Hermetische Pumpen: [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sulzbach
Faragallah
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XI, 590 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3929682052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009750412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030924 | ||
007 | t | ||
008 | 940801s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941559327 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929682052 |9 3-929682-05-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75484589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009750412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-29T |a DE-861 | ||
084 | |a ZL 5930 |0 (DE-625)159606: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 625f |2 stub | ||
084 | |a MAS 635f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Neumaier, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hermetische Pumpen |b [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] |c Robert Neumaier |
264 | 1 | |a Sulzbach |b Faragallah |c 1994 | |
300 | |a XI, 590 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Hermetische Abdichtung |0 (DE-588)4265286-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verdrängerpumpe |0 (DE-588)4191536-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreiselpumpe |0 (DE-588)4032979-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kreiselpumpe |0 (DE-588)4032979-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hermetische Abdichtung |0 (DE-588)4265286-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verdrängerpumpe |0 (DE-588)4191536-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hermetische Abdichtung |0 (DE-588)4265286-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006449501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006449501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124097048739840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Teil I - Kreiselpumpen - Grundlagen
1 Einleitung 1
2 Kreiselpumpen 5
2 1 Euler sche Gleichung (aus den Geschwindigkeiten) 6
2 2 Euler’sche Gleichung (nach dem Drehimpulssatz) 10
2 3 Die Q-H-Kennlinie 12
231 Einfluß der endlichen Schaufelzahl auf die Förderhöhe H und weitere
innere Verluste 14
2 4 Die Kennlinie der Anlage 17
241 Änderung des Förderstromes Q bei Änderung der statischen Förder
höhe Hst bei gleichbleibendem hydrodynamischem Anteil an der Anla
genkennlinie 19
242 Zwei Kreiselpumpen im Parallelbetrieb mit gleicher Kennlinie, ge
trennter Saug- und gemeinsamer Druckleitung 20
243 Zwei Kreiselpumpen im Parallelbetrieb mit ungleicher Kennlinie, ge
trennter Saug- und gemeinsamer Druckleitung 21
244 Kreiselpumpen mit gemeinsamer Saug- und gemeinsamer Drucklei
tung 22
245 Kreiselpumpen mit labiler Drosselkurve und kurzer Rohrleitung 23
2 5 ° Regelung von Kreiselpumpen 25
251 Drosselregelung 25
252 Drehzahlregelung 26
2521 Wirkungsgrade bei Drehzahlregelung 31
2522 Energieeinsparung durch Drehzahlregelung 33
253 Frequenzumrichter zur Anpassung der Förderparameter 34
2 6 Korrektur der Förderdaten an Laufrädern 36
261 Anpassung der Radleistung bei zu großer Förderhöhe 36
262 Anpassung der Radleistung bei zu geringer Förderhöhe 38
2 7 Einfluß der Viskosität auf die Kennlinien 39
2 8 Wirkungsgrad und spezifische Drehzahl 41
2 9 Saugfähigkeit - Haltedruck (NPSH) und Kavitation 46
I
Inhaltsverzeichnis
291 Der NPSH-Wert bei Kreiselpumpen 50
2911 Vorhandene Netto-Energiehöhe NPSHA 51
2912 Erforderliche Netto-Energiehöhe NP SHR 59
292 Kavitationsfreier Betrieb bei Kreiselpumpen 60
293 Entwicklung der NPSHR-Kennlinie 61
294 Stoffwert- und Temperatureinflüsse auf NPSHR 64
295 NPSHR-Änderung bei Anpassung des Laufraddurchmessers an vor
handene Q-H-Werte 66
296 Kavitationsbeginn und Kavitationsverlauf im Absolut- und Relativ-
Strombild 68
297 Das NPSHR-Verhalten von Kreiselpumpen bei Förderung von Flui
den in Siedepunktnähe (Flüssiggasförderung) 78
298 Vorsatzläufer (Inducer), Aufgaben und Betriebsverhalten 80
2981 Aufgaben 80
2982 Verbesserung von NPSHR durch Inducer 80
2983 Inducer bei Zwei-Phasen-Gemische 82
2984 Inducer bei Flüssigkeits-Gaskavitation 83
299 Anstieg der NPSHR-Werte im Teillastbereich infolge saugseitiger Er
wärmung des Fluids; Einfluß der Vorrotation und der Rezirkulation 84
2991 Stoffwert- und Temperaturabhängigkeit insbesondere bei Spaltrohr
motor und Magnetkupplungspumpen 84
2992 Einfluß des Dichtspaltes 89
2993 Einfluß der Motorverlustleistung 89
2 9 10 Spezifische Saugzahl 90
2 9 11 Kavitation und Werkstoffe 91
2 9 12 Maßnahmen zur Vermeidung von Kavitation 92
2 10 Beispiele aus dem konventionellen Pumpenbau 93
II
Inhaltsverzeichnis
Teil II - Hermetische Kreiselpumpen
3 Hermetische Kreiselpumpen, Arbeitsmaschinen der neuen Gene
ration 99
3 1 Hermetische Drehmomenteinleitung durch Spaltrohrmotor / per
manentmagnetische Zentralkupplung 99
3 2 Der Drehstrom-Spaltrohrmotor 102
321 Betriebsverhalten des Spaltrohrmotors 106
322 Ausführung des Spaltrohrmotors 109
323 Verwendung von Spaltrohrmotoren in explosionsgefährdeten Be
triebsstätten Explosionsschutz nach EURO-Norm EN 113
3231 Niveauüberwachung 115
3232 Temperaturüberwachung 118
324 Prüfeinrichtung für Spaltrohrmotoren 120
325 Verlustwärme und deren Abführung 121
326 Flüssigkeitsförderung nahe dem Siedepunkt 124
327 Wärmebilanz einer Spaltrohrmotorpumpe 127
3271 Erwärmung des Hauptförderstromes Qges 127
3272 Erwärmung des Motorteilstromes Qt 128
328 Reibungsverluste am Rotor 132
329 Radialkräfte am Läufer 140
3291 Die Radialkraft Fr bei Spiralgehäusepumpen 140
3292 Ausgleich bzw Verringerung der Radialkraft Fr 145
3 2 10 Radiallager und ihre Entlastung 146
3 2 10 1 Die hydraulische Lagerkraft Fl 146
3 2 11 Axialkräfte am Läufer und ihr Ausgleich 154
3 2 11 1 Schubausgleich durch Ventilsteuerung am Laufrad einstufiger Pum
pen 154
3 2 11 2 Schubausgleich durch Ventilsteuerung am Rotor mehrstufiger Pum
pen 157
*3 3 Einsatzbereich von Spaltrohrmotor-Kreiselpumpen 160
331 Qmm “ Beschränkung 160
III
Inhaltsverzeichnis
3311 Qmin - Beschränkung verursacht durch NPSHR 16
3312 Qmin - Beschränkung durch Motor-Kühl/Schmierstrom 16
332 Maximaler Förderstrom Qmax * 16
333 Wirtschaftlichkeit durch Qmin - Qmax - Beschränkung 16
3 4 Geräuschemissionen von Spaltrohrmotorpumpen 16
3 5 Hermetische Kreiselpumpen mit Spaltrohrmotorantrieb - Aus
führungsbeispiele 16
351 Einstufige Spaltrohrmotorpumpen 16
352 Mehrstufige Spaltrohrmotorpumpen 17
353 Mehrstufige Spaltrohrmotorpumpen in Tandembauweise 18
3531 Vielstufigkeit und Axialschubausgleich 18
3532 Verbessertes NPSHR-Verhalten bei Pumpen in Tandemausfiihrung 18
354 Spaltrohrmotorpumpen für hochtoxische Fluide in Topfbauweise 18
3541 Spaltrohrmotorpumpen in nuklearen Hilfssystemen in Topfbauweise 19
355 Spaltrohrmotorpumpen im Hochtemperaturbereich 19
3551 Spaltrohrmotorpumpen mit fremdgekühlten Motoren 19
3552 Spaltrohrmotorpumpen mit eigengekühlten Motoren 19
3553 Spaltrohrmotoren mit Stillstandsheizung 21
356 Spaltrohrmotorpumpen im Tieftemperatur-und Flüssiggasbereich 21
3561 Teilstromführung 21
3562 NPSHR und NP SH A bei Flüssiggasanlagen 22
357 Förderung von Suspensionen 22
358 Vertikale Spaltrohrmotorpumpe in Tauchausführung 22
359 Spaltrohrmotorpumpen in Hochdruckanlagen 22
3591 Typische Anwendungsfälle für hermetische Kreiselpumpen im Hoch
druckbereich 23
3592 Spaltrohrmotorpumpen zum Fördern überkritischer Gase 24
3593 Förderung von Zwei-Phasen-Gemischen 2
3594 Spaltrohrmotorpumpen als Hauptprimärumwälzpumpen bei Schiffs-
kemreaktoren 2
3 5 10 Spaltrohrmotorpumpen in der Lebensmittel- und Bio-Technik 25
IV
Inhaltsverzeichnis
3 5 11 Selbstansaugende Kreiselpumpen mit Spaltrohrmotorantrieb 256
3 5 11 1 Seitenkanalpumpen 256
3 5 11 2 Selbstansaugende Kreiselpumpen nach dem Seitenkanalprinzip mit
Spaltrohrmotorantrieb horizontaler Bauart 257
3 5 11 3 Vertikale Seitenkanalpumpen mit Spaltrohrmotorantrieb 263
3 5 11 4 Selbstansaugende Spaltrohrmotorpumpen mit Zellenspülsystem 264
3 5 11 5 Vakuumvorlagen für den Selbstansaugebetrieb von Spaltrohrmotor
pumpen 270
3 5 11 6 Besondere Maßnahmen zum Schutze des Spaltrohrmotors bei Förde
rung verunreinigter Flüssigkeiten bei Selbstansaugebetrieb mit Va
kuumvorlagen 276
3 5 12 Peripheralpumpen mit Spaltrohrmotorantrieb 276
3 5 12 1 Förderverhalten 276
3 5 12 2 Konstruktive Ausbildung 276
3 5 12 3 Neuentwicklungen bei Peripheralpumpen durch radialen zentrifugalen
Fluideintritt in das Laufrad 278
3 5 13 Besonderheiten, die beim Betreiben von Spaltrohrmotor - Kreisel
pumpen zu beachten sind 281
3 5 13 1 Kennlinien, die den Förderbereich einschränken 281
3 5 13 2 Maßnahmen zur Einhaltung der Qmax - Qmin - Begrenzung 282
3 5 13 3 Auslegung von Lochblenden zur Einstellung von Qmm und Qmax 290
3 5 13 4 Parallelbetrieb von Spaltrohrmotorpumpen 291
3 5 14 Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen an Spaltrohrmotorpum
pen 293
3 5 14 1 Vorgeschriebene und empfohlene Überwachungseinrichtungen 301
3 5 15 Installationsvereinfachung der motorseitigen Kraft- und Steuerungs
anschlüsse 301
3 5 16 Verfügbarkeit von Spaltrohrmotorpumpen 303
3 5 17 Sind Spaltrohrmotorpumpen wirtschaftlich ? 305
3 6 Die Permanent-Magnet-Zentraldrehkupplung 310
361 Aufbau der Permanent-Magnet-Zentralkupplung 310
362 Magnetwerkstoffe 313
r
363 Wirkungsgrade von Magnetkupplungen 315
V
Inhaltsverzeichnis
364 Anlauf-Drehmoment verhalten von Magnetkupplungen 316
3641 Auslegekriterien für Magnetkupplungen 317
3642 Anlaufverhältnisse 3145
365 Temperatureinflüsse auf die Magnete 319
366 Leistungs-und Verlustgrößen von Magnetkupplungen 322
367 Leistungsverluste in Magnetkupplungen bei erhöhter Viskosität des
Fluids 322
3 7 Funktionsprinzip und Konstruktionsbeispiele permanentmagne-
tischer Zentralkupplungspumpen 330
371 Chemie-Normpumpen nach DIN 24256 / ISO 2858 330
372 Einstufige Magnetkupplungs-Kreiselpumpen in Monoblockausfüh- 330
rung
373 Mehrstufige Magnetkupplungs-Kreiselpumpen 334
374 Mehrstufige Monoblock-Magnetkupplungs-Kreiselpumpen 334
375 Magnetkupplungs-Kreiselpumpen für den Wärmetransport 334
376 Monoblock - Kreiselpumpen für hochtemperierte Flüssigkeiten mit
Magnetkupplungen 336
377 Selbstansaugende Kreiselpumpen in Magnetkupplungsbauweise 336
3771 Das Seitenkanalprinzip 336
3772 Das Zellenspülprinzip 339
378 Peripheralradpumpen mit Magnetkupplung 339
379 Magnetkupplungs-Kreiselpumpen in Kunststoffausführung 349
3 7 10 Vertikale Magnetkupplungs-Kreiselpumpen 350
3 7 11 Magnetkupplungskreiselpumpen in Hochdruckausführung 350
3 7 12 Wellenlose Magnetkupplungs-Kreiselpumpen 356
3 7 12 1 Entlüftung 357
3 7 12 2 Axialschubausgleich und Entlastungsstrom QT 357
3 7 12 3 Rechenansatz für Schubkräfte und Entlastungsstrom 360
3 7 12 4 Mehrstufige Bauart 367
3 7 13 Sicherheits- und Überwachungssysteme an Magnetkupplungspumpen —
3 7 13 1 Trockenlaufschutz 367
VI
Inhaltsverzeichnis
3 7 13 2 Teilstrom-Temperaturüberwachung 367
3 7 13 3 Überwachung der Spalttopftemperatur 369
3 7 13 4 Wälzlagerüberwachung 369
3 7 13 5 Das doppelwandige Sicherheitssystem DWS 369
3 7 13 6 Zusätzliche Verluste durch das DWS-System 372
3 7 13 7 Transport von Schmelzen mit Hilfe des Doppelwandsystems 372
3 8 Spaltrohrmotor - oder Magnetkupplung 374
381 Sicherheitsaspekt 375
382 Explosionsschutz 375
383 Reparaturfreundlichkeit 376
384 Temperatureinsatzbereich 376
385 Hochdruck Anwendungen 377
386 Wirkungsgrade 377
387 Anlaufverhalten 377
388 Aufstellung und Platzbedarf 378
389 Geräuschentwicklung 378
3 8 10 Kostenvergleich 378
3 8 11 Zusammenfassung 379
3 9 Hermetische Rührwerke und Absperrorgane 381
Teil III - Rotierende Verdrängerpumpen - Grundlagen
4 Rotierende Verdrängerpumpen 391
4 1 Vorbemerkung 391
4 2 Kreiskolbenpumpen 391
421 Geschichtlicher Rückblick 392
422 Konventionelle Kreiskolbenpumpen neuerer Bauart, Wirkungsweise
und konstruktive Ausbildung der Verdränger 399
4221 Wirkungsweise 399
4222 Konstruktive Ausbildung der Verdränger 401
4223 Kreiskolbenpumpen mit umlaufender Nabe 401
VII
Inhaltsverzeichnis
42231 Einflügelausführung mit umlaufender Nabe 401
42232 Zweiflügelausfiihrung mit umlaufender Nabe 402
42233 Mehrflügel-(Zahnflügel-) Ausführung 402
4224 Kreiskolbenpumpen mit feststehender Nabe 403
42241 Einflügelausführung 403
42242 Zweiflügelausfiihrung 404
4225 Verdrängerformen nach Art ihrer Förderaufgaben 404
423 Das Kennlinienfeld 411
4231 Der Förderstrom Q 413
4232 Die Förderhöhe H oder der Förderdruck p 414
4233 Leistung P 414
4234 Koibenspiele 415
424 Flügelprofile und Förderstromschwankungen 419
425 Drehzahl 421
426 Regelung 426
427 Saugvermögen, NPSHR und Kavitation 426
4271 Kavitationserosion durch Ansaug-und Spaltkavitation 438
4272 Dampf-Gaskavitation 438
4273 Vermeiden von Kavitation ohne Änderung der geodätischen Saugver
hältnisse, des Rohrleitungsquerschnittes und des Gegendruckes 443
428 Bauarten von Kreiskolbenpumpen 444
4281 Lagerung 444
42811 Pumpen mit beidseitiger Lagerung für Nieder-Druckbereiche 444
42812 Pumpen mit einseitiger (fliegender) Lagerung für mittlere Druckberei
che 444
42813 Pumpen mit einseitiger Lagerung für hohe Förderdrücke 450
42814 Pumpen mit einseitiger Lagerung für hohe Systemdrücke 454
42815 Pumpen mit einseitiger Lagerung mit Kunststoffverdrängern 454
429 Pumpen in Monoblockausführung für die Lebensmittelindustrie 461
4 2 10 Werkstoffe für Kreiskolbenpumpen 46
4 2 11 Kreiskolbenpumpen für Fluide mit abrasiven Beimengungen 46
VIII
Inhaltsverzeichnis
*454
Niedere Drehzahlen
Große Spaltweiten
Verschleißfeste Werkstoffe
Wellenabdichtungen
Einsatzbeispiele von Kreiskolbenpumpen
Zahnradpumpen
Wirkungsweise
Verzahnung
Ungleichförmigkeit
Der Förderstrom Q
Die Förderhöhe H oder Förderdruck p
Die Leistung P
Werkstoffe für Zahnradpumpen
Wellenabdichtungen
Ausfiihrungsarten von Zahnradpumpen
Zahnradpumpen mit stirnverzahnten Rädern
Zahnradpumpen mit Innenverzahnung
Schraubenflügelpumpen
Förderprinzip der Schraubenflügelpumpe
Geometrie des Verdrängerraumes und Kinematik der Flügelbewegung
Förderstrom und Förderhöhe
Konstruktiver Aufbau der Schraubenflügelpumpe
Betriebstechnische Aspekte
Schraubenspindelpumpen
Einspindelausflihrung
Zweispindelausflihrung
Zweispindelpumpe mit Außenlagerung
Zweispindlige Pumpe mit Innenlagerung
Dreispindlige Pumpe mit Innenlagerung
Saugfähigkeit und Kavitation
IX
Inhaltsverzeichnis
4541 Ansaugkavitation 505
4542 Spaltkavitation 505
4 6 Exzenterschneckenpumpen ,511
461 Die Arbeitsweise der Pumpe 512
462 Leistungsaufnahme der Pumpe 51(?
463 Saugfähigkeit - NPSHR-Werte 517
464 Trockenlaufschutz 517
465 Exzenterschneckenpumpen mit Zufuhrschnecke 518
466 Exzenterschneckenpumpen in Tauchausfuhrung 520
4 7 Flügelzellenpumpen 521
471 Reduzierung der Biegebelastung der Drehflügel 526
472 Werkstoffe von Flügelzellenpumpen 526
473 Flügelzellenpumpen mit zwangsgesteuerten Zellenflügeln 527
4731 Konstruktiver Aufbau und Wirkungsweise der Flügelzellenpumpe mit
Zwangssteuerung 52
474 Flügelzellenpumpe mit feststehenden Drehflügeln 53
4 8 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen / Kompressoren 53
481 Arbeitsprinzip 53
482 Ermittlung des Förderstromes einer Einkammer-Flüssigkeitsring-
Vakuumpumpe 53
483 Wellenleistung Pis 53
484 Betriebsflüssigkeit 53
4841 Frischflüssigkeits-Betrieb 53
4842 Kombinierter Flüssigkeits-Betrieb 54
4843 Umlaufflüssigkeits-Betrieb als geschlossener Kreislauf 54
4844 Gasstrahler als Vorschaltpumpe vor der Flüssigkeitsringpumpe 54
X
if
Inhaltsverzeichnis
Teil IV - Hermetische, rotierende Verdrängerpumpen
5 Hermetische, rotierende Verdrängerpumpen 549
,51 Die Permanentmagnet-Zentralkupplung zur leckfreien Lei
stungsübertragung 549
5 2 Ausführungsbeispiele leckfreier rotierender Verdrängerpumpen ___ 552
521 Zahnradpumpen 552
5211 Hermetische Zahnradpumpe in Hochdruckausfuhrung 556
522 Exzenterschneckenpumpen 556
5221 Exzenterschneckenpumpen mit Magnetkupplung 556
5222 Exzenterschneckenpumpen mit Spaltrohrmotorantrieb 557
523 Schraubenflügelpumpen 559
524 Schraubenspindelpumpen 561
5241 Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung 561
5242 Schraubenspindelpumpen mit Spaltrohrmotorantrieb 563
525 Flügelzellenpumpen mit Magnetkupplung und Spaltrohrmotorantrieb __ 564
526 Kreiskolbenpumpen mit Magnetkupplung 567
527 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen / Kompressoren 569
5271 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen / Kompressoren mit Magnetkupp
lung 569
5272 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen / Kompressoren mit Spaltrohrmo
torantrieb 575
528 Schlauchpumpen 577
6 Geräuschemission an rotierenden Verdrängerpumpen 578
7 Schlußbetrachtung zum Thema hermetische rotierende Verdrän
gerpumpen 581
8 Stichwortverzeichnis 582
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Neumaier, Robert |
author_facet | Neumaier, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Neumaier, Robert |
author_variant | r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009750412 |
classification_rvk | ZL 5930 |
classification_tum | MAS 625f MAS 635f |
ctrlnum | (OCoLC)75484589 (DE-599)BVBBV009750412 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01765nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009750412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940801s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941559327</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929682052</subfield><subfield code="9">3-929682-05-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75484589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009750412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5930</subfield><subfield code="0">(DE-625)159606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 625f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 635f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumaier, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hermetische Pumpen</subfield><subfield code="b">[die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen]</subfield><subfield code="c">Robert Neumaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sulzbach</subfield><subfield code="b">Faragallah</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 590 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hermetische Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265286-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdrängerpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191536-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreiselpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032979-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreiselpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032979-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hermetische Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265286-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verdrängerpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191536-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hermetische Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265286-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006449501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006449501</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009750412 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3929682052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006449501 |
oclc_num | 75484589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-1047 DE-703 DE-860 DE-573 DE-526 DE-634 DE-83 DE-29T DE-861 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-1047 DE-703 DE-860 DE-573 DE-526 DE-634 DE-83 DE-29T DE-861 |
physical | XI, 590 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Faragallah |
record_format | marc |
spelling | Neumaier, Robert Verfasser aut Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] Robert Neumaier Sulzbach Faragallah 1994 XI, 590 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Hermetische Abdichtung (DE-588)4265286-8 gnd rswk-swf Verdrängerpumpe (DE-588)4191536-7 gnd rswk-swf Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 gnd rswk-swf Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 s Hermetische Abdichtung (DE-588)4265286-8 s DE-604 Verdrängerpumpe (DE-588)4191536-7 s HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006449501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neumaier, Robert Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] Hermetische Abdichtung (DE-588)4265286-8 gnd Verdrängerpumpe (DE-588)4191536-7 gnd Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4265286-8 (DE-588)4191536-7 (DE-588)4032979-3 |
title | Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] |
title_auth | Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] |
title_exact_search | Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] |
title_full | Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] Robert Neumaier |
title_fullStr | Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] Robert Neumaier |
title_full_unstemmed | Hermetische Pumpen [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] Robert Neumaier |
title_short | Hermetische Pumpen |
title_sort | hermetische pumpen die okologische losung bei kreiselpumpen und rotierenden verdrangerpumpen |
title_sub | [die ökologische Lösung bei Kreiselpumpen und rotierenden Verdrängerpumpen] |
topic | Hermetische Abdichtung (DE-588)4265286-8 gnd Verdrängerpumpe (DE-588)4191536-7 gnd Kreiselpumpe (DE-588)4032979-3 gnd |
topic_facet | Hermetische Abdichtung Verdrängerpumpe Kreiselpumpe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006449501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neumaierrobert hermetischepumpendieokologischelosungbeikreiselpumpenundrotierendenverdrangerpumpen |