Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen: (OR 325)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zürich, Univ., Diss., 1993 |
Beschreibung: | XVI, 102 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009596303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950522 | ||
007 | t | ||
008 | 940504s1993 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940479028 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)33129026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009596303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PF 923 |0 (DE-625)135877: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mang, Pascal |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen |b (OR 325) |c von Pascal Mang |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a XVI, 102 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zürich, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lohnabtretung |0 (DE-588)4168061-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnpfändung |0 (DE-588)4132768-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lohnpfändung |0 (DE-588)4132768-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lohnabtretung |0 (DE-588)4168061-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342793 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682629272600576 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIV
VORBEMERKUNGEN
1
1.
ABSCHNITT
MATERIELLRECHTLICHE
FRAGEN
DER
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
3
§
1
KUENFTIGE
FORDERUNGEN
ALS
GEGENSTAND
VON
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
3
I.
BEGRIFF
DER
KUENFTIGEN
FORDERUNG
3
A.
NOCH
NICHT
ENTSTANDENE
FORDERUNGEN
4
1.
KUENFTIGE
FORDERUNGEN
IM
ENGEREN
SINNE
4
2.
KUENFTIGE
FORDERUNGEN
IM
WEITEREN
SINNE
4
B.
ENTSTANDENE,
ABER
NOCH
NICHT
FAELLIGE
FORDERUNGEN
5
C.
SUSPENSIV-BEDINGTE
FORDERUNGEN
5
II.
ABTRETUNG
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
6
A.
ZULAESSIGKEIT
6
1.
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
6
2.
MINDERMEINUNG
BETREFFEND
ZULAESSIGKEIT
DER
ABTRETBARKEIT
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
IM
ENGEREN
SINNE
6
3.
ERFORDERNIS
DER
BESTIMMTHEIT
ODER
HINREICHENDEN
BESTIMMBARKEIT
7
B.
RECHTSNATUR
8
1.
NATUR
DER
FORDERUNGSABTRETUNG
IM
ALLGEMEINEN
8
2.
NATUR
DER
ABTRETUNG
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
IM
BESONDEREN
8
C.
WIRKUNG
9
1.
GRUNDSATZ:
DURCHGANGSTHEORIE
.9
2.
AUSNAHMEN
10
A)
MEHRFACHZESSION
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
10
B)
HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
UND
TOD
DES
ZEDENTEN
11
III.
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
12
A.
ZULAESSIGKEIT
12
B.
RECHTSNATUR
12
II
1
.
NATUR
DER
FORDERUNGSVERPFAENDUNG
IM
ALLGEMEINEN
12
A)
DAS
FORDERUNGSPFANDRECHT
ALS
EIN
DEM
DINGLICHEN
RECHT
NUR
VERWANDTES
ABSOLUTES
RECHT
12
B)
ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
FORDERUNGSPFANDRECHTES
13
2.
NATUR
DER
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
IM
BESONDEREN
14
C.
WIRKUNG
14
§
2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DER
ABTRETUNG
UND
DER
VERPFAENDUNG
VON
FORDERUNGEN
15
I.
STELLUNG
VON
ZESSIONAR
UND
PFANDGLAEUBIGER
15
II.
ART
DER
DURCHSETZUNG
DES
RECHTES
VON
ZESSIONAR
UND
PFANDGLAEUBIGER
16
A.
DURCHSETZUNG
DES
RECHTES
DES
PFANDGLAEUBIGERS
16
1.
REGELFALL:
BETREIBUNG
AUF
PFANDVERWERTUNG
16
2.
AUSNAHME:
PRIVATE
VERWERTUNG
16
B.
DURCHSETZUNG
DES
RECHTES
DES
ZESSIONARS
17
III.
VERHAELTNIS
VON
FORDERUNGSPFANDRECHT
UND
PFANDFORDERUNG
SOWIE
ZWISCHEN
DER
ABTRETUNG
UND
IHREM
RECHTSGRUND
18
A.
VERHAELTNIS
VON
FORDERUNGSPFANDRECHT
UND
PFANDFORDERUNG
18
B.
VERHAELTNIS
DER
ABTRETUNG
ZU
IHREM
RECHTSGRUND
18
1.
PROBLEMSTEL
1UNG
18
2.
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG:
ABSTRAKTHEIT
DER
ZESSION
19
A)
UEBERBLICK
UEBER
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
19
B)
WIRKUNGEN
DES
ABSTRAKTIONSPRINZIPS
19
C)
GRUENDE
FUER
DIE
ABSTRAKTE
AUFFASSUNG
DER
ZESSION
21
3.
MINDERMEINUNG:
KAUSALITAET
DER
ZESSION
22
4.
EIGENE
MEINUNG:
ABSTRAKTHEIT
DER
ZESSION
22
5.
BESEITIGUNG
DER
ABSTRAKTHEIT
DER
ZESSION
DURCH
PARTEIABREDE
?
24
§
3
FORDERUNGSVERPFAENDUNG
ODER
ZESSION
?
25
I.
DER
PARTEIWILLE
25
A.
IM
ALLGEMEINEN
25
B.
KRITERIEN
ZUR
ERMITTLUNG
DES
PARTEIWI
11
ENS
26
II.
DIE
VERMUTUNG
27
§
4
BEGRIFF
DER
LOHNFORDERUNG
NACH
OR
325
28
III
I.
ERFASSUNG
VON
LOHNFORDERUNGEN
JEDER
ART
28
II.
ARTEN
VON
LOHNFORDERUNGEN
28
§
5
DIE
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
30
I.
ARTEN
DER
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
30
A.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
BENACHRICHTIGUNG
DES
ZESSIONSSCHULDNERS
30
1.
NOTIFIZIERTE
ABTRETUNG
30
4.
STILLE
ABTRETUNG
31
B.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
ZWECK
DER
ABTRETUNG
32
1.
ABTRETUNG
ZAHLUNGSHALBER
32
2.
ABTRETUNG
AN
ZAHLUNGSSTATT
34
3.
SICHERUNGSZESSION
35
A)
BEGRIFF
UND
WESEN
35
B)
EINORDNUNG
IM
SYSTEM
DER
TREUHANDGESCHAEFTE
36
C)
ZULAESSIGKEIT
36
D)
VORAUSSETZUNGEN
37
AA)
DAS
OBLIGATORISCHE
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
37
BB)
DAS
VERFUEGUNGSGESCHAEFT
38
E)
VERWERTUNG
DER
ABGETRETENEN
FORDERUNG
39
AA)
EINZIEHUNG
DER
FORDERUNG
40
BB)
PRIVATVERWERTUNG
40
F)
GELTENDMACHUNG
DER
HAUPTFORDERUNG
40
C.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
UMFANG
DER
ABTRETUNG
41
1.
GLOBALZESSION
41
2.
EINZELZESSION
42
3.
TEILZESSION
42
II.
ALLGEMEINE
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
43
A.
FORMELL
43
1.
EINFACHE
SCHRIFTLICHKEIT
43
2.
WILLENSERKLAERUNG
DER
PARTEIEN
44
3.
NOTWENDIGER
INHALT
DER
ABTRETUNGSURKUNDE
45
4.
FOLGE
DER
FORMUNGUELTIGKEIT
45
B.
MATERIELL
46
C.
VERTRAGLICHES
ABTRETUNGSVERBOT
47
1.
IM
ALLGEMEINEN
47
2.
FORM
48.
3.
ZWECK
48
4.
RECHTSFOLGE
DER
VERLETZUNG
DES
VERTRAGLICHEN
ABTRETUNGSVERBOTES
49
§
6
DIE
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
51
IV
§
7
SCHRANKEN
DER
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
52
I.
DAS
GRUNDSAETZLICHE
VERBOT
DER
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
(OR
325
II)
53
A.
DAS
GRUNDSAETZLICHE
VERBOT
DER
VERPFAENDUNG
UND
SICHERUNGSWEISEN
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
53
B.
GRUNDSAETZLICHES
VERBOT
AUCH
DER
NICHT
SICHERUNGSWEISE
ERFOLGENDEN
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
?
54
1.
GRAMMATISCHES
ELEMENT
54
2.
SYSTEMATISCHES
ELEMENT
55
3.
TELEOLOGISCHES
ELEMENT
55
4.
HISTORISCHES
ELEMENT
57
A)
SUBJEKTIV-HISTORISCHES
ELEMENT
57
B)
OBJEKTIV-HISTORISCHES
ELEMENT
57
5.
ZEITGEMAESSES
ELEMENT
58
6.
ERGEBNIS
58
II.
DIE
AUSNAHMSWEISE
ZULAESSIGKEIT
DER
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
(OR
325
I)
59
A.
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
SICHERUNG
FAMILIENRECHTLICHER
UNTERHALTS
UND
UNTERSTUETZUNGSPFLICHTEN
60
1.
DAS
PROBLEM
DER
"SICHERUNG"
60
2.
BEGRIFF
DER
FAMILIENRECHTLICHEN
UNTERHALTS
UND
UNTERSTUETZUNGSPFLICHTEN
60
A)
UNTERHALTSANSPRUECHE
UNTER
EHEGATTEN
61
AA)
ORDENTLICHER
UNTERHALT
61
BB)
BETRAG
ZUR
FREIEN
VERFUEGUNG
63
CC)
AUSSERORDENTLICHE
BEITRAEGE
EINES
EHEGATTEN
63
B)
UNTERHALTSANSPRUECHE
ZWISCHEN
GESCHIEDENEN
EHEGATTEN
63
AA)
ENTSCHAEDIGUNG
64
BB)
GENUGTUUNG
64
CC)
BEDUERFTIGKEITSRENTE
65
C)
UNTERHALTSANSPRUECHE
VON
KINDERN
65
D)
ANSPRUECHE
UNVERHEIRATETER
MUETTER
66
E)
UNTERSTUETZUNGSANPRUECHE
GEGENUEBER
ANGEHOERIGEN
66
B.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
PFAENDBAREN
TEIL
DES
LOHNES
66
1.
BEMESSUNG
DES
PFAENDBAREN
TEILS
DES
LOHNES
67
A)
IM
ALLGEMEINEN
67
AA)
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
67
BB)
BEMESSUNG
DES
NOTBEDARFS
67
B)
BEI
NICHT
GEDECKTEM
NOTBEDARF
DES
UNTERHALTS
ODER
UNTERSTUETZUNGSGLAEUBIGERS
IM
BESONDEREN
68
AA)
IM
ALLGEMEINEN
68
BB)
BUNDESGERICHTLICHE
FORMEL
69
CC)
ABSOLUTES
EXISTENZMINIMUM
?
70
2.
FESTSETZUNG
DES
UNPFAENDBAREN
TEILS
DES
LOHNES
70
V
A)
ZUSTAENDIGKEIT
70
B)
LEGITIMATION
ZUR
STELLUNG
DES
BEGEHRENS
71
C)
VERFAHREN
72
D)
NATUR
DER
FESTSETZUNG
72
E)
ANFECHTBARKEIT
73
F)
VERBINDLICHKEIT
FUER
DEN
RICHTER
74
C.
BESCHRAENKUNG
IN
ZEITLICHER
HINSICHT
74
1.
FEHLEN
EINER
GESETZLICHEN
REGELUNG
74
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
EIN
JAHR
?
75
3.
DIE
SCHRANKE
VON
ZGB
27
II
UND
OR
20
76
§
8
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
SCHRANKEN
VON
LOHNABTRETUNG
UND
-VERPFAENDUNG
77
I.
NICHTIGKEIT
77
II.
TEILNICHTIGKEIT
78
§
9
CHARAKTER
DER
BESTIMMUNG
VON
OR
325
79
2.
ABSCHNITT
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
80
§
10
INSOLVENZ
DES
ARBEITNEHMERS
81
I.
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
KONKURS
DES
ARBEITNEHMERS
81
A.
BEI
KONKURSEROEFFNUNG
NOCH
NICHT
ABGETRETENE
BZW.
VERPFAENDETE
KUENFTIGE
LOHNFORDERUNGEN
81
B.
BEI
KONKURSEROEFFNUNG
BEREITS
ABGETRETENE
BZW.
VERPFAENDETE
KUENFTIGE
LOHNFORDERUNGEN
82
II.
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
LOHNPFAENDUNG
83
§
11
INSOLVENZ
DES
ARBEITGEBERS
85
I.
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
KONKURS
DES
ARBEITGEBERS
85
A.
BETRIEBSSCHLIESSUNG
85
B.
WEITERFUEHRUNG
DES
BETRIEBES
DURCH
DIE
KONKURSVERWALTUNG
86
II.
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
PFAENDUNG
DES
ARBEITGEBERS
87
VI
§
12
INSOLVENZ
DES
ZESSIONARS
BZW.
PFANDGLAEUBIGERS
89
1.
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
KONKURS
DES
ZESSIONARS
BZW.
PFANDGLAEUBIGERS
89
A.
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
KONKURS
DES
ZESSIONARS
89
B.
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
KONKURS
DES
PFANDGLAEUBIGERS
89
II.
ABTRETUNG
UND
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
PFAENDUNG
DES
ZESSIONARS
BZW.
PFANDGLAEUBIGERS
91
A.
ABTRETUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
PFAENDUNG
DES
ZESSIONARS
91
B.
VERPFAENDUNG
KUENFTIGER
LOHNFORDERUNGEN
BEI
PFAENDUNG
DES
PFANDGLAEUBIGERS
91
3.
ABSCHNITT
INTERTEMPORALRECHTLICHE
LAGE
93
§
13
SEIT
DEM
1.
JULI
1991
VORGENOMMENE
LOHNABTRETUNGEN
UND
-VERPFAENDUNGEN
93
§
14
AM
1.
JULI
1991
BEREITS
BESTEHENDE
LOHNABTRETUNGEN
UND
-VERPFAENDUNGEN
94
I.
MASSGEBENDE
BESTIMMUNGEN
94
II.
DER
VON
AUSNAHMEN
DURCHBROCHENE
GRUNDSATZ
DER
NICHTRUECKWIRKUNG
95
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
NICHTRUECKWIRKUNG
(SCHLT
ZGB
1)
95
B.
DIE
AUSNAHMEFAEL
1
E
DER
RUECKWIRKUNG
95
1.
WIDERSPRUCH
ZUR
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
UND
SITTLICHKEIT
(SCHLT
ZGB
2)
95
2.
ZWINGENDES
RECHT
(SCHLT
ZGB
3)
96
3.
NICHTERWORBENE
RECHTE
(SCHLT
ZGB
4)
97
4.
ABSCHNITT
ZUSAMMENFASSUNG
99 |
any_adam_object | 1 |
author | Mang, Pascal |
author_facet | Mang, Pascal |
author_role | aut |
author_sort | Mang, Pascal |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009596303 |
classification_rvk | PF 923 |
ctrlnum | (OCoLC)33129026 (DE-599)BVBBV009596303 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009596303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950522</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940504s1993 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940479028</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33129026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009596303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 923</subfield><subfield code="0">(DE-625)135877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mang, Pascal</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen</subfield><subfield code="b">(OR 325)</subfield><subfield code="c">von Pascal Mang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 102 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnabtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168061-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnpfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132768-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lohnpfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132768-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lohnabtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168061-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342793</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV009596303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:21:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342793 |
oclc_num | 33129026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 102 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Mang, Pascal Verfasser aut Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) von Pascal Mang 1993 XVI, 102 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1993 Lohnabtretung (DE-588)4168061-3 gnd rswk-swf Lohnpfändung (DE-588)4132768-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Lohnpfändung (DE-588)4132768-8 s DE-604 Lohnabtretung (DE-588)4168061-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mang, Pascal Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) Lohnabtretung (DE-588)4168061-3 gnd Lohnpfändung (DE-588)4132768-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4168061-3 (DE-588)4132768-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) |
title_auth | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) |
title_exact_search | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) |
title_full | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) von Pascal Mang |
title_fullStr | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) von Pascal Mang |
title_full_unstemmed | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325) von Pascal Mang |
title_short | Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen |
title_sort | die abtretung und verpfandung kunftiger lohnforderungen or 325 |
title_sub | (OR 325) |
topic | Lohnabtretung (DE-588)4168061-3 gnd Lohnpfändung (DE-588)4132768-8 gnd |
topic_facet | Lohnabtretung Lohnpfändung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mangpascal dieabtretungundverpfandungkunftigerlohnforderungenor325 |