Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test: der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
SVEB
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 134 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3908005043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009687834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140325 | ||
007 | t | ||
008 | 940627s1993 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941343154 |2 DE-101 | |
020 | |a 3908005043 |9 3-908005-04-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75471113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009687834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haari, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test |b der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben |c Roland Haari. SVEB, Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung. In Zusammenarbeit mit Ursula Holzwarth. Mit einem Vorw. von H.-D. Schneider |
264 | 1 | |a Zürich |b SVEB |c 1993 | |
300 | |a VIII, 134 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Alter |2 swd | |
650 | 7 | |a Altersvorbereitung |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Erwachsenenbildung - Pensionierung - Schweiz |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Erwachsenenbildung |2 swd | |
650 | 7 | |a Pensionierung - Erwachsenenbildung - Schweiz |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Pensionierungsvorbereitung - Evaluation - Schweiz |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Vorbereitung |2 swd | |
651 | 7 | |a Basel |2 idszbz | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ER044sk200706 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006406485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124032385155072 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Seite
0. KURZFASSUNG 1
1. EINLEITUNG 4
2. ANLAGE UND DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 6
2.1 BEFRAGUNG DER SENIOREN 6
2.2 BEFRAGUNG DER BETRIEBE 9
3. ERGEBNISSE ZU DEN SENIOREN 13
3.1 LEBENSVERHÄLTNISSE DER SENIOREN 13
3.2 VORBEREITUNG AUF DIE PENSIONIERUNG UND DAS ALTER 18
3.2.1 Vorbemerkungen 18
3.2.2 Besucher bzw. Nichtbesucher des Vorbereitungskurses 18
3.2.3 Eindrücke der Teilnehmer vom Vorbereitungskurs 21
3.2.4 Individuelle Vorbereitung auf die Pensionierung 27
3.2.5 Angegebene Veränderungen für die Lebensgestaltung aus der
Vorbereitung auf das Alter 28
3.2.6 Verhaltensweisen bei der Vorbereitung 30
3.2.7 Erste Folgerungen 31
3.3 LEBENSGESTALTUNG DER SENIOREN 32
3.4 LEBENSEINSTELLUNG DER SENIOREN 38
3.5 EINFLUSSFAKTOREN AUF EIN POSITIVES ALTERN 43
3.5.1 Einleitung 43
3.5.2 Einflussfaktoren und Seniorengruppen 43
3.5.3 Beschreibung der Seniorengruppen 45
4. ERGEBNISSE ZU DEN BETRIEBEN 48
4.1 EINLEITUNG 48
4.2 CHARAKTERISTIKA DER BETRIEBE 48
4.3 UNTERNEHMENSZIELE UND PERSONALBETREUUNG 52
4.4 BETRIEBE UND AELTERE MITARBEITER 57
4.4.1 Einstellung und Verhaltensweise der Betriebe
zu älteren Mitarbeitern 57
4.4.2 Betriebe mit Vorbereitungskursen 65
4.4.3 Betriebe ohne Vorbereitungskurse 77
III
INHALTSVERZEICHNIS Seite
4.5 MOEGLICHLKEITEN ZUR VERBREITUNG VON KURSEN 86
4.5.1 Einflussfaktoren auf die Durchführung von Kursen 86
4.5.2 Veränderungspotential für die Verbreitung von Kursen 87
5. DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE UND VORSCHLAEGE FUER DAS WEITERE
VORGEHEN 90
5.1 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 90
5.2 VORSCHLAEGE FUER DAS WEITERE VORGEHEN 93
6. ANHANG 95
6.1 VERZEICHNIS DER ANHANGTABELLEN 95
6.2 ANHANGTABELLEN 99
6.3 BIBLIOGRAPHIE 134
IV
i
VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN Seite
Tab. 1: Uebersieht über geplante und durchgeführte Interviews bei den
Senioren 8
Tab. 2: Uebersieht über geplante und durchgeführte Interviews bei den
Betrieben 11
Tab. 3: Schicht nach Geschlecht 13
Tab. 4: Berufstätigkeit nach Geschlecht und Alter 14
Tab. 5: Berufstätigkeit nach Pensionierung und Schicht 15
Tab. 6: Gesundheitszustand nach Schicht 16
Tab. 7: Lebensverhältnisse nach Schicht 17
Tab. 8: Kursbesuch nach AHV Alter und Lebensverhältnisse 19
Tab. 9: Gründe für Nicht Besuch nach AHV Alter und Schicht 20
Tab. 10: Kursthemen nach Uebereinstimmung der Angaben zwischen Befragten und
Betrieb 22
Tab. 11: Gut eingeschätzte Beiträge nach Geschlecht 23
Tab. 12: Gut eingeschätzte Beiträge nach Uebereinstimmung der Angaben zum
Kurs zwischen Befragten und Betrieb 24
Tab. 13: Gründe für gute Bewertung nach Anzahl Teilnehmer 25
Tab. 14: Beurteilung insgesamt des Kurses nach Schicht 26
Tab. 15: Beurteilung insgesamt des Kurses nach Uebereinstimmung der Angaben
zwischen Befragten und Betrieb 26
Tab. 16: Hohlbefinden im Kurs bei den Gruppengesprächen 27
Tab. 17: Intensität der individuellen Vorbereitung auf das Alter nach
Schicht 28
Tab. 18: Veränderungen aus individueller Vorbereitung und Kursbesuch 28
Tab. 19: Anzahl Veränderungen aus individueller Vorbereitung und Kursbesuch 29
Tab. 20: Beabsichtigte Veränderungen aus Kursbesuch 30
Tab. 21: Verhaltensweise zur Vorbereitung nach Kursbesuch und Geschlecht 30
Tab. 22: Vielfalt der Aktivitäten nach Berufstätigkeit 33
Tab. 23: Vielfalt der Aktivitäten nach Schicht 34
Tab. 24: Vielfalt der Aktivitäten nach Kursbesuch und Verhalten zur
Vorbereitung 35
Tab. 25: Tägliche Wachzeit nach Berufstätigkeit 35
Tab. 26: Ausmass der Hilfeleistung nach Intensität der sozialen Beziehungen 38
Tab. 27: Vergleich der Bewertung mit objektiver Wohnsituation 39
Tab. 28: Zufriedenheit mit Lebensgestaltung nach Vielfalt der Aktivitäten 40
Tab. 29: Zufriedenheit mit Lebensgestaltung nach Schicht 40
Tab. 30: Einschätzung des gesellschaftlichen Umfelds nach Intensität der
sozialen Beziehungen 42
Tab. 31: Faktorenladung der Variablen 44
Tab. 32: Lebensgestaltung, Lebenseinstellung und Ressourcen nach
Seniorengruppen 44
Tab. 33: Einschätzung des Gesundheitszustands nach Seniorengruppen 45
Tab. 34: Anzahl Mitarbeiter nach Branchengruppen 49
Tab. 35: Personalrekrutierung nach Branchengruppen 50
Tab: 36: Anzahl Mitarbeiter und Zuständigkeit für Personalwesen nach
Betriebstypen 51
Tab. 37: Anteil älterer Mitarbeiter, Personalrekrutierung und
Branchengruppen nach Betriebstypen 52
Tab. 38: Unternehmensziele nach Anzahl Mitarbeiter 53
Tab. 39: Sensibilität gegenüber negativen öffentlichen Meinungen nach Anzahl
Mitarbeiter 54
Tab. 40: Bereiche der Personalbetreuung nach Anzahl Mitarbeiter 55
Tab. 41: Gründe für Personalpolitik nach Anzahl Mitarbeiter 56
Tab. 42: Einstellung zu älteren Mitarbeitern nach Anteil älterer Mitarbeiter 58
Tab. 43: Eingehen auf ältere Mitarbeiter nach Anzahl Mitarbeiter 59
V
VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN Seite
Tab. 44: Eingehen auf ältere Mitarbeiter nach Betriebstypen 60
Tab. 45: Vorkehrungen für ältere Mitarbeiter nach Betriebstypen 61
Tab. 46: Verbindungen zu älteren Mitarbeitern nach Anzahl Mitarbeiter 62
Tab. 47: Verbindungen zu älteren Mitarbeitern nach Anteil älterer
Mitarbeiter 63
Tab. 48: Verbindungen zu älteren Mitarbeitern nach Betriebstypen 63
Tab. 49: Verhaltensweise gegenüber älteren Mitarbeitern nach Betriebstypen 64
Tab. 50: Vorbereitungskurse nach Anzahl Mitarbeiter 65
Tab. 51: Anregungen für Vorbereitungskurse nach Zuständigkeit für
Personalwesen 66
Tab. 52: Beweggründe für Vorbereitungskurse nach Zuständigkeit für
Personalwesen 67
Tab. 53: Träger des Vorbereitungskurses nach Zuständigkeit für Personalwesen 68
Tab. 54: Träger des Vorbereitungskurses nach Anteil älterer Mitarbeiter 69
Tab. 55: Kursbesuch freiwillig und Partner eingeladen nach Zuständigkeit für
Personalwesen 69
Tab. 56: Kursteilnehmer nach Geschlecht und Alter sowie Teilnehmerquote 69
Tab. 57: Nichtteilnehmer nach Berufsstellung 70
Tab. 58: Kurszeit nach Zuständigkeit für Personalwesen und Verhaltensweise
gegenüber älteren Mitarbeitern 70
Tab. 59: Gliederung des Kurses nach Zuständigkeit für Personalwesen und
Verhaltensweise gegenüber älteren Mitarbeitern 71
Tab. 60: Zeitliche Dauer des Kurses nach Zuständigkeit für Personalwesen,
Betriebstyp und Verhaltensweise gegenüber älteren Mitarbeitern 71
Tab. 61: Beiträge nach Anzahl Mitarbeiter 73
Tab. 62: Positive bzw. negative Aspekte nach Verhaltensweise gegenüber
älteren Mitarbeitern 76
Tab. 63: Veränderungen am Kurs nach Anteil älterer Mitarbeiter und
Verhaltensweise gegenüber älteren Mitarbeitern 77
Tab. 64: Gehört von Vorbereitungskursen nach Zuständigkeit für Personalwesen 78
Tab. 65: Gehört von Vorbereitungskursen nach Betriebstypen 79
Tab. 66: Gehört von Vorbereitungskursen nach Verhaltensweise zu älteren
Mitarbeitern 80
Tab. 67: Meinungen zu Vorbereitungskursen nach Verhaltensweise zu älteren
Mitarbeitern 81
Tab. 68: Bereitschaft zur Durchführung von Vorbereitungskursen nach
Verhaltensweise zu älteren Mitarbeitern 84
Tab. 69: Gewünschte Erleichterungen nach Verhaltensweise zu älteren
Mitarbeitern 85
Tab. 70: Ergebnisse der Klassifikation mithilfe der Diskriminanten Analyse 87
Tab. 71: Reihenfolge des Einschlusses der Variablen in die Diskriminanten
Analyse 87
Tab. 72: Haltung zu Vorbereitungskursen nach Verhaltensweise zu älteren
Mitarbeitern 87
Tab. 73: Haltung zu Vorbereitungskursen nach Schwierigkeit der
Personalrekrutierung 88
Tab. 74: Haltung zu Vorbereitungskursen nach Anzahl Mitarbeiter 88
Tab. 75: Haltung zu Vorbereitungskursen nach Zuständigkeit für
Personalwesen 88
Tab. 76: Prioritäten bei individueller und betrieblicher Vorbereitung auf
das Alter 90
Tab. 77: Prioritäten bei der individuellen Vorbereitung auf das Alter nach
Schicht 91
Tab. 78: Anteil der Personen (15jährige und ältere), die geheiratet haben
oder geschieden wurden, nach Alterskohorten 91
VI
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN Seite
Abb. 1: Altersklassen nach Geschlecht 13
Abb. 2: Wohnsituation nach Schicht 14
Abb. 3: Intensität der sozialen Beziehungen nach Berufstätigkeit 15
Abb. 4: Intensität der sozialen Beziehungen nach Geschlecht 16
Abb. 5: Intensität der sozialen Beziehungen nach Gesundheitszustand 16
Abb. 6: Lebensverhältnisse nach Geschlecht 17
Abb. 7: Kursbesuch nach AHV Alter und Schicht 18
Abb. 8: Gründe für keinen Kursbesuch nach AHV Alter 19
Abb. 9: Angegebene Themen des Kurses 21
Abb. 10: Uebereinstimmung der Angaben zwischen Befragten und Betrieb nach
Schicht 22
Abb. 11: Gut eingeschätzte Beiträge in den Kursen 23
Abb. 12: Begründung der positiven Bewertung 24
Abb. 13: Beurteilung insgesamt des Kurses 25
Abb. 14: Beurteilung der Kurse am Kursende 26
Abb. 15: Individuelle Vorbereitung auf das Alter 27
Abb. 16: Intensität der individuellen Vorbereitung auf das Altern nach
AHV Alter 27
Abb. 17: Anzahl Veränderungen aus individueller Vorbereitung nach Kursbesuch 29
Abb. 18: Verhaltensweise zur Vorbereitung nach Kursbesuch und Schicht 31
Abb. 19: Häufigkeit von Aktivitäten 33
Abb. 20: Vielfalt der Aktivitäten nach Geschlecht 34
Abb. 21: Vielfalt der Aktivitäten nach Intensität der sozialen Beziehungen 34
Abb. 22: Häufigkeit der Aktivitäten an verschiedenen Wochentagen 36
Abb. 23: Ausmass der Hilfeleistung nach Geschlecht 37
Abb. 24: Einschätzung der Wohnverhältnisse nach objektiver Wohnsituation 39
Abb. 25: Zufriedenheit mit Lebensgestaltung nach AHV Alter 40
Abb. 26: Einschätzung der zwischenmenschlichen Kontakte nach Intensität der
sozialen Beziehung 41
Abb. 27: Einschätzung der Problembewältigung nach Intensität der sozialen
Beziehungen 41
Abb. 28: Einschätzung des gesellschaftlichen Umfelds nach AHV Alter 41
Abb. 29: Schicht nach Seniorengruppen 45
Abb. 30: Vielfalt der Aktivitäten nach Seniorengruppen 46
Abb. 31: Ausmass der Hilfeleistung nach Seniorengruppen 46
Abb. 32: Einschätzung der Problembewältigung nach Seniorengruppen 46
Abb. 33: Einschätzung des gesellschaftlichen Umfelds nach Seniorengruppen 47
Abb. 34: Anteil älterer Mitarbeiter nach Anzahl Mitarbeiter 49
Abb. 35: Zuständigkeit für Personalwesen nach Anzahl Mitarbeiter 51
Abb. 36: Rangfolge der Unternehmensziele 53
Abb. 37: Sensibilität gegenüber negativen öffentlichen Meinungen 53
Abb. 38: Regelung der Mitarbeiterverhältnisse nach Anzahl Mitarbeiter 54
Abb. 39: Rangfolge der Teilbereiche der Personalbetreuung 55
Abb. 40: Rangfolge der Gründe für die Personalbetreuung 56
Abb. 41: Aktivitäten auf dem Gebiet der Personalbetreuung nach Anzahl
Mitarbeiter 57
Abb. 42: Rangfolge der Einstellungen zu den älteren Mitarbeitern 58
Abb. 43: Einstellung zu älteren Mitarbeitern nach Unternehmenspolitik 58
Abb. 44: Eingehen auf ältere Mitarbeiter nach Anteil älterer Mitarbeiter 59
Abb. 45: Rangfolge der Vorkehrungen für ältere Mitarbeiter 60
Abb. 46: Bedeutung der Vorkehrungen nach Anzahl Mitarbeiter 61
Abb. 47: Rangfolge der Verbindungen zu den älteren Mitarbeitern 62
Abb. 48: Verhaltensweise gegenüber älteren Mitarbeitern nach Anzahl
Mitarbeiter 63
VII
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN Seite
Abb. 49: Verhaltensweise gegenüber älteren Mitarbeitern nach
Unternehmenspolitik 64
Abb. 50: Anregungen für Vorbereitungskurs nach Häufigkeit 66
Abb. 51: Beweggründe für die Durchführung von Vorbereitungskursen nach
Häufigkeit 67
Abb. 52: Träger des Vorbereitungskurses nach Verhaltensweise gegenüber
älteren Mitarbeitern 69
Abb. 53: Präsentierte Themen nach Häufigkeit 72
Abb. 54: Fachzugehörigkeit der Beitragsleistenden 73
Abb. 55: Vermittlungsformen nach Häufigkeit 74
Abb. 56: Beurteilung der Vorbereitungskurse 74
Abb. 57: Positive Aspekte der Vorbereitungskurse nach Häufigkeit 75
Abb. 58: Negative Aspekte der Vorbereitungskurse nach Häufigkeit 75
Abb. 59: Veränderungen an den Vorbereitungskursen nach Branchengruppen und
Zuständigkeit für Personalwesen 76
Abb. 60: Gehört von Vorbereitungskursen nach Häufigkeit der Nennungen 77
Abb. 61: Gehört von Vorbereitungskursen nach Schwierigkeit der
Personalrekrutierung 78
Abb. 62: Meinungen zu Vorbereitungskursen 81
Abb. 63: Bereitschaft zur Durchführung von Vorbereitungskursen 62
Abb. 64: Bereitschaft zur Durchführung von Vorbereitungskursen nach Anteil
älterer Mitarbeiter 82
Abb. 65: Bereitschaft zur Durchführung von Vorbereitungskursen nach
Schwierigkeit der Personalrekrutierung 83
Abb. 66: Erleichterungen zur Durchführung von Vorbereitungskursen nach
Häufigkeit der Nennungen 84
Abb. 67: Veränderungspotential für die Durchführung von Vorbereitungskursen 89
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Haari, Roland |
author_facet | Haari, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Haari, Roland |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009687834 |
classification_rvk | MS 2700 QX 400 |
ctrlnum | (OCoLC)75471113 (DE-599)BVBBV009687834 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01753nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009687834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940627s1993 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941343154</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3908005043</subfield><subfield code="9">3-908005-04-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75471113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009687834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haari, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test</subfield><subfield code="b">der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben</subfield><subfield code="c">Roland Haari. SVEB, Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung. In Zusammenarbeit mit Ursula Holzwarth. Mit einem Vorw. von H.-D. Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">SVEB</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 134 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Altersvorbereitung</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung - Pensionierung - Schweiz</subfield><subfield code="2">idsbb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pensionierung - Erwachsenenbildung - Schweiz</subfield><subfield code="2">idsbb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pensionierungsvorbereitung - Evaluation - Schweiz</subfield><subfield code="2">idsbb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vorbereitung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ER044sk200706</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006406485</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Basel idszbz Schweiz idszbz |
geographic_facet | Basel Schweiz |
id | DE-604.BV009687834 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:39:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3908005043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006406485 |
oclc_num | 75471113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-11 |
physical | VIII, 134 S. graph. Darst. |
psigel | HUB-ER044sk200706 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | SVEB |
record_format | marc |
spelling | Haari, Roland Verfasser aut Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben Roland Haari. SVEB, Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung. In Zusammenarbeit mit Ursula Holzwarth. Mit einem Vorw. von H.-D. Schneider Zürich SVEB 1993 VIII, 134 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alter swd Altersvorbereitung idszbz Erwachsenenbildung - Pensionierung - Schweiz idsbb Erwachsenenbildung swd Pensionierung - Erwachsenenbildung - Schweiz idsbb Pensionierungsvorbereitung - Evaluation - Schweiz idsbb Vorbereitung swd Basel idszbz Schweiz idszbz HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haari, Roland Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben Alter swd Altersvorbereitung idszbz Erwachsenenbildung - Pensionierung - Schweiz idsbb Erwachsenenbildung swd Pensionierung - Erwachsenenbildung - Schweiz idsbb Pensionierungsvorbereitung - Evaluation - Schweiz idsbb Vorbereitung swd |
title | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben |
title_auth | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben |
title_exact_search | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben |
title_full | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben Roland Haari. SVEB, Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung. In Zusammenarbeit mit Ursula Holzwarth. Mit einem Vorw. von H.-D. Schneider |
title_fullStr | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben Roland Haari. SVEB, Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung. In Zusammenarbeit mit Ursula Holzwarth. Mit einem Vorw. von H.-D. Schneider |
title_full_unstemmed | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben Roland Haari. SVEB, Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung. In Zusammenarbeit mit Ursula Holzwarth. Mit einem Vorw. von H.-D. Schneider |
title_short | Vorbereitungskurse auf die Pensionierung im Test |
title_sort | vorbereitungskurse auf die pensionierung im test der empirische befund aus einer befragung von senioren und betrieben |
title_sub | der empirische Befund aus einer Befragung von Senioren und Betrieben |
topic | Alter swd Altersvorbereitung idszbz Erwachsenenbildung - Pensionierung - Schweiz idsbb Erwachsenenbildung swd Pensionierung - Erwachsenenbildung - Schweiz idsbb Pensionierungsvorbereitung - Evaluation - Schweiz idsbb Vorbereitung swd |
topic_facet | Alter Altersvorbereitung Erwachsenenbildung - Pensionierung - Schweiz Erwachsenenbildung Pensionierung - Erwachsenenbildung - Schweiz Pensionierungsvorbereitung - Evaluation - Schweiz Vorbereitung Basel Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006406485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haariroland vorbereitungskurseaufdiepensionierungimtestderempirischebefundauseinerbefragungvonseniorenundbetrieben |