Juden in Eschwege: Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eschwege
Zimmer
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 S. zahlr. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009557070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000515 | ||
007 | t | ||
008 | 940420s1993 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940692571 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)32461314 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009557070 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a DS135.G4 | |
245 | 1 | 0 | |a Juden in Eschwege |b Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart |c von Anna Maria Zimmer. Mit einem Beitrag von Ulla Böttcher |
264 | 1 | |a Eschwege |b Zimmer |c 1993 | |
300 | |a 338 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Jüdische Gemeinde Eschwege |0 (DE-588)4335407-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) |z Germany |z Eschwege | |
650 | 4 | |a Jews |z Germany |z Eschwege |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Eschwege (Germany) |x Ethnic relations | |
689 | 0 | 0 | |a Jüdische Gemeinde Eschwege |0 (DE-588)4335407-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmer, Anna Maria |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Böttcher, Ulla |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006314606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006314606 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123898026917888 |
---|---|
adam_text | M ENTWICKLUNG UND ZERSTOERUNG DER JUEDISCHEN GEMEINDE - VON DEN ANFAENGEN
BIS ZUR GEGENWART VON ANNA MARIA ZIMMER MIT EINEM BEITRAG VON ULLA
BOETTCHER HLUHB DARMSTADT II ULI III 14476440 INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORTE 6 VORWORT 8 1. VON DER FRUEHEN GESCHICHTE DER JUDEN IN
ESCHWEGE 9 1.1 ZEITUMSTAENDE UND FRUEHES ZUSAMMENLEBEN VON JUDEN UND
CHRISTEN 10 1.2 DIE SCHUTZJUDEN 12 1.3 DIE WACHSENDE JUEDISCHE GEMEINDE
UND IHRE ERSTEN BELEGTEN KULTURELLEN EINRICHTUNGEN 15 1.4 DER ALTE
JUDENFRIEDHOF 17 2. ENTWICKLUNG DER JUEDISCHEN GEMEINDE IM 18.
JAHRHUNDERT 19 2.1 WIRTSCHAFTLICHE SITUATIOA 20 2.2 JUDEN UND ZUENFTE 20
2.3 RELIGIOESES LEBEN * -....-..^*.*.-.......*.*X-..W 20 3. GRUNDLAGEN
DES WIRTSCHAFTLICHEN AUFSTFEGS^ND DER GESELLSCHAFTLICHEN EMANZIPATION IM
19. JAHRHUNDERT ..: .:.:::..^. .^........^.:...^..: I 23 3.1 EINFLUSS
DER FRANZOESISCHEN REV&HATIOBIV.-AS.W:--. ?:-;:-. ;:I-R.F;R:T. 23 3.2
DIE REAKTION 26 3.3 VORBOTEN DER REVOLUTION VON 1848 - VORMAERZ 30 3.4
DIE REVOLUTION VON 1848 30 3.5 »DIE SCHLACHT BEI LOMNITZ 33 3.6 WEITERE
HINWEISE AUF DAS ZUSAMMENLEBEN IM REVOLUTIONSJAHR 1848 38 3.7 DAS
SCHEITERN DER REVOLUTION VON 1848 45 3.8 WIRTSCHAFTLICHER AUFSTIEG 45 4.
JUEDISCHE KULTUR IM 19. JAHRHUNDERT - EIN HINWEIS AUF DIE
GESELLSCHAFTLICHE EMANZIPATION 49 4.1 DIE SYNAGOGE 49 4.2 DER NEUE
FRIEDHOF- EINE ANLAGE DES 19. JAHRHUNDERTS 53 4.3 SCHULBILDUNG IM 19.
JAHRHUNDERT 55 4.4 LEBEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN 56 5.
ANTISEMITISMUS AM UEBERGANG VOM 19. INS 20. JAHRHUNDERT 58 5.1
ANTISEMITISMUS IN ESCHWEGE 58 5.2 ANTISEMITISMUS AUCH IM UEBRIGEN HESSEN
59 5.3 ANTISEMITISMUS IM DEUTSCHEN REICH 60 6. DIE JUEDISCHE GEMEINDE
ESCHWEGE IM ERSTEN DRITTEL DES 20. JAHRHUNDERTS 61 6.1 STEUERAUFKOMMEN
61 6.2 DIE JUEDISCHE GEMEINDE UND DER 1. WELTKRIEG 66 6.3 ZUSAMMENLEBEN
VON JUDEN UND CHRISTEN 73 6.4 SITTEN UND BRAEUCHE IN DER JUEDISCHEN
GEMEINDE 76 6.5 LATENTER ANTISEMITISMUS IN ESCHWEGE 78 7. ESCHWEGE UND
DIE JUEDISCHE GEMEINDE AM ENDE DER WEIMARER REPUBLIK 81 7.1
AUSGANGSSITUATION 81 7.2 WIRTSCHAFTSSTRUKTUR IN ESCHWEGE 1932 82 7.3
SOZIAL- UND BERUFSSTRUKTUR 82 7.4 JUEDISCHER HAUSBESITZ IM JAHRE 1932 83
7.5 AUSSAGEN VON ZEITZEUGEN ZUM ZUSAMMENLEBEN VON JUDEN UND CHRISTEN BIS
ZUM JAHRE 1932 89 7.6 DER WACHSENDE EINFLUSS DER NSDAP SOZIALDEMOKRATIE
UND JUDEN 91 7.8 SA IN ESCHWEGE 96 8. DIE JUEDISCHE GEMEINDE IM JAHRE DER
MACHTERGREIFUNG (1933) - FOLGEN DER MACHTERGREIFUNG 100 8.1 HOFFNUNG IN
ESCHWEGE - ABER NICHT FUER DIE JUDEN 101 8.2 ANSICHTEN EHEMALIGER
JUEDISCHER BUERGER ESCHWEGES ZU HITLERS MACHTERGREIFUNG 102 8.3
AUSGRENZUNG AUS DEM WIRTSCHAFTLICHEN LEBEN - »SCHUTZHAFT 103 8.4
ORGANISIERTER BOYKOTT JUEDISCHER GESCHAEFTE 104 8.5 EINDRINGEN DER NSDAP
IN DIE VERWALTUNG MASSNAHMEN DER STADT GEGEN JUDEN 109 8.6 EUPHORIE IN
ESCHWEGE 111 8.7 FORTSETZUNG DES BOYKOTTS 112 8.8 UEBERWACHUNG DER
JUEDISCHEN RECHTSANWAELTE 114 8.9 AUSGRENZUNG AUS DEM GESELLSCHAFTLICHEN
LEBEN 115 8.10 FORTSETZUNG DER AUSGRENZUNG - 1934 123 9. DIE ZWEITE
GROSSE PHASE DER DISKRIMINIERUNG UND AUSGRENZUNG AUF GESETZLICHEM WEGE:
»NUERNBERGER GESETZE 1935 125 9.1 DIE LAGE DER JUDEN NACH DEM NUERNBERGER
PARTEITAG 125 9.2 »RASSENHYGIENE 126 9.3 MAESSIGUNG WEGEN DER OLYMPIADE
129 9.4 AUFSCHWUNG FUER DIE STADT ESCHWEGE - VERSCHLECHTERUNG FUER DIE
JUDEN 129 10. SCHULBILDUNG UND SCHULZEIT UNTER NATIONALSOZIALISTISCHER
HERRSCHAFT 133 10.1 LERNEN IN DER ISRAELITISCHEN SCHULE 133 10.2
JUEDISCHE KINDER AM FRIEDRICH-WILHELM-GYMNASIUM 140 10.3 JUEDISCHE MAEDCHEN
IM STAATLICHEN LYZEUM 144 10.4 HANDELSSCHULE, KAUFMAENNISCHE UND
GEWERBLICHE BERUFSSCHULE 148 11. JUDEN UND VERTRETER DER CHRISTLICHEN
KIRCHEA 150 12. DER NOVEMBER-POGROM UND SEINE FOLGEN 154 12.1 DAS
ATTENTAT VON PARIS 155 12.2 AUSSCHREITUNGEN IN NORDHESSEN 156 12.3 DER
VERLAUF DER REICHSPOGROMNACHT IN ESCHWEGE 158 12.4 PRESSEKAMPAGNEN 162
12.5 INFORMATIONEN - NUR FUER AMTSTRAEGER BESTIMMT 165 12.6 ERINNERUNGEN
VON ZEITZEUGEN AN »KRISTALLNACHT UND »SCHUTZHAFT. 168 12.7
»SCHUTZHAFT - DEPORTATION IN DIE KONZENTRATIONSLAGER BUCHENWALD UND
DACHAU 173 12.7 DISKRIMINIERUNGEN DER JUDEN IM ESCHWEGER TAGEBLATT 181
13. VERSCHAERFUNG DER LAGE 184 13.1 ARISIERUNG DER BETRIEBE- AUSSCHALTUNG
AUS DEM WIRTSCHAFTSLEBEN 184 13.2 ERSCHWERTE AUSWANDERUNG 189 13.3
ALLTAG IN ESCHWEGE AM ANFANG DER 40ER JAHRE 192 13.4 WEITERE AUSGRENZUNG
DER IN ESCHWEGE VERBLIEBENEN JUDEN 197 14. DEPORTATION UND »ENDLOESUNG
202 14.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND ORGANISATION 202 14.2 DEPORTATION
DER ESCHWEGER JUDEN 204 14.3 WAS WUSSTEN DIE ESCHWEGER UEBER DIE
DEPORTATIONEN? 220 15. JUDEN IN ESCHWEGE IN DEN NACHKRIEGSJAHREN 222
15.2 DIE NEUE JUEDISCHE GEMEINDE 227 15.3 WIEDERGUTMACHUNG 229 15.4
ENTNAZIFIZIERUNG 232 15.5 AUS DEM KZ IN EIN RUSSISCHES GEFANGENENLAGER
233 16. EINZELSCHICKSALE 236 16.1 PAUL WESTHEIM - SCHRIFTSTELLER UND
KUNSTKRITIKER 236 16.2 ALFRED LOMNITZ - KUNSTMALER UND DESIGNER 239 16.3
LUDWIG PAPPENHEIM - EIN AUFGRUND SEINER POLITISCHEN ARBEIT ERMORDETER
SOZIALDEMOKRAT 248 16.4 DR. HEINRICH ZWI BASSFREUND - RABBINER IN
ESCHWEGE VON 1924 BIS 1938 251 16.5 FAMILIE DR. MORITZ STERN 254 16.6
FAMILIE MARTHA UND MAX STEIN 256 16.7 FAMILIE GOLDSCHMIDT 257 16.8
FAMILIE DR. MORITZ BACHRACH 259 16.9 FAMILIE DES KULTUSBEAMTEN RAPHAEL
FRENKEL 262 16.10 FAMILIE DES STUDIENRATES ERICH NAREWCZEWITZ. 263 16.11
SONIA LIPTON, GEBORENE HABLER, - KONZENTRATIONSLAGERN ENTRONNEN 266
16.12 L.S. BRINKMANN - VOR DER »ARISIERUNG GROESSTER ARBEITGEBER IN
ESCHWEGE 270 17. TREFFEN EHEMALIGER JUEDISCHER BUERGER IN ESCHWEGE VOM
25. OKTOBER BIS I.NOVEMBER 1989 276 17.1 DER ERSTE BESUCHSTAG-MITTWOCH,
25. OKTOBER 1989 277 17.2 ZWEITER BESUCHSTAG - DONNERSTAG, 26.10.1989;
STADTFUEHRUNG, LIEDERABEND 280 17.3 DER DRITTE BESUCHSTAG, FREITAG,
27.10.1989 - ANDACHT AUF DEM JUEDISCHEN FRIEDHOF, BEGRUESSUNG DER
»SABBAT-BRAUT 284 17.4 HOEHEPUNKT AM VIERTEN BESUCHSTAG, SAMSTAG, DEM
28.10.1989: DER SABBATGOTTESDIENST 286 17.5 SONNTAG, 29.10.1989, -
LESUNG IN DER STADTBUECHEREI, FESTVERANSTALTUNG IN DER ESCHWEGER
STADTHALLE 289 17.6 SECHSTER BESUCHSTAG - GANZ IM ZEICHEN VON SCHULE UND
SCHUELERN; MONTAG, 30. OKTOBER 1989 296 17.7 DER SIEBTE BESUCHSTAG,
DIENSTAG, 31.10.1989; DISKUSSION IM OBERSTUFENGYMNASIUM - ABSCHIEDNEHMEN
300 LISTE DER MITGLIEDER DER JUEDISCHEN GEMEINDE 314 VERZEICHNIS DER
ANMERKUNGEN 328 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 335 ABKUERZUNGEN UND
ERKLAERUNGEN 338
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009557070 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS135 |
callnumber-raw | DS135.G4 |
callnumber-search | DS135.G4 |
callnumber-sort | DS 3135 G4 |
callnumber-subject | DS - Asia |
ctrlnum | (OCoLC)32461314 (DE-599)BVBBV009557070 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01681nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009557070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940420s1993 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940692571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32461314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009557070</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS135.G4</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juden in Eschwege</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">von Anna Maria Zimmer. Mit einem Beitrag von Ulla Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eschwege</subfield><subfield code="b">Zimmer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Jüdische Gemeinde Eschwege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335407-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holocaust, Jewish (1939-1945)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Eschwege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Eschwege</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eschwege (Germany)</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jüdische Gemeinde Eschwege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335407-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer, Anna Maria</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Ulla</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006314606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006314606</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Eschwege (Germany) Ethnic relations |
geographic_facet | Deutschland Eschwege (Germany) Ethnic relations |
id | DE-604.BV009557070 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:37:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006314606 |
oclc_num | 32461314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 338 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Zimmer |
record_format | marc |
spelling | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart von Anna Maria Zimmer. Mit einem Beitrag von Ulla Böttcher Eschwege Zimmer 1993 338 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jüdische Gemeinde Eschwege (DE-588)4335407-5 gnd rswk-swf Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Eschwege Jews Germany Eschwege History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Eschwege (Germany) Ethnic relations Jüdische Gemeinde Eschwege (DE-588)4335407-5 b Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Zimmer, Anna Maria Sonstige oth Böttcher, Ulla Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006314606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart Jüdische Gemeinde Eschwege (DE-588)4335407-5 gnd Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Eschwege Jews Germany Eschwege History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4335407-5 (DE-588)4020517-4 |
title | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_auth | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_full | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart von Anna Maria Zimmer. Mit einem Beitrag von Ulla Böttcher |
title_fullStr | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart von Anna Maria Zimmer. Mit einem Beitrag von Ulla Böttcher |
title_full_unstemmed | Juden in Eschwege Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart von Anna Maria Zimmer. Mit einem Beitrag von Ulla Böttcher |
title_short | Juden in Eschwege |
title_sort | juden in eschwege entwicklung und zerstorung der judischen gemeinde von den anfangen bis zur gegenwart |
title_sub | Entwicklung und Zerstörung der jüdischen Gemeinde - von den Anfängen bis zur Gegenwart |
topic | Jüdische Gemeinde Eschwege (DE-588)4335407-5 gnd Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Eschwege Jews Germany Eschwege History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Jüdische Gemeinde Eschwege Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Eschwege Jews Germany Eschwege History Deutschland Eschwege (Germany) Ethnic relations |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006314606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmerannamaria judenineschwegeentwicklungundzerstorungderjudischengemeindevondenanfangenbiszurgegenwart AT bottcherulla judenineschwegeentwicklungundzerstorungderjudischengemeindevondenanfangenbiszurgegenwart |