Berliner Berufsschulgeschichte: von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ed. Hentrich
1993
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe deutsche Vergangenheit
58 : Stätten der Geschichte Berlins |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 706 - 733 |
Beschreibung: | XV, 791 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3894680067 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009546018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941121 | ||
007 | t | ||
008 | 940411s1993 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940712776 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894680067 |9 3-89468-006-7 | ||
035 | |a (OCoLC)30682604 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009546018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LC1047.G3 | |
082 | 0 | |a 370.11/3/0943155 |2 20 | |
084 | |a DL 1000 |0 (DE-625)19648:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 3511 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Berliner Berufsschulgeschichte |b von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart |c Hrsg. von der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport durch Herbert Bath. Willi Karow ... Mit einem Beitr. zur Entwicklung in Ostberlin von Rudolf Natzke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ed. Hentrich |c 1993 | |
300 | |a XV, 791 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe deutsche Vergangenheit |v 58 : Stätten der Geschichte Berlins | |
500 | |a Literaturverz. S. 706 - 733 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Beroepsonderwijs |2 gtt | |
650 | 4 | |a Frau | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Occupational training |z Germany |z Berlin |x History | |
650 | 4 | |a Vocational education |z Germany |z Berlin |x History | |
650 | 4 | |a Women |x Vocational education |z Germany |z Berlin |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) |x Social conditions | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Karow, Willi |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bath, Herbert |d 1926-2005 |e Sonstige |0 (DE-588)118972154 |4 oth | |
710 | 2 | |a Berlin |b Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport |e Sonstige |0 (DE-588)5036726-2 |4 oth | |
830 | 0 | |a Reihe deutsche Vergangenheit |v 58 : Stätten der Geschichte Berlins |w (DE-604)BV035416424 |9 58 : Stätten d | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305904 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503062407839744 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALT
VORWORT
.
XLN
TEILI
GESCHICHTE
DER
GEWERBLICHEN
BERUFSSCHULE
IN
BERLIN
VON
WILLI
KAROW
ERSTES
KAPITEL:
ZUR
VORGESCHICHTE
GEWERBLICHEN
FORTBILDUNGSUNTERRICHTS
IN
BERLIN
.
3
1.
VOR
DER
INDUSTRIALISIERUNG
.
3
2.
ANFAENGE
GEWERBLICHEN
UNTERRICHTS
IN
BERLIN
.
4
A)
KRISE
DER
HANDWERKLICHEN
BERUFSERZIEHUNG
.
4
B)
ANSAETZE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
GEWERBLICHEN
BERUFSERZIEHUNG
.
9
ZEICHENUNTERRICHT
FUER
HANDWERKER
AN
DER
AKADEMIE
DER
KUENSTE
UND
MECHANISCHEN
WISSENSCHAFTEN
(1696)
(11)
/
DIE
HANDWERKER-ZEICHENSCHULE
AN
DER
AKADEMIE
DER
KUENSTE
UND
MECHANISCHEN
WISSEN
SCHAFTEN
(1786)
(13)
/
ZUR
WEITEREN
GESCHICHTE
DER
KUNSTAKADEMIE
BIS
1873
(18)
C)
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
VERBESSERUNG
DER
GEWERBLICHEN
BERUFSERZIEHUNG
IM
18.
JAHRHUNDERT
.
18
3.
BERUFSBILDENDER
UNTERRICHT
AM
AUSGANG
DER
STAENDISCHEN
EPOCHE
.
19
A)
BERUFLICHE
SCHULEN
FUER
BUERGER/HANDWERKER
.
20
AUGUST
HERMANN
FRANCKE
UND
CHRISTOPH
ANNAEUS
SEMLER
(20)
/
JOHANN
JULIUS
HECKERS
BERLINER
REAL
SCHULE
(1747)
(22)
B)
BERUFLICHE
SCHULEN
FUER
DIE
UNTERSCHICHTEN
.
24
DAS
POTSDAMER
MILITAERWAISENHAUS
(1727)
(24)
/
ERWERBS-/INDUSTRIESCHULEN
(1793)
(25)
/
DIE
SONN
TAGS-FREISCHULE
FUER
VERSAEUMTE
LEHRLINGE
(1799)
(27)
C)
BERUFSSCHULTYPISCHE
MERKMALE
DER
BERLINER
REAL-,
ERWERBS
UND
SONNTAGSFREISCHULEN
.
30
ZWEITES
KAPITEL:
FREIWILLIGE
GEWERBLICHE
FORTBILDUNGSSCHULEN
.
32
1.
BERUFSERZIEHUNG
IM
UEBERGANG
ZUR
INDUSTRIEGESELLSCHAFT
.
32
A)
KRITIK
AN
DER
SONNTAGSFREISCHULE
FUER
HANDWERKSLEHRLINGE
UND
WEITERE
ENTWICKLUNG
DIESER
EINRICHTUNG
(1800
-
1849)
.
35
B)
SCHULBILDUNG
FUER
DEN
MITTLEREN
BUERGER-UND
GEWERBESTAND:
DIE
STAEDTISCHE
GEWERBESCHULE
(1824)
.
38
C)
GEWERBLICHER
UNTERRICHT
IM
SOG
GYMNASIALER
BILDUNG
.
43
2.
FORTBILDUNGSUNTERRICHT
FUER
STREBSAME
ARBEITER
.
44
A)
DIE
NACHHILFESCHULEN
FUER
FABRIKKINDER
BEI
DEN
KOMMUNAL-ARMENSCHULEN
(1830)
.
45
B)
DIE
ERSTE
BERLINER
FORTBILDUNGSSCHULE:
DIE
FORTBILDUNGSANSTALT
VON
1848
.
46
VIII
3.
ZUR
HERAUSBILDUNG
DES
BERLINER
FORTBILDUNGSSCHULSYSTEMS
.
49
A)
PFLICHTUNTERRICHT
FUER
VERSAEUMTE
LEHRLINGE
(1858
-
1869)
UND
ERSTE
TEILZEIT-FACHSCHULEN
(1862)
.
49
B)
DIE
REFORM
DES
BERLINER
FORTBILDUNGSSCHULWESENS
(1873)
.
53
AUSDIFFERENZIERUNG
GEWERBLICHEN
FACHUNTERRICHTS
(56)
/
DIE
ELEMENTAREN
FORTBILDUNGSSCHULEN
(1876
-
1905)
(58)
/
DIE
FACHSCHULEN:
DIE
ERSTE
UND
ZWEITE
HANDWERKERSCHULE
(1880
UND
1892),
DER
GEWERBESAAL
(1892),
INNUNGS
UND
VEREINS-FACHSCHULEN
(63)
C)
BERUFSFACHLICHER
UNTERRICHT
FUER
HANDWERKSLEHRLINGE
.
73
DRITTES
KAPITEL:
DIE
GEWERBLICHE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
75
1.
AUF
DEM
WEG
ZUR
FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT
.
75
2.
DREI
JAHRZEHNTE
BERLINER
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT
.
77
A)
BERLIN
UM
DIE
JAHRHUNDERTWENDE
.
78
B)
DIE
ERSTE
FORTBILDUNGSSCHULDEBATTE DER
BERLINER
STADTVERORDNETEN-VERSAMMLUNG
(1872/1873)
.
82
C)
DIE
SOZIALDEMOKRATISCHEN
ANTRAEGE
AUF
EINFUEHRUNG
DER
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
(1891
-
1902)
.
83
3.
DIE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
88
A)
DAS
ORTSSTATUT
VON
1905
.
88
B)
ZUR
QUANTITATIVEN
ENTWICKLUNG
BIS
1914
.
91
C)
ZUR
QUALITATIVEN
ENTWICKLUNG
BIS
1914
.
95
LEHRPLAN
(95)
/
LEHRER
(100)/
SCHULZUCHT
(107)
/EINE
NEUE
SCHUELERGRUPPE:
UNGELERNT
ERWERBSTAETIGE
JUGENDLICHE
(109)
4.
DAS
BERLINER
FORTBILDUNGSSCHULWESEN
NACH
EINFUEHRUNG
DER
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
112
A)
DAS
FORTBILDUNGSSCHULWESEN
1906
.
113
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT
AUF
DIE
FREIWILLIGEN
FACH
UND
FORTBILDUNGSSCHULEN
.
.
116
FREIWILLIGE
FORTBILDUNGSSCHULE
(WAHLFORTBILDUNGSSCHULE)
(117)
/
WERKSCHULEN
(118)
/
NIEDERE
FACH
SCHULEN
(120)
/
HOEHERE
GEWERBLICHE
UNTERRICHTSANSTALTEN
(121)
C)
VERWALTUNG
UND
BEAUFSICHTIGUNG
DES
BERLINER
FACH
UND
FORTBILDUNGSSCHULWESENS
.
123
D)
WIDERSTAENDE
DES
HANDWERKS
GEGEN
DIE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
124
5.
DAS
SCHEITERN
DES
PREUSSISCHEN
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULGESETZES
(1911)
.
127
6.
DIE
BERLINER
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
130
VIERTES
KAPITEL:
DIE
GEWERBLICHE
BERUFSSCHULE
.
137
1.
NORMALISIERUNG
UND
NEUANFAENGE
NACH
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
138
A)
DIE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
ALS
DISKUSSIONSGEGENSTAND
DER
REICHSSCHULKONFERENZ
(1920)
.
139
B)
ZUR
VERRECHTLICHUNG
DER BERUFLICHEN
BILDUNG
IN
PREUSSEN
UND
BERLIN
.
143
DER
ENTWURF
FUER
EIN
REICHS-BERUFSAUSBILDUNGSGESETZ
(1927)
(143)
/
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BERUFSSCHUL
PFLICHT
IN
BERLIN
(144)
2.
DIE
BERUFSSCHULE
IN
DER
NEUEN
STADTGEMEINDE
GROSS-BERLIN
(1920)
.
146
A)
DIE
VERWALTUNG
DES
BERUFS
UND
FACHSCHULWESENS
.
147
B)
BERUFSPAEDAGOGISCHE
ARBEIT:
LEHRPLAENE
UND
DIDAKTIK
.
150
C)
MITWIRKUNGSRECHTE
FUER
SCHUELER,
LEHRER
UND
WIRTSCHAFT
.
152
D)
LEHRERAUSBILDUNG,
-BESOLDUNG
UND
SCHULFINANZIERUNG
.
154
E)
SCHULZUCHT
UND
SCHULPOLIZEI
.
158
F)
SCHULWERKSTAETTEN:
EINE
UMSTRITTENE
EINRICHTUNG
.
159
G)
UNZUREICHENDE
BERUFSSCHULGEBAEUDE
.
162
3.
DAS
GEWERBLICHE
BERUFSSCHULWESEN
1928
.
164
A)
ZUR
VERTEILUNG
DER
BERUFSGRUPPEN
.
164
B)
BERUFSPAEDAGOGISCHES
ENGAGEMENT
DER
ARBEITERBERUFSSCHULEN
.
165
C)
INNUNGSFACHSCHULEN
UND
WERKSCHULEN
.
168
D)
BERUFSSCHULEN
FUER
BEHINDERTE
.
170
4.
EIN
JUBILAEUM
FAELLT
AUS:
DIE
BERLINER
BERUFSSCHULE
IN
DER
KRISE
(1930)
.
171
A)
BERUFSSCHULUNTERRICHT
IM
ZEICHEN
DER
NOTVERORDNUNGEN
.
173
B)
DIE
EINFUEHRUNG
DES
GEWERBELEHRER-VORBEREITUNGSDIENSTES
ALS
KRISENMANAGEMENT
.
175
C)
DIE
BERLINER
BERUFS
UND
FACHSCHULE
VOR
DER
MACHTERGREIFUNG
.
176
IX
FUENFTES
KAPITEL:
DIE
GEWERBLICHE
BERUFSSCHULE
WAEHREND
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.
177
1.
DIE
BERUFSSCHULE
IN
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
BERUFSERZIEHUNG
.
178
A)
KOMPETENZTRAEGER
UND
KONFLIKTE
UM
KOMPETENZEN
.
179
B)
NATIONALSOZIALISTISCHE
PERFEKTIONIERUNG
.
181
C)
NATIONALSOZIALISTISCHE
VEREINNAHMUNG
.
184
2.
BERLINER
ENTWICKLUNGEN
.
190
A)
DIE
MACHTERGREIFUNG
IM
BERUFLICHEN
SCHULWESEN
BERLINS
.
190
B)
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG
DER
BERLINER
BERUFSSCHULE
BIS
1936
.
192
C)
FORTENTWICKLUNG
DES
FACHPRINZIPS
.
195
D)
DER
UNTERRICHT
FUER
FACHARBEITERLEHRLINGE
1939
.
196
3.
DIE
GEWERBLICHE
BERUFSSCHULE
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
200
SECHSTES
KAPITEL:
DIE
GEWERBLICHE
BERUFSSCHULE
VON
1945
BIS
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
OBERSTUFENZENTREN
.
205
1.
VOM
NEUBEGINN
BIS
ZUR
SPALTUNG
BERLINS
(1945
-
1948)
.
205
A)
ERSTE
MASSNAHMEN
IM
BERUFLICHEN
SCHULWESEN
.
207
B)
DIE
BERUFSSCHULE
IM
BERLINER
EINHEITSSCHULGESETZ
VON
1948
.
214
C)
DAS
BERUFLICHE
SCHULWESEN
VOR
DER
SPALTUNG
.
220
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GEWERBLICHEN
BERUFSSCHULE
IN
WEST-BERLIN
(1949
-
1971)
.
223
A)
ABKEHR
VON
DER
BERLINER
EINHEITSSCHULE
(1951)
.
224
B)
DIE
FUENFZIGER
JAHRE:
BERUFLICHE
BILDUNG
ZWISCHEN
ARBEITSMARKT-UND
SOZIALPOLITIK
.
224
C)
INNERE
SCHULREFORM-EINE
ANTWORT
AUF
DIE
KOMMUNISTISCHE
HERAUSFORDERUNG
(1962
-
1967)
.
237
D)
NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
BERUFSSCHULE
(1968
-
1971)
.
239
EXKURS:
DER
BERLINER
WEG
ZUR
AKADEMISIERUNG
DES
GEWERBELEHRERS
.
242
3.
DIE
REFORM
DES
BERUFLICHEN
SCHULWESENS
.
245
A)
DIE
LEGITIMIERUNG
DER
BERLINER
OBERSTUFENZENTREN
(1969
-
1975)
.
246
B)
DIE
PLANUNG
DER OBERSTUFENZENTREN
(1972
-
1975)
.
253
C)
DIE
REALISIERUNG:
TEILDEMONTAGE
EINES
REFORMKONZEPTS
(1976
FF.)
.
264
4.
DIE
BERLINER
OBERSTUFENZENTREN-DAS
BERUFSSCHULMODELL
DER
ZUKUNFT?
.
278
TEIL
II
GESCHICHTE
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULE
IN
BERLIN
VON
RENATE
EGDMANN
ERSTES
KAPITEL:
ZUR
VORGESCHICHTE
DER
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULE
IN
BERLIN
.
283
1.
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
MAEDCHENBILDUNG
BIS
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
283
A)
LEITBILDER
DER
MAEDCHENERZIEHUNG
.
285
B)
ZUR
ERWERBSSITUATION
DER
FRAU
.
286
C)
ZUR
BILDUNGSSITUATION
DER
FRAU
.
289
2.
ERWERBSORIENTIERENDE
BILDUNGSANGEBOTE
FUER
MAEDCHEN
.
291
A)
ANFAENGE
IM
18.
UND
ZU
BEGINN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
291
B)
ERSTE
MAEDCHENFORTBILDUNGSEINRICHTUNGEN
IN
BERLIN
(NACH
1860)
.
292
ZWEITES
KAPITEL:
FREIWILLIGER
MAEDCHENFORTBILDUNGSUNTERRICHT
.
297
1.
DIE
ERSTEN
FREIWILLIGEN
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULEN
IN
BERLIN
(1876
-
1878)
.
297
2.
ULRIKE
HENSCHKES
PAEDAGOGISCHES
KONZEPT
FUER
DIE
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULE
.
301
X
3.
DAS
BERLINER
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULWESEN
NACH
1882
.
305
A)
DIE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
VERWALTUNG
DES
FORTBILDUNGSSCHULWESENS
(1882)
.
305
B)
ZUR
AUSBILDUNG
VON
FORTBILDUNGSSCHULLEHRERINNEN
.
307
C)
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
JAHRHUNDERTWENDE
.
308
4.
VON
DER
ALLGEMEINEN
ZUR BERUFLICH
GEGLIEDERTEN
FORTBILDUNGSSCHULE
.
311
A)
ZUR
DISKUSSION
UM
DIE
FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT
FUER
MAEDCHEN
.
311
B)
PROBLEME
BERUFLICHER
MAEDCHENAUSBILDUNG
UM
1900
.
313
C)
ERWERBSFOERDERNDE
SCHULISCHE
LERNANGEBOTE
ZU
BEGINN
DES
20.
JAHRHUNDERTS
.
314
DRITTES
KAPITEL:
DIE
MAEDCHENPFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
318
1.
KAMPF
FUER
DIE
FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT
UND
LEHRLINGSAUSBILDUNG
DER
MAEDCHEN
.
318
2.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
GEWERBLICHEN
UND
KAUFMAENNISCHEN
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
FUER
MAEDCHEN
(1913)
.
324
3.
ZUM
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULWESEN
BIS
1914
.
328
4.
DIE
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULE
IM
GROSSRAUM
BERLIN
.
334
5.
DIE
MAEDCHENFORTBILDUNGSSCHULE
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
336
VIERTES
KAPITEL:
DIE
MAEDCHENBERUFSSCHULE
.
342
1.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
HEMMNISSE
BERUFLICHER
MAEDCHENBILDUNG
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
342
2.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULE
NACH
BILDUNG
DER
STADTGEMEINDE
GROSS-BERLIN
.
344
3.
ZUR
REORGANISATION
UND
ENTWICKLUNG
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULE AB
1926
.
349
FUENFTES
KAPITEL:
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE
MAEDCHENBERUFSSCHULE
.
359
1.
ZIELE
NATIONALSOZIALISTISCHER
MAEDCHENBERUFSBILDUNG
.
359
2.
BERUFSLENKUNG
FUER
MAEDCHEN
.
360
3.
UNTERRICHT
UND
ENTWICKLUNG
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULE
BIS
1936
.
363
4.
DIE
MAEDCHENBERUFSSCHULE
IM
ZEICHEN
VON
KRIEGSVORBEREITUNG
UND
KRIEG
.
369
A)
NEUREGELUNG
DER
BERUFSSCHULPFLICHT
.
369
B)
NEUORIENTIERUNG
UND
GLIEDERUNG
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULE
.
369
DIE
HAUSWIRTSCHAFTHCHE
BERUFSSCHULE
(370)
/
DIE
GEWERBLICHE
BERUFSSCHULE
(372)
/
DIE
KAUFMAENNI
SCHE
BERUFSSCHULE
(374)
C)
WEHRGEISTIGE
ERZIEHUNG
FUER
MAEDCHEN
.
377
D)
UNTERRICHTSBEDINGUNGEN
WAEHREND
DES
KRIEGES
.
377
SECHSTES
KAPITEL:
DIE
MAEDCHENBERUFSSCHULE
NACH
1945
.
379
1.
WIEDERAUFBAU
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULEN
NACH
KRIEGSENDE
.
379
A)
PROBLEME
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULEN
.
382
B)
PAEDAGOGISCHE
MASSNAHMEN
FUER
ERWERBSLOSE
MAEDCHEN
.
384
2.
FRAUENBERUFE
UND
BERUFLICHE
MAEDCHENSCHULEN
UM
1947
.
387
A)
MAEDCHEN
AN BERUFLICHEN
SCHULEN
.
388
B)
ZUM
UNTERRICHT
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULEN
.
390
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
SPALTUNG
BERLINS
AUF
DAS
MAEDCHENBERUFSSCHULWESEN
.
393
A)
BERUFSBILDENDE
MASSNAHMEN
GEGEN
MAEDCHENBERUFS
UND
-ERWERBSLOSIGKEIT
.
396
B)
ZUM
JUNGARBEITERINNENPROBLEM
DER
MAEDCHENBERUFSSCHULE
.
404
4.
FRAUENBILD,
BERUFSWUENSCHE
UND
MAEDCHENFOERDERUNG
.
407
XI
TEIL
III
GESCHICHTE
DER
KAUFMAENNISCHEN
BERUFSSCHULE
IN
BERLIN
VON
HERMANN
WAGNER
ERSTES
KAPITEL:
ZUR
VORGESCHICHTE
KAUFMAENNISCHEN
FORTBILDUNGSUNTERRICHTS
IN
BERLIN
.
413
1.
WIRTSCHAFT
UND
BILDUNGSWESEN
IN
PREUSSEN
IM
18.
JAHRHUNDERT
.
413
A)
DIE
AUSBILDUNG
DER
KAUFLEUTE
.
414
B)
PIETISMUS
UND
AUFKLAERUNG
.
416
2.
DER
KAUFMAENNISCHE
ZWEIG
AN
HECKERS
BERLINER
REALSCHULE
(1747-1797)
.
417
A)
DIE
REALSCHULE
.
417
B)
DER
KAUFMAENNISCHE
UNTERRICHT
AN
DER
REALSCHULE
UNTER
HECKERS
LEITUNG
.
419
C)
DER
KAUFMAENNISCHE
UNTERRICHT
AN DER
REALSCHULE
UNTER
HECKERS
NACHFOLGERN
.
421
3.
DIE
BERLINER
HANDELSSCHULE
(1791
-
1806)
.
423
A)
ZUR
PREUSSISCHEN
SCHULPOLITIK
GEGEN
ENDE
DES
18.
JAHRHUNDERTS
.
423
B)
VORGESCHICHTE
UND
GRUENDUNG
DER
BERLINER
HANDELSSCHULE
.
424
C)
LEHRPLAN,
LEHRER
UND
SCHUELER
.
426
D)
ENTWICKLUNG
UND
NIEDERGANG
.
430
E)
DER
SCHUL
UND
BILDUNGSPOLITISCHE
HINTERGRUND
.
432
ZWEITES
KAPITEL:
FREIWILLIGE
KAUFMAENNISCHE
FORTBILDUNGSSCHULEN
.
436
1.
VIER
JAHRZEHNTE
OHNE
KAUFMAENNISCHE
FACHSCHULEN
.
436
A)
STAATLICHE
BILDUNGSPOLITIK
UND
KAUFMAENNISCHE
BERUFSBILDUNG
NACH
1806
.
437
B)
TENDENZWENDE
AM
VORABEND
REVOLUTIONAERER
EREIGNISSE
.
441
2.
DIE
FREIWILLIGE
FORTBILDUNGSSCHULE
.
445
A)
KAUFMAENNISCHE
BERUFSERZIEHUNG
AN
DEN
STAEDTISCHEN
FORTBILDUNGSANSTALTEN
VON
1849
.
446
B)
DIE
KAUFMAENNISCHEN
FORTBILDUNGSANSTALTEN
NACH
DER
NEUORDNUNG
DES
FORTBILDUNGSSCHULWESENS
VON
1873
.
451
C)
DIE
KAUFMAENNISCHEN
FORTBILDUNGSSCHULEN
(1885
-
1905)
.
458
DRITTES
KAPITEL:
DIE
KAUFMAENNISCHE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
469
1.
DIE
EINFUEHRUNG
KAUFMAENNISCHEN
PFLICHTFORTBILDUNGSUNTERRICHTS
IN
BERLIN
.
469
A)
EIN
SINNESWANDEL
(1901)
.
469
B)
EINWAENDE
GEGEN
DIE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
.
472
C)
DIE
KAUFMAENNISCHEN
KLASSEN
AN
DEN
STAEDTISCHEN
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULEN
(1905-1914)
.
474
D)
DIE
FACHSCHULEN
DER
KORPORATION
DER
KAUFMANNSCHAFT
BIS
1914
.
476
2.
LEHRER
UND
LEHRPLAN
.
479
3.
DIE
KAUFMAENNISCHE
PFLICHTFORTBILDUNGSSCHULE
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
483
VIERTES
KAPITEL:
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
490
1.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ENDE
DER
INFLATION
.
490
A)
GEMEINDEREFORM
(1920)
UND
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
.
492
B)
NACHKRIEGSKRISE
UND
INFLATION
.
494
C)
REFORM
DER
HANDELSLEHRERBESOLDUNG
(1921)
UND-AUSBILDUNG
(1925)
.
497
D)
NEUE
LEHRPLAENE
UND
UNTERRICHTSFAECHER
(1923
-
1927)
.
498
2.
ANFAENGE
BERUFSFACHLICHER
DIFFERENZIERUNG
.
500
A)
DIE
STAEDTISCHEN
KAUFMAENNISCHEN
BERUFSSCHULEN
(1926
-
1932)
.
500
B)
DIE
KAUFMAENNISCHEN
BERUFSSCHULEN
DER
INDUSTRIE-
UND
HANDELSKAMMER
(1920
-
1934)
.
504
3.
BERLINS
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
AM
ENDE
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
505
XII
FUENFTES
KAPITEL:
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
IN
DER
NS-ZEIT
.
509
1.
ENDE
DER
REPUBLIK
UND
MACHTERGREIFUNG
.
509
A)
SAEUBERUNG
DER
BERUFSSCHULE
.
512
B)
GLEICHSCHALTUNG
DER
LEHRERVERBAENDE
.
517
2.
VEREINNAHMUNG
DER
KAUFMAENNISCHEN
BERUFSSCHULE
FUER
DEN
NS-STAAT
.
522
A)
EINFLUSSNAHME AUF
DIE
LEHRPLAENE
.
526
B)
AUSBILDUNG
DER
DIPLOM-HANDELSLEHRER
.
528
C)
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
IM
NS-LEHRERBUND
.
528
3.
DAS
NATIONALSOZIALISTISCHE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULWESEN
.
531
A)
DIE
BERUFSFACHLICHE
SPEZIALISIERUNG
AB
1936
.
531
B)
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
535
SECHSTES
KAPITEL:
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
VON
1945
BIS
ZU
IHRER
INTEGRATION
IN
DIE
OBERSTUFENZENTREN
.
539
1.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
SPALTUNG
BERLINS
.
539
A)
EIN
NEUBEGINN
.
539
B)
ERZIEHUNG
ZUR
DEMOKRATIE
.
546
2.
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSSCHULE
IN
WEST-BERLIN
VON
1949
BIS
1970
.
553
A)
SCHWIERIGE
VERHAELTNISSE
NACH
DER
SPALTUNG
.
553
B)
VON
DER
DENKSCHRIFT
ZUR
INNEREN
SCHULREFORM
ZUR
EINRICHTUNG
DER
OBERSTUFENZENTREN
(1962
-
1979)
.
560
DAS
KONZEPT
BERUFSFELDBEZOGENER
OBERSTUFENZENTREN
(566)
/
DIE
REALISIERUNG
DER
OBERSTUFENZENT
REN
(568)
3.
ZUR
GESCHICHTE
DER
KAUFMAENNISCHEN
BERUFSSCHULEN
IN
WEST-BERLIN
NACH
1949
.
573
TIERGARTEN
(573)
/
WEDDING
(574)
/
KREUZBERG
(574)
/
CHARLOTTENBURG
(576)
/
WILMERSDORF
(576)
/
SCHOENE
BERG
(578)
/
STEGLITZ
(579)
/
TEMPELHOF
(583)
/
NEUKOELLN
(585)
TEIL
IV
ZUR
GESCHICHTE
DER
BERUFSSCHULE
IN
OST-BERLIN
VON
1948/49
BIS
1989
VON
RUDOLF
NATZKE
1.
DIE
SITUATION AN
DEN
OST-BERLINER
BERUFSSCHULEN
NACH
DER
SPALTUNG
DER
STADT
.
586
2.
GRUNDZUEGE
DER
LEHRLINGSAUSBILDUNG
.
589
3.
STRUKTUR
UND
LEITUNG
DER
OST-BERLINER
BERUFSSCHULE
.
591
4.
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
BERUFSSCHULUNTERRICHTS
.
594
5.
SOZIALISTISCHE
BERUFSAUSBILDUNG-EINE
EPISODE
IN
DER
BERLINER
BERUFSSCHULGESCHICHTE
.
600
ANMERKUNGEN
.
602
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
706
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
734
DIE
OEFFENTLICHEN
BERUFSBILDENDEN
SCHULEN
IN
BERLIN
(1991)
.
735
ZEITTAFEL
.
751
TABELLEN
UND
AUFSTELLUNGEN
.
764
REGISTER
.
766
MITARBEITER
.
792 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118972154 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009546018 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC1047 |
callnumber-raw | LC1047.G3 |
callnumber-search | LC1047.G3 |
callnumber-sort | LC 41047 G3 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
classification_rvk | DL 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)30682604 (DE-599)BVBBV009546018 |
dewey-full | 370.11/3/0943155 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.11/3/0943155 |
dewey-search | 370.11/3/0943155 |
dewey-sort | 3370.11 13 6943155 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009546018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940411s1993 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940712776</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894680067</subfield><subfield code="9">3-89468-006-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30682604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009546018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC1047.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.11/3/0943155</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19648:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3511</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berliner Berufsschulgeschichte</subfield><subfield code="b">von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">Hrsg. von der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport durch Herbert Bath. Willi Karow ... Mit einem Beitr. zur Entwicklung in Ostberlin von Rudolf Natzke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ed. Hentrich</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 791 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe deutsche Vergangenheit</subfield><subfield code="v">58 : Stätten der Geschichte Berlins</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 706 - 733</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beroepsonderwijs</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational training</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vocational education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women</subfield><subfield code="x">Vocational education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karow, Willi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bath, Herbert</subfield><subfield code="d">1926-2005</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118972154</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5036726-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe deutsche Vergangenheit</subfield><subfield code="v">58 : Stätten der Geschichte Berlins</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416424</subfield><subfield code="9">58 : Stätten d</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305904</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Berlin (Germany) Social conditions Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Berlin (Germany) Social conditions Berlin |
id | DE-604.BV009546018 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:47:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5036726-2 |
isbn | 3894680067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305904 |
oclc_num | 30682604 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 791 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Ed. Hentrich |
record_format | marc |
series | Reihe deutsche Vergangenheit |
series2 | Reihe deutsche Vergangenheit |
spelling | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Hrsg. von der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport durch Herbert Bath. Willi Karow ... Mit einem Beitr. zur Entwicklung in Ostberlin von Rudolf Natzke 1. Aufl. Berlin Ed. Hentrich 1993 XV, 791 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe deutsche Vergangenheit 58 : Stätten der Geschichte Berlins Literaturverz. S. 706 - 733 Geschichte gnd rswk-swf Beroepsonderwijs gtt Frau Geschichte Occupational training Germany Berlin History Vocational education Germany Berlin History Women Vocational education Germany Berlin History Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Berlin (Germany) Social conditions Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 g Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte z 1\p DE-604 Karow, Willi Sonstige oth Bath, Herbert 1926-2005 Sonstige (DE-588)118972154 oth Berlin Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport Sonstige (DE-588)5036726-2 oth Reihe deutsche Vergangenheit 58 : Stätten der Geschichte Berlins (DE-604)BV035416424 58 : Stätten d DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Reihe deutsche Vergangenheit Beroepsonderwijs gtt Frau Geschichte Occupational training Germany Berlin History Vocational education Germany Berlin History Women Vocational education Germany Berlin History Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4005728-8 |
title | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart |
title_auth | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart |
title_full | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Hrsg. von der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport durch Herbert Bath. Willi Karow ... Mit einem Beitr. zur Entwicklung in Ostberlin von Rudolf Natzke |
title_fullStr | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Hrsg. von der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport durch Herbert Bath. Willi Karow ... Mit einem Beitr. zur Entwicklung in Ostberlin von Rudolf Natzke |
title_full_unstemmed | Berliner Berufsschulgeschichte von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Hrsg. von der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport durch Herbert Bath. Willi Karow ... Mit einem Beitr. zur Entwicklung in Ostberlin von Rudolf Natzke |
title_short | Berliner Berufsschulgeschichte |
title_sort | berliner berufsschulgeschichte von den ursprungen im 18 jahrhundert bis zur gegenwart |
title_sub | von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart |
topic | Beroepsonderwijs gtt Frau Geschichte Occupational training Germany Berlin History Vocational education Germany Berlin History Women Vocational education Germany Berlin History Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Beroepsonderwijs Frau Geschichte Occupational training Germany Berlin History Vocational education Germany Berlin History Women Vocational education Germany Berlin History Berufsschule Deutschland Berlin (Germany) Social conditions Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416424 |
work_keys_str_mv | AT karowwilli berlinerberufsschulgeschichtevondenursprungenim18jahrhundertbiszurgegenwart AT bathherbert berlinerberufsschulgeschichtevondenursprungenim18jahrhundertbiszurgegenwart AT berlinsenatsverwaltungfurschuleberufsbildungundsport berlinerberufsschulgeschichtevondenursprungenim18jahrhundertbiszurgegenwart |