Kompendium der Betriebswirtschaftslehre:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Oldenbourg
1994
|
Ausgabe: | 7., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 779 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486229931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009681553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210810 | ||
007 | t | ||
008 | 940629s1994 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486229931 |9 3-486-22993-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75408782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009681553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-1046 |a DE-1102 |a DE-M468 |a DE-525 | ||
084 | |a QP 100 |0 (DE-625)141832: |2 rvk | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kompendium der Betriebswirtschaftslehre |c von Uwe Bestmann (Hrsg.). Günter Ebert ... |
250 | |a 7., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München u.a. |b Oldenbourg |c 1994 | |
300 | |a XXIV, 779 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bestmann, Uwe |e Sonstige |0 (DE-588)115766235 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ebert, Günter |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)131920782 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006401815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006401815 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124025170952192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Der Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 1
A. Das Erkenntnis und Erfahrungsobjekt der Betriebswirtschaftslehre 1
B. DieTypologiederBetriebe 2
C. Betriebswirtschaftslehre alsTeil der Wirtschaftswissenschaften 3
D. Die Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 3
ErsterTeil: Betriebswirtschaftlicher GesamtprozeB und konstitutiver Rahmen .. 5
1. Kapitel: Betriebswirtschaftlicher GesamtprozeB 7
A. Grundmodell des Systems ,,Unternehmung 7
I. Die Unternehmungalsproduktives, soziotechnisches System 7
II. Der GesamtprozeB der Unternehmung 8
B. Zielsetzungen wirtschaftlichen Handelns 9
I. Rationalprinzip (Nutzenmaximierung) 9
II. Produktivitat und Wirtschaftlichkeit 10
III. Finanzwirtschaftliches Gleichgewicht 11
IV. Das Zielsystem der Unternehmung 11
C. WertschopfungsprozeB und Produktionsfaktoren 13
I. Wertbildung und verteilung 13
II. Produktionsfaktoren und Produktivitatsbedingungen 14
1. Elementarfaktoren 14
2. Dispositive Faktoren 15
D. Entscheidungsprozesse und Risiko 15
I. Phasen des Entscheidungsprozesses 15
II. Entscheidungstatbestande 16
1. Funktionale Entscheidungstatbestande 16
2. Genetische Entscheidungstatbestande 17
III. Entscheidungen und Risiko IX
2. Kapitel: [Constitutive Unternehmungsentscheidungen 21
A. Wahl der Rechtsform 2 1
I. Problemstellung 2 !
1. Entscheidungstatbestand: Rechtsform 21
2. Rechtliche Abgrenzungskriterien 21
II. Einzelunternehmen 23
III. Personengesellschaften 24
1. BGB Gesellschaft/Unterbeteiligung 24
2. Stille Gesellschaft 25
3. Offene Handelsgesellschaft (OHG) 25
4. Kommanditgesellschaft(KG) 25
5. Die Europaische wirtschaftliche Interessenvereinigung (I .WIV). . . . 25
IV. Kapitalgesellschaften 25
1. GesellschaftmitbeschrankterHaftung(GmbH) 25
2. Aktiengesellschaft (AG) 26
V. Sonstige Grundformen 29
VI Inhaltsverzeichnis
VI. Kombinationsformen 29
1. GmbH Co. (KG) 29
2. Betriebsaufspaltung 30
VII. Rechtsform — Auswahlkriterien 31
1. AuBersteuerliche Auswahlkriterien 31
2. Laufende Steuerbelastung 34
a) Steuern der Gesellschaft 34
b) Steuern des Gesellschafter 36
c) Steueroptimale Rechtsform 37
VIII.RechtsformenoffentlicherBetriebe 38
B. Standort Wahl 40
I. Problemstellung 40
II. Standortalternativen (Beurteilung) 41
1. Standortfaktoren 41
a) Systeme von Standortfaktoren 41
b) Giitereinsatzbedingte Standortfaktoren 42
c) Absatzbedingte Standortfaktoren 43
d) Gewichtung von Standortfaktoren 43
2. Standortanalyse/Standortprognose 44
3. Bewertung von Standort Angeboten 44
III. Standort Optimierung 44
1. Typologie der Standortmodelle 44
2. Kostenonentierte Standortmodelle 45
a) Kontinuierliche Transportkostenminimierung 45
b) Raumlich diskreteTransportkostenminimierung 47
3. Gewinnorientierte Standortmodelle 48
a) Grundmodelldergemischt ganzzahligenProgrammierung 48
b) Erweiterungen des Grundmodells 50
4. Standortsimulation mit EDV 51
C. ZusammenschluB Bildung 52
I. Problemstellung 52
1. Entscheidungstatbestand 52
2. Wettbewerbsrechtliche Einschrankungen 54
II. Konzentrative ZusammenschluBformen 55
1. Uberblick: Konzentrationsformen 55
2. Verbundene Unternehmen gem. §§ 15 ff. AktG 56
a) Mehrheitsbeteiligung/Mehrheitsbesitz 56
b) Abhangige/Herrschende Unternehmen 58
c) Konzernunternehmen 58
d) Wechselseitige Beteiligungen gem. § 19 AktG 59
e) Unternehmensvertrage gem. §§ 291 f. AktG 59
3. Rechtliche Vereinigung (Fusion im weiteren Sinne) 59
a) Verschmelzung 59
b) Obertragende Umwandlung 60
III. Kooperative ZusammenschluBformen 61
1. Oberblick: Kooperationsformen 61
2. Kartellrechtsfreie Kooperationsformen 62
a) Kooperation als ,,Gegenkonzentration 62
b) Einzelne Kooperationsformen 62
Inhaltsverzeichnis VII
3. Kartelle (Horizontale Wettbewerbsbeschrankungen) 63
4. Sonstiges kartellrechtlich geregeltes Verhalten 66
IV. Zieloptimierungdurch Zusammenschliisse 66
V. Wirtschaftsverbande 67
ZweiterTeil: Unternehmensfiihrung 73
1. Kapitel: GrundlagenderUnternehmensfiihrung 75
A. Stellung und Bedeutung der Unternehmensfiihrung in der modernen
Betriebswirtschaftslehre 75
I. UnternehmungalsSystem 76
II. Denken in Systemen 79
III. Mehrschichtiges Menschenbild 79
B. Wesen und Entwicklung der Unternehmensfiihrung 80
I. Zum Begriff der Unternehmensfiihrung 80
II. FuhrungsaufgabenundFiihrungsprozesse 82
C. Tragerder Unternehmensfiihrung 84
I. Begriff der Fiihrungskraft 84
II. Hierarchische Ordnungder Fiihrungskrafte 85
III. Bedeutung der Fiihrungskrafte 86
2. Kapitel: Die Teilfunktionen der Unternehmensfiihrung 87
A. Kernfunktionen 87
I. Entscheiden 87
1. Wesen und Bedeutung 87
2. Ablauf des Entscheidungsprozesses 88
3. Gliederungder Entscheidungen 92
II. Kommunizieren 93
1. Wesen und Bedeutung 93
2. Ablauf des Kommunikationsprozesses 95
3. Gliederungder Kommunikation 97
B. Sachbezogene Fiihrungsfunktionen 98
I. Ziele setzen 98
1. Wesen und Bedeutung der L nternehmensziele 98
2. ZielbildungsprozeB 99
3. Gliederungder Ziele 100
II. Planen 101
1. Wesen und Bedeutung der Unternehmensplanung 101
2. Ablauf des Planungsprozesses 101
3. Gliederungder Planting 104
III. Organisieren 106
1. Wesen und Bedeutung der Unternehmensorganisation 106
2. Ablauf des Organisationsprozesses 109
3. Gliederungder Organisation 110
IV. Kontrollieren 112
1. Wesen und Bedeutung der LJnternehmenskontrolle 112
2. Ablauf des Kontrollprozesses 113
3. Gliederung der Kontrolle 116
VIII Inhaltsverzeichnis
C. Personenbezogene Fiihrungsfunktionen 117
I. Delegieren 117
1. Wesen und Bedeutung 117
2. DelegationsprozeB 118
3. Konsequenzen und Grenzen des Delegierens 119
II. Motivieren 120
1. Wesen und Bedeutung 120
2. MotivationsprozeB 122
3. Konsequenzen und Grenzen des Motivierens 123
III. Entwickeln 123
1. Wesen und Bedeutung derPersonalentwicklung 123
2. PersonalentwicklungsprozeB 124
3. Konsequenzen und Grenzen derPersonalentwicklung 125
3. Kapitel: GestaltungderUnternehmensfiihrung 127
A. Fuhrungssysteme 127
I. Problemlosungstechniken 127
II. Managementsysteme 129
1. Entscheiden im Ausnahmefall (Management by Exception) 129
2. Kommunikationssystem (Management by Communication) 129
3. Planungssystem (Management by Planning) 130
a) StrukturierungderUnternehmensplanung 130
b) Integration derTeilplanungen 132
c) Wirkungen derintegriertenUnternehmensplanung 133
d) Formale Aspekte der Planung 134
4. Organisationssystem (Management by Organization) 137
a) Strukturierungsprinzipien der Unternehmensorganisation 137
b) Praxisrelevante Organisationssysteme 139
c) GestaitungdesOrganisationssystems 141
5. Kontroll und Steuerungssystem (Management by Controlling) 142
III. Fiihrungsmodelle 144
1. Das Harzburger Modell 144
2. Fiihren durch Zielsetzung (Management by Objectives) 145
B. Fuhrungsstile 147
I. Wesen der Fuhrungsstile 147
1. Fiihrungsinhalt 147
2. Fiihrungsumfang 148
3. Fiihrungsorganisation 149
4. Zusammenwirken der F,influ6faktoren 1 50
II. Fuhrungsstilmodellt 150
1. Traditionelle Fiihrungsstilmodelle 1 50
2. Moderne Fiihrungsstilmodelle 151
III. Unternehmensfiihrung in der Praxis 152
1. Bestimmungsfaktoren realer Fiihrungsformen 152
2. Auswirkungen auf das Leistungsverhalten und die
Leistungsergebnisse 153
Inhaltsverzeichnis IX
DritterTeil: Materialwirtschaft und Fertigung 157
1. Kapitel: Die betrieblichen Grundfunktionen 159
2. Kapitel: Die Materialwirtschaft 161
A. Begriffsabgrenzung und Oberblick 161
I. WesenderMaterialwirtschaft 161
1. Begriff Materialwirtschaft 161
2. Begriffund Artendes Materials (Objekte) 162
3. Organisatorische Eingliederung der Materialwirtschaft in ein Unter
nehmen 162
4. Bedeutung der Materialwirtschaft fur die Wirtschaftlichkeit eines
Unternehmens 163
II. Das materialwirtschaftliche Optimum 164
1. Ziele und Aufgaben der Materialwirtschaft 164
2. Problembereiche 165
3. Losungsmoglichkeiten 166
a) Bereitstellungsprinzipien 166
b) KriterienfiirdieWahlderBereitstellungsmaBnahmen 167
B. Probleme des Materialbedarfs 169
I. Die Ermittlung der Bedarfsmenge 169
1. Das Erzeugungsprogramm als Grundlage des Bedarfs
(Bedarfsauflosung) 169
a) Vorbemerkungen 169
b) Hilfsmittel und Verfahren der Bedarfsrechnung 1 70
c) Bruttobedarf/Nettobedarf 175
d) Terminisierung des Bedarfs 175
2. Der Materialverbrauch als Grundlage des Bedarfs
(Bedarfsvorhersage) 176
a) Vorbemerkungen 1 76
b) Voraussetzungen 1 76
c) Vorhersageverfahren (stochastische Methoden) der verbrauchs
gebundenen Bedarfsplanung 1 78
II. Materialsortiment und Materialkennzeichnung 1 84
1. Schliisselung 184
2. OptimierungdesMaterialsortiments IXfi
III. Selbsterstellung und Fremdbezug( Kaufen oder Fcrtigcn) 1 Sd
C. Probleme des Materialbestands(Vorratsmenge) und der Bestdldisposition . . 18~
I. Einfiihrung s
1. Aufgaben der Materialbestandsfuhrung 18
2. Bestandsarten SN
3. Bestandsstrategien und Bestandsplanung I Xl)
a) Bestandsstrategien Sl)
b) Bestandsplanung ^
II. Auftragsgesteuerte Disposition ^2
1. Grundlagen l^
2. Disposition l)
III. Verbrauchsgesteuerte Disposition 1^3
1. Lagerkurve undSicherheitsbestand l^ 1
X Inhaltsverzeichnis
2. Bestellpunktverfahren 194
3. Bestellrhythmusverfahren 194
IV. Zusammenfassung 195
D. Probleme der Materialbeschaffung 195
I. Optimale Beschaffungsmenge 195
1. EinfluBfaktorenbeiderBeschaffungsmengenoptimierung 196
a) Beschaffungskosten 196
b) Bestellkosten 196
c) Lagerhaltungskosten 197
2. Ermittlung der optimalen Beschaffungsmenge 197
a) Das Grundmodell 197
b) Losung des Optimierungsproblems 198
3. Grenzen und praktische Oberlegungen 200
a) Modifikationen des Grundmodells 200
b) Praktische Oberlegungen 202
II. DerBeschaffungsvollzug(Einkauf) 202
1. Beschaffungswege 202
a) Direktbezug vom Hersteller 202
b) Handel 203
c) Zusammenfassung 203
2. Beschaffungstermine 203
3. Abwicklung einer Bestellung 203
a) Die Einkaufsabteilung 203
b) Angebote 204
c) Bestellung 204
4. Beschaffungskontrolle 205
a) Terminiiberwachung 205
b) Eingangskontrolle 205
c) Rechnungskontrolle 205
5. Kontrolle und Steuerung der Einkaufstatitgkeit 205
E. Probleme des Materiallagerwesens 207
I. Aufgaben und Arten der Lager 207
1. Aufgaben der Lager 207
2. Arten der Lager 207
II. Planung des Lagers 208
1. Grundsatze 208
2. Lagerstandort 208
3. Lagerausstattung 208
4. Arbeitsweise im Lager 209
III. Lagerverwaltung 209
1. Steuerung von Materialeingang und Materialausgang 209
2. Analyse des Lagerbestandes 209
3. Kapitel: Die Fertigung 211
A. BegriffsabgrenzungundOberblick 211
B. Das Fertigungsprogramm 212
C. Die Fertigungsverfahren 213
I. Uberblick 213
Inhaltsverzeichnis XI
II. Organisationstypen der Fertigung 214
1. Die Werkstattfertigung 214
2. Die FlieBfertigung 215
3. Konkretisierungsformen 216
a) Gruppenfertigung 216
b) FlieBband und vollautomatische Fertigung 216
III. Fertigungstypen 217
1. Einzelfertigung 217
2. Serienfertigung 217
3. Sortenfertigung 217
4. Massenfertigung 218
5. Zusammenfassung 218
IV. Technische Fertigungsverfahren im Einzelnen 219
V. Verfahrensbestimmende Faktoren 221
1. Erzeugniseigenschaften und merkmale 222
2. Sachliche und personelle Ausstattung 222
3. Werkstoffe und Teile 222
4. Wirtschaftlichkeit und Rentabilitat 222
D. Die Fertigungsvorbereitung 223
I. Obersicht 223
II. Die Fertigungsplanung 225
1. Programmplanung(Auftragsumwandlungund Bedarf) 225
2. Vollzugsplanung(Fertigungsablaufplanung) 227
III. Die Fertigungssteuerung 228
1. BegriffundWesen 228
2. Bereitstellung und Werkstattvorbereitung 229
a) Bereitstellung der Arbeits und Fertigungsunterlagen 229
b) Die Materialbereitstellung 233
c) Die Werkstattvorbereitung 233
3. Durchlaufterminierungund Belastungssteuerung 234
a) Dberblick 234
b) Durchlaufterminierung 234
c) Belastungssteuerung 243
IV . Die Fertigungsvorbereitung mit Hilfe der EDV 246
E. Die Fertigungsdurchtuhrung 4()
I. Einfiihrung 49
II. Das System der Produktionsfaktoren im Oberblick 249
III. DieProduktions und Kostentheorie 250
1. Die Produktionst unktionen 250
a) Das Ertragsgeset/ 252
b) Die Cobb Douglas Produktionsfunktion 25X
c) Die Leontief Produktionsfunktion 260
d) Die CES Produktionsfunktion 262
2. Die Kostenfunktioncn 26S
a) Optimale Produktionsplanung bei konstanten Faktorpreisen
Die Minimalkostenkombination 269
b) Der Expansionspfad 271
XII Inhaltsverzeichnis
c) Die Kostenfunktion bei linear homogenen Produktionsfunktionen
(konstante Skalenertrage) 272
d) Die Kostenfunktion bei homogenen Produktionsfunktionen 273
e) Die Kostenfunktion bei nicht homogener Produktionsfunktion . .. 273
f) Zusammenfassung 274
IV. Die menschliche Arbeitsleistung 276
1. Einfiihrung 276
2. Bestimmungsfaktoren fur die menschliche Arbeit 277
3. DieSchaffungoptimaler Arbeitsbedingungen 278
a) Die Arbeitsstudien 278
b) Die Arbeitszeitregelung 279
c) Die Arbeitsplatzgestaltung 279
d) Das Betriebsklima 281
4. Das Arbeitsentgelt 281
a) Grundsatze der Entlohnung 281
b) Methodender Arbeitsbewertung 282
c) Lohnformen 286
d) Die Ermittlung der Zeiten 289
e) Erfolgsbeteiligung 299
V. Die Betriebsmittel und Werkstoffe 300
F. Die Fertigungskontrolle 301
I. Die Durchfiihrungskontrolle 301
II. Das Qualitatswesen 301
1. Die Qualitat 301
2. Die Aufgaben des Qualitatswesens 302
3. Methoden zur Qualitatssicherung 303
4. Die Qualitatskosten 306
III. Die Kostenkontrolle 306
VierterTeil: Marketing 309
1. Kapitel: Marketing Begriff und Abgrenzung 311
A. Absatz und Marketing 311
B. Die EntwicklungdesMarketing Begriffs 312
2. Kapitel: Marketing als marktorientierte L nternehmensfiihrung 315
A. Historische Ansatzpunkte 315
B. Fuhrungsprinzipund Unternehmensorganisation 317
C. Marktorientierte Unternehmensorganisationen 317
I. Das Produkt Management 317
II. Die Divisions (Sparten )Organisation 319
III. Die Matrix Organisation 321
3. Kapitel: Marketing als entscheidungsorientiertes System 323
A. Zum Systemgedanken 323
B. Marketing Ziele 374
C. Die Informationsbeschaffung 325
Inhaltsverzeichnis XIII
I. Zur Bedeutung von Informationen 325
II. Die Marketinginformation 325
1. Objektive (quantitative) Marktdaten 326
2. Subjektive (qualitative) Marktdaten 328
D. Die Techniken der Informationsgewinnung 332
I. Gewinnung von Sekundarinformationen 333
II. Gewinnung von einmaligen Primarinformationen 333
III. Gewinnung von laufenden Primarinformationen 336
E. Auswertung der Daten 336
4. Kapitel: Die Marketing Planung 341
A. Strategische Marketing Planung 341
B. Taktische Marketing Planung 344
C. Operative Marketing Planung 345
5. Kapitel: Entscheidungsfindung 347
A. Entscheidung unter Risiko 348
B. Entscheidung unter UngewiBheit 350
6. Kapitel: Die Realisierung 353
7. Kapitel: Die Distribution 355
A. Vertriebsorganisation 355
B. Vertriebswege 357
C. Marketing Logistik 360
8. Kapitel: Produkt Politik 363
A. Produktlebenszyklus 363
B. Produktpolitische Grundstrategien 366
I. Marktdurchdringung 367
II. Marktentwicklung 367
III. Produktentwicklung 368
VI. Diversification 369
V. Der InnovationsprozeB 370
C. Programm (Sortiments )Politik 373
D. Service Politik 374
9. Kapitel: Preispolitik ^77
A. EinfluBfaktoren ^7
B. PreispolitischeStrategien 71
C. Instrumentarium der Preispolitik W
10. Kapitel: Kommunikationspolitik 3S7
A. Verkaufsforderung 3X8
B. Public Relations 390
XIV Inhaltsverzeichnis
C. Werbung 392
I. Werbestrategie 392
II. Realisieren der Werbestrategie 394
III. Werbeerfolgskontrolle 397
11. Kapitel: DasMarketing Mix 401
Fünfler Teil: Investition und Finanzierung 405
1. Kapitel: Grundlegung 407
A. Leistungs und finanzwirtschaftlicher Bereich der Unternehmung 407
B. Kapitalbedarf, Finanzierung und Investition 409
C. Die Zielsetzungen finanzwirtschaftlichen Handelns 411
I. Das Rentabilitätsziel 412
II. Das Liquiditätsziel 413
III. Das Sicherheitsziel 413
IV. Das Unabhängigkeitsziel 414
V. Zielkonflikte 414
2. Kapitel: Der Kapitalbedarf der Unternehmung 415
A. Die Determinanten des Kapitalbedarfs 415
B. Die Ermittlung des Kapitalbedarfs 417
I. Kapitalbedarfsermittlung mit Hilfe allgemeiner Verfahren 419
II. Die Kapitalbedarfsermittlung mit Hilfe des Finanzplans 421
3. Kapitel: Investition 427
A. Grundlegung 427
I. Investition und Investitionsarten 427
II. Die Investitionsentscheidung 427
B. Die Verfahren der Investitionsrechnung 429
I. Die Verfahren zur Beurteilung einzelner Investitionsobjekte 430
1. Die statischen Verfahren 430
a) Die Kostenvergleichsrechnung 430
b) Die Gewinnvergleichsrechnung 433
c) Die Rentabilitätsvergleichsrechnung 436
d) Die Amortisationsrechnung 437
2. Die finanzmathematischen Verfahren 438
a) Die Kapitalwertmethode 439
b) Die Annuitätenmethode 442
c) Die dynamische Amortisationsrechnung 442
d) Die Interne Zinssatz Methode 443
e) Der Vergleich sich ausschließender Alternativen 446
t) Der Einfluß von Steuern auf die Investitionsentscheidung 448
gl Verfahren zur Bestimmung von Nutzungsdauerentscheidungen
und des optimalen Ersatzzeitpunktes 449
3. Verfahren zur Lösung von Programmentscheidungen 450
4. Kapitel: Die Finanzierung 453
A. Die Außenfinanzierung mit Eigenkapital 453
Inhaltsverzeichnis XV
I. Die Beteiligungsfinanzierung nicht emissionsfähiger Unternehmen .... 453
II. Die Beteiligungsfinanzierung emissionsfähiger Unternehmen 455
B. Die Außenfinanzierung mit Fremdkapital 464
I. Die Voraussetzungen einer Kreditfinanzierung 464
1. Die Kreditprüfung 464
2. Die Stellung von Kreditsicherheiten 465
II. Die Finanzierung durch kurz und mittelfristiges Fremdkapital 465
1. Die Kundenzahlung 466
2. Der Lieferantenkredit 466
3. Der Kontokorrentkredit 467
4. Der Diskontkredit 469
5. Der Lombardkredit 471
6. Die Kreditleihe 471
a) Der Akzeptkredit 471
b) Der Avalkredit 472
c) Sonderformen (Rembours und Negoziationskredit) 473
d) Das Scheck Wechsel Tauschverfahren 474
III. Die Finanzierung durch langfristiges Fremdkapital 474
1. Die Festzinsanleihe 474
a) Die Anleihe mit periodischen Zinszahlungen 474
b) Die Nullkuponanleihe (Zerobond) 478
2. Indexierte Anleihen 478
a) Anleihen mit indexierter Emissionsdenomination 478
b) Anleihen mit indexierter Tilgungsleistung 479
c) Die Anleihe mit variabler Verzinsung (Floating Rate Note) 479
3. Die Wandelschuldverschreibung 480
4. Die Optionsschuldverschreibung (Bezugsrechtsobligation) 481
5. Die Gewinnobligation 482
6. Das Schuldscheindarlehen 482
7. Das langfristige Darlehen 485
8. Finanzierung mit Hilfe staatlich verbürgter Förderkredite 486
9. Der Genußschein 486
10. Die mittel und langfristige Finanzierung über Absicherungs
fazilitäten in Verbindung mit der Emission von Notes
oder Euro Commercial Papers 487
11. Finanzierung mit Svvaptransaktionen 489
C . Die Innenfinanzierung 490
I. Die Finanzierung aus einbehaltenem Gewinn 490
II. Finanzierung überdie Dotierung von Rückstellungen 492
D. Die Entscheidung zwischen den Finan/ierungsalternativen 494
I. Vertikale Finanzierungsregeln 495
II. Horizontale Finanzierungsregeln 497
1. Die goldene Finanzierungsregel 497
2. Die goldene Bilanzregel 49
3. Sonstige horizontale Finanzierungsregeln 49X
XVI Inhaltsverzeichnis
E. Finanzierungsersatzmaßnahmen 498
I. Kapitalfreisetzung im Anlage und Umlaufvermögen als Finanzierungs¬
ersatzmaßnahme 500
1. Die Kapitalfreisetzung im Anlagevermögen 500
a) Die vorzeitige Vermögensliquidation 500
b) Der Kapitalfreisetzungs und Kapazitätserweiterungseffekt der
Abschreibungen 500
2. Die Kapitalfreisetzung im Umlaufvermögen 504
a) Allgemeine Möglichkeiten 504
b) Das Factoring 505
II. Fremdeigentum als Vermögensersatz 507
1. Fremdeigentum als Vermögensersatz bei Werkstoffen 5(17
2. Fremdeigentum ais Vermögensersatz bei Anlagen Leasing 507
Sechster Teil: Personalwesen 513
1. Kapitel: Grundlagen des betrieblichen Personalwesens 515
A. Zunehmende Bedeutung des betrieblichen Personalwesens im Rahmen der
Unternehmenspolitik 515
B. Zielsetzung und Aufgabenstellung des betrieblichen Personalwesens 515
I. Ziele des betrieblichen Personalwesens 515
1. Wirtschaftliche Ziele 515
2. Soziale Ziele 516
II. Aufgaben des betrieblichen Personalwesens 516
C. Organisatorische Einordnung des betrieblichen Personalwesens 518
2. Kapitel: Personalorganisation 519
A. Organisation der Aufgabenteilung 519
I. Berufsfachliche Gesichtspunkte 519
II. Räumliche und personelle Uberschaubarkeit 520
III. Übereinstimmung von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung 520
B. Organisation der Einheit der Auftragserteilung 520
C. Planen und Gestalten der Arbeitsplätze 521
D. Organisation des Personalbereichs 523
I. Personalleiter 523
II. Arbeitsdirektor 524
III. Personal und Sozialabteilung 524
1. Aufgaben 524
2. Abteilungsgliederung 525
IV. Ablauforganisation im Personalbereich 525
E. Arbeitsordnung und Betriebsverfassung 527
I. Arbeitsordnung 527
II. Betriebsrat 527
1. Wahl 527
2. Aufgaben 528
III. Wirtschaftsausschuß 528
Inhaltsverzeichnis XVII
3. Kapitel: Personalaufwand 531
A. Gliederung des Personalaufwands 531
I.Begriff 531
II. Gliederung 531
B. Gestaltung des Personalaufwands 531
C. Leistungsentgelt 532
I. Arbeitsplatz und Stellenbeschreibung 533
II. Arbeitsstudie (Arbeitsmethode und Arbeitsablauf) 533
III. Normalleistung 535
IV. Tätigkeitsbewertung 537
1. Methoden 537
2. Auswahl und Gewichtung der Anforderungsmerkmale 538
3. Aufstellung eines Bewertungsschemas 538
V. Entgeltfestsetzung 540
1. Tarifgruppen 540
2. Entgelte für Mehrleistung 540
3. Aufstellen einer Gehalts und Lohnordnung 541
D. Entgeltformen 541
I. Zeitlohn 542
II. Stücklohn (Akkordlohn) 542
III. Leistungszulagen und Prämien 543
IV. Sozialzulagen 543
V. Erfolgsbeteiligung 544
1. Ziele 544
2. Hauptformen 545
a) Produktionsbeteiligung 545
b) Wertschöpfungsbeteiligung 545
c) Umsatzbeteiligung 545
d) Ausschüttungsgewinnbeteiligung 546
e) Unternehmungsgewinnbeteiligung 547
f) Substanzgewinnbeteiligung 547
3. Berechnung 547
4. Formen der Ausschüttung 549
5. Rechtliche und steuerliche Gesichtspunkte 54 )
4. Kapitel: Personalplanung und Personalbeschaffung x51
A. Planung des Personalbedarfs 551
1. Ziel der Personalplanung ^
II. Voraussetzungen SS2
III. Hilfsmittel 5r 2
B. Anwerben neuer Mitarbeiter 553
I. Der innerbetriebliche Arbeitsmarkt 5S1,
II. Externe Personalbeschaffung 5si
C. Personalauslese 554
I. Beurteilungsunterlagen 554
II. Vorstellungsgespräch 557
III. Eignungstestverfahren 559
XVIII Inhaltsverzeichnis
D. Arbeitsvertrag 560
I. Zustandekommen 560
II. Form und Inhalt 561
5. Kapitel: Personalführung 563
A. Führungsaufgaben 563
I. Planen und Disponieren 563
II. Aufträge erteilen 564
III. Kontrollieren 564
IV. Pflege der Gruppenbeziehungen 565
B. Führungsstil 565
I. Autoritärer Führungsstil 566
II. Kooperativer Führungsstil 566
C. Führungstechniken 567
I. Führung durch Zielvereinbarung 567
II. Delegation 568
III. Kontrolle 56«
IV. Beurteilung und Förderung 568
V. Information und Kommunikation 569
VI. Motivation 573
6. Kapitel: Personalverwaltung 575
1. Personalakte 575
II. Personalkartei 576
III. Personalstatistiken 576
Siebenter Teil: Rechnungswesen 581
Erster Abschnitt: Kostenrechnung 583
1. Kapitel: Grundlagen 583
A. Notwendigkeit und Aufgabe einer aussagefähigen Kosten und
Leistungsrechnung 583
B. Hierarchische Einordnung der Kosten und Leistungsrechnung 589
C . Die Terminologie der Kosten und Leistungsrechnung 593
I. Das Kostenverursachungsprinzip 594
II. Der Kostenbegriff 594
III. Der Leistungsbegriff 596
IV. Unterschiede zwischen Aufwand und Kosten 596
2. Kapitel: Die Basissteine eines Kostenrechnungssystems 605
I. Die Kostenartenrechnung 606
II. Die Kostenstellenrechnung 615
1. Gliederung der Kostenstellen 615
2. Der Kostenstellenplan 617
3. Die Aufbau und Abiauforganisation der Kostensteilenrechnung .... 619
III. Die Kostenträgerrechnung 620
1. Der Kostenträgerbegriff 620
Inhaltsverzeichnis XIX
2. Die Kostenträgerzeitrechnung (kurzfristige Erfolgsrechnung) 622
a) Das Umsatzkostenverfahren 624
b) Das Gesamtkostenverfahren 624
3. Die Kostenträgerstückrechnung 625
a) Formen der Kostenträgerstückrechnung 625
b) Vor , Zwischen , Nachkalkulation 626
3. Kapitel: Vollkostenrechnung oder Teilkostenrechnung? 629
A. Wesensunterschiede von Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 631
B. Die Grenzkostenrechnung (Direct Costing) 636
C. Die Einzelkostenrechnung 637
D. Die Mängel der Vollkostenrechnung 637
E. Der Informationsgehalt der Teilkostenrechnung an Beispielen 641
4. Kapitel: Die Planungsaufgabe der Kostenrechnung 645
A. Die Ermittlung und Vorgabe der Plankosten (Kostenplanung) 645
B. Der Soll Ist Vergleich 646
C. Die Abweichungsanalyse 647
D. Entwicklungstendenzen 650
Zweiter Abschnitt: Bilanzen 651
1. Kapitel: Betriebswirtschaftliche Grundlagen 653
A. Bilanzen als Informationsinstrument der Unternehmung 653
I. Wesen und Aufgaben 653
1. Begriff Bilanz 53
2. Buchführung und Bilanz als Teil des betrieblichen Rechnungswesens . 653
3. Die Aufgaben von Bilanzen 654
a) Problematik der Aufgabenbestimmung 654
b) Interessentender Information 654
c) Einzelaufgaben 655
II. Bilanzarten 655
B. Bilanztechnische Grundlagen der Gewinnermittlung 6r 7
I. Gewinnermittlung durch Bilanzvergleich (Betnehs ermogens
vergleich) 657
II. Bilanzenzusammenhang und Zweischneidigkeitder Bilanz 65X
( . Bilan/theoretische Grundgedanken 661
1. Fragestellungen zur Bilanztheorie 661
II. Statische Bilanztheorie 662
1. Altere statische Bilan/theorie 661
2. Die neuere statische Bilanztheone 663
III. Dynamische Bilanztheorie 664
IV. Organische Bilanztheorie 666
V. Neuere bilanztheoretische A.isätze 66S
XX Inhaltsverzeichnis
2. Kapitel: Rechtliche Grundlagen 669
A. Handelsrechtliche Vorschriften 669
I. Rechtsgrundlagen der EG 669
II. Übersicht über die Vorschriften für alle Kaufleute 671
III. Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften 672
IV. Vorschriften des Aktiengesetzes 673
V. Sonstige Vorschriften 673
1. SpezialVorschriften für die GmbH und Genossenschaften 673
2. Rechnungslegung nach dem Publizitätsgesetz 674
B. Steuerrechtliche Vorschriften 674
I. Grundsätzliche Rechnungslegungspflichten 674
II. Vorschriften zur steuerlichen Bilanzierung 675
III. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz und
Umkehrung des Prinzips 675
C. Zusammenfassende Übersicht 676
3. Kapitel: Bilanzierungsvorschriften für alle Kaufleute 679
A. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung 679
I. Begriff und Quellen 679
II. Wichtige Einzelgrundsätze 679
1. Richtigkeit und Willkürfreiheit 679
2. Klarheit und Übersichtlichkeit 680
3. Vollständigkeit und Verrechungsverbot 680
B. Inhalt des Jahresabschlusses 681
I. Bilanz 681
1. Übersicht 68 I
2. Anlagevermögen 682
3. Umlaufvermögen 685
4. Passiva 687
5. Rechnungsabgrenzungsposten 692
6. Haftungsverhältnisse 693
II. Gewinn und Verlustrechung 693
C. Ergänzungen zu den Bilanzierungsansätzen 694
I. Bilanzierungsgebote, Wahlrechte und verböte 694
II. Steuerrechtliche Abgrenzung zwischen Betriebs und
Privatvermögen 695
4. Kapitel: Bewertungsvorschriften für alle Kaufleute 697
A. Bewertungsgrundsätze 697
I. Bilanzidentität 697
II. Going Concern Prinzip 697
III. Stichtags und Einzelbewertungsprinzip 697
IV. Vorsichtsprinzip 698
V. Abgrenzungsprinzip 698
VI. Bewertungsstetigkeit 699
B. Grundlegende Bewertungsinhalte 699
I. Anschaffungskosten 700
Inhaltsverzeichnis XXI
II. Herstellungskosten 701
III. Teilwert 702
IV. Bewertungsvereinfachungsverfahren 703
1. Festwertverfahren 703
2. Gruppenbewertung 704
3. Durchschnittsverfahren 704
4. Verbrauchsfolgeverfahren 706
C. Bewertung des Anlagevermögens 708
I. Bewertungsgruppen in der Handels und Steuerbilanz 708
II. Die Wertansätze im Überblick 709
III. Planmäßige Abschreibungen und Absetzungen 710
1. Grundlagen 710
2. Die wichtigsten Abschreibungsmethoden 7!2
a) Lineare Abschreibung 712
b) Degressive Abschreibung 713
c) Leistungsbedingte Abschreibung 715
d) Sonstige Abschreibungsmethoden 716
3. Einzelfragen 716
a) Kombination und Wechsel der Abschreibungsmethoden 716
b) Abschreibungsbeginn und Vereinfachungsregel 718
c) Abschreibungen des Geschäfts und Finnen wertes 718
d) Abschreibungen auf Gebäude 719
IV. Außerplanmäßige Abschreibungen und sonstige Wertkorrekturen 720
1. Korrekturwerte in der Handelsbilanz 720
a) Beizulegender Wert 721
b) Ermessensabschreibungen ^23
c) Steuerrechtliche (Sondcr )Abschreibungen 723
2. Außergewöhnliche Abschreibungen und Absetzungen in der
Steuerbilanz 724
3. Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 724
4. Zuschreibung, Wertaufholung 725
D. Bewertung des Umlaufvermögens 726
I. Die Wertansätze im Überblick 726
II. Einzelfragen zur Bewertung des Umlaufvermögens 728
E. Bewertung der Passiva 730
I. Überblick 730
II. Bewertung der Rückstellungen 730
1. Pensionsrückstellungcn 731
2. Andere Rückstellungen 731
III. Bewertung der Verbindlichkeiten 732
F. Zusammenfassende Übersicht 732
5. Kapitel: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften 737
A. Allgemeine Merkmale 737
I. Anwendungsgrundsatz 717
II. Größenklassen ~37
III. Prüfung 738
IV. Offenlegung 738
XXII Inhaltsverzeichnis
B. Grundlegende Vorschriften zum Jahresabschluß und Lagebericht 740
I. Allgemeine Rechnungslegungsvorschriften 740
1. Inhalt und Fristen der Rechnungslegung 740
2. Generalnorm 741
3. Allgemeine Gliederungsgrundsätze 741
II. Bilanz 744
1. Gliederung 744
2. Ergänzende Erläuterungen 744
3. Anlagespiegel 745
III. Gewinn und Verlustrechnung 747
1. Gliederung 747
2. Erläuterungen zu ausgewählten Positionen 749
3. Erleichterungen für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften .... 752
IV. Anhang 753
V. Lagebericht 758
C. Besondere Ansatzvorschriften 758
I. Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des
Geschäftsbetriebs 758
II. Eigenkapital 759
III. Sonderposten mit Rücklageanteil 761
IV. Steuerabgrenzung 762
D. Besondere Bewertungsvorschriften 765
I. Unterbewertungsverbot 765
II. Wertaufholungsgebot 765
Stichwortverzeichnis 769
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115766235 (DE-588)131920782 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009681553 |
classification_rvk | QP 100 QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)75408782 (DE-599)BVBBV009681553 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01468nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009681553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940629s1994 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486229931</subfield><subfield code="9">3-486-22993-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75408782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009681553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompendium der Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">von Uwe Bestmann (Hrsg.). Günter Ebert ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 779 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bestmann, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115766235</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebert, Günter</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131920782</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006401815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006401815</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV009681553 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:39:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3486229931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006401815 |
oclc_num | 75408782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-1046 DE-1102 DE-M468 DE-525 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-1046 DE-1102 DE-M468 DE-525 |
physical | XXIV, 779 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre von Uwe Bestmann (Hrsg.). Günter Ebert ... 7., durchges. Aufl. München u.a. Oldenbourg 1994 XXIV, 779 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Bestmann, Uwe Sonstige (DE-588)115766235 oth Ebert, Günter 1939- Sonstige (DE-588)131920782 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006401815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre |
title_full | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre von Uwe Bestmann (Hrsg.). Günter Ebert ... |
title_fullStr | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre von Uwe Bestmann (Hrsg.). Günter Ebert ... |
title_full_unstemmed | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre von Uwe Bestmann (Hrsg.). Günter Ebert ... |
title_short | Kompendium der Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | kompendium der betriebswirtschaftslehre |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006401815&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bestmannuwe kompendiumderbetriebswirtschaftslehre AT ebertgunter kompendiumderbetriebswirtschaftslehre |