Küchenführung mit EDV:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Wien
Pädag. Inst. des Bundes in Wien
1993
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen
126 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 194 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009545150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941208 | ||
007 | t | ||
008 | 940421s1993 ad|| |||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 940853892 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)311798902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009545150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a D 7465 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Sator, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Küchenführung mit EDV |c Autoren: Manfred Sator ; Michaela Sator |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Pädag. Inst. des Bundes in Wien |c 1993 | |
300 | |a 194 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen |v 126 | |
700 | 1 | |a Sator, Michaela |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen |v 126 |w (DE-604)BV001892534 |9 126 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066970177994752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
3
INHALTSVERZEICHNIS
5
EINLEITUNG
9
1.
GRUNDLAGEN
DER
PLANUNGSARBEIT
11
1.1
DIE
PLANUNGSARBEITEN
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEITUNG
12
1.2
DIE
HILFSMITTEL
DER
PLANUNGSARBEIT
1.2.1
DIE
LAGERARTIKELKARTEI
13
1.2.2
DIE
BASISREZEPTURENKARTEI
13
1.2.3
DIE
NAEHRWERTTABELLE
13
1.3
DIE
LAGERARTIKELKARTEI
UND
DIE
REZEPTURENKARTEI
14
1.4
DIE
VORTEILE
DES
COMPUTERS
1.4.1
DIE
AKTUALISIERUNG
DER
ARTIKELPREISE
16
1.4.2
DIE
BERECHNUNG
DES
GEWICHTETEN
DURCHSCHNITTSPREISES
18
1.4.3
DIE
UMRECHNUNG
EINES
REZEPTES
AUF
EINE
ANDERE
PORTIONENZAHL
19
1.5
ZUSAMMENFASSUNG
20
1.6
AUFGABEN
21
2.
UNSER
WERKZEUG,
DER
COMPUTER
23
2.1
DAS
COMPUTERSYSTEM
24
2.1.1
DIE
HARDWARE
24
2.1.2
DIE
SOFTWARE
24
2.1.3
DIE
DATEN
24
2.2
DIE
BEDIENUNG
DES
COMPUTERS
26
2.2.1
DIE
TASTATUR
27
2.2.2
DIE
BEWEGUNG
DES
CURSORS
AM
BILDSCHIRM
28
2.3
DAS
BETRIEBSSYSTEM
29
2.3.1
DAS
SYSTEM-BEREITZEICHEN
29
2.3.2
WICHTIGE
BETRIEBSSYTEMBEFEHLE
30
2.3.3
DIE
ORGANISATION
DER
FESTPLATTE
33
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
34
2.5
AUFGABEN
35
3.
DIE
LAGERARTIKELKARTEI
TEIL
1
37
3.1
DER
START
DES
PROGRAMMES
38
3.2
DER
BENUTZER-EINSTIEG
UND
DIE
PASSWORTEINGABE
39
3.3
GRUNDLAGEN
40
3.4
DIE
DARSTELLUNGSARTEN
DER
LAGERARTIKELKARTEIKARTE
3.4.1
DIE
DARSTELLUNGSART
1
41
3.4.2
DIE
DARSTELLUNGSART
2
DER
LAGERARTIKELKARTEIKARTE
42
3.5
DIE
KARTEIKARTE
EINES
ARTIKELS
SUCHEN
43
3.5.1
ARTIKELSUCHE
MITTELS
WORTBESTANDTEILEN
44
3.5.2
ARTIKELSUCHE
MITTELS
WORTBESTANDTEILEN
UND
WEITERER
EINSCHRAENKUNG
45
3.5.3
ARTIKELSUCHE
OBER
DIE
GRUPPENBEZEICHNUNG
46
3.5.4
ARTIKELSUCHE
UEBER
DIE
GRUPPENBEZEICHNUNG
MIT
WEITERER
EINSCHRAENKUNG
47
SEITE
3.5.5
EINE
INFORMATION
UEBER
EINEN
ARTIKEL
IM
AUSWAHLFENSTER
ANFORDERN
F4
48
3.5.6
EINEN
ARTIKEL
IM
AUSWAHLFENSTER
MIT
DER
SUCHFUNKTION
WAEHLEN
49
3.5.7
ALLE
ARTIKEL
IN
DAS
AUSWAHIFENSTER
LADEN
UND
SUCHEN
50
3.6
DIE
HILFEFUNKTION
F1
51
3.7
ZUSAMMENFASSUNG
52
3.8
AUFGABEN
-J 3
4.
DIE
LAGERARTIKELKARTEI
TEIL
2
55
4.1
EINEN
NEUEN
ARTIKEL
ANLEGEN
56
4.2
EINEN
NEUEN
ARTIKEL
DURCH
KOPIEREN
ANLEGEN
64
4.3
LAGERZUGAENGE
UND
-ABGAENGE
EINZELNER
ARTIKEL
VERBUCHEN
65
4.4
DAS
ARTIKELJOURNAL
ANZEIGEN
68
4.5
DAS
ARTIKELJOURNAL
AUSDRUCKEN
69
4.6
DIE
BLS-DATEN
EINES
ARTIKELS
ANZEIGEN
F6
70
4.7
DIE
VERWENDUNG
EINES
ARTIKELS
ANZEIGEN
LASSEN
F8
71
4.8
DIE
INHALTSSTOFFE
EINES
ARTIKELS
GRAFISCH
ANZEIGEN
SHIFT + F4
72
4.9
IN
DER
ARTIKELKARTEI
BLAETTERN
ALT + N
ALT + V
74
4.10
EINE
PAUSE
MACHEN,
DEN
BILDSCHIRMSCHONER
EINSCHALTEN
75
4.11
ZUSAMMENFASSUNG
76
4.12
AUFGABEN
21
5.
DIE
BASISREZEPTURENKARTEI
81
5.1
GRUNDLAGEN
82
5.2
REZEPTE
SUCHEN
83
5.3
REZEPTE
VON
EINER
DISKETTE
IMPORTIEREN
87
5.4
REZEPTE
NEU
ANLEGEN
92
5.5
REZEPTE
AUF
EINE
DISKETTE
EXPORTIEREN
99
5.6
DIE
INHALTSSTOFFE
EINER
REZEPTUR
GRAFISCH
ANZEIGEN
102
5.7
ZUSAMMENFASSUNG
104
5.8
AUFGABEN
106
6.
DER
SPEISEPLAN
107
6.1
DIE
VORGANGSWEISE
BEI
DER
ERSTELLUNG
DES
SPEISEPLANES
108
6.2
DIE
UEBERNAHME
DER
TAGESREZEPTUREN
IN
DEN
SPEISEPLAN
110
6.3
DEN
SPEISEPLAN
UND
DEN
TAGESZETTEL
AUSDRUCKEN
112
6.4
DIE
ABLEITUNG
DER
BEDARFSLISTE
AUS
DEN
TAGESREZEPTUREN
114
6.5
DIE
ABLEITUNG
DER
WARENEINSATZBERECHNUNG,
DIE
VORKALKULATION
116
6.6
DIE
INHALTSSTOFFE
EINER
SPEISENFOLGE
GRAFISCH
ANZEIGEN
118
DER
SCHNELLEINSTIEG
IN
DEN
SPEISEPLAN
F6
118
6.7
DIE
BEARBEITUNG
DER
BEDARFSLISTE
120
DER
SCHNELLEINSTIEG
IN
DIE
BEDARFSLISTE
F8
121
6.8
DIE
ABLEITUNG
DES
LAGERABFASSUNGSSCHEINES
124
6.9
ZUSAMMENFASSUNG
126
6.10
AUFGABEN
127
6
SEITE
7.
DIE
OEKONOMATSBESTELLUNG
129
7.1
GRUNDLAGEN
DER
PLANUNG
130
12
DER
EINSTIEG
IN
DIE
OEKONOMATSBESTELLUNG
132
7.3
EINE
INFORMATION
AN
DAS
OEKONOMAT
EINGEBEN
134
7.4
DIE
OEKONOMATSBESTELLUNG
ERSTELLEN
135
7.5
EINE
KARTEIKARTE
FUER
EINE
NEUE
KOSTENSTELLE
ANLEGEN
137
7.6
ZUSAMMENFASSUNG
138
7.7
AUFGABEN
139
8.
DER
EINKAUF
141
8.1
DIE
AUFGABEN
DES
EINKAUFES
142
8.2
DIE
ABLEITUNG
DER
BESTEILISTE
AUS
DER
BEDARFSLISTE
144
8.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
BESTELLUNGEN
150
8.4
DIE
WARENUEBERNAHME
UND
DIE
LAGERUNG
158
8.4.1
DIE
AUFGABEN
BEI
DER
WARENUEBERNAHME
158
8.4.2
DIE
WARENUEBERNAHME
BEI
REISCH
159
8.4.3
NACH
ERFOLGTER
WARENUEBERNAHME
BEGINNT
DIE
LAGERUNG
159
8.5
DIE
VERBUCHUNG
DER
WARENEINGAENGE
160
8.6
DIE
ARTIKELKARTEIKARTE
UND
DAS
TAGESJOUMAL
ANSEHEN
164
8.7
ZUSAMMENFASSUNG
166
8.8
AUFGABEN
167
9.
DIE
VERBUCHUNG
DER
ABFASSUNGEN
UND
DIE
NACHKALKULATION
169
9.1
DIE
WARENAUSGABE
170
9.2
DIE
VERBUCHUNG
DER
ABFASSUNGEN
171
9.3
DIE
NACHKALKULATION
174
9.4
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
KUECHENFUEHRUNG
176
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
178
9.6
AUFGABEN
179
10.
DER
BUNDESLEBENSMITTELSCHLUESSEL
BLS
181
10.1
DER
BLS,
GRUNDLAGEN
182
10.2
DIE
BLS-DATEN
EINES
ARTIKELS
SUCHEN
183
10.3
SUCHE
DER
BLS-DATEN
EINES
ARTIKELS
UEBER
DIE
ARTIKELGRUPPE
184
10.4
DIE
ANZEIGE
DER
BLS-DATEN
EINES
ARTIKELS
UND
DER
AUSDRUCK
185
10.5
DIE
BLS-DATEN
EINES
WEITEREN
ARTIKELS
ANZEIGEN
186
10.6
DIE
BLS-DATEN
MIT
EINER
KOMBINATION
AUS
ARTIKELBEZEICHNUNG
U.
WORTBESTANDTEIL
SUCHEN
187
10.7
DIE
ANZEIGE
DER
ARTIKEL-UNTERGRUPPEN
UND
DEREN
VERWENDUNG
ZUR
SUCHE
188
10.8
DIE
ANZEIGE
DER
UNTERGRUPPEN
EINER
BLS-HAUPTGRUPPE
189
10.9
DIE
ANZEIGE
DER
ARTIKEL
EINER
BLS-UNTERGRUPPE
189
10.10
DIE
NAEHRWERTBEZOGENE
ARTIKELAUSWAHL
190
10.11
ZUSAMMENFASSUNG
192
10.12
AUFGABEN
193
7 |
any_adam_object | 1 |
author | Sator, Manfred Sator, Michaela |
author_facet | Sator, Manfred Sator, Michaela |
author_role | aut aut |
author_sort | Sator, Manfred |
author_variant | m s ms m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009545150 |
ctrlnum | (OCoLC)311798902 (DE-599)BVBBV009545150 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009545150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940421s1993 ad|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940853892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311798902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009545150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7465</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sator, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Küchenführung mit EDV</subfield><subfield code="c">Autoren: Manfred Sator ; Michaela Sator</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Pädag. Inst. des Bundes in Wien</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">194 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen</subfield><subfield code="v">126</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sator, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen</subfield><subfield code="v">126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892534</subfield><subfield code="9">126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009545150 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:26:47Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305271 |
oclc_num | 311798902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 194 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Pädag. Inst. des Bundes in Wien |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen |
series2 | Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen |
spelling | Sator, Manfred Verfasser aut Küchenführung mit EDV Autoren: Manfred Sator ; Michaela Sator 2. Aufl. Wien Pädag. Inst. des Bundes in Wien 1993 194 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen 126 Sator, Michaela Verfasser aut Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen 126 (DE-604)BV001892534 126 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sator, Manfred Sator, Michaela Küchenführung mit EDV Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen |
title | Küchenführung mit EDV |
title_auth | Küchenführung mit EDV |
title_exact_search | Küchenführung mit EDV |
title_full | Küchenführung mit EDV Autoren: Manfred Sator ; Michaela Sator |
title_fullStr | Küchenführung mit EDV Autoren: Manfred Sator ; Michaela Sator |
title_full_unstemmed | Küchenführung mit EDV Autoren: Manfred Sator ; Michaela Sator |
title_short | Küchenführung mit EDV |
title_sort | kuchenfuhrung mit edv |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892534 |
work_keys_str_mv | AT satormanfred kuchenfuhrungmitedv AT satormichaela kuchenfuhrungmitedv |