Die betriebsbezogene Ökobilanz: ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reutlingen
Harwalik
1993
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Unternehmensführung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Reutlingen, Europ. Studienprogramm für Betriebswirtschaft, Diplomarbeit, 1993 |
Beschreibung: | XVII, 118 S. graph. Darst. |
ISBN: | 392163847X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009706086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950213 | ||
007 | t | ||
008 | 940718s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941837904 |2 DE-101 | |
020 | |a 392163847X |9 3-921638-47-X | ||
035 | |a (OCoLC)75500718 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009706086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hermann, Markus |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)128766247 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die betriebsbezogene Ökobilanz |b ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement |c Markus Hermann |
264 | 1 | |a Reutlingen |b Harwalik |c 1993 | |
300 | |a XVII, 118 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Unternehmensführung | |
500 | |a Zugl.: Reutlingen, Europ. Studienprogramm für Betriebswirtschaft, Diplomarbeit, 1993 | ||
502 | |a Zugl.: Reutlingen, Fachhochschule, Diplomarbeit, 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006420001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006420001 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124053279080448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS X
TABELLENVERZEICHNIS XI
VERZEICHNIS DES ANHANGS XH
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XHI
ABSTRACT XV
RESUME XVI
vorwort xvn
A. EINLEITUNG 1
B. UMWELTMANAGEMENT 3
1. Umweltschutz im Zielsystem der Unternehmen 4
1.1. Gliederung des Umweltschutzzielsystems 4
1.2. Strategische ökologische Ausrichtung von Unternehmen 4
2. Handlungsrahmen und Handlungsfelder des Umweltmanagements 7
3. Aufgaben des Umweltmanagements 8
4. Die Instrumente des Umweltmanagements 9
4.1. Die Organisationsstruktur 9
4.1.1. Die Unternehmensleitung 9
4.1.2. Die Linienmanager 10
4.1.3. Zentrale Dienste 10
4.1.3.1. Der Umweltbeauftragte 10
4.1.3.2. Der Umwelt-Stab 11
4.1.3.3. Der Umweltausschuß 11
4.1.4. Umweltbezogene Projektgruppen /Qualitätszirkel 11
4.2. Führungssysteme 12
4.2.1. Das Politiksystem 12
4.2.1.1. Unternehmungsleitbild und Umweltziele 12
4.2.1.2. Umweltkonzepte und Umweltrichtlinien 12
4.2.2. Das Informationssystem 13
4.2.2.1. Zielsetzung von Umweltinformationssystemen und mögliche
Funktionen 13
: 4.2.2.2. Arten ökologischer Informationssysteme 15
4.2.3. Das Kontrollsystem 15
; 4.2.4. Vorschlagswesen und Mitarbeiterschulung 17
! 4.3. Die Instrumente des Umweltmanagements in der Praxis 18
I 5. Umweltmanagement: Zusammenfassung und Ausblick 20
Vili |
C. DIE ÖKOBILANZ 22
1. Zur Abgrenzung und Definition des Begriffe Ökobilanz 22
1.1. Die Betriebsbilanz 24
1.2. Die Prozeßbilanz 24
1.3. Die Produktbilanz 24
1.4. Produktzyklusanalyse 25
1.5. Die Standortbilanz 27
2. Kritische Betrachtung der betriebsbezogenen Ökobilanzen 28
2.1. Die ökologische Buchhaltung nach Müller-Wenk 28
2.1.1. Die Grundzüge der ökologischen Buchhaltung 29
2.1.2. Die Konten der ökologische Buchhaltung 30
2.1.3. Zur Abgrenzung der Bilanzierung 30
2.1.4. Die Bestimmung der Äquivalenzkoeffizienten 31
2.1.4.1. Die Ermittlung des Äquivalenzkoeffizienten bei Ratenknappheit 33
2.1.4.2. Die Ermittlung des Äquivalenzkoeffizienten bei
Kumulativknappheit 34
2.1.5. Zur Datenermittlung 34
2.1.6. Anwendungsbeispiel bei Industrieunternehmen 35
2.1.7. Die Weiterentwicklung der ökologischen Buchhaltung 35
2.1.7.1. Vom Äquivalenzkoeffizienten zum Ökofaktor 36
2.1.7.2. Diskussion um die Umwelteinwirkungen 37
2.1.7.3. Die Bilanzierungsregeln 39
2.1.7.4. Der Kontenplan 40
2.2. Die Ökobilanzsystematik des IÖW 40
2.2.1. Vorbereitende Tätigkeiten 42
2.2.2. Die Bilanzierung 43
2.2.2.1. Bilanzierungsregeln 43
2.2.2.2. Die Ökobilanzsystematik 44
2.2.3. Zur Informationsbeschaßung 49
2.2.4. Die Schwachstellenanalyse 50
2.2.4.1. Die Kriterien des ABC-Beurteilungsrasters 51
2.2.4.2. Zur Anwendung des Beurteilungsrasters 54
2.2.4.3. Zur Auswertung der Schwachstellenanalyse 55
2.2.5. Entwicklungstendenzen bezüglich der Ökobilanzsystematik des IÖW 57
2.3. Die Ökobilanz nach Wagner 58
2.4. Die handlungsorientierte Ökobilanz von ökoscience 62
3. Vergleich der Ökobiianzkonzepte 64
3.1. Bilanzraum 64
3.2. Der Umfang der Erfassung 64
3.3. Bewertung und Bilanzraum der Bewertung 66
D. DIE ROLLE DER BETRIEBSBEZOGENEN ÖKOBILANZ IM
UMWELTMANAGEMENT 68
1. Die Auswirkungen der Ökobilanzierung auf die Organisationsstruktur 68
2. Die Rolle der Mflller-Wenk schen Ökobilanzkonzepte im Umweltmanagement 69
2.1. Zur Methodik 69
2.2. Analyse der Unterstützung der Führungssysteme 70
2.2.1. Das-Politiksystem 70
2.2.2. Das Informationssystem 70
2.2.3. Das Kontrollsystem 72
2.2.4. Vorschlagswesen und Mitarbeiterschulung 72
2.3. Beurteilung der Müller-Wenk schen Ökobilanzkonzepte 72
3. Die Rolle der Ökobilanzsystematik des IÖW im Umweltmanagement 73
3.1. Zur Methodik 73
3.2. Analyse der Unterstützung der Führungssysteme 73
3.2.1. Das Politiksystem 73
3.2.2. Das Informationssystem 74
3.2.3. Das Kontrollsystem 75
3.2.4. Vorschlagswesen und Mitarbeiterschulung 77
3.3. Beurteilung der Ökobilanzsystematik des IÖW 77
4. Die Rolle der Ökobilanzsystematik von Wagner im Umweltmanagement 78
4.1. Zur Methodik 78
4.2. Analyse der Unterstützung der Führungssysteme 78
4.2.1. Das Politiksystem 78
4.2.2. Das Informationssystem 79
4.2.3. Die Kontrollfunktion 79
4.3. Beurteilung der Ökobilanzsystematik nach Wagner 80
E. FAZIT UND AUSBLICK 81
F.EPILOG ..83
ANHANG 85
LITERATURVERZEICHNIS 111
INTERVIEWVERZEICHNIS 118
Seite
Abb. 1: Verhaltenmuster zur Kennzeichnung von
ökologischen Grundhaltungen der Unternehmen 5
Abb. 2: Struktur eines ökologischen Untemehmenskomspts 7
Abb. 3: Produbzyklusanalyse 25
Abb. 4: DieÖtobilanzsystematikdesIÖW 42
Abb. 5: Die Beurteilung im Rahmen der Betriebsbilanz: Formblatt und
Bewerningsnatrix 56
Abb. 6: Konzernäbersicht Öko-Bilanzen 1991/92 der Kunert AG 58
Abb. 7: Das ökologische Bewertungsraster von Wagner 61
Abb. 8: Grundzüge des Kontenplans der Ökologischen Buchhaltung von
ökoscience 63
Abb. 9: Beispiel einer graphischen Darstellung der Kernbilanz 71
Abb. 10 Von der Öko-Bilanz zum Öko-Controlling als Segelkreis des
betrieblichen Umweltschutzes 76
Tabellenverzpiyhnis
Seite
Tab. 1: Die organisatorische Verankerung des Umweltschutzes
in der Praxis 19
Tab. 2: Aulbau der ökologischen Buchhaltung - Rechenbeispiel 29
Tab. 3: Die ökologische Buchhaltung von Roco Conserven
1973 und 1975 32
Tab. 4: Stoff- und Energiebilanz der Schweizer Vereinigung für
ökologisch bewußte Untemehmensführung 41
Tab. 5: Stoff und Energiebilanz des Betriebes, Ebene 1 46
Tab. 6: Stoff- und Energiebilanz des Betriebes, Ebene 2 47
Tab. 7: Stoff-und Energiebilanz des Betriebes, Ebene 3 48
Tab. 8 Vergleich der diskutierten Ökobilannzhmzepte anband
der entwickelten Systematik 66
Verzeichnis des Anhangs
Seit
Anhang 1: Ausschnitt aus der internen Zielsetzung im Rahmen des
Umweltschutzprogramms der Kunert AG 86
Anhang 2: Öko-Bilanz von Produkten
Vergleich der Öko-Bilanzen der 1. und 2. Generation 88
Anhang 3: Das Konzept der Stoff- und Energiebilanzierung 89
Anhang 4: Die gozinthographische Darstellung der Prozeßstufen am
Beispiel der Fa. Nordenia 90
Anhang 5: Auszug aus der Standortbilanz des Neumarkter Lammsbräu 91
Anhang 6: Die Erfassung von relevanten Stoffinformationen am Beispiel
von Druckfarben in der kunststoffverarbeitenden Industrie 92
Anhang 7: Informationsquellen zur Bewertung 95
Anhang 8: Ausgewählte Kennzahlen 97
Anhang 9: Priorisierungsrangfolge und Bewertungsbeispiel Input der
ABC-Analyse des Neumarkter Lammsbräu 99
Anhang 10: Die produktbezogenen Bilanzen der Kunert Feinstrumpfhose
glatt softig 100
Anhang 11: Die sieben Bestandteile der Umweltberichterstattung
nach Hallay/Pfriem 103
Anhang 12: Ausgewählte Input- und Output-Konten aus dem
Ökobericht 1993 der Firma Kunert AG 104
Anhang 13: Ökologische Kennzahlen der Kunert AG . 108
|
any_adam_object | 1 |
author | Hermann, Markus 1971- |
author_GND | (DE-588)128766247 |
author_facet | Hermann, Markus 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Hermann, Markus 1971- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009706086 |
classification_rvk | QP 240 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)75500718 (DE-599)BVBBV009706086 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02025nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009706086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940718s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941837904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392163847X</subfield><subfield code="9">3-921638-47-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75500718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009706086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Markus</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128766247</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die betriebsbezogene Ökobilanz</subfield><subfield code="b">ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement</subfield><subfield code="c">Markus Hermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reutlingen</subfield><subfield code="b">Harwalik</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 118 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Reutlingen, Europ. Studienprogramm für Betriebswirtschaft, Diplomarbeit, 1993</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Reutlingen, Fachhochschule, Diplomarbeit, 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006420001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006420001</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009706086 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:39:33Z |
institution | BVB |
isbn | 392163847X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006420001 |
oclc_num | 75500718 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XVII, 118 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Harwalik |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Unternehmensführung |
spelling | Hermann, Markus 1971- Verfasser (DE-588)128766247 aut Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement Markus Hermann Reutlingen Harwalik 1993 XVII, 118 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Unternehmensführung Zugl.: Reutlingen, Europ. Studienprogramm für Betriebswirtschaft, Diplomarbeit, 1993 Zugl.: Reutlingen, Fachhochschule, Diplomarbeit, 1993 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006420001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hermann, Markus 1971- Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4299127-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement |
title_auth | Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement |
title_exact_search | Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement |
title_full | Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement Markus Hermann |
title_fullStr | Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement Markus Hermann |
title_full_unstemmed | Die betriebsbezogene Ökobilanz ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement Markus Hermann |
title_short | Die betriebsbezogene Ökobilanz |
title_sort | die betriebsbezogene okobilanz ein leistungsfahiges instrument fur offensives umweltmanagement |
title_sub | ein leistungsfähiges Instrument für offensives Umweltmanagement |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd |
topic_facet | Unternehmen Umweltbezogenes Management Umweltbilanz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006420001&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hermannmarkus diebetriebsbezogeneokobilanzeinleistungsfahigesinstrumentfuroffensivesumweltmanagement |