Dokumentenakkreditivgeschäft: Leitfaden für Praktiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. |
ISBN: | 3409144137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009545487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | t | ||
008 | 940411s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409144137 |9 3-409-14413-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75416635 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009545487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QQ 460 |0 (DE-625)141975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holtij, Hans-Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dokumentenakkreditivgeschäft |b Leitfaden für Praktiker |c Hans-Jürgen Holtij |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1994 | |
300 | |a 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Dokumentenakkreditiv |0 (DE-588)4113335-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dokumentenakkreditiv |0 (DE-588)4113335-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305554&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305554 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123885731315712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
A. Grundlagen 15
1 Wesen des Dokumentenakkreditivs 15
1.1 Geschichtliche Betrachtung 16
1.2 Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive 17
1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen für das Akkreditivgeschäft 19
1.4 Allgemeine Anforderungen am das Dokumentenakkreditiv 20
1.5 Akkreditivarten 22
1.5.1 Widerrufliche und unwiderrufliche Akkreditive 23
1.5.2 Per Sicht und per Nachsicht zahlbare Akkreditive 24
1.5.2.1 Sichtakkreditive 24
1.5.2.2 Nachsicht-Akkreditive 26
1.5.3 Bestätigte und nicht bestätigte Akkreditve 27
1.5.4 Übertragbare Akkreditive 29
1.5.5 Frei negoziierbare Akkreditive 30
1.5.6 Gegenakkreditiv ( back-to-back-credit ) 31
1.5.7 Packing Credit (Red Clause und Green Clause) 32
1.5.8 Revolvierende Akkreditive 33
1.5.9 Standby Letters of Credit 33
2 Rechtsbeziehungen der Beteiligten 34
2.1 Darstellung der Vertrags-und Auftragsverhältnisse 35
2.2 Rechtsverhältnis Auftraggeber - eröffnende Bank 36
2.3 Rechtsverhältnis eröffnende Bank - Begünstigter 38
2.4 Rechtsverhältnis eröffnende Bank - avisierende^estätigende Bank 40
2.5 Rechtsverhältnis avisierende Bank - Begünstigter 41
2.6 Rechtsverhältnis bestätigende Bank - Begünstigter 42
B. Abwicklung der Dokumentenakkreditive 45
3 Akkreditiveröffnung 45
3.1 Akkreditiveröffhungsantrag 47
3.1.1 Hinweise zum Ausfüllen des Eröffhungsantrages 47
3.1.2 Bankseitige Bearbeitung des Antrags 52
3.2 Inhalt der Akkreditiveröffnung 53
3.2.1 Bankseitige Voraussetzungen 53
9
3.2.2 Zahlbarstellungen 54
3.3 Besonderheiten der verschiedenen Akkreditivarten 56
3.3.1 Akkreditiv benutzbar zur Sichtzahlung 56
3.3.2 Akkreditiv benutzbar zur hinausgeschobenen Zahlung
(deferred payment) 56
3.3.3 Akkreditiv benutzbar zur Akzeptleistung 5g
3.3.4 Akkreditive benutzbar zur Negoziierung 60
3.3.5 Revolvierende Akkreditive 61
3.4 Durchfuhrung der Eröffnung 63
3.5 Einschaltung einer Remboursbank 64
4 Anzeige des Akkreditvs an den Begünstigten 65
4.1 Unverbindliches Avis ^
66
4.2 Bestätigung des Akkreditivs 66
4.3 Erhalt des Akkreditivs durch den Begünstigten 68
5 Akkreditivänderungen 69
6 Anforderungen für das Prüfen von Dokumenten 70
6.1 Prüfungsanforderungen an die Banken 71
6.1.1 Dokumentenprüfüngsfrist 72
6.1.2 Nicht geforderte Dokumente 73
6.1.3 Nicht einemDokument zugeordnete Bedingungen 73
6.2 Vorgehensweise bei der Prüfung 75
6.3 Behandlung von Zweifelsfragen und Auslegungsfragen 77
6.4 Ablehnung von Dokumenten JQ
6.4.1 Ablehnung der Dokumente durch die avisierendeBank. ..... 81
6.4.2 Heilbare und unheilbare Mängel 6.4.3 Ablehnung durch die bestätigende Bank 84
6.4.3.1 Mängelrüge 6.4.3.2 Weitere Behandlung abgelehnter Dokumente. 86
6.4.4 Ablehnung durch die eröffnende Bank 87
64.4.1 Mängelrüge 64.4.2 Weitere Behandlung abgelehnter Dokumente 89
7 Haftung sowie Haftungsbegrenzungen der beteiligten Banken 90
/.l Rechtswirksamkeit von Dokumenten 90
7.11 Beispielfall 1 - gefälschtes Seekonnossement 0,
71.2 Beispielfall 2-gefälschtes Spediteurdokument o,
7.13 Beispielfall 3-Angaben über Lieferdaten
7.2 Nachrichtenübermittlung und höhere Gewalt 1O1
10
7.3 Handlungen einer beauftragten Bank und Kostenregelung 102
7.3.1 Beauftragte Banken 102
7.3.2 Akkreditivkosten 103
C. Dokumente 104
8 Arten der Dokumente 105
8.1 Klassifizierung von Ausstellern und Definition von Inhalten 107
8.2 Art der Dokumentenerstellung und Unterschriftsleistung 109
8.3 Kopien und Mehrausfertigungen 111
8.4 Ausstellungsdatum von Dokumenten 111
9 Transportdokumente 113
9.1 Angaben in Transportdokumenten 114
9.1.1 An Deck -Vermerk und Absenderangaben 117
9.1.2 Reine Transportdokumente 119
9.1.3 Frachtvermerke in Transportdokumenten 120
9.1.4 Entscheidungshilfe für Transportdokumente 122
9.2 Seekonnossement (Bill of Lading) 126
9.2.1 Allgemeine Anforderungen an das Konnossement 126
9.2.2 Seekonnossemente im Akkreditivgeschäft 129
9.2.2.1 Frachtfiihrereigenschaft und Unterschrift 130
9.2.2.2 An-Bord-Vermerk 131
9.2.2.3 Verlade- und Löschungshafen 134
9.2.2.4 Originalausfertigungen 136
9.2.2.5 Beförderungsbedingungen 137
9.2.2.6 Sonstige Anforderungen 138
9.2.2.7 Umladungen beim Seekonnossement 139
9.2.3 Checkliste für Hafen-zu-Hafen-Konnossement 146
9.3 Nicht begebbarer Seefrachtbrief 149
9.3.1 Allgemeine Anforderungen an den nicht begebbaren See¬
frachtbrief 149
9.3.2 Seefrachtbriefe im Akkreditivgeschäft 151
9.3.2.1 Frachtführereigenschaft und Unterschrift 151
9.3.2.2 An-Bord-Vermerk 153
9.3.2.3 Verlade-und Löschungshafen 156
9.3.2.4 Originalausfertigungen 158
9.3.2.5 Beförderungsbedingungen 158
9.3.2.6 Sonstige Anforderungen 159
11
9.3.2.7 Umladungen beim Seefrachtbrief 160
9.3.3 Checkliste nicht begebbarer Seefrachtbrief 165
9.4 Charter-Partie-Konnossemente 168
9.4.1 Hinweis auf Charter-Partie und Unterschriftsleistung 169
9.4.2 Frachtführerangabe und An-Bord- Vermerk 170
9.4.3 Weitere Angaben im Charter-Partie-Konnossement 171
9.4.4 Checkliste Charter-Partie-Konnossement 176
9.5 Dokument des multimodalen Transports 178
9.5.1 Allgemeine Anforderungen 179
9.5.2 Multimodale Transportdokumente im Akkreditivgeschäft 179
9.5.2.1 Frachtfuhrereigenschaft 180
9.5.2.2 Versandnachweis 181
9.5.2.3 Angabe des Transportwegs 182
9.5.2.4 Originalausfertigungen und sonstige Transportbedingungen 183
9.5.2.5 Umladungen 184
9.5.3 Checkliste Multimodales Transportdokument 188
9.6 Lufttransportdokument 190
9.6.1 Allgemeine Anforderungen zum Luftfrachtbrief 190
9.6.2 Luftfrachtbrief im Akkreditivgeschäft 192
9.6.2.1 Frachtführereigenschaften beim Luftfrachtbrief 193
9.6.2.2 Warenübernahme und Flugdatum 194
9.6.2.3 Originalausfertigungen und Beförderungsbedingungen 195
9.6.2.4 Umladung beim Luftfrachtverkehr 196
9.6.3 Checkliste für Luftfrachtbriefe 199
9.7 Andere Transportdokumente 201
9.7.1 Bahnfrachtbrief 201
9.7.1.1 Allgemeine Anforderungen 201
9.7.1.2 Bahnfrachtbriefe im Akkreditivgeschäft 202
9.7.2 LKW-Frachtbrief 204
9.7.2.1 Allgemeine Anforderungen 204
9.7.2.2 LKW-Frachtbriefe im Akkreditivgeschäft 205
9.7.3 Flußladeschein 207
9.7.3.1 Allgemeine Anforderungen 207
9.7.3.2 Flußladescheine im Akkreditivgeschäft 207
9.7.4 Postquittungen im Akkreditivgeschäft 209
9.7.5 Kurierquittungen im Akkreditivgeschäft 210
9.7.6 Spediteurdokumente im Akkreditivgeschäft 212
12
9.8 Versicherungsdokumente 213
9.8.1 Allgemeine Anforderungen an Versicherungsdokumente 214
9.8.2 Versicherungsdokumente im Akkreditivgeschäft 215
9.8.2.1 Aussteller des Versicherungsnachweises, Originalausfertigungen 216
9.8.2.2 Versicherungspolice und Versicherungszertifikat 216
9.8.2.3 Deckungsbeginn und Versicherungssumme 217
9.8.2.4 Deckungsklauseln 218
9.9 Handelsrechnungen 222
9.9.1 Aussteller der Handelsrechnung 223
9.9.2 Betrag der Handelsrechnung 224
9.9.3 Warenbeschreibung 225
9.10 Andere Dokumente 226
10 Sonstige Akkreditivbedingungen 228
10.1 Toleranzgrenzen 228
10.2 Teilverladungen / Teilinanspruchnahmen 229
10.3 Akkreditivgültigkeit und Dokumentenvorlage 231
10.3.1 Angaben über Gültigkeitsdatum 231
10.3.2 Frist für die Dokumentenvorlage 232
10.3.3 Sonstige Zeitdefinitionen 233
D. Übertragung von Akkreditiven 233
11 Hinweise zur Übertragung 233
11.1 Hintergründe für übertragbare Akkreditive 233
11.2 Voraussetzungen für die Übertragung 236
11.3 Auftrag zur Übertragung 237
11.3.1 Änderungen bei übertragbaren Akkreditiven 238
11.3.2 Kosten der Übertragung 239
11.3.3 Mehrfache Übertragung / mehrere Zweitbegünstigte 240
11.3.4 Inhalt des Übertragungsauftrags 241
11.4 Austausch von Dokumenten 244
11.5 Verlagerung der Zahlstelle 245
12 Abwicklung der Übertragung 246
12.1 Auftrag zur Übertragung 249
12.2 Übertragung durch die Bank 250
12.3 Ausnutzung des übertragenen Akkreditivs 250
13 Abtretung von Ansprüchen 254
13
E. Abschließende Betrachtungen 254
Anhang 257
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive 259
Stichwortverzeichnis 299
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Holtij, Hans-Jürgen |
author_facet | Holtij, Hans-Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Holtij, Hans-Jürgen |
author_variant | h j h hjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009545487 |
classification_rvk | QQ 460 |
ctrlnum | (OCoLC)75416635 (DE-599)BVBBV009545487 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01284nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009545487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940411s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409144137</subfield><subfield code="9">3-409-14413-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75416635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009545487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtij, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentenakkreditivgeschäft</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Praktiker</subfield><subfield code="c">Hans-Jürgen Holtij</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokumentenakkreditiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113335-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentenakkreditiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113335-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305554&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305554</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV009545487 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:36:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3409144137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305554 |
oclc_num | 75416635 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | 303 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Holtij, Hans-Jürgen Verfasser aut Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker Hans-Jürgen Holtij Wiesbaden Gabler 1994 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305554&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holtij, Hans-Jürgen Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113335-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker |
title_auth | Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker |
title_exact_search | Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker |
title_full | Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker Hans-Jürgen Holtij |
title_fullStr | Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker Hans-Jürgen Holtij |
title_full_unstemmed | Dokumentenakkreditivgeschäft Leitfaden für Praktiker Hans-Jürgen Holtij |
title_short | Dokumentenakkreditivgeschäft |
title_sort | dokumentenakkreditivgeschaft leitfaden fur praktiker |
title_sub | Leitfaden für Praktiker |
topic | Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 gnd |
topic_facet | Dokumentenakkreditiv Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305554&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holtijhansjurgen dokumentenakkreditivgeschaftleitfadenfurpraktiker |