Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie: 2 Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Knecht
1973
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 631 S. |
ISBN: | 3782002695 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009321327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 940401s1973 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3782002695 |9 3-7820-0269-5 | ||
035 | |a (OCoLC)43492493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009321327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M468 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a Q175 | |
100 | 1 | |a Lay, Rupert |d 1929-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)119418622 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie |n 2 |p Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie |c Rupert Lay |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Knecht |c 1973 | |
300 | |a 631 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Wetenschapsfilosofie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Wissenschaftstheorie | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Religion and science | |
650 | 4 | |a Science |x Methodology | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009321325 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006197848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006197848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123753613885440 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
2. Haupt teil: Wissenschaftsmethodologie in einer komplexen Wissenschaftstheorie .... 13
1. Methodentypen 15
2. Zur Geschichte des Begriffs Methode 17
3. Methode und Methodik in einer komplexen Wissenschaftstheorie 19
Exkurs: Historisches über Dialektik 22
4. Hermeneutik als Methode und Methodik 29
Exkurs: Wahrheitstypen 32
1. Kapitel: Überlegungen ins Vorhinein 35
2. Kapitel: Historische Überlegungen 40
Exkurs: Der Historismus und seine Kritiker 50
1. Der Historismus 51
2. Die Historismuskritik 66
3. Kapitel: Was ist oder bedeutet Hermeneutik ? 73
4. Kapitel: Psychologische, linguistische und erkenntnistheoretische Vorüber¬
legungen zur Hermeneutik 103
1. Psychologische Vorüberlegungen 103
a) Unbewußte Handlungsmotivationen 103
b) Tiefenhermeneutik 111
c) Entscheidungsmomente im Verstehen 122
2. Soziolinguistische Vorüberlegungen 124
3. Erkenntnistheoretische Vorüberlegungen 155
a) Der hermeneutische Gegenstand 158
aa) Sprache und Erkenntnis 158
bb) Der hermeneutische Gegenstand 162
b) Das hermeneutische Subjekt 178
5. Kapitel: Wissenschaftstheoretische Vorüberlegungen zu einer Theorie der
Hermeneutik 182
5
6. Kapitel: Triviales Verstehen 208
7. Kapitel: Theorien des Verstehens 213
1. Die behavioristische Konstruktion 213
2. Ein phänomenologischer Ansatz 222
3. Eine linguistische Theorie des Verstehens 232
a) Verstehen in einer Idealsprache 237
b) Verstehen in einer semantischen Theorie der Umgangssprache 237
c) Verstehen innerhalb eines Entwurfs einer Transformationsgrammatik . . 245
4. Ein hermeneutischer Versuch einer Verstehenstheorie 256
Exkurs: Vorurteile 283
8. Kapitel: Verstehen in einer komplexen Wissenschaftstheorie 288
1. Die Funktionen hermeneutischen Tuns 289
Exkurs: Die Lehre von den Interpretationstypen bei K. Mannheim 296
2. Ein Verstehensmodell 300
3. Thesen zur Hermeneutik in der komplexen Wissenschaftstheorie 308
1. These: Hermeneutik ist eine wissenschaftstheoretische Disziplin .... 308
2. These: Die Hermeneutik als wissenschaftliche Methode bedarf einer
eigenen Rechtfertigung 310
3. These: Als Rechtfertigungsdisziplin bietet sich die Informationstheorie an 311
4. These: Der Gegenstand der wissenschaftlichen Hermeneutik sind mensch¬
liche Handlungen und deren Konsequenzen (menschliche Sachen) . . . 313
5. These: Menschliche Sachen unterliegen einer Realdialektik (von Sein
und Wesen) 315
6. These: Der Realdialektik der menschlichen Sachen entspricht eine Ideal¬
dialektik von An und Fürsich 317
7. These: Die Idealdialektik hat zur Voraussetzung eine Realdialektik . . . 321
8. These: Die Modellstruktur des Output setzt, wenn sie brauchbar sein soll,
genügende Kenntnisse über den input voraus 323
9. These: Auslegen ist die Technik und der Vollzug einer Technik, die die
notwendigen Informationen über input wie Output liefert, wenn letzterer
(schriftlich) fixiert ist 328
10. These: Eine besondere Rolle spielen in der Auslegung sprachtheoretische
Elemente 329
11. These: Die Wirkungsgeschichte ist ein Instrument der Auslegung. . . . 346
12. These: Die Interpretation birgt wertende Entscheidungen 349
13. These: Es gibt verschiedene Interpretationstypen 351
14. These: Interpretation kann legitim nur vor dem Hintergrund eines ge
schichtsphilosophischen Entwurfs geschehen 360
Exkurs: Geschichtsphilosophie und ihre Kritik 361
15. These: Die Interpretation drängt wegen ihrer Wertstruktur zur Applikation 382
16. These: Hermeneutik hat die Randbedingungen der Applikation auszu¬
machen 387
6
9. Kapitel: Das hermeneutische Potentialfeld 389
10. Kapitel: Die Historische Wahrheit 394
11. Kapitel: Spezielle Fragen theologischer Hermeneutik 397
1. Die Sprachlogik I.T.Ramseys und ihre Weiterführung durch W.A. de Pater 400
Exkurs: J.L.Austins Philosophie der normalen Sprache 406
2. Theologie als Hermeneutik nach G. Ebeling 417
3. Theologische Hermeneutik nach E. Biser 420
4. Entwurf einer medialen Hermeneutik in theologischer Absicht (E. Simons
und K. Hecker) 4. E. Schillebeeckx kritische Erweiterung der theologischen Hermeneutik . . 426
Exkurs: Die Schriftauslegung bei einigen älteren Kirchenschriftstellem ... 428
3. Hauptteil: Wissenschaftsklassifikation in einer komplexen Wissenschaftstheorie .... 435
437
1. Kapitel: Historischer Rückblick 2. Kapitel: Moderne Formen der Wissenschaftsklassifikation 449
4. Hauptteil: Spezielle Wissenschaftstheorie 469
1. Abschnitt: Erkenntnistheorie 1. Kapitel: Das Ich als Gegenstand an sich 494
2. Kapitel: Sachverhalte an sich 494
1. Der Satz vom NichtWiderspruch a) Historische Darstellung b) Das Nichtwiderspruchsprinzip als ontologisch wahre Aussage . ... 4/7
2. Das Problem der Ansicherkenntnis im Ich Außen 500
a) Zur Problemgeschichte b) Ontologisch wahre Aussagen über das Ich Außen scheinen möglich . . 507
3. Kapitel: Was ist ein Gegenstand? 2. Abschnitt: Kritik einzelner Wissenschaften 520
1. Kapitel: Theoretische Mechanik 521
1. Was ist ein Modell? 2. Modell und Axiomatik 3. Die Punktmechanik als Wissenschaft 524
Exkurs: Was sind Naturgesetze ? Exkurs: Formalisierte Sprache 2. Kapitel: Geschichtswissenschaft 1. Das Subjekt und Objekt der Geschichtswissenschaft 531
2. Hermeneutik und Geschichtswissenschaft 535
7
3. Geschichtswissenschaft und Ideologie 536
Exkurs: Differente Denkansätze in Gegenstands und Bedeutungswissen¬
schaften 537
Exkurs: Strukturgeschichte 539
3. Kapitel: Ontologie 545
1. Das Objektgebiet der Ontologie 545
a) Die Ontologie des Parmenides 546
b) Die Ontologie Piatons 549
c) Die Ontologie des Aristoteles 551
d) Die Ontologie der Scholastik 557
2. Ontologie als Wissenschaft ? 560
Exkurs: Die Ontologie St. Lesniewkis 562
4. Kapitel: Dogmatik 566
1. Ist Theologie Wissenschaft ? 566
2. Wie kann Gott in Sprache eingeführt werden ? 568
3. Wie kann man das Objektgebiet der Dogmatik bestimmen ? 573
Exkurs: Dogmatik als Gegenstandswissenschaft ? 580
a) Semantik religiösen Sprechens 580
b) Axiomatik der Dogmatik 582
Ausgewählte Bibliographie 589
Namenregister . 605
Stichwortregister zu Band I und II 613
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Lay, Rupert 1929-2023 |
author_GND | (DE-588)119418622 |
author_facet | Lay, Rupert 1929-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Lay, Rupert 1929-2023 |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009321327 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | Q175 |
callnumber-raw | Q175 |
callnumber-search | Q175 |
callnumber-sort | Q 3175 |
callnumber-subject | Q - General Science |
ctrlnum | (OCoLC)43492493 (DE-599)BVBBV009321327 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01350nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009321327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940401s1973 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3782002695</subfield><subfield code="9">3-7820-0269-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43492493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009321327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Q175</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lay, Rupert</subfield><subfield code="d">1929-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119418622</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="c">Rupert Lay</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Knecht</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">631 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wetenschapsfilosofie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion and science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science</subfield><subfield code="x">Methodology</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009321325</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006197848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006197848</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009321327 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:34:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3782002695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006197848 |
oclc_num | 43492493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-M468 DE-706 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-M468 DE-706 |
physical | 631 S. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Knecht |
record_format | marc |
spelling | Lay, Rupert 1929-2023 Verfasser (DE-588)119418622 aut Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie 2 Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie Rupert Lay 1. Aufl. Frankfurt am Main Knecht 1973 631 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wetenschapsfilosofie gtt Naturwissenschaft Wissenschaftstheorie Psychology Religion and science Science Methodology (DE-604)BV009321325 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006197848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lay, Rupert 1929-2023 Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie Wetenschapsfilosofie gtt Naturwissenschaft Wissenschaftstheorie Psychology Religion and science Science Methodology |
title | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie |
title_auth | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie |
title_exact_search | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie |
title_full | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie 2 Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie Rupert Lay |
title_fullStr | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie 2 Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie Rupert Lay |
title_full_unstemmed | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie 2 Wissenschaftsmethodik und spezielle Wissenschaftstheorie Rupert Lay |
title_short | Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie |
title_sort | grundzuge einer komplexen wissenschaftstheorie wissenschaftsmethodik und spezielle wissenschaftstheorie |
topic | Wetenschapsfilosofie gtt Naturwissenschaft Wissenschaftstheorie Psychology Religion and science Science Methodology |
topic_facet | Wetenschapsfilosofie Naturwissenschaft Wissenschaftstheorie Psychology Religion and science Science Methodology |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006197848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009321325 |
work_keys_str_mv | AT layrupert grundzugeeinerkomplexenwissenschaftstheorie2 |