Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Unitext-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Göttinger Wirtschaftsinformatik
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 230 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3926142405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009628277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940927 | ||
007 | t | ||
008 | 940530s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94119034X |2 DE-101 | |
020 | |a 3926142405 |9 3-926142-40-5 | ||
035 | |a (OCoLC)64510503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009628277 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Kretschmer, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme |c Markus Kretschmer |
264 | 1 | |a Göttingen |b Unitext-Verl. |c 1994 | |
300 | |a XI, 230 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Wirtschaftsinformatik |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Kretschmer, Markus: Entwurf und Anwendung eines Vorgehensmodells für die Entwicklung computerunterstützter Lernprogramme unter besonderer Berücksichtigung der Integration wissensbasierter Systemkomponenten | ||
650 | 0 | 7 | |a Intelligentes Tutorsystem |0 (DE-588)4201713-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Intelligentes Tutorsystem |0 (DE-588)4201713-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Wirtschaftsinformatik |v 11 |w (DE-604)BV004719918 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006363388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123968742883328 |
---|---|
adam_text | Gliederung I
Abkürzungsverzeichnis VI
Abbildungsverzeichnis X
1 Zielsetzung, Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit 1
1.1 Einordnung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Vorgehensweise und Aufbau 3
2 Das Wesen computerunterstützter Lernprogramme 5
2.1 Begriff, Charakteristika und Ziele computerunterstützter Lernprogramme 5
2.1.1 Begriffsklärung 5
2.1.2 Allgemeine Charakteristika computerunterstützter
Lernprogramme 7
2.1.2.1 Interaktivität 8
2.1.2.2 Individualität 10
2.1.3 Ziele des Einsatzes computerunterstützter
Lernprogramme 12
2.2 Ausgewählte lernpsychologische Einflußgrößen auf die
Entwicklung computerunterstützter Lernprogramme 14
2.2.1 Einflüsse der Verhaltenspsychologie 14
2.2.2 Einflüsse der Kognitionspsychologie 16
2.2.3 Einflüsse der Entwicklungspsychologie 17
2.2.4 Ableitung des Lernbegriffs im Zusammenhang
mit computerunterstützten Lernprogrammen 19
2.3 Strukturmomente von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
als ausgewählte pädagogische Einflußgrößen auf computer¬
unterstützte Lernprogramme 22
2.3.1 Sozial-kulturelle Voraussetzungen 24
2.3.2 Anthropogene Voraussetzungen 25
2.3.3 Intentionalität / Lerninhaltsfestlegung und Lernzielsequenzierung 25
2.3.4 Thematik / Charakteristika des Fachgebietes 27
2.3.5 Vorgehensweisen / Methodik 28
2.3.6 Medien 28
2.4 Formen computerunterstützter Lernprogramme 29
2.4.1 Systeme der Programmierten Unterweisung und Drill Practice-
Programme 29
2.4.2 Planspiele und Simulationsprogramme 31
n Gliederung
2.4.3 Problemlösungsprogramme 31
2.4.4 Tutorielle Systeme 32
2.4.5 Intelligente Tutorielle Systeme 33
2.4.6 Lernergesteuerte Systeme 33
2.4.7 Zusammenfassender Vergleich der Systemarten 34
2.5 Resümee 38
3 Die Verwendung wissensbasierter Systemkomponenten in computer¬
unterstützten Lernprogrammen - Intelligente Tutorielle Systeme 39
3.1 Kurzer Überblick über Wissensbasierte Systeme 39
3.2 Intelligente Tutorielle Systeme - Anforderungen
und Aufbau 40
3.2.1 Anforderungen an Intelligente Tutorielle Systeme 40
3.2.1.1 Adaptivität 40
3.2.1.2 Flexibilität 41
3.2.2 Der Aufbau Intelligenter Tutorieller Systeme 41
3.2.2.1 Lemer-Modul 43
3.2.2.2 Lehrstoff-Modul U
3.2.2.3 Tutorielles Modul 45
46
3.2.2.4 Kommunikations-Modul
3.3 Ansatzpunkte für die Verwendung wissensbasierter Systemkomponenten ^
in computerunterstützten Lemprogrammen
47
3.3.1 Lernermodellierung
3.3.1.1 Begriff, Aufgaben und Klassifikation von Lernermodellen 47
3.3.1.2 Realisierungsaspekte
3.3.1.2.1 Wissensakquisition
3.3.1.2.2 Wissensrepräsentation
3.3.1.2.3 Wissensverwendung
66
3.3.2 Lehrstoffmodellierung
3.3.2.1 Begriff und Aufgaben
66
3.3.2.2 Realisierungsaspekte
68
3.3.3 Instruktionssteuerung
3.3.3.1 Begriff und Aufgaben
69
3.3.3.2 Realisierungsaspekte
3.3.4 Kommunikationssteuerung
Gliederung . . 4 Entwurf eines Vorgehensmodells für die Entwicklung Intelligenter
TutorieUer Systeme
4.1 Begriffsklärungen 72
4.1.1 Phasenkonzepte, Vorgehensmodelle 72
4.1.2 Prototyping-Konzepte
4.2 Darstellung und vergleichende Beurteilung ausgewählter Vorgehens¬
modelle für die Entwicklung computerunterstützter Lernprogramme /»
78
4.2.1 Darstellung der Vorgehensmodelle
-7Q
4.2.1.1 Das Vorgehensmodell von Steppi
4.2.1.2 Das Vorgehensmodell von Bodendorf
4 2.1.3 Das Vorgehensmodell von Issing
89
4.2.2 Vergleichende Beurteilung der Modelle
4.2.2.1 Beurteilungskriterien
93
4.2.2.2 Beurteilung
97
4.2.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse
4.3 Darstellung des Entwurfs eines Rahmenmodells für die ^
Entwicklung computerunterstützter Lernprogramme
4.3.1 Vorüberlegungen und Grundaufbau des lQQ
Rahmenmodells
4.3.2 Kurze Beschreibung der Phasen des Rahmenmodells l
4.3.3 Kritische Würdigung eines allgemeinen Rahmen¬
modells für die Entwicklung computerunterstützter Lempro- ^
gramme
4.4 Ein Vorgehensmodell für die Entwicklung Intelligenter ^
TutorieUer Systeme
4.4.1 Ableitung spezieller Anforderungen an ein Vorgehens¬
modell für die Entwicklung Intelligenter TutorieUer ^
Systeme u0
4.4.2 Allgemeine Modellcharaktenstika
4.4.3 Beschreibung der Phaseninhalte und Phasenergebnisse 112
4.4.3.1 Projektplanung / Projektrevision
4.4.3.2 Lerntheoretische Analyse
4.4.3.3 Spezifikation
1 lo
4.4.3.4 Zyklusplanung
4.4.3.5 Entwicklung
4.4.3.6 Evaluation
JV Gliederung
4.4.3.7 Produktion 130
4.4.3.8 Einsatz / Pflege 130
4.5 Zusammenfassende Darstellung und kritische Würdigung des Vorgehens¬
modells für die Entwicklung Intelligenter Tutorieller Systeme (VM/ITS) 131
4.5.1 Zusammenfassende Darstellung des VM/ITS 131
4.5.2 Kritische Würdigung des VM/ITS 135
5 Modellgestützte Entwicklung eines Intelligenten Tutoriellen Systems
für die Aus- und Weiterbildung in einem Versicherungsunternehmen 137
5.1 Projektplanung 137
5.1.1 Vorüberlegungen zum IBIS-Projekt 137
5.1.2 Beschreibung der Systemdomäne ¦
5.1.2.1 Überblick über die betriebliche Alters¬
versorgung und deren Gestaltungsmöglich¬
keiten in der Bundesrepublik Deutschland 14°
5.1.2.1.1 Pensionszusage 142
5.1.2.1.2 Unterstützungskasse 143
5.1.2.1.3 Pensionskasse 144
5.1.2.1.4 Direktversicherung
5.1.2.2 Überblick über die betriebliche Alters¬
versorgung für Gesellschafter-Geschäfts-
führer von Kapitalgesellschaften
149
5.1.3 Abgrenzung der Entwicklungszyklen
5.2 Lerntheoretische Analyse
ISO
5.2.1 Sozial-kulturelle Einflüsse
152
5.2.2 Lernerindividuelle Voraussetzungen
154
5.2.3 Struktur und Inhalte des Fachgebietes
5.2.4 Pädagogische Intentionen
5.2.5 Vorgehens weise bei der Stoff Vermittlung
164
5.2.6 Medieneinsatz
164
5.3 Spezifikation
5.3.1 Art und Umfang der zu erfüllenden Systemfunktionen
168
5.3.2 Hard- und softwaremäßige Rahmenbedingungen
5.3.3 Anforderungen an die Gestaltung der Benutzerschnittstelle
171
5.4 Zyklusplanung
171
5.4.1 Machbarkeitsstudie
172
C A O D.^Anr^nnlomino
V
Gliederung . ¦
5.5 Entwicklung
5.5.1 Entwicklung der konventionellen Systemkomponenten 175
5.5.1.1 Konzeption 175
5.5.1.2 Realisierung 186
5.5.2 Entwicklung der wissensbasierten Systemkomponenten 192
192
5.5.2.1 Konzeption
5.5.2.2 Akquisition des notwendigen Wissens 193
5.5.2.3 Analyse und Interpretation des Wissens 195
197
5.5.2.4 Implementierung
202
5.6 Evaluation
203
5.7 Produktion
204
5.8 Einsatz / Pflege
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit
6.2 Aktueller Entwicklungsstand von IBIS und Ausblick auf Möglich- ^
keiten der Weiterentwicklung
,. 209
Literaturverzeichnis
221
Anhang A - Liste der operationalisierten Lernziele
225
Anhang B - Sequenzierte Liste der operationalisierten Lernziele
229
Anhang C - Wissenselemente: Die GmbH und der GGF
|
any_adam_object | 1 |
author | Kretschmer, Markus |
author_facet | Kretschmer, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Kretschmer, Markus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009628277 |
ctrlnum | (OCoLC)64510503 (DE-599)BVBBV009628277 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01718nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009628277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940530s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94119034X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926142405</subfield><subfield code="9">3-926142-40-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64510503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009628277</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretschmer, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme</subfield><subfield code="c">Markus Kretschmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Unitext-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 230 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Kretschmer, Markus: Entwurf und Anwendung eines Vorgehensmodells für die Entwicklung computerunterstützter Lernprogramme unter besonderer Berücksichtigung der Integration wissensbasierter Systemkomponenten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intelligentes Tutorsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201713-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intelligentes Tutorsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201713-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004719918</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006363388</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009628277 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:38:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3926142405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006363388 |
oclc_num | 64510503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XI, 230 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Unitext-Verl. |
record_format | marc |
series | Göttinger Wirtschaftsinformatik |
series2 | Göttinger Wirtschaftsinformatik |
spelling | Kretschmer, Markus Verfasser aut Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme Markus Kretschmer Göttingen Unitext-Verl. 1994 XI, 230 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Wirtschaftsinformatik 11 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Kretschmer, Markus: Entwurf und Anwendung eines Vorgehensmodells für die Entwicklung computerunterstützter Lernprogramme unter besonderer Berücksichtigung der Integration wissensbasierter Systemkomponenten Intelligentes Tutorsystem (DE-588)4201713-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Intelligentes Tutorsystem (DE-588)4201713-0 s DE-604 Göttinger Wirtschaftsinformatik 11 (DE-604)BV004719918 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kretschmer, Markus Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme Göttinger Wirtschaftsinformatik Intelligentes Tutorsystem (DE-588)4201713-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201713-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme |
title_auth | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme |
title_exact_search | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme |
title_full | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme Markus Kretschmer |
title_fullStr | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme Markus Kretschmer |
title_full_unstemmed | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme Markus Kretschmer |
title_short | Die modellgestützte Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme |
title_sort | die modellgestutzte entwicklung intelligenter tutorieller systeme |
topic | Intelligentes Tutorsystem (DE-588)4201713-0 gnd |
topic_facet | Intelligentes Tutorsystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006363388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004719918 |
work_keys_str_mv | AT kretschmermarkus diemodellgestutzteentwicklungintelligentertutoriellersysteme |