Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung: dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1584 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 191 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631476388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009701107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941017 | ||
007 | t | ||
008 | 940704s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941178226 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631476388 |9 3-631-47638-8 | ||
035 | |a (OCoLC)844314405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009701107 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD30.28 | |
084 | |a QR 522 |0 (DE-625)142041: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schröck, Maximilian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung |b dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen |c Maximilian Schröck |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XV, 191 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1584 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Corporate reorganizations | |
650 | 4 | |a Resource allocation | |
650 | 4 | |a Strategic planning | |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcen |0 (DE-588)4076675-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsanalyse |0 (DE-588)4006164-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ressourcen |0 (DE-588)4076675-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betriebsanalyse |0 (DE-588)4006164-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1584 |w (DE-604)BV000001798 |9 1584 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006417330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006417330 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124048955801600 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Dank I
Vorwort III
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XIII
1. Einleitung: Krisen in der Stahlindustrie ein aktuelles Thema 1
1.1 Stahlkrisen in Deutschland und der Welt 2
1.2 Die aktuelle Stahlkrise und ihre Ursachen 6
1.3 Wege aus der Krise 20
2. Restrukturierungsstrategien vor dem Hintergrund von
wettbewerbsorientierten und ressourcenorientierten
Strategieansätzen 28
2.1 Zum Begriff Restrukturierung 28
2.1.1 Definition und Abgrenzung 29
2.1.1.1 Finanzielle Restrukturierung 33
2.1.1.2 Operative Restrukturierung 34
2.1.1.3 Strategische Restrukturierung 35
2.1.2 Restrukturierung als recurring issue in der
Entwicklung von Unternehmen 37
2.1.2.1 Unternehmenskrisen als zyklisch
wiederkehrende Phänomene? 37
VIII
2.1.2.2 Restrukturierung und Strategisches
Management 4 2
2.1.2.3 Restrukturierung als fallweise zu akti¬
vierendes Krisenmanagementsystem 45
2.2 Zusammenfassende Kritik vorliegender Ansätze zum
Komplex Restrukturierung 48
2.3 Forschungstraditionen im Strategischen Management:
Implikationen für den Restrukturierungsansatz 52
2.3.1 Industrial Organization Tradition vs. Resource
Based Theory Ansatz 52
2.3.2 Komplementarität statt Konkurrenz 55
3. Die Strategische Ressourcenanalyse 59
3.1 Zum Ressourcenbegriff 59
3.1.1 Tangible Ressourcen 60
3.1.2 Intangible Ressourcen 62
3.1.3 Zum logischen Zusammenhang zwischen tangiblen
und intangiblen Ressourcen: Die Prozeßbausteine 64
3.1.4 Zur Wettbewerbsrelevanz der Prozeßbausteine 67
3.2 Grundsätzliches zur Konzeption der Strategischen
Ressourcenanalyse 69
3.2.1 Zielsetzung und allgemeine konzeptionelle Vor¬
klärungen 70
3.2.2 Strategische Restrukturierungsanalyse,
strategische Umweltanalyse und
Strategische Ressourcenanalyse 73
IX
3.3 Ablauf einer Strategischen Ressourcenanalyse 75
3.3.1 Zusammenfassende Übersicht 75
3.3.2 Analyse der adaptiven Ressourcenposition 77
3.3.2.1 Produkt /Marktsegmentierung und Auf¬
bau der Wertschöpfungsprozesse 77
3.3.2.2 Analyse der relativen Kosten und
Kundennutzenposition 80
3.3.2.3 Identifikation der adaptiven Ressour¬
cenposition und Aufzeigen der
adaptiven Lücke 86
3.3.3 Analyse der progressiven Ressourcenposition 89
3.3.3.1 Produkt /Marktsegmentierung und
Entwicklung von Umfeldszenarien 90
3.3.3.2 Analyse der bestehenden Schlüssel¬
fähigkeiten 92
3.3.3.3 Identifikation der progressiven Res¬
sourcenposition und Aufzeigen der
progressiven Lücke 95
3.4. Strategische Ressourcenanalyse und die finanzielle,
operative und strategische Restrukturierung 99
4. Anwendung und Ergebnisse der Strategischen Ressourcen¬
analyse am Beispiel von Unternehmen der ostdeutschen
Stahlindustrie 102
4.1 Allgemeine wirtschaftliche Rahmenbedingungen der
Restrukturierungsaufgabe 102
4.1.1 Zusammenbruch der zentral und osteuro¬
päischen Planwirtschaften 103
4.1.2 Deutsche Wiedervereinigung als Sonderfall 107
X
4.1.3 Revolution der Rahmenbedingungen für die ost¬
deutschen Wirtschaftseinheiten 109
4.1.3.1 Wirtschafts , Währungs und Sozial¬
union und die Folgen 109
4.1.3.2 Die Rolle der Treuhandanstalt 117
4.2 Die Stahlindustrie der ehemaligen DDR 122
4.2.1 Historische Entwicklung 122
4.2.1.1 Die Situation vor dem zweiten
Weltkrieg 123
4.2.1.2 Die Nachkriegsjahre bis zur Grün¬
dung der DDR 125
4.2.1.3 Die planwirtschaftliche Phase
bis 1989 126
4.2.2 Ordnungs , Standort und Erzeugnisstruktur 131
4.2.3 Wesentliche Walzstahlstandorte 138
4.2.4 Grundlegende Probleme im Übergang zur
Marktwirtschaft 141
4.3 Beispielhafte Ergebnisse der Anwendung der
Strategischen Ressourcenanalyse bei
ostdeutschen Stahlunternehmen 144
4.3.1 Problemspezifische Anforderungen an die
Restrukturierungsmethodik 145
4.3.2 Analyse der adaptiven Ressourcenposition 149
4.3.2.1 Produkt /Marktsegmentierung 149
4.3.2.2 Betrieblicher Wertschöpfungs¬
prozeß und segmentspezifische
Gesamtwertentstehung 151
XI
4.3.2.3 Relative Kosten und
Kundennutzenposition 154
4.3.2.4 Adaptive Ressourcenposition und
adaptive Lücke 157
4.3.3 Analyse der progressiven Ressourcenposition 160
4.3.3.1 Produkt/Marktsegmentierung und
Szenarioentwicklung 160
4.3.3.2 Schlüsselfähigkeiten und deren
strategischer Wert 163
4.3.3.3 Progressive Ressourcenposition
und progressive Lücke 167
5. Zusammenfassung und Ausblick 171
6. Literaturverzeichnis 177
XIII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Generelle Entwicklung der Weltrohstahlerzeugung
und deren globale Einflußfaktoren 3
Abb. 1 2: Rohstahlkapazitäten in den OECD Ländern und
deren Auslastung 8
Abb. 1 3: Schätzung der Rohstahlüberkapazitäten
in den EG Ländern 9
Abb. 1 4: Ursachen der aktuellen Krise der westdeutschen
Stahlindustrie 11
Abb. 1 5: Produktivitätsentwicklung innerhalb der
internationalen Stahlindustrie 14
Abb. 2 1: Die Konzeption eines Krisenmanagements nach
Krystek 30
Abb. 2 2: Reichweite, Ausrichtung und Hierarchie des
vertretenen Restrukturierungsansatzes 32
Abb. 2 3: Zusammenhang zwischen Unternehmens¬
entwicklung und Unternehmenskrisen
nach Greiner 39
Abb. 2 4: Krisenursachen nach Hauschildt 41
Abb. 2 5: Prozeßphasen eines strategischen
Restrukturierungssystems im Sinne
eines Krisenmanagements 46
Abb. 2 6: Vergleich der Resource Based Theory mit fünf
Ansätzen aus dem Bereich der Industrial
Organization Forschung 54
Abb. 2 7: Die logische Zusammenführung von ressourcen
und marktzentrierten Ansätzen als Ausgangspunkt
von Restrukturierungsstrategien 57
Abb. 3 1: Objekt und Ausprägungsebenen der tangiblen
Ressourcen 61
Abb. 3 2: Aktions und Ausprägungsebenen der intangiblen
Ressourcen 64
Abb. 3 3: Logischer Zusammenhang der tangiblen
und intangiblen Unternehmensressourcen 65
Abb. 3 4: Das Wertkettenmodell von Porter 66
Abb. 3 5: Determinanten des Strategischen Wertes eines
Prozeßbausteins sowie der relativen
Ressourcenposition für einen
Wertschöpfungsprozeß 68
Abb. 3 6: Vergleich des alten und neuen Strategiedenkens
nach Hamel/Prahalad 71
XIV
Abb. 3 7: Zusammenhang der strategischen Restrukturie
rungsanalyse, strategischen Umweltanalyse und
Strategischen Ressourcenanalyse 74
Abb. 3 8: Ablauf der Strategischen Ressourcenanalyse 76
Abb. 3 9: Kundennutzendimensionen, Nutzenerwartung und
Nutzenrealisierung 85
Abb. 3 10: Beispielhafte Darstellung der progressiven Lücke
hinsichtlich der Ressourcenposition des
Unternehmens 97
Abb. 3 11: Strategische, operative und finanzielle
Restrukturierung im Bedingungsraum der adaptiven
und progressiven Lücke sowie der finanziellen
Situation eines Unternehmens 100
Abb. 4 1: Roheisen und Rohstahlkapazitäten im Raum der
späteren DDR im Jahr 1937 124
Abb. 4 2: Bedeutende Walzwerke auf dem Gebiet der
späteren DDR und deren Walzwerksprogramm im
Jahr 1938 125
Abb. 4 3: Entwicklung des Anteils unterschiedlicher
Stahlerzeugungsverfahren an der
Rohstahlerzeugung der DDR und der
Bundesrepublik von 1950 bis 1989 129
Abb. 4 4: Entwicklung der DDR Stahlindustrie 1950 1989 130
Abb. 4 5: Die Organisation der Stahlindustrie der DDR 1989 132
Abb. 4 6: Planungshierarchie und Planungsdialog in der
Eisen und Stahlindustrie der DDR 134
Abb. 4 7: Die DDR Stahlstandorte 1989 136
Abb. 4 8: Vergleich der Erzeugnisstrukturen der DDR und
der BRD Stahlindustrie 1989 137
Abb. 4 9: Kurzprofile der westlichen DDR Walzstandorte
1989 139
Abb. 4 10: Exemplarische Produkt /Marktsegmentierung 150
Abb. 4 11: Betrieblicher Wertschöpfungsprozeß (unter
Einbezug des Zukaufs) in verschiedenen
Gliederungsformen 152
Abb. 4 12: Segmentspezifischer Wertschöpfungsprozeß im
Vergleich zur best practice 154
Abb. 4 13: Relative Kostenposition kritischer Prozeßbausteine 155
Abb. 4 14: Relative Kundennutzenposition eines
segmentspezifischen Wertschöpfungsprozesses 157
Abb. 4 15: Die adaptive Lücke als Resultante der
Kostenlücke und der Kundennutzenlücke 158
XV
Abb. 4 16: Exemplarische Szenarien (Steckbriefe) 162
Abb. 4 17: Analyse bestehender Schlüsselfähigkeiten 164
Abb. 4 18: Bestimmung des strategischen Werts bestehender
Schlüsselfähigkeiten 166
Abb. 4 19: Ableitung der progressiven Ressourcenposition
und der progressiven Lücke im
Schlüsselfähigkeitengitter 168
|
any_adam_object | 1 |
author | Schröck, Maximilian |
author_facet | Schröck, Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Schröck, Maximilian |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009701107 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD30 |
callnumber-raw | HD30.28 |
callnumber-search | HD30.28 |
callnumber-sort | HD 230.28 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 522 |
ctrlnum | (OCoLC)844314405 (DE-599)BVBBV009701107 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02595nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009701107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940704s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941178226</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631476388</subfield><subfield code="9">3-631-47638-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844314405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009701107</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD30.28</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröck, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen</subfield><subfield code="c">Maximilian Schröck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 191 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1584</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resource allocation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategic planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076675-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006164-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076675-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006164-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1584</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1584</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006417330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006417330</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV009701107 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:39:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3631476388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006417330 |
oclc_num | 844314405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-739 DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-739 DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 191 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Schröck, Maximilian Verfasser aut Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen Maximilian Schröck Frankfurt am Main u.a. Lang 1994 XV, 191 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1584 Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 Corporate reorganizations Resource allocation Strategic planning Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Ressourcen (DE-588)4076675-5 gnd rswk-swf Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd rswk-swf Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 gnd rswk-swf Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 s Ressourcen (DE-588)4076675-5 s Analyse (DE-588)4122795-5 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s DE-604 Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 s 05] [Europäische Hochschulschriften 1584 (DE-604)BV000001798 1584 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006417330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröck, Maximilian Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen Corporate reorganizations Resource allocation Strategic planning Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Ressourcen (DE-588)4076675-5 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4335640-0 (DE-588)4076675-5 (DE-588)4014005-2 (DE-588)4006164-4 (DE-588)4122795-5 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen |
title_auth | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen |
title_exact_search | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen |
title_full | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen Maximilian Schröck |
title_fullStr | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen Maximilian Schröck |
title_full_unstemmed | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen Maximilian Schröck |
title_short | Strategische Ressourcenanalyse als Baustein einer erfolgreichen Restrukturierung |
title_sort | strategische ressourcenanalyse als baustein einer erfolgreichen restrukturierung dargestellt am beispiel ostdeutscher stahlunternehmen |
title_sub | dargestellt am Beispiel ostdeutscher Stahlunternehmen |
topic | Corporate reorganizations Resource allocation Strategic planning Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Ressourcen (DE-588)4076675-5 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd |
topic_facet | Corporate reorganizations Resource allocation Strategic planning Restrukturierung Ressourcen Eisen- und Stahlindustrie Betriebsanalyse Analyse Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006417330&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT schrockmaximilian strategischeressourcenanalysealsbausteineinererfolgreichenrestrukturierungdargestelltambeispielostdeutscherstahlunternehmen |