Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht: zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1560 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 364 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631471599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970206 | ||
007 | t | ||
008 | 940425s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940679175 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631471599 |9 3-631-47159-9 | ||
035 | |a (OCoLC)33866069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG230.3 | |
084 | |a QC 320 |0 (DE-625)141267: |2 rvk | ||
084 | |a QK 900 |0 (DE-625)141685: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 260d |2 stub | ||
084 | |a WIR 180d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bulthaupt, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht |b zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln |c Frank Bulthaupt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XXI, 364 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1560 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Mathematisches Modell | |
650 | 4 | |a Game theory | |
650 | 4 | |a Monetary policy |x Mathematical models | |
650 | 0 | 7 | |a Spieltheorie |0 (DE-588)4056243-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spieltheorie |0 (DE-588)4056243-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Spieltheorie |0 (DE-588)4056243-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1560 |w (DE-604)BV000001798 |9 1560 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319811 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123905928986624 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Aufbau der Arbeit 1
2 Informationen, Erwartungsbildung und wirtschaftspolitische
Entscheidungen ^
2.1 Informationen in ökonomischen Systemen 7
2.1.1 Prognose und Wirtschaftsdynamik 7
2.1.2 Nachrichten und Informationen 8
2.2 Informationen und die Erwartungsbildung des privaten Sektors . 10
2.2.1 Die Informationsmenge des privaten Sektors 10
2.2.2 Autoregressive Erwartungen 12
2.2.3 Kausale Erwartungen 13
2.2.4 Konsistente Erwartungen 14
2.2.5 Die Prognose wirtschaftspolitischer Maßnahmen 14
2.2.5.1 Zeitreiheninformationengestützte Prognosen . . 15
2.2.5.2 Prognosen aufgrund von Ankündigungen .... 15
2.2.5.3 Kausale Prognosen der Instrumentvariablen . . 16
2.3 Informationen und wirtschaftspolitische Entscheidungen 17
2.3.1 Das Entscheidungsproblem der Zentralbank 17
2.3.2 Die Informationsmenge der Zentralbank 18
2.4 Informationsinterdependenzen: Das Instabilitätspotential opti¬
maler geldpolitischer Entscheidungsregeln 21
2.5 Zur Zeitinkonsistenz optimaler geldpolitischer Entscheidungs
, 24
regeln jyU_ Die optimale Geldpolitik im Nash Gleichgewicht 24 2.5.1.1 Die Reaktionspolitik der Zentralbank 24
2.5.1.2 Stabilitätseigenschaften der Reaktionspolitik . . 25
2.5.2 Die optimale Geldpolitik im Stackelberg Gleichgewicht . 26
ix
2.5.2.1 Die Design Politik der Zentralbank 26
2.5.2.2 Stabilitätseigenschaften der Design Politik ... 26
2.5.2.3 Übersicht 30
2.5.2.4 Der Transmissionskanal zwischen Politikan¬
kündigung und Zielvariablen 31
2.5.2.5 Die Stabilität der Design Politik unter Berück¬
sichtigung von Reaktionsänderungen des priva¬
ten Sektors 32
2.5.3 Ein allgemeines Zeitinkonsistenzkonzept 35
2.5.3.1 Temptation und Enforcement 35
2.5.3.2 TE Zeitinkonsistenz 36
2.6 Vereinfachende Annahmen zur Modellierung der Interaktionen
zwischen der Zentralbank und dem privaten Sektor 39
2.6.1 Die Annahme des wahren Modells 39
2.6.2 Strukturelle Erwartungen 42
2.6.3 Die rationale Erwartungshypothese in ihrer strengen Form 43
2.6.3.1 Die Definition der rationalen Erwartungshypo¬
these 43
2.6.3.2 Die rationale Erwartungshypothese und die
Existenz der strategischen Unsicherheit Eine
Inkompatibilität 44
3 Optimale Geldpolitik im Rahmen des monetaristischen Infla¬
tionsmodells 4»
3.1 Ein monetaristisches Modell 49
3.1.1 Modellgleichungen und interpretation 49
3.1.2 Modellanalyse 53
3.1.3 Anhang zur Modellanalyse ^
3.2 Die optimale Geldpolitik 59
3.2.1 Das intertemporale Entscheidungsmodell der Zentralbank 59
3.2.2 Invarianzbedingung und statisches Entscheidungsmodell 63
3.2.3 Die Design Politik 64
3.2.3.1 Die Herleitung der Design Politik 64
3.2.3.2 Zur Instabilität der Design Politik 68
3.2.3.3 Die Stackelberg Lösung: Eine bedingte Team
Lösung? 72
3.2.4 Die Reaktionspolitik 74
3.2.5 Inflationszielverifizierende Geldpolitik bei hohen Inflati¬
onserwartungen des privaten Sektors 76
3.2.6 Geldpolitik einer fehlinformierten Zentralbank 77
3.2.7 Die Implikationen der Invarianzbedingung 78
3.2.8 Kritik 80
3.2.9 Zusammenfassung und Ausblick 83
3.3 Das Newcomb Problem 89
3.3.1 Eine allgemeine Darstellung des Problems 90
3.3.2 Anwendung des Newcomb Problems 92
3.4 Reputationslösungen 94
3.5 Optimale Geldpolitik bei endogenen Glaubwürdigkeitsgraden
der Zentralbank 98
3.5.1 Die Erwartungsbildung bei alternativen Glaubwürdig¬
keitsgraden 99
3.5.2 Das Entscheidungsmodell der Zentralbank 102
3.5.2.1 Diskretionäre Geldpolitik 103
3.5.2.2 Regelgebundene optimale Geldpolitik 104
3.5.3 Der Prognosefehler des privaten Sektors 105
3.5.4 Die Stabilitätseigenschaften der bedingten Design
Politik 107
3.5.5 Der optimale Reoptimierungszeitpunkt 112
3.5.6 Ein Beispiel 115
3.5.6.1 Definition der Glaubwürdigkeitsfunktion .... 115
3.5.6.2 Das Entscheidungsproblem der Zentralbank . . 116
3.5.6.3 Vergleich der beiden Politikalternativen . . . .116
3.5.6.4 Der optimale Reoptimierungszeitpunkt 121
3.5.7 Zusammenfassung 125
3.6 Zusammenfassung des Kapitels 3 128
4 Ein nichtkausales Modell für die kleine offene Volkswirtschaft
— Modellanalyse und Implikationen für die Geldpolitik 133
4.1 Interaktionen auf den Assetmärkten 134
xi
4.1.1 Der Finanzsektor einer kleinen offenen Volkswirtschaft . 134
4.1.2 Die kurzfristige Bestimmung des Wechselkurses 138
4.1.3 Wechselkursreaktionen und die Zukunftserwartungen
der Vermögensbesitzer 141
4.1.4 Ergebnis und Ausblick 144
4.2 Ein vollständiges Modell für die kleine offene Volkswirtschaft . . 146
4.2.1 Der reale Sektor: Eine mechanistische Modell Variante . . 146
4.2.2 Das Totalmodell 148
4.2.3 Spieltheoretische Implikationen der Annahme des klei¬
nen Landes 149
4.3 Modellanalyse: Der Fall korrekter Wechselkursänderungserwar¬
tungen 150
4.3.1 Reduzierte Form und allgemeine Modelldynamik 150
4.3.2 Zur Gültigkeit der Transversalitätsbedingung 154
4.3.3 Die Sattelpfadlösung 157
4.3.4 Zusammenfassung 160
4.4 Implikationen der Sattelpfadlösung für geldpolitische Ma߬
nahmen 161
4.4.1 0(o kontraktive und 0(o expansive Geldpolitik 161
4.4.2 Die Impactwirkung 0(o kontraktiver und 0to expansiver
Geldpolitiken 163
4.4.2.1 Die Impactreaktion des Wechselkursniveaus . . 163
4.4.2.2 Die Impactreaktion der Wechselkursände¬
rungsrate 165
4.4.2.3 Ein Beispiel zur Impactwirkung einer tempo¬
rären Politik 167
4.4.3 Die Impactwirkung einer Reoptimierung 16°
4.4.4 Zusammenfassung 1
4.5 Zusammenfassung des Kapitels 4 1
5 Optimale Geldpolitik und politikvariable regressive Erwartun
gen in einem nichtkausalen Modell
5.1 Motivation und Vorgehensweise 5.2 Allgemeine Modelleigenschaften und Bezeichnungen * 5
5.2.1 Allgemeine Modelleigenschaften *
vi i
5.2.2 Bezeichnungen 177
5.3 Interaktionen bei regressiven Erwartungen und langfristiger
Voraussicht 178
5.3.1 Reduzierte Form und Modelldynamik 178
5.3.2 Die optimale Geldpolitik 181
5.3.2.1 Das Entscheidungsmodell 181
5.3.2.2 Die optimale Reaktion der Zentralbank und die
Eigenschaften der optimalen Politik 182
5.3.2.3 Graphische Darstellung 186
5.3.2.4 Anhang: Die Herleitung der optimalen Politik . 187
5.3.3 Die Reaktion der Privaten auf Politikänderungen .... 189
5.3.4 Die Analyse des Interaktionsprozesses 194
5.3.4.1 Interaktionen und Nash Gleichgewicht 194
5.3.4.2 Die Reoptimierungen der Zentralbank 197
5.3.4.3 Anhang: Die Auswertung des Kostenfunktio
nals für alternative Regelungskoeffizienten . . . 202
5.3.4.4 Die formale Beschreibung des Interaktionspro¬
zesses 205
5.3.4.5 Existenzbeweis 206
5.3.4.6 Diskretionäre Politik und kurzfristiges Nash
Gleichgewicht 209
5.3.5 Zusammenfassung 216
5.4 Interaktionen bei regressiven Erwartungen: Flexibles Normal¬
niveau und unvollständige Information bezüglich der System¬
dynamik 218
5.4.1 Reduzierte Form und Modelldynamik 219
5.4.2 Die optimale Geldpolitik 221
5.4.2.1 Das Entscheidungsproblem der Zentralbank
und seine Lösung 221
5.4.2.2 Anhang: Die Herleitung der optimalen Politik . 225
5.4.3 Die Reaktion der Privaten auf Politikänderungen .... 226
5.4.4 Die Analyse des Interaktionsprozesses 231
5.4.4.1 Interaktionen 231
xiii
5.4.4.2 Zur Nichtexistenz eines Nash Gleichgewichtes:
Der Spezialfall einer reinen Preisniveaustabili¬
sierung 233
5.4.4.3 Zwischenergebnis 236
5.4.4.4 Zur Nichtexistenz eines Nash Gleichgewichtes
bei simultaner Preisniveau und Wechselkurs¬
stabilisierung 237
5.4.4.5 Global und lokal stabile Erwartungen 240
5.4.4.6 Nash Gleichgewichte zu alternativen Progno¬
sefunktionen 245
5.4.5 Zusammenfassung 247
5.5 Interaktionen bei regressiven Erwartungen: Flexibles Normal¬
niveau und vollständige Information bezüglich der System¬
dynamik 250
5.5.1 Modellrahmen und optimale Politik 250
5.5.2 Die Reaktion der Privaten 250
5.5.3 Die Analyse des Interaktionsprozesses 252
5.5.3.1 Die Konsequenzen aus der Informationserwei¬
terung 252
5.5.3.2 Existenzbeweis 259
5.5.3.3 Anhang: Monotoniebeweis 263
5.5.4 Zusammenfassung 267
5.6 Interaktionen bei regressiven Erwartungen: Feedback Reaktion
bei unvollständiger Information bezüglich der Systemdynamik . 268
5.6.1 Eine Feedback Prognosefunktion 268
5.6.2 Die Modelldynamik 269
5.6.3 Optimale Politik 270
5.6.4 Die Reaktion der Privaten 271
5.6.5 Die Analyse des Interaktionsprozesses 272
5.6.5.1 Nash Gleichgewichte zu alternativen Progno¬
sefunktionen 272
5.6.5.2 Mehrfache Nash Gleichgewichte 272
5.6.5.3 Nichtexistenz eines Nash Gleichgewichtes ... 277
5.6.5.4 Chaosartige Schwankungen 278
5.6.6 Zusammenfassung 281
5.7 Zusammenfassung des Kapitels 5 282
6 Design Politiken in einem nichtkausalen Modell 287
6.1 Das Entscheidungsproblem der Zentralbank 287
6.1.1 Das Entscheidungsmodell 287
6.1.2 Die Optimalitätsbedingungen für das nichtkausale
Modell 290
6.2 Die Design Politik 293
6.2.1 Darstellung und Eigenschaften der Design Politik .... 293
6.2.2 Numerische Beispiele und graphische Darstellungen . . . 297
6.2.2.1 Zur Instabilität der Design Politik 297
6.2.2.2 Die Design Politik bei Vernachlässigung des
Wechselkurszieles 303
6.2.3 Die Auswirkungen positiver Diskontraten auf die opti¬
male Geldpolitik 304
6.2.3.1 Problemstellung und Optimalitätsbedingungen 304
6.2.3.2 Graphische Darstellungen 305
6.2.4 Anhang: Die Herleitung der Design Politik 307
6.2.5 Anhang: Die optimale Politik in nichtkausalen Systemen:
Ein allgemeiner linear quadratischer Ansatz 311
6.3 Zeitkonsistenzinduzierende Gewichtungskonstellationen 317
6.3.1 Herleitung zeitkonsistenzinduzierender Gewichtungs¬
konstellationen 317
6.3.2 Die Design Politik bei Vorliegen einer zeitkonsistenzin
duzierenden Gewichtungskonstellation 319
6.3.3 Wirtschaftspolitische Folgerungen 320
6.3.4 Anhang: Analytische Herleitungen 322
6.4 Die Design Politik bei vollständiger Antizipation 325
6.5 Die Design Politik bei Bewertung der Impact Wechselkurs
reaktion 330
6.5.1 Problemstellung 330
6.5.2 Die Optimalitätsbedingungen 331
6.5.3 Bestimmung der optimalen Politik 331
6.5.3.1 Der lineare Ansatz 332
6.5.3.2 Der quadratische Ansatz 334
xv
6.5.4 Graphische Darstellungen 335
6.6 Regressive konsistente Erwartungen 338
6.6.1 Regressive Prognosefunktionen bei proportionaler und
integraler Regelung der Geldmenge 338
6.6.2 Beispiel 339
6.6.3 Reoptimierungen der Zentralbank zu gegebener Politik¬
erwartung der Vermögensbesitzer 339
6.7 Zusammenfassung des Kapitels 6 341
7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 345
7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 346
7.2 Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen 354
7.3 Ausblick 356
Literaturverzeichnis 364
Abbildungsverzeichnis
3.1 Die Design Politik im monetaristischen Inflationsmodell 68
3.2 Die Instabilität der Design Politik im monetaristischen Infla¬
tionsmodell
3.3 Die Reaktionspolitik im monetaristischen Inflationsmodell. ... 75
3.4 Optimale und erwartete Inflationsrate bei alternativen Glaub¬
würdigkeitsgraden 3.5 Der optimale Zyklus zwischen Reputationsaufbau und Täuschung. 114
3.6 Reoptimierungsgewinne bei alternativen Glaubwürdigkeits
119
graden jt, 3.7 Täuschungsgewinninduzierende (£, /^ Kombinationen bei ei¬
nem maximalen Glaubwürdigkeitsgrad 7t. = 1 120
3.8 Gewinnoptimale Glaubwürdigkeitsgrade bei alternativen {(, ß)
124
Kombinationen 5.1 Optimale Geldpolitik im Dornbusch Modell bei regressiven Er¬
wartungen und langfristiger Voraussicht 186
5.2 Der Reaktionsparameter der Vermögensbesitzer bei gegebener
Politikerwartung und langfristiger Voraussicht im Dornbusch
Modell 193
5.3 Der Interaktionsprozeß bei gegebener Politikerwartung und
langfristiger Voraussicht im Dornbusch Modell 196
5.4 Kostenindizes bei alternativen Proportionalregelungen und kor
201
rekten Erwartungen 5.5 Der Reaktionsparameter «*¦» bei gegebener Politikerwartung
230
aerw und flexiblem Normalniveau 5.6 Optimale Geldpolitik a*„, im Fall einer reinen Preisniveaustabi¬
lisierung bei gegebener Politikerwartung a rw 235
xvii
5.7 Optimale Geldpolitik im Dornbusch Modell bei regressiven
Erwartungen und unvollständiger Information bezüglich der
Systemdynamik 238
5.8 Optimale Geldpolitik im Dornbusch Modell bei regressiven
Erwartungen und unvollständiger Information 246
5.9 Optimale Geldpolitik Q^bei gegebener Politikerwartung aeTW
im Dornbusch Modell bei vollständiger Information bezüglich
der dynamischen Eigenschaften des Systems 254
5.10 Der optimale Reaktionsparameter vk bei gegebener Politiker¬
wartung a rw im Dornbusch Modell bei vollständiger Informa¬
tion bzgl. der Systemdynamik 256
5.11 Mehrfache Nash Gleichgewichte im Rahmen des Dornbusch
Modells bei einer Feedback Reaktion der Privaten 273
5.12 Kostenindizes Kj(a) bei alternativen Proportionalregelungen
und korrekten Erwartungen 275
5.13 Optimale Geldpolitik a^ bei gegebener Politikerwartung a w
im Dornbusch Modell bei einer Feedback Reaktion der Priva¬
ten sowie unvollständiger Information bzgl. der Systemdynamik. 277
5.14 Der Interaktionsprozeß im Fall der Nichtexistenz eines Nash
Gleichgewichtes; Ausgangslage: aeru = 0.0 279
6.1 Die optimale Proportionalregelung 295
6.2 Die Design Politik bei zweimaliger Reoptimierung im Dorn¬
busch Modell 298
6.3 Die Wechselkursentwicklung bei zweimaliger Reoptimierung im
Dornbusch Modell 2
6.4 Die Preisniveauentwicklung bei zweimaliger Reoptimierung im
Dornbusch Modell 300
6.5 Der Sattelpfad bei zweimaliger Reoptimierung im Dornbusch
Modell 301
6.6 Die Geldmengenentwicklung bei zweimaliger Reoptimierung
und positiver Diskontrate ^
6.7 Die Wechselkursentwicklung bei zweimaliger Reoptimierung
und positiver Diskontrate ou
6.8 Die Preisniveauentwicklung bei zweimaliger Reoptimierung und
positiver Diskontrate 306
6.9 Die Design Politik bei zweimaliger Reoptimierung sowie einer
quadratischen Bewertung der Impact Wechselkursreaktion. . . . 336
6.10 Die Wechselkursentwicklung bei zweimaliger Reoptimierung so¬
wie einer quadratischen Bewertung der Impact Wechselkurs¬
reaktion 337
xix
Tabellenverzeichnis
2.1 Optimale Politiken im Nash und im Stackelberg Gleichgewicht 30
2.2 Antizipierte Reoptimierungen im Fall der Design Politik .... 30
2.3 Zielkriterium und Informationsstand 41
3.1 Die Zielfunktionswerte des statischen Entscheidungsmodells bei
alternativen spieltheoretischen Konstellationen 84
xxi
|
any_adam_object | 1 |
author | Bulthaupt, Frank |
author_facet | Bulthaupt, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Bulthaupt, Frank |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563302 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG230 |
callnumber-raw | HG230.3 |
callnumber-search | HG230.3 |
callnumber-sort | HG 3230.3 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QC 320 QK 900 |
classification_tum | SOZ 260d WIR 180d |
ctrlnum | (OCoLC)33866069 (DE-599)BVBBV009563302 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02181nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940679175</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631471599</subfield><subfield code="9">3-631-47159-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33866069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG230.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)141685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 260d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 180d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bulthaupt, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht</subfield><subfield code="b">zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln</subfield><subfield code="c">Frank Bulthaupt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 364 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1560</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Game theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy</subfield><subfield code="x">Mathematical models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056243-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056243-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056243-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1560</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1560</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319811</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009563302 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:37:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3631471599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319811 |
oclc_num | 33866069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 364 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Bulthaupt, Frank Verfasser aut Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln Frank Bulthaupt Frankfurt am Main u.a. Lang 1994 XXI, 364 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1560 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993 Mathematisches Modell Game theory Monetary policy Mathematical models Spieltheorie (DE-588)4056243-8 gnd rswk-swf Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd rswk-swf Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s Notenbank (DE-588)4042669-5 s Spieltheorie (DE-588)4056243-8 s DE-604 05] [Europäische Hochschulschriften 1560 (DE-604)BV000001798 1560 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bulthaupt, Frank Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln Mathematisches Modell Game theory Monetary policy Mathematical models Spieltheorie (DE-588)4056243-8 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056243-8 (DE-588)4042669-5 (DE-588)4019902-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln |
title_auth | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln |
title_exact_search | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln |
title_full | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln Frank Bulthaupt |
title_fullStr | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln Frank Bulthaupt |
title_full_unstemmed | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln Frank Bulthaupt |
title_short | Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht |
title_sort | geldpolitik aus spieltheoretischer sicht zur stabilitat optimaler geldpolitischer entscheidungsregeln |
title_sub | zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln |
topic | Mathematisches Modell Game theory Monetary policy Mathematical models Spieltheorie (DE-588)4056243-8 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd |
topic_facet | Mathematisches Modell Game theory Monetary policy Mathematical models Spieltheorie Notenbank Geldpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT bulthauptfrank geldpolitikausspieltheoretischersichtzurstabilitatoptimalergeldpolitischerentscheidungsregeln |