Erbrecht: Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berg
Leitfadenverl. Sudholt
1994
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wolfs Fachberater
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
ISBN: | 3543709402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009688559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941014 | ||
007 | t | ||
008 | 940706s1994 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941631028 |2 DE-101 | |
020 | |a 3543709402 |9 3-543-70940-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75487480 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009688559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M124 | ||
084 | |a PD 8106 |0 (DE-625)135399:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ubert, Guido |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)122018788 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erbrecht |b Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer |c Ubert ; Hochmuth |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berg |b Leitfadenverl. Sudholt |c 1994 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wolfs Fachberater |v 31 | |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hochmuth, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)114237107 |4 aut | |
830 | 0 | |a Wolfs Fachberater |v 31 |w (DE-604)BV000015401 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006406837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682457729761280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.
15
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
16
§
1
DIE
GRUNDBEGRIFFE
DES
ERBRECHTS
.
18
I.
DER
ERBFALL
.
18
II.
DIE
ERBSCHAFT
.
18
III.
DIE
ERBEN
.
19
IV.
DIE
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
19
§
2
DIE
GESETZLICHE
ERBFOLGE
.
21
I.
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DER
VERWANDTEN
.
21
1.
DIE
RANGFOLGE
DER
GESETZLICHEN
ERBEN
-
DIE
ORDNUNGEN
.
21
2.
DAS
ERBRECHT
NACH
STAEMMEN
.
23
3.
DAS
ERBRECHT
NACH
LINIEN
.
23
4.
DAS
ERBRECHT
NACH
DEM
GRAD
DER
VERWANDTSCHAFT
.
23
II.
DAS
ERBRECHT
DER
KINDER
UND
ENKEL
.
24
III.
DAS
ERBRECHT
DER
ELTERN
.
25
IV.
DAS
ERBRECHT
DER
GESCHWISTER
UND
HALBGESCHWISTER
.
26
V.
DAS
ERBRECHT
DER
GROSSELTERN
.
27
VI.
DAS
ERBRECHT
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
28
1.
DER
ERBERSATZANSPRUCH
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
28
2.
DER
VORZEITIGE
ERBAUSGLEICH
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
30
VII.
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DES
ADOPTIERTEN
KINDES
.
32
VIII.
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DES
EHEGATTEN
.
33
1.
DER
GESETZLICHE
ERBTEIL
DES
EHEGATTEN
.
33
2.
DAS
ERBRECHT
DES
EHEGATTEN
BEI
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
33
3.
DAS
ERBRECHT
DES
EHEGATTEN
BEI
GUETERTRENNUNG
.
35
4.
DAS
ERBRECHT
DES
EHEGATTEN
BEI
GUETERGEMEINSCHAFT
.
36
5.
DER
VORAUS
DES
EHEGATTEN
.
36
6.
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DES
EHEGATTEN
BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
37
§
3
DIE
ANNAHME
UND
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
.
39
I.
DIE
ANNAHME
.
39
1.
DIE
ERKLAERUNG
DER
ANNAHME
.
39
2.
DIE
ANFECHTUNG
DER
ANNAHME
.
39
3.
DIE
STELLUNG
ALS
VORLAEUFIGER
ERBE
.
40
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
AUSSCHLAGUNG
.
41
1.
DIE
ERKLAERUNG
DER
AUSSCHLAGUNG
.
41
2.
DIE
WIRKUNG
DER
AUSSCHLAGUNG
.
41
3.
DIE
ANFECHTUNG
DER
AUSSCHLAGUNG
.
42
§
4
DIE
ANSPRUECHE
DES
ERBEN
ZUM
SCHUTZ
DER
ERBSCHAFT
.
43
I.
DIE
ANSPRUECHE
AUF
HERAUSGABE
DER
ERBSCHAFT
.
43
II.
DIE
ANSPRUECHE
AUF
AUSKUNFT
.
43
§
5
DIE
HAFTUNG
DES
ERBEN
FUER
DIE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
45
I.
DIE
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ERBEN
.
45
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ERBENHAFTUNG
.
45
2.
DIE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
45
II.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
46
1.
DAS
AUFGEBOTSVERFAHREN
.
46
2.
DIE
DREIMONATSEINREDE
.
46
3.
DIE
VERSPAETETE
GELTENDMACHUNG
DER
FORDERUNG
.
47
4.
DIE
NACHLASSVERWALTUNG
.
47
5.
DER
NACHLASSKONKURS
.
47
6.
DAS
VERGLEICHSVERFAHREN
.
47
7.
DIE
DUERFTIGKEITSEINREDE
.
47
III.
DIE
HAFTUNG
DES
MITERBEN
FUER
DIE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
48
§
6
DER
ERBSCHEIN
.
49
I.
DIE
WIRKUNG
DES
ERBSCHEINS
.
49
II.
DIE
ERTEILUNG
DES
ERBSCHEINS
.
49
1.
DIE
ANGABEN
DES
ERBSCHEINS
.
49
2.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
50
III.
DIE
EINZIEHUNG
DES
UNRICHTIGEN
ERBSCHEINS
.
51
§
7
DIE
ERBENGEMEINSCHAFT
.
53
I.
DIE
VERWALTUNG
DES
NACHLASSES
DURCH
DIE
MITERBEN
.
53
II.
DIE
AUFTEILUNG
DES
NACHLASSES
-
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
.
54
1.
DIE
FREIWILLIGE
REGELUNG
DER
MITERBEN
.
54
2.
DIE
GERICHTLICHE
AUSEINANDERSETZUNG
UNTER
DEN
MITERBEN
.
56
3.
DIE
AUSGLEICHUNG
VON
ZUWENDUNGEN
DES
ERBLASSERS
UNTER
ABKOEMMLINGEN
.
56
4.
DIE
AUSGLEICHUNG
VON
BESONDEREN
DIENSTLEISTUNGEN
EINES
ABKOEMMLINGS
FUER
DEN
ERBLASSER
.
59
6
INHALTSVERZEICHNIS
§
8
DIE
GESTALTUNG
DER
ERBFOLGE
DURCH
TESTAMENT
.
61
I.
DIE
FAEHIGKEIT
ZUR
TESTAMENTSERRICHTUNG
.
61
II.
DIE
ERRICHTUNG
DES
TESTAMENTS
.
63
1.
DAS
EIGENHAENDIGE
TESTAMENT
.
63
2.
DAS
OEFFENTLICHE
TESTAMENT
.
65
3.
DIE
NOTTESTAMENTE
.
66
4.
DIE
TESTAMENTSERRICHTUNG
IM
KRANKENHAUS
.
66
5.
DIE
BETREUUNGSVERFUEGUNG
.
67
III.
DIE
BESONDERHEITEN
BEI
DEM
EIGENHAENDIGEN
TESTAMENT
.
68
1.
DIE
AENDERUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN
IM
TESTAMENT
.
68
2.
DER
TESTAMENTSENTWURF
.
68
3.
DAS
TESTAMENT
IN
BRIEFFORM
.
70
IV.
DIE
SCHRANKEN
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
DES
ERBLASSERS
.
71
1.
DAS
GELIEBTENTESTAMENT
.
71
2.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
PERSOENLICHEN
ENTSCHLUSSFREIHEIT
DES
BEDACHTEN
.
72
3.
DAS
TESTAMENT
ZUGUNSTEN
VON
BEDIENSTETEN
IM
ALTENHEIM
ODER
IM
KRANKENHAUS
.
73
4.
DAS
BEHINDERTENTESTAMENT
.
76
§
9
DER
WIDERRUF
DES
TESTAMENTS
DURCH
DEN
ERBLASSER
.
78
I.
DER
WIDERRUF
DURCH
DAS
TESTAMENT
.
78
II.
DER
WIDERRUF
DURCH
EIN
SPAETERES
TESTAMENT
MIT
EINEM
ANDEREN
INHALT
.
78
III.
DER
WIDERRUF
DURCH
DIE
VERNICHTUNG
UND
DIE
VERAENDERUNG
DES
TESTAMENTS
.
79
1.
DIE
VERNICHTUNG
DES
TESTAMENTS
.
79
2.
DER
AUFHEBUNGSVERMERK
IN
DEM
TESTAMENT
.
79
3.
DAS
VERLORENGEGANGENE
TESTAMENT
.
80
IV.
DER
WIDERRUF
DURCH
DIE
RUECKNAHME
DES
TESTAMENTS
AUS
DER
AMTLICHEN
VERWAHRUNG
.
81
V.
DER
WIDERRUF
DES
WIDERRUFS
.
81
§
10
DIE
AUSLEGUNG
DES
TESTAMENTS
.
83
I.
DIE
ERMITTLUNG
DES
INHALTS
DURCH
AUSLEGUNG
.
83
II.
DIE
ERGAENZUNG
DES
UNVOLLSTAENDIGEN
TESTAMENTS
DURCH
AUSLEGUNG
.
86
III.
DER
AUSLEGUNGSVERTRAG
.
86
7
INHALTSVERZEICHNIS
§11
DIE
ANFECHTUNG
DES
TESTAMENTS
.
88
I.
DIE
ANFECHTUNGSGRUENDE
.
88
1.
DER
ERBLASSER
VERSCHREIBT
SICH
.
88
2.
DIE
VERWENDUNG
VON
FALSCHEN
BEGRIFFEN
.
88
3.
DIE
BEEINFLUSSUNG
DER
TESTIERFAEHIGKEIT
DURCH
DROHUNG
.
89
4.
DIE
ENTTAEUSCHTEN
ERWARTUNGEN
ODER
IRRIGEN
VORSTELLUNGEN
DES
ERBLASSERS
.
90
5.
DAS
UEBERGEHEN
VON
SPAETEREN
KINDERN
.
92
6.
DER
UEBERGANGENE
NEUE
EHEGATTE
.
93
II.
DIE
ERKLAERUNG
UND
DIE
FOLGE
DER
ANFECHTUNG
.
94
III.
DIE
ANFECHTUNGSFRIST
.
95
§12
DIE
ERBEINSETZUNG
.
97
I.
DIE
ERMITTLUNG
DER
ERBENSTELLUNG
.
98
II.
DIE
ZUWENDUNG
EINZELNER
GEGENSTAENDE
.
101
III.
DER
WEGFALL
EINER
BEDACHTEN
PERSON
.
103
§13
DIE
ENTERBUNG
.
105
§14
DIE
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
.
106
I.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
VORERBEN
UND
NACHERBEN
.
107
1.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VORERBEN
.
107
2.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NACHERBEN
.
109
II.
DIE
VERSTAERKUNG
UND
DIE
ABSCHWAECHUNG
DER
VORERBENSTELLUNG
.
109
1.
DIE
BEFREITE
VORERBSCHAFT
.
110
2.
DIE
BEGUENSTIGUNG
DES
VORERBEN
DURCH
EIN
VORAUSVERMAECHTNIS
.
110
3.
DER
SCHUTZ
DER
NACHERBSCHAFT
DURCH
DIE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
111
III.
MUSTER
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
IM
TESTAMENT
.
111
§15
DAS
VERMAECHTNIS
.
112
I.
DER
INHALT
DES
VERMAECHTNISSES
.
112
II.
DER
VERMACHTE
GEGENSTAND
BEFINDET
SICH
NICHT
MEHR
IM
NACHLASS
113
III.
DIE
ZUWENDUNG
DES
VERMACHTEN
GEGENSTANDES
NOCH
ZU
LEBZEITEN
DES
ERBLASSERS
.
115
IV.
DAS
VORAUSVERMAECHTNIS
UND
DIE
TEILUNGSANORDNUNG
.
116
V.
MUSTER
FUER
TESTAMENTE
MIT
VORAUSVERMAECHTNIS
UND
TEILUNGSANORDNUNG
.
118
8
INHALTSVERZEICHNIS
§16
DIE
AUFLAGE
.
119
I.
DIE
MERKMALE
DER
AUFLAGE
.
119
II.
DIE
SICHERUNG
DES
VOLLZUGS
DER
AUFLAGE
.
120
§17
DIE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
121
I.
DER
BEGINN
UND
DIE
BEENDIGUNG
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
121
1.
DIE
ERNENNUNG
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
121
2.
DIE
BEENDIGUNG
DES
AMTS
.
122
II.
DER
AUFGABENBEREICH
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
123
1.
DIE
ABWICKLUNG
DES
NACHLASSES
.
123
2.
DIE
ANDAUERNDE
NACHLASSVERWALTUNG
.
126
III.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
ERBEN
BEI
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
127
IV.
DIE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
AN
EINEM
EINZELUNTERNEHMEN
ODER
AN
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
128
1.
DAS
EINZELUNTERNEHMEN
.
128
2.
DER
ANTEIL
AN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
129
3.
DER
KOMMANDITANTEIL
.
130
4.
DER
ANTEIL
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
130
V.
DIE
VERGUETUNG
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
131
§18
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
TESTAMENT
VON
EHEGATTEN
.
133
I.
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
TESTAMENT
ALS
PRIVILEG
DER
EHEGATTEN.
.
133
II.
DIE
ERRICHTUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTS
.
134
III.
DER
INHALT
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTS
.
134
1.
DIE
EHEGATTEN
SETZEN
SICH
GEGENSEITIG
UND
ANSCHLIESSEND
IHRE
KINDER
ALS
ERBEN
EIN
.
135
2.
DIE
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSEL
.
139
3.
MUSTER
FUER
EIN
BERLINER
TESTAMENT
MIT
WIEDERVERHEIRATUNGS
KLAUSEL
.
141
IV.
DIE
ERBRECHTLICHE
BINDUNG
AN
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
TESTAMENT
.
141
1.
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
ZU
LEBZEITEN
BEIDER
EHEGATTEN
.
142
2.
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
NACH
DEM
VERSTERBEN
EINES
EHEGATTEN
.
142
3.
AN
WELCHE
VERFUEGUNGEN
IST
DER
UEBERLEBENDE
EHEGATTE
GEBUNDEN?
.
143
V.
DER
SCHUTZ
DES
BEDACHTEN
VOR
GESCHAEFTEN
UNTER
LEBENDEN
.
145
VI.
DIE
BEFREIUNG
DES
UEBERLEBENDEN
EHEGATTEN
VON
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
145
1.
DIE
ANORDNUNG
EINER
FREISTELLUNGSKLAUSEL
.
145
2.
DIE
ANFECHTUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTS
.
146
9
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DER
UEBERLEBENDE
EHEGATTE
SCHLAEGT
DIE
ZUWENDUNG
AUS
.
147
4.
DIE
WECHSELBEZUEGLICHE
VERFUEGUNG
WIRD
GEGENSTANDSLOS
.
147
5.
DIE
SCHWERE
VERFEHLUNG
DES
BEDACHTEN
.
147
6.
DIE
BESCHRAENKUNG
IN
GUTER
ABSICHT
.
147
§19
DER
ERBVERTRAG
.
148
I.
DER
ABSCHLUSS
DES
ERBVERTRAGES
.
148
II.
DER
INHALT
DES
ERBVERTRAGES
.
149
1.
DIE
ERBRECHTLICHEN
ANORDNUNGEN
MIT
BINDENDER
WIRKUNG
.
149
2.
DIE
WIDERRUFLICHEN
ANORDNUNGEN
IM
ERBVERTRAG
.
151
3.
DIE
ERBEINSETZUNG
DES
EHEGATTEN
UND
DER
KINDER
IN
ZEITLICHER
REIHENFOLGE
.
151
III.
DIE
ERBRECHTLICHE
BINDUNG
DES
ERBLASSERS
.
151
1.
DIE
AUFHEBUNG
FRUEHERER
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
.
151
2.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
SPAETERER
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
.
152
3.
DIE
BESONDERE
BINDUNG
BEI
DEM
ZWEISEITIGEN
ERBVERTRAG
.
152
IV.
DER
SCHUTZ
DES
BEDACHTEN
VOR
RECHTSGESCHAEFTEN
ZU
LEBZEITEN
DES
ERBLASSERS
.
153
1.
DER
SCHUTZ
DES
VERTRAGSERBEN
GEGEN
MISSBRAEUCHLICHE
SCHENKUNGEN
.
153
2.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
VERMAECHTNISNEHMERS
.
156
3.
DAS
VERTRAGLICHE
VERAEUSSERUNGSVERBOT
.
157
V.
DIE
BESEITIGUNG
DER
ERBVERTRAGLICHEN
BINDUNG
.
157
1.
DIE
AUFHEBUNG
DES
ERBVERTRAGES
.
157
2.
DER
RUECKTRITT
VON
DEM
ERBVERTRAG
.
158
3.
DIE
ANFECHTUNG
DES
ERBVERTRAGES
DURCH
DEN
ERBLASSER
.
159
4.
DIE
ANFECHTUNG
DES
ERBVERTRAGES
DURCH
ANDERE
PERSONEN
.
160
5.
DER
AENDERUNGSVORBEHALT
DES
ERBLASSERS
.
160
6.
DIE
BESCHRAENKUNG
IN
GUTER
ABSICHT
.
160
7.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
BEI
AUFLOESUNG
DER
EHE
.
160
§20
DAS
PFLICHTTEILSRECHT
.
161
I.
DER
PERSONENKREIS
DER
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
.
161
1.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
ENTERBTEN
KINDER
UND
ENKEL
.
161
2.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
ENTERBTEN
ELTERN
.
162
3.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VOELLIG
ENTERBTEN
EHEGATTEN
.
162
4.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
TESTAMENTARISCH
BEDACHTEN
EHEGATTEN
.
163
10
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
BERECHNUNG
DES
PFLICHTTEILS
.
166
1.
DER
GELDANSPRUCH
.
166
2.
DER
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
.
167
3.
DIE
HOEHE
DES
GELDANSPRUCHS
.
169
III.
DIE
SICHERUNG
DES
PFLICHTTEILS
.
171
1.
DER
PFLICHTTEILSRESTANSPRUCH
.
171
2.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ERBRECHTS
DURCH
BESCHRAEN
KUNGEN
UND
BESCHWERUNGEN
.
171
3.
DER
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
ALS
NACHERBE
.
174
4.
DER
PFLICHTTEIL
STATT
VERMAECHTNIS
.
175
IV.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
VOREMPFAENGEN
BEI
DER
BERECHNUNG
DES
PFLICHTTEILS
.
176
1.
DIE
ANRECHNUNG
VON
ZUWENDUNGEN
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
.
176
2.
DIE
AUSGLEICHUNG
VON
VOREMPFAENGEN
ZWISCHEN
ABKOEMMLINGEN
.
177
V.
DER
PFLICHTTEIL
IM
FALLE
VON
SCHENKUNGEN
.
180
1.
DIE
ERGAENZUNG
DES
PFLICHTTEILS
WEGEN
SCHENKUNGEN
.
180
2.
DIE
ERGAENZUNG
UEBER
DIE
HAELFTE
DES
GESETZLICHEN
ERBTEILS
.
184
3.
DER
BESCHENKTE
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
.
185
4.
DIE
ERGAENZUNG
BEI
EINEM
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
ERBEN
.
186
VI.
DIE
PFLICHTTEILSLAST
.
187
VII.
DIE
PFLICHTTEILSBESCHRAENKUNG
IN
GUTER
ABSICHT
.
188
VIII.
DIE
ENTZIEHUNG
DES
PFLICHTTEILS
.
188
IX.
DIE
VERMINDERUNG
UND
DIE
UMGEHUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
189
1.
DIE
PFLICHTTEILSKLAUSEL
.
189
2.
DIE
VERRINGERUNG
DES
NACHLASSES
DURCH
EINE
SCHENKUNG.
.
191
3.
DIE
VERRINGERUNG
DES
NACHLASSES
DURCH
EINE
UNBENANNTE
ZUWENDUNG
.
192
4.
DIE
VERRINGERUNG
DES
NACHLASSES
DURCH
DIE
VEREINBARUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
193
5.
DIE
UMGEHUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
DURCH
DIE
VEREIN
BARUNG
EINER
LEIBRENTE
ODER
EINER
DAUERNDEN
LAST
.
193
6.
DIE
UMGEHUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
DURCH
DIE
SCHENKUNG
VON
GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN
.
195
X.
DIE
AUSSCHALTUNG
VON
PFLICHTTEILSANSPRUECHEN
UNLIEBSAMER
ENKEL
.
196
1.
DIE
ANORDNUNG
EINER
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
.
197
2.
DER
ABSCHLUSS
EINES
ERBVERZICHTSVERTRAGES
.
197
11
INHALTSVERZEICHNIS
§21
DIE
ERBUNWUERDIGKEIT
.
198
I.
DIE
GRUENDE
FUER
DIE
ERBUNWUERDIGKEIT
.
198
II.
DIE
GELTENDMACHUNG
DER
ERBUNWUERDIGKEIT
.
198
III.
DIE
FOLGEN
DER
ERBUNWUERDIGKEIT
.
199
§
22
DER
ERBVERZICHT
.
200
I.
DIE
VEREINBARUNG
UND
DIE
WIRKUNG
DES
ERBVERZICHTS
.
200
II.
DIE
VEREINBARUNG
EINER
ABFINDUNG
.
201
§
23
DIE
ZUWENDUNGEN
UNTER
LEBENDEN
AUF
DEN
TODESFALL
.
203
I.
DIE
SCHENKUNGEN
AUF
DEN
TODESFALL
.
203
II.
DER
SPAR
UND
DEPOTVERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
204
III.
DAS
GEMEINSCHAFTSKONTO
.
205
IV.
DIE
BANKVOLLMACHT
AUF
DEN
TODESFALL
ODER
UEBER
DEN
TOD
HINAUS
.
206
V.
DIE
LEBENSVERSICHERUNG
.
208
VI. DER
BAUSPARVERTRAG
.
208
§
24
DIE
ERBFOLGE
IN
DAS
EINZELUNTERNEHMEN
UND
IN
ANTEILE
AN
GESELLSCHAFTEN
.
209
I.
DIE
ERBNACHFOLGE
IN
DAS
EINZELUNTERNEHMEN
.
209
II.
DIE
ERBFOLGE
IN
ANTEILE
AN
GESELLSCHAFTEN
.
210
1.
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
-
GMBH
.
210
2.
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLCHAFT
-
OHG
.
211
3.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
-
KG
.
212
4.
DIE
GMBH
&
CO.
KG
.
213
5.
DIE
BGB-GESELLSCHAFT
.
213
6.
DIE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
213
§25
DIE
STIFTUNG
.
215
I.
DIE
RECHTSFAEHIGE
STIFTUNG
.
215
1.
DAS
STIFTUNGSGESCHAEFT
.
215
2.
DIE
STAATLICHE
GENEHMIGUNG
.
216
II.
DIE
UNSELBSTAENDIGE
STIFTUNG
.
217
§26
BEISPIELE
FUER
DIE
SONDERRECHTSNACHFOLGE
.
218
I.
DAS
MIETVERHAELTNIS
IM
ERBFALL
.
218
II.
DIE
SONDERRECHTSNACHFOLGE
IN
DEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
HOF
.
219
III.
DIE
SONDERRECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
HEIMSTAETTE
.
219
12
INHALTSVERZEICHNIS
§
27
DAS
ERBRECHT
DER
DDR
.
220
I.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
220
II.
DIE
ANWENDUNG
DES
ERBRECHTS
DER
DDR
.
221
III.
DIE
ABWEICHUNGEN
DES
ERBRECHTS
DER
DDR
VON
DEM
ERBRECHT
NACH
DEM
BGB
.
223
§
28
DIE
ANWENDUNG
DES
DEUTSCHEN
ERBRECHTS
MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG
.
225
§
29
DIE
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
226
I.
DER
ERWERB
VON
TODES
WEGEN
.
226
1.
DIE
ERBSCHAFT
.
226
2.
DIE
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
.
226
3.
DAS
BERLINER
TESTAMENT
.
227
4.
DAS
VERMAECHTNIS
UND
DIE
AUFLAGE
.
228
5.
DER
PFLICHTTEIL
.
228
6.
DIE
STEUERPFLICHT
FUER
VERSORGUNGSBEZUEGE
VON
HINTERBLIEBENEN
.
228
7.
DER
ERWERB
AUFGRUND
EINES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
.
230
8.
DIE
SCHENKUNG
AUF
DEN
TODESFALL
.
230
9.
DIE
BESTEUERUNG
DER
STIFTUNG
.
230
II.
DIE
SCHENKUNGEN
UNTER
LEBENDEN
.
231
III.
DIE
WERTERMITTLUNG
.
232
1.
DIE
BEWERTUNG
DES
NACHLASSES
.
232
2.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
FRUEHERER
ERWERBE
.
233
3.
DER
ABZUG
VON
VERBINDLICHKEITEN
.
234
IV.
DIE
STEUERFREIEN
GEGENSTAENDE
UND
ZUWENDUNGEN
.
235
V.
DIE
STEUERKLASSEN
.
235
VI.
DIE
FREIBETRAEGE
.
236
VII.
DIE
STEUERSAETZE
.
237
VIII.
DIE
STEUERERHEBUNG
.
238
IX.
DAS
VERHAELTNIS
DER
ERBSCHAFTSTEUER
ZUR
GRUNDERWERBSTEUER
.
238
X.
SPARTIPS
ZUR
VERRINGERUNG
DER
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
238
1.
DIE
RUECKKEHR
VON
DER
GUETERTRENNUNG
ZU
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
238
2.
DIE
UNBENANNTE
ZUWENDUNG
UNTER
EHEGATTEN
.
240
3.
GELD
ZUM
KAUF
VON
IMMOBILIEN
SCHENKEN!
.
240
4.
DIE
VORTEILE
DES
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNISSES
NUTZEN!
.
241
13
INHALTSVERZEICHNIS
5.
DIE
ERFUELLUNG
DES
PFLICHTTEILS
UND
DES
VERMAECHTNISSES
DURCH
GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNG
.
241
6.
NEUE
STEUERERLEICHTERUNGEN
FUER
BETRIEBSVERMOEGEN
.
242
7.
FREIBETRAEGE
MEHRFACH
NUTZEN!
.
243
8.
DIE
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
AUS
STEUERLICHEN
GRUENDEN
.
243
9.
DIE
UEBERNAHME
DER
SCHENKUNGSTEUER
DURCH
DEN
SCHENKER
.
244
10.
STEUERERSPARNIS
DURCH
GROSSZUEGIGE
GELEGENHEITSGESCHENKE
.
245
§
30
DIE
EINKOMMENSTEUERLICHEN
AUSWIRKUNGEN
BEI
DER
ERBAUSEINANDERSETZUNG
.
246
I.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UEBER
PRIVATVERMOEGEN
.
246
II.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UEBER
BETRIEBSVERMOEGEN
.
247
III.
BEISPIEL
FUER
DIE
VERERBUNG
EINES
EINZELUNTERNEHMENS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERBSCHAFT
UND
EINKOMMENSTEUER
.
248
LITERATURHINWEISE
.
250
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
256
STICHWORTVERZEICHNIS
.
259
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Ubert, Guido 1937- Hochmuth, Johannes |
author_GND | (DE-588)122018788 (DE-588)114237107 |
author_facet | Ubert, Guido 1937- Hochmuth, Johannes |
author_role | aut aut |
author_sort | Ubert, Guido 1937- |
author_variant | g u gu j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009688559 |
classification_rvk | PD 8106 |
ctrlnum | (OCoLC)75487480 (DE-599)BVBBV009688559 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009688559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941014</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940706s1994 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941631028</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3543709402</subfield><subfield code="9">3-543-70940-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75487480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009688559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8106</subfield><subfield code="0">(DE-625)135399:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ubert, Guido</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122018788</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="b">Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="c">Ubert ; Hochmuth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berg</subfield><subfield code="b">Leitfadenverl. Sudholt</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfs Fachberater</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochmuth, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114237107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wolfs Fachberater</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015401</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006406837</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009688559 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:18:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3543709402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006406837 |
oclc_num | 75487480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 |
physical | 272 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Leitfadenverl. Sudholt |
record_format | marc |
series | Wolfs Fachberater |
series2 | Wolfs Fachberater |
spelling | Ubert, Guido 1937- Verfasser (DE-588)122018788 aut Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer Ubert ; Hochmuth 2. Aufl. Berg Leitfadenverl. Sudholt 1994 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wolfs Fachberater 31 Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Erbrecht (DE-588)4015110-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochmuth, Johannes Verfasser (DE-588)114237107 aut Wolfs Fachberater 31 (DE-604)BV000015401 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ubert, Guido 1937- Hochmuth, Johannes Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer Wolfs Fachberater Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015110-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer |
title_auth | Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer |
title_exact_search | Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer |
title_full | Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer Ubert ; Hochmuth |
title_fullStr | Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer Ubert ; Hochmuth |
title_full_unstemmed | Erbrecht Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer Ubert ; Hochmuth |
title_short | Erbrecht |
title_sort | erbrecht testament erbvertrag auslegung anfechtung pflichtteil erbengemeinschaft erbschaftsteuer |
title_sub | Testament, Erbvertrag, Auslegung, Anfechtung, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschaftsteuer |
topic | Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
topic_facet | Erbrecht Deutschland Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015401 |
work_keys_str_mv | AT ubertguido erbrechttestamenterbvertragauslegunganfechtungpflichtteilerbengemeinschafterbschaftsteuer AT hochmuthjohannes erbrechttestamenterbvertragauslegunganfechtungpflichtteilerbengemeinschafterbschaftsteuer |