Die Verrechnung im internationalen Privatrecht: unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Gallen
Dike-Verl.
1992
|
Schriftenreihe: | St. Galler Studien zum internationalen Recht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 230 S. |
ISBN: | 3905455188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009694651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940711 | ||
007 | t | ||
008 | 940711s1992 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 931819385 |2 DE-101 | |
020 | |a 3905455188 |9 3-905455-18-8 | ||
035 | |a (OCoLC)311623432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009694651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K7292.W55 1992 | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a PT 515 |0 (DE-625)139908: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wild, Peter E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verrechnung im internationalen Privatrecht |b unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung |c Peter E. Wild |
264 | 1 | |a St. Gallen |b Dike-Verl. |c 1992 | |
300 | |a 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a St. Galler Studien zum internationalen Recht |v 10 | |
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Debtor and creditor -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Debtor and creditor -- United States | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a St. Galler Studien zum internationalen Recht |v 10 |w (DE-604)BV006188642 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006411937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006411937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454222416838656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSLJBERSICHT
INHALT
1
LITERATURVERZEICHNIS
12
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 27
1. TEIL: GRUNDLAGEN UND RECHTSVERGLEICHUNG
A. DER GRUNDGEDANKE DER VERRECHNUNG 31
B. DIE VERRECHNUNG NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT 37
C. DIE VERRECHNUNG NACH US-AMERIKANISCHEM RECHT 77
2. TEIL: DIE VERRECHNUNG IM IPR
A. ANWENDUNGSBEREICH DES IPRG 145
B. EINORDNUNG VON ART. 148 ABS. 2 UND 3 IM IPRG 152
C. DIE QUALIFIKATION DES VERRECHNUNGSBEGRIFFES 155
D. ART. 148 ABS. 2 IPRG 161
E. KORREKTUREN DURCH DAS FORUM 201
F. IPRG ART. 148 ABS. 3 209
G. KORREKTUREN DURCH DAS FORUM 223
H. SCHLUSSBETRACHTUNG 225
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/931819385
1
1. TEIL: GRUNDLAGEN UND RECHTSVERGLEICHUNG
A. DER GRUNDGEDANKE DER VERRECHNUNG.31
I. BEDEUTUNG UND FUNKTION.31
1. BEFREIUNGSFUNKTION.31
2. BEFRIEDIGUNGSFUNKTION.31
3. KOMBINATIONSTHEORIE.32
II. TERMINOLOGIE.32
1. IN DER SCHWEIZ.32
2. IN DEN USA.33
III. DIE GRUNDFORMEN DER VERRECHNUNG.34
1. TYPEN DER VERRECHNUNG.34
2. ZIVILPROZESS UND VERRECHNUNG.34
3. DAS WEITERE VORGEHEN.35
B. DIE VERRECHNUNG NACH SCHWEIZERISCHEM
RECHT.37
I. EINORDNUNG IM SCHWEIZERISCHEN RECHTSSYSTEM.37
1. OBLIGATIONENRECHT, OR.37
2. BUNDESGESETZ FIBER SCHULDBETREIBUNG UND KONKURS, SCHKG.38
3. ZIVILPROZESSUALE VORSCHRIFITEN.38
4. BUNDESGESETZ FIBER DAS INTEMATIONALE PRIVATRECHT, IPRG.39
5. ZUSAMMENFASSUNG.39
II. DIE VERRECHNUNG DURCH EINSEITIGE ERKLARUNG.40
1. VORAUSSETZUNGEN.40
1.1. FORDERUNGEN.40
1.2. GEGENSEITIGKEIT.41
1.2.1. DRITTER ALS SCHULDNER DER HAUPTFORDERUNG.42
1.2.2. DRITTER ALS GLAUBIGER DER VERRECHNUNGSFORDERUNG.43
1.2.3. DRITTER ALS GLAUBIGER DER HAUPTFORDERUNG.43
1.2.4. ERSTE AUSNAHME: ZESSION.43
A) VERRECHNUNG GEGENFIBER DEM ZEDENTEN.43
B) VERRECHNUNG GEGENFIBER DEM ZESSIONAR.44
C) VERRECHNUNG GEGENFIBER EINEM ZWISCHENZESSIONAR.44
1.2.5. ZWEITE AUSNAHME
ART. 18 WG.45
2
1.2.6. MEHRHEITSCHULDVERHALTNISSE.45
1.3. GLEICHARTIGKEIT.46
1.3.1. GELDSUMMEN.46
A) VERRECHNUNG BEI FREMDWAHRUNGSSCHULDEN.46
B) ZEITPUNKT DER UMRECHNUNG.47
1.3.2. SACHFORDERUNGEN.47
1.3.3. FORDERUNGEN AUF LEISTUNG.48
1.4. FALLIGKEIT UND ERFULLBARKEIT.48
1.4.1. GENERELL.48
1.4.2. IM KONKURS.49
A) KONKURS DES VERRECHNUNGSGEGNERS.49
B) KONKURS DES VERRECHNENDEN.50
1.5. DURCHSETZBARKEIT DER FORDERUNG.50
1.5.1. GENERELL.50
1.5.2. AUSNAHME BEI VERJAHRTEN FORDERUNGEN.51
1.6. LIQUIDITAT DER FORDERUNG.51
1.7. ZWINGENDE NATUR DER VORAUSSETZUNGEN?.52
1.8. KEIN VERRECHNUNGSVERBOT.53
2. VERRECHNUNGSERKLARUNG.53
2.1. EMPFANGSBEDIIRFTIGE WILLENSERKLARUNG.53
2.2. FORMFREIHEIT.53
2.3. ERKLARUNG WAHREND ODER AUSSERHALB DES PROZESSES.54
2.4. BEDINGUNGSFEINDLICHKEIT.54
3. WIRKUNG.55
3.1. GENERELL.55
3.2. ZEITPUNKT.55
3.2.1. GRUNDSATZ.55
3.2.2. BEI FREMDWAHRUNGSFORDERUNGEN.56
III. VERRECHNUNGSVERBOTE.58
1. AN. 125 OR.!.".'.ZZZ".".'.'.'"58
1.1. HINTERLEGTE SACHEN.58
1.2. WIDERRECHTLICH ENTZOGENE ODER BDSWILLIG.59
1.3. VERPFLICHTUNGEN BESONDERER NATUR.59
1.4. VERPFLICHTUNGEN GEGEN DAS GEMEINWESEN AUS.59
2. ART 213 UND 214 SCHKG.60
3. RECHTSGESCHAFTLICHER VERRECHNUNGSAUSSCHLUSS.61
4. VERBOT DES VERRECHNUNGSVERBOTESRART. 226 FYY 265 UND 294 OR .62
3
IV. VERRECHNUNG DURCH VERTRAG.63
1. VORAUSSETZUNGEN.63
2. FORMEN.63
2.1. SELBSTANDIG.64
2.2. AKZESSORISCH.64
2.3. KONTOKORRENTVERTRAG.65
3. WIRKUNG.65
V. VERRECHNUNG IM ZIVILPROZESS.66
1. FORM.66
2. ADRESSAT.67
3. ZUSTANDIGKEIT.67
3.1. ART 59 BV UND ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT.68
3.1.1. BEI GESETZLICHEM GERICHTSSTAND.68
3.1.2. BEI INLANDISCHER GERICHTSVEREINBARUNG.68
3.2. SACHLICHE ZUSTANDIGKEIT.69
3.2.1. ORDENTLICHE GERICHTE UND SONDERGERICHTE.69
3.2.2. SCHIEDSGERICHTE.70
3.2.3. INTERNATIONALE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN .71
A) FUR EIN UMFASSENDES RECHTSVERHALTNIS WURDE EIN
GERICHTSSTAND VEREINBART.72
B) DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG BETRIFFT NUR EINE EINZELNE
FORDERUNG ODER ES BESTEHEN FUR ZWEI FORDERUNGEN ZWEI
UNABHANGIGE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN.73
4. WIRKUNG.73
4.1. BEI ZUGELASSENER VERRECHNUNG.73
4.2. BEI ABGELEHNTER VERRECHNUNG.74
5. WIDERKLAGE ALS VERRECHNUNGSEINREDE.74
5.1. FORM UND ZUSTANDIGKEIT.75
5.2. WIRKUNG.75
VI. AUTOMATISCHE VERRECHNUNG.76
VII. ZUSAMMENFASSUNG.76
C. DIE VERRECHNUNG NACH US-AMERIKANISCHEM
RECHT.77
I. EINLEITUNG UND EINFIIHRUNG IN DAS RECHTSSYSTEM.77
4
1. CHARAKTERISTIKA.77
1.1. CASE LAW - STATUTORY LAW.77
1.1.1. CASE LAW.78
1.1.2. STATUTORY LAW.79
1.2. VERHALTNIS ZWISCHEN DEN RECHTSQUELLEN.80
1.2.1. ZWISCHEN DEN PRIMARY AUTHORITIES.80
1.2.2. ZWISCHEN STATE & FEDERAL LAW.81
1.2.3. ZUSAMMENFASSUNG.81
1.3. BEREICH DER UNTERSUCHUNG.81
1.4. ZITIERWEISE.82
2. TERMINOLOGIE.82
2.1. AUSDRUCKE AUS DEM UMFELD DES ZIVIL-.82
2.1.1. SET-OFF, SETOFF, OFFSET.83
2.1.2. RECOUPMENT.83
2.1.3. COUNTERCLAIM.84
2.1.4. CLAIMANT, DEFENDANT COUNTERCLAIMANT.84
2.2. AUSDRUCKE AUS DEM NICHT PROZESSUALEN UMFELD.84
2.2.1. SET-OFF, SETOFF, OFFSET.84
2.2.2. DEDUCT DEDUCTION.85
2.2.3. COMPENSATION, COMPENSATED.85
H. EINORDNUNG DER VERRECHNUNG IN DAS US-AMERIKANISCHE
RECHTSSYSTEM.86
I. MATERIELLRECHTLICHE BESTIMMUNGEN.86
1.1. BUND.86
1.1.1. KONKURSRECHT.86
1.1.2. ELKINS ACT & INTERSTATE COMMERCE ACT.86
1.1.3. FAIR CREDIT BILLING ACT OF 1974.87
1.2. NEW YORK & KALIFOMIEN.87
1.2.1. KAUFRECHT.87
1.2.2. BANKENRECHT.87
1.2.3. MIETRECHT.88
1.2.4. NEW YORK DEBTOR & CREDITOR LAW, § 151.88
2. ZIVILPROZESSUALE VORSCHRIFTEN.88
2.1. BUND.88
2.1.1. FRCP 13.
.'.'.'.'"".'.'.".".'.'.'88
2.2. NEW YORK & KALIFOMIEN.89
2.2.1. NY CPLR§ 3019. 89
2.2.2. CA CCP § 431.70 .89
5
3. ZUSAMMENFASSUNG.90
3.1. BUND UND NEW YORK.90
3.2. KALIFOMIEN.90
III. DIE GESETZLICHE VERRECHNUNG.91
1. BUND.91
2. NEW YORK.91
3. KALIFOMIEN.91
3.1. VORAUSSETZUNGEN.91
3.1.1. GEGENSEITGKEIT (CROSS-DEMANDS BETWEEN PERSONS).91
3.1.2. GELDFORDERUNGEN (FOR MONEY).92
3.1.3. FALLIGKEIT (CROSS-DEMANDS. HAVE EXISTED).92
3.1.4. LIQUIDITAT DER FORDERUNG.92
3.1.5. VERJAHRUNG.93
3.1.6. VORBDNGEN DURCH DEN BEKLAGTEN (MAY ASSERT).93
3.1.7. KEIN AUSSCHLUSS DER VERRECHNUNG AUS § 431.70.93
3.1.8. KEIN GERICHTLICHES VERRECHNUNGSVERBOT (NEGATIVE
VORAUSSETZUNG).94
3.2. FORM.94
3.3. WIRKUNG.95
3.4. ZUSAMMENFASSUNG.95
IV. DIE VERRECHNUNG DURCH EINSEITIGE ERKLARUNG.97
1. BANKFORDERUNG.97
1.1. VORAUSSETZUNGEN.98
1.1.1. GELDFORDERUNGEN.98
1.1.2. GEGENSEITIGKEIT.98
1.1.3. FALLIGKEIT DER FORDERUNGEN.98
1.1.4. VERJAEHRUNG.99
1.2. FORM.99
1.3. WIRKUNG.99
2. KAUFRECHT.99
2.1. VORAUSSETZUNGEN.100
2.1.1. KAUFVERTRAG.100
2.1.2. KAUFVERTRAGSVERLETZUNG DURCH DEN VERKAUFER.100
2.1.3. SCHADEN AUS DER VERTRAGSVERLETZUNG.100
2.1.4. FORDERUNG DES VERKAUFERS AUS KAUFVERTRAG.101
2.1.5. FALLIGKEIT/ERFULLBARKEIT.101
A) GENERELL.101
6
B) VERRECHNUNGSFORDERUNG.101
C) HAUPTFORDERUNG.101
2.1.6. VERRECHNUNGSMITTEILUNG.102
2.1.7. KEIN VERRECHNUNGVERBOT ODER AUSSCHLUSS.102
2.2. FORM.103
2.3. WIRKUNG.103
2.3.1. GENERELL.103
2.3.2. ZEITPUNKT.104
2.4. ZUSAMMENFASSUNG UND QUALIFIKATION.104
3. MIETRECHT.105
3.1. GESETZESWORTLAUT.105
3.2. WURDIGUNG UND EINORDNUNG VON § 1942.105
4. NEW YORK DEBTOR AND CREDITOR LAW § 151 .106
4.1. VORAUSSETZUNGEN.106
4.1.1. TRIGGERING EVENT.106
4.1.2. GELDSCHULD DES VERRECHNUNGSGEGNERS BEIM
VERRECHNENDEN (VERRECHNUNGSFORDERUNG).107
4.1.3. HAUPTFORDERUNG.107
4.1.4. GEGENSEITIGKEIT.108
4.1.5. FALLIGKEIT.109
A) VERRECHNUNGSFORDERUNG.109
B) HAUPTFORDERUNG.109
4.1.6. VERJAHRUNG.109
4.2. FORM.110
4.3. WIRKUNG.110
4.4. ZUSAMMENFASSUNG UND WURDIGUNG.111
5. ZUSAMMENFASSUNG UND WURDIGUNG DER EINSEITIGEN VERRECHNUNG 111
V. VERRECHNUNG IM ZIVILPROZESS.112
1. EINLEITUNG.112
1.1. AUSGANGSLAGE.112
1.2. DIE GERICHTSORGANISATION IN DEN USA.113
1.2.1. GERICHTSORGANISATION.113
1.2.2. ZUSTANDIGKEIT.114
1.2.3. ANWENDBARES PROZESSRECHT.114
2. BUNDESRECHT: FRCP RULE 13.115
2.1. UEBERBLICK.115
2.1.1. COMPULSORY COUNTERCLAIM (RULE 13 (A)).115
2.1.2. PERMISSIVE COUNTERCLAIM (RULE 13 (B.116
7
2.1.3. CROSS-CLAIM (RULE 13 (G)).116
2.1.4. UEBRIGE.116
2.2. ANWENDUNGBEREICH.117
2.3. VORAUSSETZUNGEN.117
2.3.1. ZUSTANDIGKEIT DES GERICHTES FUR DIE WIDERKLAGE.117
AA) COMPULSORY COUNTERCLAIMS.117
BB) PERMISSIVE COUNTERCLAIMS.118
B) ZUSTANDIGKEIT DES BUNDESGERICHTS DURCH VEREINBARUNG. 118
2.3.2. ART DER ANSPRIICHE, DIE DURCH WIDERKLAGE GELTEND
GEMACHT.119
2.3.3. GEGENSEITIGKEIT.120
2.3.4. ZEITPUNKT DER VERRECHNUNGSLAGE.120
2.3.5. VERJAHRUNG.120
2.3.6. SACHZUSAMMENHANG.121
B) PERMISSIVE COUNTERCLAIM.121
2.3.7. KEIN AUSSCHLUSS DER WIDERKLAGE.121
A) COMPULSORY COUNTERCLAIMS.122
B) PERMISSIVE COUNTERCLAIMS.122
2.4. FORM.122
2.5. WIRKUNG.122
3. NEW YORK CPLR § 3019.123
3.1. GRUNDSATZ.123
3.2. BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS.124
3.3. MATERIELLE BESONDERHEITEN.124
3.3.1. KEIN FORMELLER COMPULSORY COUNTERCLAIM.124
3.3.2. VERJAHRUNG.126
3.3.3. ZESSION DER HAUPTFORDERUNG.126
3.3.4. GEGENSEITIGKEIT.127
3.3.5. GLEICHARTIGKEIT.127
4. KALIFOMIEN CCP § 428.10.128
4.1. VERHALTNIS ZUR VERRECHNUNG NACH CCP § 431.70.128
5. ZUSAMMENFASSUNG UND WURDIGUNG DER VERRECHNUNG IM PROZESS 129
VI. VERRECHNUNG DURCH VERTRAG.130
1. VORBEMERKUNG.130
2. GRUNDSATZLICHE ZUIASSIGKEIT.130
3. VORAUSSETZUNGEN.130
4. FORMEN.131
4.1. SELBSTANDIGER VERRECHNUNGSVERTRAG.131
8
4.2. AKZESSORISCHER VERRECHNUNGSVERTRAG.132
4.3. KONTOKORRENTVERTRAG.132
5. WIRKUNG.133
VII. VERRECHNUNGSVERBOTE.134
1. GESETZLICHE UND GERICHTLICHE VERRECHNUNGSVERBOTE.134
1.1. BUND.134
1.1.1. SPEDITIONSVERTRAG.134
1.1.2. FAIR CREDIT BILLING ACT OF 1974 .134
1.1.3. KONKURSRECHT.135
A) GRUNDSATZ.135
B) KEINE VERRECHNUNG NACH KONKURSEROFFNUNG.135
C) VERRECHNUNGSVERBOTE AUS § 553.136
AA) § 553 (A) (1) DISALLOWENCE.136
BB) § 553 (A) (2) ZESSION DER HAUPTFORDERUNG.136
CC) § 553 (A) (3) MANGEL DER VERRECHNUNGSFORDERUNG.136
DD) § 553 (B) RECOVERY BY TRUSTEE.136
C) WIIRDIGUNG.137
1.1.4. VERRECHNUNGSVERBOT AUS ORDRE PUBLIC.138
1.2. GEMEINSAME VERRECHNUNGSVERBOTE IN NEW YORK.138
1.2.1. ART. 9 UCC?.138
1.2.2. VERRECHNUNG GEGEN EINE SCHADENERSATZFORDERUNG AUS
UNERLAUBTER HANDLUNG. 139
1.3. WEITERE VERRECHNUNGSVERBOTE IN NEW YORK.139
1.4. WEITERE VERRECHNUNGSVERBOTE IN KALIFORNIEN.139
1.4.1. VERRECHNUNGSVERBOTE FURBESONDERE KONTOARTEN.139
1.4.2. CAL FIN CODE § 864.140
1.4.3. VERRECHNUNGSVERBOT AUS DER NATUR DES ANSPRUCHES. 140
2. RECHTSGESCHAFTLICHER VERRECHNUNGSAUSSCHLUSS.140
2.1. GRUNDSATZLICH.140
2.2. PUBLIC POLICY.140
3. ENTGEGENSTEHENDES PROZESSRECHT.141
3.1. BUND.141
3.2. NEW YORK UND KALIFORNIEN.142
3.2.1. NEW YORK.142
3.2.2. KALIFORNIEN.142
4. ZUSAMMENFASSUNG.142
VII. SCHLUSSBETRACHTUNG.143
9
2. TEIL: DIE VERRECHNUNG IM IPR
A. ANWENDUNGSBEREICH DES IPRG.145
I. EINLEITUNG UND VORGEHENSWEISE. 145
II. OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH.145
III. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH.147
1. GENERELL.147
2. VORBEHALT VON STAATSVERTRAGEN.148
IV. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH.149
1. INKRAFTRETEN.149
2. UEBERGANGSRECHT.149
2.1. GELTUNG DES BISHERIGEN RECHTS (ART 196 ABS. 1 IPRG).149
2.2. GELTUNG DES NEUEN RECHTS FUR.149
2.3. GELTUNG DES NEUEN RECHTS IIBERHAUPT.150
2.4. OFFENE FRAGEN.150
2.4.1. "ABGESCHLOSSENE" UND
MAUF DAUER ANGELEGTE"
SACHVERHALTE UND RECHTSVORGANGE.150
2.4.2. INTERTEMPORALE FRAGEN UM DIE ENTSTEHUNG VON
SACHVERHALTEN.150
2.5. BEWERTUNG VON ART 196 IPRG.151
V. AENDERUNG IN DER ANWENDBAREN RECHTSORDNUNG.151
B. EINORDNUNG VON ART. 148 ABS. 2 UND 3 IM IPRG. 152
I. PARALLELE ZUM MATERIELLEN RECHT.152
II. AUSNAHME DER VERRECHNUNGSVERTRAG.152
III. ART. 148 ABS. 2 UND 3 IPRG ALS SONDERANKNIIPFUNG.152
C. DIE QUALIFIKATION DES
VERRECHNUNGSBEGRIFFES.155
I. DIE QUALIFLKATIONSFRAGE.155
II. DIE METHODEN DER QUALIFIKATION.155
1. NACH DEN BEGRIFFEN EINER BESTIMMTEN RECHTSORDNUNG.155
2. AUTONOME, RECHTSVERGLEICHENDE QUALIFIKATION.155
10
3. STAND DER METHODENDISKUSSION HEUTE.156
III. QUALIFIKATION DES VERRECHNUNGSBEGRIFFES VON ART. 148
ABS. 2 IPRG IM HINBLICK AUF DAS AMERIKANISCHE RECHT.157
1. BESONDERE PROBLEME DURCH SYSTEMUNTERSCHIEDE.157
1.1. LEHRE.157
1.2. RECHTSPRECHUNG.158
1.3. ZUSAMMENFASSUNG.158
D. ART. 148 ABS. 2 IPRG.161
I. DER VERWEISUNGSBEGRIFF.161
1. VORBEMERKUNGEN.161
1.1. DEFINITION DES VERWEISUNGSBEGRIFFES.161
1.2. AUSLEGUNG EINES VERWEISUNGSBEGRIFFES.161
2. DER VERWEISUNGSBEGRIFF VON ART. 148 ABS. 2 IPRG.162
2.1. EINORDNUNG IM ART. 148 IPRG.162
2.2. VERRECHNUNG.163
2.2.1. AUSGANGSLAGE.163
2.2.2. UEBERPRIIFUNG DER US-AMERIKANISCHEN VERRECHUNG AUF
SUBSUMTION UNTER DEN INTEMEN VERRECHNUNGSBEGRIFF.164
A) GESETZLICHE UND EINSEITIGE VERRECHNUNG.165
AA) CCP § 431.70 UND BANKENVERRECHNUNG AUS COMMON
LAW.165
BB)UCC§ 2-717.165
CC) CAL CIV CODE § 1942 (MIETRECHT) UND NY DEBTOR &
CREDITOR LAW § 151 (VERRECHNENDER IST KEINE BANK).166
B) GERICHTLICHE VERRECHNUNG.166
2.2.3. AUTONOMER KOLLISIONSRECHTLICHER
VERRECHNUNGSBEGRIFF?.167
2.2.4. ANWENDUNG DES AUTONOMEN VERRECHNUNGSBEGRIFFES. 168
2.3. ERLOSCHEN DER FORDERUNG.169
2.3.1. ERLOSCHEN NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT.169
A) ALLGEMEIN.169
B) IM IPRG.170
2.3.2. AUTONOMER ERLOSCHENSBEGRIFF?.170
3. ZUSAMMENFASSUNG.170
II. DER ANKNUPFUNGSBEGRIFF.171
1. DEFINITION.171
2. RECHT DER HAUPTFORDERUNG.171
11
3. ANDERE ANKNIIPFIINGSMOGLICHKEITEN.172
3.1. KUMULATIONSTHEORIE.172
3.2. ANKNUPFUNG AN DIE LEX FORI.174
3.3. PRIMARANKNUPFUNG NACH WOLF.175
3.4. WURDIGUNG DER EINWANDE.176
3.5. WURDIGUNG DER LOSUNG VON ART 148 ABS. 2 IPRG.176
4. VERWEIS AUF DAS AUF DIE HAUPTFORDERUNG ANWENDBARE RECHT.177
4.1. GRUNDSATZ.177
4.2. BESONDERHEITEN BEI SUBJEKTIVER ANKNUPFUNG.177
4.2.1. SUBJEKTIVE ANKNUPFUNG DER HAUPTFORDERUNG.178
4.2.2. SUBJEKTIVE TEILANKNUPFUNG DER VERRECHNUNG ALLEINE. 178
4.2.3. WURDIGUNG.180
III. DAS ANWENDBARE RECHT.181
1. BEGRIFF.181
2. GRUNDSATZE.181
2.1. INLANDISCHES ODER AUSLANDISCHES RECHT.181
2.2. ANWENDUNG OFFENTLICHEN RECHTS?.182
2.3. RENVOI.182
2.4. PROBLEME DURCH TEILRECHTSORDNUNGEN.183
2.4.1. DIE PROBLEMATIK.183
2.4.2. L5SUNGSMOGLICHKEITEN.183
2.4.3. TEILRECHT UND RENVOI.186
3. ERMITTLUNG DES FREMDEN RECHTS.186
3.1. ART. 16 IPRG.186
3.2. ERMITTLUNG DES AUSLANDISCHEN RECHTS.187
3.3. FOLGEN DER NICHTFESTSTELLBARKEIT DES FREMDEN RECHTS.187
4. ZUSAMMENFASSUNG.188
5. UMFANG DES ANWENDBAREN RECHTS.188
5.1. EINLEITUNG.188
5.2. VORAUSSETZUNGEN DER VERRECHNUNG.189
5.3. FORM.190
5.3.1. GRUNDSATZ.190
5.3.2. PROZESSUALE VERRECHNUNGSFORM.190
A) ZULASSIGKEIT DER AUSSERGERICHTLICHEN VERRECHNUNG?.191
AA) BEFURWORTER.191
BB) DISKUSSION UND LDSUNGSVORSCHLAG.191
B) FORM DER PROZESSUALEN VERRECHNUNG.193
5.4. WIRKUNG.194
12
5.4.1. GENERELL.194
5.4.2. ZEITPUNKT.194
5.4.3. PEREMPTORISCHE WIRKUNG BEI UNTERLASSEN DES
COMPULSIVE COUNTERCLAIM.1%
A) UEBERBLICK.196
B) FRCP 13 A).1%
C) NY CPLR § 3019.197
5.5. VERRECHNUNGSVERBOTE.197
5.6. ZUSAMMENFASSUNG.200
E. KORREKTUREN DURCH DAS FORUM.201
I. EINLEITUNG UND GRUNDSATZE.201
I. STELLUNG DER KORREKTUREN IM SYSTEM DES IPR.201
II. DIE KORREKTUREN IM EINZELNEN.202
1. KORREKTUR DES ANWENDBAREN RECHTES.202
1.1. UMFASSEND ART 15IPRG.202
1.2. BEZUGLICH INLANDISCHER EINZELNORMEN.203
1.2.1. GENERELL.203
1.2.2. ART 120 FF. OR.204
1.2.3. ART. 213 & 214 SCHKG.205
1.2.4. ART 226 F., 265 & 294 OR.205
1.3. BEZUGLICH AUSLANDISCHER EINZELNORMEN.206
2. ORDRE PUBLIC.206
2.1. GENERELL.206
2.2. AUSLANDISCHER ORDRE PUBLIC.207
2.3. ERSATZRECHT BEI KORREKTUR WEGEN ORDRE PUBLIC.208
F. IPRG ART. 148 ABS. 3.209
I. DER VERWEISUNGSBEGRIFF.209
1. GENERELL.209
2. DER VERWEISUNGSBEGRIFF AUS ART 148 ABS. 3 IPRG.209
2.1. EINORDNUNG IN ART 148 IPRG.209
2
.2. "VERRECHNUNGSVERTRAG".210
2
.2.1. SELBSTANDIG UND AKZESSORISCH.210
A) WORTLAUT.210
B) TELEOLOGISCH.210
13
II. DER ANKNIIPFUNGSBEGRIFF. 211
1. EINLEITUNG. 2N
2
. UMFANG DER VERWEISUNG . 211
III. DAS ANWENDBARE RECHT.212
1. BEGRIFF. 212
2. ART. 116IPRG, RECHTSWAHL.212
2.1. EINLEITUNG. 212
2.2. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN.212
2.3. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN.213
2.3.1. INTERNATIONALE VERTRAGE.213
2.3.2. GRENZEN DES WAHLBAREN RECHTS.214
2.4. BESONDERHEITEN BEIM AKZESSORISCHEN.214
2.4.1. RECHTSWAHL IM "HAUPTVERTRAG".214
2.4.2. DIE TEILANKNUPFUNG DURCH PARTEIWAHL.215
2.4.3. AUTONOME ANKNUPFUNG UBER ART 148 ABS. 2 EPRG?.215
3. FEHLEN EINER RECHTSWAHL (ART 117 IPRG).216
3.1. GRUNDSATZE DER ANKNUPFUNG.217
3.2. BESONDERE REGELN.217
3.3. ANWENDUNG AUF DEN VERRECHNUNGSVERTRAG.217
3.3.1. DIE CHARAKTERISTISCHE LEISTUNG IM
VERRECHNUNGSVERTRAG.217
3.3.2. DER ENGSTE ZUSAMMENHANG.218
A) DAS GROSSERE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSE (GABEL).218
B) DIE ANALOGIE ZUM TAUSCHVERTRAG.219
C) RECHT DES SALDOSCHULDNERS.220
D) PRIMARANKNUPFUNG NACH WOLF.220
E) KRITIK UND LDSUNGSVORSCHLAG.220
4. ZUSAMMENFASSUNG.221
G. KORREKTUREN DURCH DAS FORUM.223
I. EINLEITUNG UND VERWEIS.223
II. DIE KORREKTUREN IM EINZELNEN.223
1. ART. 15 IPRG.223
2. ART. 18 IPRG.223
3. ART. 19 IPRG.223
4. ORDRE PUBLIC.223
14
H.
SCHLUSSBETRACHTUNG. 223
I. GRUNDZIIGE DER IPR-BEHANDLUNG.225
1. QUALIFIKATION.225
2. ZUSAMMENFASSUNG DER LOSUNG VON ART. 148 ABS. 2 IPRG .225
2.1. VERWEISUNGSBEGRIFF.225
2.2. ANKNIIPFINGSBEGRIFF.226
2.3. DAS ANWENDBARE RECHT.226
3. ZUSAMMENFASSUNG DER LOSUNG VON ART. 148 ABS. 3 IPRG.227
3.1. VERWEISUNGSBEGRIFF.227
3.2. ANKNUPFUNGSBEGRIFF.227
3.3. UMFANG DES ANWENDBAREN RECHTS.228
II. VERRECHNUNG UND RECHTSWAHL.229
1. RECHTSWAHL UND EINSEITIGE VERRECHNUNG.229
2. RECHTSWAHL UND VERRECHNUNGSVERTRAG.229 |
any_adam_object | 1 |
author | Wild, Peter E. |
author_facet | Wild, Peter E. |
author_role | aut |
author_sort | Wild, Peter E. |
author_variant | p e w pe pew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009694651 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K7292 |
callnumber-raw | K7292.W55 1992 |
callnumber-search | K7292.W55 1992 |
callnumber-sort | K 47292 W55 41992 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 375 PT 515 |
ctrlnum | (OCoLC)311623432 (DE-599)BVBBV009694651 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009694651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940711s1992 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931819385</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3905455188</subfield><subfield code="9">3-905455-18-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311623432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009694651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K7292.W55 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 515</subfield><subfield code="0">(DE-625)139908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wild, Peter E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verrechnung im internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung</subfield><subfield code="c">Peter E. Wild</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">St. Galler Studien zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Debtor and creditor -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Debtor and creditor -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">St. Galler Studien zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006188642</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006411937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006411937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz USA Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Schweiz USA |
id | DE-604.BV009694651 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:24:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3905455188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006411937 |
oclc_num | 311623432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-521 DE-188 |
physical | 230 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Dike-Verl. |
record_format | marc |
series | St. Galler Studien zum internationalen Recht |
series2 | St. Galler Studien zum internationalen Recht |
spelling | Wild, Peter E. Verfasser aut Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung Peter E. Wild St. Gallen Dike-Verl. 1992 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Galler Studien zum internationalen Recht 10 Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992 Conflict of laws -- Debtor and creditor -- Switzerland Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- Switzerland Conflict of laws -- Debtor and creditor -- United States Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- United States Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Verrechnung (DE-588)4443987-8 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Schweiz USA Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Aufrechnung (DE-588)4003543-8 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Verrechnung (DE-588)4443987-8 s 1\p DE-604 Privatrecht (DE-588)4047304-1 s 2\p DE-604 3\p DE-604 St. Galler Studien zum internationalen Recht 10 (DE-604)BV006188642 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006411937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wild, Peter E. Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung St. Galler Studien zum internationalen Recht Conflict of laws -- Debtor and creditor -- Switzerland Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- Switzerland Conflict of laws -- Debtor and creditor -- United States Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- United States Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Verrechnung (DE-588)4443987-8 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003543-8 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4443987-8 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung |
title_auth | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung |
title_exact_search | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung |
title_full | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung Peter E. Wild |
title_fullStr | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung Peter E. Wild |
title_full_unstemmed | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung Peter E. Wild |
title_short | Die Verrechnung im internationalen Privatrecht |
title_sort | die verrechnung im internationalen privatrecht unter besonderer berucksichtigung der schweizerischen und der us amerikanischen rechtsordnung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen und der US-amerikanischen Rechtsordnung |
topic | Conflict of laws -- Debtor and creditor -- Switzerland Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- Switzerland Conflict of laws -- Debtor and creditor -- United States Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- United States Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Verrechnung (DE-588)4443987-8 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Conflict of laws -- Debtor and creditor -- Switzerland Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- Switzerland Conflict of laws -- Debtor and creditor -- United States Conflict of laws -- Set-off and counterclaim -- United States Aufrechnung Privatrecht Verrechnung Internationales Privatrecht Schweiz USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006411937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006188642 |
work_keys_str_mv | AT wildpetere dieverrechnungiminternationalenprivatrechtunterbesondererberucksichtigungderschweizerischenundderusamerikanischenrechtsordnung |