Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
1994
|
Ausgabe: | Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 19. - 28. Tsd. |
Schriftenreihe: | Rororo
9193 : Rororo-Sachbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 787 - 812 |
Beschreibung: | 842 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3499191938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009679928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141218 | ||
007 | t| | ||
008 | 940628s1994 gw d||| e||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A33,1048 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 941518353 |2 DE-101 | |
020 | |a 3499191938 |9 3-499-19193-8 | ||
035 | |a (OCoLC)246379284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009679928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-91 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-B170 |a DE-2851 | ||
050 | 0 | |a LC93.G4B5535 1994 | |
082 | 0 | |a 379.43 | |
082 | 0 | |a 379.43 20 | |
084 | |a BU 2100 |0 (DE-625)16849: |2 rvk | ||
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a DV 2125 |0 (DE-625)20083: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7000 |0 (DE-625)123776: |2 rvk | ||
084 | |a QX 800 |0 (DE-625)142202: |2 rvk | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a EDU 400f |2 stub | ||
084 | |a SOZ 410f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland |b Strukturen und Entwicklungen im Überblick |c Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Jürgen Baumert ...) |
250 | |a Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 19. - 28. Tsd. | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt-Taschenbuch-Verl. |c 1994 | |
300 | |a 842 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rororo |v 9193 : Rororo-Sachbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 787 - 812 | ||
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Education and state -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Education and state -- United States | |
650 | 4 | |a Comparative education | |
650 | 4 | |a Education -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Education -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumert, Jürgen |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)106417517 |4 oth | |
710 | 2 | |a Max-Planck-Institut für Bildungsforschung |b Arbeitsgruppe Bildungsbericht |e Sonstige |0 (DE-588)2137982-8 |4 oth | |
830 | 0 | |a Rororo |v 9193 : Rororo-Sachbuch |w (DE-604)BV007737484 |9 9193 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006400477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006400477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820588060032630784 |
---|---|
adam_text |
ARBEITSGRUPPE BILDUNGSBERICHT
AM
MAX-PLANCK-INSTITUT FUER BILDUNGSFORSCHUNG
(JUERGEN
BAUMERT, RAINER BENKMANN, JOCHEN FUCHS, DIETHER
HOPF,
HELMUT
KOEHLER, BEATE KRAIS, LOTHAR KRAPPMANN, ACHIM LESCHINSKY,
JENS
NAUMANN, PETER MARTIN ROEDER, LUITGARD TROMMER)
DAS BILDUNGSWESEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
STRUKTUREN UND ENTWICKLUNGEN
IM
UEBERBLICK
ROWOHLT
INHALT
VORWORT 13
1.
BILDUNGSEXPANSION UND MODERNISIERUNG SEIT 1945: ZUR
ZEITGESCHICHTLICHEN
EINBETTUNG BILDUNGSPOLITISCHER
TRENDS
17
1.1 EIN ERSTER UEBERBLICK 17
1.2
DIE VERFEINDETEN BRUEDER: SOZIALISTISCHE HERAUSFORDERUNG UND
BUERGERLICHE
RESTAURATION 23
1.3
KONSOLIDIERUNGSPHASE IN DER DDR - MODERNISIERUNGSSCHUB IN
DER BRD (SECHZIGER UND SIEBZIGER JAHRE) 31
1.4
MODERNISIERUNG IM WELTMASSSTAB - ERFOLG UND GRENZEN 42
1.5
GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND BILDUNGSEFFEKTE 56
2.
DER INSTITUTIONELLE RAHMEN DES BILDUNGSWESENS 64
2.1 VARIANTEN EINES BILDUNGSSYSTEMS: BUNDESREPUBLIK UND
DDR
67
2.2
BUND UND LAENDER IM FOEDERATIVEN SYSTEM 79
2.3
KOOPERATIVER FOEDERALISMUS: GREMIEN BUNDESWEITER
KOOPERATION UND KOORDINATION 81
2.3.1
KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK) 81
2.3.2
BUND-LAENDER-KOMMISSION FUER BILDUNGSPLANUNG UND
FORSCHUNGSFOERDERUNG (BLK) 85
2.4
POLITIKBERATUNG IM KOOPERATIVEN KULTURFOEDERALISMUS 87
2.4.1
DER DEUTSCHE AUSSCHUSS FUER DAS ERZIEHUNGS- UND
BILDUNGSWESEN
(1953-1965) 87
2.4.2
DER DEUTSCHE BILDUNGSRAT (1965-1975) 88
2.4.3
DER WISSENSCHAFTSRAT (SEIT 1957) 90
2.5
LANDESREGIERUNG, GEMEINDE UND SCHULE 92
2.5.1
LAENDER UND GEMEINDEN 92
2.5.2
BILDUNGSFINANZIERUNG 94
2.5.3
SCHULAUFSICHT UND SCHULE 97
2.6
LEHRER, SCHUELER UND ELTERN IM OEFFENTLICHEN SCHULWESEN 104
2.6.1
RECHTSSTELLUNG DER LEHRER 105
2.6.2 RECHTSSTELLUNG DER SCHUELER 107
2.6.3
RECHTSSTELLUNG DER ELTERN 110
2.6.4
DAS ZUSAMMENWIRKEN VON LEHRERN, SCHUELERN UND ELTERN:
SCHULVERFASSUNG
111
2.7
DEZENTRALISIERUNG UND OEFFENTLICHE VERANTWORTUNG 116
2.8 STAAT UND HOCHSCHULE 120
2.9
PRIVATE SCHULEN UND HOCHSCHULEN: AUSNAHMEN VON DER
REGEL
124
2.9.1
PRIVATSCHULEN 124
2.9.2
PRIVATE HOCHSCHULEN 126
2.10
BERUFSBILDUNG UND WEITERBILDUNG ZWISCHEN STAAT, WIRTSCHAFT
UND GESELLSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN 127
3.
DIE INTERNATIONALE DIMENSION:
EUROPA
UND DIE WELT 130
3.1 DAS WELTSYSTEM ALS ANALYSEEBENE 131
3.2
BILDUNGSPOLITIK AUF DER WELTEBENE 137
3.2.1
DIE UNESCO ALS TEIL DER WELTORDNUNG NACH DEM ZWEITEN
WELTKRIEG
137
3.2.2
WELTPOLITISCHE KONFLIKTE UND DIE MARGINALISIERUNG DER
UNESCO 139
3.3 DIE EUROPAEISCHE PERSPEKTIVE 146
3.3.1
VON DEN ROEMISCHEN VERTRAEGEN ZUR EUROPAEISCHEN UNION 146
3.3.2
ZUR ENTWICKLUNG DER BILDUNGSPOLITIK DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
154
3.4
DIMENSIONEN DER INTERNATIONALEN VERNETZUNG DES DEUTSCHEN
BILDUNGSSYSTEMS 166
4.
GRUNDLEGENDE ENTWICKLUNGEN IM ALLGEMEINBILDENDEN
SCHULWESEN
IN OST- UND WESTDEUTSCHLAND 178
4.1 KONSOLIDIERUNG DES GEGLIEDERTEN SCHULWESENS IN DER
BUNDESREPUBLIK
179
4.2
DAS ALLGEMEINBILDENDE SCHULWESEN DER DDR: ENTWICKLUNG UND
GRUNDSTRUKTUR
183
4.3
MODERNISIERUNG UND EXPANSION IM WESTEN - STABILITAET UND
STRUKTURWANDEL IM OSTEN 193
LUNG DER SCHUELER
107
LUNG
DER ELTERN
110
AMENWIRKEN
VON LEHRERN, SCHUELERN UND ELTERN:
SSUNG
111
SIERUNG UND OEFFENTLICHE VERANTWORTUNG
116
HOCHSCHULE
120
LULEN
UND HOCHSCHULEN: AUSNAHMEN VON
DER
4
LEN
124
TCHSCHULEN
126
UNG
UND WEITERBILDUNG ZWISCHEN STAAT, WIRTSCHAFT
ICHAFTLICHEN
ORGANISATIONEN
127
NATIONALE DIMENSION:
IND
DIE WELT 130
YSTEM ALS ANALYSEEBENE
131
OLITIK
AUF DER WELTEBENE
137
CO
ALS TEIL DER WELTORDNUNG NACH DEM ZWEITEN
137
SEHE
KONFLIKTE UND DIE MARGINALISIERUNG
DER
139
AEISCHE PERSPEKTIVE
146
LOEMISCHEN
VERTRAEGEN ZUR EUROPAEISCHEN UNION
146
CKLUNG
DER BILDUNGSPOLITIK DER EUROPAEISCHEN
HAFTEN
154
LEN
DER INTERNATIONALEN VERNETZUNG DES DEUTSCHEN
Y'STEMS
166
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
4.12
4.13
4.14
4.15
4.16
5.
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
GENDE ENTWICKLUNGEN IM ALLGEMEINBILDENDEN
SEN
IN OST- UND WESTDEUTSCHLAND 178
SRUNG
DES
GEGLIEDERTEN SCHULWESENS IN DER
JUBLIK
179 YY
NEINBILDENDE SCHULWESEN DER DDR: ENTWICKLUNG UND
IKTUR
183
LERUNG
UND EXPANSION IM WESTEN
-
STABILITAET UND
ANDEL
IM OSTEN
193
6.
6.1
6.2
6.3
6.4
6.4.1 DIE SONDERSCHULEN FUER LERNBEHINDERTE 352
6.4.2
SONDERSCHULEN FUER GEISTIG ODER PHYSISCH BEHINDERTE
KINDER
355
6.5
DIE VERAENDERUNGEN IM SONDERSCHULWESEN DER NEUEN
BUNDESLAENDER 357
6.6
GETRENNTE FOERDERUNG ODER INTEGRATION? 359
7.
DIE SCHULE UND DIE AUSLAENDERKINDER 364
7.1 UEBERBLICK UND QUANTITATIVE VERHAELTNISSE 364
7.2
SCHUL- UND UNTERRICHTSPROBLEME 387
7.3
AUSLAENDERFEINDLICHKEIT 394
7.4
RUECKWANDERUNG 399
' YY
8. DER SEKUNDARBEREICH I. DER UEBERGANG VON DER
GRUNDSCHULE
IN WEITERFUEHRENDE SCHULEN UND DIE
ORIENTIERUNGSSTUFE
403
8.1 DER RAHMEN DES SEKUNDARBEREICHS I 403
8.2
DIE EINMUENDUNG IN DEN SEKUNDARBEREICH I: DIE
ORIENTIERUNGSSTUFE
409
8.3
KONSEQUENZEN FUER DIE UEBERGANGSPRAXIS 414
9. DIE HAUPTSCHULE - SORGENKIND IM SCHULWESEN 418
9.1 VON DER VOLKSSCHULOBERSTUFE ZUR HAUPTSCHULE 420
9.1.1
ZIELSETZUNGEN 420 '
9.1.2 DAS INHALTLICHE PROGRAMM DER HAUPTSCHULE 422
9.1.3
DIE ORGANISATORISCHEN VORAUSSETZUNGEN: DIE
LANDSCHULREFORM
426
9.2
DIE UNTERSCHIEDE IN DER HAUPTSCHULPOLITIK DER LAENDER UND DIE
REALE ENTWICKLUNG 430
9.2.1
ZWISCHEN ANGLEICHUNG UND EIGENSTAENDIGKEIT 430
9.2.2
DIE QUANTITATIVE ENTWICKLUNG DER HAUPTSCHULE 435
9.2.3
DEMOGRAPHISCHE EINFLUESSE 438 YY YY
YY
T .;
9.3
DIE HAUPTSCHULE ALS LEIDTRAGENDER DER
BILDUNGSEXPANSION 441
9.3.1 DER UNTERRICHT IN DER HAUPTSCHULE 441
9.3.2
FOLGEN DER ABWERTUNG 446
9.3.3
.UND DOCH KEIN ENDE? 450
10.
DIE REALSCHULE - ENTWICKLUNG IM WINDSCHATTEN 456
10.1 REALSCHULE UND MITTELSCHULE 458
10.2
ERFOLG UND NEUE FUNKTION DER REALSCHULE 467
10.2.1
DIE LAST DER HISTORISCHEN ZWITTERSTELLUNG 467
10.2.2
BEDINGUNGEN DES ERFOLGS 471
10.3
INNERE GESTALTUNG, MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN UND
BILDUNGSANGEBOT 474 YY.
10.4
PERSPEKTIVEN 479
11.
DAS GYMNASIUM - KONTINUITAET IM WANDEL 483
11.1 PROGRAMM UND ZWEIGE DES GYMNASIUMS 489
11.2
SONDERFORMEN UND ZWEITER BILDUNGSWEG 492
11.3
DIE REFORMIERTE GYMNASIALE OBERSTUFE UND DAS ABITUR 496
11.4
INDIVIDUALISIERUNG UND GRUNDBILDUNG: ERFAHRUNGEN MIT DER
OBERSTUFENREFORM 500
11.5
DIE EXPANSION DES GYMNASIUMS UND DIE STABILITAET SEINER
REFLEXIONSKULTUR
507
12.
DIE GESAMTSCHULE 517
12.1 DIE GESAMTSCHULE
ALS
PROGRAMMATISCHE ALTERNATIVE ZUM
DREIGLIEDRIGEN
SCHULSYSTEM 517
12.2
VOM EXPERIMENT ZUR REGELSCHULE 519
12.3
GESAMTSCHULEN IM WETTBEWERB 525
12.4
GRUNDZUEGE DES BILDUNGSPROGRAMMS 527
12.5
UNTERRICHTSORGANISATION: DIFFERENZIERUNG AN -
GESAMTSCHULEN 530
12.5.1
FACHUEBERGREIFENDE NIVEAUDIFFERENZIERUNG 530
12.5.2
FACHLEISTUNGSDIFFERENZIERUNG 531
12.5.3
FLEXIBLE DIFFERENZIERUNG 534
12.5.4
WAHLPFLICHT-UND WAHLDIFFERENZIERUNG 535
12.6 ERFAHRUNGEN MIT GESAMTSCHULEN 537
12.7
FORSCHUNGSERGEBNISSE UEBER DIE GESAMTSCHULE 539
12.8
FLAECHENDECKENDE SCHULREFORM ODER VIELFALT IM
SCHULANGEBOT?
542
13.
DIE BERUFSAUSBILDUNG 543
13.1 DER UEBERGANG IN DEN BERUF 543
13.2
DIE LEHRE 550
13.2.1
DIE LEHRE ALS HERZSTUECK DER BERUFLICHEN BILDUNG 550
13.2.2
DIE LEHRE UND IHR RECHTLICH-ORGANISATORISCHER RAHMEN 556
13.2.3
DIE AUSBILDUNG IM BETRIEB 565
13.2.4
DIE BERUFSSCHULE 573
13.2.5
DIE LEHRLINGSAUSBILDUNG IN DER DDR 576
13.3
SCHULEN DER BERUFSAUSBILDUNG 585
13.3.1
DIE SITUATION IN DER BUNDESREPUBLIK 585
13.3.2
DIE BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN DER DDR 590
13.4
DAS PERSONAL IN DER BERUFSAUSBILDUNG 594
13.4.1
AUSBILDER IM BETRIEB 595
13.4.2
LEHRER AN BERUFLICHEN SCHULEN 599
13.5
ENTWICKLUNGEN UND PROBLEME 604
13.5.1
QUANTITATIVE ENTWICKLUNGEN 604
13.5.2
JUNGE FRAUEN IN DER BERUFSAUSBILDUNG 612 .,
13.5.3
AUSLAENDISCHE JUGENDLICHE IN DER BERUFSAUSBILDUNG 615
13.5.4 DIE SITUATION IN DEN NEUEN LAENDERN 621
13.5.5
LEISTUNGEN UND NEURALGISCHE PUNKTE DES DUALEN SYSTEMS 626
14.
DAS HOCHSCHULWESEN 634
14.1 STRUKTURINFORMATIONEN IM UEBERBLICK 634
14.2
HISTORISCHE TRENDS 649
14.3
HOCHSCHULE UND ARBEITSMARKT 656
14.4
DIE STRATEGIE DER UNTERTUNNELUNG 669
14.5
FINANZIERUNGSKRISE UND REFORMBEDARF 675
15.
LEHRERBILDUNG 684
15.1 DIE ROLLE DER AKADEMISCHEN PAEDAGOGIK 684
15.2
FORMEN DER LEHRERBILDUNG 696
15.3
ZUR ENTWICKLUNG DER LEHRERZAHLEN 704
16.
WEITERBILDUNG 712
16.1
WAS
IST WEITERBILDUNG? 712
16.2
WEITERBILDUNG IN DER DDR 717
16.3
TRAEGER UND THEMEN DER WEITERBILDUNG 725
16.4
FINANZIERUNG 734
16.5
LERNEN UND LEHREN IN WEITERBILDUNGSEINRICHTUNGEN 738
16.6
TEILNEHMER 740
16.7
PROBLEME UND PERSPEKTIVEN 748
17.
EINIGUNGSFOLGEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 752
17.1 POLITIK UND GESELLSCHAFT 752
17.2
DIE REORGANISATION DES SCHULSYSTEMS ZWISCHEN ANPASSUNG UND
ERNEUERUNG
763
17.3
UMSTRUKTURIERUNGSPROZESSE IN FORSCHUNG, WISSENSCHAFT UND
HOCHSCHULE 776
AUSGEWAEHLTE LITERATUR 787
VERZEICHNIS
DER ABBILDUNGEN 814
VERZEICHNIS
DER TABELLEN UND UEBERSICHTEN SOWIE ZEICHENERKLAERUNG 817
DIE
AUTORINNEN UND AUTOREN 821
REGISTER 823 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)106417517 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009679928 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC93 |
callnumber-raw | LC93.G4B5535 1994 |
callnumber-search | LC93.G4B5535 1994 |
callnumber-sort | LC 293 G4 B5535 41994 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
classification_rvk | BU 2100 DI 1000 DK 1000 DV 2125 MS 7000 QX 800 |
classification_tum | EDU 400f SOZ 410f |
ctrlnum | (OCoLC)246379284 (DE-599)BVBBV009679928 |
dewey-full | 379.43 379.4320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379.43 379.43 20 |
dewey-search | 379.43 379.43 20 |
dewey-sort | 3379.43 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 19. - 28. Tsd. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009679928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940628s1994 gw d||| e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A33,1048</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941518353</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3499191938</subfield><subfield code="9">3-499-19193-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246379284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009679928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC93.G4B5535 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.43</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.43 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19574:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2125</subfield><subfield code="0">(DE-625)20083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123776:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Strukturen und Entwicklungen im Überblick</subfield><subfield code="c">Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Jürgen Baumert ...)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 19. - 28. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt-Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">842 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rororo</subfield><subfield code="v">9193 : Rororo-Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 787 - 812</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education and state -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education and state -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Comparative education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumert, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106417517</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Bildungsforschung</subfield><subfield code="b">Arbeitsgruppe Bildungsbericht</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2137982-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rororo</subfield><subfield code="v">9193 : Rororo-Sachbuch</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007737484</subfield><subfield code="9">9193</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006400477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006400477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV009679928 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T11:07:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2137982-8 |
isbn | 3499191938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006400477 |
oclc_num | 246379284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N32 DE-29 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-706 DE-B170 DE-2851 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N32 DE-29 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-706 DE-B170 DE-2851 |
physical | 842 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Rowohlt-Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series | Rororo |
series2 | Rororo |
spelling | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Jürgen Baumert ...) Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 19. - 28. Tsd. Reinbek bei Hamburg Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 1994 842 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rororo 9193 : Rororo-Sachbuch Literaturverz. S. 787 - 812 Erziehung Education and state -- Germany (West) Education and state -- United States Comparative education Education -- Germany (West) Education -- United States Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s DE-604 Baumert, Jürgen 1941- Sonstige (DE-588)106417517 oth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Arbeitsgruppe Bildungsbericht Sonstige (DE-588)2137982-8 oth Rororo 9193 : Rororo-Sachbuch (DE-604)BV007737484 9193 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006400477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick Rororo Erziehung Education and state -- Germany (West) Education and state -- United States Comparative education Education -- Germany (West) Education -- United States Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006681-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014986-9 |
title | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick |
title_auth | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick |
title_exact_search | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick |
title_full | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Jürgen Baumert ...) |
title_fullStr | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Jürgen Baumert ...) |
title_full_unstemmed | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland Strukturen und Entwicklungen im Überblick Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Jürgen Baumert ...) |
title_short | Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | das bildungswesen in der bundesrepublik deutschland strukturen und entwicklungen im uberblick |
title_sub | Strukturen und Entwicklungen im Überblick |
topic | Erziehung Education and state -- Germany (West) Education and state -- United States Comparative education Education -- Germany (West) Education -- United States Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
topic_facet | Erziehung Education and state -- Germany (West) Education and state -- United States Comparative education Education -- Germany (West) Education -- United States Bildungswesen USA Deutschland Enzyklopädie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006400477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007737484 |
work_keys_str_mv | AT baumertjurgen dasbildungsweseninderbundesrepublikdeutschlandstrukturenundentwicklungenimuberblick AT maxplanckinstitutfurbildungsforschungarbeitsgruppebildungsbericht dasbildungsweseninderbundesrepublikdeutschlandstrukturenundentwicklungenimuberblick |