Windows 3.1 für Laien: [inklusive PC- und DOS-Grundlagen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf u.a.
Sybex
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Endlich selbst klarkommen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 269 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3815571030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009740706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941130 | ||
007 | t | ||
008 | 940725s1994 gw ad|| |||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 941551059 |2 DE-101 | |
020 | |a 3815571030 |9 3-8155-7103-0 | ||
035 | |a (OCoLC)632903572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009740706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a ST 281 |0 (DE-625)143646: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 430f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schieb, Jörg |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)110509358 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Windows 3.1 für Laien |b [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] |c Jörg Schieb |
246 | 1 | 3 | |a Windows für Laien |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf u.a. |b Sybex |c 1994 | |
300 | |a XVII, 269 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Endlich selbst klarkommen | |
650 | 0 | 7 | |a Windows 3.1 |0 (DE-588)4282306-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows 3.1 |0 (DE-588)4282306-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774184956231680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
3
UND
JETZT?
3
ENDLICH
SELBST
KLARKOMMEN!
3
DIESES
BUCH
SPRICHT
IHRE
SPRACHE
3
UEBERSICHDICH
4
WIE
SIE
DIESES
BUCH
AM
BESTEN
BENUTZEN
4
WAS
IHNEN
DIE
SYMBOLE
SAGEN
WOLLEN
4
5
DOS
UND
WINDOWS
IM
DOPPELPACK
7
DOS
IST
NICHT
GLEICH
DOS
7
NOVELL-DOS
UND
PC-DOS
8
TWO
IN
ONE
8
GRAFISCH
ODER
ZEICHENORIENTIERT?
8
WINDOWS
MACHT
'
S
MOEGLICH:
MULTITASKING
UND
MEHR
9
ALLEINE
ODER
IN
DER
GRUPPE
9
HARTE
WARE
11
DER
COMPUTER
VON
AUSSEN
12
WIE
SIE
IHREN
RECHNER
ANWERFEN
12
WO
STECKT
DER
SCHALTER?
12
BLICKKONTAKT:
DER
MONITOR
13
SIE
SEHEN
SCHWARZ?
13
NOCH
MEHR
SCHALTER
14
DER
TURBO-GANG
14
DIE
RESET-TASTE
14
SICHER
IST
SICHER:
DAS
SCHLOSS
15
WAS
LEUCHTET
DA?
15
DIE
TASTATUR
15
MFII-TASTATUR
16
DIE
SCHREIBMASCHINENTASTEN
16
DIE
YYJA-ICH-WILL-TASTE
"
RH
17
SONDERTASTEN:
[STRGL
,
FAEIT]
UND
[ALTOR]
17
DIE
YYICH-WILL-HIER-WEG-TASTE
"
[
ESC
]
18
DIE
FUNKTIONSTASTEN
18
DIE
RICHTUNGSTASTEN
18
DER
ZIFFERNBLOCK
19
STANDORT
20
SCHEIBEN
UND
SCHLITZE
21
AUCH
LAUFWERKE
HABEN
NAMEN
21
QUADRATISCH,
PRAKTISCH,
GUT:
DISKETTEN
21
DISKETTENTYPEN:
MAL
WABBELIG,
MAL
KNALLHART
22
DER
AUFBAU
EINER
DISKETTE
23
DIE
YYINNEREN
WERTE
"
EINER
DISKETTE
23
5,25
"
,
360
KBYTE
24
5,25
"
,
1,2
MBYTE
24
3,5
"
,
720
KBYTE
24
3,5",
1,44
MBYTE
24
3,5
"
,
2,88
MBYTE
25
WELCHE
DISKETTEN
SOLL
ICH
KAUFEN?
25
ES
GIBT
AUCH
BEREITS
FORMATIERTE
DISKETTEN
25
DAS
EINLEGEN
DER
DISKETTEN
26
SPUREN
UND
SEKTOREN
27
SCHREIBSCHUTZ
27
LOCH
ODER
NICHT-LOCH
27
VORSICHT,
FINGERNAGELKILLER!
28
BESCHRIFTEN
UND
AUFKLEBEN:
DIE
ETIKETTEN
28
EINE
RIESENDISKETTE:
DIE
FESTPLATTE
28
HIER
WOHNEN
DIE
PROGRAMME
29
OHNE
DOS
NICHT
LOS
31
DOS:
IMMER
AM
BALL
52
ARBEITSTEILUNG
32
DIE
AUFGABEN
VON
DOS
32
LOS
GEHT
'
S:
DOS
STARTET
33
DER
BOOTVORGANG
33
DAS
SYSTEMPROMPT:
DOS
STEHT
BEREIT
33
WAS
IHNEN
DAS
PROMPT
ZU
SAGEN
HAT
34
DAS
INFORMATIVE
PROMPT
34
DAS
LAUFWERK
WECHSELN
35
DIE
BEFEHLSEINGABE
35
ANSCHREIEN
ZWECKLOS!
36
YY
SEITE
VI
YY
SPRECHEN
SIE
DOS?
36
BEFEHLE
ELNTIPPEN
36
DIE
BEQUEME
ART,
BEFEHLE
EINZUGEBEN
37
ZEICHEN
EINFUEGEN
37
UEBERSCHREIBEN
38
VERTIPPT?
38
EINFACHE
BEFEHLE:
CLS
UNDVER
39
SCHON
ANSPRUCHSVOLLER:
ZEIT
UND
DATUM
MIT
TIME
UND
DATE
40
EIN
PAAR
ANGABEN
SIND
ERFORDERLICH
40
DOS
MERKT
SICH
DIE
EINGEGEBENEN
BEFEHLE
.
41
DOSKEY
AUF
EINEN
BLICK
42
VERZEICHNISSE
42
AKTENSCHRANK,
ORDNER
UND
UNTERORDNER
43
WIE
IM
RICHTIGEN
LEBEN
.
43
AESTE
UND
AESTCHEN
43
VERZEICHNISSTRUKTUR
44
DIE
SACHE
MIT
DEM
YY
\
"
44
WELCHE
VERZEICHNISSE
GIBT
ES
AUF
MEINER
FESTPLATTE?
45
DIE
ANGABEN
IM
INHALTSVERZEICHNIS
46
FAHNDUNG
EINGELEITET
-
MIT
DIR
47
AUF
DER
SUCHE
NACH
EINER
DATEIGRUPPE
48
HINEIN
INS
NEUE
VERZEICHNIS!
48
UND
WIEDER
ZURUECK
.
49
ABSOLUT
UNMISSVERSTAENDLICH
50
ALLES
GANZ
RELATIV?
MITNICHTEN!
51
DATEIARTEN
52
PROGRAMMDATEIEN
52
PROGRAMME
STARTEN
52
DATENDATEIEN
53
DER
DATEINAME
54
DERVORNAME
54
EINIGE
ZEICHEN
SIND
NICHT
ERLAUBT!
55
DER
NACHNAME
55
WENN
DOS
EINEN
BEFEHL
NICHT
FINDET
.
56
DOS
BRAUCHT
EINE
WEGBESCHREIBUNG
56
DER
SUCHPFAD
57
YY
SEITE
VII
YY
INTERN
UND
EXTERN
57
PROGRAMMDATEIEN
SIND
EXTERNE
BEFEHLE
58
BLEIBENDE
WERTE:
DIE
SYSTEMDATEIEN
50
EVERY
START
THE
SAME
PROCEDURE
ODER:
IMMER
DAS
GLEICHE
.
59
EIN
TOLLES
PAERCHEN:
CONFIG.SYS
UND
AUTOEXEC.BAT
59
SYSTEMDATEIEN
MUESSEN
NUR
SELTEN
VERAENDERT
WERDEN
60
WANN
SIE
DIE
KONFIGURATION
AENDERN
MUESSEN
60
EIN
BLICK
IN
DIE
CONFIG.SYS
60
WAS
DIE
EINTRAEGE
IN
DER
CONFIG.SYS
BEDEUTEN
61
EIN
BLICK
IN
DIE
AUTOEXEC.BAT
62
WAS
DIE
EINTRAEGE
IN
DER
AUTOEXEC.BAT
BEDEUTEN
63
DER
WINDOWS-ALLTAG
65
LOS
GEHT
'
S:
WINDOWS
STARTEN
66
DIE
BETRIEBSMODI
67
UEBUNG
MACHT
DEN
MEISTER
67
DAS
LERNPROGRAMM
STARTEN
67
DAS
HILFESYSTEM
GIBT
RAT
68
EINE
HILFESEITE
AUSWAEHLEN
69
VONA-Z
70
EIN
BESTIMMTES
THEMA
SUCHEN
70
DAS
HILFESYSTEM
VERLASSEN
71
DIE
ELEMENTE
DES
WINDOWS-BILDSCHIRMS
71
FENSTER
72
ANWENDUNGSFENSTER
72
GRUPPENFENSTER
72
DOKUMENTFENSTER
72
AKTIVE
UND
INAKTIVE
FENSTER
73
FENSTER
ANORDNEN
73
FENSTER
SCHLIESSEN
75
SCHLIESSEN
HEISST
BEENDEN
75
FENSTER
VERSCHIEBEN
75
GRENZEN
76
DRAG
AND
DROP
76
DIE
FENSTERGROESSE
AENDERN
77
DIE
ALTE
FENSTERGROESSE
WIEDERHERSTELLEN
78
FENSTERINHALT
BEWEGEN:
BILDLAUFLEISTEN
78
YY
SEITE
VIII
YY
IM
FENSTERINHALT
BLAETTERN
78
HORIZONTAL
UND
VERTIKAL
79
DAS
KAESTCHEN
ZEIGT
DIE
AKTUELLE
POSITION
AN
79
BESONDERE
FENSTER:
DIALOGBOXEN
80
WINDOWS
SPRICHT
MIT
IHNEN
80
WINDOWS
WILL
EINE
ANTWORT
80
OK
ODER
NICHT
OK?
81
DIE
HERVORGEHOBENE
TASTE
81
KURZANWAHLTASTEN
82
NICHT
ANWAEHLBARE
TASTEN
82
LISTENFELDER
82
DIALOGE
OHNE
MAUS
83
HERR
OBER,
BITTE
DAS
MENUE
83
EIN
MENUE
AUFKLAPPEN
83
MENUES
PER
TASTATUR
83
EINEN
MENUEPUNKT
AUSWAEHLEN
84
DAS
MENUE
F
ENSTER
84
DREI
PUENKTCHEN.
85
IMMER
NACH
DEM
GLEICHEN
MUSTER
86
MENUES
NACH
MASS
86
VERWAEHLT?
86
DAS
SYSTEMMENUE
87
DAS
SYSTEMMENUE
BEDIENEN
88
DIE
BEFEHLE
DES
SYSTEMMENUES
88
WAS
WILL
MIR
DIESES
BILDCHEN
SAGEN:
SYMBOLE
89
GRUPPENSYMBOLE
89
VOM
SYMBOL
ZUM
FENSTER
90
VOM
SYMBOL
ZUM
VOLLBILD
90
VOM
FENSTER
ZUM
SYMBOL
90
DIE
PROGRAMMSYMBOLE
91
EINE
ANWENDUNG
MACHT
SICH
KLEIN
91
WO
STECKT
DAS
SYMBOL?
91
SYMBOLE
VERSCHIEBEN
92
GRENZEN
93
VON
EINER
PROGRAMMGRUPPE
IN
DIE
ANDERE
93
ICONS
MAL
ZWEI
93
DASSELBE
ICON
IN
MEHREREN
PROGRAMMGRUPPEN
93
KOPIEREN
UEBER
DAS
MENUE
94
YY
SEITE
IX
YY
ICONS
LOESCHEN
94
WIRKLICH
LOESCHEN?
95
EIN
ANDERES
ICON
GEFAELLIG?
96
GANZ
VIELE
ICONS
96
MAUS
UND
DRUCKER
97
DIE
MAUS
HANDZAHM
MACHEN
9OE
DIE
BEDIENUNG
DER
MAUS
98
EIN
KLICK
SAGT
MEHR
ALS
TAUSEND
WORTE
99
DIE
MAEUSE
MUESSEN
STIMMEN
99
DIE
SYSTEMSTEUERUNG
HILFT
99
DIE
MAUSZEIGERGESCHWINDIGKEIT
100
DIE
DOPPELKLICKGESCHWINDIGKEIT
100
GLEICH
AUSPROBIEREN
101
MAUS
FUER
LINKSHAENDER?
101
DEN
DRUCKER
IN
BETRIEB
NEHMEN
102
EINEN
DRUCKER
INSTALLIEREN
102
DRUCKERTREIBER
102
MACHEN
SIE
WINDOWS
MIT
IHREM
DRUCKER
BEKANNT!
103
WIE
HEISST
IHR
DRUCKER?
103
HER
MIT
DER
INSTALLATIONSDISKETTE!
104
WELCHE
SCHNITTSTELLE?
104
SCHNITTSTELLEN
105
HOCH
ODER
QUER?
105
DIESE
EINSTELLUNGEN
GELTEN
IMMER
UND
UEBERALL
106
DER
DRUCK-MANAGER
106
DEN
DRUCK-MANAGER
EINSEHEN
107
RUND
UM
DEN
FROGRAMMSTART
1OOE
PROGRAMME
STARTEN
109
KEIN
NEUES
FENSTER
IN
SICHT?
109
.
UND
BEENDEN
109
DIE
PROGRAMMEIGENSCHAFTEN
109
AN
DEN
PROGRAMMEIGENSCHAFTEN
BASTELN
110
ALS
SYMBOL
ODER
IM
FENSTER?
110
WIE
SOLL
DIE
ANWENDUNG
HEISSEN?
110
PROGRAMME
AUTOMATISCH
STARTEN
111
YY
SEITE
X
YY
RECHNEN,
SCHREIBEN,
MALEN
-
UND
DAS
ALLES
GLEICHZEITIG?
111
MULTITASKING
112
GLEICHZEITIG-ABER
NUR
FAST!
112
DIE
FENSTERTECHNIK
MACHT
'
S
MOEGLICH
112
VON
EINER
ANWENDUNG
ZUR
NAECHSTEN
113
DER
TASK-MANAGER
WEISS,
WO
'
S
LANG
GEHT
114
BEI
DOPPELKLICK
ERSCHEINT
DIE
TASK-LISTE
114
|STRG]|ESC]
-
UND
SCHON
EILT
DER
TASK-MANAGER
HERBEI
114
DIE
TASK-LISTE
114
VON
DER
TASK-LISTE
ZUR
ANWENDUNG
115
BLITZSCHNELL
UMSCHALTEN
115
CAEIFIRS")
-
UND
NICHTS
PASSIERT?
116
MULTITASKING
BEI
DOS-ANWENDUNGEN
117
DATEIEN
VERWALTEN
11&
DER
DATEI-MANAGER
SORGT
FUER
ORDNUNG
119
DEN
DATEI-MANAGER
STARTEN
119
DIE
ELEMENTE
DES
DATEI-MANAGERS
119
DIEWERKZEUGLEISTE
120
LAUFWERKSSYMBOLE
121
EIN
ZUSAETZLICHES
FENSTER
GEFAELLIG?
122
DIE
VERZEICHNISSTRUKTUR
122
VERZEICHNISSYMBOLE
122
WIE
HAETTEN
SIE
IHREN
ZWEIG
DENN
GERNE?
122
DIE
AUSFUEHRLICHE
VERZEICHNISANZEIGE
123
WAS
SOLL
ANGEZEIGT
WERDEN?
124
WELCHE
DATEIANGABEN
SOLLEN
EINGEBLENDET
WERDEN?
124
WIE
SOLL
DIE
DATEILISTE
GEORDNET
WERDEN?
125
NUR
EINE
AUSWAHL
ANZEIGEN
125
DIE
STATUSZEILE
125
WAS
DIE
STATUSZEILE
NOCH
VERRAET
126
DEN
DATEI-MANAGER
BEDIENEN
126
MIT
DER
T-TASTE
DURCH
DEN
DATEI-MANAGER
126
DIE
FENSTER
WERDEN
ANGEORDNET
126
BASTELN
SIE
AM
OUTFIT
IHRES
DATEI-MANAGERS!
127
DISKETTEN
FORMATIEREN
127
DISKETTEN
FORMATIEREN
128
WIE
SOLL
DIE
DISKETTE
FORMATIERT
WERDEN?
128
YY
SEITE
XI
YY
SPEICHERKAPAZITAET
(FASSUNGSVERMOEGEN)
EINER
DISKETTE
128
RUCKZUCK
FORMATIEREN
MIT
QUICKFORMAT
129
EINEN
SYSTEMDATENTRAEGER
ERSTELLEN
130
DER
RETTER
IN
DER
NOT
130
SYSTEMDATEIEN
KOPIEREN
130
GEHEIM
UND
VERSTECKT:
DIE
SYSTEMDATEIEN
130
DISKETTEN
KOPIEREN
131
EIN
LAUFWERK
ODER
ZWEI?
131
DIE
DISKETTEN
WECHSELN
132
DATEIEN
VERWALTEN
132
WELCHE
DATEIEN
SOLLEN
BEARBEITET
WERDEN?
132
DATEIEN
MARKIEREN
133
EINE
GRUPPE
VON
DATEIEN
MARKIEREN
133
MEHRERE
DATEIEN
MARKIEREN
133
DATEIEN
AUSWAEHLEN
134
DAS
STELLVERTRETERZEICHEN
135
DATEIEN
KOPIEREN
135
KOPIEREN
MIT
DER
TASTATUR
135
KOPIEREN
MIT
DER
MAUS
136
DRAG
AND
DROP
136
DATEIEN
VERSCHIEBEN
137
DATEIEN
VERSCHIEBEN
MIT
DER
TASTATUR
137
DATEIEN
MIT
DER
MAUS
VERSCHIEBEN
137
DATEIEN
LOESCHEN
138
WINDOWS
IST
VORSICHTIG
139
SICHERHEITSABFRAGEN
MUESSEN
SEIN
139
DATEIEN
UMBENENNEN
139
WO
STECKT
SIE
NUR?
EINE
DATEI
SUCHEN
140
FAHNDUNG
EINGELEITET
140
DAS
SUCHERGEBNIS
141
DIE
EIGENSCHAFTEN
EINER
DATEI
141
DIE
VIER
DATEIATTRIBUTE
142
DIE
DATEI-EIGENSCHAFTEN
VERAENDERN
143
ATTRIBUTE
IM
DUTZEND
144
VERZEICHNISSE
VERWALTEN
144
EIN
NEUES
VERZEICHNIS
ERSTELLEN
144
WO
SOLL
DAS
NEUE
VERZEICHNIS
ABZWEIGEN?
145
VERZEICHNISNAMEN
145
YY
SEITE
XII
YY
WEG
DAMIT:
EIN
VERZEICHNIS
LOESCHEN
146
ZUERST
DEN
VERZEICHNISINHALT
PRUEFEN
146
ALLE
DATEIEN
LOESCHEN
146
VORSICHT
BEIM
LOESCHEN
VON
VOLLEN
VERZEICHNISSEN
146
EIN
VERZEICHNIS
UMBENENNEN
147
EIN
VERZEICHNIS
KOPIEREN
147
EIN
VERZEICHNIS
MIT
DER
MAUS
KOPIEREN
148
EIN
VERZEICHNIS
VERSCHIEBEN
149
EIN
VERZEICHNIS
MIT
DER
MAUS
VERSCHIEBEN
149
DEN
BILDSCHIRM
GESTALTEN
150
BUNTES
ALLERLEI:
BILDSCHIRMFARBEN
151
EIN
FARBSCHEMA
AUSWAEHLEN
151
EIN
EIGENES
FARBSCHEMA
MIXEN
152
NUR
KEINE
HEMMUNGEN!
152
FUER
JEDES
BILDSCHIRMELEMENT
EINE
FARBE
153
EIGENE
FARBEN
ANRUEHREN
153
EINE
FARBE
AUS
DEM
FARBSPEKTRUM
AUSWAEHLEN
153
HINTERGRUNDMUSTER
154
DEN
BILDSCHIRM
SCHONEN
155
EINEN
BILDSCHIRMSCHONER
AUSWAEHLEN
155
WANN
SOLL
DER
SCHONER
SICH
EINSCHALTEN?
156
EINEN
SCHONER
VERAENDERN
156
FINGER
WEG!
KENNWORTSCHUTZ
156
DATENSICHERHEIT
157
DOPPELT
HAELT
BESSER:
SICHERUNGSKOPIEN
15OE
DER
DATEN-SUPER-GAU
158
DATENVERLUST
VERHINDERN!
158
MS-BACKUP
STARTEN
159
BEIM
ERSTEN
START
IST
EIN
PROBE-BACKUP
FAELLIG
159
DIE
DATEIEN
DER
FESTPLATTE
SICHERN
160
ALLE
DATEIEN
SOLLEN
GESICHERT
WERDEN:
DER
BACKUP-IYP
GESAMT
160
ZUWACHS
ODER
DIFFERENTIAL
160
WO
SOLLEN
DIE
GESICHERTEN
DATEIEN
GESPEICHERT
WERDEN?
160
DIE
DATENSICHERUNG
BEGINNT
161
DAS
ARCHIV-ATTRIBUT
162
YY
SEITE
XIII
YY
UEBERWINDEN
SIE
DEN
INNEREN
SCHWEINEHUND
162
DATEIEN
ZURUECKKOPIEREN
162
RESTORE
KOPIERT
GESICHERTE
DATEIEN
ZURUECK
AUF
FESTPLATTE
163
WAS
SOLL
WOHIN
ZURUECKKOPIERT
WERDEN?
164
VIRENSCHUTZ
164
DETEKTIV
IN
SACHEN
VIREN:
ANTIVIRUS
165
MS-ANTIVIRUS
SUCHT
UND
SUCHT
UND
SUCHT.
166
KLEINEVIRENKUNDE
166
DAS
WINDOWS-ZUBEHOER
167
DER
TASCHENRECHNER
166
DEN
TASCHENRECHNER
STARTEN
168
MIT
DEM
KOENNEN
SIE
IMMER
RECHNEN
169
2+2=4
169
DER
WISSENSCHAFTLICHE
RECHNER
169
SCHREIBMASCHINE,
NEIN
DANKE:
DIE
TEXTVERARBEITUNG
WRLTE
169
WRITE
STARTEN
UND
LOSTIPPEN
170
OHNE
TASTATUR
LAEUFT
NICHTS!
170
EINFUEGEMARKE
UND
ENDMARKE
171
BILDLAUFLEISTEN
171
AUF
UND
AB:
BEWEGUNGEN
IM
TEXT
172
DIE
TEXTEINGABE
172
VERTIPPT?
172
DEN
TEXT
GESTALTEN
173
ZEICHEN
FUER
ZEICHEN
MARKIEREN
173
EIN
WORT
MARKIEREN
174
EINE
ZEILE
MARKIEREN
174
EINEN
ABSATZ
MARKIEREN
174
SATZWEISE
MARKIEREN
174
DAS
GESAMTE
DOKUMENT
MARKIEREN
175
EINE
SCHRIFT
AUSSUCHEN
175
UNTERSTRICHEN,
FETT,
KURSIV?
175
SCHNELLER
GEHT
'
S
MIT
DEN
KURZBEFEHLEN
176
WYSIWYG:
WHAT
YOU
SEE
IS
WHAT
YOU
GET
176
TRUEIYPE-SCHRIFTEN
176
TRUETYPE
-
UND
SONST
NICHTS!
177
DRUCKERSCHRIFTARTEN
177
WINGDINGS
178
YY
SEITE
XIV
YY
ABSAETZE
FORMATIEREN
178
LINKSBUENDIG,
RECHTSBUENDIG,
ZENTRIERT
ODER
IM
BLOCK?
178
DER
ZEILENABSTAND
179
EINZUG
179
WIE
GROSS
SOLL
DIE
SEITE
SEIN?
180
LINEALEINBLENDEN
180
DIE
SEITEN
UMBRECHEN
181
DEN
SEITENUMBRUCH
BESTAETIGEN
181
MANUELLER
SEITENUMBRUCH
181
EINE
BESTIMMTE
SEITE
ANWAEHLEN
181
EINEN
BEGRIFF
SUCHEN
182
DAS
FERTIGE
DOKUMENT
DRUCKEN
182
ALLES
WEITERE
REGELT
DER
DRUCK-MANAGER
183
DAS
DOKUMENT
SPEICHERN
183
WO
SOLL
DIE
DATEI
GESPEICHERT
WERDEN?
184
ERNEUTES
SPEICHERN
184
EIN
VORHANDENES
DOKUMENT
OEFFNEN
184
DIE
YYGROSSEN
"
TEXTVERARBEITUNGEN
185
DAS
MALPROGRAMM
PAINTBRUSH
1OE5
PAINTBRUSH
STARTEN
186
ALS
VOLLBILD
UND
MIT
DER
MAUS
186
PAINTBRUSH
PER
TASTATUR
187
MALERWERKZEUGE:
DIE
UTENSILIENLEISTE
187
ZUM
MARKIEREN:
DIE
SCHEREN
188
DER
TRICKKASTEN
188
TEXTEINGABE
189
FIGUREN
189
DIE
STRICHBREITE
190
DIE
FARBPALETTE
190
BUNT
ODER
SCHWARZWEISS?
190
MALEN
-
ZUM
BEISPIEL
EIN
MONDGESICHT
190
EINEN
KREIS
FUER
DEN
KOPF
191
GRAFFITI-AUGEN
191
GEPINSELTER
MUND
192
EIN
KLECKS,
DER
NICHT
DA
HINGEHOERT?
192
DER
BEFEHL
R
UECKGAENGIG
192
DAS
RADIERGUMMI
192
EIN
BILD
DRUCKEN
193
YY
SEITE
XV
YY
SCHNELL
ODER
SCHOEN?
193
DAS
BILD
SPEICHERN
193
DIE
BILDGROESSE
194
DATENAUSTAUSCH
195
GEBEN
UND
NEHMEN
UEBER
DIE
ZWISCHENABLAGE
196
EIN
DIGITALES
ZWISCHENLAGER:
DIE
ABLAGEMAPPE
196
DATENAUSTAUSCH
LIVE:
EINLADUNG
MIT
BILD
196
EIN
UEBERSICHTLICHER
BILDSCHIRM
197
GEBEN
.
197
AUSSCHNEIDEN
ODER
KOPIEREN?
198
.
UND
NEHMEN
198
SCHNELLER
GEHT
'
S
MIT
DEN
KURZBEFEHLEN
199
IN
DIE
ZWISCHENABLAGE
HINEINSCHAUEN
199
EIN
EXOTISCHER
DATENAUSTAUSCH:
SONDERZEICHEN
AUS
DER
ZEICHENTABELLE
200
MARKIEREN,
KOPIEREN
UND
EINFUEGEN
200
SERVER
UND
CLIENT
201
DATENAUSTAUSCH
MIT
FOLGEN
(EMBEDDING)
201
EIN
OBJEKT
EINBETTEN
202
EIN
EINGEBETTETES
BILD
KANN
NACHTRAEGLICH
VERAENDERT
WERDEN
202
EIN
BILD
IN
EINEN
TEXT
EINBETTEN
202
DIE
FOLGEN
DES
EINBETTENS
203
DIE
SERVER-ANWENDUNG
STARTET
AUTOMATISCH
203
DIE
VERAENDERUNGEN
WERDEN
UEBERNOMMEN
205
OLE
205
DATENAUSTAUSCH
MIT
HEISSEM
DRAHT
(LLNKING)
206
EINE
VERKNUEPFUNG
HERSTELLEN
206
AENDERUNGEN
VON
GEISTERHAND
207
VERKNUEPFUNGEN
SIND
AEUSSERST
NUETZLICH
207
EINEN
HEISSEN
DRAHT
LEGEN
207
DIE
VERAENDERUNGEN
WERDEN
UEBERNOMMEN
209
DIE
VORTEILE
EINER
VERKNUEPFUNG
209
EINE
VERKNUEPFUNG
LOESEN
210
ZUVIEL
ARBEIT
IST
UNGESUND
-
ZEITVERTREIB
MIT
SPIELEN
211
SOLITAER
212
KARTEN
GEBEN
212
YY
SEITE
XVI
YY
DIE
SPIELZUEGE
212
FREIE
FLAECHEN
213
ASSE
ABLEGEN
213
STAPEL
VERSCHIEBEN
213
KARTENSTAPEL
AUFDECKEN
213
EIN
ANDERES
OUTFIT
214
MINESWEEPER
214
DAS
ZIEL
DES
SPIELS
214
DER
SMILIE
215
DIE
SPIELZUEGE
215
GLUECK
UND
LOGISCHES
GESCHICK
215
DIE
HILFSMITTEL
216
MINENFELDER
MARKIEREN
216
DER
SCHWIERIGKEITSGRAD
(LEVEL)
DES
SPIELS
216
IM
NOTFALL
217
DOS-FANNEN
216
EINEN
DOS-BEFEHL
ABBRECHEN
218
LIEGT
EINE
DISKETTE
IM
LAUFWERK?
219
IN
EINEM
PROGRAMM
VERHEDDERT?
219
WENN
DER
RECHNER
SICH
AUFGEHAENGT
HAT
220
HAERTERE
MITTEL:
RESET
221
FUER
GANZ
VERZWEIFELTE:
RECHNER
AUSSCHALTEN
221
IMMER
NOCH
KEINE
BESSERUNG?
AUF
ZUR
FEHLERSUCHE!
222
WINDOWS-PANNEN
222
DIE
NOTBREMSE
ZIEHEN
223
DER
AFFENGRIFF
223
DER
ZWEITE
AFFENGRIFF:
DAS
ENDGUELTIGE
AUS
223
ABBRUCH
EINER
DOS-ANWENDUNG
UNTER
WINDOWS
224
WENN
DOS
IM
FENSTER
LAEUFT
224
VERSEHENTLICH
GELOESCHT?
225
UNDELETE
STARTEN
226
RETTEN,
WAS
ZU
RETTEN
IST
226
JE
FRUEHER,
DESTO
BESSER
226
LOESCHUEBERWACHUNG
227
VERSEHENTLICH
FORMATIERT?
226
YY
SEITE
XVII
YY
JE
FRUEHER,
DESTO
BESSER
228
S.O.S.UE!
228
DIE
BILDDATEI
229
DIE
WICHTIGSTEN
BEGRIFFE
RUND
UM
DOS
UND
WINDOWS
231
VON
DER
DISKETTE
IN
DEN
RECHNER
245
DIE
INSTALLATION
VON
DOS
246
[
F
T]
ZAUBERT
HILFE
HERBEI
246
DOS
PASST
SICH
AN
246
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
INSTALLATION
AUF
FESTPLATTE
246
VORFORMATIERUNG
247
PARTITIONIERUNG
UND
FORMATIERUNG
247
IST
SCHON
EINE
DOS-VERSION
VORHANDEN?
247
AUF
YYNUMMER
SICHER
"
GEHEN
248
FUER
DEN
FALL
DER
FAELLE:
UNINSTALL-DISKETTEN
VORBEREITEN
249
SETUP
ARBEITET
FUER
SIE
249
DIE
TASTATURBELEGUNG
249
NUR
EIN
PAAR
ANGABEN
.
250
DIE
ZUSATZPROGRAMME
250
DOS
ODERWINDOWS-VERSION
251
ZUM
SCHLUSS
EIN
NEUSTART
251
DIE
INSTALLATION
VON
WINDOWS
252
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
INSTALLATION
252
SICHERHEITSKOPIEN
ANFERTIGEN
253
STARTEN
DER
INSTALLATION
253
SETUP
STARTEN
253
HILFE
STEHT
STAENDIG
BEREIT
254
EIN
NAME
FUER
DAS
WINDOWS-VERZEICHNIS
254
EINE
ALTE
WINDOWS
-
VERSION
ERSETZEN?
254
WINDOWS
WIRD
AUF
DIE
FESTPLATTE
KOPIERT
255
AUSWAHLEN
DES
VERWENDETEN
DRUCKERS
255
SIND
SCHON
ANWENDUNGEN
VORHANDEN?
256
WINDOWS-LERNPROGRAMM
256
GESCHAFFT:
INSTALLATION
BEENDET
256
STICHWORTVERZEICHNIS
257
YY
SEITE
XVIII
YY |
any_adam_object | 1 |
author | Schieb, Jörg 1964- |
author_GND | (DE-588)110509358 |
author_facet | Schieb, Jörg 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Schieb, Jörg 1964- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009740706 |
classification_rvk | ST 261 ST 281 |
classification_tum | DAT 430f |
ctrlnum | (OCoLC)632903572 (DE-599)BVBBV009740706 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009740706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940725s1994 gw ad|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941551059</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3815571030</subfield><subfield code="9">3-8155-7103-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632903572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009740706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 281</subfield><subfield code="0">(DE-625)143646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 430f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schieb, Jörg</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110509358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows 3.1 für Laien</subfield><subfield code="b">[inklusive PC- und DOS-Grundlagen]</subfield><subfield code="c">Jörg Schieb</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Windows für Laien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf u.a.</subfield><subfield code="b">Sybex</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 269 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Endlich selbst klarkommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows 3.1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282306-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows 3.1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282306-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442298</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009740706 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:36:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3815571030 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442298 |
oclc_num | 632903572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XVII, 269 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Sybex |
record_format | marc |
series2 | Endlich selbst klarkommen |
spelling | Schieb, Jörg 1964- Verfasser (DE-588)110509358 aut Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] Jörg Schieb Windows für Laien 1. Aufl. Düsseldorf u.a. Sybex 1994 XVII, 269 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Endlich selbst klarkommen Windows 3.1 (DE-588)4282306-7 gnd rswk-swf Windows 3.1 (DE-588)4282306-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schieb, Jörg 1964- Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] Windows 3.1 (DE-588)4282306-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4282306-7 |
title | Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] |
title_alt | Windows für Laien |
title_auth | Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] |
title_exact_search | Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] |
title_full | Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] Jörg Schieb |
title_fullStr | Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] Jörg Schieb |
title_full_unstemmed | Windows 3.1 für Laien [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] Jörg Schieb |
title_short | Windows 3.1 für Laien |
title_sort | windows 3 1 fur laien inklusive pc und dos grundlagen |
title_sub | [inklusive PC- und DOS-Grundlagen] |
topic | Windows 3.1 (DE-588)4282306-7 gnd |
topic_facet | Windows 3.1 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schiebjorg windows31furlaieninklusivepcunddosgrundlagen AT schiebjorg windowsfurlaien |