Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht: mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1994
|
Ausgabe: | 7., völlig neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jurep
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 6. Aufl. u.d.T.: Scholz, Georg: Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht |
Beschreibung: | XX, 298 S. |
ISBN: | 3800618494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009628334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110105 | ||
007 | t | ||
008 | 940530s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941199282 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800618494 |9 3-8006-1849-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75449024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009628334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-1051 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 357 |0 (DE-625)137439: |2 rvk | ||
084 | |a PN 358 |0 (DE-625)137440: |2 rvk | ||
084 | |a PN 359 |0 (DE-625)137441: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 403501*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Decker, Andreas |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)122550471 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht |b mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen |c begr. von Georg Scholz. Fortgef. von Andreas Johannes Decker |
250 | |a 7., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1994 | |
300 | |a XX, 298 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jurep |v 9 | |
490 | 0 | |a Vahlen Repetitorien : Öffentliches Recht | |
500 | |a Bis 6. Aufl. u.d.T.: Scholz, Georg: Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht | ||
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheit und Ordnung |0 (DE-588)4128511-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sicherheit und Ordnung |0 (DE-588)4128511-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scholz, Georg |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Jurep |v 9 |w (DE-604)BV000901756 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067009487011840 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGEN
.
XIX
DAS
ARBEITEN
MIT
DIESEM
BUCH
.
XXIII
ERSTER
TEIL:
UNTERSCHEIDUNG
VON
SICHERHEITS-UND
POLIZEIRECHT
.
1
A.
DER
POLIZEIBEGRIFF,
DER
SICHERHEITSBEHOERDENBEGRIFF
.
1
I.
DER
GESCHICHTLICHE
POLIZEIBEGRIFF
.
1
II.
DER
EINGESCHRAENKTE
POLIZEIBEGRIFF,
TRENNSYSTEM
.
2
B.
ORDNUNGSBEHOERDENSYSTEM
-
INSTITUTIONELLER
UND
FUNKTIONELLER
PO
LIZEIBEGRIFF
.
2
I.
DIE
FOLGEN
DES
EINGESCHRAENKTEN
POLIZEIBEGRIFFS
.
3
II.
KOLLISIONSNORMEN
FUER
POLIZEILICHE
UND
SICHERHEITSBEHOERDLICHE
MASSNAHMEN
.
4
III.
DEFINITION
DES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHTS
IM
SINNE
DES
EIN
GESCHRAENKTEN
POLIZEIBEGRIFFS
.
4
IV.
TRENNSYSTEM
OHNE
GETRENNTE
BEFUGNISNORMEN
.
5
C.
POLIZEIBEHOERDENSYSTEM
.
5
ZWEITER
TEIL:
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN,
MUSTERENTWURF
.
6
DRITTER
TEIL:
TAETIGWERDEN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
8
1.
ABSCHNITT:
ALLGEMEINES
.
8
A.
VORBEMERKUNG
.
8
B.
ERMAECHTIGUNGS-,
BEFUGNIS-,
VOLLSTRECKUNGS
UND
AHNDUNGSNOR
MEN
.
8
2.
ABSCHNITT:
TAETIGWERDEN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
DURCH
DEN
ERLASS
VON
VERORDNUNGEN
.
11
1.
UNTERABSCHNITT:
SCHEMA
FUER
DIE
GUELTIGKEITSPRUEFUNG
EINER
VERORD
NUNG
.
11
2.
UNTERABSCHNITT:
ALLGEMEINES
.
12
A.
RECHTSCHARAKTER
DER
SICHERHEITSRECHTLICHEN
VERORDNUNG
.
12
B.
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN
AN
VERORDNUNGEN
.
13
3.
UNTERABSCHNITT:
VORLIEGEN
EINER
ERMAECHTIGUNGSNORM,
GUELTIGKEIT,
ANWENDBARKEIT
.
15
A.
ANWENDBARKEIT
DES
ART.
80
ABS.
1
GG
AUF
LANDESVERORDNUN
GEN
.
15
B.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
IN
INHALT
ZWECK,
UND
AUSMASS
.
16
C.
ANWENDBARKEIT
DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
16
4.
UNTERABSCHNITT:
FORMELLE
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN,
ORDNUNGS
GEMAESSES
ZUSTANDEKOMMEN
DER
VERORDNUNG,
ART.
42
FF
LSTVG
.
17
A.
ZUSTAENDIGKEIT
.
17
I.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
17
1.
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ
.
17
2.
ZUSTAENDIGKEITEN
IM
REGELFALL
.
19
3.
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
DRINGLICHER
VERORDNUNG,
ART.
42
II
LSTVG
.
20
4.
ZUSAETZLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
ART.
44
II
LSTVG
.
21
5.
ERSATZZUSTAENDIGKEIT
NACH
ART.
46
LSTVG
.
22
II.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
24
B.
STAATLICHE
MITWIRKUNGSAKTE,
ART.
47
LSTVG
.
25
I.
ALLGEMEINES
.
25
II.
RECHTSCHARAKTER
DER
GENEHMIGUNG,
RECHTSSCHUTZPROBLEME
.
25
III.
RECHTS
UND
ERMESSENSPRUEFUNG
BEI
GENEHMIGUNGSERTEILUNG,
GENEHMIGUNG
UNTER
BEDINGUNGEN
.
26
C.
AUSFERTIGUNG
DER
VERORDNUNG
.
27
D.
BEKANNTMACHUNG,
ART.
51
LSTVG
.
28
E.
INKRAFTTRETEN,
GELTUNGSDAUER
ART.
50
LSTVG
.
29
F.
AENDERUNG
UND
AUFHEBUNG
VON
VERORDNUNGEN,
ART.
48
LSTVG
.
.
30
5.
UNTERABSCHNITT:
MATERIELLE
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN
.
30
A.
YYDECKUNG
"
DURCH
DIE
ERMAECHTIGUNGSNORM
.
30
B.
VEREINBARKEIT
MIT
GELTENDEM
RECHT
.
31
C.
ANGABE
DER
RECHTSVORSCHRIFT,
ART.
80
ABS.
1
SATZ
3
GG,
ART.
45
ABS.
2
LSTVG
.
32
D.
YYBEWEHRUNG
"
DER
VERORDNUNG
.
33
E.
NICHTIGKEIT/TEILNICHTIGKEIT
.
34
6.
UNTERABSCHNITT:
DIE
EINZELNEN
SICHERHEITSRECHTLICHEN
ERMAECHTI
GUNGSNORMEN
.
34
A.
ART.
12
LSTVG-VERHUETUNG
VON
UEBERTRAGBAREN KRANKHEITEN
.
34
I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
34
II.
VORGEHENDES
RECHT
.
35
III.
ZUSTAENDIGKEIT
.
35
IV.
SCHUTZGUT
.
35
V.
ART.
12
II
LSTVG
ALS
UNMITTELBARE
BEFUGNISNORM
.
36
VI.
ART.
12
III
LSTVG
ALS
AHNDUNGSNORM
.
36
VIII
B.
ART.
15
LSTVG
-
REINLICHKEIT
IN
BETRIEBEN
.
36
I.
VORGEHENDES
RECHT
.
36
II.
ZUSTAENDIGKEIT,
SCHUTZGUT,
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
36
III.
ART.
15
II
ALS
AHNDUNGSNORM
.
37
C.
ART.
16
LSTVG
-
BEKAEMPFUNG
VERWILDERTER
TAUBEN
.
37
D.
ART.
18
LSTVG
-
HALTEN
VON
HUNDEN
.
38
I.
VORGEHENDES
RECHT
.
38
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
39
III.
SCHUTZGUT
.
39
IV.
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
39
V.
BEFUGNISNORM-ART.
18
II
LSTVG
.
40
VI.
AHNDUNGSNORM
-
ART.
18
III
LSTVG
.
40
E.
ART.
22
LSTVG-NOTZEICHEN
.
40
F.
ART.
23
LSTVG
-
MENSCHENANSAMMLUNGEN
.
41
I.
VORGEHENDES
RECHT
.
41
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
41
III.
SCHUTZGUETER
.
41
IV.
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
41
V.
ART.
23
LSTVG
ALS
UNMITTELBARE
BEFUGNISNORM
.
42
VI.
AHNDUNGSNORM
ART.
23
III
LSTVG
.
42
G.
ART.
24
1,
II
LSTVG
-
SKI-,
SKIBOBFAHREN,
RODELN
.
42
H.
ART.
24
III
LSTVG
-
VERHALTEN
BEIM
SKIFAHREN
USW
.
43
J.
ART.
25
I,
II
LSTVG
-
CAMPINGPLAETZE
.
43
I.
VORGEHENDES
RECHT
.
43
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
43
III.
SCHUTZGUETER
.
44
IV.
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
44
V.
ERLAUBNISPFLICHT,
ART.
25
II
LSTVG
.
45
VI.
AHNDUNGSNORM
ART.
25
III
LSTVG
.
45
K.
ART.
26
LSTVG
-
BETRETEN
UND
BEFAHREN
VON
GRUNDSTUECKEN
.
45
L.
ART.
27
1
LSTVG
-
BADEVERBOT
.
47
M.
ART.
27
II
LSTVG
-
VERHALTEN
BEIM
OEFFENTLICHEN
BADEN,
BADEAN
STALTEN
.
48
N.
ART.
28
LSTVG
-
OEFFENTLICHE
ANSCHLAEGE
.
48
I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
48
II.
VORGEHENDES
RECHT
.
49
III.
ZUSTAENDIGKEIT
.
49
IV.
SCHUTZGUT
.
49
V.
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
50
VI.
BEFUGNISNORM
.
50
VII.
AHNDUNGSNORM
.
50
O.
ART.
29
LSTVG
-
FLIEGENDE
VERKAUFSANLAGEN
.
50
P.
ART.
31
LSTVG
-
GIFTE,
GIFTWAREN,
ARZNEIEN
ART.
32
LSTVG
-
HOCHGIFTIGE
STOFFE
.
52
IX
Q.
ART.
37,37
A
LSTVG
-
HALTEN
GEFAEHRLICHER
TIERE
.
52
I.
VORBEMERKUNG,
VORGEHENDES
RECHT
.
52
II.
ART.
37
LSTVG
-
HALTEN
GEFAEHRLICHER
TIERE
.
52
III.
ART.
37A
LSTVG,
ZUCHT
UND
AUSBILDUNG
VON
KAMPFHUNDEN
.
54
R.
ART.
38
LSTVG
-
VERHUETUNG
VON
BRAENDEN
.
54
S.
ART.
41
II
LSTVG-FELDGEFAEHRDUNG
.
54
T.
ART.
51
IV
BAYSTRWG
-
STRASSENREINHALTUNGS
UND
REINIGUNGS
PFLICHT
.
55
I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
55
II.
VORGEHENDES
RECHT
.
56
III.
ZUSTAENDIGKEIT
.
56
IV.
SCHUTZGUT
.
56
V.
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
56
U.
ART.
51
VBAYSTRWG-RAEUM-UND
STREUPFLICHT
.
58
I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
58
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
59
III.
SCHUTZGUT
.
59
IV.
ERMAECHTIGUNGSINHALT
.
59
V.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
60
VI.
ANSCHLUSS
AN
SCHNEERAEUMUNTERNEHMEN
.
61
7.
UNTERABSCHNITT:
DIE
RICHTERLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
VERORDNUNGEN
.
61
VIERTER
TEIL:
HANDELN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
DURCH
VERWALTUNGS
AKT
.
63
1.
ABSCHNITT:
DIE
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
63
A.
DIE
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
63
B.
MEHRFACHKOMPETENZ
.
64
C.
SELBSTVERWALTUNGS-ODER
AUFTRAGSANGELEGENHEIT
.
65
2.
ABSCHNITT:
VERHAELTNIS
SICHERHEITSBEHOERDE
-
POLIZEI
-
ANDERE
BEHOER
DEN
.
66
A.
ZUSAMMENARBEIT,
ART.
9
I
POG
.
66
B.
WEISUNGSRECHT,
ART.
9
II,
III
POG
.
66
I.
GRUNDSATZ
.
66
II.
BEGRIFF
DER
WEISUNG
.
67
1.
AMTSHILFE
(ART.
50
IV
PAG
IVM.
ART.
4FF
BAYVWVFG)
.
68
2.
VOLLZUGSHILFE
(ART.
50
FF
PAG)
.
68
III.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
WEISUNG
.
70
IV.
GEGENSTAND
DER
WEISUNG,
WIRKUNG
.
71
C.
KONKURRENZ
ZWISCHEN
SICHERHEITSBEHOERDLICHEN
MASSNAHMEN
UND
SOLCHEN
DER
POLIZEI
.
71
X
3.
ABSCHNITT:
HANDELN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
IM
EINZELFALL
.
72
1.
UNTERABSCHNITT:
AUFBAUSCHEMA
FUER
EINE
SICHERHEITSRECHTLICHE
KLAU
SUR
.
72
2.
UNTERABSCHNITT:
DIE
AUFGABEN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
73
A.
VORBEMERKUNG
.
73
B.
AUFGABE
NACH
ART.
6
LSTVG
.
73
I.
GEFAHRBEGRIFF,
STOERUNG
.
74
II.
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
.
77
3.
UNTERABSCHNITT:
DIE
BEFUGNISSE
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
78
A.
VORBEHALT
DES
GESETZES,
ART.
7
1
LSTVG
.
78
B.
SPEZIELLE
BEFUGNISSE
AUS
DEM
LSTVG
.
79
I.
EINSTWEILIGE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
STILLEGUNG
UND
BESEITIGUNG
VON
ANLAGEN
UND
GERAETEN
-
ART.
611
LSTVG
.
79
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
79
C.
DIE
GENERELLE
BEFUGNISNORM
DES
ART.
7
II
LSTVG
.
80
I.
VORBEMERKUNG
.
80
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
81
1.
STRENGE
SUBSIDIARITAET
.
81
2.
ZUR
ERFUELLUNG
IHRER
AUFGABEN
.
82
3.
VORLIEGEN
EINES
DER
KONKRETEN
TATBESTAENDE
DER
NRN.
1
BIS
3
.
82
4.
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
.
85
4.
UNTERABSCHNITT:
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
SICHERHEITSRECHTLICHES
HANDELN
.
86
A.
VORBEMERKUNG
.
86
B.
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
86
C.
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ART.
8
LSTVG
.
87
D.
DIE
SICHERHEITSRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT,
STOERERBEGRIFF,
ART.
9
LSTVG
.
87
I.
VORBEMERKUNG
.
87
II.
HANDLUNGSVERANTWORTLICHKEIT
NACH
ART.
9
I
LSTVG
.
88
1.
BEGRIFF
.
88
2.
DER
HANDLUNGSSTOERER
NACH
ART.
9
1
LSTVG
IM
EINZELNEN
.
91
III.
DER
ZUSTANDSSTOERER,
ART.
9
II
LSTVG
.
92
1.
BEGRIFF
.
92
2.
DER
ZUSTANDSSTOERER
NACH
ART.
9
II
LSTVG
IM
EINZELNEN
.
.
93
3.
ENDE
DER
ZUSTANDSHAFTUNG
DURCH
DERELIKTION
(§
959
BGB)?
.
94
IV.
MEHRHEIT
VON
STOERERN,
ALTLASTEN
.
95
V.
STOERERHAFTUNG
UND
RECHTSNACHFOLGE
.
99
XI
VI.
DER
NICHTSTOERER,
ART.
9
III
LSTVG
.
100
VII.
VERANTWORTLICHKEIT
VON
HOHEITSTRAEGERN
.
101
E.
ENTSCHAEDIGUNGSFRAGEN,
ART.
11
LSTVG
.
101
5.
UNTERABSCHNITT:
DIE
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
NACH
ART.
7
III
LSTVG
.
102
A.
VORBEMERKUNG
.
102
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
103
C.
MITTEL
DER
TATMASSNAHME
.
104
D.
KOSTEN
.
104
6.
UNTERABSCHNITT:
KONTROLLE
UEBER
SICHERHEITSRECHTLICHE
EINZELMASS
NAHMEN
.
105
A.
AUFSICHTSRECHTLICHE
KONTROLLE
UEBER
GEMEINDLICHE
SICHERHEITS
AKTE
.
105
I.
RECHTSAUFSICHT
.
105
II.
FACHAUFSICHT
.
105
B.
KONTROLLE
UEBER
SICHERHEITSAKTE
DES
LANDRATSAMTES
UND
DER
RE
GIERUNG
.
106
C.
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLE
.
106
FUENFTER
TEIL:
DAS
BAYERISCHE
KATASTROPHENSCHUTZGESETZ
(BAYKSG,
Z.
367)
.
107
A.
VERHAELTNIS
VON
BAYKSG
ZU
LSTVG
UND
PAG
.
107
B.
DER
BEGRIFF
DER
KATASTROPHE
.
107
C.
DIE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDE,
ART.
2
I
BAYKSG
.
108
D.
AUFGABE
DER
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDE,
ART.
2
II
BAYKSG
.
108
E.
BEFUGNISSE
NACH
DEM
BAYKSG,
ART.
5
BAYKSG
.
109
F.
KOSTENREGELUNG,
ART.
7
BAYKSG
.
111
G.
AUFBAUSCHEMA
.
111
SECHSTER
TEIL:
DIE
ORGANISATION
DER
POLIZEI
.
112
1.
ABSCHNITT:
DIE
BAYERISCHE
GEMEINDEPOLIZEI
.
112
2.
ABSCHNITT:
DIE
BAYERISCHE
STAATLICHE
POLIZEI
.
114
A.
ARTEN
DER
STAATLICHEN
POLIZEI
.
114
B.
SONDERPOLIZEIEN
.
115
3.
ABSCHNITT:
DIE
BUNDESPOLIZEI
.
115
XII
SIEBTER
TEIL:
HANDELN
DER
POLIZEI
IM
EINZELFALL
.
116
1.
ABSCHNITT:
AUFBAUSCHEMA
ZUR
UEBERPRUEFUNG
POLIZEILICHEN
HAN
DELNS
.
2.
ABSCHNITT:
RECHTSNATUR
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
.
117
3.
ABSCHNITT:
ZUSTAENDIGKEIT
UND
DIENSTBEREICH
DER
POLIZEI
.
119
4.
ABSCHNITT:
DIE
AUFGABEN
DER
POLIZEI
.
119
A.
VORBEMERKUNG
.
119
B.
AUFGABE
NACH
ART.
2
1
PAG
.
120
I.
GEFAHRBEGRIFF
.
121
II.
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
ODER
ORDNUNG
.
123
C.
AUFGABE
NACH
ART.
2
II
PAG
.
124
D.
AUFGABE
NACH
ART.
2
III
PAG
.
124
E.
AUFGABE
NACH
ART.
2
IV
PAG
.
124
I.
VORBEMERKUNG
.
124
II.
STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN-REPRESSIVBEREICH
.
125
F.
VERHAELTNIS
DER
AUFGABE
NACH
ART.
2
I
PAG
ZU
DER
NACH
ART.
2
IV
PAG
.
125
5.
ABSCHNITT:
DIE
BEFUGNISSE
DER
POLIZEI
NACH
DEM
PAG
.
127
1.
UNTERABSCHNITT:
ALLGEMEINES
.
127
A.
VORBEMERKUNG
.
127
B.
GRUNDSAETZLICHES
ZU
DEN
BEFUGNISSEN
DER
POLIZEI
.
127
C.
GENERALERMAECHTIGUNGS
UND
SPEZIALERMAECHTIGUNGSPRINZIP
.
128
I.
UNTERSCHIED
.
128
II.
KONSEQUENZEN
.
128
2.
UNTERABSCHNITT:
DIE
POLIZEILICHE
GENERALKLAUSEL
DES
ART.
11
ABS.
1
HS.
1
IVM.
ABS.
2
NRN.
1
BIS
3
PAG
.
129
A.
SYSTEMATIK
DES
ART.
111
HS.
1
PAG
.
129
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
130
3.
UNTERABSCHNITT:
DIE
BESONDEREN
BEFUGNISVORSCHRIFTEN
(SPEZIALER
MAECHTIGUNGEN)
IM
PAG
-
ART.
12
BIS
29
PAG
.
131
A.
VORBEMERKUNG
.
131
B.
AUSKUNFTSPFLICHT,
ART.
12
PAG
.
131
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
131
II.
UMFANG
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
.
132
III.
RECHTSQUALITAET
.
132
C.
IDENTITAETSFESTSTELLUNG
UND
PRUEFUNG
VON
BERECHTIGUNGSSCHEINEN
-
ART
13
PAG
.
133
XIII
D.
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN-ART.
14
PAG
.
136
E.
VORLADUNG-ART.
15
PAG
.
138
F.
PLATZVERWEISUNG-ART.
16
PAG
.
140
G.
GEWAHRSAM,
ART.
17-20
PAG
.
142
I.
BEGRIFF;
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
142
II.
DER
POLIZEILICHE
SCHUTZGEWAHRSAM
NACH
ART.
17
1
NR.
1
PAG
.
143
III.
DER
POLIZEILICHE
UNTERBINDUNGSGEWAHRSAM,
ART.
171
NR.
2
PAG
.
144
1.
VORBEMERKUNG
.
144
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
145
IV.
DURCHSETZUNG
EINER
PLATZVERWEISUNG,
ART.
17
I
NR.
3
PAG
.
147
V.
GEWAHRSAM
VON
MINDERJAEHRIGEN,
ART.
17
II
PAG
UND
VON
ENTWICHENEN
GEFANGENEN,
ART.
17
III
PAG
.
147
VI.
DAUER
DES
POLIZEILICHEN
GEWAHRSAMS,
ART.
20
PAG
.
147
VII.
BEHANDLUNG
FESTGEHALTENER
PERSONEN,
ART.
19
PAG
.
148
VIII.
RICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
BEREITS
BEENDETEN
GEWAHRSAMSNAHME,
ART.
18
II,
III
2
PAG
.
149
H
.
DURCHSUCHUNG
VON
PERSONEN
-
ART.
21
PAG
.
150
I.
VORBEMERKUNG
.
150
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
150
J.
DURCHSUCHUNG
VON
SACHEN-ART.
22
PAG
.
152
I.
VORBEMERKUNG
.
152
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
152
K.
BETRETEN
UND
DURCHSUCHUNG
VON
BEFRIEDETEM
BESITZTUM
-
ART.
23,24
PAG
.
153
I.
VORBEMERKUNG
.
153
II.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
BETRETEN
UND
DURCHSUCHEN
EINER
WOHNUNG
.
154
III.
BESONDERES
BETRETUNGSRECHT
BEI
WOHNUNGEN
NACH
ART.
23
III,
IV
PAG
.
156
L.
SICHERSTELLUNG
VON
GEGENSTAENDEN
-
ART.
25-28
PAG
.
157
I.
VORBEMERKUNG,
SYSTEMATIK
.
157
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
158
III.
VERWAHRUNG,
ART.
26
PAG
.
159
IV.
VERWERTUNG
UND
VERNICHTUNG,
ART.
27
PAG
.
160
V.
HERAUSGABE
SICHERGESTELLTER
SACHEN,
ART.
28
PAG
.
160
M.
BEFUGNISSE
FUER
AUFGABEN
DER
GRENZKONTROLLE
UND
SICHERUNG
VON
ANLAGEN
-
ART.
29
PAG
.
161
4.
UNTERABSCHNITT:
DATENERHEBUNG
UND DATENVERARBEITUNG,
ART.
30-49
PAG
.
162
A.
ALLGEMEINES
.
162
XIV
I.
VORBEMERKUNG
.
162
II.
SYSTEMATIK
DER
ART.
30
BIS
39
PAG
.
163
B.
DATENERHEBUNG,
ART.
30-36
PAG
.
166
I.
RECHTSNATUR
DER
DATENERHEBUNG
.
166
II.
GRUNDSAETZE
DER
DATENERHEBUNG-ART.
30
PAG
.
167
III.
DATENERHEBUNG-ART.
31
PAG
.
168
IV.
DATENERHEBUNG
BEI
OEFFENTLICHEN
VERANSTALTUNGEN
UND
AN
SAMMLUNGEN
SOWIE
AN
BESONDERS
GEFAEHRDETEN
OBJEKTEN
-
ART.
32
PAG
.
171
1.
VORBEMERKUNG
.
171
2.
BEDEUTUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
32
I
PAG
.
171
3.
BEDEUTUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
32
II
PAG
.
172
4.
LOESCHUNG
.
173
V.
BESONDERE
MITTEL
DER
DATENERHEBUNG
-
ART.
33-35
PAG
.
173
1.
ALLGEMEINES
.
173
2.
LAENGERFRISTIGE
OBSERVATION,
ART.
31
I
NR.
1,
II,
IV,
V
PAG
.
174
3.
VERDECKTER
EINSATZ
TECHNISCHER
MITTEL
ZUR
ANFERTIGUNG
VON
BILDAUFNAHMEN
ODER
-AUFZEICHNUNGEN
SOWIE
ZUM
AB
HOEREN
ODER
ZUR
AUFZEICHNUNG
DES
NICHT
OEFFENTLICH
GESPRO
CHENEN
WORTES,
ART.
33
I
NR.
2
PAG
.
175
4.
VERDECKTE
ERMITTLER,
ART.
33
I
NR.
3,
III,
35
PAG
.
177
5.
VERDECKTER
EINSATZ
TECHNISCHER
MITTEL
IN
ODER
AUS
WOH
NUNGEN,
ART.
34
PAG
.
178
VI.
POLIZEILICHE
BEOBACHTUNG
-
ART.
36
PAG
.
181
1.
ALLGEMEINES
.
181
2.
VORAUSSETZUNGEN,
ART.
36
I
PAG
.
182
3.
UEBERMITTLUNG
.
182
C.
DATENVERARBEITUNG,
ART.
37
-
48
PAG
.
182
I.
VORBEMERKUNG
.
182
II.
DATENSPEICHERUNG,
-VERAENDERUNG
UND
-NUTZUNG
-
ART.
37,
38
PAG
.
183
1.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
183
2.
ZWECKBINDUNG
DER
DATENERHEBUNG
.
184
3.
LOESCHUNG
VON
DATEN,
ANDERE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
185
III.
DATENUEBERMITTLUNG
-
ART.
39
BIS
43
PAG
.
185
1.
ALLGEMEINE
REGELN
-
ART.
39
PAG
.
185
2.
SYSTEMATIK
DER
DATENUEBERMITTLUNGSREGELN
.
186
3.
DATENABGLEICH
INNERHALB
DER
POLIZEI
-
ART.
43
PAG
.
187
IV.
RASTERFAHNDUNG
-
ART.
44
PAG
.
187
1.
VORBEMERKUNG
.
187
2.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
188
3.
LOESCHUNG
DER
DATEN,
VERNICHTUNG
DER
UNTERLAGEN
.
189
V.
BERICHTIGUNG,
LOESCHUNG
UND
SPERRUNG
VON
DATEN
-
ART.
45
PAG
.
189
XV
1.
BERICHTIGUNG
.
189
2.
LOESCHUNG,
VERNICHTUNG
UND
SPERRUNG
VON
DATEN
.
190
3.
ANSPRUCH
AUF
BERICHTIGUNG,
LOESCHUNG
ODER
SPERRUNG
VON
DATEN
.
190
VI.
AUTOMATISIERTES
ABRUFVERFAHREN
-
ART.
46
PAG;
EINRICH
TUNGSANORDNUNG
FUER
DATEIEN
-
ART.
47
PAG
.
191
VII.
AUSKUNFTSRECHT
-
ART.
48
PAG
.
191
VIII.
SUBSIDIAERE
ANWENDUNG
DES
BAYER.
DATENSCHUTZGESETZES
-
ART.
49
PAG
.
193
6.
ABSCHNITT:
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
POLIZEILICHE
HANDELN
.
193
A.
VORBEMERKUNG
.
193
B.
GRUNDSATZ
DER
UNAUFSCHIEBBARKEIT,
ART.
3
PAG
.
193
I.
ALLGEMEINES
.
193
II.
BEGRIFF
.
194
C.
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ART.
4
PAG
.
194
D.
OPPORTUNITAETSPRINZIP,
ART.
5
PAG
.
195
E.
POLIZEIRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT,
STOERERBEGRIFF,
ART.
7,
8,
10
PAG
.
195
I.
ALLGEMEINES
.
195
II.
SPEZIALBEFUGNISNORMEN
.
195
III.
STOERERBEGRIFF
NACH
ART.
7,8,10
PAG
.
196
7.
ABSCHNITT:
DIE
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG,
ART.
9
PAG
.
197
A.
VORBEMERKUNG
.
197
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
198
C.
MITTEL
DER
UNMITTELBAREN
AUSFUEHRUNG
.
198
D.
KOSTEN
.
199
8.
ABSCHNITT:
RECHTSANSPRUCH
AUF
POLIZEILICHES
EINSCHREITEN
.
199
A.
VORBEMERKUNG
.
199
B.
GRUNDLAGE
DES
ANSPRUCHS
AUF
ERMESSENSFEHLERFREIE
ENTSCHEI
DUNG
.
199
C.
BERECHTIGTER
.
200
D.
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
200
9.
ABSCHNITT:
ERZWINGUNG
VON
HANDLUNGEN,
DULDUNGEN
UND
UNTERLAS
SUNGEN,
ART.
53
FF
PAG
.
201
A.
VORBEMERKUNG
.
201
B.
DIE
EINZELNEN
POLIZEILICHEN
ZWANGSMITTEL
.
202
I.
ALLGEMEINES
.
202
II.
DIE
EINZELNEN
ZWANGSMITTEL
.
203
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
POLIZEILICHEN
ZWANGSANWENDUNG
.
203
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
203
XVI
2.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
ZWANGSGELD
(ART.
56
PAG)
.
204
3.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERSATZVORNAHME
(ART.
55
PAG)
.
205
4.
UNMITTELBARER
ZWANG
.
205
10.
ABSCHNITT:
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
207
A.
RECHTSWEGFRAGE
.207
B.
MASSNAHMEN
DER
GEFAHRENABWEHR
-
PRAEVENTIVBEREICH
.
208
I.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
POLIZEILICHE
VERWALTUNGSAKTE
.
209
II.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
POLIZEILICHE
REALAKTE
.
211
III.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
NACH
ART.
9
PAG
.
211
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
POLIZEILICHE
ZWANGSANWENDUNG
.
.
.
212
1.
VOLLZUG
OHNE
ANDROHUNG
.
212
2.
RECHTSMITTEL
GEGEN
ANDROHUNG
UND
ZWANG
.
212
11.
ABSCHNITT:
ENTSCHAEDIGUNGS-,
ERSTATTUNGS
UND
ERSATZANSPRUECHE
.
213
A.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE,
ART.
70
PAG
.
213
B.
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
NACH
ART.
71
PAG
.
215
C.
ERSATZANSPRUECHE,
ART.
72
PAG
.
215
ACHTER
TEIL:
FAELLE
UND
FALLOESUNGEN
ZUM
BAYERISCHEN
SICHERHEITS
UND
POLIZEIRECHT
.
216 |
any_adam_object | 1 |
author | Decker, Andreas 1960- |
author_GND | (DE-588)122550471 |
author_facet | Decker, Andreas 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Decker, Andreas 1960- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009628334 |
classification_rvk | PN 357 PN 358 PN 359 |
ctrlnum | (OCoLC)75449024 (DE-599)BVBBV009628334 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009628334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940530s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941199282</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800618494</subfield><subfield code="9">3-8006-1849-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75449024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009628334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)137439:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)137440:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)137441:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403501*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Decker, Andreas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122550471</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht</subfield><subfield code="b">mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen</subfield><subfield code="c">begr. von Georg Scholz. Fortgef. von Andreas Johannes Decker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 298 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jurep</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlen Repetitorien : Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 6. Aufl. u.d.T.: Scholz, Georg: Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheit und Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128511-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheit und Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128511-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jurep</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000901756</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV009628334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:27:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3800618494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006363440 |
oclc_num | 75449024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-1051 DE-521 DE-M39 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-1051 DE-521 DE-M39 DE-188 |
physical | XX, 298 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series | Jurep |
series2 | Jurep Vahlen Repetitorien : Öffentliches Recht |
spelling | Decker, Andreas 1960- Verfasser (DE-588)122550471 aut Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen begr. von Georg Scholz. Fortgef. von Andreas Johannes Decker 7., völlig neubearb. Aufl. München Vahlen 1994 XX, 298 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jurep 9 Vahlen Repetitorien : Öffentliches Recht Bis 6. Aufl. u.d.T.: Scholz, Georg: Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s DE-604 Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 s Scholz, Georg Sonstige oth Jurep 9 (DE-604)BV000901756 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Decker, Andreas 1960- Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen Jurep Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115591-9 (DE-588)4128511-6 (DE-588)4005044-0 |
title | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen |
title_auth | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen |
title_exact_search | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen |
title_full | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen begr. von Georg Scholz. Fortgef. von Andreas Johannes Decker |
title_fullStr | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen begr. von Georg Scholz. Fortgef. von Andreas Johannes Decker |
title_full_unstemmed | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen begr. von Georg Scholz. Fortgef. von Andreas Johannes Decker |
title_short | Bayerisches Sicherheits- und Polizeirecht |
title_sort | bayerisches sicherheits und polizeirecht mit zusammenfassungen aufbauschemata und 64 exemplarischen fallen |
title_sub | mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata und 64 exemplarischen Fällen |
topic | Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 gnd |
topic_facet | Polizeirecht Sicherheit und Ordnung Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000901756 |
work_keys_str_mv | AT deckerandreas bayerischessicherheitsundpolizeirechtmitzusammenfassungenaufbauschemataund64exemplarischenfallen AT scholzgeorg bayerischessicherheitsundpolizeirechtmitzusammenfassungenaufbauschemataund64exemplarischenfallen |