Allgemeines Völkerrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
1994
|
Ausgabe: | 4., durchges. und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 311 S. |
ISBN: | 3851224108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009686461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941128 | ||
007 | t | ||
008 | 940627s1994 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941428605 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851224108 |9 3-85122-410-8 | ||
035 | |a (OCoLC)33822750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009686461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JX3091 | |
084 | |a PR 2157 |0 (DE-625)139513: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines Völkerrecht |c von Peter Fischer und Heribert Franz Köck |
250 | |a 4., durchges. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 1994 | |
300 | |a XV, 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Internationales Recht | |
650 | 4 | |a International law | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köck, Heribert Franz |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)107914875 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006405964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321123319185408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
EINLEITUNG
.
1
I.
GRUNDBEGRIFFE
.
3
A.
NORMENBEREICHE
.
4
B.
VOELKERRECHT
.
5
1.
DEFINITION
.
5
2.
EINTEILUNG
.
5
3.
RECHTSCHARAKTER
.
6
4.
AUFFASSUNGEN
VOM
VOELKERRECHT
.
7
A.
DIE
KLASSISCHE
AUFFASSUNG
.
7
B.
DIE
MARXISTISCHE
AUFFASSUNG
.
YY
.
8
C.
DIE
AUFFASSUNG
DER
DRITTEN
WELT
.
9
5.
DIE
GRUNDSAETZE
DES
MODERNEN
VOELKERRECHTS
.
10
6.
DIE
FUNKTION
DES
VOELKERRECHTS
.
11
7.
VOELKERRECHT
UND
LANDESRECHT
.
12
A.
DUALISMUS
UND
MONISMUS
.
12
B.
DER
VOLLZUG
DES
VOELKERRECHTS
IM
INNERSTAATLICHEN
RECHT
15
8.
DAS
HEUTIGE
SYSTEM
DES
VOELKERRECHTS
.
16
II.
DIE
GESCHICHTE
DES
VOELKERRECHTS
UND
DER
VOELKER
RECHTSWISSENSCHAFT
.
18
A.
VORMITTELALTERLICHE
ANSAETZE
.
18
B.
DAS
EUROPAEISCHE
MITTELALTER
.
20
C.
DIE
NEUZEIT
.
21
1.
DIE
HERAUSBILDUNG
DES
KLASSISCHEN
VOELKERRECHTS
.
21
2.
VOM
EUROPAEISCHEN
ZUM
UNIVERSELLEN
VOELKERRECHT
.
24
3.
VOM
VOELKERBUND
ZUR
UNO
.
28
4.
DAS
VOELKERRECHT
SEIT
DER
GRUENDUNG
DER
UNO
.
31
5.
METHODEN
DER
VOELKERRECHTSWISSENSCHAFT
HEUTE
.
33
III.
DIE
QUELLEN
DES
VOELKERRECHTS
.
35
A.
RECHTSERZEUGUNGSQUELLEN
.
35
1.
VERTRAG
UND
VERTRAGSRECHT
.
37
2.
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
38
3.
DIE
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE
.
41
4.
DIE
KODIFIKATION
VON
VOELKERRECHT
.
42
5.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
HILFSQUELLEN
.
44
A.
JUDIKATUR
.
44
B.
DOKTRIN
.
45
SEITE
B.
RECHTSFUNDQUELLEN
.
46
1.
RECHTSFUNDQUELLEN
FUER
VERTRAEGE
.
46
2.
RECHTSFUNDQUELLEN
FUER
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
47
3.
RECHTSFUNDQUELLEN
FUER
DIE
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE
48
C.
FORMELLES
VERTRAGSRECHT
.
49
1.
VERTRAGSVERFAHREN
.
50
2.
DURCHFUEHRUNG
VON
VERTRAEGEN
.
56
3.
UNGUELTIGKEIT
VON
VERTRAEGEN
.
58
4.
BEENDIGUNG
UND
SUSPENDIERUNG
VON
VERTRAEGEN
.
62
5.
VERSCHIEDENES
.
66
6.
VERFAHREN
BEI
UNGUELTIGKEIT,
BEENDIGUNG
ODER
SUSPENDIERUNG
EINES
VERTRAGES
.
67
IV.
DIE
SUBJEKTE
DES
VOELKERRECHTS
.
69
A.
URSPRUENGLICHE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
69
1.
DER
STAAT
.
69
A.
DIE
ANERKENNUNG
VON
STAATEN
.
71
B.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
STAATEN
.
73
C.
DER
UNTERGANG
VON
STAATEN
.
74
D.
DIE
STAATENNACHFOLGE
.
75
I.
ARTEN
DER
STAATENNACHFOLGE
.
75
II.
GRUNDSAETZE
DER
STAATENNACHFOLGE
.
76
III.
BEREICHE
DER
STAATENNACHFOLGE
.
76
E.
DER
DAUERND
NEUTRALE
STAAT
.
79
I.
BEGRIFF
.
79
II.
DIE
NEUTRALITAET
.
80
III.
DIE
DAUERNDE
NEUTRALITAET
.
81
DIE
SCHWEIZ
.
82
OESTERREICH
.
83
VORWIRKUNGEN
DER
DAUERNDEN
NEUTRALITAET
.
85
DAUERNDE
NEUTRALITAET
UND
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINEM
SYSTEM
DER
KOLLEKTIVEN
SICHERHEIT
.
87
VERSCHIEDENES
.
88
F.
DER
GLIEDSTAAT
.
89
ARGE
ALP,
ARGE
ALPEN
ADRIA
UND
ARGE
DONAULAENDER
90
DIE
INTERNATIONALE
STELLUNG
DER
OESTERREICHISCHEN
BUNDES
LAENDER
NACH
DER
B-VG-NOVELLE
1988
.
91
G.
DIE
STAATSGEWALT
.
93
H.
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
DER
STAATSGEWALT
.
96
I.
STAATSANGEHOERIGE
.
96
DAS
STAATSVOLK
.
96
STAATSANGEHOERIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
.
98
DAS
DIPLOMATISCHE
SCHUTZRECHT
.
99
II.
FREMDE
.
103
ALLGEMEINES
.
103
DIE
ENTZIEHUNG
AUSLAENDISCHEN
PRIVATEIGENTUMS
105
INTERNATIONALER
INVESTITIONSSCHUTZ
.
108
VIII
SEITE
III.
RECHTSSETZUNG
UND
VOLLZIEHUNG
.
110
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
112
INTERNATIONALES
STRAFRECHT
.
117
INTERNATIONALES
VERWALTUNGSRECHT
.
121
INTERNATIONALES
VERFAHRENSRECHT
.
122
RECHTSHILFE
.
123
IV.
STAATSGEBIET
.
123
ERWERB
UND
VERLUST
VON
STAATSGEBIET
.
125
STAATSSERVITUTEN
.
127
UMFANGDESSTAATSGEBIETES
.
128
DAS
INTERNATIONALE
SEERECHT
.
129
V.
MARITIME
EIGENGEWAESSER
(INNERE
GEWAESSER)
.
.
.
129
VI.
ARCHIPELAGISCHE
GEWAESSER
.
130
VII.
KUESTENMEER
.
131
VIII.
ANSCHLUSSZONE
.
133
IX.
AUSSCHLIESSLICHE
WIRTSCHAFTSZONE
.
133
X.
HOHE
SEE
.
135
XI.
KONTINENTAL-ODER
FESTLANDSOCKEL
.
137
XII.
DER
INTERNATIONALE
BEREICH
DES
MEERESBODENS
.
.
141
XIII.
LUFTRAUM
.
143
XIV.
WELTRAUM
.
144
XV.
NATUERLICHE
UND
KUENSTLICHE
WASSERSTRASSEN
.
146
XVI.
INTERNATIONALE
WASSERNUTZUNG
.
150
XVII.
SCHIFFE
UND
LUFTFAHRZEUGE
.
151
ALLGEMEINES
.
151
SKLAVENHANDEL
.
152
SEERAEUBEREI
UND
LUFTPIRATERIE
.
153
STRAF
UND
ZIVILGERICHTSBARKEIT
UEBER
SCHIFFE
UND
LUFT
FAHRZEUGE
.
155
2.
DIE
AUFSTAENDISCHEN
.
156
3.
DER
HEILIGE
STUHL
.
160
B.
ABGELEITETE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
163
1.
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
.
163
2.
DER
SOUVERAENE
MALTESER-RITTER-ORDEN
.
164
3.
DAS
INTERNATIONALE
KOMITEE
VOM
ROTEN
KREUZ
.
169
4.
EINZELPERSONEN
(PRIVATRECHTSSUBJEKTE)
.
170
V.
DIPLOMATEN-UND
KONSULARRECHT
.
177
A.
DAS
DIPLOMATENRECHT
.
177
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
177
2.
FUNKTIONEN
DER
DIPLOMATISCHEN
MISSION
.
180
3.
AUFNAHME
DIPLOMATISCHER
BEZIEHUNGEN
.
181
4.
BEENDIGUNG
DIPLOMATISCHER
BEZIEHUNGEN
.
182
5.
RANGKLASSEN
DER
MISSIONSCHEFS
.
183
6.
MITGLIEDER
DER
DIPLOMATISCHEN
MISSION
.
184
7.
DIE
BESETZUNG
DER
STELLE
DES
MISSIONSCHEFS
.
185
IX
SEITE
8.
BEENDIGUNG
DER
TAETIGKEIT
DES
MISSIONSCHEFS
.
187
9.
NACHWEIS
DES
DIPLOMATENSTATUS
.
188
10.
DIPLOMATISCHE
IMMUNITAETEN
UND
PRIVILEGIEN
.
188
A.
IMMUNITAET
.
189
I.
ERHOEHTER
SCHUTZ
.
189
II.
UNVERLETZLICHKEIT
.
190
B.
PRIVILEGIEN
.
192
I.
STEUERN
.
192
II.
ZOELLE
.
193
III.
SOZIALVERSICHERUNGSABGABEN
.
194
C.
PRIVILEGIEN
UND
IMMUNITAETEN
DER
FAMILIENMITGLIEDER
VON
DIPLOMATEN
SOWIE
ANDERER
KATEGORIEN
VON
MISSIONSMIT
GLIEDERN
UND
DEREN
FAMILIENMITGLIEDERN
.
194
D.
FLAGGEN-UND
WAPPENRECHT
.
196
E.
BEGINN
UND
ENDE
DER
PRIVILEGIEN
UND
IMMUNITAETEN
.
.
196
F.
PRIVILEGIEN
UND
IMMUNITAETEN
IN
DRITTSTAATEN
.
197
11.
PFLICHTEN
GEGENUEBER
DEM
EMPFANGSSTAAT
.
197
A.
BEOBACHTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
DES
EMPFANGSSTAATES
197
B.
NICHTEINMISCHUNG
IN
INNERE
ANGELEGENHEITEN
.
.
199
C.
ENTHALTUNG
VON
BESTIMMTEN
BERUFLICHEN
TAETIGKEITEN
.
.
199
D.
PFLICHT
HINSICHTLICH
DER
MISSIONSRAEUMLICHKEITEN
.
199
12.
DER
FREIE
VERKEHR
.
200
13.
KRIEGSFALL
UND
SONSTIGER
ABBRUCH
DER
DIPLOMATISCHEN
BE
ZIEHUNGEN
.
201
14.
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
UND
GEGENSEITIGKEIT
(REZI
PROZITAET)
.
202
15.
AD
HOC-DIPLOMATIE
.
202
16.
MULTILATERALE
DIPLOMATIE
.
203
B.
DAS
KONSULARRECHT
.
206
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
207
2.
FUNKTION
DER
KONSULARISCHEN
VERTRETUNG
.
211
3.
AUFNAHME
KONSULARISCHER
BEZIEHUNGEN
.
212
4.
BEENDIGUNG
KONSULARISCHER
BEZIEHUNGEN
.
213
5.
RANGKLASSEN
DER
LEITER
KONSULARISCHER
VERTRETUNGEN
214
6.
DIE
BESTELLUNG
UND
ZULASSUNG
VON
LEITERN
KONSULARISCHER
VERTRETUNGEN
.
215
7.
BEENDIGUNG
DER
KONSULARISCHEN
TAETIGKEIT
.
216
8.
NACHWEIS
DES
KONSULARISCHEN
STATUS
.
217
9.
MITGLIEDER
KONSULARISCHER
VERTRETUNGEN
.
217
10.
KONSULARISCHE
IMMUNITAETEN
UND
PRIVILEGIEN
.
217
A.
IMMUNITAET
.
218
I.
ERHOEHTER
SCHUTZ
.
218
II.
UNVERLETZLICHKEIT
.
218
B.
PRIVILEGIEN
.
221
I.
STEUERN
.
221
II.
ZOELLE
.
221
X
SEITE
III.
SOZIALVERSICHERUNGSABGABEN
.
,
222
IV.
BEFREIUNG
VON
DER
ARBEITSERLAUBNIS
.
223
V.
BEFREIUNG
VON
DER
AUSLAENDERMELDEPFLICHT
UND
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
223
C.
FLAGGEN
UND
WAPPENRECHT
.
223
D.
BEGINN
UND
'
ENDE
DER
PRIVILEGIEN
UND
IMMUNITAETEN
.
.
223
E.
PRIVILEGIEN
UND
IMMUNITAETEN
IN
DRITTSTAATEN
.
224
11.
PFLICHTEN
GEGENUEBER
DEM
EMPFANGSSTAAT
.
224
12.
DER
FREIE
VERKEHR
.
225
13.
BENACHRICHTUNGSPFLICHT
DER
BEHOERDEN
DES
EMPFANGS
STAATES
UND
FREIER
VERKEHR
MIT
DEN
ANGEHOERIGEN
DES
ENT
SENDESTAATES
.
226
14.
VERKEHR
MIT
DEN
BEHOERDEN
DES
EMPFANGSSTAATES
.
.
.
227
15.
KRIEGSFALL
UND
SONSTIGER
ABBRUCH
DER
KONSULARISCHEN
BE
ZIEHUNGEN
.
227
16.
SCHLIESSUNG
EINER
KONSULARISCHEN
VERTRETUNG
.
.
.
228
17.
WAHL-ODER
HONORARKONSUL
.
229
18.
KONSULARAGENTEN
.
231
19.
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
UND
GEGENSEITIGKEIT
(REZI
PROZITAET)
.
231
20.
ERWERB
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
231
VI.
DIE
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
UND
VOELKERRECHTLICHE
HAFTUNG
.
232
A.
ALLGEMEINES
.
232
B.
SUBJEKTE
UND
OBJEKTE
DER
VOELKERRECHTLICHEN
HAFTUNG
.
235
1.
DER
STAAT
.
236
A.
DIE
ORGANHAFTUNG
.
236
B.
DIE
VERLETZUNG
EINER
INTERNATIONALEN
VERPFLICHTUNG
.
.
239
2.
AUFSTAENDISCHE
.
243
3.
HEILIGER
STUHL
UND
MALTESER-RITTER-ORDEN
.
244
4.
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
UND
INTERNATIONALES
KOMITEE
VOM
ROTEN
KREUZ
.
244
5.
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
245
C.
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
.
246
1.
ZUSTIMMUNG
DES
VERLETZTEN
RECHTSSUBJEKTS
.
247
2.
HOEHERE
GEWALT
UND
ZUFALL
.
.'
.
.
.
247
3.
WEITERE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
247
D.
WIEDERGUTMACHUNG
.
248
VII.
DIE
FRIEDLICHE
BEILEGUNG
VON
INTERNATIONALEN
STREITIGKEITEN
.
250
A.
ALLGEMEINES
.
250
B.
VERHANDLUNGEN
(DIPLOMATISCHER
WEG)
.
254
C.
UNTERSUCHUNG
.
255
XI
SEITE
D.
GUTE
DIENSTE
.
256
E.
VERMITTLUNG
.
256
F.
VERGLEICH
.
257
G.
INTERNATIONALE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
258
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
260
2.
ERRICHTUNG
EINES
INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTS
.
.
.
261
3.
WESEN
UND
ARTEN
DER
INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTSBAR
KEIT
.
262
H.
INTERNATIONALE
GERICHTSBARKEIT
.
266
1.
ALLGEMEINES
.
266
2.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
267
3.
ORGANISATION
DES
IG
.
268
4.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
IG
.
269
5.
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
DES
IG
.
270
6.
HALTUNG
DER
STAATEN
ZUR
OBLIGATORISCHEN
GERICHTSBARKEIT
DES
IG
.
271
VIII.
DIE
SANKTIONEN
DES
ALLGEMEINEN
VOELKERRECHTS
.
272
A.
RETORSION
UND
REPRESSALIE
.
272
B.
SELBSTVERTEIDIGUNG
(NOTWEHR)
.
275
C.
DER
KRIEG
.
278
1.
BEGRIFF
.
278
2.
LUS
AD
BELLUM
.
279
3.
LUS
IN
BELLO
.
283
FALLVERZEICHNIS
.
287
PERSONENVERZEICHNIS
.
290
SACHVERZEICHNIS
.
294
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Peter Köck, Heribert Franz 1941- |
author_GND | (DE-588)107914875 |
author_facet | Fischer, Peter Köck, Heribert Franz 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Fischer, Peter |
author_variant | p f pf h f k hf hfk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009686461 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JX3091 |
callnumber-raw | JX3091 |
callnumber-search | JX3091 |
callnumber-sort | JX 43091 |
callnumber-subject | JX - International Law |
classification_rvk | PR 2157 |
ctrlnum | (OCoLC)33822750 (DE-599)BVBBV009686461 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., durchges. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009686461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940627s1994 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941428605</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851224108</subfield><subfield code="9">3-85122-410-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33822750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009686461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX3091</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2157</subfield><subfield code="0">(DE-625)139513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Völkerrecht</subfield><subfield code="c">von Peter Fischer und Heribert Franz Köck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., durchges. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köck, Heribert Franz</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107914875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006405964</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV009686461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:35:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3851224108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006405964 |
oclc_num | 33822750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 311 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Peter Verfasser aut Allgemeines Völkerrecht von Peter Fischer und Heribert Franz Köck 4., durchges. und erg. Aufl. Wien Linde 1994 XV, 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationales Recht International law Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Köck, Heribert Franz 1941- Verfasser (DE-588)107914875 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischer, Peter Köck, Heribert Franz 1941- Allgemeines Völkerrecht Internationales Recht International law Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeines Völkerrecht |
title_auth | Allgemeines Völkerrecht |
title_exact_search | Allgemeines Völkerrecht |
title_full | Allgemeines Völkerrecht von Peter Fischer und Heribert Franz Köck |
title_fullStr | Allgemeines Völkerrecht von Peter Fischer und Heribert Franz Köck |
title_full_unstemmed | Allgemeines Völkerrecht von Peter Fischer und Heribert Franz Köck |
title_short | Allgemeines Völkerrecht |
title_sort | allgemeines volkerrecht |
topic | Internationales Recht International law Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Internationales Recht International law Völkerrecht Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006405964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerpeter allgemeinesvolkerrecht AT kockheribertfranz allgemeinesvolkerrecht |