Candelabrum Apocalypticum Septem Lvminaribvs Corvscans; Oder Apocalyptischer Liechter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend: Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng, auff alle Sonn- und Feyr-Täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt 1,1 Ersten Leichters, oder Ersten Jahrs Dominical oder Sonntäglicher Theil
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brinzing, Johannes Capistranus -1693 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Heimhofer, Justus (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Kempten Dreher 1679
Online-Zugang:Volltext // 2019 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 SB VII 770#1,1
Beschreibung:Nicht identisch mit VD17 12:194674Q, VD17 23:692676G und VD17 824:752419U (vgl. Fingerprint und Titelblatt). - Erkennungslesart im Titel: Candelabrum Apocalypticum Septe[m] ... auff alle Sonn= vnd Feyrtäg ... - Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Stüfft Kempten/ Getruckt durch Rudolff Dreher/ Jm Jahr 1679. - Widmungsempfänger: Petrus Philippus, Bischof zu Bamberg und Würzburg. - Zensoren: Zech, Wolfgang; Roßhirt, Martinus
Beschreibung:20 ungezählte Seiten, 451 Seiten, 49 ungezählte Seiten 4°
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!