Ausgewählte Werke: 5,1 Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
1983
|
Schriftenreihe: | Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
107 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 642 S. Ill. |
ISBN: | 3110096501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009445052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981015 | ||
007 | t | ||
008 | 940401s1983 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3110096501 |9 3-11-009650-1 | ||
035 | |a (OCoLC)38069836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009445052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 830.5 | |
100 | 1 | |a Gottsched, Johann Christoph |d 1700-1766 |e Verfasser |0 (DE-588)118541013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausgewählte Werke |n 5,1 |p Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil) |c Johann Christoph Gottsched. Hrsg. von P. M. Mitchell |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 1983 | |
300 | |a 642 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts |v 107 | |
490 | 0 | |a Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts |v ... | |
700 | 1 | |a Mitchell, Phillip M. |d 1916-1999 |e Sonstige |0 (DE-588)118892541 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000093022 |g 5,1 |
830 | 0 | |a Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts |v 107 |w (DE-604)BV000895369 |9 107 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006252572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006252572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123816800026624 |
---|---|
adam_text | Inhalt des fünften Bandes (Teil
I)
Privilegium
............................ 5
Widmung............................. 8
Vorbericht zur sechsten Ausgabe.............. 12
Zusatz wegen der
VIL
Auflage............... 16
Kurzer Abriß der ältesten philosophischen Historie,
zum Besten der Anfänger entworfen.......... 17
Der ältesten philosophischen Historie
I.
Abschnitt.
Von der orientalischen oder asiatischen Philosophie.
Das
I.
Hauptstuck.
Von der Weltweisheit der ersten Menschen. Vor der
Sundfluth............................ 19
Das
II.
Hauptstuck.
Von der chinesischen Weltweisheit........... 23
Das
III.
Hauptstuck.
Von der
chaldåischen
Philosophie............ 30
Das
IV.
Hauptstuck.
Von der Weltweisheit der Hebräer........... 35
Das
V.
Hauptstuck.
Von der Weltweisheit der alten Perser......... 40
Das
VI.
Hauptstuck.
Von der indianischen Weltweisheit........... 45
Das
VIL Hauptstůck.
Von der Weltweisheit der Araber und Sabaer..... 50
Inhalt 635
Das VIII. Hauptstuck.
Von der Weltweisheit der alten Phönizier....... 57
II.
Abschnitt.
Von der afrikanischen Volker Weltweisheit.
Das
I.
Hauptstuck.
Von der ägyptischen Philosophie............ 63
Das
II.
Hauptstuck.
Von der Weltweisheit der Aethiopier und anderer
africanischer Volker..................... 72
III.
Abschnitt.
Von der Weltweisheit der Europaer.
Das
I.
Hauptstuck.
Von der Philosophie der Celten und
Scythen
..... 77
Das
II.
Hauptstuck.
Von der ältesten Fabelphilosophie der Griechen. . , 84
Das
III.
Hauptstuck.
Von der Philosophie der sieben Weisen in Griechen¬
land............................... 92
Das
IV.
Hauptstuck.
Von der ionischen
Secte
der Weltweisen........ 99
Das
V.
Hauptstuck.
Von der italischen Schule der Weltweisheit......105
Das
VI.
Hauptstuck.
Von der Sokratischen Schule der Weltweisheit. . . . 110
Erste Grunde der Weltweisheit.
Theoretischer Theil.
Einleitung zur Weltweisheit überhaupt..........122
636 Inhalt
Der theoretischen Weltweisheit Erster Theil.
Die Vernunftlehre.
Einleitung zur Vernunftlehre.................130
Der Vernunftlehre Erster Theil.
Von den dreyen
Kraften
des menschlichen Verstandes.
Das
I.
Hauptstuck.
Von der Empfindungskraft. (De Perceptione et
Ideis.) .............................134
Das
II.
Hauptstuck.
Von den Erklärungen der Wörter und Sachen. (Defi-
nitionibus nominalibus et realibus.) ..........141
Das
III.
Hauptstűck.
Von der Urtheilskraft, und von den Sätzen. (De
ju¬
dicio
et propositionibus.).................146
Das
IV.
Hauptstuck.
Von dem Unterschiede der Satze, im Absehen auf
die mathematische Lehrart.................151
Das
V.
Hauptstuck.
Von der Kraft zu schließen und von den Schlu߬
reden..............................153
Das
VI.
Hauptstuck.
Von den Beweisen und ihren mancherley Arten. . . 167
Der Vernunftlehre zweiter Theil.
Von den Nutzen derselben.
Das
I.
Hauptstuck.
Von dem Nutzen der Vernunftlehre in Erfindung
unbekannter Wahrheiten..................174
Das
II.
Hauptstuck.
Von dem Nutzen der Vernunftlehre in dem guten
Vortrage der erfundenen Wahrheiten..........182
Inhalt 637
Das
III.
Hauptstuck.
Von dem Nutzen der Vernunftlehre in Beurtheilung
erfundener Wahrheiten und der Schriften, darinn sie
vorgetragen wird.......................203
Das
IV.
Hauptstuck.
Vom Nutzen der Vernunftlehre im Bucherlesen und
der Wahl guter Lehrer in
Kunsten
und Wissenschaf¬
ten................................212
Das
V.
Hauptstuck.
Vom Nutzen der Vernunftlehre im Erklaren, Ueber-
fUhren, Widerlegen und Disputiren...........217
Der theoretischen Weltweisheit Zweyter Theil.
Die Grundlehre, oder Metaphysik.
Einleitung zur Grundlehre..................224
Der Grundlehre
I.
Abschnitt.
Die
Ontologie.
Das
I.
Hauptstuck.
Von den beyden Hauptgründen der Vernunft. . , . 227
Das
II.
Hauptstuck.
Von einem Dinge überhaupt, auch von seinem We¬
sen und Daseyn........................229
Das
III.
Hauptstuck.
Von den allgemeinen Beschaffenheiten eines Dinges. 232
Das
IV.
Hauptstuck.
Von den Zusammengesetzen Dingen..........243
Das
V.
Hauptstuck.
Von den einfachen Dingen.................249
Das
VI,
Hauptstuck.
Von den Verhältnissen der Dinge gegen einander. . 256
638 Inhalt
Der Grundlehre
II.
Abschnitt.
Die Weltbetrachtung.
Das
I.
Hauptstűck.
Von dem Wesen einer Welt und von ihren vornehm¬
sten Eigenschaften......................262
Das
II.
Hauptstuck.
Von dem Wesen und der Natur der Körper.....271
Das HL Hauptstuck.
Von den Elementen der Körper.............279
Das
IV.
Hauptstuck.
Von dem Naturlichen und
Uebernatůrlichen
.....288
Das
V.
Hauptstuck.
Von der Vollkommenheit der Welt und vom Laufe
der Natur...........................293
Der theoretischen Weltweisheit Dritter Theil.
Die Naturlehre.
Einleitung zur Naturlehre...................298
Der Erste Abschnitt.
Von den Körpern überhaupt.
Das
I.
Hauptstuck.
Von den allgemeinen Eigenschaften der Körper. . . 300
Das
II.
Hauptstuck.
Von dem Unterschiede der Körper, in Ansehung
ihrer
eigenthůmlichen
Materie..............306
Das
III.
Hauptstuck.
Von dem Unterschiede der Körper, der von fremder
Materie herrühret......................310
Das
IV.
Hauptstuck.
Von der Bewegung der festen und flussigen Körper. 318
Inhalt 639
Der zweyte Abschnitt.
Vom ganzen Weltgebaude.
Das
I.
Hauptstuck.
Von den
Weltkôrpern
überhaupt.............329
Das
II.
Hauptstuck.
Von der Sonne........................335
Das
III.
Hauptstuck.
Von dem Monde und den Planeten...........347
Erster Abschnitt vom Monde...............347
Zweiter Abschnitt von den Planeten..........351
Das
IV.
Hauptstuck.
Von dem planetischen Weltbaue.............356
Das
V.
Hauptstuck.
Von den Kometen oder Schwanzsternen........365
Das
VI.
Hauptstuck.
Von den Fixsternen.....................376
Der dritte Abschnitt.
Von der Erdkugel, ihren Theilen und Veränderungen.
Das
I.
Hauptstuck.
Von der Erdkugel überhaupt...............381
Das
II.
Hauptstuck.
Von den vier Jahreszeiten und ihren Witterungen. . 394
Das
III.
Hauptstuck.
Von der Luft und von den Winden...........400
Das
IV.
Hauptstuck.
Von dem Wasser in Meeren und Flüssen.......409
Das
V.
Hauptstuck.
Von den wasserechten Luftbegebenheiten. (De
me-
teoris
aqueis.) ........................417
Das
VI.
Hauptstuck.
Von den glanzenden Luftbegebenheiten. (De meteo-
ris emphaticas.) .......................426
640 Inhalt
Das
VII.
Hauptstůck.
Von den feurigen Luftbegebenheiten. (De meteoris
igneis.).............................435
Das VIII.
Hauptstůck.
Von der Erde, den Mineralien und Steinen......441
Das
IX.
Hauptstůck.
Von dem Magneten.....................448
Das
X.
Hauptstůck.
Von dem gemeinen und unterirdischen Feuer. . . . 454
Anhang zum dritten Abschnitte, oder XL
Capitel.
Von der elektrischen Kraft der Körper ........459
Der vierte Abschnitt.
Von den lebendigen Körpern, als Pflanzen
und Thieren.
Das
L
Hauptstůck.
Von den Pflanzen......................465
Das
II.
Hauptstůck.
Von den Thieren überhaupt................476
Das
III.
Hauptstůck.
Von den Bewegungen und sinnlichen Werkzeugen
der Thiere...........................486
Das
IV.
Hauptstůck.
Von dem menschlichen Körper..............494
Inhalt 641
Der theoretischen Weltweisheit Vierter Theil.
Die Geisterlehre.
Einleitung zur Geisterlehre..................508
Der Geisterlehre
I.
Abschnitt.
Von den
Kraften
der Seelen und der Geister.
Das
I.
Hauptstuck.
Von dem wirklichen Daseyn unserer Seelen......511
Das
II.
Hauptstuck.
Von der Empfindungskraft................514
Das
III.
Hauptstuck.
Von der Einbildungskraft und dem Gedachtnisse. . 518
Das
IV.
Hauptstuck.
Von dem Verstande, und der Beurtheilungskraft. . 523
Das
V.
Hauptstuck.
Von der Vernunft und der Erfindungskraft......531
Das
VI.
Hauptstuck.
Von der sinnlichen Begierde und den
Affecten.
. . . 538
Das
VIL Hauptstůck.
Von dem Willen und der Freyheit............546
Das VIII.
Hauptstůck.
Von der Herrschaft der Seele
uber
den Leib, und von
ihrer Verknüpfung mit demselben............554
Der Geisterlehre
II.
Abschnitt.
Von den
Grunden
alles dessen, was den Seelen
und Geistern zukommt.
Das
I.
Hauptstůck.
Von dem Wesen und der Natur der Seele.......559
Das
II.
Hauptstůck.
Von der Empfindungs- und Einbildungskraft.....565
642 Inhalt
Das
III.
Hauptstůck.
Von dem Verstande und der Vernunft.........571
Das
IV.
Hauptstůck.
Von den Begierden und dem Willen..........576
Das
V. Hauptstůck.
Von der Vereinigung der Seele und des Leibes. . . . 581
Das
VI.
Hauptstůck.
Von der Unsterblichkeit der Seele............588
Das
VIL Hauptstůck.
Von dem Wesen des Geistes überhaupt........597
Das VIII.
Hauptstůck.
Von den Seelen der Thiere.................594
Der Geisterlehre
III.
Abschnitt.
Von dem unendlichen Geiste, oder von Gott.
Das
I.
Hauptstůck.
Beweis, daß ein Gott seyn
můsse
............596
Das
II.
Hauptstůck.
Von den göttlichen Eigenschaften überhaupt.....601
Das
III.
Hauptstůck.
Von dem Wesen Gottes und dessen Unendlichkeit. 608
Das
IV.
Hauptstůck.
Von den Werken Gottes..................616
Das
V. Hauptstůck.
Von der Stadt Gottes, oder der Republik der Geister. 626
|
any_adam_object | 1 |
author | Gottsched, Johann Christoph 1700-1766 |
author_GND | (DE-588)118541013 (DE-588)118892541 |
author_facet | Gottsched, Johann Christoph 1700-1766 |
author_role | aut |
author_sort | Gottsched, Johann Christoph 1700-1766 |
author_variant | j c g jc jcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009445052 |
ctrlnum | (OCoLC)38069836 (DE-599)BVBBV009445052 |
dewey-full | 830.5 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.5 |
dewey-search | 830.5 |
dewey-sort | 3830.5 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01607nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009445052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940401s1983 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110096501</subfield><subfield code="9">3-11-009650-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38069836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009445052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gottsched, Johann Christoph</subfield><subfield code="d">1700-1766</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118541013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgewählte Werke</subfield><subfield code="n">5,1</subfield><subfield code="p">Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil)</subfield><subfield code="c">Johann Christoph Gottsched. Hrsg. von P. M. Mitchell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">642 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">107</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitchell, Phillip M.</subfield><subfield code="d">1916-1999</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892541</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000093022</subfield><subfield code="g">5,1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">107</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895369</subfield><subfield code="9">107</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006252572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006252572</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009445052 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:35:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3110096501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006252572 |
oclc_num | 38069836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-824 DE-70 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-824 DE-70 |
physical | 642 S. Ill. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts |
series2 | Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts |
spelling | Gottsched, Johann Christoph 1700-1766 Verfasser (DE-588)118541013 aut Ausgewählte Werke 5,1 Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil) Johann Christoph Gottsched. Hrsg. von P. M. Mitchell Berlin [u.a.] de Gruyter 1983 642 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 107 Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts ... Mitchell, Phillip M. 1916-1999 Sonstige (DE-588)118892541 oth (DE-604)BV000093022 5,1 Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 107 (DE-604)BV000895369 107 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006252572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gottsched, Johann Christoph 1700-1766 Ausgewählte Werke Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts |
title | Ausgewählte Werke |
title_auth | Ausgewählte Werke |
title_exact_search | Ausgewählte Werke |
title_full | Ausgewählte Werke 5,1 Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil) Johann Christoph Gottsched. Hrsg. von P. M. Mitchell |
title_fullStr | Ausgewählte Werke 5,1 Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil) Johann Christoph Gottsched. Hrsg. von P. M. Mitchell |
title_full_unstemmed | Ausgewählte Werke 5,1 Erste Gründe der gesammten Weltweisheit (theoretischer Teil) Johann Christoph Gottsched. Hrsg. von P. M. Mitchell |
title_short | Ausgewählte Werke |
title_sort | ausgewahlte werke erste grunde der gesammten weltweisheit theoretischer teil |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006252572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000093022 (DE-604)BV000895369 |
work_keys_str_mv | AT gottschedjohannchristoph ausgewahltewerke51 AT mitchellphillipm ausgewahltewerke51 |