Chancen und Barrieren: Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abt. für Grundsätzliche Angelegenheiten der Frauen
1993
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 402 S. |
ISBN: | 3850100219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009629971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210128 | ||
007 | t | ||
008 | 940530s1993 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940913585 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850100219 |9 3-85010-021-9 | ||
035 | |a (OCoLC)243784199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009629971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cyba, Eva |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)131385402 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chancen und Barrieren |b Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen |c Eva Cyba ; Andreas Balog ; Ulrike Papouschek |
264 | 1 | |a Wien |b Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abt. für Grundsätzliche Angelegenheiten der Frauen |c 1993 | |
300 | |a 402 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |v 47 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1992 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Balog, Andreas |d 1946-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)110977297 |4 aut | |
700 | 1 | |a Papouschek, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |v 47 |w (DE-604)BV000014346 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006364033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006364033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810082121411198976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 1
Vorbemerkungen 3
1. Zielsetzung und theoretischer Rahmen 5
1.1 Problemstellung 5
1.2 Der Interessenbegriff 8
1.3 Stufen der Interessendurchsetzung 10
1.4 Problemartikulation 13
1.5 Zur begrifflichen Klärung von Fraueninteressen 15
2. Empirische Befunde Ergebnisse der Literaturstudie 19
2.1 Übergeordnete Fraueninteressen 19
2.2 Problem bereiche 21
2.3 Betriebliche Interessenartikulation 25
2.4 Resümee 27
3. Methodische Vorgangsweise 29
3.1 Ebenen und Aufbau der Untersuchung 29
3.2 Durchführung der Studie 31
4. Die betrieblichen Fallstudien 35
4.1 Betrieb A: Handel 35
4.1.1 Beschreibung des Betriebs 36
4.1.2 Die befragten Frauen ^7
4.1.3 Problemkarrieren auf betrieblicher Ebene 37
Die " schlechteste Arbeitszeit' 37
Die Entlohnung 44
Belastungen und gesundheitliche Probleme 46
Soziale Beziehungen im Betrieb 58
Der begrenzte Aufstieg 65
so
4.1.4 Die Interessenvertretung
1. Der Betriebsrat: Einstellungen und
so
Erwartungen der Frauen
2. Probleme und Aktivitäten aus der Sicht
72
der Betriebsrätinnen
3. Gewerkschaft: Einstellungen und Erwartungen
78
4.1.5 Probleme der Frauen aus der Sicht der Vorgesetzten ' °
4.1.6 Probleme der Vereinbarkeit der Lebensbereiche
00
4.2 Betrieb B: Bank
89
4.2.1 Beschreibung des Betriebs
91
4.2.2 Die befragten Frauen
92
4.2.3 Problemkarrieren auf betrieblicher Ebene
92
Aufstieg und Karriere
100
Geschlechtsspezifische Diskriminierung
Arbeitszeit 115
122
Arbeitsorganisation
Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Beschwerden
Soziale Beziehungen im Betrieb
4.2.4 Die Interessenvertretung
1. Der Betriebsrat: Einstellungen und Erwartungen der Frauen 139
2. Probleme und Aktivitäten aus der Sicht der Betriebsrätin 143
3. Gewerkschaft: Einstellungen und Erwartungen 1 *
4.2.5 Probleme der Vereinbarkeit der Lebensbereiche l4'
4.3 Betrieb C: Bekleidungsindustrie 153
4.3.1 Beschreibung des Betriebes 153
4.3.2 Die befragten Frauen l54
4.3.3 Problemkarrieren auf betrieblicher Ebene ^4
Akkordprobleme 154
Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Beschwerden 162
Probleme mit Vorgessetzten 167
Probleme mit Kolleginnen 170
Unzulänglichkeiten der Arbeitsorganisation 171
Arbeitszeit 174
Arbeitsplatzwechsel 176
Entlohnungsprobleme 179
Betriebliche Ausbildung 180
4.3.4 Die Interessenvertretung 181
1. Der Betriebsrat: Einstellungen und Erwartungen der Frauen 182
2. Probleme und Aktivitäten aus der Sicht des Betriebsrats 183
3. Vorstellungen über und Erwartungen an die Gewerkschaft 185
4.3.5 Probleme aus der Sicht des Vorgesetzten 187
4.3.6 Probleme der Vereinbarkeit der Lebensbereiche 188
4.4 Betrieb D: Chemische Industrie 193
4.4.1 Beschreibung des Betriebs 193
4.4.2 Die befragten Frauen 194
4.4.3 Problemkarrieren auf betrieblicher Ebene 195
Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Probleme 195
Akkordprobleme 199
Arbeitszeit 203
Soziale Beziehungen im Betrieb 209
Benachteiligung der Frauen 214
Entlohnungsprobleme 216
Arbeitsorganisation und Rationalisierung 218
4.4.4 Die Interessenvertretung 219
1. Der Betriebsrat: Einstellungen und Erwartungen der Frauen 219
2. Probleme und Aktivitäten aus der Sicht des Betriebsrats 222
3. Vorstellungen über und Forderungen an die Gewerkschaft 224
4.4.5 Probleme aus der Sicht der Vorgesetzten 225
4.4.6 Probleme der Vereinbarkeit der Lebensbereiche 227
4.5 Betrieb E: Elektroindustrie 231
4.5.1 Beschreibung des Betriebes 231
4.5.2 Die befragten Frauen 232
4.5.3 Problemkarrieren auf betrieblicher Ebene 234
A. Angestellte 234
Arbeitsbelastungen 234
Geschlechtsspezifische Diskriminierung 241
Arbeitszeit 248
Arbeitsorganisation 252
Soziale Beziehungen 254
4.5.4 Die Interessenvertretung 259
1. Der Betriebsrat: Einstellungen und Erwartungen der Frauen 259
2. Probleme und Aktivitäten aus der Sicht des Betriebsrats 264
3. Vorstellungen über und Forderungen an die Gewerkschaft 266
4.5.5 Probleme der Frauen aus der Sicht der Vorgesetzten 266
4.5.6 Vereinbarkeit der Lebensbereiche 267
B. Arbeiterinnen 269
Arbeitsbelastungen 269
Akkord 277
Arbeitszeit 281
Schichtarbeit 283
Einkommen 285
Soziale Beziehungen 287
Geschlechtsspezifische Diskriminierung 292
Arbeitsorganisation 293
Personalabbau und Angst vor Arbeitsplatzverlust 295
Innerbetriebliche Versetzungen 297
4.5.7 Einstellungen zu Interessenvertretung 299
1. Der Betriebsrat: Einstellungen und Erwartungen der Frauen 299
2. Probleme und Aktivitäten aus der Sicht des Betriebsrats 302
3. Vorstellungen über und Forderungen an die Gewerkschaft 304
4.5.8 Probleme der Vereinbarkeit der Lebensbereiche 305
5. Betriebliche Frauenprobleme und Interessen aus der Sicht
von überbetrieblichen und betrieblichen Akteuren 309
5.1 Wahrnehmung von Problemlagen und Fraueninteressen
durch die Funktionärinnen 310
5.1.1 Zentrale Aspekte der Diskriminierung 310
5.1.2 Die Differenzierung unter den beschäftigten Frauen 315
5.1.3 Erklärungen der Benachteiligung und Ansätze zu Verbesserungen 318
5.1.4 Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen in der
Interessenvertretung und im Betrieb 321
5.1.5 Strukturelle Barrieren 323
5.1.6 Veränderte Rahmenbedingungen und weitere Strategien 324
5.2 Sichtweisen und Aktivitäten von Betriebsrätinnen 328
5.2.1 Einstellungen zu den Frauen im Betrieb 328
5.2.2 Frauengruppen im Betrieb und ihr Verhältnis zueinander 330
5.2.3 Die Rolle der anderen Gruppen im Betrieb 332
5.2.4 Aufgabenbereiche der Betriebsrätinnen Probleme der Frauen 336
5.2.5 Interventionsformen und Strategien im Betrieb 341
5.2.6 Beziehungen im Betriebsrat 344
5.3 Diskrepanzen und Übereinstimmungen der Problemsichten 346
5.3.1 Problemsichten 346
5.3.2 Die Anderen Erfahrungen, Zuschreibungen und Erwartungen 355
6. Zusammenfassung: Bedingungen der Interessenartikulation 361
6.1 Eine Typologie von Situationen 362
6.2 Hemmende und fördernde Bedingungen 366
6.3 Interessendurchsetzung: Chancen und Barrieren 378
6.4 Ergebnisse der Interessendurchsetzung 385
6.5 Interessenkonflikte 387
Literaturverzeichnis 391
Anhang: Fragebögen 393 |
any_adam_object | 1 |
author | Cyba, Eva 1943- Balog, Andreas 1946-2008 Papouschek, Ulrike |
author_GND | (DE-588)131385402 (DE-588)110977297 |
author_facet | Cyba, Eva 1943- Balog, Andreas 1946-2008 Papouschek, Ulrike |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Cyba, Eva 1943- |
author_variant | e c ec a b ab u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009629971 |
classification_rvk | MS 3050 QV 221 |
ctrlnum | (OCoLC)243784199 (DE-599)BVBBV009629971 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1992 gnd |
era_facet | Geschichte 1992 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009629971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940530s1993 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940913585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850100219</subfield><subfield code="9">3-85010-021-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243784199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009629971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cyba, Eva</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131385402</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen und Barrieren</subfield><subfield code="b">Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen</subfield><subfield code="c">Eva Cyba ; Andreas Balog ; Ulrike Papouschek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abt. für Grundsätzliche Angelegenheiten der Frauen</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balog, Andreas</subfield><subfield code="d">1946-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110977297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Papouschek, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014346</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006364033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006364033</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV009629971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-13T12:00:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3850100219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006364033 |
oclc_num | 243784199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 402 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abt. für Grundsätzliche Angelegenheiten der Frauen |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |
series2 | Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |
spelling | Cyba, Eva 1943- Verfasser (DE-588)131385402 aut Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen Eva Cyba ; Andreas Balog ; Ulrike Papouschek Wien Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abt. für Grundsätzliche Angelegenheiten der Frauen 1993 402 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik 47 Geschichte 1992 gnd rswk-swf Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Frau (DE-588)4018202-2 s Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s Geschichte 1992 z DE-604 Balog, Andreas 1946-2008 Verfasser (DE-588)110977297 aut Papouschek, Ulrike Verfasser aut Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik 47 (DE-604)BV000014346 47 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006364033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cyba, Eva 1943- Balog, Andreas 1946-2008 Papouschek, Ulrike Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077575-6 (DE-588)4069349-1 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4043271-3 |
title | Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen |
title_auth | Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen |
title_exact_search | Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen |
title_full | Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen Eva Cyba ; Andreas Balog ; Ulrike Papouschek |
title_fullStr | Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen Eva Cyba ; Andreas Balog ; Ulrike Papouschek |
title_full_unstemmed | Chancen und Barrieren Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen Eva Cyba ; Andreas Balog ; Ulrike Papouschek |
title_short | Chancen und Barrieren |
title_sort | chancen und barrieren bedingungen der durchsetzung betrieblicher fraueninteressen |
title_sub | Bedingungen der Durchsetzung betrieblicher Fraueninteressen |
topic | Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Soziale Situation Berufstätigkeit Frau Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006364033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000014346 |
work_keys_str_mv | AT cybaeva chancenundbarrierenbedingungenderdurchsetzungbetrieblicherfraueninteressen AT balogandreas chancenundbarrierenbedingungenderdurchsetzungbetrieblicherfraueninteressen AT papouschekulrike chancenundbarrierenbedingungenderdurchsetzungbetrieblicherfraueninteressen |