Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.
1994
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1986 |
Beschreibung: | XXIV, 429 S. |
ISBN: | 3891617011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009671273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950329 | ||
007 | t | ||
008 | 940613s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941320944 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891617011 |9 3-89161-701-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75468932 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009671273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Elschen, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? |c von Rainer Elschen |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |c 1994 | |
300 | |a XXIV, 429 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1986 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |v 7 |w (DE-604)BV000020419 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006396441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006396441 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124016696360960 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Problemstellung 1
Erster Teil: Kritische Darstellung der institutionalen und personalen
Besteuerung von Unternehmungsgewinnen 8
A. Skizze der geltenden Untemehmungsbesteuerung in der Bun¬
desrepublik Deutschland 8
B. Vorschläge für eine allgemeine Gewinnbesteuerung bei allen
Unternehmungen 41
C. Vorschläge für eine von Unternehmungs , Gesellschafts oder
Gesellschaftermerkmalen abhängige Gewinnbesteuerung 129
D. Offene Fragen bei der Begründung des geltenden Steuer¬
rechts und der Schrifttumsvorschläge 178
Zweiter Teil: Eine liberalistische Gerechtigkeitstheorie der Besteue¬
rung als Grundlage einer normativen Kritik des Steuerrechts 182
A. Steuerliche Gerechtigkeit als normatives Grundproblem einer
einzelwirtschaftlichen Analyse des Steuerrechts 182
B. Kommutative Gerechtigkeit als verfahrensbezogenes Gerech¬
tigkeitskonzept 196
C. Das Verhältnis von kommutativer und distributiver Gerechtig¬
keit 224 |
D. Eine liberalistische Besteuerungstheorie als Grundlage der
Rechtskritik 280
Dritter Teil: Normative Ausgestaltung der institutionalen und persona¬
len Besteuerung von Unternehmungsgewinnen 284
A. Liberalistische Deutung und Anwendung von Besteuerungs¬
prinzipien auf das geltende Recht und die Vorschläge zur insti¬
tutionalen und personalen Gewinnbesteuerung 284
B. Am Zahlungsfluß orientierte Besteuerungsvorschläge in kriti¬
scher Betrachtung 355
Schlußbetrachtung 372
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung 1
Erster Teil: Kritische Darstellung der institutionalen und personalen
Besteuerung von Unternehmungsgewinnen 8
A. Skizze der geltenden Untemehmungsbesteuerung in der Bun¬
desrepublik Deutschland 8
I. Die rechtlichen Regelungen zur Gewinnbesteuerung 8
1. Der Abgrenzung der Unternehmung als Institution 8
a. Körperschaftsteuer 8
b. Einkommensteuer 13
c. Gewerbeertragsteuer 19
2. Die Mittelbarkeit der Gewinnbesteuerung 22
II. Die Problematik der geltenden Gewinnbesteuerung 26
1. Anwendungsschwierigkeiten 26
2. Begründungsschwierigkeiten 33
B. Vorschläge für eine allgemeine Gewinnbesteuerung bei allen
Unternehmungen 41
I. Institutionale Besteuerung des erzielten Gewinns neben
der personalen Besteuerung des Einkommens 41
1. Unternehmungsbegriffe bei der allgemeinen institutio¬
nalen Gewinnbesteuerung 41
2. Die Unternehmung als institutionalisiertes Interessen¬
objekt 47
a. Die Unternehmung als Objekt der Eigentümer Die
eigenkapitalbezogene Betriebsertragsteuer 48
aa. Konzeption 48
ab. Begründung 51
ac. Kritik 53
b. Die Unternehmung als ertragbringende Ansamm¬
lung von Kapital Die gesamtkapital bezogene Be¬
triebsertragsteuer 57
ba. Konzeption 57
bb. Begründung 59
bc. Kritik 61
c. Die Unternehmung als Interessenobjekt der Wert¬
schöpfungsempfänger Die Wertschöpfungsteuer 64
ca. Konzeption 64
cb. Begründung 68
cc. Kritik 69
3. Die Unternehmung als abgegrenzte, organisierte Zu¬
sammenfassung von Tätigkeiten 73
a. Konzeptionen und Begründungen 73
b. Kritik 75
II. Institutionale Besteuerung des einbehaltenen Gewinns und
personale Besteuerung des ausgeschütteten Gewinns 80
1. Die Gesellschaft der Anteilseigner als Anknüpfungs¬
punkt einer ausschüttungsabhängigen Besteuerung 80
2. Betriebsteuervorschläge als Ansätze einer allgemei¬
nen Gesellschaftsbesteuerung 83
a. Konzeption 83
b. Begründung 86
c. Kritik 91
ca. Erhaltung der Unternehmungen und wachs¬
tumsorientierte Besteuerung 91
cb. Gleichstellung von Unternehmern und Nicht
untemehmem 95
cc. Gleichstellung der Unternehmung im Wettbe¬
werb 97
cd. Verfügungsmacht über einbehaltene Gewinne 99
III. Besteuerung des erzielten Gewinns im Gesellschafterein¬
kommen 103
1. Die Unternehmung als Einkommenserwerbsgemein¬
schaft 103
2. Die Teilhaberbesteuerung als personale Gewinnbe¬
steuerung 106
a. Die Zurechnungsmethode 106
aa. Konzeption 106
ab. Begründung 108
ac. Kritik 109
b. Das Integrationsverfahren 115
ba. Konzeption 115
bb. Begründung 118
bc Kritik 120
IV. Begründung und Kritik der Formen allgemeiner Gewinn¬
besteuerung in vergleichender Zusammenfassung 123
C. Vorschläge für eine von Untemehmungs , Gesellschafts oder
Gesellschaftermerkmalen abhängige Gewinnbesteuerung 129
I. Institutionale Besteuerung des erzielten Gewinns neben
personaler Besteuerung des Einkommens 129
1. Die rechtsformabhängige Besteuerung 129
a. Die juristische Person und die Unternehmung an
sich 129
b. Zusatzbesteuerung des erzielten Gewinns bei ju¬
ristischen Personen 132
ba. Konzeption und Begründung 132
bb. Kritik 136
(1) Diskriminierung des Haftungsausschlusses 136
(2) Ausgleich von Wettbewerbsvorteilen der
Kapitalgesellschaften 140
(3) Besteuerung institutionaler Leistungsfähig¬
keit als Zielgrößenbesteuerung 142
2. Nicht rechtsformbezogene Merkmale zur Abgrenzung
von Institutionen mit institutionaler Besteuerung des
erzielten Gewinns 148
a. Merkmale der Gesellschaft 148
aa. Die Zahl der Gesellschafter 148
ab. Die Marktgängigkeit der Gesellschaftsanteile 151
b. Unternehmerische Betätigung als Merkmal eines
die Gesellschaft prägenden Gesellschaftertyps 153
II. Institutionale Besteuerung des einbehaltenen Gewinns und
personale Besteuerung des ausgeschütteten Gewinns 156
1. Gesellschaften als verselbständigte Institutionen oder
als Zusammenfassungen persönlicher Erwerbsinteres¬
sen 156
2. Selbständige Besteuerung institutionalisierter Gesell¬
schaften 159
a. Konzeptionen und Begründungen 159
b. Kritik 161
3. Ausdehnung des einkommensteuerlichen Zurechnungs¬
prinzips durch einen erweiterten Mitunternehmerbegriff 163
a. Konzeption und Begründung 163
b. Kritik 166
III. Steuerliche Differenzierungen in der personalen Besteue¬
rung des erzielten Gewinns 169
1. Differenzierte Behandlung von Einkünften bei den Ge¬
sellschaftern 169
2. Differenzierung der Quellensteuer 171
IV. Vergleichende Zusammenfassung 173
D. Offene Fragen bei der Begründung des geltenden Steuer¬
rechts und der Schrifttumsvorschläge 178
Zweiter Teil: Eine liberalistische Gerechtigkeitstheorie der Besteue¬
rung als Grundlage einer normativen Kritik des Steuerrechts 182
A. Steuerliche Gerechtigkeit als normatives Grundproblem einer
einzelwirtschaftlichen Analyse des Steuerrechts 182
I. Anfechtungen einer einzelwirtschaftlichen Analyse auf der
Grundlage steuerlicher Gerechtigkeit und ihre Zurückwei¬
sung 182
II. Die zweigeteilte Rechts und Wirtschaftsordnung als
Ausgangspunkt liberalistischer Überlegungen zum Rechts¬
system 189
B. Kommutative Gerechtigkeit als verfahrensbezogenes Gerech¬
tigkeitskonzept 196
I. Kommutative Gerechtigkeit als Gerechtigkeitskonzept für
einen von Unsicherheit geprägten Marktprozeß 196
1. Der Verzicht auf ein quantitatives Gerechtigkeitskrite¬
rium für Marktergebnisse 196
2. Die Entbehrlichkeit einer Verfahrensgerechtigkeit im
Gleichgewichtsdenken 199
II. Markteffizienz als ökonomische Grundlage der Rechtsge¬
staltung marktgleichgewichts und marktprozeßbezogen 202
1. Markteffizienz als Gleichgewichtskonzeption 202
a. Markteffizienz und Verfügungsrechte 202
b. Gleichgewichtsbezogene Effizienzurteile als Grund¬
lage der Rechtsgestaltung 206
2. Markteffizienz als Marktprozeßkonzeption 210
a. Individuelle und soziale Effizienz und Freiwilligkeit
der Tauschakte 210
b. Sicherung der Markteffizienz durch kommutativ ge¬
rechte Regeln 215
c. Unterschiedliche Anfangsausstattung der Markt¬
teilnehmer 218
C Das Verhältnis von kommutativer und distributiver Gerechtig¬
keit 224
I. Die fehlerhafte Vermengung beider Gerechtigkeitsprinzi¬
pien 224
1. Ergebnisse des Marktprozesses und ergebnisbezoge¬
ne Gerechtigkeitskriterien 224
2. Allgemeine Gleichgewichtstheorie und liberalistisches
Rechtssystem 229
II. Kommutative und distributive Gerechtigkeit in der zweige¬
teilten Wirtschaftsordnung 232
1. Abgrenzung der beiden Gerechtigkeitsformen 232
2. Die Bedeutung kommutativer Gerechtigkeit bei Fragen
der Steuergesetzgebung 235
3. Distributive Gerechtigkeit und Steuerüberwälzung im
Marktprozeß 238
IM. Distributive Gerechtigkeit als ergebnisabhängige Zuord¬
nung von Steuerzahlungen 243
1. Steuerliche Verteilungsgerechtigkeit und gesamtwirt¬
schaftliche Verteilung 243
2. Abtrennung einer steuerlichen Teilgerechtigkeit 249
a. Methodische Isolierung distributiver Gerechtigkeit 249
b. Steuergesetzgebung und Steuerwirkungen im Be¬
reich kommutativer Gerechtigkeit 251
c Steuerliche Gerechtigkeit und Staatsausgaben 255
3. Steuersystemgerechtigkeit und Steuerreformgerechtig¬
keit 259
IV. Entscheidungsneutralität der Besteuerung und Marktpro¬
zeßdenken 264
1. Unmerklichkeit der Besteuerung als politische Ent¬
scheidungsneutralität 264
2. Entscheidungsneutralität auf nutzentheoretischer Grund¬
lage in der Theorie der optimalen Besteuerung 267
3. Entscheidungsneutralität der Besteuerung in einzel¬
wirtschaftlichen Planungskalkülen 273
4. Entscheidungsneutralität, Staatstätigkeit und Marktpro¬
zeßdenken 275
D. Eine liberalistische Besteuerungstheorie als Grundlage der
Rechtskritik 280
Dritter Teil: Normative Ausgestaltung der institutionalen und perso¬
nalen Besteuerung von Untemehmungsgewinnen 284
A. Liberalistische Deutung und Anwendung von Besteuerungs¬
prinzipien auf das geltende Recht und die Vorschläge zur
institutionalen und personalen Gewinnbesteuerung 284
I. Steuerpolitik im Hinblick auf gesamtwirtschaftliche Zielset¬
zungen 285
1. Die Bedeutung lenkungsorientierter Steuerpolitik 285
2. Das geltende Steuersystem und die Vorschläge zur in¬
stitutionalen oder personalen Gewinnbesteuerung 286
a. Unbeabsichtigte Lenkungseffekte 286
b. Gezielte steuerpolitische Diskriminierung 288
c. Die institutionale Besteuerung als Einsatzgrundla
ge des steuerpolitischen Instrumentariums 293
II. Steuerzahlungen als äquivalentes Entgelt 293
1. Die Spannweite der Deutungen des Äquivalenzprinzips 293
2. Das Äquivalenzprinzip in der einzelnen Tauschbezie¬
hung 296
a. Der Staat als Lieferant von Produktionsfaktoren 296
b. Der Staat als Teilhaber der Unternehmungen 299
3. Erweiterte Fassungen des Äquivalenzprinzips 303
III. Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit 304
1. Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und gesamt¬
wirtschaftliche Zielsetzungen 304
a. Wirtschaftspolitische Neutralität oder Umvertei¬
lungszielsetzung 304
b. Unbeabsichtigte Nebenwirkungen einer Besteue¬
rung nach der Leistungsfähigkeit 310
2. Bemessungsgrundlage und Steuerpflichtiger 314
a. Sachlich generische Leistungsfähigkeit 314
b. Institutionale und personale Leistungsfähigkeit 316
ba. Institutionale Leistungsfähigkeit und personale
Diskriminierung 316
bb. Personale Leistungsfähigkeit und institutionale
Diskriminierung 319
3. Steuerliche Leistungsfähigkeit und Zahlungsrealisation 321
a. Marktzwänge durch steuerlichen Liquiditätsentzug 321
b. Die Trennung kommutativer und distributiver Ge¬
rechtigkeit und das Verhältnis von Handels und
Steuerbilanz 328
c. Die steuerliche Trennung von institutionalem Ge¬
winn und persönlichem Einkommen 333
d. Zahlungsüberschuß, abzugsfähige Auszahlungen
und entscheidungslogische Steuemeutralität 337
e. Die Manipulierbarkeit von Steuerzahlungen 341
f. Konsumbesteuerung und neutrale Einkommens¬
und Gewinnbesteuerung 344
IV. Wettbewerbsneutrale Besteuerung als Ausfluß der libera
listisch gedeuteten Besteuerung nach der Leistungsfähig¬
keit 347
1. Nichtdiskriminierende Behandlung der im Wettbewerb
stehenden Personen und Institutionen 347
2. Nichtdiskriminierung von Marktzugang und Marktab¬
gang 352
B. Am Zahlungsfluß orientierte Besteuerungsvorschläge in kriti¬
scher Betrachtung 355
I. Die Schrifttumsvorschläge und ihre Abweichungen von der
liberalistischen Steuersystemkonzeption 355
1. Die finanzwissenschaftlichen Vorschläge 355
a. Darstellung und Begründung 355
b. Vergleichende Kritik 356
2. Die betriebswirtschaftlichen Vorschläge 359
a. Darstellung und Begründung 359
b. Vergleichende Kritik 360
II. Die liberalistische Steuersystemkonzeption 364
1. Anwendungsschwierigkeiten und Abgrenzungsproble¬
me 364
a. Die Trennung von Investition und Konsumzahlun¬
gen als zentrales Anwendungsproblem 364
b. Abgrenzung zu anderen Besteuerungsformen 366
2. Extreme Abhängigkeit der Staatsfinanzierung von
Marktergebnissen einer Periode 368
3. Das Steuerreformproblem 369
Schlußbetrachtung 372
Schrifttumsverzeichnis 374
Sachregister 423
|
any_adam_object | 1 |
author | Elschen, Rainer |
author_facet | Elschen, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Elschen, Rainer |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009671273 |
classification_rvk | QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)75468932 (DE-599)BVBBV009671273 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02689nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009671273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940613s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941320944</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891617011</subfield><subfield code="9">3-89161-701-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75468932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009671273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elschen, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen?</subfield><subfield code="c">von Rainer Elschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 429 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1986</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020419</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006396441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006396441</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV009671273 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:38:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3891617011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006396441 |
oclc_num | 75468932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 429 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |
series2 | Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |
spelling | Elschen, Rainer Verfasser aut Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? von Rainer Elschen 2., aktualisierte Aufl. Hamburg S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. 1994 XXIV, 429 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 7 Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1986 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Gewinn (DE-588)4020903-9 s DE-604 Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s 2\p DE-604 Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 7 (DE-604)BV000020419 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006396441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Elschen, Rainer Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020915-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4020903-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? |
title_auth | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? |
title_exact_search | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? |
title_full | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? von Rainer Elschen |
title_fullStr | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? von Rainer Elschen |
title_full_unstemmed | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? von Rainer Elschen |
title_short | Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen? |
title_sort | institutionale oder personale besteuerung von unternehmungsgewinnen |
topic | Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd |
topic_facet | Gewinnermittlung Steuerrecht Einkommensteuerrecht Unternehmen Gewinn Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006396441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020419 |
work_keys_str_mv | AT elschenrainer institutionaleoderpersonalebesteuerungvonunternehmungsgewinnen |