Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 369 S. Ill., graph. Darst. und Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009690435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950215 | ||
007 | t| | ||
008 | 940707s1993 xx abd| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 941048004 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231621332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009690435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QC 150 |0 (DE-625)141256: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rath, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie |c von Stefan Rath |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a XLII, 369 S. |b Ill., graph. Darst. und Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoffindustrie |0 (DE-588)4033695-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thermoplast |0 (DE-588)4059844-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thermoplastproduktion |0 (DE-588)4349060-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ostasien |0 (DE-588)4075727-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Thermoplastproduktion |0 (DE-588)4349060-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Thermoplast |0 (DE-588)4059844-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Kunststoffindustrie |0 (DE-588)4033695-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Thermoplast |0 (DE-588)4059844-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Ostasien |0 (DE-588)4075727-4 |D g |
689 | 2 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006408422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006408422 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127362430271488 |
---|---|
adam_text |
I.
Gliederung:
Seite
(i) Verzeichnisse V
(1) Tabellen und Abbildungen V
(2) Karten VIII
(3) Abkürzungen II
(ii) Voraort XI
Teil A
Theoretischer Ansatzpunkt und Zielstellung der Arbeit 1
I. Stand der industriegeographischen Standortforschung und Ziele der Arbeit 1
1. Richtungen und Kernaussagen der Standortforschung 1
a) Hakroökonoiische Standorttheorien 3
b) Klassische einzelwirtschaftliche Standortlehren 6
(1) Honative Standortbestiuungsiodelle 6
(2) Deskriptive Standortlehren 9
c) Heuere standorttheoretische Entwicklungen 11
2. Ziele der Arbeit 14
a) Bedeutung der Triade Strategie in der Branche der Produzenten technischer Therioplaste 15
b) Die Erzeugung technischer Thenoplaste eine "footloose industry"? 23
II. Konzeptioneller Aufbau der Standortanalyse 26
1. Grundbegriffe 26
a) Triade Regionen 26
b) Standortregion 28
c) Absatzraul 30
d) Standortrentabilität 31
2. Analysekonzept der Arbeit 32
a) Strukturierung der Standortfaktoren 32
b) Räuilicne Differenzierung des Standortbestinungs Hodells 36
3. Aufbau und Inhalt der Makro und Hikroebene 41
a) Hakroanalyse 41
(1) Stellung der Standortstrategie in der Onternehiensstrategie und den verschiedenen
Klassifikationsscheiata 41
(2) Teilschritte der Standortstrategieanalyse 47
b) Mikroanalyse 55
Teil B
Technische Thermoplaste: Abgrenzung, Herstellung und formale
Standortstrukturen 60
I. Produktabgrenzung und Harktstrukturen technischer Thenoplaste 60
1. Kunststoffe: Einführung und Abgrenzung 60
2. Märkte und Anwendungsbereiche technischer Thenoplaste 69
a) Globale Produkt und Harktentxicklung technischer Thenoplaste 69
b) Anwendungsbereiche technischer Ttienoplaste 75
3. Uisysteie und Absatzbeziehungen 81
a) Externe ProzeBsysteie der kunststofferzeugenden Industrie 81
b) Absatzbeziehungen der Produzenten technischer Tbenoplaste 84
IV.
Seite
III. Beschaffungsorientierung %¦
1. Arbeitsorientierung 29!
2. Rohiaterialorientierung 29*
a) Potentielle Faktoren der Beschaffungsorientierung 29f
(1) Transportkosten und Zeiten 291
(2) Anzahl der Einsatzstoffe und Lieferantenstandorte 300
b) Uifang und Bedeutung der RohstoffOrientierung 302
(1) Beschaffungsperiphere Standorte 30!
(2) Attraktionswirkung der Werke technischer Thenoplaste 301
(3) Raffineriestandorte und ETP Produktion 305
IV. Koiplex und Subventionsorientierung 310
1. Koiplex und Aggloierationsorientierung 310
a) Agglomeration und Koiplexbegriff 310
b) Potentielle Faktoren der Koiplexorientierung 314
c) üifang und Bedeutung der Kotplexorientierung 3K
(1) Konkurrenzorientierung 317
(2) Reine Koiplexorientierung 315
2. Subventionsorientierung 322
V. Standortbeispiele der Gesaitorientierung 329
1. Polycarbonat Berk von Bayer in Antwerpen 329
2. Technische Thenoplaste in Singapur 333
a) Standortvorteile Singapurs 334
b) Realisierte und geplante Investitionsvorhaben der Produzenten technischer Thenoplaste 338
(1) Du Pont 339
(2) GE Plastics 341
3. GE Plastics in Cartagena 342
a) Polycarbonat Coipoundieranlage und Polarisation 342
b) Großprojekt in Spanien 345
Schlußwort 353
Literatur imd Interviewverzeichnis 356
(1) Literaturverzeichnis 356
(2) Ausgewählte Veröffentlichungen zu den Produkteigenschaften und Amrendungsiöglichkeiten
technischer Thenoplaste 368
(3) Interviewverzeichnis 369
(iii) Anhang XVII
(1) Standorte und Kapazitäten der Produktionsstätten technischer Thenoplaste XVII
(2) Tabellen und Abbildungen XXXVIII
V.
(i) Verzeichnisse:
(1) Tabellen und Abbildungen :
Seite
Teil A
Abbildung 1 : Forschungsrichtungen der Industriegeographie ausgewählter Autoren 2
Abbildung 2 : Standortanforderungen nach Ruschenpöhler 10
Abbildung 3 : Evolutionsphasen der Internationalisierung 16
Abbildung 4 : Systeitbeoretiscb.es Hodell der Standortanalyse 35
Abbildung 5 : Räuilicbe Hierarchiestufen der Standortentscheidung nach Höhe 37
Abbildung 6 : Hierarchiestufen der Standortanalyse ii Triade Harkt 40
Abbildung 7 : Der logische Aufbau der langfristigen Planung 42
Abbildung 8 : Richtungen internationaler Standortstrategien 45
Abbildung 9 : Idealtypische Phasen der Triade Strategie Realisation in der Branche der
Produzenten technischer Tbenoplaste 53
Abbildung 10 : Orientierungsrichtungen der Analyse auf Hilcroebene 57
Teil B
Abbildung 11 : Entwicklung der Weltkunststoffproduktion 61
Abbildung 12 : Globales Produktionsvolmen der Duro und Thenoplaste von 1979 bis 1989 63
Abbildung 13 : Die thenoplasüschen Kunststoffe 64
Abbildung 14 : Klassifikation der Kunststoffe auf Marktpreisbasis 65
Abbildung 15 : Klassifikation der Kunststoffe auf Basis der Dauergebrauchsteiperatur 66
Abbildung 16 : Einteilung der Kunststoffe anhand der Kriterien Verarbeitbarkeit, thenische
Stabilität und Preis 67
Abbildung 17 : Einteilung der Kunststoffe anhand der Kriterien theriische Stabilität, Preis
und Harktvoluien 67
Abbildung 18 : PET Verbrauch 1989 nach Regionen 69
Abbildung 19 : Diffusionszeitraul technischer Thenoplaste 71
Abbildung 20 : Globale Harktentwicklung technischer Thenoplaste von 1960 bis 1997 72
Abbildung 21 : Globaler Verbrauch an Standardkunststoffen, technischen Tbenoplasten und
Hochleistungspolyieren 73
Abbildung 22 : Globale Verbrauchsentwicklung technischer Tbenoplaste von 1985 bis 1989 75
Abbildung 23 : Aufteilung des Heltiarktes technischer Thenoplaste nach Branchen 77
Abbildung 24 : Entwicklung des Haterialeinsatzes in der deutschen Autoiobilindustrie 79
Abbildung 25 : Vor und nachgelagerte Strukturen der kunststofferzeugenden Industrie 82
Tabelle 26 : Strukturdaten der kunststoffverarbeitenden Industrie in ausgewählten Ländern 84
Abbildung 27 : Einsatzstoffe und Stufen der Polycarbonatherstellung 90
Abbildung 28 : Stufen der Polyaiid 6 Herstellung 92
Abbildung 29 : Stufen der Polyaiid 6/6 Eerstellung 93
Abbildung 30 : Ausschnitt aus dei Polyaiid Sortiient von BASF 95
Abbildung 31 : Querschnitt einer Coipoundieranlage zur Einiischung geschnittener
Verstärkungsfasern 96
Abbildung 32 : Aggregatzustand und Gefairenpotentiale ausgewählter Vor und Zwischenprodukte
der Kunststofferzeugung 98
Abbildung 33 : Heltiarktpreise ausgewählter Hassencheiikalien 102
Abbildung 34 : Wirtschaftliche Bedeutung wichtiger Vorprodukte technischer Thenoplaste 103
Abbildung 35 : Rückwärtsintegration der Herstellung technischer Thenoplaste 105
Abbildung 36 : Rohstoffbedarf eines Kunststoffwerkes 107
Abbildung 37 : Jährlicher Energiebedarf eines integrierten Werkes lit einer Endproduktkapazität
von 25.000 Tonnen 109
Abbildung 38 : Idealtypiscbe Struktur eines Merkes zur Herstellung technischer Thenoplaste 112
Abbildung 39 : Investitionsbeispiele der Werke technischer Tbenoplaste 115
VI.
Seite
Tabelle 40 : Heltiarktanteil der führenden Onternetmen auf Basis der Herks(llenn)kapazitäten
der Produktionsanlagen 119
labelle 41 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von General Electric Plastics 121
Tabelle 42 : Geschäftsfelder des Hoechst Konzerns 123
Tabelle 43 : Produkte, Standorte und Kapazitäten des Hoechst Konzerns 124
Tabelle 44 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von Bayer 125
Tabelle 45 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von BASF 126
Tabelle 46 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von Du Pont 127
Tabelle 47 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von DSU 129
Tabelle 48 : Produkte, Standorte und Kapazitäten der Enichei 130
Tabelle 49 : Die sonstigen europäischen Hersteller technischer Thenoplaste 131
Tabelle 50 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von Do« Cheiical 132
Tabelle 51 : Produkte, Standorte und Kapazitäten von Monsanto 133
Tabelle 52 : Die größeren japanischen Anbieter thermoplastischer Kunststoffe 134
Tabelle 53 : Mittlere und kleinere FTP Anbieter in Japan 135
Tabelle 54 : Produzenten technischer Thenoplaste in Korea 136
Tabelle 55 : Produzenten technischer Tbenoplaste in Taiwan 136
Tabelle 56 : Standorte in den sonstigen Regionen 138
Teil C
Tabelle 57 : Regionale Harktaufteilung technischer Thenoplaste 1985 und 1989 151
Tabelle 58 : Regionale Machfrageaufteilung technischer Therioplaste 152
Abbildung 59 : Polycarbonat Absatzentwicklung in den Triade Märkten von 1980 bis 1995 154
Tabelle 60 : Idealgröße einer Polyierisationsanlage 158
Tabelle 61 : Einfuhrzölle ausgewählter technischer Thenoplaste in der EG, den USA und
Japan sowie einigen EFTA Staaten 164
Abbildung 62 : Faktoren des Markteintritts nach Porter 166
Tabelle 63 : Elektrizitätsraten für industrielle Abnehier und durchschnittliche Kosten
der Arbeitsstunde in ausgewählten Ländern der Triade 172
Tabelle 64 : Transportkostenanteil je Kilogran, Zölle und Gesaitvertriebskosten ii
Inter Triade Handel technischer Thenoplaste 175
Abbildung 65 : Zusanenhang von Absatzpotential, Standortstruktur der Abnehier und
Standortorientierung der Produzenten technischer Thenoplaste 180
Abbildung 66 : Regionale Aufteilung der Keltautoiobilproduktion 1989 182
Abbildung 67 : Standorte und Kapazitäten ostasiatischer Autoiobilproduzenten in Hordaierika 184
Abbildung 68 : Standorte und Kapazitäten japanischer Autoiobilproduzenten in Westeuropa 185
Tabelle 69 : Modifizierte Investitionsplanungen von GE Plastics ai Standort Cartagena 195
Abbildung 70 : Kapazitätsentwicklung des Polycarbonat Serkes von Bayer ai Standort
Baytown/Texas 207
Abbildung 71 : Standorte und Absatzregionen von Du Pont ii Polyaiid Bereich 211
Abbildung 72 : Standort und Kapazitätsentwicklung von Dow Cheiical ii Polycarbonat Bereich 214
Abbildung 73 : ABS Kapazitätsentwicklung von Chiiei ai Standort Tainan 219
Abbildung 74 : standortentwicklung der Marktführer ii Polycarbonat Sektor 225
Abbildung 75 : Standortentwicklung der Marktführer ii Polyacetal Sektor 227
Abbildung 76 : standortentwicklung der Marktführer ii 6er und 6/6er Polyaiid Sektor 228
Abbildung 77 : Marktanteile der Triade Anbieter nach Regionen 230
Abbildung 78 : Bedeutung des Heiiatiarktes als Produktionsstandort für ausgewählte
Onternehien und Produkte 232
Tabelle 79 : Harktvoluien technischer Thenoplaste in den Ländern der Triade Region
Ostasien 233
Abbildung 80 : Mesostrukturen der Standortverteilung ausgewählter Dnternehien in Ostasien 234
Tabelle 81 : Einwohnerzahl und Bruttosozialprodukt in den ASEAN Staaten 1989 238
Tabelle 82 : Sichtige Industriezweige der Maquiladora Industrie 244
Tabelle 83 : Produktion und Verbrauch technischer Thenoplaste in Brasilien 246
Tabelle 84 : Standorte und Produkte der kunststofferzeugenden Industrie in Saudi Arabien 251
VII.
Seite
Teil D
Abbildung 85 : Größe der Werksgrundstücke sowie der tatsächlich genutzten Fläche ausgewählter
Standorte 255
Abbildung 86 : Difang der technischen Infrastruktur 257
Abbildung 87 : Basisorientierte Standortstrukturen ausgewählter Werke technischer Thenoplaste
in Westeuropa 260
Abbildung 88 : Anteil der Brutto Transportkosten ai Produktwert technischer Thenoplaste für
Strecken von 100, 500, 1.000 und 1.500 k» 266
Abbildung 89 : Kunststoffverbrauch in ausgewählten Ländern Europas 1988 und geschätzte
Absatzanteile der größten Verbrauchsnationen technischer Thenoplaste
von Bayer und GE Plastics 272
Tabelle 90 : Schwerpunkte der kunststoffverarbeitenden Industrie in Westeuropa 273
Tabelle 91 : Beschäftigte nach (Alt )Bundesländern 1989 in der kunststoffverarbeitenden
Industrie der Bundesrepublik Deutschland 274
Abbildung 92 : Absatzperiphere Standorte in Westeuropa 278
Abbildung 93 : Standortkonzentrationen der kunststoffverarbeitenden Industrie in den USA 280
Tabelle 94 : Absatzaufteilung eines technische Thenoplaste erzeugenden Dnternehiens
in den DSA 281
Abbildung 95 : Absatzperiphere Standorte in Nordaierika 284
Tabelle 96 : Standortspaltung von Polyierisation und Cospoundierung 289
Tabelle 97 : Uifang und Bedeutung der Lohnkosten 294
Tabelle 98 : Ausgangs und Eingangsfrachtkosten ausgewählter Standorte 298
Tabelle 99 : Transportkostenanteil wichtiger Inputs der ABS Herstellung 299
Tabelle 100 : Ausgewählte Standorte der Phenol und Styrolerzeugung 301
Tabelle 101 : Standorte lit über 70.000 Jahrestonnen Produktionskapazität ii Norden
und Nordosten der USA, die Vorprodukte z.T. per Schiff erhalten 304
Abbildung 102 : Zusanenhang von Raffineriestandort, cheiischer Industrie und den
Produktionsstätten technischer Thenoplaste in (Süd )Ostasien 306
Abbildung 103 : Zusanenhang von Raffineriestandort, cheiischer Industrie und den
Produktionsstätten technischer Thenoplaste in Europa 307
Abbildung 104 : Zusanenhang von Raffineriestandort, cheiischer Industrie und den
Produktionsstätten technischer Thenoplaste in Nordaierika 307
Abbildung 105 : Standortbeziehungen zwischen den Produktionsstätten technischer Thenoplaste,
den Raffineriestandorten und der cheiiscben Industrie 309
Abbildung 106 : Ausgewählte Synergieeffekte der Koiplexorientierung ii Infrastrukturbereich 312
Abbildung 107 : Verbundproduktion von ABS und PS Kunststoffen der größten Hersteller 314
Tabelle 108 : Verbundeffekte der Kunststofferzeugung 315
Abbildung 109 : Konkurrenzstandorte der Produktion technischer Thenoplaste 318
Tabelle 110 : Dnternehien, Produkte und Kapazitäten ai petrocheiischen Koiplex von Yeochon 319
Tabelle 111 : Koiplexorientierung ausgewählter Produktionsstandorte über 20.000 Tonnen
Jahreskapazität 321
Abbildung 112 : Ausgewählte Subventionsleistungen in Spanien 325
Tabelle 113 : Ausgewählte Werke technischer Thenoplaste lit subventionsbedingten
Standortvorteilen 326
Abbildung 114 : Produktsortiient von Bayer Antwerpen N.V. 331
Abbildung 115 : Ausgewählte Haßnahien der Investitionsförderung in Singapur 337
Abbildung 116 : Ausgewählte Standortdaten von Cartagena und Aviles 348
II.
Seite
II. Technisch prozessuale Systemanalyse: Prozeß und Struktur eines Werkes zur Herstellung
technischer Thenoplaste "
1. Prozeßanalyse technischer Thenoplaste M
a) Polyierisation "
b) Coipoundierung der Polyiere "
c) Gefahrenbereiche und aspekte der Kunststoffherstellung "
2. Roh , Hilfs und Betriebsstoffanalyse 1«
a) Integrationsanalyse der Rohstoffe 1*
(1) Basischeiikalien und Hassenprodukte 1(*
(2) Spezielle Vor und Zwischenprodukte W
(3) Rohstoffbedarf 1«
b) Hilfs und Betriebsstoffanalyse 1"
3. Gesaitstrukturdaten eines Werkes technischer Thenoplaste IM
a) Produktionstechnische Einrichtungen HO
b) Personalbedarf 113
c) Investitionskosten IM
III. Fonale Standortstrukturen der Produktionsstätten technischer Thenoplaste 117
1. Hersteller und Standorte technischer Thenoplaste 117
a) Harktführer 118
b) Mittlere und kleinere Anbieter technischer Thenoplaste 128
(1) Europäische önternehien 128
(2) Nordaierikanische Dnternehien 131
(3) Ostasiatische Produzenten 133
c) Hersteller und Standorte in den sonstigen Regionen 137
2. Regionale Standortstrukturen 139
a) Standortstrukturen in Westeuropa 140
b) Standortstrukturen in Nordaierika 143
c) Standortstrukturen in Ostasien 146
Teil C
Makroanalyse: Die Triade Strategie in der Branche der
Produzenten technischer Thermoplaste 150
I. AUgeieine Hakroanalyse regionale Harktaufteilung und entwicklung
Enittlung und Analyse der notwendigen Faktoren der Triade Strategie 150
II. Spezielle Hakroanalyse
Enittlung und Analyse der hinreichenden Faktoren der Triade Strategie 155
1. Standortstrategiefaktoren der ünternehrensebene (Systensphäre) 155
a) Faktoren der Transfonationssphäre 155
b) Gesaitunterneh«ensstrategie 159
2. Standortstrategiefaktoren der staatlich gesellschaftlichen Einflußsphäre 160
a) Politisch wirtschaftliche Rahienbedingungen 161
b) Handelsbarrieren 162
3. Standortstrategiefaktoren der Konkurrenzsphäre 166
a) Konkurrenzfaktoren in »ordaierika und Westeuropa 167
b) Konkurrenzfaktoren in Ostasien 168
4. Standortstrategiefaktoren der Beschaffungssphäre 169
a) Verfügbarkeit der Inputs 170
b) Kostenunterschiede der Inputs 170
VIII.
Seite
Tabellen und Abbildungen ii Anhang:
Abbildung 117 : Produktnaien technischer Thenoplaste XXXVIII
Tabelle 118 ' Konzerndaten ausgewählter öntemehien der cheiischen Industrie XXXH
Abbildung 119 : Handelsbilanzsalden Japans und der USA ii Cheiiesektor 1981 bis 1989 XL
Abbildung 120 : Uisätze der jeweils fünf größten Cheiieunternehien in den
Triade Begionen 1987 XL
Abbildung 121 : Entwicklung des Kunststoffeinsatzes ii Autoiobilbau nach Typen XU
Abbildung 122 : Entwicklung des Kunststoffeinsatzes ii Autoiobilbau insgesait XU
Tabelle 123 : Anteil japanischer PKW. an den Heuzulassungen in den USA und ausgewählter
Länder Besteuropas XLII
Tabelle 124 : Standortdaten des BASF Roiplexes Lud»igshafen XLII
^ Seite
Karte 1 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste in Zentraleuropa 141
Karte 2 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste ii übrigen Westeuropa 142
Karte 3 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste ii Hanufacturing Belt 144
Karte 4 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste ii übrigen
Nordaierika 145
Karte 5 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste in Japan 147
Karte 6 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste in Korea 148
Karte 7 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste in Taiwan 148
Karte 8 : Standorte, Produkte und Kapazitäten technischer Thenoplaste in Singapur 149
Karte 9 : Standortkernraui der Absatzorientierung technischer Thenoplaste in Westeuropa 276
Karte 10 : Standortkernraui der Absatzorientierung technischer Thenoplaste in Nordaierika 283
Karte 11 : Standorte der GE Plastics Lagerhäuser in den USA 291
Karte 12 : Der Cheiiekoiplex Antwerpen und Bayer 333
Karte 13 : Landgewinnungsiaßnahien des exogenen Cheiiekoiplexes in Singapur 340
Karte 14 : Der Standort Cartagena von GE Plastics 349
Karten ii Anbang:
Karte 15 : Standorte und Produzenten technischer Thenoplaste in Zentraleuropa XVIII
Karte 16 : Standorte und Produzenten technischer Thenoplaste ii übrigen Westeuropa XIX
Karte 17 : Standorte und Produzenten technischer Thenoplaste ii Hanufacturing Belt XX
Karte 18 : Standorte und Produzenten technischer Thenoplaste ii übrigen Hordaierika XXI
Karte 19 : Standorte und Produzenten technischer Thenoplaste in Japan XXII
III.
Seite
5. Standortstrategiefaktoren der Abnehiersphäre 172
a) Transportkosten und Standortstrategie 173
b) Transportzeiten und Standortstrategie 177
c) Abnebjerspezifische Forderungen und Standortstrategie 179
fl) Abnebierinternationalisierung 181
(2) Abnehierf orderungen an die Standortorientierung der Lieferanten 186
III. Untemehiensspezifische Hakroanalyse
Standortstrategie und entviicklung der Produzenten technischer Thenoplaste 190
1. Standortstrategie und entnicklung nach ünternehienssegienten 192
a) Standortstrategie und entwicklung der Harktführer 192
(1) GE Plastics 192
(2) Hoechst Celanese 197
(3) BiSF 200
(4) Bayer 204
(5) Du Pont 209
b) Standortstrategie und entviicklung der sonstigen Wettbewerber 212
(1) Do« Cheiical 212
(2) DSH 215
(3) Chiiei 218
(4) Standortstrategie und entwicklung der übrigen Anbieter 220
c) Vergleichende Betrachtung der Triade Strategie 223
(1) Vergleichende Standort und Kapazitätsentwicklung 223
(2) »ettbewerbswirkungen der Triade Strategie 235
2. Standortrelevanz der Hicht Triade Härkte 237
a) ASEAN Staaten 237
b) Volksrepublik China 241
c) Indien 242
d) Mexiko 244
e) Brasilien 246
f) Potentiell kostenorientierte Standortregionen 249
g) Standortbedeutung der übrigen Regionen 252
Teil D
Mikroanalyse: Intra regionale Standortorientierung 254
I. Die Basisorientierung der Produzenten technischer Thenoplaste 254
1. Anforderungen an das Grundstück 254
2. Technische Infrastruktur 257
II. Absatzorientierung der Produktion 262
1. Potentielle Faktoren der Absatzorientierung 262
a) Transportkosten 263
b) Transportzeiten 267
2. Umfang und Bedeutung der Absatzorientierung 268
a) Absatzorientierung in Europa 269
(1) Standortorientierung der kunststoffverarbeitenden Industrie 269
(2) Standortstruktur der europäischen kunststoffverarbeitenden Industrie 271
(3) Standort Kernraui und Absatzorientierung in Europa 274
b) Absatzorientierung in Hordaierika 279
(1) Standortstrulctur der nordaierikanischen kunststoffverarbeitenden Industrie 279
(2) Standort Kernraui und Absatzorientierung in Hordaierika 282
c) Absatzorientienmg in Ostasies 286
3. Möglichkeiten der Ãberwindung peripherer Marktlagen 287 |
any_adam_object | 1 |
author | Rath, Stefan |
author_facet | Rath, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Rath, Stefan |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009690435 |
classification_rvk | QC 150 |
ctrlnum | (OCoLC)231621332 (DE-599)BVBBV009690435 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009690435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940707s1993 xx abd| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941048004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231621332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009690435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141256:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rath, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie</subfield><subfield code="c">von Stefan Rath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 369 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. und Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033695-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermoplast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059844-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermoplastproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349060-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Thermoplastproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349060-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermoplast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059844-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kunststoffindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033695-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Thermoplast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059844-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Ostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075727-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006408422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006408422</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Ostasien (DE-588)4075727-4 gnd |
geographic_facet | USA Ostasien |
id | DE-604.BV009690435 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:05:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006408422 |
oclc_num | 231621332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XLII, 369 S. Ill., graph. Darst. und Kt. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Rath, Stefan Verfasser aut Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie von Stefan Rath 1993 XLII, 369 S. Ill., graph. Darst. und Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1993 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kunststoffindustrie (DE-588)4033695-5 gnd rswk-swf Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Thermoplast (DE-588)4059844-5 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Thermoplastproduktion (DE-588)4349060-8 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Ostasien (DE-588)4075727-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Thermoplastproduktion (DE-588)4349060-8 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s DE-604 Thermoplast (DE-588)4059844-5 s Produktion (DE-588)4047347-8 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kunststoffindustrie (DE-588)4033695-5 s Ostasien (DE-588)4075727-4 g USA (DE-588)4078704-7 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006408422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rath, Stefan Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kunststoffindustrie (DE-588)4033695-5 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Thermoplast (DE-588)4059844-5 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Thermoplastproduktion (DE-588)4349060-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4033695-5 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4059844-5 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4349060-8 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4075727-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie |
title_auth | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie |
title_exact_search | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie |
title_full | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie von Stefan Rath |
title_fullStr | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie von Stefan Rath |
title_full_unstemmed | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie von Stefan Rath |
title_short | Standortfaktoren, -entscheidungen und -entwicklungen der Produzenten technischer Thermoplaste unter besonderer Berücksichtigung der Triade-Strategie |
title_sort | standortfaktoren entscheidungen und entwicklungen der produzenten technischer thermoplaste unter besonderer berucksichtigung der triade strategie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kunststoffindustrie (DE-588)4033695-5 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Thermoplast (DE-588)4059844-5 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Thermoplastproduktion (DE-588)4349060-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kunststoffindustrie Entscheidung Thermoplast Produktion Standortfaktor Wirtschaft Unternehmen Thermoplastproduktion USA Ostasien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006408422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rathstefan standortfaktorenentscheidungenundentwicklungenderproduzententechnischerthermoplasteunterbesondererberucksichtigungdertriadestrategie |