Lothringen und seine Herzöge: im Zeichen der drei Adler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz u.a.
Verl. Styria
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207, [16] S. Ill. |
ISBN: | 3222122733 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009740326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951030 | ||
007 | t | ||
008 | 940725s1994 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94110222X |2 DE-101 | |
020 | |a 3222122733 |9 3-222-12273-3 | ||
035 | |a (OCoLC)34516278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009740326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-54 |a DE-127 |a DE-706 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-155 | ||
050 | 0 | |a DC655 | |
082 | 0 | |a 944/.38 |2 20 | |
084 | |a NK 2000 |0 (DE-625)125880: |2 rvk | ||
084 | |a NR 8215 |0 (DE-625)129835: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pesendorfer, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lothringen und seine Herzöge |b im Zeichen der drei Adler |c Franz Pesendorfer |
264 | 1 | |a Graz u.a. |b Verl. Styria |c 1994 | |
300 | |a 207, [16] S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Habsburg, House of |
600 | 1 | 4 | |a Lorraine, House of |
600 | 0 | 7 | |a Maria Theresia |c Österreich, Erzherzogin |d 1717-1780 |0 (DE-588)118577867 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Franz |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1708-1765 |0 (DE-588)118692925 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Lothringen von |c Dynastie : 1350-1765 |0 (DE-588)1075812380 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1047-1737 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 52 v. Chr.-1736 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1048-1736 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Herzog |0 (DE-588)4159676-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Lorraine (France) |x History | |
651 | 4 | |a Lorraine (France) |x Kings and rulers |x History | |
651 | 7 | |a Lothringen |0 (DE-588)4036377-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lothringen |0 (DE-588)4036377-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 52 v. Chr.-1736 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lothringen |0 (DE-588)4036377-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Herzog |0 (DE-588)4159676-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1048-1736 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Franz |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1708-1765 |0 (DE-588)118692925 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Maria Theresia |c Österreich, Erzherzogin |d 1717-1780 |0 (DE-588)118577867 |D p |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lothringen von |c Dynastie : 1350-1765 |0 (DE-588)1075812380 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte 1048-1736 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Lothringen |0 (DE-588)4036377-6 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Geschichte 1047-1737 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124086117335040 |
---|---|
adam_text | Franz
Pesendorfer
LOTHRINGEN
UND SEINE
HERZÖGE
Im Zeichen
der drei Adler
Verlag Styria
© 2008 AGI-Information Management Consultants
May be used for personal purporses only or by
libraries associated to dandelon com network
INHALT
Das historische Dreieck Nancy - Wien - Florenz 9
Die Absicht des Autors ist es, die teilweise „vergessenen Beziehungen zwischen
Lothringen, Österreich und der Toskana quer über alle späteren (national-)staatlichen
Grenzen hinweg im Bewußtsein der drei europäischen Regionen wieder lebendig zu
machen - Dazu ist es erforderlich, das geschichtliche Schicksal Lothringens darzustellen,
denn Lothringen ist ein in Österreich und in der Toskana beinahe „unbekanntes Land
„Pays d ent re deux (52 v Chr -925) 17
Die Lage des Landes an der oberen Maas, Mosel und Saar - Keltische Stämme bewahren
lange Zeit einen hohen Grad an Selbständigkeit - Nach der römischen Eroberung
entsteht, weit hinter der Rhein-Limes-Donau-Grenze des Reiches eine gallo-romanische
Bevölkerung - Die erobernden Franken (zum Teil auch die Alemannen) werden in der
Mitte und im Westen des Landes zu Romanen, im Nordosten setzt sich das „Deutsche
durch - Die Sprachgrenze und ihre Bedeutung - Lothringen wird zu einem Kernland des
Reiches der Merowinger und Karls des Großen - Parallelen zum „Europa der Sechs,
der ersten Stufe europäischer Einigung in der Gegenwart - Eine große Chance wird
vertan - Teilung in Ost und West - Die Länder zwischen den dort entstehenden Staaten
- Das Grundproblem Lothringens: Land „d entre deux
Von Lotharingien zu Lothringen (925-1047/48) 36
Die Schwäche des Zwischenreiches Kaiser Lothars I : ein schmaler Landstreifen von der
Nordsee zum Mittelmeer in Italien - Neuerliche Teilungen - Die nördlichen Länder
fallen wieder an einen Lothar, sein Lotharingien entsteht - In spätkarolingischer Zeit
von West- und Ostfranken umkämpft, fällt es schließlich dem Osten, dem späteren
Deutschland, zu, das damit, im Raum von Metz, Toul und Verdun bis weit über die
Sprachgrenze nach Westen greift - Unter den Ottonen Teilung in Niederlotharingien (die
späteren Niederlande) und in Oberlotharingien (aus dem Lothringen entsteht)
Die schwierigen Anfänge des Herzogtums Lothringen (1048-1339) 48
Kämpfe zwischen Ober- und Niederlothringen - Der erste Herzog aus der Dynastie der
„Matfriedinger wird von einem Rivalen im Kampf getötet, sein Bruder Gerhard tritt
die Nachfolge an - Stammen die Matfriedinger aus Lothringen oder dem Elsaß? -
Verwandtschaft und Verschwägerung mit den Habsburgern - Die schmale Basis der
Herzöge als gefährdetes Mosaik: ein kleiner Eigenbesitz und einige Vogteien in
Gemengelage mit den reichen Besitzungen der drei Bistümer Metz, Toul und Verdun -
Die bescheidenen Anfänge der späteren Residenz Nancy - Wachsender Einfluß Frank-
reichs kulturell (Romanik, Gotik), sozial (Freiheitsrechte für Gemeinden) und ver-
waltungsrechtlich - Der erste Vorstoß vom Westen: die Hälfte des Herzogtums Bar
(Westteil Lothringens) wird der französischen Krone lehenspflichtig
Das Herzogtum behauptet sich (1339-1477) 65
Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich mindert den Druck auf die
Westgrenze des lothringischen Raumes - Die Luxemburger, im Norden Nachbarn des
Landes, stellen deutsche Könige - Deren größter, Karl IV , sucht den Einfluß des Reiches
im Westen zu stärken - Reichstage in Metz: das Wahlgesetz, die „Goldene Bulle, wird
verkündet - Aber der Schwerpunkt der luxemburgischen Hausmacht liegt im Osten:
Böhmen, Mähren, Schlesien, die Lausitzen - Die Habsburger erwerben Österreich, die
Steiermark und andere Gebiete - Lothringen rückt aus dem engeren Gesichtsfeld der
beiden Dynastien - Der Papst in Avignon unter französischem Einfluß und das große
Schisma: beides wirkt sich auf Lothringen aus - Jeanne d Arc, die französische National-
heldin, eine Lothringerin? - Die herzogliche Linie ohne männliche Nachkommen - Die
Anjou (jüngere Linie) treten die Nachfolge in Bar und Lothringen an - Der „bon roi
Rene und sein Enkel Rene II - Sieg über Karl den Kühnen - Eine neue Epoche beginnt
Zwischen Deutschland und Frankreich (1477-1542) 86
Der Kampf um das burgundische Erbe - Die Ehe des Herzogs Rene II mit der Philippine
von Geldern - Die Bindung an Frankreich wird enger, die Distanz zum Reich größer -
Das (zweite) Testament Renes II - Aufschwung von Wirtschaft und Kunst - Herzog
Anton und König Franz I - Dessen Bewerbung um die Kaiserkrone - Lothringen und
die Reformation - Das Vorspiel zum „Ritterkrieg - Der Bauernkrieg und das Gemetzel
von Zabern - Herzog Anton, Vermittler zwischen Kaiser Karl V und Franz I - Der
Vertrag von Nürnberg (1542) - Die lothringische Selbständigkeit - Lothringen und seine
Stände - Herzog Anton und sein Palais Ducal
Die Sternstunde der Unabhängigkeit (1544-1609) 103
Die Nachfolger Herzog Antons - Christine von Dänemark, Regentin für Karl III -
Kaiser Karl V - Die Niederlande, der Friede mit Frankreich (Crepy, 1544) - Calvin,
Calvinismus in Frankreich, die Hugenottenkriege, die Guise - Frankreichs Grenzpolitik:
Das Vier-Flüsse-Programm, die „natürlichen Grenzen - Heinrich II Reichsvikar in
Metz, Toul und Verdun, seine „Reise nach Deutschland - Karl V belagert Metz -
Franz von Guise, der erfolgreiche Verteidiger - Der Friede von Cateau-Cambresis -
Karl III in Nancy - Die Katholische Liga - Ambition Karls auf die Thronfolge in
Frankreich - Sein Mißerfolg, Friede mit Heinrich IV - Karls Charakter, sein Katholizis-
mus, seine Leistungen, die Neustadt Nancy
Herzog Karl IV : Schuld und Schicksal (1624-1675) 120
Herzog Heinrich, Sohn und Nachfolger Karls III - Der Erbstreit um Jülich, Berg und
Cleve - Der Dreißigjährige Krieg - Der Neffe und spätere Nachfolger Karl (IV ) bewährt
sich in der Schlacht am Weißen Berg (1621) - Der Versuch, die Neutralität Lothringens
zu erhalten - Die Erbin Heinrichs, Nicole, wird „ausgetrickst, Karl IV wird Nachfolger
- Der große Gegner des Herzogs: Richelieu - Die erste (von vielen) Konspirationen
Karls IV gegen Frankreich wird aufgedeckt - Karl IV als Verbündeter des Kaisers gegen
Schweden - Die Affäre Vic und Moyenvic - Karl IV kapituliert - Die harten Bedingun-
gen Frankreichs werden nach neuerlicher Rebellion des Herzogs noch verschärft -
Französische Besetzung und Abdankung Karls IV - Ehe Gastons von Orleans mit der
Schwester des Herzogs - Karl IV wird landflüchtiger Kondottiere im Dienst des Kaisers
- Erfolglose Einfalle in Lothringen - Kämpfe in der Freigrafschaft - Ehe mit Beatrice de
Cusance - Kapitulation vor Ludwig XIII und Rückkehr (1641) -Neuerliche Flucht und
jahrelanger Kampf gegen Frankreich - Lothringen nach Westfälischem Frieden weiter
umkämpft - Karl IV in den Spanischen Niederlanden, verhaftet, Gefängnis in Toledo
- Rückkehr durch Pyrenäenfrieden und Vertrag von Vincennes (1661) - Neue
Konspirationen, neuerliche Flucht (1670) - Verzicht zugunsten Karls (V ), des späteren
„Türkensiegers - Tod im Exil 1675
Der Türkensieger Karl V und sein Kampf um Lothringen (1675-1690) 139
Der Neffe des Herzogs Karl III , im Wiener Exil geboren - Mit dem Vater Nikolaus-
Franz über Brüssel nach Paris, Tod des älteren Bruders - Rückkehr nach Wien, frühe
militärische Erfolge (1664) - Erfolglose Kandidatur als König von Polen - Adels-
verschwörung in Ungarn niedergeworfen - Eine neuerliche Kandidatur in Polen fehlge-
schlagen - Teilnahme am Niederländischen Krieg Ludwigs XIV - Erfolge Karls V als
Oberbefehlshaber - Ehe mit Eleonore, der Schwester Leopolds I - Friede von Nijmegen
- Herzog Karl V lehnt Rückkehr nach Lothringen ab - Statthalter in Vorderösterreich,
Sitz in Innsbruck - Gleichschaltung Lothringens - Die Reunionen - Der Türkenkrieg, die
zweite Belagerung Wiens, der Anteil Karls V an der Befreiung - Stillstand der Reunio-
nen - Eroberung Ungarns - Abschied Karls V vom Südosten, wieder im Westen gegen
Ludwig XIV - Der Pfälzische Krieg - Tod 1690
Rückkehr und Verzicht (1697-1737) 159
Der Friede von Rijswijk (1697) - Die langen Vorverhandlungen - Witwe des Herzogs
Karl V Eleonore beteiligt - Zugeständnisse Ludwigs XIV , aber harte Bedingungen für
die Rückkehr des Herzogs Leopold I - Das Land indirekt in der Hand Frankreichs -
Kinderreichtum Leopolds I - Seine zielstrebige Aufbauarbeit - Plan: Tausch Lothringen
- Mailand kommt nicht zustande - Der Spanische Erbfolgekrieg - Besetzung Lothrin-
gens durch Frankreich, Leopold in Luneville - Kontakte Leopolds mit Österreich -
Lothringens Lage nach Utrecht (1713) unverändert - Abzug der französischen Besetzer
- Voltaire als Bewunderer Leopolds - Franz Stephan wird nach dem Tod des älteren
Bruders lothringischer Erbprinz - Sein langer Aufenthalt in Wien, in der Nähe Maria
Theresias - Die Mutter Franz Stephans wehrt sich gegen Pläne, Lothringen aufzugeben
- Der polnische Thronfolgekrieg - Stanislaus wird Schwiegervater Ludwigs XV - Der
Ländertausch - Die Heirat Franz Stephans mit Maria Theresia - Stanislaus, Glanz ohne
Macht - Frankreich am Ziel - Die Region Lothringen und ihre Mission
Anmerkungen 178
Quellen und Literatur 189
Dank des Autors 197
Register 198
Herzöge und Regenten von Lothringen 206
|
any_adam_object | 1 |
author | Pesendorfer, Franz |
author_facet | Pesendorfer, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Pesendorfer, Franz |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009740326 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DC655 |
callnumber-raw | DC655 |
callnumber-search | DC655 |
callnumber-sort | DC 3655 |
callnumber-subject | DC - France, Andorra, Monaco |
classification_rvk | NK 2000 NR 8215 |
ctrlnum | (OCoLC)34516278 (DE-599)BVBBV009740326 |
dewey-full | 944/.38 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 944 - France and Monaco |
dewey-raw | 944/.38 |
dewey-search | 944/.38 |
dewey-sort | 3944 238 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1047-1737 gnd Geschichte 52 v. Chr.-1736 gnd Geschichte 1048-1736 gnd |
era_facet | Geschichte 1047-1737 Geschichte 52 v. Chr.-1736 Geschichte 1048-1736 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02800nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009740326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940725s1994 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94110222X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3222122733</subfield><subfield code="9">3-222-12273-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34516278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009740326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DC655</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">944/.38</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)125880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8215</subfield><subfield code="0">(DE-625)129835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pesendorfer, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lothringen und seine Herzöge</subfield><subfield code="b">im Zeichen der drei Adler</subfield><subfield code="c">Franz Pesendorfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz u.a.</subfield><subfield code="b">Verl. Styria</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207, [16] S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Habsburg, House of</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Lorraine, House of</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maria Theresia</subfield><subfield code="c">Österreich, Erzherzogin</subfield><subfield code="d">1717-1780</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577867</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Franz</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1708-1765</subfield><subfield code="0">(DE-588)118692925</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lothringen von</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1350-1765</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075812380</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1047-1737</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 52 v. Chr.-1736</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1048-1736</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herzog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159676-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lorraine (France)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lorraine (France)</subfield><subfield code="x">Kings and rulers</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lothringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lothringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036377-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 52 v. Chr.-1736</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lothringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036377-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Herzog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159676-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1048-1736</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Franz</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1708-1765</subfield><subfield code="0">(DE-588)118692925</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Maria Theresia</subfield><subfield code="c">Österreich, Erzherzogin</subfield><subfield code="d">1717-1780</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577867</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lothringen von</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1350-1765</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075812380</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1048-1736</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Lothringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036377-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1047-1737</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442174</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lorraine (France) History Lorraine (France) Kings and rulers History Lothringen (DE-588)4036377-6 gnd |
geographic_facet | Lorraine (France) History Lorraine (France) Kings and rulers History Lothringen |
id | DE-604.BV009740326 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3222122733 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442174 |
oclc_num | 34516278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-12 DE-824 DE-54 DE-127 DE-706 DE-B220 DE-188 DE-Freis2 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-12 DE-824 DE-54 DE-127 DE-706 DE-B220 DE-188 DE-Freis2 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 207, [16] S. Ill. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. Styria |
record_format | marc |
spelling | Pesendorfer, Franz Verfasser aut Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler Franz Pesendorfer Graz u.a. Verl. Styria 1994 207, [16] S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habsburg, House of Lorraine, House of Maria Theresia Österreich, Erzherzogin 1717-1780 (DE-588)118577867 gnd rswk-swf Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 (DE-588)118692925 gnd rswk-swf Lothringen von Dynastie : 1350-1765 (DE-588)1075812380 gnd rswk-swf Geschichte 1047-1737 gnd rswk-swf Geschichte 52 v. Chr.-1736 gnd rswk-swf Geschichte 1048-1736 gnd rswk-swf Geschichte Herzog (DE-588)4159676-6 gnd rswk-swf Lorraine (France) History Lorraine (France) Kings and rulers History Lothringen (DE-588)4036377-6 gnd rswk-swf Lothringen (DE-588)4036377-6 g Geschichte 52 v. Chr.-1736 z DE-604 Herzog (DE-588)4159676-6 s Geschichte 1048-1736 z Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 (DE-588)118692925 p Maria Theresia Österreich, Erzherzogin 1717-1780 (DE-588)118577867 p Lothringen von Dynastie : 1350-1765 (DE-588)1075812380 p Geschichte 1047-1737 z HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pesendorfer, Franz Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler Habsburg, House of Lorraine, House of Maria Theresia Österreich, Erzherzogin 1717-1780 (DE-588)118577867 gnd Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 (DE-588)118692925 gnd Lothringen von Dynastie : 1350-1765 (DE-588)1075812380 gnd Geschichte Herzog (DE-588)4159676-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118577867 (DE-588)118692925 (DE-588)1075812380 (DE-588)4159676-6 (DE-588)4036377-6 |
title | Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler |
title_auth | Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler |
title_exact_search | Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler |
title_full | Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler Franz Pesendorfer |
title_fullStr | Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler Franz Pesendorfer |
title_full_unstemmed | Lothringen und seine Herzöge im Zeichen der drei Adler Franz Pesendorfer |
title_short | Lothringen und seine Herzöge |
title_sort | lothringen und seine herzoge im zeichen der drei adler |
title_sub | im Zeichen der drei Adler |
topic | Habsburg, House of Lorraine, House of Maria Theresia Österreich, Erzherzogin 1717-1780 (DE-588)118577867 gnd Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 (DE-588)118692925 gnd Lothringen von Dynastie : 1350-1765 (DE-588)1075812380 gnd Geschichte Herzog (DE-588)4159676-6 gnd |
topic_facet | Habsburg, House of Lorraine, House of Maria Theresia Österreich, Erzherzogin 1717-1780 Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 Lothringen von Dynastie : 1350-1765 Geschichte Herzog Lorraine (France) History Lorraine (France) Kings and rulers History Lothringen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pesendorferfranz lothringenundseineherzogeimzeichenderdreiadler |