Investitionsführer Niederlande:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied ; Kriftel/Ts. ; Berlin
Luchterhand
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 230 S. |
ISBN: | 3472018097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009739776 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 940725s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941644332 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472018097 |9 3-472-01809-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722194224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009739776 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Gandenberger, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitionsführer Niederlande |c von Ralf Gandenberger ; Robert A. VanDerLaan ; Frits P. J. Litjens. Coopers und Lybrand (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Neuwied ; Kriftel/Ts. ; Berlin |b Luchterhand |c 1994 | |
300 | |a XVI, 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Van der Laan, Robert A. |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Litjens, Frits P. J. |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006441743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006441743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822422209276149760 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 1
1.1. Allgemeineinformationen 1
1.1.1. Die Niederlande - Geographie und Bevölkerung 1
1.1.2. Geschichte und Kultur 1
1.1.3. Erziehung und Ausbildung 2
1.1.4. Infrastruktur, Rohstoffe.Energieversorgung 3
1.1.5. Politisches System 4
1.2. Wirtschaft 4
1.2.1. Allgemeines 4
1.2.2. Gegenwärtige Wirtschaftsdaten 5
1.2.2.1. Nationales Bruttosozialprodukt 5
1.2.2.2. Arbeitslosigkeit 5
1.2.2.3. Steuern und Sozialversicherungsbeiträge 5
1.2.2.4. Kosten- und Preisentwicklung; Inflation 5
1.2.3. Zusammenfassung 5
1.3. Währung, Devisenbestimmungen 6
1.3.1. Allgemeines 6
1.3.2. Meldesystem und Zahlungen 6
1.3.3. Kapitalimporte 6
1.3.4. Kapitalexporte 7
1.3.5. Weitere Bestimmungen 7
1.4. Gesetzliche Bestimmungen 7
1.4.1. Wirtschaftsstraftaten 7
1.4.2. Niederlassungen 7
1.4.3. Örtliche Bestimmungen 8
1.4.4. Umweltgesetzgebung 8
1.4.5. Handelsregister 8
1.4.6. Weitere Bestimmungen 9
2. Rechtliche Aspekte 10
2.1. Allgemeines 10
2.1.1. Begriffe 10
2.1.2. Die wichtigsten Gesetze 11
2.2. Unternehmensformen, die nicht juristische Personen sind 12
2.2.1. Einzelunternehmen 12
2.2.2. Personengesellschaft (»Maatschap«) 12
2.2.3. Offene Handelsgesellschaft (»Vennootschap onder Firma«) 13
2.2.4. Kommanditgesellschaft (»Commanditaire Vennootschap«) 14
2.3. Unternehmensformen mit eigener Rechtsfähigkeit 14
VII
Inhaltsverzeichnis
2.3.1. Vereinigung 14
2.3.2. Stiftung 16
2.3.3. Aktiengesellschaft (NV) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(BV) 16
2.3.3.1. Einführung 16
2.3.3.2. Gründung 17
2.3.3.3. Satzung 17
2.3.3.4. Kapital 18
2.3.3.5. Aktien 18
2.3.3.6. Ein-Mann-Gesellschaft 20
2.3.3.7. Aktiva und Gewinn 21
2.3.3.8. Die Organe der Aktiengesellschaft (NV) 22
2.3.3.8.1. Die Hauptversammlung 22
2.3.3.8.2. DerVorstand 23
2.3.3.8.3. Der Aufsichtsrat 23
2.3.3.9. Auflösung und Liquidation 24
2.3.4. »Große Unternehmen« 24
2.4. Besondere Bestimmungen 25
2.4.1. Der Betriebsrat 25
2.4.2. Das Nachforschungsrecht 26
2.5. Der Jahresabschluß 27
2.6. Die Fusion 29
2.7. Die Sozialgesetze 31
2.7.1. Einführung 31
2.7.2. Der Arbeitsvertrag 31
2.7.3. Der Vertrag zur Ausführung bestimmter Arbeiten 32
2.7.4. Der Vertrag zur Ausführung bestimmter Dienstleistungen 32
2.7.5. Verschiedene Industriegesetze 32
2.7.5.1. Tarifvertrag 32
2.7.5.2. Das Gesetz zum Mindestgehalt und Urlaubsgeld 33
2.7.5.3. Renten- und Sparfondsgesetz 33
3. Allgemeine steuerliche Aspekte 35
3.1. Allgemeines 35
3.2. Einkommensteuer 35
3.2.1. Allgemeines 35
3.2.2. Subjektive Steuerpflicht 35
3.2.3. Objektive Steuerpflicht unbeschränkt Steuerpflichtiger 36
3.2.3.1. Allgemeines 36
3.2.3.2. Unternehmensgewinne 37
3.2.3.2.1. Allgemeines 37
3.2.3.2.2. Gesamtgewinn 38
3.2.3.2.3. Der Jahresgewinn 39
3.2.3.3. Einkommen aus nichtunternehmerischer Tätigkeit 43
VIII
Inhaltsverzeichnis
3.2.3.3.1. Allgemeines 43
3.2.3.3.2. Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit 44
3.2.3.3.3. Einkommen aus Vermögen 45
3.2.3.3.4. Einkünfte aus wesentlicher Beteiligung 45
3.2.3.3.5. Abzugsfähige Aufwendungen 45
3.2.3.3.5.1. Sonderausgaben 45
3.2.3.3.5.2. Außergewöhnliche Belastungen 46
3.2.3.3.5.3. Abzugsfähige Spenden 46
3.2.3.3.5.4. Steuerbefreiungen für Zinsen und Dividenden 46
3.2.3.3.6. Möglichkeiten des Unternehmers zur Gewinnreduzierung 47
3.2.3.3.6.1. Freibetrag für Unternehmer 47
3.2.3.3.6.2. Abzugsbetrag für mitarbeitende Ehepartner 47
3.2.3.3.6.3. Steuerliche Pensionsrückstellung 47
3.2.3.3.7. Verlustausgleich 48
3.2.4. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger 48
3.2.5. Steuersatz und Grundfreibetrag 53
3.3. Körperschaftsteuer 54
3.3.1. Allgemeines 54
3.3.2. Subjektive Steuerpflicht 54
3.3.2.1. Unbeschränkt Steuerpflichtige 54
3.3.2.2. Beschränkt Steuerpflichtige 56
3.3.2.3. Subjektive Steuerbefreiung 56
3.3.3. Objektive Steuerpflicht unbeschränkt Steuerpflichtiger 57
3.3.3.1. Allgemeines 57
3.3.3.2. Abzugsfähige Ausgaben 58
3.3.3.3. Nichtabziehbare Aufwendungen 59
3.3.3.4. Objektive Steuerbefreiungen 60
3.3.3.4.1. Schachtelprivileg 60
3.3.3.4.2. Fusionen 60
3.3.3.4.3. Organschaft 60
3.3.5. Objektive Steuerpflicht beschränkt Steuerpflichtiger 60
3.3.6. Steuerlicher Verlustvortrag 60
3.3.7. Steuersatz 61
3.3.8. Sonderregelungen für Investmenteinrichtungen (Kapitalanlagege¬
sellschaften i. S. d. Körperschaftsteuergesetzes) 61
3.4. Kapitalertragsteuer 62
3.4.1. Allgemeines 62
3.4.2. Subjekte Steuerpflicht 62
3.4.3. Objektive Steuerpflicht 62
3.4.4. Steuersatz 62
3.4.5. Internationale Aspekte 62
3.5. Sonstige Steuern 63
3.5.1. Allgemeines 63
3.5.2. Grunderwerbsteuer (overdrachts belasting) 63
IX
Inhaltsverzeichnis
3.5.3. Versicherungsteuer 64
3.5.4. Gesellschaftsteuer 64
3.5.5. Kraftfahrzeugsteuer 64
3.6. Vermögen- Erbschaft- und Schenkungsteuer 65
3.6.1. Vermögensteuer 65
3.6.1.1. Allgemeines 65
3.6.1.2. Subjektive Steuerpflicht 65
3.6.1.3. Objektive Steuerpflicht 65
3.6.1.4. Steuersatz und Steuerfreibeträge 66
3.6.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer 67
3.6.2.1. Allgemeines 67
3.6.2.2. Subjektive Steuerpflicht 67
3.6.2.3. Bemessungsgrundlage 67
3.6.2.4. Steuersatz 67
3.7. Importzölle, Verbrauchsteuern und Umsatzsteuer 68
3.7.1. Allgemeines 68
3.7.2. Einfuhrzölle 68
3.7.2.1. Objektive Steuerpflicht 68
3.7.2.2. Subjektive Steuerpflicht 68
3.7.2.3. Zolltarif 68
3.7.3. Verbrauchsteuern 69
3.7.3.1. Objektive Steuerpflicht 69
3.7.3.2. Subjektive Steuerpflicht 69
3.7.3.3. Steuertarif 69
3.7.4. Umsatzsteuer 69
3.7.4.1. Allgemeines 69
3.7.4.2. Objektive Steuerpflicht 69
3.7.4.3. Subjektive Steuerpflicht 70
3.7'.4.4. Erhebungskriterien 70
3.7.4.5. Befreiungen 71
3.7.4.6. Steuersatz 71
3.7.4.7. Verbrauchsteuer für Personenkraftwagen und Motorräder 72
3.8. Die Lohnsteuer 72
3.8.1. Allgemeines 72
3.8.2. Subjektive Steuerpflicht 72
3.8.2.1. Arbeitnehmer 72
3.8.2.2. Erwerbstätigkeit 73
3.8.2.3. Der Zahlende (Arbeitgeber) 73
3.8.2.4. Internationale Aspekte 73
3.8.3. Objektive Steuerpflicht 74
3.8.4. Steuersatz 74
3.9. Steuern untergeordneter staatlicher Einrichtungen 75
3.9.1. Allgemeines 75
3.9.2. Provinzen 75
X
Inhaltsverzeichnis
3.9.3. Stadtgemeinden 75
3.9.4. Gebietswasserverwaltungen 76
3.10. Umweltauflagen 76
3.10.1. Allgemeines 76
3.10.2. Umweltverschmutzungsabgabe für Oberflächenwasser 76
3.10.3. Abgaben für Mineralöle 77
3.10.4. Abgaben für Abfallprodukte 77
3.11. Verträge und Beschlüsse zur Verhinderung der Doppelbesteuerung 77
3.11.1. Allgemeines 77
3.11.2. Verträge '. 77
3.11.3. Einseitige Regelung (Beschluß zur Verhinderung der Doppel¬
besteuerung) 78
4. Unternehmen in den Niederlanden 79
4.1. Steuerpflicht in den Niederlanden - Einleitung 79
4.2. Mittelspersonen 79
4.2.1. Der Kommissionär 80
4.2.1.1. Juristische Gesichtspunkte 80
4.2.1.2. Steuerliche Gesichtspunkte 80
4.2.2. DerMakler 80
4.2.2.1. Juristische Gesichtspunkte 80
4.2.2.2. Steuerliche Gesichtspunkte 81
4.2.3. Der Handelsagent 81
4.2.3.1. Rechtliche Gesichtspunkte 81
4.2.3.2. Steuerliche Gesichtspunkte 81
4.2.4. Der Handelsreisende 82
4.2.4.1. Juristische Gesichtspunkte 82
4.2.4.2. Steuerliche Aspekte 83
4-3. Die Zweigniederlassungen 83
44. Die Offene Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft . 84
4.4.1. Allgemeines 84
4.4.2. Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) 84
4.4.2.1. Einkommensteuer 84
4.4.2.2. Körperschaftsteuer 85
4.4.3. Die Kommanditgesellschaft (KG) 85
4.4.3.1. Einkommensteuer 85
4.4.3.2. Körperschaftsteuer 86
4.5. Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung(EWIV). 87
4.5.1. Allgemeines 87
4.5.2. Juristische Gesichtspunkte 87
4.5.3. Steuerliche Gesichtspunkte 88
4.6. Die Aktiengesellschaft/Gesellschaft mit beschränkter Haftung 88
4.6.1. Einleitung 88
4.6.2. Besteuerung der Anteilseigner 89
XI
Inhaltsverzeichnis
4.6.2.1. Allgemeines 89
4.6.2.2. Besteuerung ausländischer Anteilseigner 90
5. Steuerliche Vergünstigung für Unternehmen bei der Körper¬
schaftsteuer 91
5.1. Einleitung 91
5.2. Das Schachtelprivileg 91
5.2.1. Allgemeines 91
5.2.2. Voraussetzungen der Schachtelfreistellung 91
5.2.3. Steuerfreie Vorteile 93
5.2.4. Kosten im Zusammenhang mit einer ausländischen Beteiligung . 94
5.3. Die Organschaft 95
5.3.1. Allgemeines 95
5.3.2. Vorteile der Organschaft 95
5.3.3. Nachteile der Organschaft 96
5.3.4. Gesetzliche Voraussetzungen für die Organschaft 96
5.3.5. Die Standardbedingungen für die Organschaft 97
5.3.5.1. Der Beginn der Organschaft 97
5.3.5.2. Verlustkompensation 98
5.3.5.3. Aufhebung der Organschaft 99
5.3.5.4. Strafbestimmungen 100
5.4. Fusion von Unternehmen 101
5.4.1. Allgemeines 101
5.4.2. Die Anteilsfusion 102
5.4.3. Die Unternehmensfusion 103
5.4.4. Die Verschmelzung 104
5.4.5. Fusionsbestimmungen in anderen Steuergesetzen 105
5.5. Holdingstrukturen 105
5.5.1. Allgemeines 105
5.5.2. Motive für eine Holdingstruktur 106
5.5.2.1. Flexible Gesellschaftsstruktur 106
5.5.2.2. Risikoeinschränkung 106
5.5.2.3. Organisatorische Gründe 106
5.5.2.4. Wirtschaftliche Gründe 106
5.5.2.5. Steuerliche Gründe 107
5.5.3. Praktische Anwendungen bei Holdingstrukturen 107
5.5.4. Individuelle Planung 108
6. Steuerliche Planung bei internationalen Beziehungen 109
6.1. Einleitung 109
6.2. Operative Aktivitäten in den Niederlanden 109
6.2.1 Spezielle Regeln für ausländische Investoren 109
6.2.2. Wahl zwischen Kapitalgesellschaft und Betriebsstätte aus internatio¬
naler Sicht HO
XII
Inhaltsverzeichnis
6.2.3. Verrechnungspreise 111
6.2.4. Weitergabe von Kosten zentraler Dienste 114
6.2.5. Die Überlassung immaterieller Wirtschaftsgüter 116
6.2.6. Finanzierungsverhältnisse 117
6.3. Aktivitäten zur Kapitalsammlung 118
6.3.1. Allgemeines 118
6.3.2. Holdinggesellschaften 119
6.3.3. Finanzierungsgesellschaften 122
6.3.4. Lizenzverwertungsgesellschaften 124
6.3.5. Vertriebs- und Koordinationszentren 124
7. Besteuerung ausländischer Arbeitnehmer 127
7.1. Einleitung 127
7.2. Inländische (unbeschränkt) Steuerpflichtige 127
7.3. Ausländische (beschränkt) Steuerpflichtige 129
7.3.1. Grenzgängerregelung 130
7.3.2. Gehaltssplitting 130
7.3.3. Tarifstruktur 131
7.3.4. Die 35 %-Regelung 131
7.4. Steuererklärungspflichten 133
7.5. Auslagenersatz und übliche Steuererleichterungen 134
8. Sozialversicherungen in den Niederlanden 139
8.1. Pflichtversicherungen 139
8.1.1. Allgemeines Altersrentengesetz (AOW) 139
8.1.2. Allgemeines Witwen- und Waisenrentengesetz (AWW) 140
8.1.3. Allgemeines Gesetz über Besondere Krankheitskosten (AWBZ). 141
8.1.4. Allgemeines Gesetz über die Arbeitsunfähigkeit (AAW) 141
8.1.5. Allgemeines Kindergeldgesetz (AKW) 142
8.1.6. Sozialversicherungszuschlag 143
8.2. Arbeitnehmerversicherungen 143
8.2.1. Neues Arbeitslosenversicherungengesetz (WW) 143
8.2.2. Krankengeldgesetz (ZW) 144
8.2.3. Gesetz über die Versicherung gegen Arbeitsunfähigkeit (WAO) . 145
8.2.4. Krankenkassengesetz (ZFW) 145
8.2.5. Beitragssätze 145
8.3. Gesellschafter-Geschäftsführer 146
8.4. Internationale Gesichtspunkte 146
9. Buchführungs-, Steuererklärungs- und andere formelle Pflich¬
ten 149
9.1. Einleitung 149
9.2. Aufzeichnungspflichten 149
9.2.1. Handelsgesetzbuch 149
XIII
Inhaltsverzeichnis
9.2.2. Verpflichtungen nach dem Allgemeinen Steuergesetz 149
9.3. Zusätzliche Verpflichtungen aus einzelnen Steuergesetzen 150
9.3.1. Lohnsteuer 150
9.3.1.1. Das Lohnsteuerformular 151
9.3.1.2. Das Lohnkonto 151
9.3.1.3. Die Lohnsteuerkarte 151
9.3.2. Umsatzsteuer 152
9.4. Steuererklärungspflichten 153
9.4.1. Übersendung von Steuererklärungsformularen 154
9.4.2. Festsetzung der Steuer 155
9.4.3. Erhebung von Nichtveranlagungssteuern 155
9.5. Nacherhebung, Nachforderung und Rechtsmittel 155
9.5.1. Nachforderungsveranlagung 156
9.5.2. Beschwerde 156
9.5.3. Klage 157
9.5.4. DieRevision 157
9.6. Fiskalische Kontrolle 158
9.6.1. Einsichtnahme in Bücher und Unterlagen 158
9.6.2. Die Kontrolle 158
9.6.3. Kontrollregeln 158
9.6.4. Kontrollbericht 159
9.7. Auskunftspflicht 160
9.7.1. Steuererhebung bei Dritten 160
9.7.2. Das Verweigerungsrecht 160
9.8. Vollstreckungsgesetz 1990 160
10. Finanzielle Anreize für Geschäfte in den Niederlanden 162
10.1. Investitionsregelungen 162
10.1.1. Investitionsabzug 162
10.1.1.1. Zielsetzung 162
10.1.1.2. Geltungsbereich 162
10.1.1.3. Ausgeschlossene Wirtschaftsgüter 163
10.1.1.4. Rückgewährregelungen 163
10.1.2. VAMIL 163
10.1.3. Regionale Investitionszuschüsse 1988 (IPR 1988) 164
10.1.4. Unterstützung regionaler Investitionsprojekte 1991 (IPR 1991). 165
10.1.4.1. Zielsetzung 165
10.1.4.2. Höhe des Zuschusses 165
10.1.4.3. Förderungsvoraussetzungen 165
10.1.4.4. Antragsverfahren 165
10.2. Förderung bei Energieeinsparungen 166
10.2.1. Unterstützung für Energiesparprogramme 166
10.2.2. Unterstützung für industrielle Energiesparmodelle 166
10.2.3. Zuschüsse für Eignungsstudien zur Anwendung von Windenergie. 167
XIV
Inhaltsverzeichnis
10.2.4. Zuschüsse zu Investitionen in Energiespartechnologien 167
10.3. Zuschüsse für die Entwicklung und Anwendung umweltfreund¬
licher Technologien 167
10.4. Beschäftigungszuschüsse 168
10.5. Innovation, Forschung und Entwicklung 169
10.5.1. Zuschüsse für Technologieprojekte (PBTS) 169
10.5.2. Zuschußregelung für internationale Technologieprogramme 170
10.6. EGZuschüsse 170
10.6.1. Regionalprogramme 171
10.6.1.1. Europäischer Sozialfond (ESF) 171
10.6.1.2. Europäischer Regionalentwicklungsfond (ERDF) 172
10.6.2. Rahmenprogramm der Kommunalaktivitäten in Forschung und
technologischer Entwicklung 172
10.7. Verschiedenes 172
10.7.1. Technisches Entwicklungsdarlehen 1991 172
10.7.2. Regierungsgarantien für Wagnisfinanzierungsgesellschaften 173
11. Investitionen in den Niederlanden und ihre steuerliche Behand¬
lung in der Bundesrepublik Deutschland 174
11.1. Systematik der Behandlung ausländischer Einkünfte in Deutsch¬
land 174
11.1.1. Allgemeine Regeln ohne Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) . 174
11.1.1.1. Einkommen- und Körperschaftsteuer 174
11.1.1.2. Gewerbesteuer 176
11.1.1.3. Vermögensteuer 176
11.1.2. Besteuerung der ausländischen Einkünfte unter Berücksichtigung
des DBA zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Nie¬
derlanden 176
11.1.2.1. Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht 177
11.1.2.2. Gewerbesteuer 178
11.1.2.3. Vermögensteuer 179
11.2. Steuerliche Folgen in Deutschland bei einer Betriebsstätte in den
Niederlanden 179
11.2.1.1. Gewinnsituation 180
11.2.1.2. Verlustsituation 181
11.2.2. Niederländische Betriebsstätte einer deutschen Kapitalgesellschaft 181
11.2.2.1. Gewinnsituation 182
11.2.2.2. Verlustsituation 182
11.3. Beteiligung an einer niederländischen Personengesellschaft 182
11.4. Beteiligung an einer niederländischen Kapitalgesellschaft 184
11.4.1. Beteiligung durch natürliche Personen 184
11.4.2. Beteiligung einer deutschen Kapitalgesellschaft an einer niederlän¬
dischen Kapitalgesellschaft 185
11.4.2.1. Dividendeneinkünfte 185
XV
Inhaltsverzeichnis
11.4.2.2. Veräußerung der Beteiligung 186
11.4.3. Beteiligung einer deutschen Personengesellschaft an einer nieder¬
ländischen Kapitalgesellschaft 187
Anhang
Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
den Niederlanden 191
Wichtige Quellensteuersätze .' 220
Dictionary Deutsch-Niederländisch 223
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Gandenberger, Ralf Van der Laan, Robert A. Litjens, Frits P. J. |
author_facet | Gandenberger, Ralf Van der Laan, Robert A. Litjens, Frits P. J. |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gandenberger, Ralf |
author_variant | r g rg d l r a v dlra dlrav f p j l fpj fpjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009739776 |
ctrlnum | (OCoLC)722194224 (DE-599)BVBBV009739776 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009739776</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940725s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941644332</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472018097</subfield><subfield code="9">3-472-01809-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722194224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009739776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gandenberger, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsführer Niederlande</subfield><subfield code="c">von Ralf Gandenberger ; Robert A. VanDerLaan ; Frits P. J. Litjens. Coopers und Lybrand (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied ; Kriftel/Ts. ; Berlin</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Van der Laan, Robert A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Litjens, Frits P. J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006441743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006441743</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Niederlande |
id | DE-604.BV009739776 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T17:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3472018097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006441743 |
oclc_num | 722194224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-188 |
physical | XVI, 230 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Gandenberger, Ralf Verfasser aut Investitionsführer Niederlande von Ralf Gandenberger ; Robert A. VanDerLaan ; Frits P. J. Litjens. Coopers und Lybrand (Hrsg.) Neuwied ; Kriftel/Ts. ; Berlin Luchterhand 1994 XVI, 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 g Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Van der Laan, Robert A. Verfasser aut Litjens, Frits P. J. Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006441743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gandenberger, Ralf Van der Laan, Robert A. Litjens, Frits P. J. Investitionsführer Niederlande Recht (DE-588)4048737-4 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4003763-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4042203-3 |
title | Investitionsführer Niederlande |
title_auth | Investitionsführer Niederlande |
title_exact_search | Investitionsführer Niederlande |
title_full | Investitionsführer Niederlande von Ralf Gandenberger ; Robert A. VanDerLaan ; Frits P. J. Litjens. Coopers und Lybrand (Hrsg.) |
title_fullStr | Investitionsführer Niederlande von Ralf Gandenberger ; Robert A. VanDerLaan ; Frits P. J. Litjens. Coopers und Lybrand (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Investitionsführer Niederlande von Ralf Gandenberger ; Robert A. VanDerLaan ; Frits P. J. Litjens. Coopers und Lybrand (Hrsg.) |
title_short | Investitionsführer Niederlande |
title_sort | investitionsfuhrer niederlande |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
topic_facet | Recht Auslandsgeschäft Deutschland Niederlande |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006441743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gandenbergerralf investitionsfuhrerniederlande AT vanderlaanroberta investitionsfuhrerniederlande AT litjensfritspj investitionsfuhrerniederlande |