Die geburtshilfliche Versorgung in Mali:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Giessen, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009752797 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 940803s1993 gw abd| m||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 941505766 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)633015245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009752797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Staub, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die geburtshilfliche Versorgung in Mali |c Westafrika : vergleichende Analyse mit dem Datenerhebungsbogen der Hessischen Perinatalerhebung / vorgelegt von Thomas Staub |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a 144 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Giessen, Univ., Diss., 1994 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006450497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006450497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503031310221312 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
6
1.
DAS
LAND
MALI
8-9
2.
DIE
ROLLE
DER
FRAU
10
2.1.
DIE
ROLLE
ALS
EHEFRAU
10
.2.2.
DIE
ROLLE
ALS
MUTTER
10
2.3.
DIE
ROLLE
ALS
ARBEITSKRAFT
10
3.
DAS
GESUNDHEITSWESEN
11-14
3.1.
DIE
ALLGEMEINE
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
11
3.2.
DIE
GEBURTSHILFLICHE
VERSORGUNG
12
3.3.
DIE
MATEMITOES
-
12
3.4.
DIE
KRANKENHAEUSER
12-13
3.5.
DIE
GEBURTSHILFLICHE
VERSORGUNG
DER
HAUPTSTADT
BAMAKO
13-14
3.5.1.
DAS
POINT
G-KRANKENHAUS
13
3.5.2.
DAS
GABRIEL
TOURE-KRANKENHAUS
13
3.5.3.
DIE
PRIVATKLINIK
FARAKOU
13-14
4.
METHODIK
15-23
4.1.
DER
ZEITRAUM
DER
DATENERHEBUNG
15
4.2.
DAS
UNTERSUCHUNGSGUT
15
4.3.
DER
ORT
DER
DATENERHEBUNG
15
4.4.
DAS
PERSONAL
DES
KRANKENHAUSES
16
4.4.1.
DIE
AERZTE
16
4.4.2.
DIE
HEBAMMEN
16
4.4.3.
DAS
KRANKENPFLEGEPERSONAL
16
4.5.
DATENERHEBUNG
UND
DATENANALYSE
16-17
4.6.
DER
DATENERHEBUNGSBOGEN
17-18
4.6.1.
VERWALTUNGSTECHNISCHE
DATEN
17
4.6.2.
DIE
JETZIGE
SCHWANGERSCHAFT
17
4.6.3.
DIE
ENTBINDUNG
17
4.6.4.
DAS
KIND
17-18
4.6.5.
DIE
MUTTER
18
4.7.
DIE
DATENANALYSE
18-20
4.8.
UNSICHERHEITEN
UND
PROBLEME
DER
DATENANALYSE
ANHAND
AUSGEWAEHLTER
BEISPIELE
21-23
4.8.1.
VERWALTUNGSTECHNISCHE
DATEN
21
4.8.2.
DIE
JETZIGE
SCHWANGERSCHAFT
21
4.8.2.I.
DIE
BEFRAGUNG
DER
FRAUEN
UND
ANGEHOERIGEN
21
4.8.2.2.
DIE
SCHWANGERENVORSORGEUNTERSUCHUNGEN
21-22
4.8.2.3.
KOMPLIKATIONEN
IM
SCHWANGERSCHAFTSVERLAUF
22
4.8.3.
DIE
ENTBINDUNG
22
4.8.3.I.
DIE
GEBURTSDAUER
22
4.8.3.2
DIE
GEBURT
22-23
SEITE
4.8.4.
DAS
KIND
23
4.8.5.
DIE
MUTTER
23
5.
ERGEBNISSE
24-84
5.1.
ALLGEMEINES
24
5.2.
DIE
SCHWANGERE
FRAU
IN
MALI
UND
IN
HESSEN
24-31
5.2.1.
NATIONALITAET
24
5.2.2.
ALTERSSTRUKTUR
25
5.2.3.
SOZIALANAMNESE
25
5.2.3.1.
ALLEINSTEHENDE
MUTTER
25-26
5.2.3.2.
BERUFSTAETIGKEIT
DER
MUTTER
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
26
5.2.3.3.
BERUFSSCHLUESSEL
DER
SCHWANGEREN
26-27
5.2.3.4.
DER
SOZIALSTATUS
DES
PARTNERS
27-28
5.2.4.
DIE
GEBURTSHILFLICHE
ANAMNESE
DER
SCHWANGEREN
FRAU
IN
MALI
UND
HESSEN
28
5.2.4.I.
ANZAHL
DER
VORAUSGEGANGENEN
SCHWANGERSCHAFTEN
28-29
5.2.4.2.
VORAUSGEGANGENE
LEBENDGEBURTEN
29-30
5.2.4.3.
ART
DER
VORAUSGEGANGENEN
NICHT
VOLLENDETEN
SCHWANGERSCHAFTEN
30-31
5.3.
ANGABEN
ZUR
JETZIGEN
SCHWANGERSCHAFT
31-43
5.3.1.
VORSTELLUNG
IN
DER
GEBURTSKLINIK
31-32
5.3.2.
MUTTERPASS
32
5.3.3.
RISIKOSCHWANGERSCHAFT
32-33
5.3.4.
PRAEPARTALE
KLINIKSAUFENTHALTE
33
5.3.5.
GESAMTER
STATIONAERER
AUFENTHALT
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
34
5.3.6.
ERSTUNTERSUCHUNG
34-25
5.3.7.
GESAMTZAHL
DER
VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
35-36
5.3.8.
GEWICHTSZUNAHME
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
36
5.3.9.
KOERPERGROESSE
37
5.3.10.
WEITERFUEHRENDE
SCHWANGERSCHAFTSDIAGNOSTIK
37
5.3.11.
ULTRASCHALLUNTERSUCHUNG
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
38
5.3.12.
INTRAVENOESE
TOKOLYSE
39
5.3.13.
RISIKOSCHWANGERSCHAFT:
DEFINITION
UND
HAEUFIGKEIT
39-43
5.4.
ENTBINDUNG
43-57
5.4.1.
GEBURT
GEPLANT
GEWESEN
IN
DIESER
KLINIK
43-44
5.4.2.
STATIONAERER
AUFENTHALT
44
5.4.3.
GESAMTER
STATIONAERER
AUFENTHALT
VOR
DER
GEBURT
44-45
5.4.4.
MUTTERMUNDWEITE
BEI
AUFNAHME
IM
KREISSSAAL
45-46
5.4.5.
MEDIKAMENTOESE
CERVIXREIFUNG
UND
UEBERWACHUNG
DURCH
EIN
KARDIOTOKOGRAMM
46
5.4.6.
GEBURTSEINLEITUNG
46
5.4.7.
ART
DER
GEBURTSEINLEITUNG
47
5.4.8.
BLASENSPRUNG
VOR
GEBURTSBEGINN
47
5.4.9.
DIE
LEITUNG
DER
GEBURT
47
5.4.9.I.
WEHENMITTEL
SUB
PARTU
47
5.4.9.2.
TOKOLYSE
SUB
PARTU
48
5.4.9.3.
FETALBLUTANALYSE,
KARDIOTOKOGRAPHIE
EXTERN
UND
INTERN
48
5.4.9.4.
ANAESTHESIEN
48
5.4.9.5.
EPISIOTOMIE
48
5.4.9.6.
GEBURTSDAUER
AB
BEGINN
REGELMAESSIGER
WEHEN
BIS
ZUR
KINDSGEBURT
49
5.4.9.7.
DAUER
DER
PRESSPERIODE
49-50
5.4.9.8.
HEBAMME,
ARZT
ODER
PAEDIATER
ANWESEND
WAEHREND
DER
GEBURT
50-51
5.4.9.9.
ENTBINDUNGSMODUS
51-54
5.4.10.
GEBURTSRISIKEN
BEI
EINLINGEN
IN
MALI,
HESSEN
UND
GIESSEN
54-56
5.4.11.
RISIKO
WAR
INDIKATION
ZUR
OPERATIVEN
ENTBINDUNG
LAUT
KATALOG
C
(EINLINGEN)
56-57
5-5.
MUETTERLICHE
KOMPLIKATIONEN
UND
MUETTERLICHE
MORTALITAET
57-62
5.5.1.
DIE
MUETTERLICHE
MORTALITAET
57-58
5.5.2.
MUETTERLICHE
KOMPLIKATIONEN
UNTER
UND
NACH
DER
GEBURT
58-59
5.5.3.
KOMPLIKATIONEN
BEI
KAISERSCHNITTENTBINDUNGEN
59-60
5.5.4.
WOCHENBETTAGE
BIS
ZUR
ENTLASSUNG
60-61
5.5.5.
WOCHENBETTAGE
BIS
ZUR
ENTLASSUNG
BEI
SECTIO-GEBURTEN
61-62
5.6.
DAS
KIND
62-80
5.6.1.
ZEITPUNKT
DER
GEBURT
62-63
5.6.2.
UHRZEIT
DER
GEBURT
63
5.6.3.
GESCHLECHT
DER
NEUGEBORENEN
63
5.6.4.
MANGELGEBURT
64
5.6.4.I.
DEFINITION
DER
MANGELGEBURT
64
5.6.5.
KOERPERMASSE
DES
NEUGEBORENEN
64
5.6.5.I.
GEBURTSGEWICHT
DER
NEUGEBORENEN
64-65
5.6.5.2.
LAENGE
DER
NEUGEBORENEN
65
5.6.5.3.
KOPFUMFANG
DER
NEUGEBORENEN
65-66
5.6.6.
DIE
VERSORGUNG
DES
KINDES
IM
KREISSSAAL
66-67
5.6.6.I.
APGAR-WERTE
DER
NEUGEBORENEN
68-69
5.6.6.2.
REANIMATION
IM
KREISSSAAL
70
5.6.7.
ERRECHNETE
ODER
GESCHAETZTE
TRAGZEIT
70-71
5.6.7.I.
ERRECHNETE
ODER
GESCHAETZTE
TRAGZEIT
BEI
SECTIO-GEBURTEN
72
5.6.8.
PERINATALE
MORTALITAET
73
5.6.8.I.
TODESZEITPUNKT
DES
KINDES
73-74
5.OE.8.2.
TODESZEITPUNKT
DES
KINDES
NACH
SCHWANGERSCHAFTSWOCHEN
74-75
5.6.8.3.
TODESZEITPUNKT
DES
KINDES
NACH
GEBURTSGEWICHT
75-76
5.6.8.4.
TODESZEITPUNKT
DES
KINDES
BEI
SECTIO-GEBURTEN
76
5.6.8.5.
TOD
DER
KINDER
IN
DEN
ERSTEN
SIEBEN
STUNDEN
77
5.6.9.
KRANKHEITEN
UND
STOERUNGEN
IN
DER
PERINATALPERIODE
78-79
5.6.10.
RISIKO
WAR
TODESURSACHE
NACH
KATALOG
D
79-80
5.6.11.
ANOMALIEN
DER
NEUGEBORENEN
LAUT
KATALOG
D
80
6.
DISKUSSION
81-113
6.1.
FAKTOREN
DER
HOHEN
KINDLICHEN
UND
MUETTERLICHEN
MORTALITAET
81-113
6.1.1.
DIE
MANGELNDE
KOOPERATION
DER
ANGEHOERIGEN
82-83
-4
SEITE
6.1.2.
DIE
STELLUNG
DER
FRAU
83-86
6.1.3.
DIE
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
UND
KONTROLLE
DER
SCHWANGEREN
86-89
6.1.4.
DIE
STRUKTUR
DES
KRANKENHAUSES
DER
ZENTRALVERSORGUNG
IN
BAMAKO
89
6.1.5.
DIE
MATEMITES
90
6.1.6.
DIE
GYNAEKOLOGISCH
UND
GEBURTSHILFLICHE
ABTEILUNG
90-94
6.I.6.I.
DER
OPERATIONSSAAL
94-96
6.I.6.2.
DIE
INTENSIVSTATION
96
6.I.6.3.
DER
KREISSSAAL
96-98
6.I.6.4.
DIE
GEBURTSLAGEN
99-100
6.I.6.5. DIE
GEBURTSHILFLICHEN
OPERATIONEN
100-103
6.1.6.6.
DIE
MEDIKAMENTOESE
VERSORGUNG
DER
GEBURTSHILFLICHEN
ABTEILUNG
103-105
6.1.6.7.
DIE
VERSORGUNG
MIT
BLUTKONSERVEN
105
6.I.6.8.
DIE
PERSONALSTRUKTUR
DER
GEBURTSHILFLICHEN
ABTEILUNG
105-110
6.1.7.
DER
ZUSTAND
DES
KINDES
BEI
GEBURT
UND
DIE
WEITERE
VERSORGUNG
110-113
6.2.
VORSTELLUNGEN
ZU
EINER
GEBURTSHILFLICHEN
VERSORGUNG
IN
MALI
114
6.2.1.
AUFKLAERUNG
DER
BEVOELKERUNG
114
6.2.2.
BESSERE
SCHULISCHE
AUSBILDUNG
DER
FRAUEN
114
6.2.3.
BESSERE
FINANZIELLE
UND
PERSONELLE
AUSSTATTUNG
115-116
6.2.4.
VERBESSERUNG
DER
GEBURTSHILFLICHEN
VERSORGUNG
116-117
6.2.5.
SORGFAELTIGERE
DURCHFUEHRUNG
DER
SCHWANGERENVORSORGE
117-118
6.2.6.
EINFUEHRUNG
EINES
MASSNAHMENKATALOGS
118-120
6.2.7.
MEHR
VERANTWORTUNG
DES
PERSONALS
120-121
6.2.8.
DURCHFUEHRUNG
VON
STATISTISCHEN
DATENERHEBUNGEN
121
7.
ZUSAMMENFASSUNG
122-125
8.
DANKSAGUNG
126
9.
LITERATUR
127-130
10.
INDEX
131-132
11.
ANHANG:
133-145
MUTTERPASS
133-141
EINWEISUNGEN
142-143
GEBURTSBESCHEINIGUNGEN
144
AUSZUG
AUS
DEM
EINGANGSBUCH
DER
DIENSTHABENDEN
HEBAMME
145 |
any_adam_object | 1 |
author | Staub, Thomas |
author_facet | Staub, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Staub, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009752797 |
ctrlnum | (OCoLC)633015245 (DE-599)BVBBV009752797 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009752797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940803s1993 gw abd| m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941505766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633015245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009752797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staub, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die geburtshilfliche Versorgung in Mali</subfield><subfield code="c">Westafrika : vergleichende Analyse mit dem Datenerhebungsbogen der Hessischen Perinatalerhebung / vorgelegt von Thomas Staub</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Giessen, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006450497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006450497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009752797 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:46:56Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006450497 |
oclc_num | 633015245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Staub, Thomas Verfasser aut Die geburtshilfliche Versorgung in Mali Westafrika : vergleichende Analyse mit dem Datenerhebungsbogen der Hessischen Perinatalerhebung / vorgelegt von Thomas Staub 1993 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessen, Univ., Diss., 1994 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006450497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staub, Thomas Die geburtshilfliche Versorgung in Mali |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali |
title_auth | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali |
title_exact_search | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali |
title_full | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali Westafrika : vergleichende Analyse mit dem Datenerhebungsbogen der Hessischen Perinatalerhebung / vorgelegt von Thomas Staub |
title_fullStr | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali Westafrika : vergleichende Analyse mit dem Datenerhebungsbogen der Hessischen Perinatalerhebung / vorgelegt von Thomas Staub |
title_full_unstemmed | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali Westafrika : vergleichende Analyse mit dem Datenerhebungsbogen der Hessischen Perinatalerhebung / vorgelegt von Thomas Staub |
title_short | Die geburtshilfliche Versorgung in Mali |
title_sort | die geburtshilfliche versorgung in mali |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006450497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT staubthomas diegeburtshilflicheversorgunginmali |