Städtetourismus in der Schweiz: eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009652754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941122 | ||
007 | t | ||
008 | 940613s1994 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46255259 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009652754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.4791 | |
084 | |a GEO 216f |2 stub | ||
084 | |a GEO 067f |2 stub | ||
084 | |a GEO 096f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zindel, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Städtetourismus in der Schweiz |b eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens |c vorgelegt von Michael Zindel |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Hochsch., Diss., 1994 | ||
650 | 7 | |a Fremdenverkehr |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schweiz |2 gtt | |
650 | 7 | |a Stadt |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006382138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006382138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123995608449024 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis VII
Tabellenverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XI
1. GRUNDLAGEN 1
1.1. Einleitung 1
1.2. Arbeiten zum Schweizer Städtetourismus 3
1.3. Ziele der Arbeit 5
1.4. Aufbau der Arbeit 6
1.5. Definitionen und Abgrenzungen 7
1.5.1. Städtetourismus 7
1.5.2. Tourismusarten und -formen 8
1.5.3. Stadt, Fallbeispiele 8
1.6. Wissenschaftstheoretische und methodologische Überlegungen 10
1.6.1. Eingliederung in die Gruppe der Handlungswissenschaften 11
1.6.2. Grundprobleme realwissenschaftlichen Denkens 13
1.6.2.1. Entdeckungszusammenhang 14
1.6.2.2. Begründungszusammenhang 15
1.6.2.3. Verwendungszusammenhang 17
1.6.3. Zusammenfassung 18
1.7. Die Methode des vernetzten Denkens 19
1.7.1. Grundgedanke der Methode 19
1.7.2. Ablauf und Instrumente der Methode 20
1.7.2.1. Modellbildung 22
1.7.2.2. Analyse 24
1.7.2.3. Interpretation und Handlungsempfehlungen 30
1.7.3. Würdigung des Ansatzes 34
2. DER STELLENWERT DES STÄDTETOURISMUS IN DER SCHWEIZ.„35
2.1. Tourismus in Städten sowie übrigen Regionen und Orten 35
2.1.1. Hotel- und Kurbetriebe 35
2.1.1.1. Angebot in Hotel-und Kurbetrieben 36
2.1.1.2. Nachfrage in Hotel-und Kurbetrieben 38
2.1.2. Parahotellerie 42
2.1.3. Zusammenfassung 43
2.2. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Schweizer
Städten 44
-II-
2.2.1. Grundlagen 45
2.2.1.1. Überblick 45
2.2.1.2. Direkte Wirkung 46
2.2.1.3. Indirekte Wirkung 46
2.2.1.4. Definitionen und Abgrenzungen 47
2.2.1.5. Zum eigenen Schätzverfahren 48
2.2.2. Eigene Schätzungen für die Fallbeispiele 48
2.2.3. Diskussion der Ergebnisse 52 !
2.2.3.1. Diskussion der von Rütter übernommenen Annahmen 53
2.2.3.2. Diskussion der eigenen Annahmen 55
2.2.3.3. Fazit aus der Diskussion der grundlegenden Annahmen 57
2.2.3.4. Vergleich mit der IBR-Studie für die Stadt Luzern 57
2.2.3.4.1. Vergleich der Grundlagen 58
2.2.3.4.2. Vergleich der Ergebnisse 58
2.2.3.4.3. Kommentar 60
2.2.3.4.4. Schlussfolgerungen 62
2.2.3.5. Vergleich mit der Ecoplan-Studie für die Stadt Bern 62
2.2.3.6. Vergleich mit der Studie von Cunha und Gigon für Lausanne 63
2.2.3.7. Vergleich mit der SFV-Studie für Solothum 63
2.2.3.8. Fazit 64
2.2.4. Zusammenfassung 65
2.3. Städtetourismus und Schweizer Tourismuspolitik 66
2.3.1. Schweizer Tourismuspolitik vor Erscheinen des Tourismuskonzepts 66
2.3.2. Das Schweizerische Tourismuskonzept 68
2.3.2.1. Zweck 69
2.3.2.2. Grundsätze und Ziele 69
2.3.2.3. Strategien 69
2.3.3. Vom Tourismuskonzept bis zur Gegenwart 70
2.3.4. Kantonale Tourismuskonzepte und -leitbilder 73
2.3.5. Zusammenfassung 74
3. TOURISTISCHE STÄDTETYPEN 75
3.1. Ziele der Typisierung 75
3.2. Bestehende Typisierungsansätze 75
3.2.1. Systematisierung nach Angebotselementen (SVZ) 75
3.2.2. Systematisierung nach der Logiernächtezahl 76
3.2.3. Systematisierung nach geographischen Kriterien 77
3.2.4. Systematisierung nach funktionalen Kriterien 78
3.2.4.1. Bestehende Typologie 78
-III-
3.2.4.2. Modifizierte Typologie 80
3.3. Neuer Ansatz: Typisierung nach touristischen Erscheinungsformen 83
3.3.1. Typenbildung 83
3.3.2. Erläuterungen zum Typisierungsverfahren 86
3.3.3. Praktische Anwendung des Verfahrens 89
3.3.3.1. Stadt mit kurzfristigem Tourismus 89
3.3.3.1.1. Hoher Anteil an Beschäftigten im tertiären Sektor
sowie im Einzel- und Detailhandel 89
3.3.3.1.2. Erreichbarkeit mit privatem und öffentlichem Verkehr 90
3.3.3.1.3. Attraktionen von nationaler oder internationaler Bedeutung 91
3.3.3.1.4. Verfügbarkeit von Hotelbetten 92
3.3.3.2. Stadt mit Kongress-, Messe- und Ausstellungstourismus 93
3.3.3.2.1. Sitz von Initianten und Organisatoren von Kongressen 93
3.3.3.2.2. Kongressinfrastruktur 94
3.3.3.2.3. Messe- und Ausstellungsinfrastruktur 95
3.3.3.2.4. Institutionen des Kongress- und Messewesens 95
3.3.3.3. Stadt mit langfristigem Tourismus 96
3.3.3.3.1. Ursprüngliches Angebot 96
3.3.3.3.2. Touristische Infrastruktur 98
3.3.3.3.3. Touristische SupraStruktur 98
3.3.3.3.4. Grosse der Stadt 99
3.3.4. Ergebnisse des Typisierungsverfahrens 100
3.3.5. Diskussion der Typisierungsergebnisse 103
3.3.5.1. Einfluss der Gewichtung auf die Ergebnisse 103
3.3.5.2. Überprüfung anhand der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer 104
3.3.5.3. Vergleich mit empirischen Erhebungen und Schätzungen 105
3.3.5.4. Fazit 106
4. ANALYSE DES GESAMTSYSTEMS 107
4.1. Politische Umwelt 108
4.1.1. Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes
bei einem Alleingang der Schweiz 108
4.1.1.1. Auswirkungen auf den Schweizer Tourismus generell 109
4.1.1.2. Auswirkungen auf den Schweizer Städtetourismus allgemein 111
4.1.1.3. Auswirkungen auf Städte mit kurzfristigem Tourismus 111
4.1.1.4. Auswirkungen auf Städte mit ausgeprägtem Kongress-, Messe- und
Ausstellungstourismus 112
4.1.1.5. Auswirkungen auf Städte mit langfristigem Tourismus 112
-IV-
4 12. Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes
bei einem Beitritt der Schweiz 114
4.1.3. Die Entwicklungen im Osten 116
4.1.4. Tourismuspolitik in den Fallbeispielen 117
4.2. Ökonomische Umwelt 119
4 2.1. Entwicklung von Bruttoinlandprodukt und Realeinkommen 119
4.2.2. Entwicklung der relativen Preise 120
4.2.3. Auswirkungen auf den Tourismus in der Schweiz generell 121
4.2.4. Auswirkungen auf den Städtetourismus 123
4.3. Soziale Umwelt 124
4.3.1. Die Haltung der Bewohner gegenüber dem Tourismus
in ausgewählten Städten 125
4.3.1.1. Einstellung der Luzerner zum Tourismus (Befragung Demoscope) 125
4.3.1.2. Haltung der Stadtbewohner gegenüber dem Tourismus
(eigene Befragung von Verkehrsvereinen und Stadtverwaltungen) 128
4.3.2. Auswirkungen der Haltung der Stadtbewohner auf den Tourismus 129
4.3.3. Massnahmen zur Verbesserung des Tourismusbewusstseins der
Stadtbevölkerung 129
4.4. Ökologische Umwelt 130
4.4.1. Bedeutung der Umweltqualität für den Tourismus 130
4.4.1.1. Bedeutung der Umweltqualität für den Tourismus generell 130
4.4.1.2. Bedeutung der Umweltqualität im Städtetourismus 133
4.4.2. Tendenzen, Massnahmen und Potentiale 136
4.4.2.1. Tendenzen und Massnahmen des Umweltschutzes 136
4.4.2.2. Potentiale durch Umweltschutz und -bewusstsein 138
4.4.3. Auswirkungen auf den Städtetourismus 139
4.5. Technologische Umwelt 140
4.5.1. Verkehrstechnik 140
4.5.1.1. Erreichbarkeit 141
4.5.1.2. Innerstädtischer Verkehr 145
4.5.1.3. Auswirkungen auf den Städtetourismus 147
4.5.2. Telekommunikationstechnik 148
4.5.2.1. Vorteile der Reservationssysteme 148
4.5.2.2. Status quo und Perspektiven von elektronischen Reservations¬
und Informationssystemen in der Schweiz 150
4.5.2.3. Auswirkungen auf den Städtetourismus 151
4.6. Tourismussubjekt 153
4.6.1. Privat motivierte Städtetouristen 153
4.6.1.1. Allgemeine Freizeittrends 153
-V-
4.6.1.2. Auswirkungen der Freizeittrends auf den Städtetourismus 156
4.6.2. Geschäftlich motivierte Touristen 157
4.6.2.1. Geschäftsreiseverkehr versus neue Kommunikationstechnologien 157
4.6.2.2. Generelle Perspektiven des Geschäftstourismus 158
4.7. Tourismusobjekt 161
4.7.1. Der Tourismusort 161
4.7.1.1. Bauliche und infrastrukturelle Tendenzen in europäischen Städten 162
4.7.1.2. Bauliche und infrastrukturelle Tendenzen in Schweizer Städten 162
4.7.2. Tourismusbetriebe 164
4.7.2.1. Ausprägungen und Ursachen des Hotelsterbens in Schweizer Städten 164
4.7.2.2. Auswirkungen des Hotelsterbens 165
4.7.3. Tourismusorganisationen 167
4.7.3.1. Kulturmanagement 168
4.7.3.2. Auswirkungen von Kulturveranstaltungen auf die Austragungsorte 169
4.7.3.3. Image einer Stadt 170
4.8. Das Gesamtsystem im Überblick 172
5. ANALYSE DER TEILSYSTEME UND ABLEITUNG VON
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 173
5.1. Tourismuspolitische Ziele 173
5.2. Städtetyp mit kurzfristigem Tourismus 177
5.2.1. Variablensatz 177
5.2.2. Rollen der Variablen im System 180
5.2.3. Lenkbarkeitsanalyse 181
5.2.4. Nutzen-und Schadenanalyse 182
5.2.4.1. Veranstaltungen 183
5.2.4.2. Hotellerie 184
5.2.4.3. Elektronische Reservations-und Informationssysteme 185
5.2.4.4. Verkehrssituation 186
5.2.4.5. Öffentlicher Personennahverkehr 187
5.2.4.6. Infrastruktur 188
5.2.4.7. Nutzen- und Schadenbeziehungen im Überblick 189
5.2.5. Strategieempfehlungen 190
5.3. Städtetyp mit ausgeprägtem Kongress-, Messe- und
Ausstellungstourismus 193
5.3.1. Variablensatz 193
5.3.2. Die Rollen der Variablen im System 194
5.3.3. Lenkbarkeitsanalyse 195
5.3.4. Nutzen-und Schadenanalyse 196
-VI-
5.3.4.1. Veranstalter 196
5.3.4.2. Kongress 197
5.3.4.3. Nutzen- und Schadenbeziehungen im Überblick 198
5.3.5. Strategieempfehlungen 198
5.4. Städtetyp mit langfristigem Tourismus 200
5.4.1. Variablensatz 200
5.4.2. Die Rollen der Variablen im System 201
5.4.3. Lenkbarkeitsanalyse 202
5.4.4. Nutzen-und Schadenanalyse 202
5.4.4.1. Parahotellerie 202
5.4.4.2. Ortsbild 203
5.4.4.3. Nutzen- und Schadenbeziehungen im Überblick 204
5.4.5. Strategieempfehlungen 205
6. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBEMERKUNG 207
Literatur-und Quellenverzeichnis 211
Anhang
- VII -
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Wissenschaftssystematik 10
Abbildung 2: Einbettung der vorliegenden Arbeit in verschiedene
Wissenschaftsdisziplinen 13
Abbildung 3: Computerbild von Albert Einstein 19
Abbildung 4: Ablauf des Verfahrens im Überblick 21
Abbildung 5: Systemebenen 22
Abbildung 6: Rollen der Variablen im System 26
Abbildung 7: Graphische Darstellung der Nutzen-Schadenpositionen 29
Abbildung 8: Hotel- und Kurbetriebe, 1991 36
Abbildung 9: Vorhandene Gästebetten, 1991 37
Abbildung 10: Verfügbare Gästebetten, 1991 37
Abbildung 11: Durchschnittliche Betriebsgrösse (Anzahl Betten), 1991 38
Abbildung 12: Ankünftevon In-und Ausländern, 1991 38
Abbildung 13: Ankünfte von Ausländern, 1991 39
Abbildung 14: Logiernächte, 1991 39
Abbildung 15: Logiernächte in den frequenzmässig grössten Gemeinden, 1991 40
Abbildung 16: Durchschnittliche Aufenthaltsdauer aller Gäste, 1991 41
Abbildung 17: Belegung der verfügbaren Gästebetten, 1991 41
Abbildung 18: Betten beziehungsweise Schlafplätze, 1991 42
Abbildung 19: Logiernächte in Hotel-, Kurbetrieben und Parahotellerie, 19917 42
Abbildung 20: Bruttowertschöpfung 1985 (in Mio. Fr.) 49
Abbildung 21: Bruttowertschöpfung 1985 in ausgewählten Branchen
(in Prozent der gesamten touristischen Wertschöpfung) 49
Abbildung 22: Beschäftigung 1985 in ausgewählten Branchen (in Prozent der
gesamten touristischen Beschäftigung) 50
Abbildung 23: Arbeitsproduktivität einzelner Bereiche 1985 (1 000 Fr.) 51
Abbildung 24: Bruttowertschöpfung des Incoming-Tourismus pro Einwohner 1985 51
Abbildung 25: Anteil des Incoming-Tourismus am Total der Vollzeitbeschäftigten
verglichen mit ausgewählten Wirtschaftszweigen, 1985 52
Abbildung 26: Typologie nach funktionalen Kriterien 78
Abbildung 27: Neue Typologie nach funktionalen Kriterien 82
Abbildung 28: Typologie nach touristischen Erscheinungsformen 84
Abbildung 29: Beziehung zwischen dem touristischen Angebot, touristischen
Erscheinungsformen und der Aufenthaltsdauer 87
Abbildung 30: Graphische Darstellung der Systematisierung der Fallbeispiele
nach touristischen Erscheinungsformen 101
-VII!-
Abbildung 31: Anteil des langfristigen Tourismus und durchschnittliche
Aufenthaltsdauer in Hotel- und Kurbetrieben 1991 105
Abbildung 32: Tourismussystem 108
Abbildung 33: Tourismuspolitische Ziele in den Fallbeispielen 118
Abbildung 34: Attraktivität als Funktion der Erreichbarkeit 141
Abbildung 35: Beispiel der Positionierung des Ist-Image 171
Abbildung 36: Heuristisches Netzwerk des Gesamtsystems 172
Abbildung 37: Zielsystem und unterschiedliche Zielverwirklichung 175
Abbildung 38: Rollen der Variablen im System 180
Abbildung 39: Erklärung der in den Teilszenarien verwendeten Symbole 182
Abbildung 40: Teilszenario der Variable Veranstaltungen 183
Abbildung 41: Teilszenario der Variable Hotellerie 184
Abbildung 42: Teilszenario der Variable eRS/IS 185
Abbildung 43: Teilszenario der Variable Verkehrssituation 186
Abbildung 44: Teilszenario der Variable ÖPNV 187
Abbildung 45: Teilszenario der Variable Infrastruktur 188
Abbildung 46: Nutzen-Schadenvergleich der Lenkungsgrössen 189
Abbildung 47: Rollen der Variablen im System 194
Abbildung 48: Teilszenario der Variable Veranstalter 196
Abbildung 49: Teilszenario der Variable Kongress 197
Abbildung 50: Nutzen-Schadenvergleich der Lenkungsgrössen 198
Abbildung 51: Rollen der Variablen im System 201
Abbildung 52: Teilszenario der Variable Parahotellerie 202
Abbildung 53: Teilszenario der Variable Ortsbild 203
Abbildung 54: Nutzen-Schadenvergleich der Lenkungsgrössen 204
-IX-
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Grundstrategien 31
Tabelle 2: Anhaltspunkte für zu wählende Grundstrategien 31
Tabelle 3: Regeln für die Gestaltung von Lenkungseingriffen 32
Tabelle 4: Wichtige touristische Kennzahlen für Luzern
in den Jahren 1983 -1985 58
Tabelle 5: Vergleich der touristisch induzierten Wertschöpfung und
Beschäftigung 59
Tabelle 6: Berechnung der Wertschöpfung der Stadtbemer Hotellerie
1989 (Mio. Fr.) 63
Tabelle 7: Zuordnungskriterien in der Gemeindetypologie der Schweiz 77
Tabelle 8: Beschäftigte im III. Sektor sowie im Einzel- und Detailhandel,
1985 (Bewertung) 90
Tabelle 9: Erreichbarkeit (Bewertung) 91
Tabelle 10: Attraktionen (Bewertung) 92
Tabelle 11: Hoher Quotient verfügbare-^vorhandene Hotelbetten, 1991
(Bewertung) 92
Tabelle 12: Initianten und Organisatoren von Kongressen (Bewertung) 94
Tabelle 13: Kongressinfrastruktur (Bewertung) 95
Tabelle 14: Messe- und Ausstellungsinfrastruktur (Bewertung) 95
Tabelle 15: Kongress- und Messewesen (Bewertung) 96
Tabelle 16: Ursprüngliches Angebot (Bewertung) 97
Tabelle 17: Touristische Infrastruktur (Bewertung) 98
Tabelle 18: Touristische SupraStruktur (Bewertung) 99
Tabelle 19: Grosse der Stadt (Einwohner 1991; Bewertung) 100
Tabelle 20: Ergebnisse des Typisierungsverfahrens nach touristischen
Erscheinungsformen 100
Tabelle 21: Potential der drei touristischen Erscheinungsformen 101
Tabelle 22: Anteile der drei Typen bei Gleichgewichtung der Kriterien 103
Tabelle 23: Anteile der drei Typen bei konträrer Gewichtung der Kriterien 104
Tabelle 24: Vergleich der Ergebnisse auf ordinalem Skalenniveau 106
Tabelle 25: Entwicklung der realen touristischen Im- und Exporte (jährliche
Veränderung in der Periode 1990/2000 in Prozent) 122
Tabelle 26: Die wichtigsten Angebotselemente für Hotelgäste in der Schweiz
(Sommerhalbjahr 1988) 132
Tabelle 27: Bedeutung und Beurteilung von Angebots- und
Dienstleistungskomponenten von Schweizer Städten 134
-X-
Tabelle 28: Die wichtigsten Angebotskomponenten für Seminarteilnehmer
(1990) 159
Tabelle 29: Lenkbarkeit potentieller Schalthebel 181
Tabelle 30: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Veranstaltungen ....183
Tabelle 31: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Hotellerie 184
Tabelle 32: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable eRS/IS 185
Tabelle 33: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Verkehrssituation... 186
Tabelle 34: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable ÖPNV 187
Tabelle 35: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Infrastruktur 188
Tabelle 36: Lenkbarkeit potentieller Schalthebel 195
Tabelle 37: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Veranstalter 196
Tabelle 38: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Kongress 197
Tabelle 39: Lenkbarkeit potentieller Schalthebel 202
Tabelle 40: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Parahotellerie 203
Tabelle 41: Nutzen- und Schadenbeziehungen der Variable Ortsbild 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Zindel, Michael |
author_facet | Zindel, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Zindel, Michael |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009652754 |
classification_tum | GEO 216f GEO 067f GEO 096f |
ctrlnum | (OCoLC)46255259 (DE-599)BVBBV009652754 |
dewey-full | 338.4791 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4791 |
dewey-search | 338.4791 |
dewey-sort | 3338.4791 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geowissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01661nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009652754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940613s1994 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46255259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009652754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4791</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 216f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 067f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 096f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zindel, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtetourismus in der Schweiz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Michael Zindel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Hochsch., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehr</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006382138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006382138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV009652754 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:38:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006382138 |
oclc_num | 46255259 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-83 DE-188 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Zindel, Michael Verfasser aut Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens vorgelegt von Michael Zindel 1994 Getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Hochsch., Diss., 1994 Fremdenverkehr gtt Schweiz gtt Stadt gtt Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tourismus (DE-588)4018406-7 s Stadt (DE-588)4056723-0 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006382138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zindel, Michael Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens Fremdenverkehr gtt Schweiz gtt Stadt gtt Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018406-7 (DE-588)4056723-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens |
title_auth | Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens |
title_exact_search | Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens |
title_full | Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens vorgelegt von Michael Zindel |
title_fullStr | Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens vorgelegt von Michael Zindel |
title_full_unstemmed | Städtetourismus in der Schweiz eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens vorgelegt von Michael Zindel |
title_short | Städtetourismus in der Schweiz |
title_sort | stadtetourismus in der schweiz eine untersuchung mit der methode des vernetzten denkens |
title_sub | eine Untersuchung mit der Methode des vernetzten Denkens |
topic | Fremdenverkehr gtt Schweiz gtt Stadt gtt Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Fremdenverkehr Schweiz Stadt Tourismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006382138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zindelmichael stadtetourismusinderschweizeineuntersuchungmitdermethodedesvernetztendenkens |