Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1994
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht
89 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 231 S. |
ISBN: | 3884874241 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009545561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140623 | ||
007 | t | ||
008 | 940411s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940791048 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884874241 |9 3-88487-424-1 | ||
035 | |a (OCoLC)48559867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009545561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK4070 | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nagel, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen |c von Bernd Nagel |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1994 | |
300 | |a XXXV, 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 89 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993-1994 | ||
650 | 4 | |a Insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Notaries |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Notariat |0 (DE-588)4127540-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensvorsorge |0 (DE-588)4134980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schadensvorsorge |0 (DE-588)4134980-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Notariat |0 (DE-588)4127540-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schadensvorsorge |0 (DE-588)4134980-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 89 |w (DE-604)BV000002471 |9 89 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305619 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682514268979200 |
---|---|
adam_text |
-VII
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
TEIL
1:
BEDUERFNIS
NACH
EINEM
GESAMTVORSORGESYSTEM
TEIL
2:
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
DES
NOTARS
TEIL
3:
GRUPPENANSCHLUSSVERSICHERUNG
UND
ZUSATZVERSICHERUNGEN
TEIL
4:
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
TEIL
5:
VERTRAUENSSCHADENFONDS
DER
NOTARKAMMERN
TEIL
6:
DAS
GESAMTSYSTEM
-
REFORMVORSCHLAEGE
TEIL
7:
ZUSAMMENFASSUNG
ANHANG
-IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG
1
TEIL
1
BEDUERFNIS
NACH
EINEM
GESAMTVORSORGESYSTEM
4
A.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
4
B.
ERFORDERLICHKEIT
DER
SCHADENSVORSORAE
6
I
.
DIE
HAFTUNG
DES
NOTARS
6
1.
RECHTSGRUNDLAGE
6
2.
SORGFALTSPFLICHTEN
7
A.
PERSONELL
7
B.
SACHLICH
8
AA.
OBJEKTIV
8
BB.
SUBJEKTIV
10
II.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
12
1.
GESETZ
12
2.
VERTRAG
14
III.
EINFLUSS
DER
VERSICHERUNG
AUF
DIE
HAFTUNG
17
1.
DIE
VERSICHERUNG
FOLGT
DER
HAFTUNG
17
2.
GESCHAEDIGTENSCHUTZ
DURCH
VERSICHERUNG
18
3.
AUSSTRAHLUNG
AUF
DIE
HAFTUNG
20
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
21
C.
BESONDERHEITEN
DER
NOTARIATSVERFASSUNG
21
I.
DIE
NOTARIATSVERFASSUNG
21
1.
ANWALTS
UND
NUR-NOTARIAT
23
2.
DAS
BEAMTENNOTARIAT
25
II.
DIE
BERUFLICHE
STELLUNG
DES
NOTARS
25
III.
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
26
IV.
DIE
NOTARKASSE
(§
113
BNOTO)
26
V.
DER
NOTARIATSVERWESER
(§
61
BNOTO)
27
VI.
NOTARVERTRETER,
NOTARASSESSOR,
HILFSPERSONAL
28
-X
TEIL
2
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
DES
NOTARS
30
A.
GRUNDLAGEN
30
B.
DER
SCHUTZ
DES
GESCHAEDIGTEN
AUFGRUND
SPEZIALGESETZLICHER
REGELUNGEN
31
I.
VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ
(§§
158
B
FF.)
31
1.
DIE
SCHUTZFUNKTION
DER
PFLICHTVERSICHERUNG
31
2.
DER
SCHUTZ
IM
EINZELNEN
32
3.
ZWISCHENERGEBNIS
36
II.
DIE
SONDERREGELUNGEN
IN
§
19
A
BNOTO
36
1.
SCHUTZ
NACH
§
19
A
ABS.L
S.L
BNOTO
36
2.
MINDESTVERSICHERUNGSSUMME
37
3.
SELBSTBEHALT
37
4.
ANPASSUNGEN
DER
VERSICHERUNGSSUMME
37
5.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
38
6.
ZWISCHENERGEBNIS
39
C.
DER
INDIVIDUALHAFTPFLICHTVERSICHERUNGSVERTRAG
39
I.
GEGENSTAND
DER
VERSICHERUNG
39
1.
HAFTPFLICHTANSPRUECHE
NACH
§
19
BNOTO
40
A.
PERSONELLE
ERWEITERUNG
40
AA.
VERTRETER
40
BB.
HILFSPERSONAL
41
CC.
NOTARASSESSOREN
41
DD.
NOTARIATSVERWESER
42
B.
SACHLICHE
ERWEITERUNG
42
2.
DEFINITION
VERSICHERUNGSFALL
43
II.
VERSICHERUNGSSUMME
45
1.
SERIENSCHAEDEN
45
A.
EINHEITLICHES
AMTSGESCHAEFT
46
AA.
EINHEITLICHER
GESCHAEFTSGEGENSTAND
46
BB.
PERSONENKREIS
48
B.
ERGEBNIS
50
2.
SELBSTBETEILIGUNG
50
A.
SELBSTBEHALT
50
AA.
AUSWIRKUNGEN
DES
SELBSTBEHALTES
51
BB.
STAFFELUNG
DES
SELBSTBEHALTES
51
B.
GEBUEHRENREGRESS
52
C.
KUMULATIONSRISIKO
53
III.
RISIKOAUSSCHLUESSE
55
-5OE
1.
AVB-VERMOEGEN
55
2.
RISIKOAUSSCHLUESSE
DER BHB-NOT
59
A.
AUSLANDSRISIKO
59
B.
VERUNTREUUNGSKLAUSEL
61
C.
ANGEHOERIGENKLAUSEL
61
IV.
SONSTIGE
KLAUSELN
DER
BHB-NOT
64
1.
SOZIETAETSKLAUSEL
64
2.
ANZEIGEPFLICHTEN
65
D.
REFORMBESTREBUNGEN
ZU
DEN
BHB-NOT
67
E.
DIENSTRECHTLICHE
SICHERUNG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
69
I
.
ABSCHLUSS
DES
VERTRAGES
69
II.
AUFRECHTERHALTUNG
70
TEIL
3
GRUPPENANSCHLUSSVERSICHERUNG
UND
ZUSATZVERSICHERUNGEN
71
A.
GRUPPENANSCHLUSSVERSICHERUNA
71
I
.
DECKUNGSKONZEPT
71
1.
VERTRAGSGESTALTUNG
71
2.
STAATLICHE
KORREKTUREN
DER
DECKUNGSSUMMEN
72
II.
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
BETEILIGTEN
73
III.
VERSICHERUNGSPRAEMIEN
UND
KAMMERBEITRAEGE
75
B.
ERGAENZENDER
INDIVIDUALVERSICHERUNGSSCHUTZ
77
I
.
DENKBARE
DECKUNGSKONZEPTE
77
1.
INHALTLICHE
ERGAENZUNG
77
A.
SACHLICH
77
B.
PERSONELL
78
2.
VERAENDERUNGEN
DER
DECKUNGSHOEHE
79
II.
ERHOEHTER
SCHUTZ
DER
BETEILIGTEN
80
-XII
TELL
4
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
83
A.
GESETZLICHE
UND
VERTRAGLICHE
RAHMENBEDINQUNGEN
83
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
83
II.
GESETZLICHE
VORGABEN
83
1.
SACHLICHE
DECKUNG
83
2.
VERSICHERUNGSFORM
84
A.
VERSICHERUNG
FUER
RECHNUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
84
B.
VERSICHERUNG
FUER
RECHNUNG
DER
NOTARKAMMER
86
C.
VERSICHERUNG
FUER
RECHNUNG
DER
NOTARE
86
D.
STELLUNGNAHME
-
PFLICHTVERSICHERUNG
ZUGUNSTEN
DES
GESCHAEDIGTEN
87
AA.
KEINE
VERSICHERUNG
ZUGUNSTEN
DER
NOTARE
87
BB.
KEINE
VERSICHERUNG
FUER
RECHNUNG
DER
NOTARKAMMER
88
CC.
VERSICHERUNGSPFLICHT
ZUGUNSTEN
DES
GESCHAEDIGTEN
90
III.
DIE
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
DER
BEDINGUNGEN
91
1.
SACHLICHER
DECKUNGSUMFANG
92
A.
ERWEITERUNGEN
92
B.
EINSCHRAENKUNGEN
93
2.
PERSONELLER
DECKUNGSUMFANG
95
3.
BETEILIGTE
97
IV.
SYSTEMATISCHE
ZUORDNUNG
DER
VERSICHERUNG
NACH
§
67
ABS.2
NR.
3
S.L,
2.
ALT.
BNOTO
IN
DAS
SYSTEM
DER
VERSICHERUNGEN
97
1.
NICHTPERSONEN
UND
SCHADENVERSICHERUNG
97
2.
VERSICHERUNGSZWEIG
UND
-ART
98
A.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
98
B.
RUECKVERSICHERUNG
100
C.
KREDITVERSICHERUNG
101
AA.
ZUORDNUNG
DER
VERTRAUENSSCHADENVERSI
CHERUNGEN
ZUM
VERSICHERUNGSZWEIG
DER
KREDITVERSICHERUNG
101
(1)
ANSICHTEN
DER
LITERATUR
102
(A)
KREDITVERSICHERUNG
I.W.S.
102
(B)
SCHADENVERSICHERUNG
EIGENER
ART
103
(2)
STELLUNGNAHME
104
-XIII
BB.
DIE
VERSICHERUNG
NACH
§
67
ABS.2
NR.
3
S.L,
2.
ALT
BNOTO
ALS
VERTRAUENSSCHA
DENVERSICHERUNG
106
B.
ANSPRUCH
DES
GESCH
AEDIGTEN
AUF
DIE
VERSICHER
UNASLEISTUNG
BEI
DER
VERSIEHERUNGSFORM
FUER
RECHNUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
109
I.
DIE
ZUORDNUNG
DER
RECHTSBEZIEHUNG
ZUR
NOTARKAMMER
ZUM
OEFFENTLICHEN
ODER
PRIVATEN
RECHT
110
1.
DIE
ANSICHT
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
110
2.
DIE
ANSICHT
DES
OBERLANDESGERICHTS
KOELN
112
3.
LITERATUR
113
4.
STELLUNGNAHME
113
A.
WORTLAUT
114
B.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
114
C.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
116
D.
SINN
UND
ZWECK
DES
GESETZES
118
AA.
ENTSCHEIDUNG
DER
NOTARKAMMER
UEBER
DIE
INANSPRUCHNAHME
DER
VERSICHERUNG
118
BB.
TATSAECHLICHE
EINZIEHUNG
UND
AUSKEHRUNG
121
5.
ZWISCHENERGEBNIS
122
II.
RECHTSWEG
BEI
KLAGE
GEGEN
DIE
NOTARKAMMER
122
III.
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME
ODER
ERMESSEN
DER
NOTARKAMMER
123
1.
INNERHALB
DER
MINDESTVERSICHERUNGSSUMMEN
123
A.
MEINUNGSSTAND
124
AA.
ZIVILRECHTLICHER
ANSPRUCH
DES
GESCHAE
DIGTEN
AUF
ERSATZLEISTUNG
124
(1)
BUNDESGERICHTSHOF
124
(2)
TEILE
DES
SCHRIFTTUMS
125
BB.
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
ERMESSEN
DER
NOTARKAMMER
125
B.
STELLUNGNAHME
126
AA.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ERMESSENSSPIELRAUM
126
BB.
PRIVATRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM
133
2.
BEI
UEBERSCHREITEN
DER
HOECHSTBETRAEGE
UND
MEHREREN
GESCHAEDIGTEN
136
A.
AUSZAHLUNG
VON
QUOTEN
137
B.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
138
C.
STELLUNGNAHME
139
IV.
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZUM
VERSICHERER
142
-XIV
V.
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
BEI
REINER
ANWALTSTAETIGKEIT
EINES
ANWALTSNOTARS
143
1.
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZUR
NOTARKAMMER
144
A.
ANSPRUCHSGRUND
144
AA.
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
144
(1)
RECHTSPRECHUNG
144
(2)
STELLUNGNAHME
145
BB.
TREUHANDVERHAELTNIS
150
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
153
B.
RECHTSWEG
153
2.
RECHTSVERHAELTNIS
ZUM
VERSICHERER
154
3.
ZWISCHENERGEBNIS
155
C.
ANSPRUECHE
DES
GESCHAEDIGTEN
BEI
DER
VERSICHERUNGSFORM
FUER
REC
HNUNG
DE
R
NOTAR
K
AMMER
155
I.
ANSPRUCH
GEGEN
DIE
NOTARKAMMER
155
II.
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
VERSICHERER
158
TEIL.
5
VERTRAUENSSCHADENFONDS
DER
NOTARKAMMERN
160
A.
BEDEUTUNG
UND
AUSGESTALTUNG
DES
VERTRAUENSSCHADENFONDS
160
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
160
II.
AUFBAU
UND
ORGANISATIONSFORM
162
III.
AUFGABE,
ZWECK
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
163
IV.
FINANZIERUNG
164
V.
ABGRENZUNG
DER
FONDSVERWALTUNG
ZUR
VERSICHERUNGSTAETIGKEIT
165
VI.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
DER
SCHADENSREGULIERUNG
166
B.
ANSPRUECHE
DES
GESCHAEDIGTEN
168
I.
LEISTUNGSANSPRUCH
GEGEN
DIE
NOTARKAMMER
168
II
.
ANSPRUCH
AUF
ERMESSENSFEHLERFREIE
ENTSCHEIDUNG
AUS
§
67
ABS.L
S.2
BNOTO
170
1.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
171
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
EHRE
UND
ANSEHEN
172
3.
ERMESSEN
172
A.
§
67
ABS.L
S.2
BNOTO
ALS
ERMESSENSVORSCHRIFT
172
B.
SUBJEKTIVES
RECHT
DES
GESCHAEDIGTEN
AUF
ERMESSENSFEHLERFREIE
ENTSCHEIDUNG
173
-XV
C.
ERMESSENSRAHMEN
177
AA.
GLEICHBEHANDLUNG
177
BB.
EXISTENZGEFAEHRDUNG
180
III.
ZWISCHENERGEBNIS
181
TEIL
6
DAS
GESAMTSYSTEM
-
REFORMVORSCHLAEGE
182
A.
FUNKTIONALE
BETRACHTUNG
DES
GESAMTSYSTEMS
182
I.
OPFERSCHUTZ
182
II.
SCHUTZ
DER
NOTARE
184
III.
STANDESPFLEGE
186
IV.
DASEINSVORSORGE
187
B.
ERWAEGENSWERTE
KONZEPTIONELLE
AENDERUNGEN
DES
GESAMTSYSTEMS
188
I.
SCHADENSVORSORGE
AM
BEISPIEL
FRANKREICH
188
1.
HAFTUNG
DES
NOTARS
188
2.
VORSORGESYSTEM
189
A.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
189
B.
"GARANTIE
COLLECTIVE"
190
AA.
AUFBAU
UND
ZAHLUNGSPFLICHTEN
191
BB.
FINANZIERUNG
191
CC.
GESTAFFELTE
SCHADENSABWICKLUNG
192
3.
VERGLEICH
ZUM
DEUTSCHEN
SYSTEM
192
A.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
192
B.
DIE
SOLIDARHAFTUNG
194
II.
REFORM
DES
DEUTSCHEN
SYSTEMS
BEI
VERTRAUENSSCHAEDEN
197
1.
NORMIERUNG
DES
ERMESSENS
BEI
DER
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
197
2.
AUSBAU
DES
FONDSMODELLS
198
A.
SACHLICH
198
AA.
ERSETZUNG
DER
VERTRAUENSSCHADENVERSI
CHERUNG
DURCH
DEN
VERTRAUENSSCHADEN
FONDS
DER
NOTARKAMMERN
198
BB.
BEGRUENDUNG
VON
LEISTUNGSANSPRUECHEN
DES
DRITTEN
200
CC.
EINBEZIEHUNG
FAHRLAESSIG
VERURSACHTER
SCHAEDEN
203
B.
ERHOEHUNG
DER
HAFTUNGSSUMME
UND
DER
RUECKSTELLUNGEN
204
AA.
HAFTUNGSHOECHSTSUNME
204
-XVI
BB.
ERHOEHUNG
DER
BEITRAEGE
ODER
UMLAGE
PF
LICHT
EN
DER
NOTARE
205
C.
VERFASSUN
GSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
VORS
ORGEPFLICHT
206
I.
DAS
GEGENWAERTIGE
SYSTEM
208
1.
ART.
12
GG
208
2.
ART.
3
ABS.L
GG
210
3.
ART.
14
GG
211
4.
ZWISCHENERGEBNIS
212
II.
REFORMVORSCHLAEGE
212
1.
ERMESSEN
BEI
DER
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
212
2.
AUSBAU
DES
FONDSMODELLS
212
3.
ERHOEHUNG
DES
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSSCHUTZES
215
D.
AUFIBLISK
215
TEIL
7
ZUSAMMENFASSUNG
218
A.
TEIL
1
BEDUERFNIS
NACH
EINEM
GESAMTVORSORGESYSTEM
218
B
.
IEIL.
2
-BERUF
SHAFTPF
1
ICHTVERSICKERUNG
DESYYNOTARS.
220
C.
TEIL
3
GRUPPENANSCHLUSSVERSICHERUNG
UND
ZUSATZVERSI
CHERUNGEN
223
D.
TEIL
4
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
224
E.
TEIL
5
VERTRAUENSSCHADENFONDS
DER
NOTARKAMMERN
228
F.
TEIL
6
DA
S
GESAMT
SYSTEM
-
REFORMVORSCHLAEGE
229
ANHANG
233 |
any_adam_object | 1 |
author | Nagel, Bernd |
author_facet | Nagel, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Nagel, Bernd |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009545561 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4070 |
callnumber-raw | KK4070 |
callnumber-search | KK4070 |
callnumber-sort | KK 44070 |
classification_rvk | PE 530 PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)48559867 (DE-599)BVBBV009545561 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009545561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140623</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940411s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940791048</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884874241</subfield><subfield code="9">3-88487-424-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48559867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009545561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4070</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen</subfield><subfield code="c">von Bernd Nagel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">89</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993-1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notaries</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127540-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schadensvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Notariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schadensvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">89</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002471</subfield><subfield code="9">89</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305619</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009545561 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:19:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3884874241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305619 |
oclc_num | 48559867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-188 DE-11 |
physical | XXXV, 231 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Nagel, Bernd Verfasser aut Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen von Bernd Nagel Karlsruhe VVW 1994 XXXV, 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht 89 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993-1994 Insurance Germany Notaries Germany Notariat (DE-588)4127540-8 gnd rswk-swf Schadensvorsorge (DE-588)4134980-5 gnd rswk-swf Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd rswk-swf Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Notar (DE-588)4042660-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notar (DE-588)4042660-9 s Amtshaftung (DE-588)4001804-0 s Schadensvorsorge (DE-588)4134980-5 s DE-604 Notariat (DE-588)4127540-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 s 1\p DE-604 Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht 89 (DE-604)BV000002471 89 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nagel, Bernd Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht Insurance Germany Notaries Germany Notariat (DE-588)4127540-8 gnd Schadensvorsorge (DE-588)4134980-5 gnd Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127540-8 (DE-588)4134980-5 (DE-588)4001804-0 (DE-588)4121863-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4042660-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen |
title_auth | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen |
title_exact_search | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen |
title_full | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen von Bernd Nagel |
title_fullStr | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen von Bernd Nagel |
title_full_unstemmed | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen von Bernd Nagel |
title_short | Das Schadensvorsorgesystem im Notariatswesen |
title_sort | das schadensvorsorgesystem im notariatswesen |
topic | Insurance Germany Notaries Germany Notariat (DE-588)4127540-8 gnd Schadensvorsorge (DE-588)4134980-5 gnd Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
topic_facet | Insurance Germany Notaries Germany Notariat Schadensvorsorge Amtshaftung Versicherungsschutz Haftung Notar Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002471 |
work_keys_str_mv | AT nagelbernd dasschadensvorsorgesystemimnotariatswesen |