Alliierte Präsenz und deutsche Einheit: die politischen Folgen militärischer Macht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aktuelle Materialien zur internationalen Politik
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 468 S. |
ISBN: | 3789034053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080702 | ||
007 | t | ||
008 | 940425s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940932369 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789034053 |9 3-7890-3405-3 | ||
035 | |a (OCoLC)32173465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DD257.A65 1994 | |
082 | 0 | |a 943.087 |2 20 | |
082 | 0 | |a 943.087 20 | |
084 | |a MG 15940 |0 (DE-625)122818:12226 |2 rvk | ||
084 | |a ML 1100 |0 (DE-625)123137: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1800 |0 (DE-625)123143: |2 rvk | ||
084 | |a ML 6200 |0 (DE-625)123197: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6030 |0 (DE-625)128683: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a x 499.3 |2 ifzs | ||
084 | |a x 74 |2 ifzs | ||
084 | |a 21 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a s 45.4 |2 ifzs | ||
084 | |a s 46 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Alliierte Präsenz und deutsche Einheit |b die politischen Folgen militärischer Macht |c Gunther Hellmann (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1994 | |
300 | |a 468 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aktuelle Materialien zur internationalen Politik |v 36 | |
650 | 7 | |a Besatzungspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Deutsche Wiedervereinigung |2 fes | |
650 | 7 | |a Militär und Politik |2 fes | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Truppenstationierung |0 (DE-588)4222841-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alliierte |0 (DE-588)4001297-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Truppenreduzierung |0 (DE-588)4117257-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |2 fes | |
651 | 7 | |a Großbritannien |2 fes | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |2 fes | |
651 | 7 | |a USA |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany -- History -- 1945- | |
651 | 4 | |a Germany -- Foreign relations -- 1945- | |
651 | 4 | |a Germany -- History -- Unification, 1990- | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alliierte |0 (DE-588)4001297-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Alliierte |0 (DE-588)4001297-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Truppenstationierung |0 (DE-588)4222841-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Alliierte |0 (DE-588)4001297-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Truppenreduzierung |0 (DE-588)4117257-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hellmann, Gunther |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)130870366 |4 oth | |
830 | 0 | |a Aktuelle Materialien zur internationalen Politik |v 36 |w (DE-604)BV000007965 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865799971438592 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALTSUEBERSICHT
9
VORWORT:
AMIS
GO
HOME
-
THEY
ARE
GOING:
WHAT
NOW?
17
DAVID
ANDERSON
VORBEMERKUNGEN
21
I.
P
ROBLEMSTELLUNG
1.
ALLIIERTE
PRAESENZ
UND
DEUTSCHE
EINHEIT:
THEMA
UND
FRAGESTELLUNG
25
SEBASTIAN
BARTSCH
UND
GUNTHER
HELLMANN
2.
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
AUSLAENDISCHEN
TRUPPENSTATIO
NIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
IM
WANDEL
DER
POLITISCHEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
47
SEBASTIAN
BARTSCH
UND
AXEL
SOUDER
II.
D
IE
BEIDEN
DEUTSCHEN
S
TAATEN
,
DIE
VIER
S
IEGERMAECHTE
UND
DIE
S
TATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE
IM
V
EREINIGUNGS
PROZESS
3.
DIE
WESTDEUTSCHEN,
DIE
STATIONIERUNGSTRUPPEN
UND
DIE
VEREINI
GUNG:
EIN
LEHRSTUECK
UEBER
"VERANTWORTLICHE
MACHTPOLITIK"?
91
GUNTHER
HELLMANN
4.
GESTALTUNGSANSPRUCH
ZWISCHEN
DDR-IDENTITAET
UND
GESAMTDEUT
SCHER
ZUKUNFT:
DIE
DDR
UND
DIE
SICHERHEITSPOLITISCHEN
ASPEKTE
DES
"ZWEI-PLUS-VIER"-PROZESSES
127
SEBASTIAN
BARTSCH
5.
DIE
GESTALTUNG
DES
UNVERMEIDLICHEN.
DIE
AMERIKANISCHE
AUSSEN
POLITIK,
DER
"ZWEI-PLUS-VIER"-VERTRAG
UND
DIE
ALLIIERTE
TRUPPEN
PRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
155
CHRISTIAN
TUSCHHOFF
6.
DEUTSCHLANDPOLITISCHES
FAUSTPFAND
ODER
BLOSSE
VERHANDLUNGS
MASSE?
SOWJETISCHE
TRUPPENPRAESENZ
UND
DIE
NEUGESTALTUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
195
RAINER
BAUMANN
UND
BASIL
KERSKI
7.
FRANZOESISCHE
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
UND
DIE
DEUTSCHE
EINHEIT:
ABWICKLUNG
EINES
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
RELIKTES
ODER
INSTRUMENT
EINER
NEUEN
DIMENSION
DER
ZUSAMMENARBEIT?
AXEL
SAUDER
8.
TROTZ
LAUTER
WORTE
EINE
STILLE
ALLIANZ?
DIE
BRITEN,
IHRE
RHEIN
ARMEE
UND
DIE
NEUBESTIMMUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
269
HARTMUT
MAYER
III.
D
IE
S
TATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE
IM
S
PANNUNGSFELD
EUROPAEISCHER
RUESTUNGSKONTROLLE,
BERLINER
B
ESONDERHEITEN
UND
BUENDNISINTERNER
M
ACHTVER
SCHIEBUNGEN
9.
EUROPAEISCHE
RUESTUNGSKONTROLLE
UND
DEUTSCHE
FRAGE:
DIE
BUNDESWEHR
UND
DIE
STATIONIERUNGSTRUPPEN
IM
KONTEXT
VON
VKSE
UND
"ZWEI-PLUS-VIER"
315
GUNTHER
HELLMANN
UND
HEIKE
RUDOLPH
10.
DIE
ALLIIERTEN
TRUPPEN
IN
BERLIN.
VON
DER
POLITISCHEN
ZUR
BEFRISTETEN
MILITAERISCHEN
PRAESENZ
349
DIETER
SCHROEDER
11.
MACHTVERSCHIEBUNGEN
UND
KUENFTIGE
BRUCHSTELLEN
IM
BUENDNIS.
DIE
POLITISCHEN
FOLGEN
DER
TRUPPENPRAESENZ
NACH
DEN
NATO
REFORMEN
365
CHRISTIAN
TUSCHHOFF
IV.
E
RGEBNISSE
UND
S
CHLUSSFOLGERUNGEN
12.
DIE
TRANSFORMATION
ALLIIERTER
TRUPPENPRAESENZ
IM
ZUGE
DER
DEUTSCHEN
VEREINIGUNG:
URSACHEN
UND
AUSWIRKUNGEN
405
AXEL
SAUDER
13.
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DEUTSCHLANDS
NACH
DER
VEREINIGUNG:
MEHR
MACHT,
WENIGER
EINBINDUNG?
437
GUNTHER
HELLMANN
V.
A
NHANG
:
DIE
AUTOREN
467
229
8
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT:
AMIS
GO
HOME
-
THEY
ARE
GOING:
WHAT
NOW?
17
DAVID
ANDERSON
VORBEMERKUNGEN
21
I.
P
ROBLEMSTELLUNG
1.
ALLIIERTE
PRAESENZ
UND
DEUTSCHE
EINHEIT:
THEMA
UND
FRAGESTELLUNG
25
SEBASTIAN
BARTSCH
UND
GUNTHER
HELLMANN
1.
THEMA
UND
KONTEXT
27
2.
DIE
FRAGESTELLUNGEN
35
3.
ALLIIERTE
TRUPPENPRAESENZ
UND
DEUTSCHE
FRAGE
36
4.
DER
"ZWEI-PLUS-VIER"-PROZESS
UND
DIE
STATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE
40
5.
AUFBAU
DER
BANDES
45
2.
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
AUSLAENDISCHEN
TRUPPENSTATIO
NIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
IM
WANDEL
DER
POLITISCHEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
47
SEBASTIAN
BARTSCH
UND
AXEL
SOUDER
1.
EINLEITUNG:
AUSLAENDISCHE
MILITAERPRAESENZ
ALS
STATUSPROBLEM
ZWISCHEN
POLITIK
UND
RECHT
47
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
AUSLAENDISCHEN
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
ZWISCHEN
1944/45
UND
1990
50
2.1.
AUFENTHALTSRECHT
50
2.2.
RECHTSSTELLUNG
DER
STREITKRAEFTE
52
3.
DER
MINDERSTATUS
DER
BEIDEN
DEUTSCHEN
STAATEN
55
3.1.
DER
MINDERSTATUS
DER
BUNDESREPUBLIK
55
3.1.1.
KUENDIGUNGSRECHT
57
3.1.2.
STRAFGERICHTSBARKEIT
57
3.1.3.
RECHTSSTELLUNG
DER
ZIVILBESCHAEFTIGTEN
59
3.1.4.
RECHTE
DER
AUSLAENDISCHEN
MILITAERPOLIZEI
60
3.1.5.
VERKEHRSWESEN
60
3.1.6.
MANOEVERRECHT
61
3.1.7.
LIEGENSCHAFTEN
-
ZUTRITTS
UND
NUTZUNGSRECHT
62
3.2.
DER
MINDERSTATUS
DER
DDR
64
3.2.1.
NOTSTANDSVOLLMACHTEN
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
SICHERHEIT
DER
SOWJETISCHEN
STREITKRAEFTE
65
3.2.2.
UMFANG
UND
DISLOZIERUNG
66
3.2.3.
TRUPPENBEWEGUNGEN
AUSSERHALB
DER
STANDORTE
67
3.2.4.
DURCHFUEHRUNG
VON
MANOEVEM
UND
UEBUNGEN
67
9
3.2.5.
STRAFGERICHTSBARKEIT
67
3.2.6.
NUTZUNG
VON
LIEGENSCHAFTEN
UND
LEISTUNGEN
67
3.2.7.
WEITERE
STATUSMINDERUNGEN
68
4.
DIE
ABLOESUNG
DER
VIER-MAECHTE-RECHTE
UND
DIE
NEUGESTALTUNG
DER
RECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
AUSLAENDISCHEN
MILITAERPRAESENZ
70
4.1.
DIE
REGELUNG
DES
AUFENTHALTSRECHTS
72
4.1.1.
DAS
AUFENTHALTSRECHT
DER
WESTLICHEN
VERBUENDETEN
72
4.1.2.
AUFENTHALTSRECHT
UND
ABZUG
DER
WESTGRUPPE
DER
SOWJETISCHEN
STREITKRAEFTE
AUS
DEUTSCHLAND
74
4.2.
ANPASSUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DER
AUSLAENDISCHEN
TRUPPEN
IN
DEUTSCHLAND?
75
4.2.1.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
WESTLICHEN
TRUPPEN
75
4.2.2.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
EHEMALS
SOWJETISCHEN
TRUPPEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
84
5.
SCHLUSSBEMERKUNGEN:
ALLIIERTE TRUPPENPRAESENZ
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
MACHT
UND
RECHTSLAGE
86
II.
DIE
BEIDEN
DEUTSCHEN
STAATEN,
DIE
VIER
SIEGER
MAECHTE
UND
DIE
S
TATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE
4
IM
V
EREINIGUNGSPROZESS
3.
DIE
WESTDEUTSCHEN,
DIE
STATIOMERUNGSTRUPPEN
UND
DIE
VEREINI
GUNG:
EIN
LEHRSTUECK
UEBER
"VERANTWORTLICHE
MACHTPOLITIK"?
91
GUNTHER
HELLMANN
1.
EINLEITUNG
91
2.
DIE
WESTDEUTSCHEN,
DIE
STATIONIERUNGSTRUPPEN
UND
DIE
WESTMAECHTE
VOR
1989
92
2.1.
DER
STRUKTURELLE
KONTEXT
92
2.2.
DAS
ZAEHE
RINGEN
UM
GLEICHBERECHTIGUNG
95
3.
DER
DEUTSCHE
HERBST
UND
DIE
FOLGEN:
DIE
MILITAERPOTENTIALE
IN
ZENTRALEUROPA
GERATEN
IN
DEN
SOG
DES
UMBRUCHS
98
4.
DIE
OTTAWA-FORMEL
"ZWEI-PLUS-VIER"
ALS
BEGINN
EINES
STRUKTURIERTEN
PROZESSES
ZUR
NEUBESTIMMUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
102
4.1.
DIE
SOWJETS
ZIEHEN
AB,
DIE
WESTLICHEN
STATIONIERUNGSTRUPPEN
SCHEIDEN
ALS
VERHANDLUNGSMASSE
AUS
103
4.2.
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
SONDERSTATUS
FUER
DAS
TERRITORIUM
DER
DDR
UND
DIE
STAERKE
DER
BUNDESWEHR
-
KONSENS
IM
GRUNDSAETZLICHEN,
DISSENS
IM
DETAIL
106
4.2.1.
GENSCHER
UND
DIE
BUNDESREGIERUNG
FORMULIEREN
DIE
AUSGANGSPOSITION
106
4.2.2.
NACH
ERSTEN
ABSTIMMUNGEN
MIT
DEN
WESTLICHEN
VERBUENDETEN
WIRD
DIE
EROEFFNUNGSPOSITION
FESTGELEGT
110
10
4.2.3.
BUNDESWEHRSTAERKE
UND
DISLOZIERUNGSBESCHRAENKUNGEN:
DIE
WESTLICHEN
VERBUENDETEN
SETZEN
SICH
MIT EINER
VERHAERTUNG
DER
WESTLICHEN
POSITION
GEGENUEBER
BONN
DURCH
111
4.3.
DIE
BUNDESREGIERUNG,
DIE
WESTLICHEN
VERBUENDETEN
UND
DER
WEG
ZUM
KAUKASUS-GIPFEL
116
4.4.
DAS
ERGEBNIS
DES
KAUKASUS-GIPFELS
122
5.
ZUSAMMENFASSUNG:
"TOTALE
FRIEDENSPOLITIK"
ALS
NEU-DEUTSCHE
VARIANTE
"VERANTWORTLICHER
MACHTPOLITIK"?
123
4.
GESTALTUNGSANSPRUCH
ZWISCHEN
DDR-IDENTITAET
UND
GESAMTDEUT
SCHER
ZUKUNFT:
DIE
DDR
UND
DIE
SICHERHEITSPOLITISCHEN
ASPEKTE
DES
"ZWEI-PLUS-VIER"-PROZESSES
127
SEBASTIAN
BARTSCH
1.
EINLEITUNG
127
2.
DIE
AUSLAENDISCHE
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
1945-1989
AUS
DER
SICHT
DER
DDR-STAATS
UND
-PARTEIFUEHRUNG
129
3.
DIE
AUSLAENDISCHE
TRUPPENPRAESENZ
WAEHREND
DES
INTERREGNUMS
KRENZ-MODROW
134
4.
DIE
FRAGE
DER
AUSLAENDISCHEN
TRUPPENPRAESENZ
ALS
TEILASPEKT
DER
NEUDEFINITION
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
137
4.1.
DIE
BUENDNISZUGEHOERIGKEIT
DEUTSCHLANDS
140
4.2.
DIE
REDUZIERUNG
DER
DEUTSCHEN
STREITKRAEFTE
142
4.3.
DER
MILITAERISCHE
SONDERSTATUS
FUER
OSTDEUTSCHLAND
145
4.4.
DER
VERZICHT
DEUTSCHLANDS
AUF
MASSENVEMICHTUNGSMITTEL
146
5.
DIE
SICHERHEITSINTERESSEN
DER
OESTLICHEN
NACHBARN
ALS
LEITMOTIV
DER
"ZWEI-PLUS-VIER"-POLITIK
DER
DDR
148
6.
BILANZ
DER
"ZWEI-PLUS-VIER"-POLITIK
DER
DDR
152
5.
DIE
GESTALTUNG
DES
UNVERMEIDLICHEN.
DIE
AMERIKANISCHE
AUSSEN
POLITIK,
DER
"
ZWEI-PLUS-VIER
1
'-VERTRAG
UND
DIE
ALLIIERTE
TRUPPEN
PRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
155
CHRISTIAN
TUSCHHOFF
1.
EINLEITUNG
155
2.
POLITISCHES
SYSTEM,
GESELLSCHAFTLICHE
INTERESSEN
UND
DIE
FOLGEN
FUER
DIE
AUSSENPOLITIK
156
2.1.
DAS
GESELLSCHAFTSZENTRIERTE
SYSTEM
156
2.2.
DIE
PRIVATEN
WIRTSCHAFTSINTERESSEN
160
2.3.
DIE
OEFFENTLICHE
MEINUNG
ZUR
US-TRUPPENPRAESENZ
IN
EUROPA
163
3.
INTERESSEN
UND
ZIELE
DER
AMERIKANISCHEN
AUSSEN
UND
SICHERHEITS
POLITIK
GEGENUEBER
EUROPA
165
3.1.
DAS
KONZEPT
DER
"DOPPELTEN
EINDAEMMUNG"
166
3.1.1.
DIE
EINDAEMMUNG
DER
SOWJETUNION
166
3.1.2.
DIE
"SICHERHEIT
VOR
DEUTSCHLAND"
172
11
3.2.
DIE
VORMACHTSTELLUNG
DER
USA
IN
DER
ALLIANZ
180
3.2.1.
DIE
US-STREITKRAEFTE
IN
EUROPA
182
3.2.2.
DIE
HERAUSGEHOBENE
STELLUNG
IN
DER
NATO-KOMMANDO-
STRUKTUR
183
3.2.3.
DIE
NUKLEARE
SCHUTZGARANTIE
FUER
EUROPA
185
3.3.
BUENDNISPOLITIK
IN
DER
NATO
187
3.4.
DIE
USA
ZWISCHEN
VORHERRSCHAFT
UND
KOLLEKTIVEM
HANDELN
191
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
193
6.
DEUTSCHLANDPOLITISCHES
FAUSTPFAND
ODER
BLOSSE
VERHANDLUNGS
MASSE?
SOWJETISCHE
TRUPPENPRAESENZ
UND
DIE
NEUGESTALTUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
195
RAINER
BAUMANN
UND
BASIL
KERSKI
1.
EINLEITUNG
195
2.
SOWJETISCHE
DEUTSCHLANDPOHTIK
UND
DIE
TRUPPEN
IN
DER
DDR
SEIT
1945
196
2.1.
GRUNDLAGEN
DER
SOWJETISCHEN
MILITAERPRAESENZ
196
2.2.
BEDEUTUNG
DER
TRUPPEN
FUER
DIE
SOWJETUNION
BIS
IN
DIE
ACHTZIGER
JAHRE
197
2.3.
DIE
KONSEQUENZEN
DES
"NEUEN
DENKENS"
FUER
DEN
SICHERHEITSPOLITISCHEN
WERT
DER
TRUPPENSTATIONIERUNG
199
2.4.
SICHERHEITSINTERESSEN
NACH
DEM
UMBRUCH
IN
OSTEUROPA:
SOWJETISCHE
ZIELVORSTELLUNGEN
VOR
DEM
EINIGUNGSPROZESS 203
3.
DER
"ZWEI-PLUS-VIER"-PROZESS:
DIE
SOWJETUNION
UND
DIE
NEUBESTIM
MUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
205
3.1.
INNEN
UND
AUSSENPOLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
SOWJETISCHEN
"ZWEI-PLUS-VIER"-POLITIK
206
3.2.
BIS
ZUR
ERSTEN
"ZWEI-PLUS-VIER"-KONFERENZ
IN
BONN:
POSITIONSBESTIMMUNG
OHNE
KONZEPT
209
3.3.
DER
BEGINN
DER
"ZWEI-PLUS-VIER"-VERHANDLUNGEN:
DIE
SOWJETS
ZWISCHEN
POSITIONSVERHAERTUNG
UND KONZESSIONSBEREITSCHAFT
214
3.4.
NACH
NATO-GIPFEL
UND
PARTEITAG:
DURCHBRUCH
IM
GROSSEN,
FEILSCHEN
IM
DETAIL
221
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
225
7.
FRANZOESISCHE
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
UND
DIE
DEUTSCHE
EINHEIT:
ABWICKLUNG
EINES
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
RELIKTES
ODER
INSTRUMENT
EINER
NEUEN
DIMENSION
DER
ZUSAMMENARBEIT?
229
AXEL
SAUDER
1.
EINLEITUNG
229
2.
FRANKREICHS
TRUPPENPRAESENZ
UND
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DEUTSCHLANDS
(1944-1989)
229
2.1.
FRANKREICH
UND
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DES
NACHBARN
230
2.2.
FRANZOESISCHE
TRUPPEN
IN
DEUTSCHLAND:
SONDERFALL
ALLIIERTER
PRAESENZ?
233
12
3.
DIE
AUSGANGSPOSITION:
FRANKREICH,
DIE
DEUTSCHE
EINIGUNG
UND
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DEUTSCHLANDS
IM
VORFELD
DES
"ZWEI-PLUS
VIER"-PROZESSES
236
3.1.
DIE
VORGESCHICHTE
236
3.2.
FRANKREICHS
HALTUNG
IM
DEUTSCHEN
HERBST:
WELCHER
STATUS
FUER
DEUTSCHLAND?
239
3.3.
FRANKREICHS
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
IM
VORFELD
VON
OTTAWA:
UNTERPFAND
FUER
BETEILIGUNG
UND
MITSPRACHE?
245
4.
FRANKREICH
UND
DIE
"ZWEI-PLUS-VIER"-VERHANDLUNGEN
247
4.1.
DIE
FRANZOESISCHE
INTERESSENLAGE
ZU
BEGINN
DER
"ZWEI-PLUS
VIER"-VERHANDLUNGEN
247
4.2.
"ZWEI-PLUS-VIER",
DIE
VKSE
UND
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DES
VEREINTEN
DEUTSCHLANDS
251
5.
FRANKREICHS
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND:
VON
DER
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
TRUMPFKARTE
ZUR
POLITISCHEN
ALTLAST?
254
5.1.
DER
BEDEUTUNGSVERLUST
IM
EINIGUNGSPROZESS
254
5.2.
DIE
ENTSCHEIDUNG
ZUM
ABZUG:
HINTERGRUENDE
UND
MOTIVATIONEN
255
5.3.
EIN
SIGNAL
AN
DIE
SOWJETUNION?
259
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK:
NEUE
GRUNDLAGEN
DER
BILATERALEN
KOOPERATION
ODER
ALTE
REZEPTE
FUER
EINER
NEUE
LAGE?
263
8.
TROTZ
LAUTER
WORTE
EINE
STILLE
ALLIANZ?
DIE
BRITEN,
IHRE
RHEIN
ARMEE
UND
DIE
NEUBESTIMMUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
269
HARTMUT
MAYER
1.
EINLEITUNG
269
2.
DAS
"CONTINENTAL
COMMITMENT".
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BRITISCHEN
TRUPPENPRAESENZ
UND
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DEUTSCHLANDS
*
(1945-1989)
270
2.1.
DIE
JAHRE
1945-1954:
GRUNDZUEGE
BRITISCHER
DEUTSCHLANDPOLITIK
ALS
HINTERGRUND
DER
STATIONIERUNGSENTSCHEIDUNG
271
2.2.
DIE
REVISION
BRITISCHER
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
272
2.3.
DIE
LONDONER
NEUN-MAECHTE-KONFERENZ
UND
DIE
STATIONIERUNGSZUSAGE
273
2.4.
FUNKTION
UND
ENTWICKLUNG
DER
BRITISCHEN
TRUPPENPAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
VOR
1989
275
3.
DER
INSELBLICK:
GROSSBRITANNIENS
HALTUNG
ZUR
EINHEIT,
ZUM
WANDEL
DER
TRUPPENPRAESENZ
UND
ZUR
NEUBESTIMMUNG
DES
SICHERHEITSPOLI
TISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
283
3.1.
GROSSBRITANNIENS
ZIELE
IM
PROZESS
DER
DEUTSCHEN
VEREINIGUNG
283
3.2.
BRITISCHE
EINSTELLUNGEN
ZU
VKSE,
DEN
AMERIKANISCHEN
ABRUESTUNGSINITIATIVEN
UND
ZUR
EIGENEN
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
288
3.2.1.
GRENZEN
EINES
BRITISCHEN
GAULLISMUS:
GROSSBRITANNIENS
EINSTELLUNG
ZUM
MODIFIZIERTEN
BRUESSELER
VERTRAG
288
13
3.2.2.
DIE
BRITISCHE
HALTUNG
ZUR
ABRUESTUNG
IN
EUROPA
289
3.2.3.
"OPTIONS
FOR
CHANGE":
DER
BRITISCHE
ENTSCHEIDUNGS
PROZESS
UEBER VERAENDERUNGEN
DER
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND
296
4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
BRITISCHEN
TRUPPENPRAESENZ
FUER
DIE
NEUBESTIM-
MUNG
DES
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
303
4.1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
BRITISCHEN
TRUPPEN
ALS
VERHANDLUNGS
GEGENSTAND
303
4.2.
DIE
ZUKUNFT
BRITISCHER
PRAESENZ
UND
DIE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
SICHERHEITSPOLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS
305
5.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
309
III.
D
IE
S
TATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE
IM
S
PANNUNGSFELD
EUROPAEISCHER
RUESTUNGSKONTROLLE,
BERLINER
B
ESONDERHEITEN
UND
BUENDNISINTERNER
M
ACHTVER
SCHIEBUNGEN
9.
EUROPAEISCHE
RUESTUNGSKONTROLLE
UND
DEUTSCHE
FRAGE:
DIE
BUNDESWEHR
UND
DIE
STATIONIERUNGSTRUPPEN
IM
KONTEXT
VON
VKSE
UND
"ZWEI-PLUS-VIER"
315
GUNTHER
HELLMANN
UND
HEIKE
RUDOLPH
1.
EINLEITUNG
315
2.
DEUTSCHE
FRAGE
UND
EUROPAEISCHE
RUESTUNGSKONTROLLE:
DER
HISTORISCHE
KONTEXT
316
2.1.
DAS
BEISPIEL
DER
GENFER
GIPFELKONFERENZ
1955
317
2.2.
SOWJETISCHE
RUESTUNGSKONTROLLPOLITIK
UND
DEUTSCHE
FRAGE
321
2.3.
DEUTSCHLANDPOLITISCHE
HINTERGEDANKEN
IN
DEN
VORSCHLAEGEN
ZUR
KONVENTIONELLEN
RUESTUNGSKONTROLLE
SEITENS
DER
BUNDES
REPUBLIK
UND
DER
WESTMAECHTE
324
3.
VKSE
VOR
UND
NACH
DEM
"DEUTSCHEN
HERBST
1989"
327
3.1.
DAS
"ANWENDUNGSGEBIET"
330
3.2.
DIE
STATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE
ALS
VERHANDLUNGSGEGENSTAND
IN
VKSE
334
3.3.
NATIONALE
OBERGRENZEN
343
4.
SCHLUSSBETRACHTUNG
346
10.
DIE
ALLIIERTEN
TRUPPEN
IN
BERLIN.
VON
DER
POLITISCHEN
ZUR
BEFRISTETEN
MILITAERISCHEN
PRAESENZ
349
DIETER
SCHROEDER
1.
DIE BESONDEREN
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
BERLIN
UND
DEN
ALLIIERTEN
TRUPPEN
349
2.
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
ALLIIERTEN
TRUPPEN
IN
BERLIN
354
3.
DIE
UEBERGANGSREGELUNG
FUER
AUSLAENDISCHE
TRUPPEN
IN
BERLIN
357
14
4.
PROBLEME
DES
PRAKTISCHEN
UEBERGANGS
VOM
BESATZUNGS
ZUM
VERTRAGSSTATUS
DER
TRUPPEN
IN
BERLIN
363
11.
MACHTVERSCHIEBUNGEN
UND
KUENFTIGE
BRUCHSTELLEN
IM
BUENDNIS.
DIE
POLITISCHEN
FOLGEN
DER
TRUPPENPRAESENZ
NACH
DEN
NATO
REFORMEN
365
CHRISTIAN
TUSCHHOFF
1.
EINLEITUNG
365
2.
DIE
VERAENDERUNGEN
IN
DER
NATO
366
2.1.
DAS
ORGANISATIONSPRINZIP
MULTINATIONALER
KORPS
367
2.2.
DIE
REDUZIERUNG
NATIONALER
TRUPPENKONTINGENTE
368
2.3.
HAUPTVERTEIDIGUNGSSTREITKRAEFTE
369
2.4.
SCHNELLE
REAKTIONSSTREITKRAEFTE
371
2.5.
DIE
KERNWAFFEN
DER
NATO
374
2.5.1.
MILITAERISCHE
PROBLEME
374
2.5.2.
POLITISCHE
PROBLEME
YY
375
2.6.
DIE
NEUE
NATO-KOMMANDOSTRUKTUR
378
3.
DIE
POLITISCHEN
FOLGEN
DER
STREITKRAEFTEREFORMEN
FUER DIE
NATO
382
3.1.
DIE
STAERKUNG
DES
DEUTSCHEN
EINFLUSSES
IN
DER
NATO
382
3.2.
DIE
GRENZEN DEUTSCHER
MACHTAUSDEHNUNG
388
33.
DER
ZUSAMMENHALT
DES
BUENDNISSES
NACH
DEN
STRUKTUR
REFORMEN
390
3.4.
FOLGEN
FUER
DIE
ALLIIERTE
TRUPPENPRAESENZ
UND
DEN
SICHERHEITS
POLITISCHEN
STATUS
DEUTSCHLANDS 394
IV.
E
RGEBNISSE
UND
S
CHLUSSFOLGERUNGEN
12.
DIE
TRANSFORMATION
ALLIIERTER
TRUPPENPRAESENZ
IM
ZUGE
DER
DEUTSCHEN
VEREINIGUNG:
URSACHEN
UND
AUSWIRKUNGEN
405
AXEL
SAUDER
1.
EINLEITUNG
405
2.
ROLLE
UND
BEDEUTUNG
ALLIIERTER
TRUPPENPRAESENZ
IN
DEUTSCHLAND:
EINE
REKAPITULATION
DER
STRUKTURELLEN
RAHMENBEDINGUNGEN
407
3.
DIE
TRUPPENPRAESENZ
DER
SIEGERMAECHTE
UND
DIE
DEUTSCHE
VEREINIGUNG:
BEDEUTUNG,
TRANSFORMATION,
ERGEBNISSE
414
3.1.
ALLIIERTE
TRUPPENPRAESENZ
ALS
STEUERUNGSINSTRUMENT
DES
EINIGUNGSPROZESSES?
416
3.2.
DIE
VEREINIGUNG
DEUTSCHLANDS
UND
IHRE
FOLGEN
FUER
DIE
AUSLAENDISCHE
TRUPPENPRAESENZ
423
3.3.
DER
STAND
DER
UMSTRUKTURIERUNGEN
DEUTSCHER
UND
AUSLAENDISCHER
STREITKRAEFTE
IN
DEUTSCHLAND
430
4.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
436
15
13.
DER
SICHERHEITSPOLITISCHE
STATUS
DEUTSCHLANDS
NACH
DER
VEREINIGUNG:
MEHR
MACHT,
WENIGER
EINBINDUNG?
437
GUNTHER
HELLMANN
1.
EINLEITUNG
437
2.
DIE
BUNDESWEHR
UND DIE
VERBUENDETEN
STATIONIERUNGSTRUPPEN:
WOZU
WERDEN
SIE
(NOCH)
GEBRAUCHT?
444
3.
SELBSTEINBINDUNG
ALS
FORTBESTEHENDE
AUSSENPOLITISCHE
MAXIME
-
TROTZ
VERBESSERTER
BEDROHUNGSLAGE
447
4.
DIE
MILITAERISCHEN
FOLGEN
POLITISCHER
MACHT:
EINIGE
POLITIK
EMPFEHLUNGEN
449
4.1.
FORCIERUNG
DER
MILITAERISCHEN
INTEGRATION
IN
DER
NATO,
ODER:
VERTIEFUNG
STATT
ERWEITERUNG
451
4.2.
WEDER
"PICKELHAUBE"
NOCH
"SCHLAFMUETZE":
DIE
STREITKRAEFTE
DER
VERBUENDETEN
DEMOKRATIEN
UND
EINE
EINGEBUNDENE
BUNDESWEHR
458
5.
SCHLUSS
462
V.
ANHANG:
DIE
AUTOREN
467
16 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)130870366 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563280 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD257 |
callnumber-raw | DD257.A65 1994 |
callnumber-search | DD257.A65 1994 |
callnumber-sort | DD 3257 A65 41994 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | MG 15940 ML 1100 ML 1800 ML 6200 NQ 6030 |
ctrlnum | (OCoLC)32173465 (DE-599)BVBBV009563280 |
dewey-full | 943.087 943.08720 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.087 943.087 20 |
dewey-search | 943.087 943.087 20 |
dewey-sort | 3943.087 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940932369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789034053</subfield><subfield code="9">3-7890-3405-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32173465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD257.A65 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.087</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.087 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15940</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12226</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)128683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 499.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 74</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">s 45.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">s 46</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alliierte Präsenz und deutsche Einheit</subfield><subfield code="b">die politischen Folgen militärischer Macht</subfield><subfield code="c">Gunther Hellmann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">468 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Materialien zur internationalen Politik</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Wiedervereinigung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Militär und Politik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Truppenstationierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222841-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alliierte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001297-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Truppenreduzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117257-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- History -- 1945-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Foreign relations -- 1945-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- History -- Unification, 1990-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alliierte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001297-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alliierte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001297-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Truppenstationierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222841-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Alliierte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001297-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Truppenreduzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117257-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Gunther</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130870366</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Materialien zur internationalen Politik</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000007965</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319792</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Frankreich fes Großbritannien fes Sowjetunion fes USA fes Deutschland Germany -- History -- 1945- Germany -- Foreign relations -- 1945- Germany -- History -- Unification, 1990- Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Großbritannien Sowjetunion USA Deutschland Germany -- History -- 1945- Germany -- Foreign relations -- 1945- Germany -- History -- Unification, 1990- |
id | DE-604.BV009563280 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:52:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3789034053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319792 |
oclc_num | 32173465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-29 DE-20 DE-824 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-29 DE-20 DE-824 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 468 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Aktuelle Materialien zur internationalen Politik |
series2 | Aktuelle Materialien zur internationalen Politik |
spelling | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht Gunther Hellmann (Hrsg.) 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1994 468 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelle Materialien zur internationalen Politik 36 Besatzungspolitik fes Deutsche Wiedervereinigung fes Militär und Politik fes Außenpolitik Geschichte Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Truppenstationierung (DE-588)4222841-4 gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Alliierte (DE-588)4001297-9 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Truppenreduzierung (DE-588)4117257-7 gnd rswk-swf Frankreich fes Großbritannien fes Sowjetunion fes USA fes Deutschland Germany -- History -- 1945- Germany -- Foreign relations -- 1945- Germany -- History -- Unification, 1990- Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Alliierte (DE-588)4001297-9 s DE-604 Truppenstationierung (DE-588)4222841-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Truppenreduzierung (DE-588)4117257-7 s Hellmann, Gunther 1960- Sonstige (DE-588)130870366 oth Aktuelle Materialien zur internationalen Politik 36 (DE-604)BV000007965 36 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht Aktuelle Materialien zur internationalen Politik Besatzungspolitik fes Deutsche Wiedervereinigung fes Militär und Politik fes Außenpolitik Geschichte Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Truppenstationierung (DE-588)4222841-4 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Alliierte (DE-588)4001297-9 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Truppenreduzierung (DE-588)4117257-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068097-6 (DE-588)4222841-4 (DE-588)4235034-7 (DE-588)4001297-9 (DE-588)4116489-1 (DE-588)4117257-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht |
title_auth | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht |
title_exact_search | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht |
title_full | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht Gunther Hellmann (Hrsg.) |
title_fullStr | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht Gunther Hellmann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit die politischen Folgen militärischer Macht Gunther Hellmann (Hrsg.) |
title_short | Alliierte Präsenz und deutsche Einheit |
title_sort | alliierte prasenz und deutsche einheit die politischen folgen militarischer macht |
title_sub | die politischen Folgen militärischer Macht |
topic | Besatzungspolitik fes Deutsche Wiedervereinigung fes Militär und Politik fes Außenpolitik Geschichte Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Truppenstationierung (DE-588)4222841-4 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Alliierte (DE-588)4001297-9 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Truppenreduzierung (DE-588)4117257-7 gnd |
topic_facet | Besatzungspolitik Deutsche Wiedervereinigung Militär und Politik Außenpolitik Geschichte Zukunft Truppenstationierung Wiedervereinigung Deutschland Alliierte Sicherheitspolitik Truppenreduzierung Frankreich Großbritannien Sowjetunion USA Deutschland Germany -- History -- 1945- Germany -- Foreign relations -- 1945- Germany -- History -- Unification, 1990- Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000007965 |
work_keys_str_mv | AT hellmanngunther alliierteprasenzunddeutscheeinheitdiepolitischenfolgenmilitarischermacht |