Bundesrat und Europäische Union: die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Staats- und Völkerrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 268 S. |
ISBN: | 3631474709 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220329 | ||
007 | t| | ||
008 | 940425s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940884461 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631474709 |9 3-631-47470-9 | ||
035 | |a (OCoLC)31911865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5057.S34 1994 | |
082 | 0 | |a 342.43/042 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.30242 |2 20 | |
082 | 0 | |a 342.43/042 344.30242 20 | |
084 | |a PL 385 |0 (DE-625)136987: |2 rvk | ||
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2051 |0 (DE-625)139481: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schede, Christian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1100092129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bundesrat und Europäische Union |b die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes |c Christian Schede |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XIII, 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a Germany. Bundesrat |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesrat |0 (DE-588)5054695-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a European Union -- Germany | |
650 | 4 | |a Federal government -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesrat |0 (DE-588)5054695-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht |v 56 |w (DE-604)BV000010378 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319897 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127350142009344 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNGSUEBERSICHT
GLIEDERUNG
N
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XI
EINLEITUNG
1
KAPITEL
1
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
UND
KOMPETENZEINBUSCN
DER
LAENDER
4
A.
DIE
EUROPAEISIERUNG
VON
LAENDERKOMPETENZEN
4
B.
BUNDESSTAAT
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
24
C.
WAHRUNG
DES
BUNDESSTAATLICHEN
GLEICHGEWICHTS
29
D.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
KAPITEL
1
42
KAPITEL
2
DER
NEUE
ARTIKEL
23
GG
-
VERFASSUNGSRECHLICHE
NEUGESTALTUNG
DER
KOMPE
TENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
IN
EUROPAEISCHEN
ANGELEGEN
HOEIOI
45
A.
DIE
NEUFASSUNG
DES
ARTIKEL
23
GG
45
B.
ARTIKEL
23
GG
-
DIE
NEUE
EUROPAVORSCHRIFT
IM
GRUNDGESETZ
51
I.
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SATZ
1
GG
-
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NORM
51
ZUSAMMENFASSUNG
69
N.
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SAETZE
2
UND
3
GG
-
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDESRATES
AN
DER
SETZUNG
PRIMAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
70
ZUSAMMENFASSUNG
85
M.
ARTIKEL
23
ABSAETZE
2,
4
BIS
7
GG
-
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDESRATES
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
86
ZUSAMMENFASSUNG
188
KAPITEL
3
DIE
WUERDIGUNG
DES
ARTIKEL
23
GG
IM
LICHTE
DER
KOMPETENZORDNUNG
DES
GRUNDGESETZES
197
A.
EUROPA
ALS
NEUORGANISIERTER
BEREICH
DEUTSCHER
STAATSTAETIGKEIT
197
B.
VERAENDERUNG
DER
BUNDESSTAATLICHKEIT
DES
GRUNDGESETZES
213
C.
DIE
EUROPAPOLITISCHE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DEUTSCHLANDS
229
D.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
KAPITEL
3
233
SCHLUSSBETRACHTUNG
237
LITERATURVERZEICHNIS
241
ANHANG:
BUND-LAENDER-VEREINBARUNG
VOM
29.10.1993
261
II
FIL
EINLEITUNG
1
KAPITEL
1
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
UND
KOMOETENZELNBUSSEN
DER
LANDER
4
A.
DIE
EUROPAEISIERUNG
VON
LAENDERKOMPETENZEN
4
I.
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
UND
EUROPAEISCHE
RECHTSSETZUNG
5
1.
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
HOHEITSRECHTEN
6
2.
DIE
AUSUEBUNG
EUROPAEISCHER
HOHEITSGEWALT
8
II.
FOLGEN
FUER
DIE
BUNDESSTAATLICHKEIT
11
1.
KOMPETENZEINBUSSEN
DER
LAENDER
11
A.
LAENDERKOMPETENZEN
IM
BEREICH
DER
GESETZGEBUNG
12
B.
LAENDERKOMPETENZEN
IM
VERWALTUNGSBEREICH
15
C.
LAENDERKOMPETENZEN
IM
BEREICH
DER
RECHTSPRECHUNG
16
D.
VERAENDERUNGEN
DURCH
DEN
VERTRAG
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
17
E.
ZUSAMMENFASSUNG
21
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BUNDESSTAATLICHKEIT
22
A.
DROHENDER
VERLUST
DER
LAENDERSTAATLICHKEIT
22
B.
GEWICHTSVERSCHIEBUNG
IN
DER
FOEDERATIVEN
GEWALTENTEILUNG
23
B.
BUNDESSTAAT
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
24
I.
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
OFFENE
STAATLICHKEIT
24
II.
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
FOEDERALE
ORDNUNG
25
HI.
DIE
FOEDERALISMUSFLANKE
IM
GRUNDGESETZ
27
C.
WAHRUNG
DES
BUNDESSTAATLICHEN
GLEICHGEWICHTS
29
I.
KOMPETENZABGRENZUNG
ZUR
EUROPAEISCHEN
UNION
29
N.
LAENDERMITWIRKUNG
AN
DER
GEMEINSCHAFTSPOLITIK
33
1.
LAENDERMITWIRKUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
33
2.
LAENDERMITWIRKUNG
AN
DER
EUROPAPOLITIK
DES
BUNDES
34
A.
DAS
ZULEITUNGSVERFAHREN
34
B.
DAS
LAENDERBETEILIGUNGSVERFAHREN
35
C.
DAS
BUNDESRATSVERFAHREN
38
D.
DER
LAENDERBEOBACHTER
40
E.
DIE
MITWIRKUNG
DER
LANDESPARLAMENTE
40
D.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
KAPITEL
1
42
IN
KAPITEL
2
DER
NEUE
ARTIKEL
23
GG
-
VERFASSUNFS
RECHTLICHE
NEUGESTALTUNG
DER
KOM
PETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
IN
EUROPAEISCHEN
ANGELE
GENHEITEN
45
A.
DIE
NEUFASSUNG
DES
ARTIKEL
23
GG
45
I.
DIE
EMPFEHLUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
45
N.
ARTIKEL
23
GG
UND
DER
VERTRAG
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
-
DAS
JUNK
TIM
DER
LAENDER
46
III.
DIE
ARBEIT
DER
GEMEINSAMEN
VERFASSUNGSKOMMISSION
UND
IM
BUN
DESTAGS-SONDERAUSSCHUSS
47
B.
ARTIKEL
23
GG
-
DIE
NEUE
EUROPAVORSCHRIFT
IM
GRUNDGESETZ
51
I.
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SATZ
1
GG
-
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NORM
51
1.
GESETZESTEXT
51
2.
VORBEMERKUNGEN.
51
A.
STRUKTURELLE
UEBERSICHT
51
B.
DER
RATIFIKATIONSSTREIT
51
C.
DAS
VERHAELTNIS
DES
EUROPA-ARTIKELS
ZU
ARTIKEL
24
ABSATZ
1
GG
53
3.
DIE
REGELUNGEN
IM
EINZELNEN
54
A.
DIE
INTEGRATIONSOEFFHUNGSKLAUSEL
54
AA.
STAATSZIELBESTIMMUNG
UND
MITWIRKUNGSAUFTRAG
54
BB.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARTIKEL
23
GG
56
(1)
VEREINTES
EUROPA
-
EUROPAEISCHE
UNION
56
(2)
GRUENDUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
57
B.
DIE
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
58
AA.
VORBEMERKUNG
59
BB.
DIE
ELEMENTE
DER
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
59
(1)
DEMOKRATISCH,
SOZIAL,
RECHTSTAATLICH
59
(2)
FOEDERATIV,
SUBSIDIAERITAET
60
(3)
GRUNDRECHTSSCHUTZ
62
CC.
GRENZEN
DER
HOMOGENITAET
63
(1)
"GRUNDSATZ"
63
(2)
"VERPFLICHTET"
64
DD.
BEWERTUNG
DER
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
65
(1)
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
ALS
DEKLARATION
VON
VERFAS
SUNGSPRINZIPIEN
65
(2)
MASSSTABS
ODER
KONTROLLNORM?
66
(3)
VERFASSUNGSKRAEFTIGE
DOKUMENTATION
DES
GRUNDGESETZ
LICHEN
EUROPABILDES
67
4.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SATZ
1
GG
69
IV
II.
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SAETZE
2
UND
3
GG
-
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDES
RATES
AN
DER
SETZUNG
PRIMAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
70
1.
GESETZESTEXT
70
2.
VORBEMERKUNG
70
3.
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SATZ
2
GG
-
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
DURCH
ZUSTIMMUNGSGESETZ
70
4.
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SATZ
3
GG
-
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
MIT
VERFASSUNGSAENDEMDER
MEHRHEIT
73
A.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
SATZES
3
73
AA.
"BEGRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
AENDERUNG
IHRER
VERTRAGLICHEN
GRUNDLAGEN"
74
(1)
BEGRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
74
(2)
AENDERUNG
IHRER
VERTRAGLICHEN
GRUNDLAGEN
75
(A)
VERTRAGSAENDERUNGEN
MIT
GRUNDGESETZAENDEMDER
WIRKUNG
75
(B)
VERTRAGSAENDERUNGEN
OHNE
GRUNDGESETZAENDEMDE
WIRKUNG
75
BB.
"VERGLEICHBARE
REGELUNGEN"
77
(1)
EVOLUTIVKLAUSELN
78
(2)
VERGLEICHBARKEIT
DES
INTEGRATIONSSTANDS
79
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
80
B.
DIE
ABGRENZUNG
DER
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
SAETZE
2
UND
3
80
AA.
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
MIT
GRUNDGESETZAENDEMDER
WIR
KUNG
80
BB.
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
ZUR
BEGRUENDUNG
UND
ENTWICK
LUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
82
CC.
ERGEBNIS
83
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SAETZE
2
UND
3
GG
85
HI.
ARTIKEL
23
ABSAETZE
2,4
BIS
7
GG
-
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDESRATES
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
86
1.
GESETZESTEXTE
86
A.
ARTIKEL
23
ABSAETZE
2,
4
BIS
7
GG
86
B.
ARTIKEL
50
GG
(N.F.),
ARTIKEL
52
ABSATZ
3
A
GG
(N.F.)
86
C.
GESETZ
UEBER
DIE
ZUSAMMENARBEIT
VON
BUND
UND
LAENDERN
IN
AN
GELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
VOM
12.
MAERZ
1993
(ZABL-G)
87
2.
DIE
STRUKTUR
DER
BUNDESRATSBETEILIGUNG
91
3.
ARTIKEL
23
ABSATZ
2
GG
-
DIE
MITWIRKUNG
UND
UNTERRICHTUNG
DER
LAENDER
IM
BUNDESRAT
93
A.
DIE
LAENDERMITWIRKUNG
DURCH
DEN
BUNDESRAT
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
93
V
AA.
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
93
(1)
EUROPAEISCHE
UNION
93
(2)
ANGELEGENHEITEN
94
(A)
VORBEMERKUNG
94
(B)
MITARBEIT
IM
EUROPAEISCHEN
RAT
96
(C)
MITWIRKUNG
IM
RAT
96
(D)
MITWIRKUNG
IN
DEN
AUSSCHUESSEN
DER
KOMMISSION
98
(E)
VERFAHREN
VOR
DEM
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
100
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
100
BB.
MITWIRKUNG
DER
LAENDER
DURCH
DEN
BUNDESRAT
100
B.
DIE
UNTERRICHTUNG
DES
BUNDESRATES
102
AA.
UMFASSENDE
UNTERRICHTUNG
103
BB.
FRUEHESTMOEGLICHE
UNTERRICHTUNG
104
CC.
DIE
EUROPAKAMMER
DES
BUNDESRATES
104
4.
DIE
BUNDESRATSBETEILIGUNG
AN
DER
INNERSTAATLICHEN
WILLENSBILDUNG
GE
MAESS
ARTIKEL
23
ABSAETZE
4
UND
5
GG
106
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
BETEILIGUNG
AN
DER
WILLENSBILDUNG
NACH
ARTI
KEL
23
ABSATZ
4
GG
106
AA.
DIE
MITWIRKUNG
DES
BUNDESRATES
AN
INNERSTAATLICHEN
MASSNAHMEN
108
(1)
MITWIRKUNG
AN
DER
GESETZGEBUNG
DES
BUNDES
108
(2)
MITWIRKUNGSRECHTE
IM
BEREICH
DER
EXEKUTIVE
108
(3)
MITWIRKUNGSRECHTE
IM
BEREICH
DER
JURISDIKTION
109
BB.
DIE
INNERSTAATLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
LAENDER
109
(1)
GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT
DER
LAENDER
110
(2)
VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEIT
DER
LAENDER
111
(3)
VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ
DER
LAENDER
111
(4)
LAENDERZUSTAENDIGKEIT
AUF
DEM
GEBIET
DER
RECHT
SPRECHUNG
112
CC.
ENTSPRECHENDE
MASSNAHMEN
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
112
(1)
MASSNAHMEN
DER
GEMEINSCHAFTEN
113
(2)
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DER
GASP
114
(3)
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DER
ZBJI
115
(4)
SONSTIGE
MASSNAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
115
(5)
ZUSAMMENFASSUNG
116
B.
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDESRATES
NACH
ARTIKEL
23
ABSATZ
5
GG
118
AA.
DAS
LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT
DER
BUNDESREGIERUNG
-
BERUECK
SICHTIGUNG
DER
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES,
ARTIKEL
23
ABSATZ
5
SATZ
1
GG
119
(1)
ARTIKEL
23
ABSATZ
5
SATZ
1,
1.
ALTERNATIVE
GG
119
(A)
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
BUNDES
119
(B)
BERUEHRUNG
VON
LAENDERINTERESSEN
120
(AA)
LAENDERINTERESSEN
UND
LAENDER
BZW.
BUN
DESRATSKOMPETENZEN
120
(BB)
LAENDERINTERESSEN
OHNE
ZUSTAENDIGKEIT
122
(CC)
FESTSTELLUNG
DER
LAENDERINTERESSEN
122
VI
(2)
ARTIKEL
23
ABSATZ
5
SATZ
1,
2.
ALTERNATIVE
GG
123
(A)
DER
SCHEINBARE
STREIT
IM
SCHRIFTTUM
124
(B)
DER
INTERPRETATIONSSTREIT
ZWISCHEN
BUNDESREGIERUNG
UND
BUNDESRAT
126
(AA)
DIE
SICHT
DES
BUNDESRATES
126
(BB)
DIE
SICHT
DER
BUNDESREGIERUNG
126
(C)
DIFFERENZIERENDE
AUSLEGUNG
127
(D)
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DEM
ZABL-G
130
(3)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
STELLUNGNAHME
DES
BUNDES
RATES
130
BB.
DAS
LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT
DES
BUNDESRATES
-
MASSGEBLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES,
ARTI
KEL
23
ABSATZ
5
SATZ
2
GG
132
(1)
DIE
ANWENDUNGSBEREICHE
132
(A)
GESETZGEBUNGSBEFUGNISSE
DER
LAENDER
(1.
ALTERNATIVE)
132
(B)
EINRICHTUNG
VON
BEHOERDEN
DER
LAENDER
UND
VER
WALTUNGSVERFAHREN
DER
LAENDER
(2.
UND
3.
ALTERNATIVE)
133
(AA)
EINRICHTUNG
VON
BEHOERDEN
DER
LAENDER
134
(BB)
VERWALTUNGSVERFAHREN
DER
LAENDER
135
(C)
"IM
SCHWERPUNKT
BETROFFEN"
136
(AA)
BETROFFENHEIT
136
(BB)IM
SCHWERPUNKT
136
(CC)
ZUSAMMENFASSUNG
137
(2)
MASSGEBLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
138
(3)
WAHRUNG
DER
GESAMTSTAATLICHEN
VERANTWORTUNG
139
(A)
DIE
GESAMTSTAATLICHE
VERANTWORTUNG
139
(B)
DIE
WAHRUNG
GESAMTSTAATLICHER
VERANTWORTUNG
IN
FUNKTIONELLER
HINSICHT
140
(AA)
EINVERNEHMEN
ZWISCHEN
BUNDESRAT
UND
BUN
DESREGIERUNG
141
(BB)DAS
BEDUERFNIS
NACH
EINEM
AUSNAHMETAT
BESTAND
142
(CC)
DIE
WAHRUNG
GESAMTSTAATLICHER
VERANTWORTUNG
ALS
AUSNAHMETATBESTAND
145
(C)
ZUSAMMENFASSUNG
146
CC.
DIE
ZUSTIMMUNG
DER
BUNDESREGIERUNG
ZU
FINANZWIRKSAMEN
ANGELEGENHEITEN,
ARTIKEL
23
ABSATZ
5
SATZ
3
GG
(1)
DAS
ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS
(A)
UNMITTELBARE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
BUNDES
HAUSHALT
(B)
MITTELBARE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
BUNDES
HAUSHALT
(AA)
AUSLEGUNGSKRITERIEN
(BB)
ARGUMENTE
FUER
EINE
WEITE
AUSLEGUNG
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
(2)
GRENZEN
DES
VETORECHTS
147
148
148
149
150
150
151
151
VN
SONDERFALL:
ARTIKEL
235
EG-VERTRAG
153
AA.
MASSNAHMEN
NACH
ARTIKEL
235
EG-V
154
(1)
ZUSTIMMUNG
DES
BUNDESRATES
154
(2)
LAENDERZUSTAENDIGKEIT
155
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
156
BB.
STIMMENTHALTUNG
BEI
MASSNAHMEN
NACH
ARTIKEL
235
EG-V
156
CC.
ERGEBNIS
156
5.
ARTIKEL
23
ABSATZ
6
GG
-
DIE
DEUTSCHE
AUSSENVERTRETUNG
158
A.
ANWENDUNGSBEREICH
-
AUSSCHLIESSLICHE
GESETZGEBUNGSBEFUGNISSE
DER
LAENDER
158
AA.
BETROFFENHEIT
"IM
SCHWERPUNKT*
158
BB.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHEN
159
B.
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
DEUTSCHEN
MITGLIEDSRECHTE
160
AA.
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
VERHANDLUNGSFUEHRUNG
161
(1)
DIE
REGELMAESSIGE
UEBERTRAGUNG
DURCH
DEN
BUND
161
(2)
DAS
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS
162
(A)
GEMEINSCHAFTSKONFORMITAET
AUS
RECHTSGRUENDEN
163
(B)
GEMEINSCHAFTSKONFORMITAET
AUS
ANDEREN
GRUENDEN 163
(C)
ALTEMATIWORSCHLAG
164
(3)
DIE
UEBERTRAGUNG
AUF
EINEN
LAENDERVERTRETER
166
(A)
LAENDERVERTRETER
IM
RAT
167
(B)
LAENDERVERTRETER
IN
DEN
GREMIEN
VON
RAT
UND
KOM
MISSION
169
(C)
UEBERTRAGUNG
DER
VERHANDLUNGSFUEHRUNG
170
BB.
DIE
AUSUEBUNG
DER
VERHANDLUNGSFUEHRUNG
170
(1)
BETEILIGUNG
DER
BUNDESREGIERUNG
170
(2)
ABSTIMMUNG
MIT
DER
BUNDESREGIERUNG
171
(3)
WAHRUNG
DER
GESAMTSTAATLICHEN
VERANTWORTUNG
DES
BUNDES
172
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
173
CC.
DIE
STELLUNG
DES
LAENDERVERTRETERS
174
(1)
VERTRETER
DER
LAENDER
174
(A)
LAENDERBETEILIGUNG
DURCH
DEN
BUNDESRAT
175
(B)
WAHRNEHMUNG
EINER
BUNDESKOMPETENZ
175
(C)
FESTLEGUNG
DER
VERHANDLUNGSPOSITION
DURCH
DEN
BUND
176
(D)
BENENNUNG
UND
BEVOLLMAECHTIGUNG
DURCH
BUNDES
ORGANE
176
(2)
VERTRETER
DES
BUNDES
177
6.
DAS
AUSFUEHRUNGSGESETZ
GEMAESS
ARTIKEL
23
ABSATZ
7
GG
179
A.
LAENDERVERTRETER
BEI
DER
FESTLEGUNG
DER
VERHANDLUNGSPOSITION
179
B.
LAENDERVERTRETER
IN
DEN
BERATUNGSGREMIEN
DER
KOMMISSION
UND
DES
RATES
180
C.
LAENDERBUEROS
IN
BRUESSEL
181
VIII
D.
VERFAHREN
VOR
DEM
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
AA.
WILLENSBILDUNG
BEZUEGLICH
KLAGEN
UND
STELLUNGNAHMEN
DER
BUNDESREGIERUNG
BB.
WILLENSBILDUNG
BEZUEGLICH
DER
PROZESSFUEHRUNG
CC.
5
7
ZABL-G
IM
LICHTE
DES
ARTIKEL
23
GG
(1)
$
7
ABSAETZE
1
UND
2
ZABL-G
(2)
$
7
ABSAU
3
ZABL-G
E.
AUSSCHUSS
DER
REGIONEN
7.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
BUNDESRATSVERFAHREN
NACH
ARTIKEL
23
ABSAETZE
2,
4
BIS
7
GG
A.
ARTIKEL
23
ABSAU
2
GG
B.
ARTIKEL
23
ABSAETZE
4
UND
5
GG
AA.
ARTIKEL
23
ABSAU
4
GG
BB.
ARTIKEL
23
ABSAU
5
GG
C.
ARTIKEL
23
ABSAU
6
GG
D.
DAS
AUSFUEHRUNGSGESEU
GEMAESS
ARTIKEL
23
ABSAU
7
GG
1S2
182
183
183
183
184
186
188
188
189
189
190
192
194
KAPITEL
3
DIE
WUERDIGU
NG
DES
ARTIKEL
23
GG
IM
LICHTE
DER
KOMPETENZORDNUNG
DES
GRUNDGESETZES
197
A.
EUROPA
ALS
NEUORGANISIERTER
BEREICH
DEUTSCHER
STAATSTAETIGKEIT
I.
EUROPA
ALS
NEUE
SPHAERE
STAATLICHEN
HANDELNS
1.
DIE
TRADITIONELLEN
SPHAEREN
INNERER
UND
AEUSSERER
STAATSTAETIGKEIT
2.
DIE
SPHAERE
EUROPAEISCHER
STAATSTAETIGKEIT
A.
EUROPAEISCHE
INTEGRATIONSGEWALT
UND
AUSWAERTIGE
GEWALT
AA.
DIE
INTEGRATIONSGEWALT
NACH
ARTIKEL
24
ABSAU
1
GG
BB.
DIE
INTEGRATIONSGEWALT
NACH
ARTIKEL
23
GG
(1)
STRUKTURMERKMALE
DER
AUSWAERTIGEN
TRADITION
(A)
DER
BUND
ALS
TRAEGER
DER
INTEGRATIONSGEWALT
(B)
DIE
BUNDESREGIERUNG
ALS
TRAEGERIN
DER
AUSSENVERTRETUNGSKOMPETENZ
(2)
ELEMENTE
INNERSTAATLICHER
STAATSORGANISATION
(A)
INNERSTAATLICHE
WILLENSBILDUNG
(B)
VERHANDLUNGSFUEHRUNG
(C)
DER
BUNDESRAT
ALS
FOEDERATIVER
TREUHAENDER
B.
DAS
BEDUERFNIS
NACH
EUROPABEZOGENER
SONDERREGELUNG
II.
DAS
NEUE
PROFIL
DES
BUNDESRATES
1.
DAS
NEUE
AUFGABENPROFIL
DES
BUNDESRATES
A.
ARTIKEL
50
GG
(A.F.)
B.
ARTIKEL
50
GG
(N.F.)
I.V.M.
ARTIKEL
23
ABSAETZE
2,
4
BIS
7
GG
AA.
DAS
LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT
NACH
ARTIKEL
23
ABSAU
5
SAU
2
GG
BB.
DIE
VERHANDLUNGSFUEHRUNG
GEMAESS
ARTIKEL
23
ABSAU
6
GG
CC.
ERGEBNIS:
DER
BUNDESRAT
AVANCIERT
ZUM
EXEKUTIVORGAN
197
197
197
198
198
198
199
199
199
200
201
201
201
202
202
203
203
203
204
204
205
206
IX
2.
BUNDESRAT
ALS
ORGAN
DES
KOOPERATIVEN
FOEDERALISMUS?
207
A.
KOOPERATIVER
FOEDERALISMUS
207
B.
BUNDESRAT
UND
KOOPERATIVER
FOEDERALISMUS
208
AA.
LAENDERVERTRETER
IM
BUNDESRAT
208
BB.
BUNDESRATSKOMPETENZEN
UND
LAENDERZUSTAENDIGKEITEN
209
(1)
BUNDESRATSKOMPETENZEN
NACH
ARTIKEL
50
GG
I.V.M.
ARTIKEL
23
ABSAETZE
2,
4
BIS
7
GG
210
(2)
BUNDESRATSKOMPETENZEN
NACH
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
GG
211
C.
ERGEBNIS:
DER
BUNDESRAT
BLEIBT
FOEDERATIVES
BUNDESORGAN
211
B.
VERAENDERUNG
DER
BUNDESSTAATLICHKEIT
DES
GRUNDGESETZES
213
DER
BEITRAG
DES
EUROPA-ARTIKELS
ZUR
WAHRUNG
DER
LAENDER
STAATLICHKEIT
213
1.
DIE
STAATLICHKEIT
DER
DEUTSCHEN
LAENDER
214
A.
DIE
LAENDER
ALS
GLIEDSTAATEN
IM
BUNDESSTAAT
214
B.
DAS
"HAUSGUT"
DER
LAENDER
215
2.
ARTIKEL
23
GG
UND
DIE
WAHRUNG
DER
LAENDERSTAATLICHKEIT
216
A.
DIE
SICHERUNGSWIRKUNG
DES
ARTIKEL
23
ABSATZ
1
SAETZE
2
UND
3
GG
216
B.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BUNDESRATSVERFAHRENS
FUER
DIE
WAHRUNG
DER
LAENDERSTAATLICHKEIT
217
C.
ERGEBNIS
219
II.
DER
BEITRAG
DES
EUROPA-ARTIKELS
ZUR
REFOEDERALISIERUNG
IM
BUNDESSTAAT
220
1.
KOMPETENZ
VERSUS
BETEILIGUNGSFOEDERALISMUS
221
A.
ARTIKEL
23
GG
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KOMPETENZFOE
DERALISMUS
221
B.
ARTIKEL
23
GG
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
BETEILIGUNGS
FOEDERALISMUS
222
2.
ARTIKEL
23
GG
UND
SEINE
BEDEUTUNG
ALS
SURROGAT
FUER
VERLORENE
LAENDERRECHTE
222
III.
DER
BEITRAG
DES
ARTIKEL
23
GG
ZUR
FOEDERALISIERUNG
DER
ZENTRALGEWALT
225
1.
KOMPETENZENTSCHEIDUNG
ZUGUNSTEN
DES
BUNDES
225
2.
KOMPETENZGEWINN
DES
BUNDESRATES
226
A.
DIE
STAERKUNG
DES
FOEDERATIVEN
BUNDESORGANS
226
B.
DER
EINFLUSS
DES
ARTIKEL
23
GG
AUF
DIE
BUNDESSTAATLICHE
GEWAL
TENTEILUNG
227
X
C.
DIE
EUROPAPOLITISCHE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DEUTSCHLANDS
229
I.
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
229
N.
EUROPAANGELEGENHEITEN
230
D.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
KAPITEL
3
233
SCHLUSSBETRACHTUNG
237
LAETERATURVERZEKHNIS
241
ANHANG:
BUND-LAENDER-VEREINBARUNG
UEBER
DIE
ZUSAMMENARBEIT
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
VOM
29.10.1993
261 |
any_adam_object | 1 |
author | Schede, Christian 1965- |
author_GND | (DE-588)1100092129 |
author_facet | Schede, Christian 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Schede, Christian 1965- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563400 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5057 |
callnumber-raw | KK5057.S34 1994 |
callnumber-search | KK5057.S34 1994 |
callnumber-sort | KK 45057 S34 41994 |
classification_rvk | PL 385 PL 392 PR 2051 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)31911865 (DE-599)BVBBV009563400 |
dewey-full | 342.43/042 344.30242 342.43/042344.3024220 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 342.43/042 344.30242 342.43/042 344.30242 20 |
dewey-search | 342.43/042 344.30242 342.43/042 344.30242 20 |
dewey-sort | 3342.43 242 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220329</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940884461</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631474709</subfield><subfield code="9">3-631-47470-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31911865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5057.S34 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/042</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30242</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/042 344.30242 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2051</subfield><subfield code="0">(DE-625)139481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schede, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100092129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundesrat und Europäische Union</subfield><subfield code="b">die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes</subfield><subfield code="c">Christian Schede</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany. Bundesrat</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5054695-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5054695-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010378</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319897</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009563400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:05:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631474709 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319897 |
oclc_num | 31911865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 268 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Staats- und Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Staats- und Völkerrecht |
spelling | Schede, Christian 1965- Verfasser (DE-588)1100092129 aut Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes Christian Schede Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1994 XIII, 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Staats- und Völkerrecht 56 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1994 Europäische Union Germany. Bundesrat Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 gnd rswk-swf European Union -- Germany Federal government -- Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 b Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Länder (DE-588)4034013-2 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Schriften zum Staats- und Völkerrecht 56 (DE-604)BV000010378 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schede, Christian 1965- Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes Schriften zum Staats- und Völkerrecht Europäische Union Germany. Bundesrat Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 gnd European Union -- Germany Federal government -- Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)5054695-8 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4009006-1 (DE-588)4034013-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes |
title_auth | Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes |
title_exact_search | Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes |
title_full | Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes Christian Schede |
title_fullStr | Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes Christian Schede |
title_full_unstemmed | Bundesrat und Europäische Union die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes Christian Schede |
title_short | Bundesrat und Europäische Union |
title_sort | bundesrat und europaische union die beteiligung des bundesrates nach dem neuen artikel 23 des grundgesetzes |
title_sub | die Beteiligung des Bundesrates nach dem neuen Artikel 23 des Grundgesetzes |
topic | Europäische Union Germany. Bundesrat Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 gnd European Union -- Germany Federal government -- Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Germany. Bundesrat Deutschland Bundesrat European Union -- Germany Federal government -- Germany Verfassungsrecht Europäische Integration Zuständigkeit Bundesstaat Länder Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010378 |
work_keys_str_mv | AT schedechristian bundesratundeuropaischeuniondiebeteiligungdesbundesratesnachdemneuenartikel23desgrundgesetzes |