Betriebsauflösung und Betriebsrat: Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
1994
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Band 18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 Seiten |
ISBN: | 3789034029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009585884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180322 | ||
007 | t| | ||
008 | 940502s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940952769 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789034029 |9 3-7890-3402-9 | ||
035 | |a (OCoLC)38556637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009585884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2991.H45 1994 | |
082 | 0 | |a 344.4301/88 |2 21 | |
082 | 0 | |a 344.4301/88 21 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a PF 662 |0 (DE-625)135722: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hellmann, Johanna |e Verfasser |0 (DE-588)1154970582 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsauflösung und Betriebsrat |b Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |c Johanna Hellmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 1994 | |
300 | |a 174 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |v Band 18 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Marburg |d 1993 | ||
650 | 7 | |a Betrieb |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsstilllegung |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Works councils -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Liquidation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsschließung |0 (DE-588)4125261-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstilllegung |0 (DE-588)4006212-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsstilllegung |0 (DE-588)4006212-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsschließung |0 (DE-588)4125261-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Betriebsschließung |0 (DE-588)4125261-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |v Band 18 |w (DE-604)BV001791663 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006335694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826317919255003136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
1.
K
APITEL
15
I.
EINLEITUNG
15
1.
DIE
BETRIEBLICHE
VERFASSTHEIT
NACH
DEM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
15
2.
BEEINFLUSSUNG
DURCH BETRIEBLICHE
VERAENDERUNGEN
15
II.
PROBLEMSTELLUNG:
KONSEQUENZEN
DER
AUFLOESUNG
DES
BETRIEBES
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
VERFASSTHEIT
17
1.
EXISTENZ
DES
BETRIEBES
ALS
GRUNDLAGE
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
18
2.
BETRIEBSUNABHAENGIGKEIT
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
19
2.
K
APITEL
:
G
ESETZLICHE
A
USSAGE
UEBER
DEN
B
ESTAND
DER
B
ETRIEBSVERFASSUNG
NACH
B
ETRIEBSWEGFALL
21
I.
INTERIMSLOESUNG
DER
§§
13
ABS.2,
21,
22
BETRVG
21
1.
REDUKTION
DER
BELEGSCHAFTSZAHL,
§
13
ABS.2
NR.L
BETRVG
22
2.
SINKEN
DER
ZAHL
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER,
§
13
ABS.2
NR.2
BETRVG
24
II.
BEENDIGUNG
DER
ARBEITSVERHAELTNISSE
DER
BETRIEBSRATS
MITGLIEDER,
§
24
ABS.L
NR.
3
BETRVG
24
III.
STILLEGUNG
IM
SINNE
DES
§
15
ABS.4
KSCHG
27
IV.
KLASSISCHE
GESAMTKONZEPTION
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
29
3.
K
APITEL
:
V
ON
DER
E
XISTENZ
EINES
B
ETRIEBES
UNABHAEN
GIGE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
WIRKUNGSKREISE
36
I.
POTENTIELLE
AUFGABENBEREICHE
36
1.
AUFGABEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINEM
SOZIALPLAN
36
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
SONSTIGEN
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
38
3.
ANHOERUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
102
BETRVG
39
4.
ANHOERUNGSRECHT
GEMAESS
§
20
ABS.L
S.2
KSCHG
39
5.
SONSTIGE
RECHTE
39
6.
BETEILIGUNG
IM
ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
40
H.
BETRIEBSUNABHAENGIGE
BESTANDSMOEGLICHKEIT
40
1.
RATIO
DES
ERLOESCHENS
BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHER
AUFGABEN
41
2.
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DIE
SITUATION
DES
UNTERGEGANGENEN
BETRIEBES
43
A)
RATIO
DES
ERFORDERNISSES
DER
NEUWAHL
43
B)
GEBOT
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMITAET
43
AA)
GELTUNG
FUER
RECHTE
IN
FORM
VON
LEISTUNGSANSPRUECHEN
44
BB)
GELTUNG
FUER
BETEILIGUNGSRECHTE
44
C)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
KLASSISCHEN
REPRAESEN
TATIONSPRINZIP
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
45
UL
ERGEBNIS
46
4.
K
APITEL
:
T
ATBESTAND
DES
B
ETRIEBSWEGFALLS
INFOLGE
DER
A
UFLOESUNG
DURCH
DEN
I
NHABER
48
I.
BEGRIFFSBILDUNG
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
50
1.
FALLBEZOGENE
BEGRIFFSHANDHABUNG
52
A)
FAELLE
DER
EINSTWEILIGEN
FORTBESCHAEFTIGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
52
AA)
ETAPPENWEISE
STILLEGUNG
53
BB)
BESCHAEFTIGUNG
MIT
ABWICKLUNGS
UND
AUFRAEUMARBEITEN
NACH
DEM
STILLEGUNGSTERMIN
54
CC)
ERGEBNIS
54
B)
FAELLE
DES
BLOSSEN
BESTEHENS
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
55
C)
KRITIK
56
2.
STILLGELEGTER
BETRIEB
58
3.
GESAMTWUERDIGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
59
4.
ZUSAMMENFASSUNG
61
II.
DER
TATBESTAND
DES
BETRIEBSWEGFALLS
62
1.
BETRIEBSBEGRIFF
62
A)
ARBEITNEHMER
ALS
KONSTITUTIVER
BETRIEBSBESTANDTEIL
63
AA)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
RELEVANZ
DES
ALLEINBETRIEBES
63
BB)
ABSCHLUSS
VON
ARBEITSVERTRAEGEN
UND
EINGLIE
DERUNG
IN
DIE
TATSAECHLICHE
ORGANISATION
65
B)
KONSTITUTIVE
QUALITAET
DER
ARBEITSMITTEL
66
6
C)
ARBEITGEBER
ALS
BETREIBER
66
D)
GEMEINSAME,
ORGANISIERTE
UND
ZWECKBEZOGENE
TAETIGKEIT
66
E)
FORTGESETZTE
ZWECKVERFOLGUNG
67
F)
ARBEITSTECHNISCHER
ZWECK/ORGANISATORISCHE
EINHEIT
68
G)
ERGEBNIS
68
2.
UNTERGANG
DES
BETRIEBES
AUFGRUND
DER
HIERAUF
GERICHTETEN
ENTSCHEIDUNG
DES
INHABERS
68
A)
AUFGABE
DES
VOLUNTATIVEN
ELEMENTS
ZUR
BETRIEBS
FUEHNING
68
B)
EINSTELLUNG
DER
ZWECKVERFOLGUNG
69
C)
LOESUNG
IN
PERSONELLER
HINSICHT
69
D)
AUFGABE
DER
ARBEITSMITTEL
71
E)
ERGEBNIS
73
3.
BESCHAEFTIGUNG
EINIGER
ARBEITNEHMER
MIT
AUFRAEUM
UND
ABBRUCHARBEITEN
73
A)
EXISTENZ
EINES
BETRIEBES
73
AA)
BETRIEBLICH
RELEVANTER
ZWECK
74
BB)
FORTGESETZTE
ZWECKVERFOLGUNG
75
CC)
BETRIEBSINHABER
UND
BELEGSCHAFT
76
DD)
DAUER
DER
ABBRUCH
UND
AUFRAEUMARBEITEN
77
EE)
ERGEBNIS
77
B)
IDENTITAET
MIT
DEM
URSPRUENGLICHEN
BETRIEB
78
4.
ERGEBNIS
78
5.
K
APITEL
:
K
ONSEQUENZEN
DES
P
ROCEDERE
DER
B
ETRIEBS
AUFLOESUNG
FUER
DAS
B
ETRIEBSRATSAMT
UND
DIE
K
UENDBARKEIT
DER
B
ETRIEBSRATSMITGUEDER
80
I.
SOFORTIGE
BETRIEBSAUFLOESUNG
80
1.
AMTSENDE
IM
ZEITPUNKT
DES
BETRIEBSWEGFALLS
80
2.
KUENDBARKEIT
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
GEMAESS
§
15
ABS.4
1.
HALBS.
KSCHG:
BEGRIFF
DER
STILLEGUNG
81
II.
ZEITLICH
GESTRECKTE
BETRIEBSAUFLOESUNG
82
1.
ETAPPENWEISE
STILLEGUNG
82
A)
FORTBESTAND
DES
BETRIEBSRATSAMTES
UND
GRUND
SAETZLICHE
UNKUENDBARKEIT
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
82
B)
MOEGLICHKEIT
DER
NEUWAHL
NACH
§
13
ABS.2
NR.L
BETRVG
82
C)
VORZEITIGE
KUENDBARKEIT
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
NACH
§
15
ABS.4
2.HALBS.KSCHG
84
AA)
ENDE
DES
PERSOENLICHEN
BETRIEBSRATSAMTES
85
BB)
MOEGLICHKEIT
DER
KUENDIGUNG
SAEMTLICHER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
86
7
2.
BETRIEBSRATSFAEHIGER
LIQUIDATIONSBETRIEB
87
A)
IDENTITAET
MIT
DEM
URSPRUENGLICHEN
BETRIEB
87
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
VON
AUS
DEM
BETRIEB
AUS
GESCHIEDENEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDEM
AUFGRUND
EINES
RESTMANDATS
87
BB)
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
NACH
§
15
ABS.4
KSCHG:
BEGRIFF
DER
STILLEGUNG
IM
FALLE
DES
LIQUIDATIONSBETRIEBES
88
B)
NEUER
LIQUIDATIONSBETRIEB
92
C)
ERGEBNIS
92
6.
K
APITEL
:
O
RGAN
ZUR
W
AHRNEHMUNG
DER
A
UFGABEN
,
DIE
SICH
AUF
DEN
EHEMAUGEN
BETRIEB
BEZIEHEN
94
I.
UNTERSUCHUNG
AUFGRUND
DER
PRAEMISSE,
DASS
DAS
BETRIEBSRATS
AMT
MIT
WEGFALL
DES
BETRIEBES
ERSATZLOS
BEENDET
IST
95
1.
RECHTSNACHFOLGER
DES
BETRIEBSRATS
95
2.
TREUHANDLOESUNG
97
A)
ANSICHT
EINES
TEILS
DES
SCHRIFTTUMS
UND
DER
AELTEREN
RECHTSPRECHUNG
YY
97
B)
MOEGLICHE
EINWAENDE
98
AA)
DELEGATIONSVERBOT
98
BB)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMITAET
DES
TREUHAENDERS
98
CC)
ZUFALLSABHAENGIGKEIT
99
C)
DOGMATISCHE
UNZULAESSIGKEIT
DER
TREUHANDLOESUNG
99
3.
PFLEGSCHAFT
NACH
§§
1913,1914
BGB
100
A)
RUECKGRIFF
DAEUBLERS
AUF
DAS
INSTRUMENT
DER
PFLEGSCHAFT
100
B)
RECHTSLAGE
BEI
MITGLIEDERWEGFALL
EINES
EINGE
TRAGENEN
VEREINS
101
C)
RECHTLICHE
UNZULAESSIGKEIT
DER
PFLEGERBESTELLUNG
101
II.
KONSTRUKTION
EINES
AUFGABENTRAEGERS:
EINGESCHRAENKTER
FORTBESTAND
DES
BETRIEBSRATSAMTES
(RESTMANDAT)
103
1.
AUFFASSUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
UND
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
103
2.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
EINGESCHRAENKTEN
FORT
BESTANDES
DES
BETRIEBSRATSAMTES
107
A)
RECHTSGEDANKE
DES
§
673
S.2
2.HALBS.
BGB
108
B)
KONSEQUENZEN
AUS
DER
ENTSCHEIDUNG
BAG
AP
NR.3
ZU
§
80
ARBGG
1953
110
AA)
MANDAT
NUR
FUER
BEREITS
ANHAENGIGE
VERFAHREN
113
AAA)
BEDENKEN
WEGEN
DER
REIN
PROZESSUALEN
STELLUNG
114
BBB)
VERFAHRENSBEDINGTHEIT
DER
RECHTS
STELLUNG
115
8
C)
LIQUIDATIONSRECHTLICHE
LOESUNG
116
AA)
KONSTRUKTIONEN
DES
FORTBESTANDES
JURISTISCHER
PERSONEN
UND
KOERPERSCHAFTLICH
ORGANISIERTER
INSTITUTIONEN
117
AAA)
GESETZLICHE
LIQUIDATIONSVORSCHRIFTEN
117
BBB)
RECHTSTHEORETISCHE
KONSTRUKTIONEN
118
(1)
JURISTISCHE
PERSONEN
118
(2)
KOERPERSCHAFTLICH
ORGANISIERTE
INSTITUTIONEN
119
CCC)
FAZIT
121
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DEN
BETRIEBSRAT
122
AAA)
DOGMA
DER
BESCHRAENKTEN
VERMOEGENS
LIQUIDATION
123
BBB)
BETRIEBSRAT
ALS
UEBERINDIVIDUELLE
INSTITUTION
125
(1)
JURISTISCHE
PERSON
126
(2)
UEBERINDIVIDUELLE
WIRKUNGSEINHEIT
OHNE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
127
CCC)
KONSTRUKTION
EINES
AUFGABENTRAEGERS
FUER
JEGLICHE
ART
VON
AUFGABEN
130
3.
ERGEBNIS
131
7.
K
APITEL
:
H
ANDLUNGSRADIUS
UND
O
RGANISATION
DES
WAHR
NEHMENDEN
O
RGANS
132
I.
BESTAND
EINES
BETRIEBSRATS
IM
URSPRUENGLICHEN
BETRIEB
132
II.
HANDLUNGSRADIUS
133
1.
AUF
DEN
URSPRUENGLICHEN
BETRIEB
BEZOGENE
AUFGABEN
133
2.
BEGRIFF
DES
URSPRUENGLICHEN
BETRIEBES
BEI
SUKZESSIVER
BETNEBSAUFLOESUNG
134
HI.
PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG
136
1.
GRUNDSAETZLICHE
ZUSAMMENSETZUNG
136
2.
RELEVANZ
BESTEHENDER
ARBEITSVERHAELTNISSE
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
DES
RESTMANDATS
137
A)
ANWENDBARKEIT
DES
§
24
ABS.L
NR.3
BETRVG
137
B)
PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG
BEI
SUKZESSIVER
BETRIEBSAUFLOESUNG
138
IV.
ZEITLICHER
UMFANG
DES
RESTMANDATS
140
1.
ANWENDBARKEIT
DES
§
21
BETRVG
140
2.
MOEGLICHKEIT
DER
VERWIRKUNG
BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHER
RECHTE
BEI
BETRIEBSAUFLOESUNG
142
3.
ENDE
DES
RESTMANDATS
DURCH
AUSSCHEIDEN
DER
MITGLIEDER,
§
24
ABS.L
NR.2
BETRVG
144
A)
BEENDIGUNG
DES
PERSOENLICHEN
RESTAMTES
144
9
B)
KOLLEKTIVES
ENDE
DURCH
LEGITIMITAETSVERLUST?
145
AA)
AMTSAUSUEBUNGSBEFUGNIS
NACH
DER
PERSONELLEN
REDUZIERUNG
GEMAESS
§§
13
ABS.2
NR.2,
22
(21
S.5)
BETRVG
146
BB)
§11
BETRVG
147
C)
MOEGLICHKEIT
DER
GERICHTLICHEN
ERSATZBESTELLUNG
149
V.
AUFGABENVERTEILUNG
IM
BETRIEBSRAT
MIT
RESTMANDAT
150
1.
DELEGATIONSMOEGLICHKEIT
INNERHALB
DES
BETRIEBSRATS
MIT
RESTMANDAT
150
2.
DELEGATION
AN
DRITTE
153
A)
BEAUFTRAGUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
153
B)
SONSTIGE
DRITTE
153
VI.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
MIT
RESTMANDAT
154
1.
WILLENSBILDUNG
154
A)
BESCHLUSSFASSUNG
154
B)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
155
2.
AUSFUEHRUNGSORGAN
156
VII.KOSTENTRAGUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
156
8.
K
APITEL
:
R
ECHTSSTELLUNG
DES
EINZELNEN
M
ITGLIEDS
DES
B
ETRIEBSRATS
MIT
R
ESTMANDAT
157
YY
I.
RECHTSVERHAELTNIS ZUM
BISHERIGEN
ARBEITGEBER
157
1.
ENTGELTANSPRUCH
WEGEN
GELEISTETER
BETRIEBSVER
FASSUNGSRECHTLICHER
TAETIGKEIT
157
A)
ABGELTUNG
ENTSPRECHEND
§
37
ABS.3
BETRVG
158
B)
ANSPRUCH
AUS
§
37
ABS.2
BETRVG
ANALOG
158
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
NACH
§
40
BETRVG
160
II.
RECHTSSTELLUNG
GEGENUEBER
EINEM
NEUEN
ARBEITGEBER
161
1.
FREISTELLUNGSANSPRUCH
161
2.
LOHNFORTZAHLUNGSANSPRUCH
GEMAESS
§
616
ABS.L
BGB
162
III.
ERSATZ
DES
LOHNAUSFALLS
AUS
DEM
NEUEN
ARBEITSVERHAELTNIS
163
ZUSAMMENFASSUNG
165
LITERATURVERZEICHNIS
168
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Hellmann, Johanna |
author_GND | (DE-588)1154970582 |
author_facet | Hellmann, Johanna |
author_role | aut |
author_sort | Hellmann, Johanna |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009585884 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2991 |
callnumber-raw | KK2991.H45 1994 |
callnumber-search | KK2991.H45 1994 |
callnumber-sort | KK 42991 H45 41994 |
classification_rvk | PF 654 PF 662 |
ctrlnum | (OCoLC)38556637 (DE-599)BVBBV009585884 |
dewey-full | 344.4301/88 344.4301/8821 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301/88 344.4301/88 21 |
dewey-search | 344.4301/88 344.4301/88 21 |
dewey-sort | 3344.4301 288 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009585884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180322</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940502s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940952769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789034029</subfield><subfield code="9">3-7890-3402-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38556637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009585884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2991.H45 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/88</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/88 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 662</subfield><subfield code="0">(DE-625)135722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Johanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1154970582</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsauflösung und Betriebsrat</subfield><subfield code="b">Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates</subfield><subfield code="c">Johanna Hellmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Marburg</subfield><subfield code="d">1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liquidation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125261-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006212-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006212-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125261-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125261-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001791663</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006335694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009585884 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-11T17:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3789034029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006335694 |
oclc_num | 38556637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 174 Seiten |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |
series2 | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Hellmann, Johanna Verfasser (DE-588)1154970582 aut Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates Johanna Hellmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 1994 174 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 18 Dissertation Universität Marburg 1993 Betrieb fes Betriebsrat fes Betriebsstilllegung fes Betriebsverfassungsrecht fes Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Liquidation -- Germany Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 gnd rswk-swf Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd rswk-swf Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 s Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 s Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 18 (DE-604)BV001791663 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hellmann, Johanna Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Betrieb fes Betriebsrat fes Betriebsstilllegung fes Betriebsverfassungsrecht fes Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Liquidation -- Germany Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125261-5 (DE-588)4126757-6 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4006212-0 (DE-588)4125278-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
title_alt | Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
title_auth | Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
title_exact_search | Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
title_full | Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates Johanna Hellmann |
title_fullStr | Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates Johanna Hellmann |
title_full_unstemmed | Betriebsauflösung und Betriebsrat Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates Johanna Hellmann |
title_short | Betriebsauflösung und Betriebsrat |
title_sort | betriebsauflosung und betriebsrat konsequenzen der betriebsauflosung fur den bestand betriebsverfassungsrechtlicher aufgaben und die rechtsstellung des betriebsrates |
title_sub | Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
topic | Betrieb fes Betriebsrat fes Betriebsstilllegung fes Betriebsverfassungsrecht fes Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Liquidation -- Germany Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd |
topic_facet | Betrieb Betriebsrat Betriebsstilllegung Betriebsverfassungsrecht Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Liquidation -- Germany Betriebsschließung Betriebsratsmitglied Rechtsstellung Betriebsaufgabe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001791663 |
work_keys_str_mv | AT hellmannjohanna konsequenzenderbetriebsauflosungfurdenbestandbetriebsverfassungsrechtlicheraufgabenunddierechtsstellungdesbetriebsrates AT hellmannjohanna betriebsauflosungundbetriebsratkonsequenzenderbetriebsauflosungfurdenbestandbetriebsverfassungsrechtlicheraufgabenunddierechtsstellungdesbetriebsrates |