Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule: zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1994
|
Schriftenreihe: | Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 396 S. |
ISBN: | 3161462483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009528355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240605 | ||
007 | t | ||
008 | 940405s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940754983 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161462483 |9 3-16-146248-3 | ||
035 | |a (OCoLC)30826062 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009528355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-M157 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a KK6258 | |
082 | 0 | |a 344.302853 |2 20 | |
082 | 0 | |a 342.43/0853 |2 20 | |
084 | |a AK 29100 |0 (DE-625)2597: |2 rvk | ||
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a PN 899 |0 (DE-625)137820: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Classen, Claus Dieter |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)12276899X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule |b zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung |c von Claus Dieter Classen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1994 | |
300 | |a XXIV, 396 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1992/93 | ||
650 | 7 | |a Politique scientifique - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Recherche - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Civil rights |z Germany | |
650 | 4 | |a Research |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Science and state |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Außeruniversitäre Forschung |0 (DE-588)4200578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsfreiheit |0 (DE-588)4128464-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Außeruniversitäre Forschung |0 (DE-588)4200578-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Forschungsfreiheit |0 (DE-588)4128464-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Außeruniversitäre Forschung |0 (DE-588)4200578-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Außeruniversitäre Forschung |0 (DE-588)4200578-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Außeruniversitäre Forschung |0 (DE-588)4200578-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
751 | |a Tübingen |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 77 |w (DE-604)BV000000531 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075825863688192 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
1
1.
TEIL
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
1.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DER
ORGANISATION
UND
FOERDERUNG
VON
WISSENSCHAFT
.
22
2.
KAPITEL:
FORSCHUNG
UND
FORSCHUNGSFOERDERUNG
IM
PRIVATEN
BEREICH
.
33
3.
KAPITEL:
FORSCHUNG
UND
FORSCHUNGSFOERDERUNG
IM
STAATLICHEN
BEREICH
.
43
4.
KAPITEL:
EXKURS:
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
IN
DER
DDR
UND
IHRE
UEBERLEITUNG
IN
DIE
GESAMTDEUTSCHE
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
.
70
2.
TEIL
VERFASSUNGSRECHDICHE
GRUNDLAGEN
WISSENSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
AUSSERHALB
DER
HOCHSCHULE
1.
KAPITEL:
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
72
2.
KAPITEL:
PERSONELLER
SCHUTZBEREICH
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
107
3.
KAPITEL:
INHALT
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
119
3.
TEIL
PRIVATE
EINRICHTUNGEN
1.
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
.
139
2.
KAPITEL:
FREIHEIT
UND
BINDUNG
DES
EINZELNEN
WISSENSCHAFTLERS
.
157
3.
KAPITEL:
ORGANISATION
DER
FORSCHUNG
.
183
4.
KAPITEL:
FORSCHUNGSFOERDERUNG
.
207
X
INHALTSUEBERSICHT
4.
TEIL
STAATLICHE
EINRICHTUNGEN
1.
KAPITEL:
MATERIELLE
MASSSTAEBE
STAATLICHEN
ENGAGEMENTS
IM
WISSENSCHAFTSBEREICH
.
212
2.
KAPITEL:
ZUR
LEGITIMATION
WISSENSCHAFTSRELEVANTER
ENTSCHEIDUNGEN
.
257
3.
KAPITEL:
FREIHEIT
UND
BINDUNG
DES
EINZELNEN
WISSENSCHAFTLERS
.
286
4.
KAPITEL:
ORGANISATION
DER
FORSCHUNG
.
307
5.
KAPITEL:
PROJEKTFOERDERUNG
.
333
6.
KAPITEL:
STAATS-,
INSBESONDERE
RESSORTFORSCHUNG
.
348
SCHLUSS:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
360
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
EINLEITUNG
.
1
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
AUSSERUNIVERSITAERER
WISSENSCHAFT
.
1
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
WISSENSCHAFT
IM
MODERNEN
STAAT
.
1
2.
ZU
STEUERUNG
UND
ORGANISATION
DER
WISSENSCHAFT
.
3
3.
BEDEUTUNG
DER
WISSENSCHAFTSEINRICHTUNGEN
AUSSERHALB
DER
HOCHSCHULE
.
5
4.
STRUKTUR
DER
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
AUSSERHALB
DER
HOCHSCHULE
.
7
II.
PROBLEMSTELLUNG
.
8
1.
BISHERIGE
FIXIERUNG
DER
INTERPRETATION
VON
ART.
5
ART.
3
GG
AUF
DAS
HOCHSCHULWESEN
.
8
2.
STRUKTURUNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
HOCHSCHULEN
UND
SONSTIGEN
WISSENSCHAFTLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
10
3.
DARAUS
RESULTIERENDE
DOGMATISCHE
FRAGEN
.
11
4.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
VERFASSUNGSRECHTS
FUER
WISSENSCHAFTLICHE
EINRICHTUNGEN
.
12
III.
ABGRENZUNG
DES
THEMAS
.
14
1.
SPEZIFISCHE
ASPEKTE
DER
AUSSERUNIVERSITAEREN
WISSENSCHAFT
.
14
2.
FORSCHUNGSFORDERUNGSEINRICHTUNGEN
.
15
3.
SONSTIGE
WISSENSCHAFTSRELEVANTE
INSTITUTIONEN
.
16
4.
INTERNATIONALE
VERFLECHTUNG
DER
FORSCHUNG
.
17
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
19
1.
TEIL
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
1.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DER
ORGANISATION
UND
FOERDERUNG
VON
WISSENSCHAFT
.
22
I.
WISSENSCHAFT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SELBST
UND
FREMDSTEUERUNG
.
22
1.
ZUR
SELBSTSTEUERUNG
DER
WISSENSCHAFT
.
22
2.
ZUR
FREMDSTEUERUNG
DER
WISSENSCHAFT
.
26
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VERWERTBARKEIT
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
FINANZIERUNG
VON
FORSCHUNG
.
28
1.
BEDEUTUNG
FUER
AUSWAHL
UND
DURCHFUEHRUNG
VON
FORSCHUNGSPROJEKTEN:
ANWENDUNGSNAEHE
DER
FORSCHUNG
.
28
2.
AUSSCHLIESSLICHKEITSPRINZIP
ALS
VORAUSSETZUNG
JEDER
WIRTSCHAFTLICHEN
VERWERTUNG
VON
FORSCHUNGSERGEBNISSEN
.
30
III.
INSTRUMENTE
DER
ORGANISATION
UND
FOERDERUNG
VON
WISSENSCHAFT
.
31
IV.
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
PRIVATEN
UND
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
32
2.
KAPITEL:
FORSCHUNG
UND
FORSCHUNGSFOERDERUNG
IM
PRIVATEN
BEREICH
.
33
I.
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
DER
WIRTSCHAFT
.
33
1.
FORSCHUNGSLABORE
DER
INDUSTRIEUNTERNEHMEN
.
33
2.
KOOPERATIONSFORMEN
IM
BEREICH
DER
WIRTSCHAFT
.
37
A)
ALLGEMEINES
.
37
B)
INDUSTRIELLE
GEMEINSCHAFTSFORSCHUNG
.
39
II.
SONSTIGE
PRIVATE
FORSCHUNG
.
40
1.
SONSTIGE
INSTITUTIONSGETRAGENE
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
.
40
2.
UNABHAENGIGE
FORSCHUNGSINSTITUTE
.
40
3.
FORSCHUNG
IN
NEBENTAETIGKEIT
.
41
III.
PRIVATE
FORSCHUNGSFORDERUNG
.
41
1.
STIFTERVERBAND
FUER
DIE
DEUTSCHE
WISSENSCHAFT
.
42
2.
THYSSEN-STIFTUNG
.
42
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
43
3.
KAPITEL:
FORSCHUNG
UND
FORSCHUNGSFOERDERUNG
IM
STAATLICHEN
BEREICH
.
43
I.
GRUNDSTRUKTUREN
.
43
1.
FUNKTIONEN
STAATLICHER
FORSCHUNG
UND
FORSCHUNGSFORDERUNG
.
43
A)
ABSICHERUNG
DER
WISSENSCHAFT
ALS
EIGENES
SOZIALES
SYSTEM
.
44
B)
DECKUNG
DES
STAATLICHEN
EIGENBEDARFS
.
44
C)
SOZIALSTAATLICHE
DASEINSVORSORGE
.
45
2.
STRUKTUREN
DER
INSTITUTIONELLEN
FOERDERUNG,
INSBESONDERE
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ART.
91
B
GG
.
46
II.
RECHTLICH
SELBSTAENDIGE
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
.
48
1.
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
.
48
2.
FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT
.
51
3.
GROSSFORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
.
53
4.
AKADEMIEN
DER
WISSENSCHAFTEN
.
55
5.
STIFTUNG
WISSENSCHAFT
UND
POLITIK
.
56
6.
AN-INSTITUTE
.
57
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
III.
RECHTLICH
UNSELBSTAENDIGE
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
.
57
1.
ALLGEMEINES
.
57
2.
DEUTSCHES
ARCHAEOLOGISCHES
INSTITUT
.
58
3.
BUNDESGESUNDHEITSAMT
.
59
4.
UMWELTBUNDESAMT
.
60
5.
PHYSIKALISCH-TECHNISCHE
BUNDESANSTALT
.
60
6.
MILITAERGESCHICHTLICHES
FORSCHUNGSAMT
.
61
7.
HWWA
-
HAMBURGER
INSTITUT
FIIR
WIRTSCHAFTSFORSCHUNG
.
61
IV.
FORSCHUNGSFOERDERUNG
IM
STAATLICHEN
BEREICH
.
62
1.
FOERDERUNG
DURCH
UNMITTELBAR
STAATLICHE
INSTANZEN
.
62
A)
INDIREKTE
FOERDERUNG
.
62
B)
DIREKTE
FOERDERUNG
.
62
2.
FOERDERUNG
DURCH
RECHTLICH
SELBSTAENDIGE
EINRICHTUNGEN
.
63
A)
DEUTSCHE
FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT
.
63
B)
VOLKSWAGENSTIFTUNG
.
66
C)
ALEXANDER
VON
HUMBOLDT-STIFTUNG
.
67
D)
FORSCHUNGSFOERDERUNG
UEBER
DIE
ARBEITSGEMEINSCHAFT
INDUSTRIELLER
FORSCHUNGSVEREINIGUNGEN
.
68
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
4.
KAPITEL:
EXKURS:
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
IN
DER
DDR
UND
IHRE
UEBERLEITUNG
IN
DIE
GESAMTDEUTSCHE
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
.
70
I.
STRUKTUR
BIS
ZUR
DEUTSCHEN
EINHEIT
.
71
II.
UEBERLEITUNG
IN
DIE
GESAMTDEUTSCHE
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
.
71
2.
TEIL
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
WISSENSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
AUSSERHALB
DER
HOCHSCHULE
1.KAPITEL:
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
72
I.
GRUNDLAGEN
.
72
1.
SPEZIFISCH
VERFASSUNGSRECHTLICHER
WISSENSCHAFTSBEGRIFF
.
72
2.
ELEMENTE
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
75
3.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
UND
ANDERE
GRUNDRECHTE
.
77
II.
ZUM
BEGRIFF
DER
WISSENSCHAFT:
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
ALS
GEISTIGE
FREIHEIT
.
77
1.
GRUNDLAGEN
.
78
A)
ANSPRUCH
DER
INTERSUBJEKTIVEN
NACHPRUEFBARKEIT
.
78
B)
SUBJEKTIVER
CHARAKTER
WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNIS
.
79
C)
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
DES
WISSENSCHAFTLERS
BEI
METHODENWAHL
UND
BEWERTUNG
.
81
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
83
A)
FRAGESTELLUNG
.
84
B)
METHODENWAHL
.
84
C)
BEWERTUNG
.
86
D)
VEROEFFENTLICHUNG
UND
SONSTIGE
VERBREITUNG
DES
FORSCHUNGSERGEBNISSES
.
86
E)
ARBEIT
IN
FORSCHERGRUPPEN
.
87
III.
WISSENSCHAFT
ALS
TEIL
DER
GEISTIGEN
AUSEINANDERSETZUNG
.
88
1.
PUBLIZITAET
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHKEIT?
.
89
2.
VEROEFFENTLICHUNG
VON
FORSCHUNGSERGEBNISSEN
UND
SCHRIFTLEHRE
.
90
3.
WISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNIS
ALS
ENTFALTUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
.
91
IV.
WISSENSCHAFT
UND
IHRE
ANWENDUNG
.
95
1.
ZUM
WERTFREIHEITSGEBOT
DER
WISSENSCHAFT
.
95
2.
WISSENSCHAFT,
ENTWICKLUNG
UND
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
VERWERTUNG
.
98
3.
ZUR
VERANTWORTUNG
EINES
WISSENSCHAFTLERS
.
100
V.
WISSENSCHAFT
UND
IHRE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
102
1.
WISSENSCHAFT
UND
ORGANISATION
.
103
2.
WISSENSCHAFT
ALS
BERUF
.104
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.106
2.
KAPITEL:
PERSONELLER
SCHUTZBEREICH
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
107
I.
WISSENSCHAFTLER
.
108
1.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
NUR
FUER
FORMAL
QUALIFIZIERTE?
.
108
2.
WISSENSCHAFTLER
IM
STAATSDIENST
.109
II.
WISSENSCHAFTSORGANISATOREN
.109
1.
GRUNDLAGEN
.
119
2.
ARBEITGEBER
.
111
3.
FORSCHUNGSFOERDERER
.
112
III.
JURISTISCHE
PERSONEN
.114
1.
BEGRIFF
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.114
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
JURISTISCHER
PERSONEN
.
115
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
3.
KAPITEL:
INHALT
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
119
I.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
ALS
INDIVIDUELLES
ABWEHRRECHT
.120
1.
EINGRIFF
.
120
2.
SCHRANKEN
.
123
II.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
ALS
TEIL
DER
GRUNDRECHTLICHEN
WERTORDNUNG
(1):
GRUNDLAGEN
.
125
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
MEHRDIMENSIONALITAET
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
125
2.
POSITIVE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
126
3.
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
128
4.
VERFAHREN
UND
ORGANISATION
.
130
III.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
ALS
TEIL
DER
GRUNDRECHTLICHEN
WERTORDNUNG
(2):
VERBINDUNGEN
UND
KONFLIKTE
.
132
1.
VERBINDUNGEN
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
DIMENSIONEN
.
133
2.
KONFLIKTE
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
DIMENSIONEN
.
133
3.
SUBJEKTIVES
UND
OBJEKTIVES
RECHT
.
134
IV.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
ALS
TEIL
DER
GRUNDRECHTLICHEN
WERTORDNUNG
(3):
UNTERSCHIEDE
IM
TATBESTAND?
.
135
1.
BESCHRAENKUNG
DER
WERTORDNUNG
AUF
STAATLICHE
EINRICHTUNGEN?
.
135
2.
AUSSCHLUSS
VON
EINRICHTUNGEN
MIT
VERWERTUNGSABSICHT?
.
136
3.
BESCHRAENKTER
ANWENDUNGSBEREICH
BESTIMMTER
RECHTSFOLGEN
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
138
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
138
3.
TEIL
PRIVATE
EINRICHTUNGEN
1.
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
.
139
I.
ABGRENZUNG
PRIVATER
VON
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
139
II.
GRUNDRECHTE
DER
BETEILIGTEN
PERSONEN
.
142
1.
WISSENSCHAFTLER
.
142
2.
ARBEITGEBER
.
143
3.
FORSCHUNGSFOERDERER
.
144
III.
GRUNDRECHTE
UND
PRIVATRECHT
.
145
1.
GRUNDLAGEN
.
145
2.
GRUNDSATZ
DER
VERANTWORTUNGSSPHAEREN
.
150
3.
GRUNDSATZ
DES
SCHONENDEN
AUSGLEICHES
.
154
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
2.
KAPITEL:
FREIHEIT
UND
BINDUNG
DES
EINZELNEN
WISSENSCHAFTLERS
.
156
I.
FORSCHUNG
.
157
1.
BEGRENZUNG
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
DURCH
DIE
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
DES
ARBEITNEHMERS?
.
157
2.
RECHT
DES
ARBEITGEBERS
AUFVORGABE
EINER
WISSENSCHAFTLICHEN
TENDENZ?
.
158
3.
BEGRENZUNG
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
DURCH
DIE
GEWISSENSFREIHEIT
DES
ARBEITNEHMERS
.
158
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VEROEFFENTLICHUNG
UND
SONSTIGE
VERBREITUNG
VON
FORSCHUNGSERGEBNISSEN
.
160
1.
GRUNDLAGEN
(INSBESONDERE
ARBEITNEHMERURHEBERRECHT)
.
160
2.
VEROEFFENTLICHUNG
UND
SONSTIGE
VERBREITUNG
DES
FORSCHUNGS
ERGEBNISSES
ALS
SOLCHE
.
162
A)
BEDENKEN
DES
FORSCHERS
.
162
B)
BEDENKEN
DES
ARBEITGEBERS
.
163
3.
RECHT
DES
FORSCHERS
AUF
NENNUNG
SEINES
NAMENS
.
163
A)
NENNUNG
EINES
FORSCHERS
BEI
URHEBERRECHTLICH
RELEVANTEM
BEITRAG
.164
B)
BETEILIGUNG
EINES
FORSCHERS
OHNE
URHEBERRECHTLICH
RELEVANTEN
BEITRAG
.
165
C)
NENNUNG
EINES
FORSCHERS
BEI
FEHLEN
EINES
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTEN
TEXTES
.
166
4.
PUBLIKATION
BEI
SACHLICHEN
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
.
166
5.
VERFAHRENSPFLICHTEN
.
167
III.
BERUFLICHE
ABSICHERUNG
DES
FORSCHERS
.
168
1.
GRUNDLAGEN
.
168
2.
BEFRISTUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
169
3.
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
172
IV.
NEBENTAETIGKEITSRECHT
.
174
1.
GRUNDLAGEN
.
174
2.
RECHT
AUF
NEBENTAETIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
.
175
3.
INSBESONDERE:
VEROEFFENTLICHUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
175
A)
VEROEFFENTLICHUNGSBESCHRAENKUNGEN
AUS
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUENDEN
.
176
B)
VEROEFFENTHCHUNGSBESCHRAENKUNGEN
WEGEN
INHALTLICHER
BEDENKEN
DES
ARBEITGEBERS
.180
C)
SCHUTZ
ANDERER
FORSCHER
.
182
4.
VERFAHRENSPFLICHTEN
.
182
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
183
3.
KAPITEL:
ORGANISATION
DER
FORSCHUNG
.183
I.
ENTSCHEIDUNGSFREIRAEUME
DER
VERANTWORTLICHEN
WISSENSCHAFTLER
.184
II.
MITBESTIMMUNG
IN
BETRIEB
UND
UNTERNEHMEN
.
184
1.
GRUNDLAGEN:
DER
TENDENZSCHUTZ
.
184
2.
MITBESTIMMUNG
AUF
BETRIEBLICHER
EBENE
.
189
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
TENDENZSCHUTZES
.
189
B)
RECHTSFOLGE
DES
TENDENZSCHUTZES
.
192
C)
GRENZEN
DER
MITBESTIMMUNG
AUSSERHALB
DES
TENDENZSCHUTZES.
197
3.
MITBESTIMMUNG
AUF
UNTERNEHMENSEBENE
.
200
III.
ORGANISATION
IM
AUSSENVERHAELTNIS:
FORSCHUNGSKOOPERATIONEN
UND
KARTELLRECHT
.
201
1.
GRUNDLAGEN
.
201
2.
KARTELLVERBOT
(
1
GWB)
.
203
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE
(
24
GWB)
.
206
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.207
4.
KAPITEL:
FORSCHUNGSFOERDERUNG
.207
I.
ALLGEMEINES
.207
II.
INSBESONDERE:
STIFTUNGSAUFSICHT
.
208
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
210
4.
TEIL
STAATLICHE
EINRICHTUNGEN
1.
KAPITEL:
MATERIELLE
MASSSTAEBE
STAATLICHEN
ENGAGEMENTS
IM
WISSENSCHAFTSBEREICH
.
212
I.
BISHERIGE
ANSAETZE
.
212
1.
STAATLICHE
LEISTUNGSPFLICHT
IM
INDIVIDUELLEN
INTERESSE?
.
212
2.
INSTITUTIONELLE
GARANTIE
WISSENSCHAFTLICHER
SELBSTVERWALTUNG?
.215
3.
GLEICHHEIT?
.
216
4.
VERFAHRENSAUSGESTALTUNG
ALS
EINZIGE
LOESUNG?
.218
II.
GRENZEN
STAATLICHEN
ENGAGEMENTS
IM
WISSENSCHAFTSBEREICH
.219
1.
NEGATIVE
INDIVIDUELLE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.219
A)
PROBLEMATIK
.
219
B)
DOGMATISCHE
KONSTRUKTION
IM
EINZELNEN
.
222
2.
NEGATIVE
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
226
A)
PROBLEMATIK
.
226
B)
DOGMATISCHE
KONSTRUKTION
IM
EINZELNEN
.
229
III.
GRUNDLAGEN
STAATLICHEN
ENGAGEMENTS
IM
WISSENSCHAFTSBEREICH
.
231
1.
POSITIVE
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
231
A)
PROBLEMATIK
.
232
B)
ORIGINAERE
VERPFLICHTUNGEN?
.235
C)
DERIVATIVE
VERPFLICHTUNGEN
.
236
D)
GRUNDLAGEN
UND
GRENZEN
STAATLICHER
WISSENSCHAFTSORGANISATION
IM
UEBRIGEN
.237
2.
SOZIALSTAATLICHE
DASEINSVORSORGE
.
238
3.
DECKUNG
DES
STAATLICHEN
EIGENBEDARFES
.
240
A)
PROBLEMATIK
.
240
B)
FORSCHUNGSEMNCHTUNGEN
.
241
C)
FORSCHUNGSAUFTRAEGE
.243
4.
ZUORDNUNG
IM
EINZELNEN
.
244
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
GRUNDRECHTSFORDERUNG
.
244
1.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FUNKTION
UND
INDIVIDUELLER
FREIHEIT
.
245
A)
AUSGLEICH
DER
FUNKTIONSERFORDEMISSE
MIT
ENTGEGENSTEHENDEN
GRUNDRECHTEN
DER
WISSENSCHAFTLER
.
245
B)
SUBJEKTIVIERUNG
DER
INSTITUTIONELLEN
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
.
247
2.
ZUR
BEDEUTUNG
WISSENSCHAFTLICHER
MASSSTAEBE
.
248
3.
ZUR
BEDEUTUNG
FINANZIELLER
MASSSTAEBE
.
250
4.
GRUNDRECHTLICHE
STELLUNG
DER
FORSCHUNGS
UND
FORSCHUNGS
FORDERUNGSEINRICHTUNGEN
.
254
A)
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
.
254
B)
FORSCHUNGSFORDERUNGSEINRICHTUNGEN
.
255
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
256
2.
KAPITEL:
ZUR
LEGITIMATION
WISSENSCHAFTSRELEVANTER
ENTSCHEIDUNGEN
.
257
I.
ZU
DEN
QUELLEN
VON
ENTSCHEIDUNGSLEGITIMATION
.
257
II.
GRUNDLAGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSTEILHABE
VON
WISSENSCHAFTLERN
.
259
1.
GRUNDRECHTLICH-RECHTSSTAATLICHE
LEGITIMATION
.
259
A)
INDIVIDUELLE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
259
B)
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT?
.
261
C)
WISSENSCHAFTLICHE
NUTZER
ALS
BETROFFENE?
.
264
2.
STAATLICH-DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
.
265
III.
GRENZEN
WISSENSCHAFTLICHER
SELBSTVERWALTUNG
.
269
1.
MINDERHEITENSCHUTZ
.
270
2.
WAHRUNG
VON
DRITTINTERESSEN
.
271
3.
WAHRUNG
VON
ALLGEMEININTERESSEN
.
271
A)
AUSGESTALTUNG
DES
FORSCHUNGS(FOERDERUNGS)PROGRAMMS
.
271
B)
FINANZIELLE
ANGELEGENHEITEN
.
273
4.
STAATLICHE
ORGANISATIONSGEWALT?
.
274
5.
GEMISCHTE
GREMIEN
.
274
IV.
GESETZESVORBEHALT
.
275
1.
ALLEMEINE
GRUNDLAGEN
.275
2.
WISSENSCHAFTSSPEZIFISCHE
GESICHTPUNKTE
.
278
V.
EXKURS:
GEMEINSAM
VOM
STAAT
UND
PRIVATEN
UNTERHALTENE
EINRICHTUNGEN
.
281
1.
EINRICHTUNGEN
IN
GEMISCHTER
TRAEGERSCHAFT
.
281
2.
INSTITUTIONELLE
STAATLICHE
FOERDERUNG
OHNE
ENTSCHEIDUNGSTEILHABE
.
284
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
3.
KAPITEL:
FREIHEIT
UND
BINDUNG
DES
EINZELNEN
WISSENSCHAFTLERS
.
286
I.
ZUR
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
FORSCHUNGSEINRICHTUNG
.
287
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
287
2.
ZUR
WERTORDNUNG
ALS
RELEVANTEM
MASSSTAB
.288
II.
FORSCHUNG
.
290
1.
THEMATISCHE
BINDUNGEN
.
291
2.
FORSCHUNGSKOOPERATIONEN
UND
AUFTRAGSFORSCHUNGEN
.
291
3.
BESCHRAENKUNG
AUF
FRIEDLICHE
ZWECKE
.
293
III.
PUBLIKATIONSRECHT
UND
-PFLICHT
.
294
IV.
FINANZIELLE
AUSSTATTUNG
DES
FORSCHERS
.
298
V.
BERUFLICHE
ABSICHERUNG
DES
FORSCHERS
.
299
VI.
NEBENTAETIGKEITSRECHT
.
301
1.
TATBESTANDLICHE
ABGRENZUNG
VON
HAUPT
UND
NEBENTAETIGKEIT
.
302
2.
RECHT
AUF
NEBENTAETIGKEIT
.
303
3.
ANFORDERUNGEN
IM
EINZELFALL
.
305
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.306
4.
KAPITEL:
ORGANISATION
DER
FORSCHUNG
.307
I.
GRUNDSAETZE
.
308
1.
GRUNDLAGEN
DER
TAETIGKEIT
VON
GREMIEN
.
308
2.
INTERNE
UND
EXTERNE
GREMIEN
.
309
3.
MITWIRKUNG
DER
INSTITUTSWISSENSCHAFTLER
.
310
A)
STATUSMAESSIGE
ABGRENZUNGEN
.
310
B)
FACHBEZOGENE
ABGRENZUNGEN
.
311
4.
MITWIRKUNG
SONSTIGER
MITARBEITER
.
312
II.
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
FORSCHUNGSPROGRAMME
.315
1.
LEGITIMATION
VON
GREMIENENTSCHEIDUNGEN
.315
2.
MEHRHEITLICH
EINRICHTUNGSINTEM
BESETZTE
ORGANE
.317
3.
MEHRHEITLICH
EINRICHTUNGSEXTEM
BESETZTE
ORGANE
.
318
A)
KOMPETENZEN
.
318
B)
ZUSAMMENSETZUNG
.
320
III.
ERFOLGSKONTROLLE
.
322
IV.
FINANZFRAGEN
.
323
V.
PERSONALFRAGEN
.323
1.
WISSENSCHAFTLICHE
MITBESTIMMUNG
.323
2.
MITBESTIMMUNG
DES
PERSONALRATS
.325
VI.
SONSTIGE
FRAGEN
DER
INNEREN
ORGANISATION
.327
VII.
AUSSERE
ORGANISATION
.
328
XX
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ERRICHTUNG,
AUFLOESUNG
UND
UMSTRUKTURIERUNG
VON
FORSCHUNGS
EINRICHTUNGEN
.
328
2.
RECHTSFORM
.
332
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
332
5.
KAPITEL:
PROJEKTFOERDERUNG
.
333
I.
GRUNDLAGEN
.
333
II.
MATERIELLE
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE
.
335
1.
ABSCHNITTE
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
335
A)
FRAGESTELLUNG
.
336
B)
METHODENWAHL
.
336
C)
BEWERTUNG
.
338
D)
VEROEFFENTLICHUNG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
338
E)
SONSTIGE
VERWERTUNG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
338
F)
KONTROLLE
.
339
2.
ORGANISATION
DER
BETREFFENDEN
FORSCHUNGSEINRICHTUNG
.
340
III.
ORGANISATIONSRECHT
.
341
1.
AUSSENPLURALISMUS
.
342
2.
RECHT
DER
EINZELNEN
EINRICHTUNG
.
343
A)
ERRICHTUNG,
AUFLOESUNG
UND
UMSTRUKTURIERUNG
VON
FOERDEREINRICHTUNGEN
.
.
343
B)
LEGITIMATION
.343
C)
VERFAHREN
UND
ORGANISATION
IM
UEBRIGEN
.345
D)
VORHERIGE
FIXIERUNG
DER
FOERDERBEDINGUNGEN?
.
346
E)
FINANZAUSTATTUNG
.
348
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
348
6.
KAPITEL:
STAATS-,
INSBESONDERE
RESSORTFORSCHUNG
.
348
I.
STELLUNG
DES
EINZELNEN
FORSCHERS
.
348
1.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
349
2.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
DIENSTVERHAELTNIS
.
350
A)
FORSCHUNG
.
350
B)
VEROEFFENTLICHUNG
VON
FORSCHUNGSERGEBNISSEN
.
351
3.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
VON
NEBENTAETIGKEITEN
.
353
II.
RECHTSFRAGEN
DER
EINRICHTUNG
.
356
1.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
356
2.
BINNENORGANSIATION
.
358
III.
MISCHFORMEN
.
358
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
359
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
SCHLUSS:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
360
I.
WISSENSCHAFTFREIHEIT
UND
FORSCHUNGSORGANISATION
.
360
II.
WISSENSCHAFT
INNERHALB
UND
AUSSERHALB
DER
HOCHSCHULE
.362
III.
AUSBLICK:
WER
STEUERT
DIE
WISSENSCHAFT?
.
364
LITERATURVERZEICHNIS
.
366
REGISTER
.
392 |
any_adam_object | 1 |
author | Classen, Claus Dieter 1960- |
author_GND | (DE-588)12276899X |
author_facet | Classen, Claus Dieter 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Classen, Claus Dieter 1960- |
author_variant | c d c cd cdc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009528355 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6258 |
callnumber-raw | KK6258 |
callnumber-search | KK6258 |
callnumber-sort | KK 46258 |
classification_rvk | AK 29100 PL 408 PN 899 |
ctrlnum | (OCoLC)30826062 (DE-599)BVBBV009528355 |
dewey-full | 344.302853 342.43/0853 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 344.302853 342.43/0853 |
dewey-search | 344.302853 342.43/0853 |
dewey-sort | 3344.302853 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009528355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240605</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940405s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940754983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161462483</subfield><subfield code="9">3-16-146248-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30826062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009528355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6258</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.302853</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/0853</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 29100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2597:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 899</subfield><subfield code="0">(DE-625)137820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Classen, Claus Dieter</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12276899X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule</subfield><subfield code="b">zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung</subfield><subfield code="c">von Claus Dieter Classen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 396 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1992/93</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politique scientifique - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recherche - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Research</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science and state</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außeruniversitäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128464-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außeruniversitäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128464-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Außeruniversitäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Außeruniversitäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Außeruniversitäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000531</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009528355 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:47:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3161462483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291685 |
oclc_num | 30826062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-20 DE-945 DE-739 DE-703 DE-384 DE-M157 DE-11 DE-188 DE-M382 DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-20 DE-945 DE-739 DE-703 DE-384 DE-M157 DE-11 DE-188 DE-M382 DE-706 |
physical | XXIV, 396 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Classen, Claus Dieter 1960- Verfasser (DE-588)12276899X aut Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung von Claus Dieter Classen Tübingen Mohr 1994 XXIV, 396 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 77 Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1992/93 Politique scientifique - Allemagne ram Recherche - Droit - Allemagne ram Recht Civil rights Germany Research Law and legislation Germany Science and state Germany Außeruniversitäre Forschung (DE-588)4200578-4 gnd rswk-swf Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 gnd rswk-swf Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd rswk-swf Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 s Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 s DE-604 Außeruniversitäre Forschung (DE-588)4200578-4 s Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tübingen uvp Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 77 (DE-604)BV000000531 77 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Classen, Claus Dieter 1960- Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Politique scientifique - Allemagne ram Recherche - Droit - Allemagne ram Recht Civil rights Germany Research Law and legislation Germany Science and state Germany Außeruniversitäre Forschung (DE-588)4200578-4 gnd Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200578-4 (DE-588)4128464-1 (DE-588)4125049-7 (DE-588)4121933-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung |
title_auth | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung |
title_exact_search | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung |
title_full | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung von Claus Dieter Classen |
title_fullStr | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung von Claus Dieter Classen |
title_full_unstemmed | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung von Claus Dieter Classen |
title_short | Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule |
title_sort | wissenschaftsfreiheit außerhalb der hochschule zur bedeutung von artikel 5 absatz 3 grundgesetz fur außeruniversitare forschung und forschungsforderung |
title_sub | zur Bedeutung von Artikel 5 Absatz 3 Grundgesetz für außeruniversitäre Forschung und Forschungsförderung |
topic | Politique scientifique - Allemagne ram Recherche - Droit - Allemagne ram Recht Civil rights Germany Research Law and legislation Germany Science and state Germany Außeruniversitäre Forschung (DE-588)4200578-4 gnd Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd |
topic_facet | Politique scientifique - Allemagne Recherche - Droit - Allemagne Recht Civil rights Germany Research Law and legislation Germany Science and state Germany Außeruniversitäre Forschung Forschungsfreiheit Forschungsförderung Wissenschaftsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000531 |
work_keys_str_mv | AT classenclausdieter wissenschaftsfreiheitaußerhalbderhochschulezurbedeutungvonartikel5absatz3grundgesetzfuraußeruniversitareforschungundforschungsforderung |