Elektrotechnik und Elektronik: Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Busch, Rudolf Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 516 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3519063468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009654982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140930 | ||
007 | t | ||
008 | 940606s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941199274 |2 DE-101 | |
020 | |a 3519063468 |9 3-519-06346-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75449022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009654982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-29T |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 3000 |0 (DE-625)157281: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3200 |0 (DE-625)157301: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a ELT 020f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Busch, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik und Elektronik |b Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen |c von Rudolf Busch |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1994 | |
300 | |a X, 516 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Ab 2. Aufl. (1996) u.d.T. |a Busch, Rudolf |t Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker |w (DE-604)BV010669289 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006384048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006384048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807230267789672448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
A:
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTROTECHNIK
1
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
1
1.1
FELDBEGRIFF.
DARSTELLUNG
VON
FELDERN
.
1
1.2
DAS
STATIONAERE
ELEKTRISCHE
STROEMUNGSFELD
.
3
1.2.1
LADUNG.
STROM.
STROMDICHTE
.
3
1.2.2
POTENTIAL.
SPANNUNG.
FELDSTAERKE
.
10
1.2.3
ELEKTRISCHER
WIDERSTAND.
OHMSCHES
GESETZ
.
17
1.2.4
DER
ELEKTRISCHE
STROMKREIS
.
19
1.2.5
DIE
GESETZE
VON
KIRCHHOFF
.
22
1.3
DAS
ELEKTROSTATISCHE
FELD
.
24
1.3.1
ENTWICKLUNG
AUS
DEM
STROEMUNGSFELD
.
24
1.3.2
KENNGROESSEN
DES
ELEKTROSTATISCHEN
FELDES
.
27
1.3.3
KAPAZITAET.
KONDENSATOREN
.
28
1.3.4
KONDENSATORSTROM
.
30
1.3.5
ENERGIE
UND
KRAEFTE
IM
ELEKTROSTATISCHEN
FELD
.
31
1.4
UEBUNGSAUFGABEN
.
34
2
DAS
MAGNETISCHE
FELD
.
37
2.1
MAGNETISCHE
ERSCHEINUNGEN
.
37
2.2
MAGNETISCHE
KENNGROESSEN
.
40
2.2.1
MAGNETISCHER
FLUSS
UND
MAGNETISCHE
FLUSSDICHTE
.
40
2.2.2
DURCHFLUTUNG.
MAGNETISCHE
SPANNUNG.
MAGNETISCHER
WIDERSTAND.
.
.
42
2.2.3
DIE
MAGNETISCHE
FELDSTAERKE
.
45
2.3
DAS
DURCHFLUTUNGSGESETZ
.
46
2.4
MATERIE
IM
MAGNETFELD
.
50
2.4.1
DIE
PERMEABILITAET.
EINTEILUNG
DER
STOFFE
.
50
2.4.2
HYSTERESESCHLEIFE
UND
MAGNETISIERUNGSKURVE
.
52
2.5
DAS
INDUKTIONSGESETZ
.
57
2.5.1
GRUNDLAGEN.
DER
VERSUCH
VON
FARADAY
.
57
2.5.2
ANWENDUNGEN
DES
INDUKTIONSGESETZES
.
64
2.6
SELBST
UND
GEGENINDUKTION
.
67
2.6.1
SELBSTINDUKTION
.
67
2.6.2
GEGENINDUKTION
.
71
2.7
ENERGIE
UND
KRAEFTE
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
73
2.7.1
ENERGIEINHALT
DES
MAGNETFELDES
.
73
2.7.2
KRAFTWIRKUNGEN
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
74
2.7.2.1
KRAEFTE
AN
GRENZFLAECHEN
.
74
2.7.2.2
KRAEFTE
AUF
STROMDURCHFLOSSENE
LEITER
.
76
2.8
DIE
AUS
DEN
FELDERN
ABGELEITETEN
ELEKTROTECHNISCHEN
BAUELEMENTE
.
78
2.9
UEBUNGSAUFGABEN
.
79
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.5
GRUNDZUEGE
DER
ELEKTRONISCHEN
DIGITALTECHNIK
.
263
7.5.1
ANALOGE
UND
DIGITALE
GROESSEN
UND
SIGNALE
.
263
7.5.2
ANALOG-DIGITAL
UND
DIGITAL-ANALOG-WANDLER
.
264
7.5.3
VERKNUEPFUNGSSCHALTUNGEN
.
267
7.5.4
ELEKTRONISCHE
STEUERUNGEN
.
270
7.6
MIKROELEKTRONIK
.
272
7.6.1
SCHALTUNGSINTEGRATION
.
272
7.6.2
SCHALTKREISFAMILIEN
.
275
7.6.3
MIKROPROZESSOREN
UND
MIKRORECHNER
.
276
7.6.3.1
KOMPONENTEN
DES
MIKRORECHNERSYSTEMS
.
276
7.6.3.2
MIKRORECHNER
ALS
PROZESSRECHNER
.
287
7.6.3.3
WEITERE
ERGEBNISSE
DER
MIKRORECHENTECHNIK
.
293
7.7
UEBUNGSAUFGABEN
.
295
8
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
UND
ANTRIEBE
.
300
8.1
EINLEITUNG
.
.
300
8.2
DIE
GLEICHSTROMMASCHINE
.
301
8.2.1
AUFBAU
UND
FUNKTIONSPRINZIP
.
301
8.2.2
ERREGUNG
DER
GLEICHSTROMMASCHINE
.
306
8.2.3
DER
GLEICHSTROMNEBENSCHLUSSMOTOR
.
307
8.2.3.1
ERSATZSCHALTBILD
UND
KENNLINIEN
.
307
8.2.3.2
DREHZAHLSTELLUNG
.
311
8.2.3.3
ANLASSEN
UND
BREMSEN
.
313
8.2.4
DER
GLEICHSTROMREIHENSCHLUSSMOTOR
.
318
8.3
DER
TRANSFORMATOR
.
319
8.3.1
GRUNDSAETZLICHER
AUFBAU
UND
FUNKTIONSPRINZIP
.
319
8.3.2
DER
IDEALE
TRANSFORMATOR
.
320
8.3.2.1
DEFINITION
UND
ERSATZSCHALTBILD
.
320
8.3.2.2
INDUZIERTE
SPANNUNG
UND
KLEMMENSPANNUNG
.
321
8.3.2.3
ZEIGERDIAGRAMME
UND
WIRKUNGSWEISE
.
323
8.3.2.4
WIDERSTANDSTRANSFORMATION
.
327
8.3.3
DER
TECHNISCHE
TRANSFORMATOR
.
328
8.3.3.1
ERSATZSCHALTBILD
.
328
8.3.3.2
SPEZIELLE
BETRIEBSFAELLE
.
331
8.3.3.3
BETRIEBS
VERHALTEN
.
335
8.3.5
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
339
8.3.6
SPEZIELLE
TRANSFORMATORTYPEN
.
341
8.4
ROTIERENDE
DREHSTROMMASCHINEN
.
343
8.4.1
DAS
DREHFELD
.
343
8.4.2
ARTEN
VON
DREHFELDMASCHINEN
.
346
INHALTSVERZEICHNIS
IX
8.4.3
DER
DREHSTROMASYNCHRONMOTOR
.
349
8.4.3.1
AUFBAU
.
349
8.4.3.2
ERSATZSCHALTBILD
.
351
8.4.3.3
DREHZAHL-DREHMOMENTEN-KENNLINIE
.
353
8.4.3.4
DREHZAHLSTELLUNG
.
356
8.4.3.5
ANLASSEN
VON
ASYNCHRONMOTOREN
.
359
8.4.4
DIE
SYNCHRONMASCHINE
.
360
8.4.4.1
ERSATZSCHALTBILD
.
360
8.4.4.2
BETRIEB
AM
STARREN
DREHSTROMNETZ
.362
8.4.4.3
INSELBETRIEB
DES
SYNCHRONGENERATORS
.
369
8.5
ELEKTRISCHE
ANTRIEBSTECHNIK
.
370
8.5.1
MECHANISCHE
STRUKTUR
ELEKTRISCHER
ANTRIEBE
.
370
8.5.2
GRUNDGESETZE
ELEKTRISCHER
ANTRIEBE
.
371
8.5.2.1
DIE
BEWEGUNGSGLEICHUNG
.
371
8.5.2.2
STABILITAET
STATIONAERER
ARBEITSPUNKTE
.
375
8.5.2.3
WELLENLAST
BEI
UEBERTRAGUNGSGLIEDERN
.
376
8.5.3
BETRIEBSARTEN
ELEKTRISCHER
MASCHINEN
.
377
8.5.3.1
MOTORWICKLUNGSERWAERMUNG
.
377
8.5.3.2
NENNBETRIEBSARTEN
.
380
8.5.3.3
MOTORAUSWAHL
.
381
8.5.4
EIN
UND
MEHRQUADRANTENANTRIEBE
.
383
8.5.5
REGELUNG
ELEKTRISCHER
ANTRIEBE
.
386
8.5.6
STROMRICHTER
DER
ANTRIEBSTECHNIK
.
389
8.5.7
ERGAENZENDE
BEMERKUNGEN
.
392
8.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
393
9
ELEKTRISCHE
ENERGIEVERSORGUNG
.
397
9.1
EINLEITUNG
.
397
9.2
UEBERBLICK
ZU
KRAFTWERKEN
.
398
9.3
ELEKTROTECHNISCHE
KOMPONENTEN
EINES
KRAFTWERKES
.
406
9.4
UEBERTRAGUNGSSYSTEME
FUER
ELEKTRISCHE
ENERGIE
.
410
9.5
DREHSTROMNETZE
.
41?
9.5.1
SPANNUNGSEBENEN
.
412
9.5.2
DREHSTROMLEITUNGEN
.
414
9.5.2.1
DIE
LEITUNGSGLEICHUNGEN
.
414
9.5.2.2
UEBERTRAGUNG
AUF
HOCH
UND
HOECHSTSPANNUNGSLEITUNGEN
(FERN
UEBERTRAGUNG)
.
416
9.5.2.3
UEBERTRAGUNG
AUF
MITTEL
UND
NIEDERSPANNUNGSLEITUNGEN
.
.
.
421
9.5.2.4
PRAKTISCHE
AUSFUEHRUNG
VON
DREHSTROMLEITUNGEN
.
426
9.5.3
NETZGESTALTUNG
.
431
9.5.3.1
STERNPUNKTBEHANDLUNG
IN
DREHSTROMNETZEN
.
431
9.5.3.2
NETZSTRUKTUREN
.
433
X
INHALTSVERZEICHNIS
9.6
SCHALTANLAGEN
.
435
9.6.1
ARTEN
VON
SCHALTANLAGEN
.
435
9.6.2
SCHALTGERAETE
DER
ELEKTRISCHEN
ENERGIETECHNIK
.
436
9.6.2.1
SCHALTEN
VON
WECHSELSTROM
.
436
9.6.2.2
NIEDERSPANNUNGSSCHALTGERAETE
.
438
*'
9.6.2.3
SCHALTGERAETE
FUER
SPANNUNGEN
1000
V
.
441
9.6.2.4
HOCHLEISTUNGSSICHERUNGEN
.
441
9.6.3
PRAKTISCHE
AUSFUEHRUNG
VON
SCHALTANLAGEN
.
443
9.7
PERSONENSCHUTZ
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
444
9.7.1
GEFAEHRDUNG
DES
MENSCHEN
.
444
9.7.2
SCHUTZMASSNAHMEN
.
446
9.8
UEBUNGSAUFGABEN
.
449
10
ELEKTRISCHE
MESSTECHNIK
.
452
10.1
EINLEITUNG
.
452
10.2
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
DER
ELEKTRISCHEN
MESSTECHNIK
.
452
10.3
ELEKTRISCHE
MESSWERKE
.
456
10.3.1
DREHSPULMESSWERK
.
456
10.3.2
DREHEISENMESSWERK
.
458
10.3.3
ELEKTRODYNAMISCHES
MESSWERK
.
458
10.3.4
INDUKTIONSMESSWERK
.
459
10.4
MESSGERAETE
.
461
10.4.1
VIELFACHMESSER
.
461
10.4.2
ELEKTRONENSTRAHLOSZILLOSKOPE
.
462
10.4.3
REGISTRIERGERAETE
.
466
10.4.4
ZAEHLMESSGERAETE
.
470
10.5
MESSVERFAHREN
FUER
ELEKTRISCHE
GROESSEN
.
471
10.5.1
MESSUNG
VON
STROM
UND
SPANNUNG
.
471
10.5.2
MESSUNG
VON
WIDERSTAENDEN
UND
IMPEDANZEN
.
473
10.5.3
MESSUNG
DER
ELEKTRISCHEN
LEISTUNG
.
475
10.5.4
ZEIT
UND
FREQUENZMESSUNG
.
477
10.6
ELEKTRISCHE
MESSUNG
NICHTELEKTRISCHER
GROESSEN
.
478
10.6.1
ALLGEMEINES
.
478
10.6.2
MESSUNG
VON
WEGEN
UND
WINKELN
.
479
10.6.3
MESSUNG
VON
KRAEFTEN
UND
MOMENTEN
.
481
10.6.4
DREHZAHLMESSUNG
.
483
10.6.5
TEMPERATURMESSUNG
.
484
10.7
STOERBEEINFLUSSUNG
VON
MESSKREISEN
.
485
10.8
UEBUNGSAUFGABEN
.
488
LOESUNGEN
DER
UEBUNGSAUFGABEN
.
491
LITERATURVERZEICHNIS
.
509
SACHWORTVERZEICHNIS
.
511 |
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Rudolf |
author_facet | Busch, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Rudolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009654982 |
classification_rvk | ZN 3000 ZN 3200 |
classification_tum | ELT 020f |
ctrlnum | (OCoLC)75449022 (DE-599)BVBBV009654982 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009654982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140930</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940606s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941199274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519063468</subfield><subfield code="9">3-519-06346-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75449022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009654982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik und Elektronik</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Busch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 516 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ab 2. Aufl. (1996) u.d.T.</subfield><subfield code="a">Busch, Rudolf</subfield><subfield code="t">Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010669289</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006384048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006384048</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009654982 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:31:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3519063468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006384048 |
oclc_num | 75449022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-20 DE-706 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-20 DE-706 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 |
physical | X, 516 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Busch, Rudolf Verfasser aut Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen von Rudolf Busch Stuttgart Teubner 1994 X, 516 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s DE-604 Elektronik (DE-588)4014346-6 s Ab 2. Aufl. (1996) u.d.T. Busch, Rudolf Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker (DE-604)BV010669289 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006384048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busch, Rudolf Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4014346-6 |
title | Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen |
title_auth | Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen |
title_exact_search | Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen |
title_full | Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen von Rudolf Busch |
title_fullStr | Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen von Rudolf Busch |
title_full_unstemmed | Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen von Rudolf Busch |
title_new | Busch, Rudolf Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker |
title_short | Elektrotechnik und Elektronik |
title_sort | elektrotechnik und elektronik grundlagen und anwendungen fur ingenieure mit 132 ubungsaufgaben mit losungen |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure ; mit 132 Übungsaufgaben mit Lösungen |
topic | Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
topic_facet | Elektrotechnik Elektronik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006384048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschrudolf elektrotechnikundelektronikgrundlagenundanwendungenfuringenieuremit132ubungsaufgabenmitlosungen |