Lehrbuch der Experimentalphysik: mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique 3 Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Teubner
1897
|
Ausgabe: | 5. vielfach umgearb. und verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 1414 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009377677 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230703 | ||
007 | t | ||
008 | 940401s1897 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634337975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009377677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-37 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-Ig2 |a DE-M490 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Wüllner, Adolf |d 1835-1908 |e Verfasser |0 (DE-588)11743244X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Experimentalphysik |b mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique |n 3 |p Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential |c von Adolph Wüllner |
246 | 1 | 0 | |a Elektrizität |
250 | |a 5. vielfach umgearb. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Teubner |c 1897 | |
300 | |a XV, 1414 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Magnetismus |0 (DE-588)4037021-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizität |0 (DE-588)4014216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Magnetismus |0 (DE-588)4037021-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizität |0 (DE-588)4014216-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002324367 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006223960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006223960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123786829627392 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
des III. Bandes der Experimentalphysik.
Einleitung.
Grundzüge der Lehre vom Potential.
Seite
5? 1. Die I’otentialfunktion............................................ 1
§ 2. Die I’otentialfunktion einer räumlich ausgedehnten Menge eines Agens 7
§ 8. Die Potontialfunktion einer homogenen Kugel....................... 12
§ 4. Bedeutung der zweiten Differentialquotientcn der I’otentialfunktion 10
§ 5. Potentialfunktion und ihre Differentialquotienten in einer Fläche . . 19
§ 0. Bestimmung der Menge des in einem rings geschlossenen Baume oder
auf dessen Oberfläche vorhandenen Agens......................... 23
Greenscher Satz................................................... 23
§ 7. Niveauttächen und Kraftlinien..................................... 29
Faradays Kraftröhren................................................ 32
§ 8. Das Potential einer gegebenen Menge Agons auf eine andere und
auf sich selbst................................................. 33
8 9. Bestimmung der Arbeit· bei Verschiebung von gegebenen Mengen
eines Agens aus dom Potential................................... 37
Energie eines Systems............................................ .41
Erster Abschnitt.
Vom Magnetismus.
Erstes Kapitel.
§ 10. Beschreibung der magnetischen Eigenschaft........................ 43
Nord- und Südmagnetismus......................................... 4(1
§11. Konstitution der Magnete......................................... 30
Verteilung des freien Magnetismus................................. 33
§ 12. Verfertigung permanenter Magneto................................. 37
§ 13. Tragkraft der Magnete............................................ 02
§ 14. Direktionskraft der Magnete...................................... 60
Magnetische Polo.................................................. 70
Magnetisches Moment............................................... 72
§ 13. Messung der magnetischen Direktionskraft......................... 73
Magnetometer...................................................... 73
Methode der Schwingungen.......................................... 78
§ 10. Wirkung magnetischer Massen auf einander aus der Ferne........... 84
Magnetische Quantität, ihr Mafs und dessen Dimensionen............ 91
Theorie von Gaufs................................................. 92
§ 17. Versuche von Gaufs.............................................
Súito
§ 18. Magnetisches Potential.............................................107
Magnetische Kraftlinien.............................................107
§ 19. Berechnung der Potentialfunktion eines Magnetes....................110
§ 20. Potentialfunktion eines gleichförmig magnetisierten Magnetes . . . 114
Potentialfunktion einer gleichförmig magnetisierten Kugel........115
§ 21. Verteilung des Magnetismus in Magneten.............................118
Messungen von van Bees..............................................120
Pole der Magnete....................................................123
§ 22. Potentialfunktion einer magnetischen Schale ...................... 127
§ 23. Einflufs mechanischer Kräfte auf den Magnetismus eines Stahes . . 130
§ 24. Einflufs der AVärme auf den Magnetismus............................133
Zweites Kapitel.
Vom Erdmagnetismus.
§ 25. Nachweis des magnetischen Zustandes der Erde......................138
§ 20. Bestimmung der Deklination........................................141
§ 27. Bestimmung der Inklination........................................146
§ 28. Bestimmung der Intensität.........................................152
BiJilarmagnetometer.............................................. 155
Lokalvariometer...................................................162
§ 29. Der magnetische Zustand der Erde................................ 164
Theorie von Gauls.................................................168
§ 30. Variationen des Erdmagnetismus....................................172
Zweiter Abschnitt.
Die Lehre von der Reibungselektricität.
Erstes Kapitel.
Die Reibnngselektricität im Zustande der Isolation.
§ 31. Erkennung des elektrischen Zustandes...................................
Positive und negative Elektrieität....................................
§ 32. Mitteilung und Leitung der Elektrieität................................
§ 33. Erregung der Elektrieität, durch Koibung, Schaben, Feilen, Druck
und Erwärmung und Bestrahlung.......................................
§ 34. Mals des elektrischen Zustandes........................................
Dimensionen der elektrostatischen Einheit............................. .
§ 35. Gesetze der elektrischen Anziehung und Abstoisung......................
§ 36. Messung der Elektricitätsmengo mit der Torsionswage....................
Messung in der elektrostatischen Einheit..............................
§ 37. Schwächung des elektrischen Zustandes mit der Zeit.....................
Zerstreuungskoefficient...............................................
g 38. Die elektrische Verteilung oder Influenz ..............................
Influenz auf Nichtleiter..............................................
§ 39. Der elektrische Zustand neutraler Körper...............................
Theorie und Folgen der Influenz.......................................
§ 40. Potentialfunktion einer Elektricitätsmenge . . .*......................
§ 41. Sitz des elektrischen Zustandes........................................
Bestimmung der elektrischen Dichtigkeit...............................
§ 42. Verteilung der Elektrieität auf einzeln stehenden Leitern..............
Kugel, Ellipsoid, ellipsoidische nnd kreisförmige Platte..............
Energie eines geladenen Leiters.......................................
Experimentelle Bestimmung der Verteilung..............................
176
178
182
186
1!)4
11)6
11)7
204
207
20!)
211
216
221
223
225
229
231
236
238
240
245
245
§43.
§44.
§45.
§46.
§47.
§48.
Verteilung der Elektricität auf mehreren leitend verbundenen Leitern
Dichtigkeit der Elektricität auf einer Spitze.......................
Elektrisches Verhalten paralleler leitender Flächen.................
Kapacität einer Kugel in einer Kugelschale..........................
Kapacität zweier paralleler Ebenen .................................
Kapacität eines Cylinders in einem Hohlcylinder.....................
Elektrisierte Leiter in Hohlräumen anderer Leiter...................
Verteilung der Elektricität auf getrennten Leitern..................
Lord Kelvins (W. Thomson) Methode der elektrischen Bilder ....
Eigenschaften der Spitzen und Flammen; Tropfkolloktor...............
Messung der elektrischen Potentialfunktion; Torsionselektrometer von
. Kohlrausch........................................................
Sinuselektrometer von Kohlrausch....................................
Elektrometer von W. Thomson; Quadrantenelektrometer.................
Elektrometer von Hankel.............................................
Absolute Elektrometer; Aichung der Elektrometer auf absolutes Mals
Volt, Coulomb, Farad................................................
Dielektrische Polarisation in Nichtleitern..........................
Dielektricitütskonstantc............................................
Messung der Dielektricitätskonstanten; I. durch Kapacitätsmessungen
II. durch Anziehung einer dielektrischen Kugel......................
III. durch Anziehung zweier Kondensatorplatten in verschiedenen di-
elektrischen Medien.................................................
TV. Dioloktricitätskonstanten der Gase und Dämpfe...................
Zahlenwerte von Dielektricitätskonstanten...........................
Leitung in dielektrischen Medien....................................
Dielektrische Nachwirkung...........................................
Mechanische Erscheinungen bei der Influenz auf Dielektrica ....
Faraday-Maxwells Auffassung der elektrischen Erscheinungen. . . .
Die Elektrisiermaschine; Dampfelcktrisiermaschine...................
Das Elektrophor.....................................................
Die Influenzmaschine................................................
Der elektrische Ansammlungsapparat..................................
Der Kondensator.....................................................
Der Ladungsapparat; Leydener Flasche, Franklinsche Platte ....
Zweites Kapitel.
Die Entladung der Elektricität und deren Wirkungen.
Die Entladung der Elektricität..................................
Gesetz der Schlagweiten.........................................
Absolute Werte des Entladungspotentialeg........................
Entladung durch Spitzen.........................................
Partialentladung; Dauer der Entladung...........................
Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Elektricität..................
Der elektrische Rückstand in der Batterie.......................
Wärmeerregung durch die elektrische Entladung...............^.
Mechanische Wirkungen der Entladung.............................
Lichtwirkung der elektrischen Entladung.........................
libersicht über die weiteren Wirkungen des Entladungsstromes . .
Seite
249
252
255
250
258
263
265
267
269
274
278
283
286
295
295
299
299
307
311
318
324
380
337
342
357
359
3J3A
374
382
386
391
394
396
403
410
412
424
427
436
440
450
465
409
472
Dritter Abschnitt.
Der Galvanismus.
Erstes Kapitel.
Die Entstehung des galvanischen Stromes und die Gesetze
der Stromstärke. Seite
§ 74. Elektricitätserregung durch Berührung zweier Metalle...........475
Voltas Fundamentalversuche......................................477
§ 75. Die elektrische Spannungsreihe.................................483
Messungen von R. Kohlrausch, Hallwachs u. a.....................486
§ 76. Elektricitätserregung bei Berührung von Metallen und Flüssigkeiten 499
§ 77. Messung der Potentialdifferenz zwischen Metallen und Flüssigkeiten
mit Tropfelektrodcn und dem Lippmannschen Kapillarelektrometer 509
Theorie der Änderung der Oberflächenspannung des Quecksilbers von
v. Helmholtz..................................................514
Tropfelektroden.................................................516
§ 78. Spannungsreihe der Metalle in Flüssigkeiten.....................522
§ 79. Elektricitätserregung bei Berührung zweier Flüssigkeiten........529
§ 80. Elektricitätserregung bei Berührung von Metallen und Gasen.... 535
§ 81. Die Voltasche Säule.......................................... 538
§ 82. Verschiedene Formen der Voltaschen Säule.......................543
§ 83. Die konstanten Ketten mit zwei Flüssigkeiten...................546
Daniellsches Element............................................547
Grovesches Element..............................................561
Bunseusches Element.............................................553
§ 84. Die Ketten mit festen Depolarisatoren..........................554
Element von Warren de la Rue..................................554
Element von Leclanchö.........................................555
Element von Clark.............................................556
Element von v. Helmholtz......................................556
Element von Negbauer..........................................557
§ 85. Verbindung der Elemente zu Säulen..............................557
§ 86. Das Ohmsche Gesetz; Ableitung nach Kirchhoff...................558
§ 87. Experimentelle Bestätigung des Ohmscheu Gesetzes durch Messung
des Potentialgefälles von Kohlrausch..........................572
§ 88. Experimentelle Bestätigung des Ohmschen Gesetzes durch Messung
der Stromstärke...............................................577
Voltameter......................................................578
Tangentenbussole, Reduktionsfaktor..............................579
Maximum der Stromstärke.........................................584
§ 89. Stromverzweigung...............................................586
Kirchhoffsche Sätze.............................................588
Wheatstonesche Kombination......................................590
Poggendorffs Stromverzweigung...................................592
Superpositionsprincip von v. Ilelmholtz.........................593
§ 90. Ströme in ungcschlosscnen Leitern..............................594
§ 91. Widerstandscinheiten, Rheostaten und Rheochorde................603
Graduierung der Rheostaten......................................610
§ 92. Widerstandsmessungen durch Beobachtung von Stromstärken. ... 612
§ 93. Widerstandsmessungen durch Stromverzweigungen..................617
Wheatstonesche Brücke...........................................619
Anordnung von Kirchhoff.........................................620
Methode von W. Thomson..........................................624
§ 94. Berechnung des specifischen Leitnngswiderstandes...............629
Ausbreitungswiderstand..........................................631
$ 95. Lcitungsfähigkeit fester Körper..................................
Lcitungsfähigkeit der Legierungen...............................
Einflufs der Härte..............................................
Einflufs der Temperatur.........................................
Lcitungsfähigkeit des festen und flüssigen Quecksilbers.........
Beziehung zum Wärmeleitungsvermögen.............................
. Leitungsvermögen der Flüssigkeiten .............. ..............
Methode der Messung von Horsford..............................
Methode der Messung von Beetz................................. .
Methode der Messung von Paalzow...............................
՛ Methode der Messung von F. Kohlrausch.........................
Leitungsfähigkeit des Wassers...................................
Leitungsfähigkeit des Alkohols..................................
Leitungsfähigkeit von Lösungen..................................
Einflufs der Temperatur.........................................
Einflufs der Konzentration......................................
97. Messung der elektromotorischen Kräfte..........................
Methode von Ohm.................................................
Methode von Fechner, Wheatstone.................................
Methode von Poggendorff.........................................
Methode von Bosscha.............................................
Methode von Du Bois-Reymond.....................................
Methode von Hoorweg.............................................
Methode von Regnauld............................................
Methode von Fuchs-Beetz.........................................
·,§ 98. Elektromotorische Kräfte.......................................
Clark...........................................................
Kalomel-Element.............................................
Daniell.........................................................
Grove ..........................................................
Bunsen..........................................................
Chromsäure-Kette................................................
Elektromotorische Kräfte der Gassäulen..........................
g 99. Bestimmung des Widerstandes in den Elementen.................
§ 100. Thermoströme....................................................
Thermoelektrische Spannungsreihe................................
Abhängigkeit der elektromotorischen Kraft von den Temperaturen
der Lötstellen...............................................
Einflufs der physikalischen Beschaffenheit der sich berührenden Metalle
Thermoströme zwischen Metallen und Flüssigkeiten................
Thermoströme zwischen Flüssigkeiten.............................
Absolute Werte der elektromotorischen Kraft.....................
Sorte
C33
635
636
636
639
6+1
643
614
646
648
650
655
655
656
657
058
660
660
601
662
664
065
666
667
668
670
672
673
674
675
676
677
677
679
683
684
687
693
G95
696
697
* Zweites Kapitel.
Die Wirkmigeu des Galvanischen Stromes im Schlicfsungskrcisc.
§ 101. Wärmeentwickelung im Schliefsungskreise; Joulesches Gesetz . . .
Joulesches Gesetz ausgedehnt auf Flüssigkeiten.....................
Ausdehnung auf den ganzen Stromkreis.....................^. . . .
*§102. Ableitung de» Jouleschen Gesetzes aus dem Ohmscheu Gesetze . .
■§ 103. Beziehung zwischen der im Strom entwickelten Wärme zu der durch
den chemischen Prozcfs entwickelten.............................
- Anwendung des zweiten Hauptsatzes auf die Umwandlung der che-
misch entwickelten Wärme in Strom.........................................
Satz von v, Helmholtz über die Abhängigkeit der elektromotorischen
% , Kraft von der Temperatur.......................................
104. Temperaturänderungen an Berührungsstellen heterogener Leiter, Pel-
tiersches Phänomen.............................................
Theorie des Peltierschen Phänomens...............................
699
705
700
706
711
713
719
725
736
Seit«
§ 105. Theorie der Thcmioströme .........................................741
Thomsoneffekt.....................................................744
Berechnung der thermoelektromotorisehen Kräfte mit Berücksichti-
gung des Thomsoneffektes.......................................750
Theorie der Thermoströme von F. Kohlrausch.......................7S2
§ 106. Galvanisches Glühen von Drähten: Glühlampen........................755
§ 107. Der elektrische Flammenbogen .................................... 761
§ 108. Elektrolyse binärer Verbindungen, geschmolzener und gelöster. . . 774
§ 109. Faradays Gesetze der festen elektrolytischen Aktion................784
Leitung der Flüssigkeiten...........................................787
§ 110. Sekundäre Aktion hei der Elektrolyse·, Zersetzung des Wassers . . 790
§ 111. Elektrolyse zusammengesetzter Verbindungen.........................797
§ 112. Wanderung der Ionen..............................................801
§ 113. Elektrische Endosmose..............................................805
Fortführung von Flüssigkeiten.......................................808
Fortführung suspendierter Teilchen..................................810
§ 114. Elektrolyse von Lösungsgemischen...................................812
g 115. Chemische Wirkung der Reibungselektricität.........................815
§ 116. Elektrolyse fester Substanzen .....................................817
§ 117. Theorie der Elektrolyse...........՛...............................819
Dissociationstbeorie von Clausius...................................831
§118. Theorie der elektrolytischen Leitung...............................834
Theorie von F. Kohlransch...........................................837
Theorie von Arrhenius............................................. 845
§ 119. Die elektrolytische Reibung...................................... 848
§ 120. Elektrolytische Leitung und Diffusion .... 851
§ 121. Polarisation und Übergangswiderstand.............................. 856
Abhängigkeit der Polarisation von der Stromstärke.................865
Elektrolytische Konvektion...................... .................868
Elektromotorische Kraft der Polarisation . , 870
g 122. Sekundär-Elemente; Akkumulatoren.................. .... 878
§ 128. Passivität des Eisens............................................. 879
§ 124. Mechanische Wirkung des Stromes.................................. . 882
Warburgs Theorie der Änderung der Oberflächenspannung des
Quecksilbers......................................................886
§ 126. Diaphragmenströme und Strömungsströme............................. 888
g 126. Theorieen des Galvanismus; Kontakttheorie von v. Helmholtz . . 894 .
Chemische Theorieen.................................................899
Theorie von Schönbein...............................................902
Theorie der Voltaschen Fundamentalversuche..........................903
§ 127. Theorie der Konzentrationsströme von v. Helmholtz..................905
§ 128. Theorie der elektromotorischen Kräfte in Elektrolyten von Kernst 909
Vierter Abschnitt.
Die Wirkungen des Stromes aufserhalb des Stromkreises.
Erstes Kapitel.
Elektrodynamik.
§ 129. Anziehung und Abstofsung zweier galvanischer Ströme.............920
Bewegung begrenzter Ströme......................................928
Portdauernde Rotation...........................................928
§ 130. Elektrodynamisches Grundgesetz..................................930
Bestimmung der Konstanten n.....................................935
Bestimmung der Konstanten h .................................. 937
; § i«i.
; iw.
- *!*#.
§134.
b ֊ % 135.
,§ 136.
Sgå:;
Wirkung einea geschlossenen Stromkreises auf ein Element . . .
Gleichung für die Direktrix....................................
Grundgesetz von Grafsmann......................................
Das Potential zweier geschlossener Ströme auf einander.........
Webers experimentelle Prüfung des elektrodynamischen Grund-
gesetzes, Elektrodynamometer....................................
Webers elektrisches Grundgesetz..........................; . .
Einwürfe gegen das Webersche Gesetz von Thomson und Tait . .
Einwürfe gegen das Webersche Gesetz von v. Helmholtz............
Diskussion derselben............................................
Potentialgesetz von v. Helmholtz......... ......................
Grundgesetz von Clausius........................................
Richtung der Ströme unter dem Einflüsse der Erde...............
Verhalten der Solenoide oder elektrodynamischen Cylinder....
Ablenkung eines begrenzten Solenoides durch einen geradlinigen
Strom.........................................................
Wechselwirkung zwischen Kreisstrom und Solenoidpol.............
Zweites Kapitel.
Elektromagnetismus und Diamagnetismus.
Seite
943
940
947
948
958
966
973
976
978
98a
983
985
988
996
997
#
§ 142,
137. Ablenkung der Magnetnadel durch den Strom......................
Biot-Savartsches Gesetz................... ....................
138. Ampěres Theorie des Magnetismus................................
139. Rotation von Strömen unter dem Einflüsse von Magneten ....
140. Rotation von Magneten unter dem Einflüsse eines Stromes ....
141. Ablenkung des Stromes in einem Leiter; Hallsches Phänomen . .
Ablenkung einer Magnetnadel durch einen Kreisstrom; Bussolen .
Tangentenbussole...............................................
Galvanometer...................................................
Tangentenbussole von v. Helmholtz-Gaugain......................
Sinusbussole...................................................
Multiplikator..................................................
143. Messung der Stromstärke in absolutem Mähe......................
Absolutes elektromagnetisches Mafs.............................
Elektrochemisches Äquivalent des Wassers und Silbers...........
Absolutes elektrodynamisches Mafs..............................
Anziehung eines Magnetes durch eine Spirale....................
Elektromagnetische Wage........................................
Ersetzbarkeit des Stromes durch ein magnetisches Blatt.........
Ableitung der Maswellschen Gleichungen.........................
Magnetisierung dufeh den galvanischen Strom....................
Verschiedene Formen der Elektromaguetc.........................
147. Abhängigkeit des Magnetismus von der magnetisierenden Kraft .
Maximum des Magnetismus für die Gewichtseinheit Eisen . . . .
Webers Theorie der Magnetisierung..............................
148. Abhängigkeit des magnetischen Momentes von der Beschaffenheit
der Stäbe....................................................
Theorie der Magnetisierung von Poisson.........................
Magnetisierungskonstante von Neumann .............
Magnetisches Moment des Ellipsoides............................
Magnetisierungsfunktion........................................
Thomsonscher Satz..............................................
Verteilung des Magnetismus auf dem Querschnitte des Magnetes .
Verteilung des Magnetismus nach der Länge......................
Anziehung und Tragkraft der Elektromagnete.....................
(zyklische Magnetisierungen; Hysteresis.......................
Magnetische Wirkungen der Reibungselcktricität.................
§ 144.
§ 145,
§ 146.
§
1001
1002
1009
1012
1017
1020
1026
1029
1030
1033
1035
1037
1042
1042
1044
1016
1049
1051
1052
1056
1063
1066
1070
1077
1078
1085
1087
1088
1091
1093
1099
1103
1105
1108
1113
1116
Seite
§ 152. Magnetisches Verhalten nicht eisenhaltiger Körper; Diamagnetismus 1119
Verhalten der Körper gegen Magnetismus analog dem archime-
dischen Princip......................................................... 1124
§ 15;i. Diamagnetischc Polarität.........................................1126
Diamagnetomcter...................................................1129
Becquerels Theorie der dia magnetischen Polarität.................1133
§ 154. Abhängigkeit des Diamagnetismus von der magnetisierenden Kraft 1134
Magnetismus der Salze und ihrer Lösungen..........................1140
Magnetismus der Gase..............................................1144
§ 155. Magnekrystallkraft...............................................1146
Drittes Kapitel.
Elektrische Induktion.
§ 156. Elektrische Induktion in linearen Leitern........................1150
Gesetz von Lenz...................................................1154
Magnetelektrische Induktion.......................................1156
§157. Gesetze der Induktionsströme, Messung ihrer Stärke...............1157
Untersuchungen von W. Weber.......................................1163
Gesetze der Magnetinduktion.......................................1166
§ 158. Extrastrom.......................................................1169
§ 159. Ströme induziert durch Rcibungselektricität......................1175
§ 160. Unipolare Induktion..............................................1177
§161. Induktion durch den Erdmagnetismus...............................1181
§ 162. Induktionsströme höherer Ordnung.................................1185
§ 163. Theorie der Induktion von F, E. Neumann..........................1187
§ J64. Theorie der Induktion von v. Helmholtz...........................1193
§ 165. Gleichungen Maxwelle für die elektromotorische Kraft der Induktion 1197
§ 166. W. Webers Theorie der Induktion..................................1200
§ Í67. Bestimmung und Vergleichung der lnduktionskoefficientcn . . . 1203
§ 168. Induktion in körperlichen Leitern; Rotationsmagnetismus..........1210
§ 169. Anwendung der Dämpfung in der Galvanomctrie......................1217
Aperiodisch gedämpfte Giuvanometer................................1218
Periodisch gedämpfte Galvanometer.................................1220
Messung der Ströme durch den ersten Ausschlag.....................1220
Messung der Induktionsströme......................................1222
Multiplikationsmctliode...........................................1223
§ 170. Dauer der Induktionsströme.......................................1224
§ 171. Zurückführung der elektromotorischen Kraft und des Widerstandes
auf absolutes Mafs..............................................1230
Absolute elektromagnetische Einheiten.............................1231
Ampère, Ohm, Volt.................................................1234
Methoden der Ohmbestimmung........................................1235
§ 172, Absolutes elektrodynamisches Mafs der Konstanten.................1244
§ 173, Absolutes mechanisches Mals der Konstanten . ·...................1246
Vergleichung der Dimensionen der mechanischen und elektromagne-
tischen Einheiten................................................1248
Methoden zur Bestimmung des Verhältnisses v der elektromagne-
tischen und elektrostatischen Stromeinheit.......................1249
Vergleichung der elektromagnetischen, praktischen und elektrosta-
tischen Einheiten................................................1254
§ 174. Zurückführung der Arbeit des elektrischen Stromes auf absolutes
Mals............................................................1254
§ 175. Magnetelektrischc und dynamoelektrische Induktionsapparate . . . 1258
Wcchselstrommasohine..............................................1258
Gleichstrommaschine...............................................1264
Grammescher King..................................................1265
Trommel von v. Hefner-Alteneck....................................1267
Princip der Dynamomaschine........................................1268
Soito
§ 175. Maschine von Gramme und Siemens................................1269
Nebenschlufsmascbine, Maschine mit gemischter Wickelung. . . . 1271
Elektromotoren....................................................1272
§ 176. Elektromagnetische Induktionsapparate,· Transformatoren..........1273
Interruptor von Eoucault..........................................1277
Kondensator von Fizeau............................................1278
Theorie der Induktionsapparate....................................1279
§ 177. Spannungserseheinungen an geöffneten Induktionsspiralen .... 1282
§ 178. Entladungen durch mit verdünnten Gasen gefüllte Räume; posi-
tives Licht 1286
Leitung der Gase................................................ 1292
§ 179. Das negative Licht, Kathodenstrahlen.............................1296
X-Strahlen........................................................1300
§ 180. Einflufs des Magnetes auf das elektrische Licht..................1302
Viertes Kapitel,
Elektrische Schwingungen.
§ 181. OsciUatorische Entladung eines Kondensators.................1307
§ 182. Elektrische Schwingungen in geöffneten Induktionspiralen .... 1315
§ 188.. Hertzsehe Schwingungen.......................................... 1322
§ 184. Fortpflanzung der schnellen Schwingungen in einem Drahte . . . 1334
§ 185. Experimenteller Nachweis der elektrischen Wellen in Drähten . . 1341
Anordnung von Lecher.........................................1343
Anordnung von Rubens.........................................1345
§ 186. Multiple Resonanz...........................................1347
Theorie von Bjerknes und Poincaré................................. 1349
§ 187. Messung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Drahtwellen . . . 1353
§ 188. Messung der Dielektrieitätskonstanten mit Hertzsehen Wellen . . 1356
§ 189. Induktionswirkung der Yerschiebungsströme...................1360
§ 190. Maxwells Theorie der Fortpflanzung elektrischer Schwingungen in
Dielektricis, elektromagnetische Lichttheorie..............1364
§ 191. Messung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elektrischen Wellen
mit Hcrtzschen Schwingungen................................1369
§ 192. Strahlen elektrischer Kraft.................................1375
§ 193. Schlufs.....................................................1382
|
any_adam_object | 1 |
author | Wüllner, Adolf 1835-1908 |
author_GND | (DE-588)11743244X |
author_facet | Wüllner, Adolf 1835-1908 |
author_role | aut |
author_sort | Wüllner, Adolf 1835-1908 |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009377677 |
ctrlnum | (OCoLC)634337975 (DE-599)BVBBV009377677 |
edition | 5. vielfach umgearb. und verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01604nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009377677</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940401s1897 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634337975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009377677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ig2</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüllner, Adolf</subfield><subfield code="d">1835-1908</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11743244X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Experimentalphysik</subfield><subfield code="b">mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential</subfield><subfield code="c">von Adolph Wüllner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizität</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. vielfach umgearb. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1897</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 1414 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Magnetismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037021-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Magnetismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002324367</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006223960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006223960</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009377677 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:35:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006223960 |
oclc_num | 634337975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-37 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-210 DE-634 DE-29 DE-20 DE-Ig2 DE-M490 DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-37 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-210 DE-634 DE-29 DE-20 DE-Ig2 DE-M490 DE-83 |
physical | XV, 1414 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 1897 |
publishDateSearch | 1897 |
publishDateSort | 1897 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Wüllner, Adolf 1835-1908 Verfasser (DE-588)11743244X aut Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique 3 Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential von Adolph Wüllner Elektrizität 5. vielfach umgearb. und verb. Aufl. Leipzig Teubner 1897 XV, 1414 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Magnetismus (DE-588)4037021-5 gnd rswk-swf Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd rswk-swf Magnetismus (DE-588)4037021-5 s Elektrizität (DE-588)4014216-4 s DE-604 (DE-604)BV002324367 3 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006223960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wüllner, Adolf 1835-1908 Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique Magnetismus (DE-588)4037021-5 gnd Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037021-5 (DE-588)4014216-4 |
title | Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique |
title_alt | Elektrizität |
title_auth | Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique |
title_exact_search | Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique |
title_full | Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique 3 Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential von Adolph Wüllner |
title_fullStr | Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique 3 Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential von Adolph Wüllner |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Experimentalphysik mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique 3 Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität : mit einer Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential von Adolph Wüllner |
title_short | Lehrbuch der Experimentalphysik |
title_sort | lehrbuch der experimentalphysik mit theilweiser benutzung von jamin s cours de physique de l ecole polytechnique die lehre vom magnetismus und von der elektricitat mit einer einleitung grundzuge der lehre vom potential |
title_sub | mit theilweiser Benutzung von Jamin's Cours de physique de l'école polytechnique |
topic | Magnetismus (DE-588)4037021-5 gnd Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd |
topic_facet | Magnetismus Elektrizität |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006223960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002324367 |
work_keys_str_mv | AT wullneradolf lehrbuchderexperimentalphysikmittheilweiserbenutzungvonjaminscoursdephysiquedelecolepolytechnique3 AT wullneradolf elektrizitat |