Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht: Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Recht
67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 708 S. |
ISBN: | 3428079787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009585883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941103 | ||
007 | t | ||
008 | 940502s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940960605 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428079787 |9 3-428-07978-7 | ||
035 | |a (OCoLC)33129082 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009585883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K1028.3198 | |
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heilmann, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht |b Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen |c von Jan Heilmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a 708 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 67 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992 | ||
630 | 0 | 4 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) |
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Garantie (Vente) |2 ram | |
650 | 7 | |a Handelskoop |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal handelsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal privaatrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vente internationale |2 ram | |
650 | 7 | |a Verdrag der Verenigde Naties inzake internationale koopovereenkomsten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Export sales contracts | |
650 | 4 | |a Warranty | |
650 | 0 | 7 | |a Einheitliches Kaufrecht |0 (DE-588)4131367-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einheitliches Kaufrecht |0 (DE-588)4131367-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Einheitliches Kaufrecht |0 (DE-588)4131367-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 2 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 67 |w (DE-604)BV000004252 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006335693 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123927110221824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MANGELGEWAHRLEISTUNG
IM UN-KAUFRECHT VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN IM VERGLEICH ZUM
DEUTSCHEN INTERNEN KAUFRECHT UND ZU DEN HAAGER EINHEITLICHEN
KAUFGESETZEN
VON
JAN HEILMANN
,.* V. * , - .. I J UL
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL EINLEITUNG
1. KAPITEL: EINHEITSRECHT ALS WIRTSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT 41
2. KAPITEL: INKRAFTTRETEN DES UN-KAUFRECHTS 44
3. KAPITEL: RECHTLICHE VERANKERUNG DES UN-KAUFRECHTS IN DEN VERTRAGS-
STAATEN 46
2. TEIL
ALLGEMEINE REGELN
1. KAPITEL: DER ANWENDUNGSBEREICH 47
A. DAS *INTERNATIONALE GESCHAFT IM SINNE DES VEREINHEITLICHTEN
KAUFRECHTS .... 47
I. UNERHEBLICHKEIT DER STAATSANGEHOERIGKEIT ODER DER KAUFMANNSEIGENSCHAFT
49
II. DAS SUBJEKTIVE KRITERIUM: NIEDERLASSUNGEN DER VERTRAGSPARTNER IN
VER- SCHIEDENEN STAATEN 50
1. DER BEGRIFF DER NIEDERLASSUNG 50
2. DIE MABGEBLICHE NIEDERLASSUNG BEI MEHREREN NIEDERLASSUNGEN EINER
PARTEI 52
3. VORAUSSETZUNG: NIEDERLASSUNG IN EINEM VERTRAGSSTAAT 54
A) GENERELLE BESTIMMUNG IM UN-KAUFRECHT UND IM EKG 54
B) DIE AUSNAHMEBESTIMMUNG IM UN-KAUFRECHT 55
AA) BINDUNG BEI VERTRAGEN ZWISCHEN PARTEIEN AUS EINEM VER- TRAGSSTAAT
UND EINEM NICHTVERTRAGSSTAAT DURCH IPR-VERWEI- SUNG AUF DAS RECHT EINES
VERTRAGSSTAATES 55
BB) VORBEHALT DER NICHTVERBINDLICHKEIT EINER MOEGLICHEN VER- WEISUNG 56
CC) VERANDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN IM VERGLEICH ZUM EKG 57
4. MABGEBLICHKEIT DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTSORTES BEI FEHLEN EINER
NIEDERLASSUNG 58
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
III. DAS OBJEKTIVE KRITERIUM 59
1. IM EKG: DIE INTERNATIONALE WARENBEWEGUNG BZW. DER INTERNATIONALE
VERTRAGSSCHLUB 59
A) VERBRINGEN DER SACHE IN EINEN ANDEREN STAAT 60
B) VERTRAGSANGEBOT UND VERTRAGSANNAHME IN VERSCHIEDENEN STAATEN 61
C) LIEFERUNG DER WARE IN EINEM ANDEREN STAAT ALS DEM DES VERTRAGS-
SCHLUSSES 62
2. IM UN-KAUFRECHT: KENNTNISERFORDERNIS DER VERSCHIEDENHEIT DER
NIEDERLASSUNGSSTAATEN 62
3. BEWERTUNG DER VERANDERUNGEN 63
IV. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND VORBEHALTE 65
1. MABGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE ANWENDBARKEIT DES UN-KAUFRECHTS AUF
VERTRAGE 65
2. DEN ANWENDUNGSBEREICH EINSCHRANKENDE VORBEHALTE 65
A) VORBEHALT DER NICHTVERBINDLICHKEIT DES TEILES II (ABSCHLUB DES
VERTRAGES - ARTT. 7 - 24) ODER DES TEILES III (WARENKAUF - ARTT. 25-88)
DES UN-KAUFRECHTS 66
B) GELTUNG DES UN-KAUFRECHTS IN FOEDERATIVEN STAATEN 67
C) VORBEHALT DER NICHTANWENDBARKEIT DES UN-KAUFRECHTS BEI STAATEN MIT
EINANDER AHNELNDEN RECHTSVORSCHRIFTEN 67
V. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG
*INTERNATIONALES GESCHAFT 68
B. DER KAUFVERTRAG ALS SACHLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG 69
I. DER BEGRIFF DES KAUFVERTRAGES 69
II. DAS ZUSTANDEKOMMEN DES KAUFVERTRAGES 71
III. DER KAUFGEGENSTAND 75
1. KAUF VON *WARE 75
2. BEGRENZUNG DES KAUFGEGENSTANDES AUF BEWEGLICHE SACHEN 76
IV. VON DER ANWENDUNG AUSGESCHLOSSENE GESCHAFTE 78
1. VERBRAUCHER-UND ABZAHLUNGSGESCHAFTE 78
A) VOM UN-KAUFRECHT AUSGENOMMENE VERBRAUCHERVERTRAGE 78
B) VOM EKG AUSGENOMMENE ABZAHLUNGSGESCHAFTE 80
C) VERGLEICH DER BEIDEN REGELUNGEN 81
2. AUSNAHMEN HINSICHTLICH DER ART DER WARE 81
A) VERKAUF VON WERTPAPIEREN UND ZAHLUNGSMITTELN 81
B) VERKAUF VON WASSER-UND LUFTFAHRZEUGEN 84
C) VERKAUF VON ELEKTRISCHER ENERGIE 85
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
3. AUSNAHMEN HINSICHTLICH DER ART DER VERTRAGE 86
A) ERWERB BEI VERSTEIGERUNGEN 86
B) ERWERB AUFGRUND VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGS- ODER ANDEREN GERICHTLICHEN
MABNAHMEN ODER BESCHLAGNAHME 86
C) TAUSCH- UND LEASINGVERTRAGE SOWIE ERWERB VON RECHTEN 87
4. UEBERWIEGEND DIENSTVERTRAGLICHE KONTRAKTE 88
V. GLEICHSTELLUNG VON WERKLIEFERUNGSVERTRAGEN MIT KAUFVERTRAGEN 89
VI. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN SPEZIES- UND GATTUNGSSACHEN 89
VII. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER KAUFVERTRAGSDEFINITION 92
C. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES 93
2. KAPITEL: VORRANG DES PARTEIWILLENS VOR DEN GESETZLICHEN
ANWENDUNGSREGELN . 93
A. DIE ABDINGBARKEIT DES GESETZES 93
I. DER AUSDRUECKLICHE AUSSCHLUB 94
1. DER VOLLSTANDIGE AUSSCHLUB 94
2. DER TEILWEISE AUSSCHLUB 96
3. DIE FORM DES AUSSCHLUSSES 97
II. DER STILLSCHWEIGENDE AUSSCHLUB 97
III. DER HYPOTHETISCHE PARTEIWILLE 103
IV. DIE GRENZEN DER PRIVATAUTONOMIE 104
V. DAS ANSTELLE DES ABBEDUNGENEN UEBEREINKOMMENS GELTENDE RECHT 104
B. DIE ANWENDBARKEIT DES EINHEITLICHEN RECHTS KRAFT RECHTSWAHL 105
I. DIE REGELUNG IM EKG 105
II. DIE REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 106
III. VERGLEICH DER REGELUNGEN 108
C. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 108
3. KAPITEL: VORRANG VON GEBRAUCHEN UND GEPFLOGENHEITEN 108
A. GEBRAUCHE 110
I. DEFINITION VON GEBRAUCHEN 110
UE. RECHTSNATUR UND GELTUNGSGRUND VON GEBRAUCHEN 114
III. NORMATIVE KENNTNIS VON GEBRAUCHEN 114
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
B. GEPFLOGENHEITEN 117
C. VERZICHT AUF AUSLEGUNGSREGELN FUER HANDELSUEBLICHE KLAUSELN, AUSDRUECKE
UND FORMULARE 118
I. DIE REGELUNG IM EKG 118
II. GRUENDE FUER DIE STREICHUNG IM UN-KAUFRECHT 120
D. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 121
4. KAPITEL: FORMVORSCHRIFTEN 121
A. DIE GRUNDSATZLICHE FORMFREIHEIT DES KAUFVERTRAGES 121
I. DIE REGELUNG IM VEREINHEITLICHTEN RECHT 121
II. VERGLEICH MIT NATIONALEN VORSCHRIFTEN 122
B. DER NATIONALE VORBEHALT DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES IM UN-KAUFRECHT
.... 124
C. BEWERTUNG DER BESTIMMUNGEN 126
5. KAPITEL: AUSLEGUNG UND LUECKENSCHLIEFIUNG 126
A: DIE AUSLEGUNG DES EINHEITSRECHTS 126
I. DIE AUSLEGUNGSKRITERIEN 127
II. DIE WAHRUNG DES GUTEN GLAUBENS IM INTERNATIONALEN HANDEL 129
B. ENTSCHEIDUNG VOM EINHEITSKAUFRECHT NICHT GEREGELTER FALLE 130
I. ZWECK DER LUECKENSCHLIEBUNGSVORSCHRIFT 130
II. VORAUSSETZUNG FUER DAS VORHANDENSEIN EINER REGELUNGSLUECKE 131
III. ABGRENZUNG ZUR GESETZESAUSLEGUNG 131
IV. GRUNDSATZE DER LUECKENFUELLUNG 132
C. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 135
3. TEIL
DIE GEWAHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN
1. KAPITEL: GENERELLE BESTIMMUNGEN 136
A. WISSEN UND WISSENMUESSEN BZW. KENNEN UND KENNENMUESSEN (MABSTAB NORMA-
TIVER KENNTNIS) 136
B. GEFAHRTRAGUNG BEI DER UEBERMITTLUNG VON ANZEIGEN ODER MITTEILUNGEN 139
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. KAPITEL: ALLGEMEINES ZUM GEWAHRLEISTUNGSRECHT 140
A. BEGRIFF DES MANGELGEWAHRLEISTUNGSRECHTS 140
B. GROBSTRUKTUR DES GEWAHRLEISTUNGSRECHTS 140
C. RECHTSWIRKSAMKEIT DES KAUFVERTRAGES ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
ANWENDBARKEIT
DES GEWAHRLEISTUNGSRECHTS 141
D. GEWAHRLEISTUNGSRECHTE AUSLOESENDE STOERUNGEN 142
E. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN SACH- UND RECHTSMANGELN 143
F. KONKURRENZEN 144
I. DIE KONKURRENZ ZUR SACHMANGELHAFTUNG 144
1. KONKURRENZ ZUM ANFECHTUNGSRECHT 145
A) ZUR ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAUSCHUNG 145
B) ZUR ANFECHTUNG WEGEN EIGENSCHAFTSIRRTUMS 146
AA) EIGENSCHAFTSIRRTUM AUF SEITEN DES KAUFERS 146
BB) EIGENSCHAFTSIRRTUM AUF SEITEN DES VERKAUFERS 147
C) ZUR ANFECHTUNG WEGEN INHALTS- ODER ERKLARUNGSIRRTUMS 148 D) ZUR
ANFECHTUNG WEGEN SITTENWIDRIGKEIT UND VERSTOBES GEGEN NATIONALE
VERBOTSGESETZE 149
2. KONKURRENZ ZUR BERUFUNG AUF FEHLEN ODER WEGFALL DER GESCHAFTS-
GRUNDLAGE 149
3. KONKURRENZ ZUM RECHT DER LEISTUNGSSTOERUNGEN 149
A) ZUR EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGES 149
B) ZUR VERTRAGSNICHTIGKEIT WEGEN ANFANGLICHER UNMOEGLICHKEIT 150
C) ZUR HAFTUNG WEGEN NACHTRAGLICHER UNMOEGLICHKEIT 150
D) ZUR HAFTUNG WEGEN VERZUGES 151
E) ZUM SCHADENERSATZ WEGEN POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG 152
F) ZUM SCHADENERSATZANSPRUCH BEI CULPA IN CONTRAHENDO 153
4. KONKURRENZ ZUM RECHT DER UNERIAUBTEN HANDLUNG 154
5. KONKURRENZ ZUM ANSPRUCH AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG ... 155
II. DIE KONKURRENZ ZUR RECHTSMANGELHAFTUNG 156
1. ZUR HAFTUNG WEGEN UNMOEGLICHKEIT, NICHTIGKEIT UND IRRTUM 156
2. ZUR ARGLISTANFECHTUNG 157
3. ZU DELIKTISCHEN ANSPRUECHEN 158
III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER KONKURRENZVORSCHRIFTEN 158
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: DIE GEWAHRLEISTUNGSREGELN IM EINZELNEN BEIM SACHMANGEL 159
A. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GELTENDMACHUNG VON SACHMANGELN 159
I. DER FEHLER UND DIE VERTRAGSWIDRIGKEIT 160
1. DIE VERSCHIEDENEN BEGRIFFE 160
A) DER FEHLERBEGRIFF IM DEUTSCHEN RECHT 160
AA) DIE DEFINITION DES FEHLERS 160
BB) DIE BESCHAFFENHEIT DER SACHE ALS ANZEIGER FUER FEHLERQUELLEN 160 CC)
GLEICHSETZUNG VON BESCHAFFENHEIT UND EIGENSCHAFT 162 B) DER BEGRIFF DER
VERTRAGSWIDRIGKEIT IN DEN EINHEITLICHEN GESETZEN 163 C) VERGLEICHENDE
BEWERTUNG DER BESTIMMUNGEN 165
2. DIE ANFORDERUNG AN DIE ZU LIEFEMDE WARE 166
A) VERTRAGLICHE ANFORDERUNGEN 166
AA) QUALITATSABWEICHUNGEN 166
BB) FALSCHLIEFERUNGEN 167
(1) DIE REGELUNGEN IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT UND IMEKG 167
(A) ALIUD BEIM STUECKKAUF 167
(B) ALIUD BEIM GATTUNGSKAUF IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 168
(AA) DIE VORAUSSETZUNGEN 168
(BB) DIE RECHTSFOLGEN 169
(C) ALIUD BEIM GATTUNGSKAUF IM EKG 170
(2) DIE REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 170
(3) VERGLEICH DER REGELUNGEN 171
CC) QUANTITATSABWEICHUNGEN 171
(1) DIE REGELUNGEN IN DEN EINHEITLICHEN GESETZEN 171 (2) DIE REGELUNG IM
INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 172
(A) DER BEGRIFF DER MENGENABWEICHUNG 172
(B) DIE RECHTE DES KAUFERS BEI MENGENABWEICHUNGEN 173 (AA) DIE RECHTE
BEIM MINUS 173
(BB) DIE RECHTE BEIM MAIUS 174
(3) RECHTSVERGLEICH 175
DD) MANGEL AN DER VERPACKUNG ODER AM BEHALTNIS 175
EE) WEGFALL DER AUFFANGVORSCHRIFT DES ART. 33 ABS. 1 LIT. F EGK 175 B)
GESETZLICH NORMIERTE ANFORDERUNGEN 176
AA) ALLGEMEINES 176
BB) DIE ANFORDERUNGEN IM EINZELNEN 178
(1) BEEINTRACHTIGUNG DES WERTES DER KAUFSACHE 178 (2) BESTIMMTE
ZWECKEIGNUNG 179
(3) GEWOEHNLICHE GEBRAUCHSZWECKEIGNUNG 182
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
(4) EIGENSCHAFTEN DER PROBE ODER DES MUSTERS 186
(5) UEBLICHE UND ANGEMESSENE VERPACKUNG 188
(6) KEINE DEM § 459 ABS. 2 BGB ENTSPRECHENDE NORM IN DEN EINHEITLICHEN
GESETZEN 189
(A) DIE EIGENSCHAFTSZUSICHERUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 190
(AA) DIE ZUGESICHERTE EIGENSCHAFT 190
A) DIE ZUSICHERUNG 191
(3) DER MABGEBLICHE ZEITPUNKT FUER DIE ZUSI- CHERUNG 193
7) DAS ZUSTANDEKOMMEN DER EIGENSCHAFTS- ZUSICHERUNG 193
(BB) DIE GARANTIE 194
(B) GRUENDE UND AUSWIRKUNGEN DES WEGFALLS 194 (7) DIE ANWENDBARKEIT DES §
463 SATZ 2 BGB NEBEN DEN REGELUNGEN DES INTERNATIONALEN KAUFRECHTS 195
(A) BEGRIFF UND VERSCHIEDENE FORMEN DER ARGLISTIGEN TAUSCHUNG 195
(AA) DAS ARGLISTIGE VERSCHWEIGEN EINES FEHLERS ... 195 CC) DER BEGRIFF
DER ARGLIST 196
P) DIE ZURECHNUNG ARGLISTIGEN VERHALTENS DRIFTER 198
(BB) DAS VORTAUSCHEN DER ABWESENHEIT VON FEHLERN 199 (CC) DIE
VORSPIEGELUNG EINER NICHT VORHANDENEN EIGENSCHAFT 199
(B) DER MABGEBLICHE ZEITPUNKT FUER DIE TAUSCHUNG .... 200 (C) DIE
ERHEBLICHKEIT DES VERSCHWIEGENEN FEHLERS 200 (8) ANFORDERUNGEN AN DIE
WARE BEIM GATTUNGSKAUF 201 CC) BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN
REGELUNGEN 201 3. FEHLEN EINER AUSDRUECKLICHEN AUSKLAMMERUNG
UNERHEBLICHER VER- TRAGSWIDRIGKEITEN AUS DER GEWAHRLEISTUNG 202
4. KENNEN UND KENNENMUESSEN DER VERTRAGSWIDRIGKEIT AUF KAUFERSEITE 205 A)
ANWENDUNGSBEREICH 206
B) POSITIVE KENNTNIS DES KAUFERS 207
C) GROB FAHRLASSIGE UNKENNTNIS DES KAUFERS 208
D) ZURECHNUNG DER KENNTNIS ODER DES KENNENMUESSENS DRITTER 210 E) GROB
FAHRLASSIGE UNKENNTNIS DES KAUFERS BEI ARGLIST UND EIGEN-
SCHAFTSZUSICHERUNG 210
F) DER MABGEBLICHE ZEITPUNKT 212
G) WIRKUNG DER KENNTNIS 212
H) SONDERFALL BEI MEHREREN KAUFEM 213
I) BEWERTUNG DER ABWEICHUNG DES INTERNATIONALEN KAUFRECHTS .... 214
IMAGE 9
16 INHALTSVERZEICHNIS
5. FEHLEN EINER BESONDEREN OBLIEGENHEIT DES RECHTSVORBEHALTES BEI
ANNAHME DER WARE IN KENNTNIS DES MANGELS 214
A) DIE REGELUNG IM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 214
AA) ANWENDUNGSBEREICH 215
BB) BEGRIFF DER ANNAHME 216
CC) DER VORBEHALT 216
DD) DIE KENNTNIS UND DIE GROB FAHRLASSIGE UNKENNTNIS 217 EE) DER
MABGEBLICHE ZEITPUNKT 218
FF) ZURECHNUNG VON VERTRETERWISSEN 218
GG) DIE SORGSAME BEHANDLUNG DER MANGELHAFTEN SACHE BEI VOR- BEHALT VON
GEWAHRLEISTUNGSANSPRUECHEN 219
HH) DIE REGELN BEI BESONDEREN VERTRAGSFORMEN 219
(1) BESONDERHEITEN BEI EINER MEHRHEIT VON ALS ZUSAMMEN- GEHOEREND
VERKAUFTEN SACHEN I. S. D. § 469 BGB 219 (2) BESONDERHEITEN BEIM
SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAG 219 B) DIE AUSWIRKUNGEN DER STREICHUNG BEIM
INTERNATIONALEN KAUF .. 220 6. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER
BEGRIFFE DES FEHLERS UND DER
VERTRAGSWIDRIGKEIT 220
UE. GEFAHRUEBERGANG ALS MABGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER
MAN- GELHAFTIGKEIT DER WARE 220
1. RECHTSVERGLEICH UND EINFUEHRUNG 223
2. GEFAHRUEBERGANG BEIM DISTANZKAUF 224
A) DER NORMALFALL 224
AA) WERTIGKEIT DES DISTANZKAUFES 225
BB) UNTERSCHEIDUNG ZUM FERNKAUF 225
CC) BEGRIFF DES VERSENDUNGSKAUFS 225
DD) VERTRAGLICHE PFLICHT ZUR VERSENDUNG 226
(1) REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 226
(2) REGELUNG IN DEN EINHEITLICHEN GESETZEN 227
(3) VERGLEICH DER REGELUNGEN 228
EE) DIE UEBERGABE AN DEN BEFOERDERER 228
FF) DER BEFOERDERER 229
GG) VERKAUFERPFLICHTEN BEI DER BEFOERDERUNG 230
HH) ABSCHLUB EINER TRANSPORTVERSICHERUNG 232
II) AUSWIRKUNGEN DES RUECKRUFS DER WARE DURCH DEN VERKAUFER 233 JJ)
VORAUSSETZUNG DER KONKRETISIERUNG DER WARE 234
(1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 234
(2) VERSENDUNGSANZEIGE AN DEN KAUFER 235
(A) INHALT, FORM UND ZWECK DER ANZEIGE 235
(B) DAS GENUEGEN DER ABSENDUNG DER ANZEIGE 236 (C) WIRKUNG DER ABSENDUNG
237
(D) KEINE ANZEIGEFRIST 237
(E) DER SCHWEBEZUSTAND VOR DER ANZEIGE 238
(F) DIE UNRICHTIGE ANZEIGE 238
B) UEBERGABE AN BEFOERDERER AM BESTIMMTEN ORT 238
C) AUSWIRKUNGEN DES ZURUECKHALTENS VON DOKUMENTEN 239
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 17
D) KEIN GEFAHRUEBERGANG IM FALLE FEHLENDER GENAUERER KONKRETI- SIERUNG
239
E) DER SONDERFALL DER BOESGLAUBIGKEIT DES VERKAUFERS ZUM ZEITPUNKT DER
ANZEIGE IM EKG UND DESSEN WEGFALL IM UN-KAUFRECHT ... 240 AA) WIRKUNG
DER BOESGLAUBIGKEIT 240
BB) MABGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BOESGLAUBIGKEIT 241 CC) DER ZEITPUNKT
DES GEFAHRUEBERGANGES 241
DD) GRIMDE DES WEGFALLS IM UN-KAUFRECHT 242
F) WIRKUNG DES GEFAHRUEBERGANGES BEIM VERSENDUNGSKAUF 242 AA) UEBERGANG
DER TRANSPORTGEFAHR 243
BB) DIE VERBLEIBENDE HAFTUNG DES VERKAUFERS 245
3. GEFAHRUEBERGANG BEIM PLATZKAUF 246
A) LIEFERUNG ALS VORAUSSETZUNG 246
B) GEFAHRUEBERGANG BEIM KAUFERVERZUG 248
AA) HOL- UND BRINGSCHULD 248
(1) ZEITPUNKT DES GEFAHRUEBERGANGS BEI HOLSCHULD 249 (2) ZEITPUNKT DES
GEFAHRUEBERGANGS BEI BRINGSCHULD 250 (3) KONKRETISIERUNGSERFORDERNIS 251
BB) UNMABGEBLICHKEIT KAUFERSEITIGEN VERSCHULDENS 251 CC) DIE
VERBLEIBENDE OBHUTSPFLICHT DES VERKAUFERS 251 DD) ABNAHMEZWANG TROTZ
LIEFERUNG VERTRAGSWIDRIGER SACHEN .. 252 C) GEFAHRUEBERGANG BEI
VARIATIONEN DER LIEFERUNG 252
AA) GEFAHRUEBERGANG BEI VORZEITIGER LIEFERUNG 252
BB) GEFAHRUEBERGANG BEI VERSPATETER LIEFERUNG ODER LIEFERUNG AM
FALSCHENORT 252
CC) GEFAHRUEBERGANG BEI LIEFERUNG DURCH ERFUELLUNGSSURROGAT ... 253 D)
GEFAHRUEBERGANG BEIM BEDINGTEN KAUF 254
AA) GEFAHRUEBERGANG BEIM AUFLOESEND BEDINGTEN KAUF 254 BB) GEFAHRUEBERGANG
BEIM AUFSCHIEBEND BEDINGTEN KAUF 254 E) UNABHANGIGKEIT DES
GEFAHRUEBERGANGES VOM EIGENTUMSUEBERGANG 254 4. DER FALL DER
BEREITSTELLUNG AN EINEM ANDEREN ORT ALS DER NIEDER-
LASSUNG DES VERKAUFERS (FERNKAUF) 255
5. GEFAHRUEBERGANG BEI NOCH NICHT INDIVIDUALISIERTER GATTUNGSWARE 257 A)
GENERELLE REGELUNG 257
B) GEFAHRUEBERGANG BEI MITWIRKUNGSPFLICHT DES KAUFERS FUER DIE AUS-
SONDERUNG 257
6. WEGFALL VON SONDERREGELN FUER DEN FALL DER LIEFERUNG VERTRAGSWIDRIGER
SACHEN 259
A) REGELUNG IM EKG 260
AA) GENERELLE REGELUNG 260
BB) LEISTUNG EINER VERTRAGSWIDRIGEN SACHE 261
(1) DIE ALIUD-LIEFERUNG 261
(2) DIE TEILLIEFERUNG 261
(3) VERSTECKTE MANGEL 262
(4) LIEFERUNG AM FALSCHEN ORT ODER ZUR FALSCHEN ZEIT 262
2 HEILMANN
IMAGE 11
18 INHALTSVERZEICHNIS
CC) GEFAHRTRAGUNG BEI GELTENDMACHUNG VON RECHTSBEHELFEN ... 263 (1)
GEFAHRTRAGUNG BEI FRUCHTLOSEM NACHLIEFERUNGS- ODER
NACHBESSERUNGSVERLANGEN 263
(2) GEFAHRTRAGUNG BEI ERKLARUNG DER VERTRAGSAUFHEBUNG .. 264 (3)
GEFAHRTRAGUNG BEI HERABSETZUNG DES KAUFPREISES ODER FORDERUNG VON
SCHADENERSATZ 265
(4) KEINE MABGEBLICHKEIT DES ZEITPUNKTES DER GEFAHRVER- WIRKLICHUNG FUER
DIE VERTRAGSAUFHEBUNG ODER DAS ERSATZ- LIEFERUNGSBEGEHREN 265
DD) GEFAHRTRAGUNG WAHREND DER UNTERSUCHUNGS- UND RUEGEFRIST... 266 B)
KEIN RECHTSVERLUST DES KAUFERS BEI WESENTLICHER VERTRAGSVER- LETZUNG IM
UN-KAUFRECHT 266
C) GRIMDE UND AUSWIRKUNGEN DER VERANDERUNG 267
7. GEFAHRUEBERGANG BEI ,/ES IN TRANSITU 268
A) REICHWEITE DER SONDERREGELUNG 268
B) DER NORMALFALL IM UN-KAUFRECHT UND INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 269 C)
DIE AUSNAHMEREGELUNG IM UN-KAUFRECHT 269
D) REGELUNG IM EKG ALS REGELFALL 270
AA) DIE VERSICHERUNG DER WARE ., 271
BB) DIE ZURUECKVERLAGERUNG DES GEFAHRUEBERGANGES 272 E) VERGLEICH DER
REGELUNGEN 272
F) AUSWIRKUNGEN DER KENNTNIS DES VERKAUFERS VOM UNTERGANG ODER DER
BESCHADIGUNG 273
8. DIE WIRKUNG DES GEFAHRUEBERGANGES 274
A) GENERELLE KONZEPTION 274
B) DER GEFAHRBEGRIFF 274
C) BEFREIUNG DES VERKAUFERS VON SEINER LEISTUNGSPFLICHT 275 D) KEIN
RECHTSVERLUST DES KAUFERS IN DEM VERKAUFER ZURECHENBAREN FALLEN DES
UNTERGANGS ODER DER VERSCHLECHTERUNG 276
AA) SCHADIGENDES VERHALTEN DES VERKAUFERS 276
BB) VOM VERKAUFER NICHT ZU VERTRETENDE EREIGNISSE 278 CC) DEM VERKAUFER
ZURECHENBARER PERSONENKREIS 279
DD) VOM VERKAUFER UND KAUFER GEMEINSAM VERURSACHTE VER- SCHLECHTERUNG
280
9. DIE HAFTUNG FUER NACH GEFAHRUEBERGANG AUFTRETENDE VERTRAGSWIDRIG-
KEITEN 280
10. NACHTRAGLICHER WEGFALL DES FEHLERS NACH GEFAHRUEBERGANG UND VOR
GELTENDMACHUNG VON RECHTSBEHELFEN 282
11. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER GEFAHRTRAGUNGSREGELN 283
III. DIE RUEGEOBLIEGENHEIT 284
1. ALLGEMEINES 284
2. DIE MANGELRUEGE FUER NICHTKAUFLEUTE ALS SONDERFALL IM INTERNEN DEUT-
SCHEN RECHT 286
3. REICHWEITE DER RUEGEOBLIEGENHEIT 289
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS 19
4. DIE UNTERSUCHUNG 289
A) VERGLEICH DER REGELUNGEN 290
B) ART UND WEISE DER UNTERSUCHUNG 291
C) UNTERSUCHUNGSFRIST 293
AA) FRISTBEGINN 293
BB) LANGE DER FRIST 294
D) UNTERSUCHUNG IM FALLE DER BEFOERDERUNG DER WARE 298
E) UNTERSUCHUNG BEI UMLEITUNG ODER WEITERVERSENDUNG DER WARE ... 299 F)
UNTERSUCHUNG IN SONSTIGEN FALLEN 301
G) KOSTEN DER UNTERSUCHUNG 302
H) RECHTSFOLGE MANGELHAF TER UNTERSUCHUNG 302
5. DIE MANGELANZEIGE 303
A) RUEGEBERECHTIGTER UND RICHTIGER ADRESSAT 303
B) FORMDERRUEGE 304
C) BEGRIFF UND RECHTSNATUR DER RUEGE 305
D) VERGLEICH DER ANZEIGEVORSCHRIFTEN 305
E) INHALT DER ANZEIGE 306
AA) ZWECK DER ANZEIGE 306
BB) HINREICHENDE BEZEICHNUNG DES MANGELS 307
(1) GENERELLE REGELN 307
(2) SUBSTANTIIERUNGSANFORDERUNGEN IM EINZELFALL 308 CC) WEGFALL DER
UNTERSUCHUNGSAUFFORDERUNG AN DEN VERKAUFER ... 311 (1) REGELUNG IM EKG
311
(2) GRIMDE UND AUSWIRKUNGEN DER NEUEN REGELUNG 313 F) DIE ANZEIGEFRIST
313
AA) FRIST BEI BEKANNTEN VERTRAGSWIDRIGKEITEN 313
BB) FRIST BEI FESTSTELLBAREN VERTRAGSWIDRIGKEITEN 314
(1) FRISTBEGINN 314
(2) LANGE DER FRIST 315
(A) ANGEMESSENHEIT DER FRIST IM UN-KAUFRECHT 315 (B) KURZE FRIST IM EKG
316
(AA) DEFINITION DER KURZEN FRIST 316
(BB) LANGE DER KURZEN FRIST 318
A) GENERELLE ASPEKTE 318
P) BEISPIELE FUER DIE LANGE DER KURZEN FRIST ... 319 Y) BEISPIELE FUER
UEBERSCHREITEN DER KURZEN FRIST 320
(C) UNVERZUEGLICHE RUEGE IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT ... 321 (D) VERGLEICH
DER REGELUNGEN 323
CC) RUEGEFRIST BEI NICHT FESTSTELLBAREN VERTRAGSWIDRIGKEITEN 323 DD)
RUEGEFRIST BEI SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAGEN 326
G) FRISTWAHRUNG DURCH RECHTZEITIGE ABSENDUNG 326
H) NACHTRAGLICHE WIRKUNGSLOSIGKEIT EINER AN SICH ORDNUNGSGEMABEN RUEGE
329
IMAGE 13
20 INHALTSVERZEICHNIS
I) FOLGENLOSIGKEIT EINER VERSPATETEN RUEGE (VERZICHT DES VERKAUFERS) 330
J) RECHTSFOLGE BEI NICHT ORDNUNGSGEMABER MANGELANZEIGE 331 K) DIE
VERBLEIBENDEN RECHTE DES KAUFERS 335
AA) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 335
BB) VERGLEICH ZUM EKG UND INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 336 6. DAS ENTFALLEN
DER RUEGEPFLICHT 337
A) KRASSE ABWEICHUNGEN DER GELIEFERTEN VON DER GESCHULDETEN WARE 337 AA)
REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 337
BB) GRIMDE FUER DIE NICHTUEBERNAHME DER REGELUNG IN DIE EIN- HEITLICHEN
GESETZE 339
B) KENNTNIS UND VORWERFBARE UNKENNTNIS DES VERKAUFERS VOM MANGEL 339
C) SONSTIGE FALLE, IN DENEN DIE RUEGEPFLICHT ENTFALLT 342
7. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER RUEGEPFLICHT 343
IV. UNTERSUCHUNGS- UND AUSSCHLUBFRISTEN, VERWIRKUNG 344
1. VERJAHRUNG DER GEWAHRLEISTUNGSRECHTE NACH § 477 BGB 344 A)
VORAUSSETZUNGEN DES § 477 BGB 345
AA) ANWENDUNGSBEREICH 345
BB) WIRKUNG DER VERJAHRUNG 350
CC) FRISTBEGINN 350
(1) VORAUSSETZUNG DER WIRKSAMKEIT DES KAUFVERTRAGES - 350 (2)
VORAUSSETZUNG DER ABLIEFERUNG DER KAUFSACHE 351 DD) BERECHNUNG DER FRIST
353
B) HEMMUNG UND UNTERBRECHUNG DER VERJAHRUNG 353
C) VERKUERZUNG VON GEWAHRLEISTUNGSFRISTEN DURCH AGB DES VER- KAUFERS 357
D) BEWAHRENDERMANGELEINREDEUEBERDIEVERJAHRUNGSFRISTHINAUS .... 358 AA)
RECHTSNATUR UND ADRESSAT DER ANZEIGE 358
BB) ANZEIGEFRIST 359
CC) INHALT DER ANZEIGE 360
DD) DIE WIRKUNG (RECHTSFOLGE) DER ANZEIGE 360
E) DIE ERHALTUNG DES SCHADENERSATZANSPRUCHS 362
2. AUSSCHLUBFRISTEN IN DEN EINHEITLICHEN GESETZEN 364
A) DIE ZWEIJAHRESFRIST AB UEBERGABE 364
B) DIE ZUSATZLICHE EINJAHRESFRIST AB ANZEIGEERSTATTUNG IM EKG ... 366
AA) ALLGEMEINER VERGLEICH ZU DEN VERJAHRUNGSVORSCHRIFTEN IM INTERNEN
DEUTSCHEN RECHT 367
BB) DIE FRIST 367
CC) WIRKUNG DER AUSSCHLUBFRIST 368
DD) UNTERBRECHUNG DER FRIST DURCH RECHTSHANGIGMACHEN 368 EE) KEINE
AUSSCHLUBFRIST BEI TAUSCHUNG DURCH DEN VERKAUFER .... 370 FF)
AUSWIRKUNGEN DER STREICHUNG IM UN-KAUFRECHT 372 C) WEGFALL DER
AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT 372
AA) REGELUNG IM EKG UND BGB 372
BB) GRIMDE UND AUSWIRKUNGEN DES WEGFALLS IM UN-KAUFRECHT 373
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS 21
3. VERWIRKUNG DER GEWAHRLEISTUNGSANSPRUECHE AUFGRUND VERZOEGERTER ANZEIGE
374
4. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER FRISTENREGELUNGEN 374
V. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 375
1. HAFTUNGSAUSSCHLUB BEI PFANDVERKAUF 375
A) REGELUNG IM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 375
B) GRIMDE FUER DAS FEHLEN EINER ENTSPRECHENDEN VORSCHRIFT IM VEREIN-
HEITLICHTEN RECHT 376
2. VERTRAGLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 376
A) REGELUNG IM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 376
AA) HAFTUNGSAUSSCHLUB BEIM VERKAUF GEBRAUCHTER SACHEN DURCH AGB DES
VERKAUFERS 376
BB) KEIN VERTRAGLICHER GEWAHRLEISTUNGAUSSCHLUB BEI ARGLIST DES
VERKAUFERS 377
B) VERWEIS DES VEREINHEITLICHTEN RECHTS AUF INTERNES RECHT 379
VI. KEINE GEWAHRLEISTUNG BEI SELBST VERURSACHTER NICHTERFUELLUNG (ART. 80
UN-WKG) 379
B. DIE NACHERFUELLUNGSRECHTE DES VERKAUFERS 381
I. NACHERFUELLUNGSRECHT DES VERKAUFERS BEI VORZEITIGER LIEFERUNG DER WARE
381
II. NACHERFUELLUNGSRECHT DES VERKAUFERS NACH DEM LIEFERTERMIN 383 1. DAS
NACHLIEFERUNGS-UND NACHBESSERUNGSRECHT DES VERKAUFERS 384 A)
NACHERFUELLUNG NUR BIS ZUR VERTRAGSAUFHEBUNG 384
AA) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 384
BB) DIE VERGLEICHBARE REGELUNG IM EKG 386
CC) DAS NACHBESSERUNGSRECHT IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 387 DD)
VERGLEICH DER REGELUNGEN 388
B) VERMEIDUNG UNZUMUTBARER UNANNEHMLICHKEITEN 388 C) DIE ART DER
BEHEBUNG DES MANGELS 389
D) WIDERSTREITENDES ERFUELLUNGSVERLANGEN 390
2. AUFFORDERUNG AN DEN KAUFER, SICH ZUR ANNAHME DER BEABSICHTIGTEN
ERFUELLUNG ZU ERKLAREN 390
3. ANZEIGE DES VORAUSSICHTLICHEN NACHERFUELLUNGSZEITRAUMES AN DEN KAUFER
391
4. EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT DER AUFFORDERUNG ODER ANZEIGE 391 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 392
C. DIE RECHTSBEHELFE DES KAUFERS 392
I. ALLGEMEINES 393
1. UEBERSICHT UEBER DIE REGELUNGEN IM UN-KAUFRECHT UND EKG 393 2.
UEBERSICHT IM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 394
A) ALLGEMEINES ZU DEN GEWAHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN BEIM SPEZIES- KAUF 395
B) ALLGEMEINES ZU DEN GEWAHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN BEIM GATTUNGS- KAUF
395
IMAGE 15
22 INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE STRUKTURELLEN UNTERSCHIEDE IN DEN GESETZEN 396
4. VERSCHULDENSUNABHANGIGE HAFTUNG 397
5. DAS WAHLRECHT DES KAUFERS ZWISCHEN DEN RECHTSBEHELFEN 398 A)
WAHLRECHT IM UN-KAUFRECHT UND EKG 398
B) WAHLRECHT IM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 400
C) VERGLEICH DER REGELUNGEN 402
6. RECHTSFOLGEN BEI TEILWEISER VERTRAGSERFUELLUNG 402
A) RECHTSLAGE IM INTERNATIONALEN KAUFRECHT 402
B) VERGLEICHBARE REGELUNG IM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 404 AA) WANDLUNG
BEI VERKAUF MEHRERER SACHEN 404
BB) WANDLUNG BEI AUS HAUPT- UND NEBENSACHE BESTEHENDEN KAUFGEGENSTANDEN
407
CC) WANDLUNG BEI VERKAUF MEHRERER SACHEN ZU EINEM GESAMT- PREIS 408
C) VERGLEICH ZWISCHEN DEN GESETZEN 409
II. DIE RECHTSBEHELFE IM EINZELNEN 410
1. ERFUELLUNGSANSPRUECHE 410
A) ALLGEMEINES ZU DEN ERFUELLUNGSANSPRUECHEN IM UN-KAUFRECHT UND EKG 410
AA) WEGFALL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 411
BB) DIE GERICHTLICHE DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS AUF ERFUELLUNG IN NATUR
412
(1) DIE REGELUNG IM EKG 412
(A) GRUNDSATZ 412
(B) UNABDINGBARE ERFUELLUNGSANSPRUECHE 412
(C) SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 413
(D) OERTLICHER GELTUNGSBEREICH 413
(2) DIE REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 415
B) DER ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCH 416
AA) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 416
(1) INHALT DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS 416
(2) VERLUST DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS BEI UNMOEGLICH- KEIT DER
RUECKGABE DER SACHE . . 417
(3) ABWICKLUNG DER VERLANGTEN ERSATZLIEFERUNG 417 BB) REGELUNG IM EKG
418
(1) ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCH BEIM SPEZIESKAUF 418 (2)
ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCH BEIM GATTUNGSKAUF 418 (3)
ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCH BEI QUANTITATSABWEICHUNGEN .. 419 (4) VERLUST
DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS 419
CC) REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 419
(1) ANSPRUCH AUF LIEFERUNG EINER MANGELFREIEN SACHE 419 (2) AUSSCHLUB
DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS DURCH AGB DES VERKAUFERS 423
(3) BESCHRANKUNG DER KAUFERRECHTE AUF ERSATZLIEFERUNG DURCH AGB DES
VERKAUFERS 423
DD) VERGLEICH UND BEWERTUNG DER RECHTSENTWICKLUNG 426
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS 23
C) DER NACHBESSERUNGSANSPRUCH 427
AA) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT UND EKG 427
BB) REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 430
(1) NACHBESSERUNGSANSPRUCH GEMAB §476 A BGB, §11 NR. LOBAGBG 430
(A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 431
(B) WIRKUNG DES ANSPRUCHS (PFLICHTEN DES VERKAUFERS) 431 (C)
FEHLSCHLAGEN DER NACHBESSERUNG 433
(2) NACHBESSERUNGSANSPRUCH OHNE BESONDERE VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 435
CC) VERGLEICH UND BEWERTUNG DER RECHTSENTWICKLUNG 435 D) DIE
GELTENDMACHUNG DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 436
E) KAUFERRECHTE BEI FEHLSCHLAGEN DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 436 AA) DER
ANSATZ IM UN-KAUFRECHT 436
BB) DIE RECHTE IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 438
CC) DIE RECHTE IM EKG 439
DD) VERGLEICH DER FOLGEN 441
F) VERWIRKUNG DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 441
G) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 441
2. DIE HERABSETZUNG DES KAUFPREISES BZW. MINDERUNG 442
A) AUSSCHLUB DES HERABSETZUNGSRECHTS BEI ERKLARUNG ANDERER RECHTSBEHELFE
442
B) BEWIRKEN DER HERABSETZUNG 443
C) FRIST ZUR ERKLARUNG DER MINDERUNG 444
D) MOEGLICHKEIT DER VERTRAGSAUFHEBUNG ALS MINDERUNGSVORAUS- SETZUNG 444
AA) STREIT IM EKG 444
BB) GRIMDE UND AUSWIRKUNGEN DES EINDEUTIGEN WEGFALLS IM UN-KAUFRECHT 445
E) MABGEBLICHER ZEITPUNKT 446
F) BERECHNUNG DER MINDERUNG 446
G) DURCHFUHRUNG DER MINDERUNG 449
H) SONDERFA LLE DER HERABSETZUNG 450
AA) HERABSETZUNG BEI KAUFPREISTEILFORDERUNGEN 450
BB) HERABSETZUNG BEI VERKAUF MEHRERER SACHEN ZU EINEM GESAMTPREIS 451
CC) HERABSETZUNG BEI SACHLEISTUNG ALS KAUFPREIS 451
DD) KAUFER- UND /ODER VERKAUFERMEHRHEIT 452
EE) MEHRMALIGE HERABSETZUNG 454
I) KUMULATIVER SCHADENERSATZANSPRUCH 455
J) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 455
3. DIE AUFHEBUNG DES VERTRAGES BZW. WANDLUNG 456
A) AUFHEBUNGSGRUENDE 456
AA) FALLGRUPPEN DER AUFHEBUNGSGRUENDE 456
BB) NICHTERFUELLUNG INFOLGE WESENTLICHER VERTRAGSVERLETZUNG 457 (1)
ALLGEMEINES 458
(2) RECHTSVERGLEICH 458
IMAGE 17
24 INHALTSVERZEICHNIS
(3) DIE WESENTLICHE VERTRAGSVERLETZUNG 460
(A) SUBSIDIARITAT DER GESETZLICHEN REGELUNG ZU PARTEI- VEREINBARUNGEN
460
(B) ABSTELLEN AUF DAS VERHALTEN EINER VERNUENFTIGEN PERSON 460
(C) WEGFALL DES INTERESSES BEIM KAUFER 461
(D) VORHERSEHBARKEIT FUER DEN VERKAUFER 463
(E) WESENTLICHE VERTRAGSWIDRIGKEIT HINSICHTLICH DER SACHE 465
(F) WEGFALL DES WESENTLICHEN ZEITLICHEN MOMENTS 467 (AA) REGELUNG IM EKG
467
(BB) AUSWIRKUNGEN DES WEGFALLS IM UN-KAUFRECHT 468 CC) NICHTLIEFERUNG
TROTZ NACHFRIST I. S. D. ART. 47 UN-WKG ... 469 DD) KEIN ERLANGEN DES
AUFHEBUNGSRECHTS DURCH NACHFRISTSETZEN BEI LIEFERUNG 470
(1) REGELUNG IM EKG 470
(A) NACHFRIST 471
(B) LANGE DER NACHFRIST 472
(C) EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT DER NACHFRISTSETZUNG 472 (D) RECHTSFOLGE DES
FRUCHTLOSEN FRISTABLAUFS 472 (AA) INSBESONDERE DIE ERKLARUNG DER
VERTRAGSAUF- HEBUNG 473
(BB) AUFHEBUNGSERKLARUNG BINNEN KURZER FRIST .... 473 (E) IRRTUEMLICHE
ANNAHME EINER NICHT WESENTLICHEN VER- TRAGSVERLETZUNG 474
(2) BEWERTUNG DER VERANDERUNG 474
B) VERLUST DES AUFHEBUNGSRECHTS 475
AA) VERLUST DES AUFHEBUNGSRECHTS BEI VERSPATETER ERKLARUNG BEI
VERSPATETER LIEFERUNG 476
BB) VERLUST DES AUFHEBUNGSRECHTS BEI VERSPATETER ERKLARUNG IN ANDEREN
FALLEN 476
(1) BEI VERSPATETER ERKLARUNG NACH KENNTNIS ODER KENNEN- MUESSEN DER
VERTRAGSVERLETZUNG 477
(A) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT UND EKG 477
(B) VERGLEICHBARE REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 478
(C) VERGLEICH DER BESTIMMUNGEN 479
(2) BEI VERSPATETER ERKLARUNG NACH ABLAUF DER NACHFRIST I. S. D. ART. 47
ABS. 1 UN-WKG 480
(3) BEI VERSPATETER ERKLARUNG DES KAUFERS ZUM NACH- ERFUELLUNGSANGEBOT
DES VERKAUFERS NACH ART. 48 ABS. 2 UN-WKG 480
CC) VERLUST DES AUFHEBUNGSRECHTS BEI UNMOEGLICHKEIT DER RUECK- GABE DER
SACHE 481
(1) GENERELLE REGELUNG 481
(2) VERZUG DES KAUFERS MIT DER RUECKGEWAHR DER SACHE IM INTERNEN
DEUTSCHEN RECHT 489
(3) VERGLEICH DER REGELUNGEN 490
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS 25
(4) SCHADLOSE VERANDERUNG ODER VERSCHLECHTERUNG 490 (A) VERANDERUNG ODER
VERSCHLECHTERUNG BERUHT NICHT AUF DEM VERHALTEN DES KAUFERS 491
(B) VERANDERUNG ODER VERSCHLECHTERUNG AUFGRUND DER UNTERSUCHUNG DER WARE
493
(C) UNMOEGLICHKEIT DER RUECKGABE WEGEN VERKAUFS, VER- BRAUCHS ODER
VERANDERUNG 493
(AA) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT UND EKG 493 (BB) REGELUNG IM INTERNEN
DEUTSCHEN RECHT 495 OE) VERARBEITUNG UND UMBILDUNG DER SACHE... 495 P)
VERAUBERUNG ODER BELASTUNG DER SACHE . 496
(CC) BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDE 498
(D) VERSCHLECHTERUNG AUFGRUND VERTRAGSVERLETZUNG 498 (E) ZUFALLIGER
UNTERGANG 499
(F) UNBEDEUTENDE VERSCHLECHTERUNG 499
(5) DIE DEM KAUFER VERBLEIBENDEN RECHTE 500
DD) VERWIRKUNG DES WANDLUNGSRECHTS 501
C) BEWIRKEN DER VERTRAGSAUFHEBUNG BZW. WANDLUNG 503 AA) DIE BESTIMMUNGEN
IM INTERNATIONALEN KAUFRECHT 503 (1) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN AUFHEBUNG
MITTELS ERKLARUNG UND KRAFT GESETZES IM EKG 503
(2) AUFHEBUNGSERKLARUNG 504
(3) WIRKSAMKEIT DER ERKLARUNG DER VERTRAGSAUFHEBUNG .... 504 BB)
BEWIRKEN DER WANDLUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 506 (1) *VERLANGEN
DER WANDLUNG 506
(2) VOLLZUG DER WANDLUNG 507
(A) DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN UEBER DEN *VOLLZUG DER WANDLUNG 508
(B) DIE EINIGUNG DER PARTEIEN UND DAS RUECKGEWAHR- SCHULDVERHALTNIS 510
CC) VERGLEICH UND BEWERTUNG DER REGELUNGEN 512
D) DIE WIRKUNG DER AUFHEBUNG 512
AA) BEFREIUNG VON DEN VERTRAGSPFLICHTEN 513
BB) RUECKABWICKLUNG DES VERTRAGES 514
(1) DIE GENERELLE REGELUNG 514
(2) DIE KAUFPREISRUECKZAHLUNGSSCHULD DES VERKAUFERS 515 (A) GENERELLE
REGELUNG 515
(B) DER ZINSANSPRUCH DES KAUFERS 517
(AA) DIE REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 517
(BB) DIE REGELUNG IM EKG 519
(CC) DIE REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT .. 522 (DD) VERGLEICH DER
BESTIMMUNGEN 522
(3) PFLICHT ZUR RUECKGABE DER EMPFANGENEN KAUFSACHE 523 (4) NUTZUNGS- UND
VORTEILSAUSGLEICH 524
IMAGE 19
26 INHALTSVERZEICHNIS
(5) ERFUELLUNGSORT FUER DIE AUFHEBUNG 526
(6) KUMULATIVER SCHADENERSATZANSPRUCH 527
E) VERTRAGSAUFHEBUNG IN BESONDEREN FALLEN 529
AA) VERTRAGSAUFHEBUNG VOR LIEFERTERMIN 529
(1) REGELUNG IM INTERNATIONALEN KAUFRECHT 529
(A) DIE OFFENSICHTLICHE WESENTLICHE VERTRAGSVERLETZUNG 530 (B) DIE
VORAUSZUSCHICKENDE ANZEIGE DES KAUFERS 532 (2) ENTSPRECHENDE REGELUNG IM
INTERNEN DEUTSCHEN RECHT ... 534 (3) VERGLEICH UND BEWERTUNG DER
REGELUNGEN 535
BB) AUFHEBUNG EINES SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAGES 535 (1) REGELUNG IM
INTERNATIONALEN KAUFRECHT 536
(A) AUFHEBUNG IN BEZUG AUF EINE EINZELNE VERTRAGSWIDRI- GE TEILLIEFERUNG
536
(B) AUFHEBUNG IN BEZUG AUF KUENFTIGE TEILLIEFERUNGEN . 537 (AA) DIE
WESENTLICHE VERTRAGSVERLETZUNG 538 (BB) DIE ANNAHME EINER KUENFTIGEN
VERTRAGSVER- LETZUNG 539
(CC) RECHTSFOLGE 540
(DD) RUECKGRIFF AUF DIE ALLGEMEINEN AUFHEBUNGS- GRUENDE 542
(C) AUFHEBUNG DES GANZEN VERTRAGES 542
(2) REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 544
(3) VERGLEICH UND BEWERTUNG DER REGELUNGEN 545
CC) BESONDERER SCHADENERSATZANSPRUCH BEI VERTRAGSAUFHEBUNG BEI
VORZEITIGER LIEFERUNG UND BEIM SUKZESSIVLIEFERUNGS- VERTRAG IM EKG 545
DD) KAUFER- UND / ODER VERKAUFERMEHRHEIT 547
(1) DIE REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 547
(2) REFLEXION AUF DAS VEREINHEITLICHTE RECHT 548
F) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER VERTRAGSAUFHEBUNGS- BZW.
WANDLUNGSVORSCHRIFTEN 548
4. DER SCHADENERSATZANSPRUCH 549
A) ALLGEMEINES 549
B) GARANTIEHAFTUNGSPRINZIP 550
C) VERLANGEN DES SCHADENERSATZES 550
D) ERFUELLUNGSORT 551
E) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN AUFGEHOBENEM UND NICHT AUFGEHOBE- NEM
VERTRAG 551
AA) UNTERSCHEIDUNG IN DEN EINHEITLICHEN GESETZEN 551
BB) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GROBEM UND KLEINEM SCHADEN- ERSATZ IM
INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 552
CC) RECHTSVERGLEICHUNG 553
F) ARTEN VON VERTRAGSVERLETZUNGEN, DIE SCHADENERSATZANSPRUECHE BEGRUENDEN
553
G) KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN SCHADEN UND VERTRAGSVERLETZUNG 554 H) DER
GENERELLE SCHADENERSATZANSPRUCH 555
AA) DER ZU ERSETZENDE SCHADEN 555
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS 27
(1) GENERELLE REGELUNG 555
(2) BESCHRANKUNG AUF GELDERSATZ (KEINE NATURALRESTITUTION) 556 (3) ZIEL
DES SCHADENERSATZES 557
(4) ERSATZFAHIGER SCHADEN 557
(A) DER ERSATZFAHIGE SCHADEN IM VEREINHEITLICHTEN RECHT 557 (AA) DER
ENTSTANDENE VERLUST 557
(BB) DER ENTGANGENE GEWINN 561
(B) DER ERSATZFAHIGE SCHADEN IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 563
(AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MANGELSCHADEN UND MANGELFOLGESCHADEN 563
(BB) MANGELSCHADEN 563
(CC) MANGELFOLGE-ODER BEGLEITSCHADEN 566 (C) VERGLEICH UND BEWERTUNG DER
UNTERSCHIEDE 567 BB) IMMATERIELLE SCHADEN (SCHMERZENSGELD) 568
CC) NICHT ERSATZFAHIGER SCHADEN 568
DD) EIGENER SCHADEN UND DRITTSCHADENSLIQUIDATION 569 EE)
VORAUSSEHBARKEIT ALS BEGRENZUNG DES SCHADENERSATZES 570 (1) ALLGEMEINES
570
(2) ZWECK DER VORHERSEHBARKEITSGRENZE 571
(3) VORRANG VON PARTEIVEREINBARUNGEN 572
(4) BEURTEILUNG BEI FEHLEN VON PARTEIVEREINBARUNGEN 573 (A) MABGEBLICHER
ZEITPUNKT 573
(B) MABGEBLICHKEIT DER NORMATIVEN KENNTNIS EINES IDEAL- TYPISCHEN
SCHULDNERS 573
(C) VORAUSSEHBARER SCHADEN 574
(AA) GEWOEHNLICHER SCHADEN 574
(BB) FOLGESCHADEN 575
(CC) MANGELFOLGESCHADEN 576
(DD) AFFEKTIONSINTERESSEN DES KAUFERS 577
(EE) GESCHAFTSSCHADIGUNG 577
(FF) HOEHE UND WAHRSCHEINLICHKEIT DES SCHADENS 578 (D) NICHT
VORAUSSEHBARER SCHADEN 578
(5) VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 579 I) DIE BERECHNUNG DES
SCHADENERSATZES 579
AA) BERECHNUNG DES SCHADENERSATZES BEIM AUFGEHOBENEN VERTRAG IM
VEREINHEITLICHTEN RECHT 579
(1) SCHADENERSATZ BEI AUFGEHOBENEM VERTRAG UND DECKUNGS- KAUF (KONKRETE
SCHADENSBERECHNUNG) 580
(2) SCHADENERSATZ BEI AUFGEHOBENEM VERTRAG OHNE DEK- KUNGSKAUF BEI WAREN
MIT EINEM MARKTPREIS (ABSTRAKTE SCHADENSBERECHNUNG) 582
(A) UNTERLASSEN DES DECKUNGSKAUFS 584
(B) MABGEBLICHER ZEITPUNKT 584
(C) DER ABSTRAKTE SCHADEN 585
(D) DER MARKTPREIS 586
(AA) DEFINITION DES *MARKTES 587
IMAGE 21
28 INHALTSVERZEICHNIS
(BB) DEFINITION DES *MARKTPREISES 588
(CC) DER MABGEBLICHE MARKT 588
(DD) DER ERSATZMARKT 589
(E) WEGFALL EINER NORM FUER SCHADENSBERECHNUNG OHNE MARKTPREIS IM
UN-KAUFRECHT 590
(3) WEGFALL EINER EINEN WEITEREN SCHADENERSATZANSPRUCH ZU- SPRECHENDEN
NORM IM UN-KAUFRECHT 591
(A) REGELUNG IM EKG 591
(AA) DER TATSACHLICH ENTSTANDENE VERLUST 592
(BB) DER TATSACHLICH ENTGANGENE GEWINN 592
(CC) SCHADENSAUSGLEICH BEI UNANGEMESSENEM DEK- KUNGSGESCHAFT 593
(DD) WAHLMOEGLICHKEIT ZWISCHEN DEN BERECHNUNGS- ARTEN 593
(B) GRIMDE FUER DEN WEGFALL 594
(4) WEGFALL EINER SCHADENERSATZNORM FUER ARGLISTIGE TAU- SCHUNG ODER
VORSATZ 594
(A) REGELUNG IM EKG 594
(B) AUSWIRKUNGEN DES WEGFALLS IM UN-KAUFRECHT .... 596 BB) BERECHNUNG
DES SCHADENERSATZES IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 596
(1) DER ERSATZANSPRUCH BEIM STUECKKAUF AUS § 463 BGB UND AUSPVV 596
(A) ERSATZANSPRUCH AUS § 463 BGB 596
(AA) BERECHNUNG DES *KLEINEN SCHADENERSATZES .. 596 (BB) BERECHNUNG DES
*GROBEN SCHADENERSATZES ... 597 (CC) MABGEBLICHER ZEITPUNKT 599
(DD) SCHADENERSATZANSPRUCH BEIM WEITERVERKAUF DER SACHE 599
(EE) REGELUNG BEI VERKAUFERMEHRHEIT UND ZURECH- NUNG VON
VERTRETERHANDELN 600
(FF) EINSCHRANKUNG DER ERSATZPFLICHT DURCH AGB DES VERKAUFERS 600
(B) ERSATZANSPRUCH WEGEN MANGELFOLGESCHADEN AUS PVV 601
(C) SCHADENERSATZANSPRUCH BEI LIEFERUNG EINER AUS MEH- REREN TEILEN
ZUSAMMENGESETZTEN SACHE ANALOG § 469 BGB 603
(D) ERSATZ DES POSITIVEN INTERESSES 604
(E) HAFTUNGSAUSSCHLUB BEI KAUSALITATSDURCHBRECHUNG . 604 (2)
SCHADENERSATZANSPRUCH WEGEN NICHTERFUELLUNG GEMAB § 480 ABS. 2 BGB BEIM
GATTUNGSKAUF 604
(A) DER DECKUNGSKAUF 606
(B) DIE BERECHNUNG MIT HILFE DES MARKTPREISES 607
IMAGE 22
INHALTSVERZEICHNIS 29
(3) SCHADENERSATZANSPRUECHE BEI ARGLISTIGER TAUSCHUNG 608 CC) VERGLEICH
DER REGELUNGEN 608
J) DIE SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 609
AA) ANFORDERUNGEN AN DEN SCHADENERSATZGLAUBIGER 610 (1) DER
VERPFLICHTETE 611
(2) BEGINN DER PFLICHT 612
(3) DIE ANGEMESSENEN MABNAHMEN 612
BB) RECHTSFOLGE 616
CC) RECHTSVERGLEICHUNG 618
K) BEFREIUNG VON DER SCHADENERSATZPFLICHT 618
AA) ANWENDUNGSBEREICH 619
BB) BEFREIUNGSVORAUSSETZUNGEN 619
(1) ALLGEMEINES 619
(2) MABGEBLICHER ZEITPUNKT 620
(3) DIE NICHTERFUELLUNG VON PFLICHTEN 620
(4) DAS ZUR NICHTERFUELLUNG FUEHRENDE HINDERNIS 622 (A) DIE KONKRET
AUFGRUND DER ABSICHTEN DER PARTEIEN IN BETRACHT ZU ZIEHENDEN HINDERNISSE
622
(B) DIE AUFGRUND DER ABSICHTEN *VERNUENFTIGER PERSONEN IN BETRACHT ZU
ZIEHENDEN HINDERNISSE 624
(AA) GENERELLE REGELUNG 624
(BB) DAS HINDERNIS 626
CC) LEISTUNGSHINDERNISSE, DIE IN DER PERSON DES SCHULDNERS BEGRUENDET
SIND 626
P) ORGANISATIONSDEFIZITE UND BESCHAFFUNGS- RISIKO 627
Y) AUBERGEWOEHNLICHE EREIGNISSE, INSBESON- DERE ARBEITSKAMPFE 630
8) RECHTSLAGE BEI VORRATSSCHULD 632
E) BERUECKSICHTIGUNG UEBERDURCHSCHNITTLICHER FAHIGKEITEN DES SCHULDNERS
633
Q VERSCHULDENSUNABHANGIGE HAFTUNG 633 TJ) HAFTUNG FUER RECHTSMANGEL 633
(CC) WEITERE ANFORDERUNGEN AN DIE HINDERUNG .... 634 A)
NICHT-VORAUSSEHBARKEIT DES HINDERNISSES 634 P) UNVERMEIDBARKEIT UND
UNUEBERWINDLICH- KEIT DES HINDERNISSES 635
7) KAUSALITAT ZWISCHEN NICHTERFUELLUNG UND HINDERUNGSGRUND 635
CC) ZURECHNUNG DES HANDELNS DRITTER 636
DD) ANALOGIE BEI VERLETZUNG VON OBLIEGENHEITEN (OBHUTSPFLICH- TEN DES
EIGENEN INTERESSES) 639
EE) DAUER DER BEFREIUNG 639
(1) REGELUNG IM EKG 639
(2) REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 640
FF) ANZEIGEPFLICHT DER NICHT ERFUELLENDEN PARTEI 642
IMAGE 23
30 INHALTSVERZEICHNIS
GG) WIRKUNG DER BEFREIUNG 643
(1) DIE REGELUNG IM EKG 643
(2) DIE REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 644
HH) VERGLEICH DER BEFREIUNGSREGEL MIT DEM DEUTSCHEN INTERNEN RECHT 645
III. DIE RECHTSLAGE IN BESONDEREN FA LLEN 646
1. DIE RECHTE DES KAUFERS VOR LIEFERUNG 646
A) DIE REGELUNG IM EKG 646
AA) ANWENDUNGSBEREICH 646
BB) VON DER ANWENDUNG AUSGESCHLOSSENE FALLE 647
CC) OFFENKUNDIGKEIT DER VERTRAGSVERLETZUNG 648
B) DIE REGELUNG IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 648
C) WEGFALL EINER REGELUNG IM UN-KAUFRECHT 649
2. DIE RECHTE DES KAUFERS BEI VORZEITIGER LIEFERUNG 649
3. DIE RECHTE DES KAUFERS BEI ZUVIELLIEFERUNG 651
A) DAS WAHLRECHT WEGEN DES UEBERSCHIEBENDEN TEILES 653
B) RECHTSFOLGE BEI ANNAHME DER ZUVIELLIEFERUNG 653
C) RECHTSFOLGE BEI ZURUECKWEISUNG DER ZUVIELLIEFERUNG 654 D) SONSTIGE
FALLVARIANTEN 654
AA) VOR RUECKGABE VERDORBENE ZUVIELLIEFERUNG 654
BB) LIEFERUNG HOEHERWERTIGER SACHEN ALS VEREINBART 655
IV. VERGLEICH UND BEWERTUNG DER RECHTSBEHELFSVORSCHRIFTEN 655
4. KAPITEL: DIE GEWAHRLEISTUNGSREGELN IM EINZELNEN BEIM RECHTSMANGEL 656
A. DER RECHTSMANGEL 656
I. UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS 656
II. DIE GENERELLE VERPFLICHTUNG DES VERKAUFERS 657
1. DAS BEEINTRACHTIGTE RECHT 657
2. DIE BEEINTRA CHTIGUNG 660
3. DER GUTGLAUBIGE ERWERB 662
III. DIE SPEZIELLE VERPFLICHTUNG DES VERKAUFERS BEI GEWERBLICHEN ODER
ANDE- REM GEISTIGEN EIGENTUM DRITTER 662
1. GEWERBLICHES ODER ANDERES GEISTIGES EIGENTUM 662
2. VORAUSSETZUNG DER KENNTNIS ODER DES KENNENMUESSENS DES RECHTS ODER
ANSPRUCHS 664
3. GRENZEN DER VERKAUFERSEITIGEN VERPFLICHTUNG 664
A) KENNEN UND KENNENMUESSEN DES RECHTS ODER DES ANSPRUCHS AUF KAUFERSEITE
664
B) VOM KAUFER ZU VERTRETENDE RECHTS- ODER ANSPRUCHSBEGRIINDUNG DRITTER
666
B. MABGEBLICHER ZEITPUNKT 667
IMAGE 24
INHALTSVERZEICHNIS 31
C. DIE PFLICHT DES KAUFERS ZUR ANZEIGE DES RECHTS ODER DES ANSPRUCHS DES
DRITTEN AN DEN VERKAUFER 667
I. DIE OBLIEGENHEIT ZUR ANZEIGE 668
II. INHALT DER ANZEIGE 669
III. RECHTSFOLGEN BEI VERSAUMUNG DER RECHTZEITIGEN ANZEIGE 670 1.
RECHTSLAGE IM UN-KAUFRECHT 670
2. RECHTSLAGE IM EKG 670
3. AUSWIRKUNGEN DER ANDERUNG 670
4. RECHTSLAGE BEI KENNTNIS DES VERKAUFERS VON DER SACHLAGE 671
D. DIE RECHTSBEHELFE DES KAUFERS 671
I. DIE RECHTSBEHELFE IM UN-KAUFRECHT 671
II. DIE RECHTSBEHELFE IM EKG 672
1. SCHADENERSATZANSPRUCH DES KAUFERS BEI BESEITIGUNG DES RECHTS- MANGELS
672
2. GEWAHRLEISTUNGSRECHTE DES KAUFERS BEI BESTEHENBLEIBEN DES RECHTS-
MANGELS 673
III. DIE RECHTSBEHELFE IM INTERNEN DEUTSCHEN RECHT 675
1. GEWAHRLEISTUNG GEMAFI § 434 BGB 675
2. VERTRAGLICHER AUSSCHLUB DER RECHTSMANGELHAFTUNG 676 A) VORAUSSETZUNG
FUER EINEN RECHTMA BIGEN HAFTUNGSAUSSCHLUB TROTZ ARGLIST DES VERKAUFERS
676
B) AUSSCHLUB DES RECHTS AUF VERTRAGSAUFHEBUNG UND SCHADENERSATZ 677
IV. BEWERTUNG DER VERANDERUNGEN 679
E. AUSSCHLUBFRIST UND VERJAHRUNG 679
F. RECHTSVERGLEICH 680
4. TEIL
SCHLUBBETRACHTUNG 681
LITERATURVERZEICHNIS 685
|
any_adam_object | 1 |
author | Heilmann, Jan |
author_facet | Heilmann, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Heilmann, Jan |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009585883 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1028 |
callnumber-raw | K1028.3198 |
callnumber-search | K1028.3198 |
callnumber-sort | K 41028.3198 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 326 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)33129082 (DE-599)BVBBV009585883 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03236nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009585883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940502s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940960605</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428079787</subfield><subfield code="9">3-428-07978-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33129082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009585883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1028.3198</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heilmann, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen</subfield><subfield code="c">von Jan Heilmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Garantie (Vente)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handelskoop</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal handelsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vente internationale</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verdrag der Verenigde Naties inzake internationale koopovereenkomsten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Warranty</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einheitliches Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131367-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einheitliches Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131367-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Einheitliches Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131367-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006335693</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009585883 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:37:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3428079787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006335693 |
oclc_num | 33129082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-20 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-20 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 708 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen Recht |
spelling | Heilmann, Jan Verfasser aut Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen von Jan Heilmann Berlin Duncker & Humblot 1994 708 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Recht 67 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992 United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Aansprakelijkheid gtt Garantie (Vente) ram Handelskoop gtt Internationaal handelsrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Vente internationale ram Verdrag der Verenigde Naties inzake internationale koopovereenkomsten gtt Export sales contracts Warranty Einheitliches Kaufrecht (DE-588)4131367-7 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einheitliches Kaufrecht (DE-588)4131367-7 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s DE-604 United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum internationalen Recht 67 (DE-604)BV000004252 67 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heilmann, Jan Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen Schriften zum internationalen Recht United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Aansprakelijkheid gtt Garantie (Vente) ram Handelskoop gtt Internationaal handelsrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Vente internationale ram Verdrag der Verenigde Naties inzake internationale koopovereenkomsten gtt Export sales contracts Warranty Einheitliches Kaufrecht (DE-588)4131367-7 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124338-9 (DE-588)4131367-7 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen |
title_auth | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen |
title_exact_search | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen |
title_full | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen von Jan Heilmann |
title_fullStr | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen von Jan Heilmann |
title_full_unstemmed | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen von Jan Heilmann |
title_short | Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht |
title_sort | mangelgewahrleistung im un kaufrecht voraussetzungen und rechtsfolgen im vergleich zum deutschen internen kaufrecht und zu den haager einheitlichen kaufgesetzen |
title_sub | Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Vergleich zum deutschen internen Kaufrecht und zu den Haager Einheitlichen Kaufgesetzen |
topic | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Aansprakelijkheid gtt Garantie (Vente) ram Handelskoop gtt Internationaal handelsrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Vente internationale ram Verdrag der Verenigde Naties inzake internationale koopovereenkomsten gtt Export sales contracts Warranty Einheitliches Kaufrecht (DE-588)4131367-7 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd |
topic_facet | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Aansprakelijkheid Garantie (Vente) Handelskoop Internationaal handelsrecht Internationaal privaatrecht Vente internationale Verdrag der Verenigde Naties inzake internationale koopovereenkomsten Export sales contracts Warranty Einheitliches Kaufrecht Kaufvertrag Mängelhaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006335693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT heilmannjan mangelgewahrleistungimunkaufrechtvoraussetzungenundrechtsfolgenimvergleichzumdeutscheninternenkaufrechtundzudenhaagereinheitlichenkaufgesetzen |