Umweltbelastungen durch das Auto: Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
MSV, Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
1994
|
Schriftenreihe: | Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen
1994,6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 114 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009745282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951128 | ||
007 | t | ||
008 | 940803s1994 d||| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)165196487 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009745282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 | ||
084 | |a RD 25915 |0 (DE-625)142243:12902 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Umweltbelastungen durch das Auto |b Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 |c [verantw.: Michael Gaedtke] |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b MSV, Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit |c 1994 | |
300 | |a 114 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen |v 1994,6 | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gaedtke, Michael |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen |t Nordrhein-Westfalen |v 1994,6 |w (DE-604)BV009127617 |9 1994,6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006445474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006445474 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124091003699200 |
---|---|
adam_text | Titel: Umweltbelastungen durch das Auto
Autor: Gaedtke, Michael
Jahr: 1994
Umweltbelastungen durch das Auto 3 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung der antragstellenden Fraktion.......................................................................... 7 Vorbemerkung der Landesregierung........................................................................................... 8 Teil 1: Verkehrsbedingte Umweltbelastungen 1. Emissionsbedingte Gesundheitsgefährdung............................................................ 11 Frage 1.1 Luftschadstoffbelastungen durch den Kfz-Verkehr (Hauptschadstoffe)....... 11 Frage 1.2 Weitere Luftschadstoffe des Kfz- Verkehrs................................................. 14 Frage 1.3 Emissionsanteile des Kfz-Verkehrs............................................................ 15 Frage 1.4 Lkw-Anteile an den Kfz-Emissionen......................................................... 16 Frage 1.5 Kfz-Anteile an der Ozonbelastung............................................................. 17 Frage 1.6 Krebserzeugende Kfz-Schadstoffe.............................................................. 17 Frage 1.7 Krebsgefährlichkeit der Kfz-Schadstoffe................................................... 17 Frage 1.8 Kfz-Anteil an krebserzeugenden Luftschadstoflfen ..................................... 18 Frage 1.9 Regionale Belastungsunterschiede.............................................................. 19 Frage 1.10 Wissenschaftliche Grundlagen für die Bewertung unterschiedlicher Krebsrisiken.................................................................................... 19 Frage 1.11 Maßnahmen zur Reduzierung von Krebsrisiken im Stadtbereich................ 20 Frage 1.12 Maßnahmen anderer Länder...................................................................... 21 Frage 1.13 Krebserzeugende Lkw-Schadstoflfe............................................................. 21 Frage 1.14 Methoden der Erfassung der Verkehrslärmbelastung................... 22
Frage 1.15 Belastungen der Bevölkerung durch Verkehrslärm.................................... 22 Frage 1.16 Maßnahmen zur Lärmminderung und zum Lärmschutz............................. 25 2. Treibhauseffekt und Waldsterben........................................................................... 29 Frage 2.1.1 Autoabgase und Treibhauseffekt................................................................ 29 Frage 2.1.2 Klimarelevante Unterschiede der verschiedenen Verbrennungsmotoren..... 29 Frage 2.1.3 Einfluß der Katalysatoren auf den klimarelevanten Schadstoffausstoß........ 29 Frage 2.1.4 Konzepte zur Verminderung des verkehrsbedingten Treibhauseffekts........ 30 Frage 2.2.1 Waldschäden in NRW........................................... 30 Frage 2.2.2 Ursache-Wirkungsketten zwischen Kfz-Verkehr und Waldschäden........... 31 Frage 2.2.3 Regionale Waldschadensunterschiede........................................................ 32 Frage 2.2.4 Möglichkeiten zur Reduzierung der verkehrsbedingten Waldschäden........ 32 Frage 2.2.5 Bedeutung des Waldes für die Reduzierung der C0 2 -Belastung.................. 32 3. Freiflächenverbrauch.............................................................................................. 33 Frage 3.1 Entwicklung des Flächenverbrauchs durch Kfz-Verkehr............................ 33 Frage 3.2 Auswirkungen der Wiedervereinigung und der Öffnung des EG-Binnenmarktes auf den verkehrsbedingten Flächenverbrauch.............. 33 Frage 3.3 Verlauf von Straßen durch Naturschutzgebiete.......................................... 34 Frage 3.4 Straßen in „Natur 2000-Gebieten“............................................................. 36 Frage 3.5 Zurückgebaute oder entsiegelte Straßen in Naturschutzgebieten................. 37 Frage 3.6 Abweichungen von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen....................... 37 4.
Entsorgungsproblematik......................................................................................... 40 Frage 4.1 Abfallaufkommen bei der Automobilherstellung........................................ 40 Frage 4.2 Zahl der zur Entsorgung anfallenden Altautos........................................... 40 Frage 4.3 Deponiekapazität für Altautos.................................................................... 40 Frage 4.4 Zurückgewonnene Stoffe bei der Altautoverwertung.................................. 41 Frage 4.5 Nicht wieder verwertete Stoffe bei der Altautoverwertung.......................... 41 Ministerium für Sfadtentwidclung und Verkehr NRW - 40190 Düsseldorf
4 MSV-Dokumentation 6/94 Frage 4.6 Deponien für Schredderrücksstände........................................................... 41 Frage 4.7 Volumenanteil der Schredderrückstände................................................... 42 Frage 4.8 Chemische Aufbereitung von Kunststofffeststoffen.................................... 42 Frage 4.9 Energierückgewinnung aus Schredderrückständen..................................... 43 Frage 4.10 Inanspruchnahme des kostenlosen Altautorecyclings ................................. 43 Frage 4.11 Aufgaben des Autorecyclingverbunds..................... 44 Frage 4.12 VDA-Konzept zur Vermeidung und Verwertung von Schredderrückständen....... 44 Teil 2: Strategien zur Reduzierung der Umweltbelastungen und Möglichkeiten einer künftigen (Stadt-)Verkehrspolitik 1. Legislative Maßnahmen.......................................................................................... 45 Frage 1.1 Verabschiedung der Verordnung nach § 40 Abs. 2 BImschG..................... 45 Frage 1.2 Kosten und Kostenübemahme des Meß-und Prüfaufwandes nach § 40 Abs. 2 BImschG........................................................................ 46 Frage 1.3 Ausnahmen von Verkehrsbeschränkungen für bestimmte Fahrzeuge......... 47 Frage 1.4 EG- und USA-Grenzwerte für Emissonen von Pkw und Lkw.................... 47 Frage 1.5 EG-Emissionsbegrenzungen für Pkw im Vergleich zur US-Norm.............. 49 Frage 1.6 EG-C0 2 Emissionsstandards...................................................................... 50 Frage 1.7 Abgasvorschriften für die Kfz-Zulassung in der Bundesrepublik Deutschland..... 51 Frage 1.8 Einführung einer Autoschrottabgabe.......................................................... 52 Frage 1.9 Emissionsbezogene Kfz-Besteuerung......................................................... 53 Frage 1.10 Spezifischer Kraftstoffverbrauch neu zugelassener
Pkws............................ 53 Frage 1.11 Einführung von Tempolimits..................................................................... 55 Frage 1.12 Begrenzung der Fahrleistung durch höhere Kraftstoffpreise....................... 55 2. Autoverkehr in den Städten.................................................................................... 58 Frage 2.1 Beiträge der Stadterneuerungsprogramme zur Verbesserung der kommunalen Verkehrsverhältnisse...................................................... 58 Frage 2.2 Folgerungen aus dem anhaltenden Wachstum des motorisierten Individualverkehrs für den Stadtverkehr...................................... 59 Frage 2.3 Grundlegender Entscheidungsbedarf für eine soziale und umweltverträgliche Entwicklung des Stadtverkehrs................................... 59 Frage 2.4 Maßnahmen zur Umsetzung der stadtverkehrspolitischen Zielsetzungen ... 60 Frage 2.5 Grundsatzerklärungen der kommunalen Spitzenverbände zur Stadtverkehrspolitik................................................... 62 Frage 2.6 Stellenwert des Kfz-Verkehrs im Hinblick auf autofreie Innenstädte.......... 63 3. Verkehrsentwicklungsplanung in den Städten........................................................ 64 Frage 3.1 Lösung der Verkehrsprobleme durch Stadtentwicklungspolitik.................. 64 Frage 3.2 Städtebauliche Rahmenbedingungen für die Verkehrsentwicklungsplanung 65 Frage 3.3 Grundsätze der Verkehrsentwicklungsplanung.......................................... 65 Frage 3.4 Förderung kommunaler Verkehrsentwicklungspläne............................. 65 Frage 3.5 Bedeutung der Parkraumpolitik in der Verkehrsentwicklungsplanung....... 66 Frage 3.6 Hinweise zur Neuorientierung der Parkraumgestaltung.............................. 67 Frage 3.7 Stellenwert von Güterverkehrskonzepten................................................... 68 Frage 3.8 Erfahrungen mit der
Güterverkehrsplanung............................................... 69 Frage 3.9 Förderung der Güterverkehrsplanung........................................................ 69 4. Verkehrsberuhigung und nichtmotorisierter Verkehr in den Städten.................... 71 Frage 4.1 Grundsätze für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen...................................... 71 Frage 4.2 Erfahrungen mit der Verkehrsberuhigung..................... 71 Frage 4.3 Umfang der Verkehrsberuhigung und ihrer Förderung............................... 73 Frage 4.4 Flächendeckung der Verkehrsberuhigung.................................................. 73 Frage 4.5 Standards der Verkehrsberuhigung............................................................ 74 Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr NRW - 40190 Düsseldorf
Umweltbelastungen durch das Auto 5 Frage 4.6 Möglichkeiten zur Steigerung des Radverkehrsanteils................................ 74 Frage 4.7 Konkurrenzeffekte zwischen Radverkehr und ÖPNV................................. 75 Frage 4.8 Gestaltung der Radverkehrsforderung........................................................ 75 Frage 4.9 Ergebnisse des Programms „Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden“ .. 76 Frage 4.10 Stellenwert des Fußgängerverkehrs in der Stadtverkehrspolitik.................. 78 Frage 4.11 Möglichkeiten zur Stärkung des Fußgängerverkehrs.................................. 79 Frage 4.12 Zahl der Fußgängerzonen.......................................................................... 79 Frage 4.13 Maßnahmen zur Verbesserung der Fußgängersicherheit............................ 80 5. ÖPNV in den Städten.............................................................................................. 81 Frage 5.1 Handlungsbedarf zur Ausschöpfung der ÖPNV-Potentiale......................... 81 Frage 5.2 Verringerung von Autobesitz und Autoverkehr durch ÖPNV-Ausbau........ 81 Frage 5.3 Schwerpunkte des ÖPNV-Ausbaus............................................................ 82 Frage 5.4 Ausbau der Stadtbahn und S-Bahn............................................................. 83 Frage 5.5 Umsetzung des ÖPNV-Beschleunigungsprogramms.................................. 83 Frage 5.6 Entwicklung von abgasarmen und leisen ÖPNV-Fahrzeugen..................... 85 Frage 5.7 Grundsätze und Umfang der ÖPNV-Fahrzeugförderung............................ 86 Frage 5.8 Bedeutung der ÖPNV-Tarifpolitik.............. 87 Frage 5.9 Erfahrungen mit Umweltkarten, Kombikarten und Firmentickets.............. 88 Frage 5.10 Firmentickets für die Landesregierung....................................................... 92 Frage 5.11 Erfahrungen mit der Neuordnung des
VRR............................................... 92 Frage 5.12 Schlußfolgerungen aus VRR-Erfahrungen für andere Kooperationsräume . 95 Frage 5.13 Auswirkungen der Bahnregionalisierung auf das ÖPNV-Angebot.............. 95 Frage 5.14 Neue Einnahmequellen zur Finanzierung des ÖPNV................................. 96 6. Bedeutung von Schnittstellen für eine integrierte Stadtverkehrspolitik.................. 97 Frage 6.1 Stellenwert der Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel......................... 97 Frage 6.2 Ansatzpunkte für die Verknüpfung von Verkehrsmitteln mit dem ÖPNV .... 98 Frage 6.3 Einbeziehung der Telekommunikation im Stadtverkehr............................... 98 Frage 6.4 Bedeutung des Park and Ride....................................................................... 98 Frage 6.5 Förderung des Park and Ride und Bike and Ride......................................... 99 Frage 6.6 Möglichkeiten zur Einbeziehung von Taxiverkehren, Erfahrungen mit Anrufsammeltaxen.............................................................................. 100 Frage 6.7 Schnittstellen zur Entlastung der Städte vom Lkw-Verkehr....................... 101 Frage 6.8 Modellvorhaben im Güterverkehr................................................... 101 Frage 6.9 Beurteilung von Güterverkehrsrunden....................................................... 101 7. Neuordnung der Finanzierungsgrundlage für den Stadtverkehr............................ 102 Frage 7.1 Bedeutung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes............................ 102 Frage 7.2 Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Kraftfahrzeugsteuer.................. 102 Frage 7.3 Beurteilung von Road-Pricing -Konzepten............................................... 103 Frage 7.4 Beurteilung einer Nahverkehrsabgabe........................................................ 103 Frage 7.5 Neuordnung der Finanzierungsgrundlagen für den
Stadtverkehr................ 104 8. Innovative Techniken.............................................................................................. 106 Frage 8.1 Umweltfreundlichere Antriebstechnologien............................................... 106 Frage 8.2 Beurteilung von Elektroautos..................................................................... 106 Frage 8.3 Produktionsanteil alternativer Antriebssysteme.......................................... 107 Frage 8.4 Hindernisse für die Einführung von Öko-Autos ...................................... 107 Frage 8.5 Rahmenbedingungen für den verstärkten Einsatz alternativer Antriebssysteme.... 108 Frage 8.6 Kostenunterschiede zwischen konventionellen und Öko-Autos ............... 108 Frage 8.7 Zuschüsse für Öko-Autos ........................................................................ 109 Frage 8.8 Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für neue Kfz-Technologien........... 109 Frage 8.9 Beurteilung der Programme Prometheus und Drive ............................. 109 Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr NRW - 40190 Düsseldorf
6 MSV-Dokumentation 6/94 Frage 8.10 Erkenntnisse zum Verkehrssystemmanagement......................................... 110 Frage 8.11 Er fahr ungen der Schweiz mit der Verringerung des Autoverkehrs in Städten...... 110 Frage 8.12 Programme zur Verringerung der Schadstofibelastung durch den Kfz-Verkehr.... 111 Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................................................. 113 Tabellenverzeichnis Tab. 1 Immissionskenngrößen ausgewählter Meßstationen 1989 ............................................................ 12 Tab. 2 Immissionskenngrößen ausgewählter Meßstationen 1990 ............................................................ 12 Tab. 3 Immissionskenngrößen ausgewählter Meßstationen 1991................................... 13 Tab. 4 Immissionskenngrößen ausgewählter Meßstationen 1992 ............................................................ 13 Tab. 5 Schwefeldioxid-Jahresmittelwerte in pg/m 3 .................................................................................. 14 Tab. 6 Anteil der Emissionen des Kfz-Verkehrs in t/a an den gesamten Emissionen für das Jahr 1990 ...................................................................................................... 15 Tab. 7 Belastungsgebiete in NRW........................................................................................................... 15 Tab. 8 Anteil der Emissionen in t/a durch LKW am Kfz-Verkehr für das Jahr 1990............................... 16 Tab. 9 Anteil der Emissionen in Tonnen pro Jahr durch LKW am Kfz-Verkehr in den Belastungsgebieten für das Jahr 1990........................................................................................... 17 Tab. 10 EG-Geräuschgrenzwerte für Kraftfahrzeuge................................................................................. 26 Tab. 11 Ergebnisse der
Waldschadenserhebung 1992 im Lande Nordrhein-Westfalen.............................. 31 Tab. 12 Entwicklung des Flächenverbrauchs in NRW.............................................................................. 33 Tab. 13 Abfall und Entsorgungsstruktur deutscher Automobilproduktionsstätten...................................... 40 Tab. 14 Grenzwerte des Europa-Test-Zyklus .......................................................................................... 48 Tab. 15 Grenzwerte des FTP 75 Testverfahrens in den USA..................................................................... 48 Tab. 16 Grenzwerte für schwere Kraftfahrzeuge über 3,51 in Europa ....................................................... 49 Tab. 17 Grenzwerte für schwere Kraftfahrzeuge über 3,9 t in den USA............................................. 49 Tab. 18 Obligatorische Grenzwerte für alle neu zuzulassenden PKW (ab 31.12.1992).............................. 51 Tab. 19 Grenzwerte (EG alt) für einen Übergangszeitraum bis zum 31.12.1993.................................. 52 Tab. 20 Grenzwerte (US 83) für einen Übergangszeitraum bis zum 31.12.1993 ........................................ 52 Tab. 21 Grenzwerte für leichte Nutzfahrzeuge........................................................................ 52 Tab. 22 Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge ab 3,51........................................................................... 52 Tab. 23 Fördersätze entsprechend der Fahrzeugforderung ÖPNV - NRW................................................. 87 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Geräuschbelastung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland 1984, 1986, 1987, 1989 ............................................................................................................... 23 Abb. 2 Geräuschbelastung nach Quellen: Tags........................................................................................ 24 Abb.
3 Geräuschbelastung nach Quellen: Nachts..................................................................................... 24 Abb. 4 Kraftstoffverbrauch neu zugelassener PKW - Verbrauch nach DIN.............................................. 54 Abb. 5 Kraftstoffverbrauch neu zugelassener PKW - Testverbrauch.............................. 54 Abb. 6 Entwicklung der Kraftstoffpreise in der Bundesrepublik Deutschland.......................................... 56 Abb. 7 Aufwand/Wagenkilometer in DM: Unternehmen mit mehreren Betriebszweigen........................ 94 Abb. 8 Aufwand/Wagenkilometer in DM: Große Omnibusuntemehmen................................................. 94 Abb. 9 Aufwand/Wagenkilometer in DM: Kleine Omnibusuntemehmen................................................. 95 Ministerium für Stadtentwicldung und Verkehr NRW - 40190 Düsseldorf
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009745282 |
classification_rvk | RD 25915 |
ctrlnum | (OCoLC)165196487 (DE-599)BVBBV009745282 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009745282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940803s1994 d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165196487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009745282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 25915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142243:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbelastungen durch das Auto</subfield><subfield code="b">Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148</subfield><subfield code="c">[verantw.: Michael Gaedtke]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">MSV, Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">114 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen</subfield><subfield code="v">1994,6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaedtke, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen</subfield><subfield code="t">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1994,6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009127617</subfield><subfield code="9">1994,6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006445474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006445474</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV009745282 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:09Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006445474 |
oclc_num | 165196487 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 |
physical | 114 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | MSV, Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit |
record_format | marc |
series2 | Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen |
spelling | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 [verantw.: Michael Gaedtke] Düsseldorf MSV, Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit 1994 114 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen 1994,6 Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd rswk-swf Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 s Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 s DE-604 Gaedtke, Michael Sonstige oth Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr: MSV-Dokumentationen Nordrhein-Westfalen 1994,6 (DE-604)BV009127617 1994,6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006445474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061619-8 (DE-588)4073757-3 (DE-588)4042570-8 |
title | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 |
title_auth | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 |
title_exact_search | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 |
title_full | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 [verantw.: Michael Gaedtke] |
title_fullStr | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 [verantw.: Michael Gaedtke] |
title_full_unstemmed | Umweltbelastungen durch das Auto Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 [verantw.: Michael Gaedtke] |
title_short | Umweltbelastungen durch das Auto |
title_sort | umweltbelastungen durch das auto antwort der landesregierung auf die große anfrage 21 der fraktion der spd landtagsdrucksache 11 6148 |
title_sub | Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der Fraktion der SPD, Landtagsdrucksache 11/6148 |
topic | Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
topic_facet | Umweltbelastung Kraftfahrzeug Nordrhein-Westfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006445474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009127617 |
work_keys_str_mv | AT gaedtkemichael umweltbelastungendurchdasautoantwortderlandesregierungaufdiegroßeanfrage21derfraktionderspdlandtagsdrucksache116148 |