Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen: theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berlin-Verl. Spitz [u.a.]
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 347 S. graph. Darst. |
ISBN: | 387061448X 3704605387 3854361610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009620210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160222 | ||
007 | t | ||
008 | 940524s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941168395 |2 DE-101 | |
020 | |a 387061448X |9 3-87061-448-X | ||
020 | |a 3704605387 |9 3-7046-0538-7 | ||
020 | |a 3854361610 |9 3-85436-161-0 | ||
035 | |a (OCoLC)243783777 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009620210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-188 | ||
084 | |a QG 470 |0 (DE-625)141494: |2 rvk | ||
084 | |a QP 612 |0 (DE-625)141909: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reisinger, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen |b theoretische Grundlagen und praktische Anwendung |c von Helmut Reisinger |
264 | 1 | |a Berlin |b Berlin-Verl. Spitz [u.a.] |c 1994 | |
300 | |a 347 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1993 u.d.T.: Reisinger, Helmut: Aquisition als strategische Markteintrittsoption in Osteuropa - ein systematischer Alternativenvergleich zwischen Buy und Build | ||
650 | 0 | 7 | |a Markteintrittsstrategie |0 (DE-588)4326311-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markteintrittsstrategie |0 (DE-588)4326311-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Markteintrittsstrategie |0 (DE-588)4326311-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123960428724224 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Geleitwort 11
Vorwort 13
Vorwort des Autors 15
jf^ . Einleitung 17
1. Zur Problemstellung 17
2. Ziel der Arbeit und begriffliche Abgrenzung 18
3. Der Aufbau des Buches 21
/ II. Rahmenbedingungen der Transformation in
*^ Osteuropa 22
1. Allgemeine Aspekte der Systemtransformation 22
1.1. Grundlagen und Prozeßelemente der
Systemtransformation 22
1.2. Ausgangszustand der Transformationsstaaten 23
1.3. Zielzustand des Transformationsprozesses 24
1.4. Der Transformationsprozeß 25
1.4.1. Grundsätzliche Transformationskonzeptionen 25
1.4.2. Abfolge der Reformmaßnahmen („Sequencing ) 28
1.4.3. Ausgangssituation und Transformationsprozeß 30
2. Der Reformprozeß im Spiegelbild der wirtschaftlichen
Entwicklung 32
V III. Markteintrittsstrategien in Osteuropa 37
1. Definition „Markteintritt und „Eintrittsstrategie 37
2. Markteintrittsentscheidung und strategischer
Managementprozeß 39
2.1. Differenzierungskriterien der Eintrittsalternativen 44
2.2. Typische Problembereiche bei Direktinvestitionen in ,. ,
Osteuropa 45/
5
3. Markteintritt via Direktinvestitionen 47
3.1. Eigenfertigung oder Fremdproduktion 47
3.2. Umsetzung einer Wachstumsstrategie durch
Direktinvestitionen 48
4. Aufkauf- oder Neugründungsstrategie 53
« IV. Akquisitionsstrategie in Osteuropa 55
1. Strategischer Akquisitionsprozeß - Phasenkonzept 55
2. Strategische Positionierung 56
/5y Konfiguration der Akquisition 57
^3.1. Akquisitionstypen 58
3.2. Strategische Akquisitionsziele 61
3.3. Anforderungsprofil des Akquisitionskandidaten 62
3.4. Projektorganisation 65
3.5. ^kquJsJtojüscijeJUibjTiej}be^in^ungen in Osteuropa... »^ 68
3.5.1. Grundsätzliche Akquisitionsmuster im
Privatisierungsumfeld Osteuropas 68
3.5.2. Wesentliche rechtliche Determinanten 69
3.5.3. AkquisitorisdTeJ^ajimejTbedingungen in Ostdeutschland 71
3.5.3.1. Treufiafiagesetzund Spaltungsgesetz 71
3.5.3.2. Gesetze zur Regelung offener Vermögensfragen (VermG) 76
3.5.3.3. Umweltrahmengesetz 77
3.5.4. Akquisitorische Rahmenbedingungen in Tschechien
und der Slowakei 77
3.5.4.1. Handelsgesetzbuch 77
3.5.4.2. Privatisierungs-und Restitutionsgesetze 78
3.5.4.3. Wettbewerbsrechtliche Bestimmungen 87
3.5.4.4. Liegenschaftserwerb in Tschechien/der Slowakei 88
/ 3.5.5. Akquisitorische Rahmenbedingungen in Polen 88
/ 3.5.5.1. Privatisierung in Polen....- 89
3.5.5.2. Restitution verstaatlichten Vermögens 93
3.5.5.3. Wettbewerbsrechtliche Bestimmungen 94
X^ 3.5.5.4. Liegenschaftserwerb in Polen 94
3.5.6. Akquisitorische Rahmenbedingungen in Ungarn 95
3.5.6.1. Privatisierung in Ungarn 95
3.5.6.2. Wettbewerbsrechtliche Vorschriften 102
3.5.6.3. Liegenschaftserwerb in Ungarn 102
3.5.6.4. Das ungarische Konkursrecht 103
6
(jy WaJjLund EyaJ4jatiojT_des Akquisitionsobjektes 103
4.1. Suche nach einem Akquisitionsobjekt 103
4.2. Wahl eines Akquisitionsobjektes 105 J
4.3. Kontaktaufnahme 106 (
4.4. Due Diligence 107^
4.4.1. Methodik und Schwerpunkte einer Ost-Due Diligence.. 108
4.4.2. Besondere Schwierigkeiten beim Screening von
Ost-Targets 109
4.5. DetajleiKilujtion_b4i_pst-Akquisitionen 110
4.5.1. Grundlagen der Detailevaluation 110
4.5.2. Strategische Unternehmensbgv^ertung_bei
Ost-Akquisitionen 113
4.5.2:1. Komponenten der strategischen Unternehmens¬
bewertung 113
4.5.2.2. WettbgwerbsumfeJd-eines potentiellen Ost-Targets 114
4.5.2.3. Unternehmensanalyse eines potentiellen Ost-Targets 115
4.5.2.3.1.^äTigT^tsfeld 3es~Akquisitionsobjekts 116
4.5.2.3.2. Typische Stärken eines Ost-Targets 116
4.5.2.3.3. Typische Schwächen potentieller Ost-Targets 119
(1) Strukturelle Schwächen 120
(2) Leistungswirtschaftliche Schwächen 128
(3) Finanzwirtschaftliche Schwächen 136
4.5.2.4. Analyse des Targets hinsichtlich des Fits 139
4.5.2.4.1. Strategischer Fit 139
#4.5.2.4.2. Kultureller Fit 140 N^
/T4.5.2.5. Evaluierung von Nutzenpotentialen 145
4.5.3. Finanzielle Unternehmensbewertung bei
Ost-Akquisitionen 150
4.5.3.1. Substanzwertverfahren 152
4.5.3.2. Discounted Cash Flows (DCF) 153
4.5.4. Strategische und finanzielle Bewertung im
Zusammenspiel 159
5. Erwerbstransaktion 161
5.1. Verhandlung 161
5.1.1. Erwartungshaltung der osteuropäischen Verkäuferseite.. 161
5.1.2. Erwartungshaltung der Akquisitionsbeteiligten 165
5.1.3. Verhandlungsprozeß und ausgewählte Ost-Phänomene. 166
5.2. Preis-Methoden-Paket einer Ost-Transaktion 171
5.2.1. Strukturkriterien 171
5.2.1.1. Beteiligungsumfang 171
7
5.2.1.2. Transaktionsstruktur 179
5.2.2. Wertkriterien 184
5.2.2.1. Kaufpreis 184
5.2.2.2. Kaufpreisanpassungsklauseln 185
5.2.3. Zusatzkriterien 187
5.2.3.1. Garantien des Käufers 187
5.2.3.2. Gewährleistungen des Verkäufers 191
5.2.3.3« Akquisitionsfinanzierung und Zahlungsmodus 197
(%. IhtegrationdesusPTargets .^J^?. 199
6/L~ Inte^ratiönsmüster bei Akquisitlonen 199
6.1.1. Bedarf an strategischer Interdependenz bei
Ost-Akquisitionen 199
6.1.2. Bedarf an organisatorischer Autonomie des Targets 200
6.2. Allgemeine Integrationsansätze 201 ,
6.3. Integrationsprozeß 205 y
I 6.3.1. Integrationsvorbereitung 20 /
6.3.1.1. Allgemeine Aspekte der Integrationsvorbereitung 20ff
6.3.1.2. Errichtung und Organisation des
„Interface-Management 208
6.3.1.3. Klare Zielvorgaben und Vertrauensbildung 208
6.3.1.4. Beurteilung des Status-quo 209
6.3.1.5. Aufbau von gegenseitigem Verständnis 211
6.3.1.6 Stärkung des akquirierten Ost-Unternehmens 211
6.3.2. Sofortmaßnahmen 211
6.3.2.1. Leistungswirtschaftliche Sofortmaßnahmen 213
6.3.2.2. Finanzwirtschaftliche Sofortmaßnahmen 215
6.3.3. Tumaround-Management 216
6.3.3.1. Strategischer Turnaround 216
6.3.3.2. Operativer Turnaround 224
V. Neugründungsstrategie in Osteuropa [/I.Q...L 227
1. Phasenkonzept einer Neugründungsstrategie 227
2. Strategische Positionierung bei Neugründungen 227
3. Konfiguration der Build-Strategie 228
3.1. Projektorganisation 229
3.2. Rahmenbedingungen für Build-Strategien in Osteuropa. 229
3.3. Grundsätzliche Gestaltungsvarianten und-motive 231
3.4. Strategische Motive für Neugründungen 232
8
3.4.1. Strategische Motive für einen unternehmerischen
Alleingang 233
3.4.1.1. Schutz von Schlüsseltechnologien 233
3.4.1.2. Vermeiden hoher Restrukturierungskosten - Errichten
einer maßgeschneiderten Auslandsfertigung 234
3.4.1.3 Strategische Kontrolle über investives Engagement 236
3.4.1.4 Keine geeigneten Akquisitionsobjekte vorhanden 236
3.4.2. Strategische Motive für eine Joint Venture Neugründung 238
3.4.2.1. Joint Venture als Kooperationsmodell 238
3.4.2.2. Joint Venture als Ausweichmodell 240
3.4.2.3. Joint Venture als Mittel der strategischen
Partnereinbindung 240
3.4.2.4. Joint Venture als Finanzierungsmodell 241
3.5. Standortsuche und -findung für Greenfieldprojekte 242
3.5.1. Strategische Standortfaktoren 242
3.5.2. Standortfindung und -wähl 247
4. Tochterbetriebsstätte als Build-Implementierungs-
variante 248
4.1. Due Diligence im Rahmen einer selbständigen
Investition 248
4.2. Feasibility Studie für Tochterbetriebsstätte 249
4.3. Entscheidung zugunsten einer selbständigen
Neugründung 251
4.4. Errichtung und Wertschöpfung aus einem
Tochterunternehmen 252
5. Joint Venture als Build-Implementierungsvariante 253
5.1. Partnersuche, -evaluierung und -auswahl 255
5.2. Wirtschaftlichkeitsstudie und Verhandlung 255
5.3. Vertragsabschluß 256
5.4. Errichtung und Wertschöpfung 258
VI. Systematischer Alternativemvergleich „Buy-Build 259
1. Einflußfaktoren auf die Buy-Build-Entscheidung
in Osteuropa 259
1.1. Einflußfaktoren im Bereich des investierenden
Unternehmens 260
1.1.1. Akkumulierte Auslands- und Direktinvestitions¬
erfahrung 261
9
1.1.2. Diversifikationsgrad des Unternehmens 262
1.1.3. Rolle der Ost-Fertigung im unternehmerischen
Produktionsverbund 262
1.1.4. „Psychische Distanz des Investors 263
1.2. Einflußfaktoren aus dem Bereich des Gastlandes 264
1.2.1. Gesetzliche und investive Rahmenbedingungen 264
1.2.2. Industriestruktur 265
1.2.3. Wirtschaftliches Entwicklungs- und Marktpotential 265
1.3. Branchenspezifische Einflußfaktoren 266
1.3.1. Lebenszyklus der Branche 267
1.3.2. Branchenkapazität 268
1.3.3. Branchenattraktivität im Gastland 271
1.3.4. Arbeits-und Kapitalintensität der Branche 272
1.3.5. Konzentrationsgrad 273
1.3.6. Wettbewerbsausrichtung der Konkurrenten 274
1.3.7. Zeit als strategischer Wettbewerbsfaktor 277
1.4. Entscheidungsfaktoren im Investitionsprozeß 278
1.4.1. Ergebnisse der Due Diligence 278
1.4.2. Verhandlungsfortgang und -ergebnisse 279
1.4.3. Fehlgeschlagener Restrukturierungsprozeß 280
1.5. Wirkungsphasen der Einflußfaktoren 281
2. Zusammenschau der Einflußfaktoren auf die
Buy-Build-Entscheidung in Osteuropa 281
3. Empirische Erhebungen zu „Buy versus „Build 282
3.1. Buy versus Build in Marktwirtschaften 282
3.2. „Buy versus „Build in Osteuropa 285
VII. Schlußbetrachtung 288
1. Gang der Analyse 288
2. Ergebnisse 289
Anmerkungen 293
Abbildungsverzeichnis 326
Literaturverzeichnis 329
10
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Reisinger, Helmut |
author_facet | Reisinger, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Reisinger, Helmut |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009620210 |
classification_rvk | QG 470 QP 612 |
ctrlnum | (OCoLC)243783777 (DE-599)BVBBV009620210 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02300nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009620210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940524s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941168395</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387061448X</subfield><subfield code="9">3-87061-448-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704605387</subfield><subfield code="9">3-7046-0538-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854361610</subfield><subfield code="9">3-85436-161-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243783777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009620210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)141494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reisinger, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen und praktische Anwendung</subfield><subfield code="c">von Helmut Reisinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berlin-Verl. Spitz [u.a.]</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1993 u.d.T.: Reisinger, Helmut: Aquisition als strategische Markteintrittsoption in Osteuropa - ein systematischer Alternativenvergleich zwischen Buy und Build</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markteintrittsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326311-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markteintrittsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326311-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Markteintrittsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326311-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358204</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Osteuropa |
id | DE-604.BV009620210 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:38:04Z |
institution | BVB |
isbn | 387061448X 3704605387 3854361610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358204 |
oclc_num | 243783777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M382 DE-523 DE-526 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M382 DE-523 DE-526 DE-188 |
physical | 347 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Berlin-Verl. Spitz [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Reisinger, Helmut Verfasser aut Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Helmut Reisinger Berlin Berlin-Verl. Spitz [u.a.] 1994 347 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1993 u.d.T.: Reisinger, Helmut: Aquisition als strategische Markteintrittsoption in Osteuropa - ein systematischer Alternativenvergleich zwischen Buy und Build Markteintrittsstrategie (DE-588)4326311-2 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Markteintrittsstrategie (DE-588)4326311-2 s Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s DE-604 Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reisinger, Helmut Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung Markteintrittsstrategie (DE-588)4326311-2 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326311-2 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung |
title_auth | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung |
title_exact_search | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung |
title_full | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Helmut Reisinger |
title_fullStr | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Helmut Reisinger |
title_full_unstemmed | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Helmut Reisinger |
title_short | Marktoffensive in Osteuropa - Übernahme oder Neugründung von Unternehmen |
title_sort | marktoffensive in osteuropa ubernahme oder neugrundung von unternehmen theoretische grundlagen und praktische anwendung |
title_sub | theoretische Grundlagen und praktische Anwendung |
topic | Markteintrittsstrategie (DE-588)4326311-2 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
topic_facet | Markteintrittsstrategie Unternehmensgründung Unternehmenskauf Osteuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reisingerhelmut marktoffensiveinosteuropaubernahmeoderneugrundungvonunternehmentheoretischegrundlagenundpraktischeanwendung |