Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Köln ; London
Weltforum-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
112 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth.: Teil 1. Allgemeiner Teil. - Teil 2. Fallstudie Nepal |
Beschreibung: | XIII, 217 S. |
ISBN: | 3803904250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020920 | ||
007 | t | ||
008 | 940425s1994 gw ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940903415 |2 DE-101 | |
020 | |a 3803904250 |9 3-8039-0425-0 | ||
035 | |a (OCoLC)30916981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-M468 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD5852 | |
082 | 0 | |a 331.125091724 |2 20 | |
084 | |a QC 347 |0 (DE-625)141274: |2 rvk | ||
084 | |a QG 020 |0 (DE-625)141461: |2 rvk | ||
084 | |a QG 830 |0 (DE-625)141521: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mezger, Dorothea |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)107428687 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte |c Dorothea Mezger ; Gert Urban ; Hermann Warth. [Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] |
264 | 1 | |a München ; Köln ; London |b Weltforum-Verl. |c 1994 | |
300 | |a XIII, 217 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |v 112 | |
500 | |a Enth.: Teil 1. Allgemeiner Teil. - Teil 2. Fallstudie Nepal | ||
650 | 7 | |a Entwicklungshilfepersonal |2 fes | |
650 | 4 | |a Entwicklungsländer | |
650 | 4 | |a Labor market |z Developing countries | |
650 | 4 | |a Skilled labor |x Supply and demand |z Developing countries | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungshilfe |0 (DE-588)4014948-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inländer |0 (DE-588)4133666-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personelle Hilfe |0 (DE-588)4196711-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Kooperation |0 (DE-588)4059227-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |2 fes | |
651 | 7 | |a Nepal |0 (DE-588)4041612-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Neapel |0 (DE-588)4041476-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklungshilfe |0 (DE-588)4014948-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Inländer |0 (DE-588)4133666-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nepal |0 (DE-588)4041612-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Entwicklungshilfe |0 (DE-588)4014948-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Inländer |0 (DE-588)4133666-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Personelle Hilfe |0 (DE-588)4196711-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Inländer |0 (DE-588)4133666-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Nepal |0 (DE-588)4041612-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Technische Kooperation |0 (DE-588)4059227-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Neapel |0 (DE-588)4041476-0 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Fachkraft |0 (DE-588)4242525-6 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Technische Kooperation |0 (DE-588)4059227-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Urban, Gert |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Warth, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |t Deutschland |v 112 |w (DE-604)BV008200730 |9 112 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321168715186176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
-
TEIL
I:
ALLGEMEINER
TEIL
SEITE
ABKUERZUNGEN
XI
VORBEMERKUNG
1
0.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
3
1.
EINLEITUNG:
EINGRENZUNG
DES
THEMAS
UND
SCHWERPUNKTSETZUNG
17
2.
ZUR
POLITIK
HINSICHTLICH
DER
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
19
2.1
EINFUEHRUNG
19
2.2
WER
BESTIMMT,
WO
EINHEIMISCHE
FACHKRAEFTE
GEBRAUCHT
WERDEN:
ENTSENDER
VERSUS
NATIONALE
POLITIK?
19
2.3
WIRKSAMKEIT
DER
TECHNISCHEN
ZUSAMMENARBEIT:
EINE
BESTANDSAUFNAHME
20
2.4
DIE
WELTBANK
UND
DAS
"
CAPACITY
BUILDINCJ'
IN
AFRIKA:
EINE
NEUE
SICHT
DER
DINGE
22
2.5
OFFENE
UND
VERDECKTE
ABWEHRHALTUNGEN
UND
ARGUMENTE
VON
ENTSENDEORGANISATIONEN
BEZUEGLICH
DES
VERSTAERKTEN
EINSATZES
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
24
2.5.1
"IST
DIE
PRIORITAERE
FORDERUNG
NACH
BESCHAEFTIGUNGSWIRKSAMKEIT
DER
INSTRUMENTE
DER
PERSONELLEN
ZUSAMMENARBEIT
(PZ)
ENTWICK
LUNGSPOLITISCH
SINNVOLL
UND
PRAKTISCH
ERREICHBAR?"
24
2.5.2
"DIE
PARTNERLAENDER
ENTSCHEIDEN
HEUTE
DARUEBER,
OB
DEUTSCHE
FACHKRAEFTE
IM
RAHMEN
VON
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
EINGESETZT
WERDEN."
26
2.5.3
"ANFORDERUNGSGEMAESSE
QUALIFIKATION
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
IST
NOCH
NICHT
VORHANDEN."
27
2.6
HINTERGRUND
DER
FRAGESTELLUNG
28
2.7
FORTWIRKENDE
VORSTELLUNGEN
DER
VERGANGENHEIT
29
II
2.8
HINTERGRUNDASPEKT:
MIGRATION
UND
BRAIN
DRAIN
30
2.9
HINTERGRUNDASPEKT:
FLUECHTLINGE
31
2.10
HINTERGRUNDSASPEKT:
HOCHSCHULABSOLVENTEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
31
3.
FACHKRAEFTE
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
IN
ENTWICKLUNGS
LAENDERN
33
3.1
EINFUEHRUNG
33
3.2
AFRIKA
SUEDLICH
DER
SAHARA
34
3.3
LATEINAMERIKA
UND
KARIBIK
35
3.4
ASIEN
35
3.5
ZUSAMMENFASSUNG,
WEITERE
BEOBACHTUNGEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
36
4.
DIE
DEUTSCHE
GESELLSCHAFT
FUER
TECHNISCHE
ZUSAMMENARBEIT
(GTZ)
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
37
4.1
EINFUEHRUNG
37
4.2
LEITUNGSFUNKTIONEN
MIT
EINHEIMISCHEN
FACHKRAEFTEN
BESETZEN?
ODER
IN
DER
REGION
REKRUTIEREN?
37
4.3
DAS
KLASSISCHE
PROJEKTDESIGN
-
EIN
AUSLAUFMODELL?
39
4.4
EIN
ANDERES
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
ENTSANDTE
39
4.5
DER
EINSATZ
VON
HOCHSCHULABSOLVENTEN
AUS
EL
DURCH
DIE
GTZ
40
4.6
'
CORPORATE
IDENTITY'
DER
GTZ
40
4.7
EMPFEHLUNGEN
41
4.7.1
MOEGLICHKEITEN,
DEN
EINSATZ
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
IM
LANGZEITBEREICH
ZU
STEIGERN
41
4.7.2
EINHEIMISCHE
GUTACHTER
IN
GTZ-MISSIONEN
43
4.7.3
GEHALTSSTRUKTUREN
IM
TZ-BEREICH
UND
IHRE
EINWIRKUNGEN
AUF
DIE
COUNTERPARTSTRUKTUREN
44
III
4.7.4
VORBEREITUNGSZEIT,
ADMINISTRATIVE
ERFORDERNISSE
UND
DAS
PROJEKTVERWALTUNGSBUERO
DER
GTZ
ALS
SCHARNIER
46
5.
DIE
ENTWICKLUNGSDIENSTE
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
47
5.1
DER
DEUTSCHE
ENTWICKLUNGSDIENST
(DED)
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
47
5.1.1
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
ALS
ERWEITERTE
MOEGLICHKEIT
DER
PERSONELLEN
ZUSAMMENARBEIT
(PZ)
48
5.1.2
NACHFRAGE
NACH
NEUEM
HELFERTYP
49
5.1.3
DER
DED
WIRD
-
WIE
AUCH
ANDERE
ENTSENDEORGANISATIONEN
(Z.B.
GTZ)
-
VON
SEINEN
EINHEIMISCHEN
PARTNERN
VIELFACH
EXPLIZIT
ALS
DEUTSCHE
PROBLEMLOESUNGSAGENTUR
NACHGEFRAGT
50
5.1.4
RESTRIKTIONEN
DES
ENTWICKLUNGSHELFERGESETZES
50
5.1.5
UNTERSCHIEDLICHE
UND
NEUERE
FORMEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
50
5.1.6
STRUKTURELLE
HINDERNISSE
GEGEN
EINE
OEFFNUNG
DES
DED
52
5.1.7
DIREKTE
UND
INDIREKTE
BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNGEN
DURCH
PRO
JEKTE
UND
PROGRAMME
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
52
5.1.8
NEUE
THESEN
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
UND
ENTWICKLUNG
(BMZ)
ZUR
KUENFTIGEN
TRAEGERSTRUKTURFOERDERUNG
NATIONALER
DIENSTE
53
5.1.9
DAS
ENTWICKLUNGSHELFER-JAHR
KANN
NICHT
MEHR
BEZUGSGROESSE
FUER
BUDGETVERHANDLUNGEN
SEIN
56
5.2
DER
WELTFRIEDENSDIENST
(WFD)
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
58
5.2.1
OPERATIVE
FLEXIBILITAET
DURCH
INTENSIVE
EINWERBUNG
VON
FREMDMITTELN
58
5.2.2
HOHER
BESCHAEFTIGUNGSANTEIL
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
BEI
RELATIV
WENIG
ENTSANDTEN
ENTWICKLUNGSHELFERN
58
5.2.3
DAS
ENTWICKLUNGSHELFERGESETZ
STEHT
DEM
WFD
BEI
DER
ENTSENDUNG
VON
EINHEIMISCHEN
FACHKRAEFTEN
OHNE
DEUTSCHE
ODER
EUROPAEISCHE
STAATSANGEHOERIGKEIT
NICHT
IM
WEGE
59
IV
5.3
DIE
KIRCHLICHEN
ENTWICKLUNGSDIENSTE
'DIENSTE
IN
UEBERSEE'
(DUE)
UND
'ARBEITSGEMEINSCHAFT
FUER
ENTWICKLUNGSHILFE'
(AGEH)
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
59
5.3.1
FUNKTIONSTEILUNG
ZWISCHEN
KIRCHLICHEN
PARTNERORGANISATIO
NEN
ENTLASTET
DIE
KONFESSIONELLEN
ENTWICKLUNGSDIENSTE
VON
ZUSAETZLICHEN
PERSONALKOSTEN
FUER
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEI
MISCHER
FACHKRAEFTE
60
5.3.2
EH-KURZZEITVERTRAEGE,
'BERATER
AUF
ZEIT',
SUED-SUED-VER-
MITTLUNGEN
FUER
EINHEIMISCHE
FACHKRAEFTE
ALS
ZEITGEMAESSE
ANTWORTEN
AUF
VERAENDERTEN
PERSONALBEDARF
60
6.
HOSPITATLONS-,
VOLONTARIATS
UND
PRAKTIKUMS
PROGRAMME
ERHOEHEN
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
KOMPETENZ
EINHEIMISCHER
STUDIENABSOLVENTEN
UND
ERLEICHTERN
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
(WLEDER-)EINSTIEG
IN
IHREN
HEIMATLAENDERN
61
7.
DIE
BESCHAEFTIGUNG
QUALIFIZIERTER
FACHKRAEFTE
IN
IHREN
HEIMATLAENDERN
DURCH
EXISTENZGRUENDUNGSPROGRAMME
63
7.1
EINFUEHRUNG
63
7.2
EMPFEHLUNGEN
65
8.
DIE
POLITISCHEN
STIFTUNGEN
67
9.
EINHEIMISCHE
ALS
INTEGRIERTE
FACHKRAEFTE?
71
9.1
EINFUEHRUNG
71
9.2
VORSCHLAEGE
ZUR
NUTZUNG
DES
CENTRUMS
FUER
INTERNATIONALE
MIGRATION
UND
ENTWICKLUNG
(CIM)
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
72
10.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
UND
MANAGEMENT:
DIE
SCHWAECHEN
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE?
75
10.1
EINFUEHRUNG
75
10.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
KONTEXTWISSEN
IM
ENTWICKLUNGSPROZESS:
EXPLIZITES
UND
IMPLIZITES
WISSEN
76
V
10.3
ENTWICKLUNGSPROJEKTE
UND
-PROGRAMME:
DIE
ROLLE
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
UND
AUSLAENDISCHER
FACHKRAEFTE
IN
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
INSTITUTIONEN
78
11.
DIE
KREDITANSTALT
FUER
WIEDERAUFBAU
(KFW)
81
11.1
PROJEKTE
UND
PROJEKTZYKLUS
81
11.2
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
82
11.3
BESCHAEFTIGUNG
VON
HOCHSCHULABSOLVENTEN
AUS
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND?
83
11.4
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
83
11.5
KUENFTIGE
ENGERE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
KFW
UND
GTZ
UND
DIE
EINBEZIEHUNG
VON
EINHEIMISCHEM
SACHVERSTAND:
VORSCHLAEGE
84
11.6
STAERKERE
EINBEZIEHUNG
VON
EINHEIMISCHEM
SACHVERSTAND
84
LITERATURVERZEICHNIS
85
VI
INHALTSVERZEICHNIS
-
TEIL
II:
FALLSTUDIE
NEPAL
SEITE
VORBEMERKUNG
107
0.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
109
1.
EINLEITUNG
117
2.
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
VON
FACHKRAEFTEN
IN
DER
TECHNISCHEN
ZUSAMMEN
ARBEIT
MIT
NEPAL
121
2.1
NEPAL
IN
ZAHLEN
121
2.2
TOPOGRAPHISCHE
UND
GEOLOGISCHE
GEGEBENHEITEN
123
2.3
GEO
UND
HANDELSPOLITISCHE
FAKTOREN
124
2.4
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
124
2.5
PROBLEME
EINER
FRAGMENTIERTEN
UND
MULTIETHNISCHEN
GESELLSCHAFT
125
2.6
ZUR
BEDEUTUNG
DER
KASTEN
126
2.7
NACHWIRKENDE
FEUDALISTISCHE
STRUKTUREN
127
2.8
FRAGEN
NACH
DEM
ENTWICKLUNGSKONZEPT 127
3.
NEPALS
ENTWICKLUNGSANSTRENGUNGEN
131
3.1
ENTWICKLUNGSPLANUNG
131
3.2
DEMOKRATISIERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSMOTOR
132
3.3
AUSLAENDISCHE
HILFE
UND
IHRE
WIRKUNGEN
134
4.
ZUR
NEPALLSLERUNG
DER
TECHNISCHEN
ZUSAMMENARBEIT
139
4.1
POLITIK
DER
REGIERUNG
139
4.2
POLITIK
DER
GEBER
140
VII
4.3
ANGST
VOR
VERWESTLICHUNG
141
4.4
VERZOEGERUNGSTAKTIKEN
141
4.5
INSTITUTION
BUILDING
UND
MANAGEMENT
142
4.6
KULTURKONFLIKT
143
5.
DER
ARBEITSMARKT
FUER
HOCHQUALIFIZIERTE
FACHKRAEFTE
IN
NEPAL
145
5.1
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
145
5.2
KONFLIKTPOTENTIAL
145
5.3
WENIGER
ARBEITSPLAETZE
IM
FORMALEN
SEKTOR 146
5.4
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
ALS
AUFGABE
DER
PERSONELLEN
ZUSAMMENARBEIT
146
5.5
EINWIRKUNGEN
AUF
DIE
COUNTERPARTSTRUKTUREN
147
6.
DIE
DEUTSCHE
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
IN
NEPAL
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
-
EIN
KURZER
UEBERBLICK
149
7.
DIE
TECHNISCHE
ZUSAMMENARBEIT
IN
NEPAL
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
151
7.1
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
UND
DEUTSCHER
FACHKRAEFTE
IN
DEN
PROJEKTEN
DER
DEUTSCHEN
GESELLSCHAFT
FUER
TECHNISCHE
ZUSAMMENARBEIT
(GTZ)
151
7.1.1
EINFUEHRUNG
151
7.1.2
EINE
EINSCHNEIDENDE
NEUERUNG:
FUENF
PROJEKTE
DER
TECHNISCHEN
ZUSAMMENARBEIT
WERDEN
VON
EINHEIMISCHEN
FACHKRAEFTEN
GELEITET
151
7.1.3
DIE
STAERKERE
BESETZUNG
VON
STELLEN
IN
PROJEKTEN
DURCH
LOKALE
FACHKRAEFTE
152
7.1.4
FACHKRAEFTESTRUKTUR
UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
AUSGEWOGENHEIT
152
7.1.5
IST
DIE GTZ
AUF
DEM
RICHTIGEN
WEG?
153
VIII
7.1.6
EINHEIMISCHE
TEAMLEITER:
RISIKEN
UND
CHANCEN
153
7.1.7
VORBEREITUNG
DER
UEBERGABE
VON
PROJEKTEN
AN
EINHEIMISCHE
COUNTERPARTS
155
7.1.8
GEHALTSSTRUKTUREN
156
7.1.9
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
ALS
UNTERAUFTRAGNEHMER
158
7.2
VORSCHLAEGE
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
IN
PROJEKTEN
DER
GTZ
158
7.2.1
VORBEMERKUNG
158
7.2.2
EINSTELLUNGSKRITERIEN
159
7.2.3
ERFOLG
UND
DOKUMENTATION
DES
ERFOLGS
159
7.2.4
ADMINISTRATIVE
HILFEN
159
7.2.5
DAS
PVB
DER
GTZ
ALS
SCHARNIER
159
7.2.6
VORBEREITUNGSZEIT
FUER
EINHEIMISCHE
FACHKRAEFTE
160
7.2.7
NEUE
UNTERSTUETZUNGSMODELLE
160
8.
ENTSANDTE
UND
EINHEIMISCHE
FACHKRAEFTE
IN
DEN
POLITISCHEN
STIFTUNGEN
IN
NEPAL:
DIE
FRIEDRICH
NAUMANN-STIFTUNG
161
9.
IST
DER
DEUTSCHE
ENTWICKLUNGSDIENST
(DED)
AUF
DEM
RICHTIGEN
WEG?
163
9.1
VORBEMERKUNG
163
9.2
THESEN
166
9.2.1
AKTIVE
FOERDERUNG
DER
COUNTERPARTS
VERBESSERT
IHRE
QUALIFIKATION
UND
ERHOEHT
IHRE
BESCHAEFTIGUNGSSCHANCEN.
166
9.2.2
VERZICHT
-
WENN
VERTRETBAR
-
AUF
PROJEKTPLATZWIEDERBESETZUNG
DURCH
DED-ENTWICKLUNGSHELFER
ZUGUNSTEN
ZU
BEZAHLENDER
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
IST
EIN
BEITRAG
ZU
DEREN
VERMEHRTER
ANSTELLUNG
UND
ZUR
VERBESSERUNG
IHRER
BERUFSERFAHRUNG.
166
IX
9.2.3
BEFRISTETE
PERSONALKOSTENFINANZIERUNG
FUER
NICHTREGIERUNGS
ORGANISATIONEN
ALS
PROJEKTTRAEGER
FOERDERT
DIE
ANSTELLUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE.
167
9.2.4
DIE
OEFFNUNG
DES
DED
FUER
EINHEIMISCHE
FACHKRAEFTE
BRINGT
DIESE
IN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
UND
VERBESSERT
DIE
DED-ARBEIT.
169
9.2.5
ABSOLVENTEN
DES
NATIONAL
DEVELOPMENT
SERVICE
(NDS)
SIND
EIN
REKRUTIERUNGSPOTENTIAL
FUER
NRO.
EINE
UNTERSTUETZUNG
DES
PROGRAMMS
KANN
SOMIT
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
HABEN.
172
9.3
FOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
174
10.
INTEGRIERTE
FACHKRAEFTE
177
10.1
AUFGABEN
UND
EINSTELLUNGSVERFAHREN
DER
INTEGRIERTEN
FACHKRAEFTE
IN
NEPAL
177
10.2
EINHEIMISCHE
ALS
INTEGRIERTE
FACHKRAEFTE?
178
10.3
VORSCHLAEGE
ZUR
NUTZUNG
DES
CENTRUMS
FUER
INTERNATIONALE
MIGRATION
UND
ENTWICKLUNG
(CIM)
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
EIN
HEIMISCHER
FACHKRAEFTE.
178
11.
HUMAN
RESOURCE
DEVELOPMENT
(TRAINING)
181
11.1
EINFUEHRUNG
181
11.2
TRAINING
IN
DER
REGION
ODER
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND?
182
11.3
AUSWAHL
DER
KANDIDATEN
182
11.4
DAS
SMALL
BUSINESS
PROMOTION
PROJECT
DER
GTZ
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
183
12.
REINTEGRATION
185
12.1
DIE
SITUATION
ZURUECKKEHRENDER
STIPENDIATEN
185
12.2
VORSCHLAEGE
ZU
REINTEGRATION
UND
TRAEGERSTRUKTURFOERDERUNG
-
MOEGLICHE
AUFGABEN
DER
GTZ
187
X
13.
INTERNATIONALE
PERAONELLE
ZUSAMMENARBEIT
IN
NEPAL
UND
DIE
BESCHAEFTIGUNG
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE:
EIN
SEITENBLICK
189
14.
AUFEINANDERTREFFEN
ZWEIER
KULTUREN:
SOZLO-KULTURELLE
BETRACHTUNGEN
BEI
DER
AUSWAHL
VON
FACHKRAEFTEN
191
14.1
VOR
UND
NACHTEILE
DES
EINSATZES
AUSLAENDISCHER
UND
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
AUS
INTERKULTURELLER
SICHT
191
14.2
NEPALISCHES
UND
WESTLICHES
MANAGEMENT:
UNTERSCHIEDLICHE
WERTESYSTEME
AUSLAENDISCHER
UND
EINHEIMISCHER
FACHKRAEFTE
193
14.3
EINHEIMISCHE
PLANUNGS
UND
MANAGEMENTLOESUNGEN
200
14.4
ZURUECKKEHRENDE
EINHEIMISCHE
FACHKRAEFTE
201
14.5
BETONUNG
UND
QUALITAET
VON
BEZIEHUNGEN
AUCH
IM
BEREICH
DER
ARBEIT
201
15.
BEDARFSVERSCHIEBUNG
IN
DER
TECHNISCHEN
ZUSAMMENARBEIT
203
15.1
EINFUEHRUNG
203
15.2
TRADITIONELLE
BEREICHE
DER
TECHNISCHEN
UND
PERSONELLEN
ZUSAMMENARBEIT
MIT
AUSREICHENDEM
EINHEIMISCHEM
FACHKRAEFTEPOTENTIAL
203
15.3
NEUE
BEREICHE
DER
TECHNISCHEN
UND
PERSONELLEN
ZUSAMMENARBEIT
204
15.4
EINHEIMISCHE
ALS TEAMLEITER:
NEUE
PROJEKTSTRUKTUREN
UND
-VERFAHRENSWEISEN?
205
LITERATURVERZEICHNIS
207
KONTAKTIERTE
PERSONEN
UND
INSTITUTIONEN
215 |
any_adam_object | 1 |
author | Mezger, Dorothea 1937- Urban, Gert Warth, Hermann |
author_GND | (DE-588)107428687 |
author_facet | Mezger, Dorothea 1937- Urban, Gert Warth, Hermann |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Mezger, Dorothea 1937- |
author_variant | d m dm g u gu h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563328 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5852 |
callnumber-raw | HD5852 |
callnumber-search | HD5852 |
callnumber-sort | HD 45852 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QC 347 QG 020 QG 830 |
ctrlnum | (OCoLC)30916981 (DE-599)BVBBV009563328 |
dewey-full | 331.125091724 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.125091724 |
dewey-search | 331.125091724 |
dewey-sort | 3331.125091724 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020920</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940903415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3803904250</subfield><subfield code="9">3-8039-0425-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30916981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5852</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.125091724</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)141274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mezger, Dorothea</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107428687</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte</subfield><subfield code="c">Dorothea Mezger ; Gert Urban ; Hermann Warth. [Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Köln ; London</subfield><subfield code="b">Weltforum-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 217 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung</subfield><subfield code="v">112</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Teil 1. Allgemeiner Teil. - Teil 2. Fallstudie Nepal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungshilfepersonal</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor market</subfield><subfield code="z">Developing countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skilled labor</subfield><subfield code="x">Supply and demand</subfield><subfield code="z">Developing countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014948-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133666-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personelle Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196711-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059227-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nepal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041612-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neapel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041476-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014948-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133666-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nepal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041612-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014948-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Inländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133666-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personelle Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196711-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Inländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133666-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Nepal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041612-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Technische Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059227-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Neapel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041476-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Fachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Technische Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059227-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urban, Gert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Warth, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung</subfield><subfield code="t">Deutschland</subfield><subfield code="v">112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008200730</subfield><subfield code="9">112</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319833</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Entwicklungsländer fes Nepal (DE-588)4041612-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Neapel (DE-588)4041476-0 gnd Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Entwicklungsländer Nepal Deutschland Neapel |
id | DE-604.BV009563328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3803904250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319833 |
oclc_num | 30916981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-N2 DE-M468 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-N2 DE-M468 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XIII, 217 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Weltforum-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
spelling | Mezger, Dorothea 1937- Verfasser (DE-588)107428687 aut Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte Dorothea Mezger ; Gert Urban ; Hermann Warth. [Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] München ; Köln ; London Weltforum-Verl. 1994 XIII, 217 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 112 Enth.: Teil 1. Allgemeiner Teil. - Teil 2. Fallstudie Nepal Entwicklungshilfepersonal fes Entwicklungsländer Labor market Developing countries Skilled labor Supply and demand Developing countries Entwicklungshilfe (DE-588)4014948-1 gnd rswk-swf Inländer (DE-588)4133666-5 gnd rswk-swf Fachkraft (DE-588)4242525-6 gnd rswk-swf Personelle Hilfe (DE-588)4196711-2 gnd rswk-swf Technische Kooperation (DE-588)4059227-3 gnd rswk-swf Entwicklungsländer fes Nepal (DE-588)4041612-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Neapel (DE-588)4041476-0 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Entwicklungshilfe (DE-588)4014948-1 s Fachkraft (DE-588)4242525-6 s Inländer (DE-588)4133666-5 s DE-604 Nepal (DE-588)4041612-4 g Personelle Hilfe (DE-588)4196711-2 s Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Technische Kooperation (DE-588)4059227-3 s DE-188 Neapel (DE-588)4041476-0 g Urban, Gert Verfasser aut Warth, Hermann Verfasser aut Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Deutschland 112 (DE-604)BV008200730 112 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mezger, Dorothea 1937- Urban, Gert Warth, Hermann Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte Entwicklungshilfepersonal fes Entwicklungsländer Labor market Developing countries Skilled labor Supply and demand Developing countries Entwicklungshilfe (DE-588)4014948-1 gnd Inländer (DE-588)4133666-5 gnd Fachkraft (DE-588)4242525-6 gnd Personelle Hilfe (DE-588)4196711-2 gnd Technische Kooperation (DE-588)4059227-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014948-1 (DE-588)4133666-5 (DE-588)4242525-6 (DE-588)4196711-2 (DE-588)4059227-3 (DE-588)4041612-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4041476-0 (DE-588)4014954-7 |
title | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte |
title_auth | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte |
title_exact_search | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte |
title_full | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte Dorothea Mezger ; Gert Urban ; Hermann Warth. [Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] |
title_fullStr | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte Dorothea Mezger ; Gert Urban ; Hermann Warth. [Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] |
title_full_unstemmed | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte Dorothea Mezger ; Gert Urban ; Hermann Warth. [Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] |
title_short | Die Instrumente der personellen Zusammenarbeit und ihre Eignung für die Beschäftigung einheimischer Fachkräfte |
title_sort | die instrumente der personellen zusammenarbeit und ihre eignung fur die beschaftigung einheimischer fachkrafte |
topic | Entwicklungshilfepersonal fes Entwicklungsländer Labor market Developing countries Skilled labor Supply and demand Developing countries Entwicklungshilfe (DE-588)4014948-1 gnd Inländer (DE-588)4133666-5 gnd Fachkraft (DE-588)4242525-6 gnd Personelle Hilfe (DE-588)4196711-2 gnd Technische Kooperation (DE-588)4059227-3 gnd |
topic_facet | Entwicklungshilfepersonal Entwicklungsländer Labor market Developing countries Skilled labor Supply and demand Developing countries Entwicklungshilfe Inländer Fachkraft Personelle Hilfe Technische Kooperation Nepal Deutschland Neapel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008200730 |
work_keys_str_mv | AT mezgerdorothea dieinstrumentederpersonellenzusammenarbeitundihreeignungfurdiebeschaftigungeinheimischerfachkrafte AT urbangert dieinstrumentederpersonellenzusammenarbeitundihreeignungfurdiebeschaftigungeinheimischerfachkrafte AT warthhermann dieinstrumentederpersonellenzusammenarbeitundihreeignungfurdiebeschaftigungeinheimischerfachkrafte |