Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel ; Frankfurt am Main
Helbing und Lichtenhahn
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. |
ISBN: | 3719012824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009594826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940608 | ||
007 | t | ||
008 | 940509s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3719012824 |9 3-7190-1282-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75337765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009594826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Moser, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit |c Markus Moser |
264 | 1 | |a Basel ; Frankfurt am Main |b Helbing und Lichtenhahn |c 1993 | |
300 | |a 288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Basel, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalvorsorge |0 (DE-588)4214086-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personalvorsorge |0 (DE-588)4214086-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123937368440832 |
---|---|
adam_text | Titel: Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit
Autor: Moser, Markus
Jahr: 1993
Inhaltsverzeichnis
Seite
INHALTSVERZEICHNIS I
Literaturverzeichnis V
Verzeichnis der Materialien IX
Abkürzungsverzeichnis X
I. EINLEITUNG 1
II. AUSGEWAEHLTE ANWENDUNGSPROBLEME 4
1. Prämissen der Unterstellung unter das Obligatorium 4
1.1. Arbeitnehmereigenschaft 4
1.1.1. Der Arbeitnehmerbegriff nach BVG 4
1.1.2. Kriterien der unselbständigen Erwerbstätigkeit 10
1.1.3. Beispiele zur Unselbständigerwerbendenproblematik 13
a) Verwaltungsräte von Aktiengesellschaften 13
b) Kommanditäre 13
c) Mitglieder von Behörden 14
d) Handelsreisende, Agenten 14
e) Akkordanten 15
f) Heimarbeiter 16
1.2. Erreichen des gesetzlichen Mindestlohnes 18
1.2.1. Der Lohnbegriff nach BVG 18
1.2.2. Teilzeitarbeit 20
1.2.3. Temporärarbeitsverhältnis 22
1.2.4. unterjähriges Arbeitsverhältnis 24
(Saisonnierproblematik)
1.2.5. Asylbewerber 25
1.3. Kategorien von Arbeitnehmern, die kraft Verordnungs-
rechts von der Versicherungspflicht ausgenommen sind 26
1.3.1. Arbeitnehmer, die im Ausland erwerbstätig sind 26
1.3.2. Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber nicht AHV-pflichtig
ist 27
1.3.3. Befristete Arbeitsverhältnisse 29
1.3.4. Nebenberufliche Tätigkeit 31
1.3.5. Personen, die im Sinne der IV zu mindestens zwei
Dritteln invalid sind 33
1.3.6. Kategorie der in einem landwirtschaftlichen Betrieb
mitarbeitenden Familienangehörigen des Betriebs-
leiters / Kategorie derjenigen Personen, die im
Ausland genügend versichert sind und deren Tätig-
keit in der Schweiz nicht von Dauer ist 38
II
2. Beginn und Ende der obligatorischen Versicherung 41
2.1. Grundsatz: Kongruenz mit der Dauer des Arbeitsverhält-
nisses 41
2.1.1. Stellenantritt als dies a quo der Versicherung 41
2.1.2. Auflösung des Arbeitsverhältnisses als dies ad
quem der Versicherungspflicht 46
2.1.3. Sonderfall der ungerechtfertigten fristlosen
Entlassung 47
2.2. Bedeutung der Entstehung des Anspruches auf Alters-
leistungen 56
2.3. Beendigungsgrund der Unterschreitung des Mindest-
lohnes 57
2.3.1. Grundsatz 57
2.3.2. Bedeutung des reglementarischen Lohnbegriffes 60
2.3.3. Vorsorgerechtliche Bedeutung einer vereinbarten
Gehaltsreduktion (Beispiel des unbezahlten Urlaubs) 65
2.3.4. Kurzarbeit und Werksbeurlaubung als Sonderfälle
einer auf Vereinbarung beruhenden Lohnreduktion 67
2.3.5. Auswirkungen einer unverschuldeten Verhinderung des
Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung 72
a) Karenzzeit bei auf unbestimmte Dauer abge-
schlossenen Arbeitsverträgen 72
b) unbestimmter Gesetzesbegriff der beschränkten
Zeit 74
c) Kriterium der unverschuldeten Arbeitsver-
hinderung 75
d) Implikationen einer die Lohnfortzahlungs-
pflicht des Arbeitgebers teilweise ersetzenden
Versicherungslösung 77
2.3.6. Folgerungen 84
2.4. Die vorsorgerechtlichen Auswirkungen eines Arbeitskampfes
2.4.1. Streikrecht und Aussperrungsrecht in der Schweiz 85
2.4.2. Der Arbeitskampf im sozialversicherungs- und
vorsorgerechtlichen Kontext 94
3. Leistungsrecht der beruflichen Vorsorge 103
3.1. Altersleistungen 103
3.1.1. Bildung des Altersguthabens 103
3.1.2. Begründung des Anspruches auf Altersleistungen 104
3.1.3. Leistungsmodalitäten: Kapital oder Rente 105
3.1.4. Problematik der vorzeitigen Pensionierung 110
a) Der Begriff der beruflichen Vorsorge und dessen
steuerrechtliche Relevanz 112
III
b) Frage der auf die einzelnen Vorsorgebereiche
anwendbaren Rechtsnormen im allgemeinen und der
steuerrechtlichen Vorschriften im besonderen 119
c) Vereinbarkeit des vorzeitigen Rücktrittes im
Sinne der zur Diskussion stehenden Modelle mit
dem Begriff der beruflichen Vorsorge 125
d) Fazit 13Q
3.1.5. Unterschiedliches Rentenalter - Verletzung des
Gleichstellungsgebotes von Art.4 Abs.2 BV ? 132
3.2. Hinterlassenenleistungen 136
3.2.1. Begründung des Anspruches 136
3.2.2. Kreis der anspruchsberechtigten Personen
gemäss BVG 138
a) Witwenrente 140
b) Leistungen an die geschiedene Frau 146
c) Waisenrente 159
3.2.3. Extension des Adressatenkreises im überobliga-
torischen Bereich; Schranken abweichender
Begünstigungsordnungen 167
3.2.4. Exkurs: Zur Frage der güterrechtlichen und
erbrechtlichen Relevanz von Lebensversiche-
rungen im Rahmen der 3. Säule 179
3.3. Invaliditätsleistungen 189
3.3.1. Begriff der Invalidität 189
3.3.2. Begründung des Anspruches auf Invaliditäts-
leistungen 202
a) Grundsatz der Koinzidenz mit dem Beginn des
Rentenanspruches nach Art.29 IVG 202
b) Die Versicherungsklausel von Art.23 BVG 206
c) Pflicht zur Weiterführung des Alterskontos
invalider Vorsorgenehmer 226
3.3.3. Teilweise Erwerbsunfähigkeit 227
3.3.4. Bedeutung der Entstehung des Anspruches auf
Altersleistungen, wenn ein Vorsorgenehmer das
Terminalter als Invalider erreicht 231
4. Koordinationsrecht 236
4.1. Allgemeine Prinzipien der Koordination 236
a) Subrogation 238
b) Kumulation 238
c) Abgrenzung des Deckungsumfanges 239
d) Subsidiarität 239
e) Kürzung 240
f) Komplementarität 241
IV
4.2. Koordination mit den Leistungen der Ersten Säule 241
a) Prämisse der Versicherungspflicht nach AHVG 242
b) Koordination hinsichtlich des zu versichernden
Gehaltes 242
c) Koordination im Bereich der Leistungsvoraus-
setzungen 244
4.3. Koordination mit den Leistungen nach UVG (MVG) 246
4.4. Berufliche Vorsorge und Haftpflichtrecht 258
5. Zur Verjährung von Leistungsansprüchen 272
III. ADDENDA 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Moser, Markus |
author_facet | Moser, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Moser, Markus |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009594826 |
ctrlnum | (OCoLC)75337765 (DE-599)BVBBV009594826 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01350nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009594826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940509s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719012824</subfield><subfield code="9">3-7190-1282-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75337765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009594826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moser, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit</subfield><subfield code="c">Markus Moser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel ; Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Helbing und Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basel, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214086-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214086-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342434</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV009594826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:37:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3719012824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342434 |
oclc_num | 75337765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 288 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Helbing und Lichtenhahn |
record_format | marc |
spelling | Moser, Markus Verfasser aut Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit Markus Moser Basel ; Frankfurt am Main Helbing und Lichtenhahn 1993 288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basel, Univ., Diss., 1992 Personalvorsorge (DE-588)4214086-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Personalvorsorge (DE-588)4214086-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moser, Markus Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit Personalvorsorge (DE-588)4214086-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214086-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit |
title_auth | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit |
title_exact_search | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit |
title_full | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit Markus Moser |
title_fullStr | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit Markus Moser |
title_full_unstemmed | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit Markus Moser |
title_short | Die zweite Säule und ihre Tragfähigkeit |
title_sort | die zweite saule und ihre tragfahigkeit |
topic | Personalvorsorge (DE-588)4214086-9 gnd |
topic_facet | Personalvorsorge Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mosermarkus diezweitesauleundihretragfahigkeit |