Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Mauke
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 128 S. |
ISBN: | 3923725590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009686493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950131 | ||
007 | t | ||
008 | 940627s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941431568 |2 DE-101 | |
020 | |a 3923725590 |9 3-923725-59-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75479124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009686493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3960 |0 (DE-625)135209: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stade, Nicole |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |c Nicole Stade |
246 | 1 | 3 | |a Die Rechtsgutverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |
264 | 1 | |a Hamburg |b Mauke |c 1994 | |
300 | |a XXVII, 128 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Positive Vertragsverletzung |0 (DE-588)4175432-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Positive Vertragsverletzung |0 (DE-588)4175432-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006405992 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684276318109696 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
DIE
RECHTSGUTSVERLETZUNG
UND
DIE
SCHAEDIGUNG
ALS
TATBESTANDSMERKMALE
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
A.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
1
I.
ALLGEMEINES
ZUR
POSITIVEN FORDERUNGSVERLETZUNG
1
II.
DER
KONKRETE
ANLASS
FUER
DIE
FRAGESTELLUNG
2
DAS
URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFES,
BGHZ
107,258
HI.
DAS
URTEIL
DES
OBERLANDESGERICHTS
STUTTGART,
6
NJW
1984,1904
IV.
DAS
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
NUERNBERG-FUERTH,
7
VERSR
1982,1176
V.
WEITERE
BEISPIELE
9
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
10
B.
DIE
GEGENWAERTIGE
PRAXIS
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
12
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
12
1.
DIE
HEUTE
DISKUTIERTEN
ERSCHEINUNGEN
12
2.
DIE
PFLICHTVERLETZUNG
ALS
KERNSTUECK
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
13
A)
SCHLECHTLEISTUNG
14
B)
NEBENPFLICHTVERLETZUNG
21
AA)
OBHUTSPFLICHT
23
BB)
GEFAEHRDUNG
DER
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
25
(L)ERFUELLUNGSVERWEIGERUNG
25
(2)
SONSTIGE
GEFAEHRDUNG
DES
VERTRAGSZWECKS
26
M
CC)
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
29
DD)
MITWIRKUNGSPFLICHT,
INTERESSENWAHMEHN.UNGSPFLICHT
32
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
33
C)
DIE
VERLETZUNG
VON
SCHUTZPFLICHTEN
34
II.
DAS
PROBLEM
DER
HAFTUNGSEINGRENZUNG
37
1.
ALLGEMEINE
KRITIK
38
2.
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
HAFTUNGSBEGRENZUNG
39
A)
DIE
AUSKLAMMERUNG
EINZELNER
FALLGRUPPEN
39
B)
DIE
TATBESTANDLICHE
KONKRETISIERUNG
40
III.
ERGEBNIS
43
C.
DIE
RECHTSGUTSVERLETZUNG
ALS
TATBESTANDSMERKMAL
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
46
I.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
RECHTSGUETERSCHUTZES
IN
ANDEREN
HAFTUNGSTATBESTAENDEN
DES
BGB
46
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSGUTSVERLETZUNG
BEI
DEN
AUSSERVERTRAGLICHEN
HAFTUNGSTATBESTAENDEN
46
A)
DER
GRUNDTATBESTAND
DES
§
823
I
BGB
47
B)
GESONDERTE
BETRACHTUNG
DER
§§
823
ABS.
2,
839,
826
BGB
48
AA)
DIE
EINBEZIEHUNG
SCHUTZWUERDIGER
INTERESSEN
IN
§
823
ABS.
2
BGB
49
BB)
DIE
SCHAEDIGUNG
ALS
TATBESTANDSMERKMAL
IN
§
839
BGB
52
CC)
DIE
ALLGEMEINE
SCHAEDIGUNG
IN
$
826
BGB
56
C)
DIE
EINSTANDSPFLICHT
FUER
RECHTMAESSIGES
GEFAEHRDENDES
TUN
UND
AUFOPFERUNG
58
IV
AA)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
59
BB)
AUFOPFERUNG
60
D)
ZUSAMMENFASSUNG
61
2.
DIE
STRUKTUR
DER
VERTRAGLICHEN
HAFTUNGSTATBESTAENDE
64
A)
DIE
LEISTUNGSSTOERUNGSREGELUNGEN
UNMOEGLICHKEIT
UND
VERZUG
64
AA)
DIE
STRUKTUR
DER
§§
280,
325
BGB
64
BB)
DIE
STRUKTUR
DER
VERZUGSVORSCHRIFTEN
66
CC)
DIE
ERFOLGSBEZOGENHEIT
DER
LEISTUNGS
STOERUNGSTATBESTAENDE
68
B)
DIE
REGELUNGEN
DES
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
70
AA)
DIE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
IM
BEREICH
DES
KAUFRECHTS
(§§
463,
480
ABS.
2
BGB)
71
BB)
DIE
HAFTUNG
DES
WERKUNTERNEHMERS
NACH
§
635
BGB
UND
DES
VERMIETERS
IN
§
538
BGB
73
3.
ERGEBNIS
74
II.
DIE
LEHRE
VOM
SCHUTZZWECK
DER
NORM
ALS
HAFTUNGSFILTER
AUF
DER
RECHTSFOLGENSEITE
76
1.
DIE
GRUNDGEDANKEN
DER
LEHRE
VOM
SCHUTZZWECK
DER
NORM
76
2.
DIE
INSBESONDERE
BEI
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
BESTEHENDEN
BEDENKEN
79
3.
DIE
LEHRE
VOM
SCHUTZZWECK
DER
NORM
ALS
"VERKAPPTE
VERSCHULDENSPRUEFUNG"
85
A)
ZURECHNUNGSKRITERIEN
FUER
DEN
SCHUTZZWECK
DER
NORM
IM
VERTRAGLICHEN
BEREICH
85
B)
KRITERIEN
FUER
EINE
VERSCHULDENSPRUEFUNG
NACH
§
276
BGB
87
4.
DIE
SCHAEDIGUNG
ALS
HAFTUNGSFILTER
AUF
TATBESTANDSEBENE
88
V
HI.
GRUNDLAGEN
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
90
1.
BEDEUTUNG
DER
FRAGESTELLUNG
ZUR
ZEIT
IHRER
ENTWICKLUNG
91
A)
DAS
VERSTAENDNIS
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
NACH
STAUBS
VORSTELLUNG
91
AA)
ENTSTEHUNGSGRUENDE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PROBLEMSTELLUNG
91
BB)
DIE
TATBESTANDLICHE
AUSGESTALTUNG
ZUR
ZEIT
STAUBS
93
B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
WEITEREN
ENTWICKLUNG
IM
HINBLICK
AUF
EINE
KONKRETISIERUNG
DES
TATBESTANDES
94
2.
BEDEUTUNG
DER
DOGMATISCHEN
HERLEITUNG
FUER
DIE
FRAGESTELLUNG
96
A)
DIE
RUECKFUEHRUNG
AUF
§
276
BGB
97
B)
DIE
GESAMTANALOGIE
ZU
DEN
VORSCHRIFTEN
DER
UNMOEGLICHKEIT
UND
DES
VERZUGES
99
C)
ERGEBNIS
101
IV.
DIE
BEWERTUNG
DER
ARBEITSKRAFT
IM
RAHMEN
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
103
1.
DIE
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ARBEITSKRAFT
103
2.
DIE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PROBLEMSTELLUNG
105
D.
DIE
AN
DIE
RECHTSGUTSVERLETZUNG
ZU
STELLENDEN
ANFORDERUNGEN
106
I.
LOESUNGSANSATZ
106
II.
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
107
1.
DIE
BEURTEILUNG
DER
AUSGANGSFAELLE
107
A)
VERLUST
DES
BEITRAGSNACHLASSES
107
B)
MITARBEITERAUSFALL
108
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
POSITIVEN
FORDERUNGSVERLETZUNG
110
VI
A)
GEFAEHRDUNGDESVERTRAGSZWECKS
111
B)
VERLETZUNG
DER
OBHUTSPFLICHT
111
C)
AUSKUNFTS-,
AUFKLAERUNGS
UND
INTERESSENWAHR
NEHMUNGSPFLICHTEN
112
D)
SCHUTZPFLICHTEN
114
E)
SCHLECHTLEISTUNG
114
AA)
RECHTSGUTSVERLETZUNG
INNERHALB
EINES
KAUFVERTRAGES
115
BB)
DIE
SCHULDHAFTE
SCHAEDIGUNG
BEIM
WERKVERTRAG
117
3.
ERGEBNIS
117
E.
DIE
BEDEUTUNG
DER
FRAGESTELLUNG
FUER
DAS
VERHAELTNIS
VON
VERTRAGLICHER
UND
DELIKTISCHER
HAFTUNG
119
I.
DIE
IM
BEREICH
VERTRAGLICHER
UND
DELIKTISCHER
HAFTUNG
BESTEHENDE
ANSPRUCHSKONKURRENZ
119
1.
BISHERIGER
MEINUNGSSTAND
119
2.
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
121
II.
DIE
ENTSCHAERFUNG
DES
VERHAELTNISSES
IM
WEGE
DER
STRUKTURIERUNG
DER
POSITIVEN FORDERUNGSVERLETZUNG
123
HI.
ERGEBNIS
125
F.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
127
VH |
any_adam_object | 1 |
author | Stade, Nicole |
author_facet | Stade, Nicole |
author_role | aut |
author_sort | Stade, Nicole |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009686493 |
classification_rvk | PD 3960 |
ctrlnum | (OCoLC)75479124 (DE-599)BVBBV009686493 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009686493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940627s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941431568</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923725590</subfield><subfield code="9">3-923725-59-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75479124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009686493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)135209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stade, Nicole</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung</subfield><subfield code="c">Nicole Stade</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Rechtsgutverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Mauke</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 128 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Positive Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175432-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Positive Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175432-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006405992</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009686493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:47:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3923725590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006405992 |
oclc_num | 75479124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-188 |
physical | XXVII, 128 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Mauke |
record_format | marc |
spelling | Stade, Nicole Verfasser aut Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung Nicole Stade Die Rechtsgutverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung Hamburg Mauke 1994 XXVII, 128 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994 Positive Vertragsverletzung (DE-588)4175432-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Positive Vertragsverletzung (DE-588)4175432-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stade, Nicole Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung Positive Vertragsverletzung (DE-588)4175432-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175432-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |
title_alt | Die Rechtsgutverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |
title_auth | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |
title_exact_search | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |
title_full | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung Nicole Stade |
title_fullStr | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung Nicole Stade |
title_full_unstemmed | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung Nicole Stade |
title_short | Die Rechtsgutsverletzung und die Schädigung als Tatbestandsmerkmale der positiven Forderungsverletzung |
title_sort | die rechtsgutsverletzung und die schadigung als tatbestandsmerkmale der positiven forderungsverletzung |
topic | Positive Vertragsverletzung (DE-588)4175432-3 gnd |
topic_facet | Positive Vertragsverletzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405992&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stadenicole dierechtsgutsverletzungunddieschadigungalstatbestandsmerkmalederpositivenforderungsverletzung AT stadenicole dierechtsgutverletzungunddieschadigungalstatbestandsmerkmalederpositivenforderungsverletzung |