Vade mecum: d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Voigt
|
Beschreibung: | Bandzählung teilw. fingiert |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009328531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160211 | ||
007 | t | ||
008 | 940401nuuuuuuuu |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009328531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wittich, Johannes |d 1537-1596 |e Verfasser |0 (DE-588)118880578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vade mecum |b d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... |c jetzo auffs new ubersehen u. verb. durch Johannem Wittichium |
264 | 1 | |a Leipzig |b Voigt | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bandzählung teilw. fingiert | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012493994 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132382128734208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wittich, Johannes 1537-1596 |
author_GND | (DE-588)118880578 |
author_facet | Wittich, Johannes 1537-1596 |
author_role | aut |
author_sort | Wittich, Johannes 1537-1596 |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009328531 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV009328531 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01030nam a2200217 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV009328531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940401nuuuuuuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009328531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittich, Johannes</subfield><subfield code="d">1537-1596</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118880578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vade mecum</subfield><subfield code="b">d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ...</subfield><subfield code="c">jetzo auffs new ubersehen u. verb. durch Johannem Wittichium</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Voigt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bandzählung teilw. fingiert</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012493994</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009328531 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:51:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012493994 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Voigt |
record_format | marc |
spelling | Wittich, Johannes 1537-1596 Verfasser (DE-588)118880578 aut Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... jetzo auffs new ubersehen u. verb. durch Johannem Wittichium Leipzig Voigt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bandzählung teilw. fingiert |
spellingShingle | Wittich, Johannes 1537-1596 Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... |
title | Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... |
title_auth | Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... |
title_exact_search | Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... |
title_full | Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... jetzo auffs new ubersehen u. verb. durch Johannem Wittichium |
title_fullStr | Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... jetzo auffs new ubersehen u. verb. durch Johannem Wittichium |
title_full_unstemmed | Vade mecum d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... jetzo auffs new ubersehen u. verb. durch Johannem Wittichium |
title_short | Vade mecum |
title_sort | vade mecum d ist e kunstl new artzneybuch so man stets bey sich haben u fuhren kan in furfallender noth sich hulffe daraus zuerholen wieder allerhand kranckheit d menschl leibes vom haupt an biß auff d fußsolen auch zum anfang e unterricht gesatzt wie man durchs gantze jahr gute gesundheit erhalten moge sampt e vornemen erfahrenen monchs experimentlein |
title_sub | d. ist: e. künstl. new Artzneybuch, so man stets bey sich haben u. führen kan, in fürfallender Noth sich Hülffe daraus zuerholen, wieder allerhand Kranckheit d. menschl. Leibes, vom Häupt an biß auff d. Fußsolen ... ; auch zum Anfang e. Unterricht gesatzt, wie man durchs gantze Jahr gute Gesundheit erhalten möge ; sampt e. vornemen erfahrenen Mönchs Experimentlein ... |
work_keys_str_mv | AT wittichjohannes vademecumdistekunstlnewartzneybuchsomanstetsbeysichhabenufuhrenkaninfurfallendernothsichhulffedarauszuerholenwiederallerhandkranckheitdmenschlleibesvomhauptanbißauffdfußsolenauchzumanfangeunterrichtgesatztwiemandurchsgantzejahrgutegesundheiterhaltenmogesa |