Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation: T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
VDW
1993
|
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte
1013 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 5, 168 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009726853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940729s1993 d||| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)632747591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009726853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-29T | ||
245 | 1 | 0 | |a Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation |b T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung |c [Sachbearb.: J. Reichenbächer] |
264 | 1 | |a Frankfurt |b VDW |c 1993 | |
300 | |a 5, 168 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte |v 1013 | |
700 | 1 | |a Reichenbächer, J. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte |v 1013 |w (DE-604)BV008928180 |9 1013 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006433958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006433958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124074664787968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
0 Abkürzungen 1
1 Aufgabenstellung 2
2 Anforderungen an CASE-Tools für die Steuerungstechnik 5
2 1 Anforderungen der Projektierung 6
2 2 Anforderungen an die Softwareentwicklung in den Phasen Analyse,
Entwurf und Implementierung 7
2 3 Anforderungen an Inbetriebnahme und Simulation 9
2 4 Anforderungen an die Dokumentation 10
2 5 Anforderungen des Projektmanagements 11
2 6 Anforderungen an Bedienung und Darstellung 11
2 7 Anforderungen bezüglich Hardware, Betriebs- und Fenstersystem 12
2 8 Anforderungskatalog 12
281 Anforderungliste Projektierung 13
282 Anforderungsliste Softwareentwicklung in den Phasen Analyse,
Entwurf und Implementierung 13
283 Anforderungsliste Inbetriebnahme und Simulation 15
284 Anforderungsliste Dokumentation 16
285 Anforderungsliste Projektmanagement 17
286 Anforderung Bedienung/Darstellung 18
287 Anforderungsliste Hardware, Betriebs- und Fenstersystem 19
3 Kurze Charakterisierung der untersuchten handelsüblichen
CASE-Tools 21
4 Beispielhafte Beschreibung von Steuerungsaufgaben der Leit-
und SPS-Technik mit CASE-Tools 24
4 1 Aufgabenstellungen 24
411 Leittechnisches Problem 24
412 Aufgabenstellung aus der SPS-Technik 25
4 2 Lösungsvorschlag Leittechnik der Firma GPP 26
421 Beschreibungen mit EPOS-R 27
4211 Auszug Aufgabenstellung in EPOS-R 28
4212 Auszug Konzeptioneller Entwurf in EPOS-R 29
422 Beschreibungen mit EPOS-S 31
4221 Auszug Beschreibung von Aktionen 33
4222 Auszug Beschreibung von Daten 35
4223 Auszug Beschreibung von Schnittstellen 35
ISW I Uni Stuttgart
4224 Auszug Beschreibung von Bedingungen 36
423 Dokumentation mit EPOS-D 36
4231 Auszug Dokumentation Aktionen 36
4232 Beispiele zu den erzeugten Diagrammen 38
424 Code-Erzeugeung 42
4 3 Lösungsvorschlag Leittechnik des ISW 43
4 4 Lösungsvorschlag Leittechnik der Firma Instrumatic 46
4 5 Lösungsvorschlag Linearförderer der Firma PSI 48
4 6 Lösungsvorschlag Linearförderer des ISW 55
4 7 Zusammenfassung 61
5 Bewertung und alternative Vorgehensweisen 62
5 1 Stärken und Schwächen der Werkzeuge 62
511 DesignAid 64
512 EPOS 65
513 Teamwork 66
514 PACE 68
515 Statemate 69
516 Pegasus 70
517 ISW Zustandsgraphen 71
5 2 Bewertung der Werkzeuge 73
6 Werkzeuge und Hilfsmittel für die Eigenentwicklung von CASE-
Tools 77
7 Struktur und Funktionalität des Prototyps auf Basis von VSF 83
7 1 Grundlagen zu VSF 83
711 Prinzipielle Vorgehensweise bei der CASE-Tool-Entwicklung mit VSF 83
712 Allgemeine Editierfunktionen von VSF 85
7121 Editieren von graphischen Dokumenten 85
7122 Editieren von textuellen Dokumenten 86
7123 Auswahl von Dokumenten in der Analyst Workbench 87
7 2 Aufbau und Inhalte des Prototypen 87
721 Struktur des Prototypen 87
722 Detailbeschreibung Hierarchiediagramm —90
723 Detailbeschreibung Zustands-Übergangs-Diagramm 91
724 Detailbeschreibung Dokumentation Zustandsgraph 95
725 Detailbeschreibung Verhindungsdiagramm 97
726 Detailbeschreibung Graphenformblatt 99
727 Detailbeschreibung Referenzliste -— 101
728 DetaiJbeschreibung Kurzbeschreibung 103
729 Detaibes^reibung Systemdokumertaäaon —104
ISW II Uni Stuttgart
7 3 Anforderungen an Rechner 106
8 Praxisnahe Erprobung - Einsatzerfahrungen und Anregungen 107
8 1 Voraussetzungen der Erprobung 107
8 2 Ergebnisse der Erprobung 108
821 Ergebnisse im Bereich Methodik 108
822 Ergebnisse im Bereich Bedienung und Darstellung 109
823 Ergebnisse im Bereich VSF 111
824 Sonstige Vorschläge 112
825 Zusammenfassung 113
9 Vorschläge für die weitere Vorgehensweise 115
10 Zusammenfassung 116
11 Literatur 117
A Eigenschaften der untersuchten CASE-Tools 121
A 1 DesignAid 121
A 2 Teamwork 122
A 3 ProMod 123
A 4 EPOS 124
A 5 PACE/FACTS 125
A 6 Statemate 126
A 7 Pegasus 127
A 8 ISW-Zustandsgraphen 128
B Methodik SA/RT nach Ward amp; Mellor 129
B 1 Darstellungsmittel 129
B11 Entity Relationship Diagramme 129
B12 Datenflußdiagramm 130
B13 Steuerflußdiagramm 132
B14 Zustands-Übergangsdiagramme 133
B15 Textuelle Beschreibung 134
B 2 Vorgehensweise bei der Erstellung einer Systembeschreibung 135
B22 Erstellung einer Liste der externen Ereignisse 136
B23 Erstellen des ersten Grobentwurfs 137
B24 Feinentwurf und Einführung von Hierarchien 137
C Verwendete Aufgabenstellungen 138
C 1 Leittechnische Aufgabe 138
C 2 Entwurf der Software für die Steuerung des Linearförderers 144
C21 Positionierung des Fahrzeuges in Längsrichtung 144
C22 Palettenübergabe in Querrichtung 145
C23 Synchronisierung der Transportbänder des Fahrzeuges und des
jeweiligen Platzes 146
ISW III Uni Stuttgart
C24 Zusammenfassende Darstellung der für das Beispiel nötigen Signale 148
D Unterschiede zwischen SA/RT und Zustandsgraphen 149
E Beispiel in VSF 152
E 1 Beispiel eines Hierarchiediagramms 152
E 2 Dokumentation des Gesamtsystems 153
E 3 Referenzliste 154
E 4 Ablaufgraph Rechteckfördern 155
E 5 Informelle Beschreibung zum Graph Rechteckfördern 156
E 6 Zustandsgraph Tisch 1 157
E 7 Dokumentation von Graph Tisch 1 158
E 8 Formblatt für die Konfigurierung eines Graphen 165
E 9 Verbindungsdiagramm 166
E 10 Erzeugter Code des Beispiels 167
ISW
IV
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009726853 |
ctrlnum | (OCoLC)632747591 (DE-599)BVBBV009726853 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01296nam a2200277 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009726853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940729s1993 d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632747591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009726853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation</subfield><subfield code="b">T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung</subfield><subfield code="c">[Sachbearb.: J. Reichenbächer]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">VDW</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5, 168 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">1013</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichenbächer, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">1013</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008928180</subfield><subfield code="9">1013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006433958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006433958</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009726853 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:39:53Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006433958 |
oclc_num | 632747591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T |
owner_facet | DE-29T |
physical | 5, 168 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VDW |
record_format | marc |
series | Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte |
series2 | Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte |
spelling | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung [Sachbearb.: J. Reichenbächer] Frankfurt VDW 1993 5, 168 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte 1013 Reichenbächer, J. Sonstige oth Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte 1013 (DE-604)BV008928180 1013 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006433958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: Forschungsberichte |
title | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung |
title_auth | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung |
title_exact_search | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung |
title_full | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung [Sachbearb.: J. Reichenbächer] |
title_fullStr | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung [Sachbearb.: J. Reichenbächer] |
title_full_unstemmed | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung [Sachbearb.: J. Reichenbächer] |
title_short | Pflichtenheft und Bewertung von CASE-Tools zur durchgängigen Software-Erstellung und Software-Dokumentation |
title_sort | pflichtenheft und bewertung von case tools zur durchgangigen software erstellung und software dokumentation t 1 kurzfassung fur das technische management t 2 arbeitsunterlagen fur die praktische anwendung |
title_sub | T. 1: Kurzfassung für das technische Management ; T. 2: Arbeitsunterlagen für die praktische Anwendung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006433958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008928180 |
work_keys_str_mv | AT reichenbacherj pflichtenheftundbewertungvoncasetoolszurdurchgangigensoftwareerstellungundsoftwaredokumentationt1kurzfassungfurdastechnischemanagementt2arbeitsunterlagenfurdiepraktischeanwendung |