Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre: Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Honnef
Bock
1994
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft
114 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 255 S. |
ISBN: | 3870667257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100726 | ||
007 | t| | ||
008 | 940425s1994 gw ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940933616 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870667257 |9 3-87066-725-7 | ||
035 | |a (OCoLC)34414134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD5715.5.E85 | |
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a D 9200 EU 33 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lipsmeier, Antonius |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)119483270 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre |b Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten |c Antonius Lipsmeier ; Dieter Münk |
264 | 1 | |a Bad Honnef |b Bock |c 1994 | |
300 | |a XII, 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft |v 114 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Occupational training |x Government policy |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Occupational training |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Vocational education |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildungspolitik |0 (DE-588)4140637-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildungspolitik |0 (DE-588)4140637-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Berufsbildungspolitik |0 (DE-588)4140637-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Münk, Dieter |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)113445334 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft |v 114 |w (DE-604)BV021861009 |9 114 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319924 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127350152495104 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Synopse der nationalstaatlichen Stellungnahmen zum
Memorandum der Kommission über "Die Berufsausbil¬
dungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre" 1
1.1 Einführung: Zur Problematik eines synoptischen Ver¬
gleichs der Stellungnahmen der Länder zum Memo¬
randum der Kommission 1
1.2 Herausarbeitung und Problematisierung zentraler Ver¬
gleichskategorien:
Zur Systematik der vorliegenden Synopse 5
1.3 Zum Problem der verwendeten Begrifflichkeiten:
Bildung, Beruf, (Berufs) -aus- und Weiterbildung
sowie Alternanz und Subsidiariät 9
1.3.1 Die Begriffspaare training/education und
educational/vocational training 18
1.3.2 Zum Begriff der Weiterbildung 19
1.3.3 Recurrent education und alternierende Aus- und Weiter¬
bildung: 'Taylorisierung beruflicher Bildungsprozesse'? . 21
1.3.3.1 Vereinigtes Königreich 24
1.3.3.2 Frankreich 24
1.3.3.3 Portugal 24
1.3.3.4 Bundesrepublik Deutschland 25
1.3.3.5 Dänemark 25
1.3.3.6 Belgien (flämischer Teil) 25
1.3.3.7 Belgien (französischer Teil) 26
1.3.3.8 Griechenland 26
1.3.3.9 Irland 27
1.3.3.10 Italien 28
1.3.3.11 Luxemburg 28
1.3.3.12 Niederlande 28
1.3.3.13 Spanien 29
1.3.4 Zum Begriff der Subsidiarität 29
1.3.4.1 Bundesrepublik Deutschland 33
1.3.4.2 Frankreich 33
v
1.3.4.3 Portugal 34
1.3.4.4 Vereinigtes Königreich 34
1.3.4.5 Dänemark 35
1.3.4.6 Belgien (flämischer Teil) 35
1.3.4.7 Belgien (französischer Teil) 36
1.3.4.8 Griechenland 36
1.3.4.9 Irland .- 37
1.3.4.10 Italien 37
1.3.4.11 Luxemburg 37
1.3.4.12 Niederlande 38
1.3.4.13 Spanien 38
1.4 Motive und Ziele der Mitgliedstaaten für die Er¬
greifung von Maßnahmen in der beruflichen Aus-
und Weiterbildung 39
1.4.1 Vorbemerkungen zum Bereich der beruflichen Erst¬
ausbildung 39
1.4.1.1 Zur Geschichte der berufsausbildungspolitischen
Diskussion 39
1.4.1.2 Berufsausbildung als
«Human-Resource-Development» 40
1.4.1.3 Der am Eigenwert der Bildung und nicht öko¬
nomisch orientierte Ansatz der Berufsausbildung. 43
1.4.2 Vorbemerkungen zum Bereich der beruflichen Weiterbil¬
dung: Bedeutung und Funktionswandel der Weiterbildung 46
1.4.2.1 Bundesrepublik Deutschland:
Berufliche Erstausbildung 49
1.4.2.2 Bundesrepublik Deutschland:
Berufliche Weiterbildung 51
1.4.2.3 Dänemark: Berufliche Erstausbildung , 51
1.4.2.4 Dänemark: Berufliche Weiterbildung 52
1.4.2.5 Portugal: Berufliche Erstausbildung 52
1.4.2.6 Portugal: Berufliche Weiterbildung 53
1.4.2.7 Vereinigtes Königreich: Berufliche Erstausbildung. 54
1.4.2.8 Vereinigtes Königreich: Berufliche Weiterbildung. 56
1.4.2.9 Frankreich: Berufliche Erstausbildung 57
1.4.2.10 Frankreich: Berufliche Weiterbildung 58
1.4.2.11 Belgien (fläm. Teil): Berufliche Erstausbildung 58
VI
1.4.2.12 Belgien (fläm. Teil): Berufliche Weiterbildung 59
1.4.2.13 Belgien (französischer Teil):
Berufliche Erstausbildung 59
1.4.2.14 Belgien (französischer Teil):
Berufliche Weiterbildung 62
1.4.2.15 Griechenland: Berufliche Erstausbildung 63
1.4.2.16 Griechenland: Beruf! iche Weiterbildung 65
1.4.2.17 Irland: Berufliche Erstausbildung 66
1.4.2.18 Irland: Berufliche Weiterbildung 67
1.4.2.19 Italien: Berufliche Erstausbildung 67
1.4.2.20 Italien: Berufliche Weiterbildung 68
1.4.2.21 Luxemburg: Berufliche Erstausbildung 69
1.4.2.22 Luxemburg: Berufliche Weiterbildung 70
1.4.2.23 Niederlande: Berufliche Erstausbildung 71
1.4.2.24 Niederlande: Berufliche Weiterbildung 72
1.4.2.25 Spanien: Berufliche Erstausbildung 73
1.4.2.26 Spanien: Berufliche Weiterbildung 74
1.5 Strategien der beruflichen Aus-und Weiterbildung 75
1.5.1 Bundesrepublik Deutschland 76
1.5.2 Vereinigtes Königreich 78
1.5.3 Dänemark 80
1.5.4 Frankreich 81
1.5.5 Portugal 81
1.5.6 Belgien (flämischer Teil) 82
1.5.7 Belgien (französischer Teil) 83
1.5.8 Griechenland 84
1.5.9 Irland 85
1.5.10 Italien 87
1.5.11 Luxemburg 87
1.5.12 Niederlande 88
1.5.13 Spanien 89
1.6 Zielgruppen der Berufsausbildung 91
1.6.1 Bundesrepublik Deutschland 91
1.6.2 Frankreich 91
1.6.3 Vereinigtes Königreich 92
vn
1.6.4 Portugal 92
1.6.5 Dänemark 92
1.6.6 Belgien (flämischer Teil) 93
1.6.7 Belgien (französischer Teil) 94
1.6.8 Griechenland 94
1.6.9 Irland 95
1.6.10 Italien 95
1.6.11 Luxemburg 96
1.6.12 Niederlande 96
1.6.13 Spanien 97
1.7 Weiterbildung und die Förderung der KMU's 97
1.7.1 Vereinigtes Königreich 99
1.7.2 Bundesrepublik Deutschland 99
1.7.3 Dänemark 99
1.7.4 Frankreich 99
1.7.5 Portugal 100
1.7.6 Belgien (flämischer Teil) 100
1.7.7 Belgien (französischer Teil) 100
1.7.8 Griechenland 101
1.7.9 Irland 101
1.7.10 Italien 101
1.7.11 Luxemburg 102
1.7.12 Niederlande 103
1.7.13 Spanien 103
1.8 Neue Technologien und berufliche Weiterbildung 103
1.8.1 Bundesrepublik Deutschland 1°8
1.8.2 Dänemark 109
1.8.3 Portugal 109
1.8.4 Vereinigtes Königreich 11°
1.8.5 Frankreich HO
1.8.6 Belgien (flämischer Teil) 1!1
1.8.7 Belgien (französischer Teil) '"
1.8.8 Griechenland l'1
1.8.9 Irland 112
1.8.10 Italien 113
vra
1.8.11 Luxemburg 113
1.8.12 Niederlande 114
1.8.13 Spanien 114
1.9 Die nationale Organisation und die Träger der Berufs-
ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
(Nationaler Status-Quo der Berufsausbildungssysteme) . 115
1.9.1 Bundesrepublik Deutschland 117
1.9.2 Frankreich 117
1.9.3 Vereinigtes Königreich 118
1.9.4 Portugal 119
1.9.5 Dänemark 121
1.9.6 Belgien (flämischer Teil) 121
1.9.7 Belgien (französischer Teil) 122
1.9.8 Griechenland 123
1.9.9 Irland 125
1.9.10 Italien 126
1.9.11 Luxemburg 128
1.9.12 Niederlande 129
1.9.13 Spanien 130
1.10 Aus den nationalen Erfahrungen abgeleitete Vorschläge
und Empfehlungen der Länder für die zukünftige Struk¬
tur eines europäischen Berufsausbildungssystems 132
1.10.1 Bundesrepublik Deutschland 132
1.10.2 Frankreich 134
1.10.3 Vereinigtes Königreich 135
1.10.4 Portugal 135
1.10.5 Dänemark 136
1.10.6 Belgien (flämischer Teil) 137
1.10.7 Belgien (französischer Teil) 137
1.10.8 Griechenland 138
1.10.9 Irland 139
1.10.10 Italien 139
1.10.11 Luxemburg 140
1.10.12 Niederlande 141
1.10.13 Spanien 141
IX
1 11 Europäische Aktions- und Handlungsfelder auf dem Ge¬
biet der Berufsausbildung: Kohäsion und Transparenz . 141
1.11.1 Bundesrepublik Deutschland 147
1.11.2 Frankreich 15°
1.11.3 Vereinigtes Königreich 151
1.11.4 Dänemark 152
1.11.5 Portugal 153
1.11.6 Belgien (flämischer Teil) 154
1.11.7 Belgien (französischer Teil) 155
1.11.8 Griechenland 155
1.11.9 Irland 156
1.11.10 Italien 156
1.11.11 Luxemburg 157
1.11.12 Niederlande • 158
1.11.13 Spanien 158
1.12 Europäische Aktions- und Handlungsfelder auf dem
Gebiet der Berufsausbildung: Praktische Vorschläge
und Einzelmaßnahmen • 1.12.1 Bundesrepublik Deutschland 161
1.12.2 Dänemark 162
1.12.3 Vereinigtes Königreich lM
1.12.4 Frankreich 165
1.12.5 Portugal l65
1.12.6 Belgien (flämischer Teil) 167
1.12.7 Belgien (französischer Teil) 168
1.12.8 Griechenland 169
1.12.9 Irland 17°
1.12.10 Italien 171
172
1.12.11 Luxemburg 173
1.12.12 Niederlande 1.12.13 Spanien 2. Die Stellungnahmen der politischen Organisationen in
den Europäischen Gemeinschaften 178
2.1 Economic and Social Committee x
2.2 European Parliament 180
2.3 Opinion of the Committee on Women's Right's for the
Committee on Social Affairs, Employment and the
Working Environment 183
2.4 Committee on Culture, Youth, Education and the Me¬
dia for the Committee on Social Affairs, Employment
and the Working Environment 184
2.5 ETUC 186
2.6 UNICE 188
3. Bewertung der Zusammenfassungen der nationalen Stel¬
lungnahmen, die von der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften und von 'TEMPO-Communication' er¬
stellt wurden 192
3.1 Bewertung der von der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften erstellten Zusammenfassung der
nationalen Stellungnahmen 192
3.2 Bewertung der von "TEMPO Communication" erstellten
Synopse der nationalen Stellungahmen 196
4. Die europapolitische Linie in der Berufsausbildungspoli¬
tik der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Be¬
rücksichtigung der bundesdeutschen Beurteilung des 'Ru-
berti-Papiers1 203
5. Zusammenfassung des Gutachtens zum Memorandum
der Kommission: "Die Berufsausbildungspolitik der Ge¬
meinschaft für die 90er Jahre" 221
5.1 Vorbemerkungen 221
5.2 Übersetzungsprobleme und mangelhafte begriffliche
Präzision 221
5.3 Berufsausbildungspolitische Schlüsselbegriffe:
Alternierende Aus- und Weiterbildung und Subsidiarität. 222
5.3.1 Alternierende Aus- und Weiterbildung 222
5.3.2 Subsidiarität 223
XI
5.4 Tendenzen und thematische Schwerpunkte der Stellung¬
nahmen 223
5.4.1 Motive und Ziele der beruflichen Erstausbildung
und der beruflichen Weiterbildung 223
5.4.2 Strategien der beruflichen Aus- und Weiterbildung 224
5.4.3 Zielgruppen der Berufsausbildung 226
5.4.4 Die Bedeutung und die Funktion der beruflichen Aus-
und Weiterbildung für die KMU's (Kleine und Mittle¬
re Unternehmen) 226
5.4.5 Die Bedeutung und die Funktion der Neuen Technolo¬
gien für die berufliche Aus- und Weiterbildung 227
5.4.6 Nationaler Status Quo der Berufsausbildungssysteme 227
5.4.7 Vorschläge für die Struktur eines europäischen Berufs¬
ausbildungssystems 228
5.4.8 Europäische Aktions- und Handlungsfelder auf dem
Gebiet der Berufsaus- und Weiterbildung 228
5.4.9 Praktische Vorschläge und Einzelmaßnahmen: Koordi¬
nation, Kooperation, Information 230
5.5 Zusammenfassende Schlußbemerkung 233
5.6. Die europapolitische Linie in der Berufsausbildungspo¬
litik der Bundesrepublik Deutschland in der Replik auf
das 'Ruberti-Papier' 234
6. Literatur 238
7. Anhang 247
7.1. Die verwendeten Stellungnahmen 249
7.2. Organigramm: Berufsbezogene / nicht berufsbezogene
Bildung 252
7.3. Qualitative Synopse zum vorliegenden Gutachten: "Die
Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er
Jahre" (tabellarische Übersicht) 254
xn |
any_adam_object | 1 |
author | Lipsmeier, Antonius 1937- Münk, Dieter 1962- |
author_GND | (DE-588)119483270 (DE-588)113445334 |
author_facet | Lipsmeier, Antonius 1937- Münk, Dieter 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Lipsmeier, Antonius 1937- |
author_variant | a l al d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563427 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5715 |
callnumber-raw | HD5715.5.E85 |
callnumber-search | HD5715.5.E85 |
callnumber-sort | HD 45715.5 E85 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | DL 2000 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)34414134 (DE-599)BVBBV009563427 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100726</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940933616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870667257</subfield><subfield code="9">3-87066-725-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34414134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5715.5.E85</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 9200 EU 33</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lipsmeier, Antonius</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119483270</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre</subfield><subfield code="b">Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten</subfield><subfield code="c">Antonius Lipsmeier ; Dieter Münk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Honnef</subfield><subfield code="b">Bock</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft</subfield><subfield code="v">114</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational training</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational training</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vocational education</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140637-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140637-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140637-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münk, Dieter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113445334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft</subfield><subfield code="v">114</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021861009</subfield><subfield code="9">114</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319924</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV009563427 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:05:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3870667257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319924 |
oclc_num | 34414134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-634 DE-83 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-634 DE-83 DE-706 DE-188 |
physical | XII, 255 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Bock |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft |
spelling | Lipsmeier, Antonius 1937- Verfasser (DE-588)119483270 aut Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten Antonius Lipsmeier ; Dieter Münk Bad Honnef Bock 1994 XII, 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft 114 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Politik Occupational training Government policy European Union countries Occupational training European Union countries Vocational education European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Prognose (DE-588)4047390-9 gnd rswk-swf Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 s Prognose (DE-588)4047390-9 s DE-604 Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Münk, Dieter 1962- Verfasser (DE-588)113445334 aut Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft 114 (DE-604)BV021861009 114 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lipsmeier, Antonius 1937- Münk, Dieter 1962- Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Politik Occupational training Government policy European Union countries Occupational training European Union countries Vocational education European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4047390-9 (DE-588)4140637-0 |
title | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten |
title_auth | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten |
title_exact_search | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten |
title_full | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten Antonius Lipsmeier ; Dieter Münk |
title_fullStr | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten Antonius Lipsmeier ; Dieter Münk |
title_full_unstemmed | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten Antonius Lipsmeier ; Dieter Münk |
title_short | Die Berufsausbildungspolitik der Gemeinschaft für die 90er Jahre |
title_sort | die berufsausbildungspolitik der gemeinschaft fur die 90er jahre analyse der stellungnahmen der eu mitgliedstaaten zum memorandum der kommission ein gutachten |
title_sub | Analyse der Stellungnahmen der EU-Mitgliedstaaten zum Memorandum der Kommission ; ein Gutachten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Politik Occupational training Government policy European Union countries Occupational training European Union countries Vocational education European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Politik Occupational training Government policy European Union countries Occupational training European Union countries Vocational education European Union countries Mitgliedsstaaten Prognose Berufsbildungspolitik Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021861009 |
work_keys_str_mv | AT lipsmeierantonius dieberufsausbildungspolitikdergemeinschaftfurdie90erjahreanalysederstellungnahmendereumitgliedstaatenzummemorandumderkommissioneingutachten AT munkdieter dieberufsausbildungspolitikdergemeinschaftfurdie90erjahreanalysederstellungnahmendereumitgliedstaatenzummemorandumderkommissioneingutachten |