Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung: Mercedes- oder Vernunftlösung?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. für Bauwesen
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3345005840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009740078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161020 | ||
007 | t | ||
008 | 940725s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941675068 |2 DE-101 | |
020 | |a 3345005840 |9 3-345-00584-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75488792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009740078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-92 |a DE-M49 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
084 | |a AR 22500 |0 (DE-625)8485: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a WK 6900 |0 (DE-625)149291: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 400f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schulze, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung |b Mercedes- oder Vernunftlösung? |c Dieter Schulze |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. für Bauwesen |c 1994 | |
300 | |a 160 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kläranlage |0 (DE-588)4030910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kläranlage |0 (DE-588)4030910-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kläranlage |0 (DE-588)4030910-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684262758973440 |
---|---|
adam_text |
2.
AUSGANGSSITUATION
IN
DER
ABWASSERENT
SORGUNG
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
33
2
1
INHALTSVERZEICHNIS
WASSERVER
UND
ABWASSERENTSORGUNGS
BETRIEBE
IN
DER
DDR
33
2.2.
2.3.
1.
OEKOLOGIE,
OEKONOMIE
UND
TECHNIK
IM
BEREICH
DER
ABWASSERENTSORGUNG
11
2.3.1.
1.1.
UMFANG
UND
QUELLEN
DER
GEWAESSERBELA
STUNGEN
14
2.3.2.
1.1.1.
ORGANISCHE
CHEMIKALIEN
16
1.1.2.
PHOSPHOR
16
1.1.3.
STICKSTOFF
18
1.1.4.
SCHWERMETALLE
18
STAND
DER
ABWASSERENTSORGUNG
ALS
ERGEBNIS
LANGJAEHRIGER
INVESTITIONSPOLITIK
DER
DDR
33
HANDLUNGSBEDARF
AUF
DEM
GEBIET
DER
ABWASSERENTSORGUNG
37
RECHTLICHER
HANDLUNGSDRUCK
AUF
DIE
ANGLEICHUNG
DER
ABWASSERENTSORGUNG
AN
DIE
VERHAELTNISSE
IN
DEN
ABL 37
ORGANISATORISCHER
HANDLUNGSDRUCK
BEI
DER
NEUGLIEDERUNG
DER
WASSERVER
UND
ABWASSERENTSORGUNG
38
1.2.
OEKONOMIE
DES
GEWAESSERSCHUTZES
19
3.
1.2.1
KOSTEN
DER
GEWAESSERVERSCHMUTZUNG
UND
INVESTITIONEN
IM
ABWASSERBEREICH
19
FINANZIERUNG
DER
ABWASSERENT
SORGUNG
41
1.2.2.
KOSTEN
EINER
OEKOLOGISCHEN
LANDWIRT
3.1.
SCHAEFT
21
3.1.1.
3.1.2.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
41
ABWASSERSATZUNGEN
41
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG
42
1.3.
TECHNIK
UND
BIOLOGIE
DER
ABWASSERREINI
3.1.3.
GUNG
22
1.3.1.
SELBSTREINIGUNGSVERMOEGEN
DES
WASSERS
-
BIOLOGISCHE
ZUSAMMENHAENGE
22
3.2.
1.3.2.
REINIGUNGSSTUFEN
24
1.3.2.1.
MECHANISCHE
REINIGUNG
24
1.3.2.2.
BIOLOGISCHE
REINIGUNG
24
1.3.2.3.
WEITERGEHENDE
REINIGUNG
26
RECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
DER
FREISTELLUNG
VOM
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG
42
FINANZIERBARKEIT
DER
ABWASSERENTSORGUNG
-
DIE
EINKOMMENSVERHAELTNISSE
ALS
EIN
FLUSSFAKTOR
AUF
DIE
FINANZIERBARKEIT
UND
DEN
PRO-KOPF
WASSERVERBRAUCH/ABWAS
SERANFALL
43
1.4.
MOEGLICHKEITEN
DER
ABWASSERBEHANDLUNG
3.3.
IN
LAENDLICHEN
GEMEINDEN
UND
DEZENTRALEN
STANDORTEN
26
ENTWICKLUNG
DER
ABWASSERGEBUEHREN
UND
AUSGEWAEHLTE
ABWASSERPREISE
IN
DEN
NBL
UND
ABL
45
1.4.1.
NATUERLICH-BIOLOGISCHE
REINIGUNGSVERFAH
REN
(BEISPIELE)
26
3.4.
GEWAEHRUNG
VON
FINANZHILFEN
DURCH
DIE
1.4.1.1.
PFLANZENKLAERANLAGEN
26
LAENDER
46
1.4.1.2.
ABWASSERTEICHE
28
3.4.1.
BRANDENBURG
46
1.4.1.3.
WEITERE
VERFAHREN
30
3.4.2.
MECKLENBURG-VORPOMMERN
47
1.4.2.
KLEINKLAERANLAGEN
30
3.4.3.
SACHSEN-ANHALT
47
1.4.3.
MOEGLICHKEITEN
DER
FAEKALIEN
UND
SCHLAMM-
3.4.4.
SACHSEN
47
BEHANDLUNG
IN
LAENDLICHEN
GEBIETEN
31
3.4.5.
THUERINGEN
48
4.
NORMATIVE
OEKONOMIE
DER
ABWASSERENT
SORGUNG
49
4.1.
EFFEKTIVITAET
UND
KOSTENMINIMIERUNG
49
4.2.
GUENSTIGSTE
TECHNISCHE
LOESUNG
49
4.2.1.
BERECHNUNGSVERFAHREN
49
4.2.2
REINIGUNGSANFORDERUNGEN
(EINSCHL.
EG
RICHTLINIE)
50
4.2.3.
ABWASSERREINIGUNG
51
4.2.3.1.
NATURNAHE
REINIGUNGSVERFAHREN
51
4.2.3.2.
REIN
TECHNISCHE
REINIGUNGSVERFAHREN
54
4.2.3.3.
ZUSAMMENFASSUNG
INVESTITIONS
UND
BETRIEBSKOSTEN
DER
ABWASSERREINIGUNG
56
4.2.4.
TRANSPORT
BZW.
KANALKOSTEN
BEI
DER
ABWASSERENTSORGUNG
58
4.2.5.
KLAERSCHLAMMENTSORGUNGSKOSTEN
GEWAES
SERVERSCHMUTZUNG
UND
LANDWIRTSCHAFT
-
KOSTENSENKUNG
DURCH
LANDWIRTSCHAFTLICHE
VERWERTUNG
VON
GEREINIGTEM
ABWASSER
UND
KLAERSCHLAMM
61
4.2.6.
KOSTENSTRUKTUR
DER
ABWASSERENTSORGUNG
-
BEDEUTUNG
DER
VARIABLEN
KOSTEN
(GRENZKOSTEN)
63
4.2.7.
CONTAINERKLAERANLAGEN
64
4.2.8.
KLEINKLAERANLAGEN
NACH
DIN
4261
65
4.2.9.
DORFFORMEN
UND
DIE
KOMPOSTTOILETTE
66
4.3.
RICHTIGE
DIMENSIONIERUNG
DER
ABWASSE
RENTSORGUNG
67
4.3.1.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
UEBERDI
MENSIONIERUNG
-
EIN
UEBERBLICK
67
4.3.2.
PRO-KOPF-WASSERVERBRAUCH
68
4.3.3.
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
70
4.3.4.
BESONDERE
ASPEKTE
DER
KONVERSION
72
4.3.5.
OEKONOMISCHE
ENTWICKLUNGEN
ALS
UNSI
CHERHEITSFAKTOR
BEI
EINSCHAETZUNG
DES
KUENFTIGEN
ABWASSERANFALLS
73
4.3.6.
EINFLUSS
DER
AUSWEISUNG
VON
GEWERBEGE
BIETEN
AUF
DEN
ABWASSERANFALL
-
DAS
PRA
XISBEISPIEL
-
UNSICHERE
GEWERBEGEBIETS
AUSWEISUNG
UND
DIE
PLANUNG
DES
ABWAS
SERANFALLS
IM
KREIS
Z
75
4.4.
OPTIMALER
ZENTRALISIERUNGSGRAD
DER
ABWASSERENTSORGUNG
78
4.4.1.
GRENZKOSTEN
IM
BLICKPUNKT
EINER
KOSTEN
MINIMALEN
ABWASSERENTSORGUNG
78
4.4.2.
GROESSENERSPARNISSE
(GE)
DER
ZENTRALEN
ABWASSERREINIGUNG
80
4.4.3
KOMPENSATION
DER
GROESSENERSPARNISSE
(GE)
DURCH
TRANSPORTKOSTEN
81
4.4.4
DEZENTRALE
KLAERSCHLAMMENTSORGUNG
SCHMAELERT
GROESSENERSPARNISSE
82
4.4.5.
ABLEITUNG:
BERECHNUNGSPFAD
82
4.4.6.
EINFLUSS
DER
SIEDLUNGSDICHTE
AUF
DIE
KOSTENFAKTOREN
DER
ABWASSERENTSORGUNG
84
4.4.7.
AUSWIRKUNGEN
DER
ORTSDICHTE
AUF
DEN
KOSTENFAKTOR
ABWASSERUEBERLEITUNG
86
4.4.8.
BERECHNUNGSBEISPIEL
-
LINIENBELUEFTETE
SIMULTANTEICHANLAGE
86
4.4.8.1.
BETRIEBS
UND
INVESTITIONSKOSTEN
87
4.4.S.2.
GROESSENERSPARNISSE
DER
ZENTRALEN
ABWAS
SERREINIGUNG
88
4.4.8.3.
KOMPENSATION
DER
GROESSENERSPARNISSE
DURCH
TRANSPORT
UND
KLAERSCHLAMMENT
SORGUNGSKOSTEN
90
5.
POSITIVE
OEKONOMIE
DER
ABWASSERENTSOR
GUNG
93
5.1.
BEDEUTUNG
DES
ANBIETER/NACHFRAGER-VER
HAELTNISSES
95
5.2.
ANREIZE
FUER
DIE
MARKTTEILNEHMERZUR
KOSTENSENKUNG
IN
DEN
EINZELNEN
PROJEKT
PHASEN
DER
ABWASSERENTSORGUNG
96
5.2.1.
KOMMUNALE
VERWALTUNG
UND
DIE
WASSER
VER
UND
ABWASSERENTSORGUNGSBETRIEBE
(WAB
'
S)
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
96
5.2.2.
BUERGER
UND
KOMMUNALE
VERWALTUNG
BEI
DER
ZIELVORGABE
97
5.2.3.
KOMMUNALE
VERWALTUNG
UND
INGENIEUR
BUERO
IN
DER
PLANUNGSPHASE
98
5.2.4.
KOMMUNALE
VERWALTUNG
UND
BAUUNTER
NEHMEN
IN
DER
BAUPHASE
BZW.
PLANUNGS
UND
BAUPHASE
99
5.2.5.
KOMMUNALE
VERWALTUNG
BZW.
PRIVATE
BETREIBER
IN
DER
BETREIBERPHASE
100
5.3.
ORGANISATIONSFORMEN
DER
ABWASSERENT
SORGUNG
ALS
INSTITUTION
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
INFORMATIONSASYMMETRIEN
100
5.3.1.
ZWECKVERBAENDE
100
5.3.2.
KONVENTIONELLE
ORGANISATIONSFORMEN
101
5.3.2.1.
REGIEBETRIEBE
101
5.3.2.2.
EIGENBETRIEBE
101
5.3.3.
PRIVATRECHTLICHE
KOMMUNALE
GESELLSCHAF
TEN
101
5.3.3.1.
EIGENGESELLSCHAFTEN
102
5.3.3.2.
STADTWERKE
102
5.3.3.3.
SANIERUNGS
UND
ENTWICKLUNGSGESELL
SCHAFTEN
102
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.4.
EINBEZIEHUNG
PRIVATER
YYERFUELLUNGSGEHIL
FEN
"
102
5.3.4.1.
BETREIBERMODELLE
102
5.3.4.2.
KOOPERATIONSMODELLE
104
5.3.4.3.
ERFAHRUNGEN
BEI
DER
EINBEZIEHUNG
PRIVA
TER
UNTERNEHMEN
IN
DER
ABWASSERENTSOR
GUNG
IM
BUNDESLAND
BRANDENBURG
104
5.3.4.4.
RESUEMEE
ZUR
EINBEZIEHUNG
PRIVATER
DRIT
TER
106
5.4.
ROLLE
DER
MARKTVERHAELTNISSE
UND
ORGANI
SATIONSFORMEN
FUER
DIE
ERSCHLIESSUNG
VON
KOSTENPOTENTIALEN
IN
DER
ABWASSERENT
SORGUNG
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
106
5.4.1.
ZUR
MARKTSITUATION
IM
ABWASSERSEKTOR
(BAU
UND
PLANUNG)
107
5.4.2.
MARKTSTRUKTUR
108
5.4.3.
ENTWICKLUNG
DER
NACHFRAGE
NACH
PLA
NUNGS
UND
BAULEISTUNGEN
IM
ABWASSER
SEKTOR
108
5.4.4.
ENTWICKLUNGEN
AUF
DER
ANGEBOTSSEITE
BEI
DEN
PLANUNGS
UND
BAULEISTUNGEN
IM
ABWASSERSEKTOR
109
5.4.5.
MARKTVERHALTEN
110
5.4.6.
MARKTERGEBNIS
111
5.5.
NACHFRAGEORIENTIERTE
INSTRUMENTARIEN
112
5.6.
NEUERE
STEUER
UND
LIZENZMODELLE
IN
DER
ABWASSERENTSORGUNG
UND
IM
GEWAESSER
SCHUTZ
113
6.
ZUSAMMENFASSUNG
115
7.
LITERATURVERZEICHNIS
119
8.
BILDQUELLENVERZEICHNIS
124
9.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
125
10.
ANLAGEN
127
ANLAGE
I
127
ENTSORGUNGSPLAN
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFTLICHE
KS
VERWERTUNG
(LIEFERSCHEIN,
SCHLAGKARTE,
BODENKA
TASTER,
ENTSORGUNGSPLAN)
ANLAGE
II
132
SATZUNG
UEBER
DIE
ERHEBUNG
VON
BEITRAEGEN
UND
GEBUEHREN
FUER
DIE
ENTWAESSERUNG
IN
DER
GEMEIN-
DE/STADT
ANLAGE
III
136
FOERDERRICHTLINIEN
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
FUER
KOMMUNALE
ABWASSERINVESTITIONEN
ANLAGE
IV
150
RICHTLINIE
DES
RATES
VOM
21.
MAI
1991
UEBER
DIE
BEHANDLUNG
VON
KOMMUNALEM
ABWASSER
(ABI.
DER
EG
VOM
30.5.1991
NR.
L
135/40)
ANLAGE
V
155
MAXIMALES
ENERGIEPOTENTIAL
AN
UEBERLEITUNGEN
VON
ABWASSERKANAELEN
IN
BEZUG
AUF
ORTE
MIT
WENIGER
ALS
1000
EINWOHNERN
(NACH
KREISEN)
ANLAGE
VI
156
STADTWERKSMODELL
FRANKFURT/ODER
ANLAGE
VII
157
SPEZIFISCHE
INVESTITIONSKOSTEN
VERSCHIEDENER
KLAERANLAGENSYSTEME
ANLAGE
VIII
158
UEBERSICHTEN
ZU
MECHANISCHEN
(1),
BIOLOGISCHEN
(2)
UND
WEITERGEHENDEN
(3)
REINIGUNGSVERFAHREN
INHALTSVERZEICHNIS
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulze, Dieter |
author_facet | Schulze, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Schulze, Dieter |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009740078 |
classification_rvk | AR 22500 QT 000 WK 6900 |
classification_tum | UMW 400f |
ctrlnum | (OCoLC)75488792 (DE-599)BVBBV009740078 |
discipline | Allgemeines Biologie Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009740078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161020</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940725s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941675068</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3345005840</subfield><subfield code="9">3-345-00584-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75488792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009740078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)149291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung</subfield><subfield code="b">Mercedes- oder Vernunftlösung?</subfield><subfield code="c">Dieter Schulze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. für Bauwesen</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kläranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kläranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kläranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442000</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV009740078 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:47:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3345005840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006442000 |
oclc_num | 75488792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-92 DE-M49 DE-BY-TUM DE-858 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-703 DE-92 DE-M49 DE-BY-TUM DE-858 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | 160 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. für Bauwesen |
record_format | marc |
spelling | Schulze, Dieter Verfasser aut Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? Dieter Schulze 1. Aufl. Berlin Verl. für Bauwesen 1994 160 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Kläranlage (DE-588)4030910-1 gnd rswk-swf Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd rswk-swf Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Abwasser (DE-588)4000302-4 s Kläranlage (DE-588)4030910-1 s Gemeinde (DE-588)4019956-3 s DE-604 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 s Planung (DE-588)4046235-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulze, Dieter Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? Planung (DE-588)4046235-3 gnd Kläranlage (DE-588)4030910-1 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046235-3 (DE-588)4030910-1 (DE-588)4000302-4 (DE-588)4000306-1 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4252579-2 |
title | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? |
title_auth | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? |
title_exact_search | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? |
title_full | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? Dieter Schulze |
title_fullStr | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? Dieter Schulze |
title_full_unstemmed | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung Mercedes- oder Vernunftlösung? Dieter Schulze |
title_short | Ratgeber für die kommunale Abwasserentsorgung |
title_sort | ratgeber fur die kommunale abwasserentsorgung mercedes oder vernunftlosung |
title_sub | Mercedes- oder Vernunftlösung? |
topic | Planung (DE-588)4046235-3 gnd Kläranlage (DE-588)4030910-1 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Planung Kläranlage Abwasser Abwasserbeseitigung Gemeinde Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006442000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzedieter ratgeberfurdiekommunaleabwasserentsorgungmercedesodervernunftlosung |