Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich: Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Evang. Presseverb. in Österreich
1992
|
Schriftenreihe: | [Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte / 2]
12 Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich / Sonderband 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3850732258 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940713 | ||
007 | t | ||
008 | 940425s1992 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940734265 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850732258 |9 3-85073-225-8 | ||
035 | |a (OCoLC)32153484 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a BV4422 | |
084 | |a BT 2035 |0 (DE-625)16736: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reiner, Hannelore |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich |b Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche |c Hannelore Reiner |
264 | 1 | |a Wien |b Evang. Presseverb. in Österreich |c 1992 | |
300 | |a 336 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte / 2] |v 12 | |
490 | 1 | |a Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich / Sonderband |v 1 | |
610 | 1 | 4 | |a Evangelische Kirche |
610 | 2 | 4 | |a Evangelische Kirche in Österreich |x History |
610 | 2 | 7 | |a Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich |b Diözese Oberösterreich |0 (DE-588)1104866390 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Deaconesses |x Evangelische Kirche in Österreich |x History | |
650 | 4 | |a Deaconesses |z Austria |z Upper Austria |x History | |
650 | 4 | |a Sisterhoods |z Austria |z Upper Austria |x History | |
650 | 4 | |a Women in church work |x Protestant churches |x History | |
650 | 4 | |a Women in church work |z Austria |z Upper Austria |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Diakonisse |0 (DE-588)4139386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 4 | |a Upper Austria (Austria) |x Church history | |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich |b Diözese Oberösterreich |0 (DE-588)1104866390 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Diakonisse |0 (DE-588)4139386-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte |v 12 |w (DE-604)BV000003059 |9 12 | |
810 | 2 | |a Sonderband |t Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |v 1 |w (DE-604)BV009697865 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006320168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006320168 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324362855940096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
11
ERSTER
TEIL:
DIE
GALLNEUKIRCHNER
DIAKONISSE
13
1.
DIE
DEUTSCHEN
WURZELN
DES
DIAKONISSENAMTES
13
1.1.
KONSTITUTIVE
KOMPONENTEN
FUER
DAS
ENTSTEHEN
DES
DIAKONISSENAMTES
IN
DEUTSCHLAND
13
12.
THEODOR
FLIEDNER
UND
DER
BEGINN
DER
WEIBLICHEN
DIAKONIE
15
13.
DIE
STUTTGARTER
DIAKONISSENANSTALT
17
2.
PFR.
LUDWIG
SCHWARZ
UND
DIE
BEIDEN
ERSTEN
DIAKONISSEN
OBEROESTERREICHS
19
2.1.
PFR.
LUDWIG
SCHWARZ
KOMMT
NACH
GALLNEUKIRCHEN
19
KARTE:
DIE
EVANGELISCHE
DIOEZESE
(SUPERINTENDENZ
A.B.)
OBEROESTERREICH
21
BILD:
DIAKONISSENMUTTERHAUS
BETHANIEN
IN
GALLNEUKIRCHEN
21
22.
DIE
GRUENDUNG
DES
VEREINS
FUER
INNERE
MISSION
IN
OBEROESTERREICH
22
23.
DIE
BEIDEN
ERSTEN
DIAKONISSEN
23
3.
ES
BEGANN
MIT
DER
KRANKENPFLEGE
25
3.1.
DAS
ERSEHNTE
KRANKENASYL.
3.2.
DIE
PRIVATKRANKENPFLEGE
25
4.
REAKTIONEN
DER
OBEROESTERREICHISCHEN
GEMEINDEN
UND
KIRCHENLEITENDER
STELLEN
28
4.1.
DIE
ERSTEN
ENTTAEUSCHUNGEN
28
4.2.
DIE
INNERE
MISSION
BEHAELT
DEN
PRIVATEN
CHARAKTER
30
43.
DAS
DIAKONISSENAMT
SETZT
SICH
DURCH
32
5.
DIE
GEMEINDESCHWESTER
HAELT
EINZUG
IN
OBEROESTERREICHS
GEMEINDEN
33
5.1.
BAD
GOISEM
33
52.
KRIEGSEINSATZ
DER
DIAKONISSEN
34
53.
GMUNDEN
ERHAELT
DIE
ERSTE
GEMEINDESCHWESTER
OBEROESTERREICHS
35
5.4.
STEYR.
55.
WELS
39
6.
GEMEINDEDIAKONIE
-
DIE
'
KRONE
DES
DIAKONISSENBERUFES
'
41
6.1.
DIE
GLEICHBERECHTIGTE
MITARBEITERIN
41
6.2.
NEUE
EINSICHTEN
42
6.3.
DIAKONISSENLAUFBAHN
44
6.4.
DAS
BREITE
SPEKTRUM
DER
AUFGABEN
46
BERICHT
SCHWESTER
DOLCH
47
BERICHT
SCHWESTER
FRIDTCHEN
52
65.
"UND
WAS
IST
MEIN
LOHN?"
57
GEDENKPROTOKOLL
PFARRGEMEINDE
THENING
58
7.
GEMEINDESCHWESTERDIENST
UNTER
NATIONALSOZIALISTISCHER
HERRSCHAFT
62
7.1.
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
GEMEINDESCHWESTERNSTATIONEN
62
7.2.
DER
STAAT
GREIFT
EIN
63
7.3.
DIE
ERSATZFUNKTION
FUER
DIE
PFARRER
66
8.
NEUE
AUFGABEN
DURCH
DEN
FLUECHTLINGSSTROM
NACH
DEM
KRIEG
69
8.1.
DIE
SEELSORGE
IN
FLUECHTLINGSLAGERN
69
8.2.
BINDEGLIED
ZWISCHEN
HILFSORGANISATIONEN
UND
GEMEINDEN
71
6
INHALTSVERZEICHNIS
8.3.
MITARBEIT,
NICHT
MITENTSCHEIDUNG
71
9.
DIE
DIAKONISSE
WIRD
IN
DEN
GEMEINDEN
SELTEN.
9.1.
SCHWESTERNMANGEL
73
9.2.
ANDERE
AUSBILDUNGSSTAETTEN
75
93.
MISSGRIFFE
BEI
STELLENBESETZUNGEN
76
9.4.
STAGNATION
DES
BERUFSBILDES
IN
VERALTETEN
STRUKTUREN
77
ZWEITER
TEIL:
DIE
ABSOLVENTIN
DER
EVANGELISCHEN
FRAUENSCHULE
IN
WIEN
80
1.
VORBILDER
FUER
DIE
WIENER
FRAUENSCHULE
IN
DEUTSCHLAND
UND
OESTERREICH
80
1.1.
FRIEDRICH
ZIMMER
UND
DER
EVANGELISCHE
DIAKONIEVEREIN
81
1.2.
FRAUENSCHULEN
INNERHALB
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
DEUTSCHLANDS
84
1.2.1.
DIE
CHRISTLICH-SOZIALE
FRAUENSCHULE
IN
HANNOVER
85
1.2.2.
DIE
FRAUENSCHULE
DER
INNEREN
MISSION
IN
BERLIN
85
1.2.3.
FRAUENSCHULEN
IN
WIEN
AUSSERHALB
DES
EVANGELISCHEN
KONTEXTES
87
2.
DIE
GRUENDUNGSJAHRE
DER
EVANGELISCH-SOZIALEN
FRAUENSCHULE
IN
WIEN
1918/19
89
2.1.
DIE
BEIDEN
TRAEGERVEREINE.
2.1.1.
DER
ZENTRALVEREIN
FUER
INNERE
MISSION
89
2.1.2.
DER
EVANGELISCHE
VEREIN
ZUR
FUERSORGE
FUER
DIE
WEIBLICHE
JUGEND
90
2.2.
DER
ERSTE
KURS
-
EIN
SCHUTVERSUCH
91
2.2.1.
AEUSSERE
SCHULSITUATION
92
2.2.2.
ZIELE
DER
AUSBILDUNG
93
2.3.
DER
REGULAERE
SCHULBETRIEB
AN
DER
EVANGELISCH-SOZIALEN
FRAUENSCHULE
94
3.
VERBINDUNG
UND
ABGRENZUNG
ZU
GALLNEUKIRCHEN.
95
3.1.
DIAKONIE
HAT
VIELE
GESICHTER
95
3.1.1.
DAS
FEHLENDE
MUTTERHAUS
96
BERICHT
SCHWESTER
SCHRANZ-FISCHER
97
EIN
TYPISCHES
ZEUGNIS
DER
FRAUENSCHULE
100
EIN
WEITERES
TYPISCHES
ZEUGNIS
FUER
EINE
FRAUENSCHUELERIN
101
3.1.2.
SCHWESTERN
OHNE
EINSEGNUNG
102
3.2.
KEINE
KONKURRENZ
ZUM
GALLNEUKIRCHNER
MUTTERHAUS
103
3.2.1.
DER
ZENTRALVEREIN
ALS
VERBINDENDE
PLATTFORM
103
3.2.2.
GEGENSEITIGER
AUSTAUSCH.
3.3.
DER
NEUE
BERUFSTYP:
GEMEINDEHELFERIN
105
'
3.3.1.
GEMEINDESCHWESTER
-
GEMEINDEHELFERIN
105
3.3.2.
SPEZIELLERE
AUSBILDUNG
ZUR
'
LEHRENDEN
SCHWESTER*
108
4.
AUF
UND
AB
DER
FRAUENSCHULE
IN
DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT
109
4.1.
OFTMALIGE
WECHSEL
IN
TRAEGER
UND
LEITUNG.
4.1.1.
WECHSELNDE
TRAEGERVEREINE
109
4.1.2.
WECHSELNDE
LEITERINNEN
111
4.2.
DIE
STANDORTPROBLEMATIK
112
BILD:
SPAETE
DEFINITIVE
LOESUNG
DER
STANDORTPROBLEMATIK
113
4.3.
DER
AUSBAU
DER
FRAUENSCHULE
UNTER
DER
LEITUNG
HELGA
HARTMANNS
115
4.4.
1939
-
DAS
VORLAEUFIGE
ENDE
DER
EVANGELISCH-SOZIALEN
FRAUENSCHULE
117
5.
EIN
NEUER
ANFANG
IM
JAHRE
1947
119
5.1.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
A.
UND
H.B.
IN
OESTERREICH
WIRD
NEUER
SCHULTRAEGER
119
INHALTSVERZEICHNIS
7
5.1.1.
NEUER
NAME
-
NEUE
STATUTEN
120
5.1.2.
DIE
BESONDERE
BETONUNG
DER
KATECHETISCHEN
AUSBILDUNG
121
BERICHT
SCHWESTER
SCHUSTER-SCHMIDT
122
5.2.
BARACKENLEBEN
UND
BARACKENDIENST
124
5.2.1.
DAS
LEBEN
IM
PROVISORIUM
-
DIE
FRAUENSCHULE
AM
SEBASTIANPLATZ
124
5.2.2.
DER
DIENST
IN
DEN
OBEROESTERREICHISCHEN
FLUECHTLINGSBARACKEN
125
53.
AEUSSERE
UND
INNERE
FESTIGUNG
DER
FRAUENSCHULE
129
53.1.
DAS
ERSTE
EIGENE
HAUS
130
53.2.
DER
SCHWESTEMVERBAND
131
EIN
TYPISCHER
DIENSTAUFTRAG
132
6.
BEZIEHUNGEN
DER
EVANGELISCHEN
PFARRGEMEINDEN
OBEROESTERREICHS
ZUR
WIENER
FRAUENSCHULE
133
6.1.
DER
DIENST
DER
FRAUENSCHULABSOLVENTIN
ALS
OBEROESTERREICHISCHE
GEMEINDESCHWESTER
135
6.1.1.
LINZ
135
EIN
TYPISCHES
DIENSTZEUGNIS
137
6.1.2.
LENZING-KAMMER
UND
SCHWANENSTADT
138
6.1.3.
GMUNDEN
140
6.1.4.
THENING
141
6.13.
BAD
ISCHL
142
6.1.6.
TRAUN.
6.1.7.
WELS
UND
MARCHTRENK
143
6.1.8.
RUTZENMOOS
-
STEYR
-
EFERDING
144
6.2.
VERMUTLICHE
HINTERGRUENDE
FUER
DIE
RESSENTIMENTS
GEGENUEBER
DER
EVANGELISCHEN
FRAUENSCHULE
145
6.2.1.
BERUFSKRISE
DER
GEMEINDESCHWESTER
145
6.2.2.
DIE
BEVORZUGUNG
VON
SALZBURGER
MISSIONSSCHWESTEM
146
7.
AUSBLICK
IN
DIE
GEGENWART
147
7.1.
DIE
SCHULE
ERHAELT
DAS
OEFFENTLICHKEITSRECHT
147
7.2.
SPIRITUELLE
VERAENDERUNGEN
148
7.3.
UMWANDLUNG
DER
FRAUENSCHULE
ZUR
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
AKADEMIE
150
WERBEPROSPEKT:
EIN
STUDIUM
-
DREI
BERUFE
151
DRITTER
TEIL:
DIE
SALZBURGER
MISSIONSSCHWESTER
152
1.
LYDIA
HAMANS
WEG
NACH
SALZBURG.
152
1.1.
JUGENDJAHRE
IN
DEUTSCHLAND
153
1.2.
DIAKONISCHER
DIENST
IN
OESTERREICH
155
EXKURS:
VOLKSMISSIONARISCHE
ARBEIT
IN
OESTERREICH
155
1.
VOM
PFARRER
ZUM
EVANGELISTEN
155
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
VOLKSMISSIONSSTATIONEN
156
3.
KIRCHE
UND
VOLKSMISSION
158
1.2.1.
HAUSHALTUNGSSCHULE
IN
WIEN.
159
133.
IN
GALLNEUKIRCHENS
'
WALDHEIMAT
'
160
1.3.
DIE
BERUFUNG
IN
DIE
SALZBURGER
VOLKSMISSION.
1.3.1.1934
BIS
1938
161
8
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.2.
DIE
SALZBURGER
VOLKSMISSION
WIRD
AUTONOM
163
2.
"GRUENDE
EINE
BIBELSCHULE!".
166
2.1.
NACHKRIEGSZEIT
IN
SALZBURG
166
2.2.
SCHWESTER
LYDIA
EROEFFNET
DIE
SALZBURGER
MISSIONSSCHULE
167
2.3.
DIE
ERSTEN
SCHUELERINNEN
169
2.4.
DER
LEHRKOERPER
DER
SCHULE.
2.4.1.
PFARRER
171
2.4.2.
SCHWESTERN
173
2.4.3.
BRUEDER.
174
PROSPEKT:
MISSIONSSCHULE
SALZBURG
175
25.
DIE
SCHULE
STOESST
AUF
KRITIK
177
3.
DER
NEUE
SCHWESTEMTYPUS.
179
3.1.
STATT
KRANKENPFLEGE
MISSIONARISCHES
ENGAGEMENT
180
3.1.1.
DIE
SALZBURGER
VOLKSMISSION
ALS
SENDENDE
GEMEINDE
181
3.1.2.
MISSIONARISCHER
AUFTRAG
IM
KIRCHLICHEN
RAUM
181
3.2.
STATT
MUTTERHAUS
SEELSORGERLICHE
NAEHE
ZUR
OBERIN
183
3.2.1.
'
MUTTER
IN
CHRISTO
'
184
3.2.2.
SCHWESTEMTAG
UND
SCHWESTEMFREIZEIT
185
EIN
TYPISCHES
ZEUGNIS
186
EIN
TYPISCHER
DIENSTVERTRAG
188
BILD:
FREIZEITHEIM
KAMPESBERG
190
3.3.
MUTTERHAUSAEHNLICHE
STRUKTUREN.
3.3.1.
SCHWESTERNTRACHT
UND
-BROSCHE
192
33.2.
DER
DIENSTVERTRAG
193
3.3.3.
DIE
FRAGE
DER
EHELOSIGKEIT
195
4.
SALZBURGER
SCHWESTERN
IN
OBEROESTERREICHISCHEN
PFARRGEMEINDEN
196
4.1.
ALS
NACHFOLGERINNEN
DER
DIAKONISSEN
UND
FRAUENSCHUELERINNEN
196
4.1.1.
STEYR
197
4.1.2.
LINZ
198
4.1.3.
RUTZENMOOS.
200
4.1.4.
GMUNDEN
UND
WELS
201
4.15.
NEUKEMATEN
202
4.1.6.
BAD
GOISERA
203
4.1.7.
EFERDING
UND
THENING
204
4.1.8.
MARCHTRENK
4.1.9.
SCHWANENSTADT
206
4.2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DIAKONISSEN
UND
FRAUENSCHUELERINNEN.
207
4.2.1.
STADL-PAURA
207
4.2.2.
IN
ANDEREN
GEMEINDEN
209
4.3.
IN
NEU
ERRICHTETEN
GEMEINDESCHWESTERAEMTERN.
210
4.3.1.
VOECKLABRUCK
210
EIN
TYPISCHES
DIENSTZEUGNIS
211
4.3.2.
EBENSEE
212
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.3.3.
BAD
ISCHL
214
43.4.
WALLERN
215
4.35.
TRAUN
216
43.6.
RIED
-
BRAUNAU
-
MATTIGHOFEN
217
5.
OBEROESTERREICHISCHE
PFARRGEMEINDEN
ALS
'
RESERVOIR
'
FUER
DIE
SALZBURGER
MISSIONSSCHULE
219
5.1.
OBEROESTERREICHISCHE
PFARRER
UNTERSTUETZEN
DIE
SALZBURGER
MISSIONSSCHULE
221
5.2.
BIBELSTUNDEN
UND
VORTRAEGE.
5.3.
DIE
GESCHICHTE
DER
JUGENDTAGE
223
5.4.
DAS
FREIZEITHEIM
KAMPESBERG
BEI
GMUNDEN
225
55.
GEMEINDESCHWESTERN
WIRKEN
SELBST
ALS
MULTIPLIKATOREN
226
ER
ER
6.
HOEHEPUNKT
UND
KRISE
DER
MISSIONSSCHULE
IN
DEN
60
UND
70
JAHREN
227
6.1.
ALLGEMEINE
ANERKENNUNG
IN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
OESTERREICHS
227
63.
DIE
UEBERMACHT
DER
PERSOENLICHKEIT
LYDIA
HAMANS
230
63.1.
TROTZ
KRANKHEIT
WEITERHIN
OBERIN
230
6.2.2.
DIE
ENGSTEN
MITARBEITER.6.2.3.
DAS
PROBLEM
DER
NACHFOLGE
231
7.
MISSIONSSCHULE
OHNE
OBERIN.
232
7.1.
DER
NEUE
REKTOR
DES
SALZBURGER
MISSIONSWERKS
232
DAS
SCHREIBEN
DES
OBERKIRCHENRATES
1979
234
7.3
DIE
SCHWESTERNSCHAFT
SPALTET
SICH.
7.2.1.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
RICHTLINIEN
238
7.2.2.
DER
BRUCH
239
BRIEFWECHSEL
REGIONALSCHWESTEM
-
DOMAY
240
ORDNUNG
DER
"GEMEINSCHAFT".
243
RICHTLINIEN
DER
"SCHWESTERNSCHAFT"
246
7.3.
BISHERIGER
SCHLUSSPUNKT
DER
MISSIONSSCHULE
247
7.4.
EINE
STERBENDE
SCHWESTERNSCHAFT?
249
NACHTRAG:
GEMEINDESCHWESTERN OHNE
SPEZIFISCHE
ODER
MIT
BISHER
NICHT
ERWAEHNTER
AUSBILDUNG.
250
1.
NICHT
SPEZIFISCH
AUSGEBILDETE
HELFERINNEN
250
3
SCHWESTERN
DES
BIBELHAUSES
MALCHE
251
3.
GEMEINDEHELFERINNEN
MIT
EINER
RELIGIONSLEHRERPRUEFUNG
253
4.
DAS
LEONHARD
KAISER-SEMINAR
IN
LINZ
253
BILD:
EVANGELISCHES
SCHUELER
UND
LEHRLINGSHEIM
LINZ
255
PROSPEKT:
DAS
LEONHARD
KAISER-SEMINAR
IN
LINZ
256
GRAPHISCHE
UEBERSICHT
258
ZUSAMMENFASSUNG
260
NACHWORT
262
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
264
LITERATURVERZEICHNIS
(QUELLEN,
BRIEFE,
BUECHER,
ZEITSCHRIFTEN)
265
REGISTER
278 |
any_adam_object | 1 |
author | Reiner, Hannelore |
author_facet | Reiner, Hannelore |
author_role | aut |
author_sort | Reiner, Hannelore |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563816 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV4422 |
callnumber-raw | BV4422 |
callnumber-search | BV4422 |
callnumber-sort | BV 44422 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BT 2035 |
ctrlnum | (OCoLC)32153484 (DE-599)BVBBV009563816 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940713</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940425s1992 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940734265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850732258</subfield><subfield code="9">3-85073-225-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32153484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV4422</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2035</subfield><subfield code="0">(DE-625)16736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiner, Hannelore</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich</subfield><subfield code="b">Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche</subfield><subfield code="c">Hannelore Reiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Evang. Presseverb. in Österreich</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte / 2]</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich / Sonderband</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Österreich</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich</subfield><subfield code="b">Diözese Oberösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104866390</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deaconesses</subfield><subfield code="x">Evangelische Kirche in Österreich</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deaconesses</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Upper Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sisterhoods</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Upper Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women in church work</subfield><subfield code="x">Protestant churches</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women in church work</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Upper Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diakonisse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Upper Austria (Austria)</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich</subfield><subfield code="b">Diözese Oberösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104866390</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diakonisse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003059</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sonderband</subfield><subfield code="t">Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009697865</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006320168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006320168</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Upper Austria (Austria) Church history |
geographic_facet | Österreich Upper Austria (Austria) Church history |
id | DE-604.BV009563816 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:27:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3850732258 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006320168 |
oclc_num | 32153484 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 336 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Evang. Presseverb. in Österreich |
record_format | marc |
series2 | [Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte / 2] Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich / Sonderband |
spelling | Reiner, Hannelore Verfasser aut Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche Hannelore Reiner Wien Evang. Presseverb. in Österreich 1992 336 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte / 2] 12 Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich / Sonderband 1 Evangelische Kirche Evangelische Kirche in Österreich History Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich Diözese Oberösterreich (DE-588)1104866390 gnd rswk-swf Geschichte Kirchengeschichte Deaconesses Evangelische Kirche in Österreich History Deaconesses Austria Upper Austria History Sisterhoods Austria Upper Austria History Women in church work Protestant churches History Women in church work Austria Upper Austria History Diakonisse (DE-588)4139386-7 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Österreich Upper Austria (Austria) Church history Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich Diözese Oberösterreich (DE-588)1104866390 b Diakonisse (DE-588)4139386-7 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 2] [Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte 12 (DE-604)BV000003059 12 Sonderband Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 1 (DE-604)BV009697865 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006320168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reiner, Hannelore Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche Evangelische Kirche Evangelische Kirche in Österreich History Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich Diözese Oberösterreich (DE-588)1104866390 gnd Geschichte Kirchengeschichte Deaconesses Evangelische Kirche in Österreich History Deaconesses Austria Upper Austria History Sisterhoods Austria Upper Austria History Women in church work Protestant churches History Women in church work Austria Upper Austria History Diakonisse (DE-588)4139386-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1104866390 (DE-588)4139386-7 (DE-588)4020517-4 |
title | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche |
title_auth | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche |
title_exact_search | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche |
title_full | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche Hannelore Reiner |
title_fullStr | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche Hannelore Reiner |
title_full_unstemmed | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche Hannelore Reiner |
title_short | Das Amt der Gemeindeschwester am Beispiel der Diözese Oberösterreich |
title_sort | das amt der gemeindeschwester am beispiel der diozese oberosterreich entstehung funktion und wandel eines frauenberufes in der kirche |
title_sub | Entstehung, Funktion und Wandel eines Frauenberufes in der Kirche |
topic | Evangelische Kirche Evangelische Kirche in Österreich History Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich Diözese Oberösterreich (DE-588)1104866390 gnd Geschichte Kirchengeschichte Deaconesses Evangelische Kirche in Österreich History Deaconesses Austria Upper Austria History Sisterhoods Austria Upper Austria History Women in church work Protestant churches History Women in church work Austria Upper Austria History Diakonisse (DE-588)4139386-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche Evangelische Kirche in Österreich History Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich Diözese Oberösterreich Geschichte Kirchengeschichte Deaconesses Evangelische Kirche in Österreich History Deaconesses Austria Upper Austria History Sisterhoods Austria Upper Austria History Women in church work Protestant churches History Women in church work Austria Upper Austria History Diakonisse Österreich Upper Austria (Austria) Church history |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006320168&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003059 (DE-604)BV009697865 |
work_keys_str_mv | AT reinerhannelore dasamtdergemeindeschwesterambeispielderdiozeseoberosterreichentstehungfunktionundwandeleinesfrauenberufesinderkirche |