Erbrecht an Grund und Boden in Benin: Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Univ.
1994
|
Schriftenreihe: | Bayreuth African studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bayreuth, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | XII, 243 S. |
ISBN: | 3927510319 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009300648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940502 | ||
007 | t | ||
008 | 940406s1994 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941808394 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927510319 |9 3-927510-31-9 | ||
035 | |a (OCoLC)32747249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009300648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-739 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KQJ76 | |
084 | |a PU 7200 |0 (DE-625)140691: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gbaguidi, Ahonagnon Noel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erbrecht an Grund und Boden in Benin |b Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat |c Ahonagnon Noel Gbaguidi |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Univ. |c 1994 | |
300 | |a XII, 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bayreuth African studies | |
500 | |a Bayreuth, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 7 | |a Droit coutumier - Bénin |2 ram | |
650 | 7 | |a Pluralisme juridique - Bénin |2 ram | |
650 | 7 | |a Propriété immobilière - Bénin |2 ram | |
650 | 7 | |a Successions et héritages - Bénin |2 ram | |
650 | 4 | |a Customary law |z Benin | |
650 | 4 | |a Inheritance and succession |z Benin | |
650 | 4 | |a Real property |z Benin | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftliches Erbrecht |0 (DE-588)4120652-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Benin |0 (DE-588)4005503-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Benin |0 (DE-588)4005503-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaftliches Erbrecht |0 (DE-588)4120652-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006189343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006189343 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321067154309120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
.
1
EINLEITUNG
.
2
A.
TRADITIONELLES
RECHT
ODER
GEWOHNHEITSRECHT
.
3
I.
ZUR
DEFINITION
UND
ZUR
KLAERUNG
DER
BEGRIFFE
.
3
II.
CHARAKTER
DES
TRADITIONELLEN
RECHTS
.
9
1.
DIE
VIELFALT
DES
TRADITIONELLEN
RECHTS
.
9
2.
EIN
ORALES
RECHT
.
11
3.
EIN
RELIGIOESES
RECHT
.
12
B.
DAS
MODERNE
RECHT
.
13
I.
EINFUEHRUNG
DES
CODE
CIVIL
.
13
N.
DIE
RECHTSLAGE
SEIT
DER
UNABHAENGIGKEIT
.
18
1.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UEBERNAHME
DER
ALTEN
PRIVAT
RECHTSORDNUNG
.
18
2.
ABSCHAFFUNG
DES
DUALEN
GERICHTSSYSTEMS
.
20
A.
DER
FRUEHERE
GERICHTSDUALISMUS
.
20
AA.
DIE
GERICHTE
FRANZOESISCHEN
RECHTS
.
20
BB.
DIE
EINGEBORENENGERICHTE
.
21
B.
VON
DER
GERICHTSOPTION
ZUR
VERFAHRENSOPTION
.
22
C.
ABGRENZUNG
DES
THEMAS
.
22
I.
AUSSCHLUSS
DES
ISLAMISCHEN
RECHTS
.
22
II.
AUSSCHLUSS
DES
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
.
23
ERSTER
TEIL.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
KOLLIDIERENDEN
BODEN
UND
ERBTEILRECHTSORDNUNGEN
UND
DIE
FRAGE
DER
VERERBLICHKEIT
VON
GRUND
UND
BODEN
.
24
1.
KAPITEL:
GELTUNG
ZWEIER
BODENRECHTSSYSTEME
UND
DIE
FRAGE
DER
VERERBLICHKEIT
VON
GRUND
UND
BODEN
.
24
§
1.
DIE
TRADITIONELLE
BODENRECHTSORDNUNG
.
24
II
_
INHALTSVERZEICHNIS
A.
ERWERB
VON
GRUND
UND
BODEN
.
25
I.
OKKUPATION
DURCH
DIE
GRUPPE
.
25
1.
ARTEN
DER
OKKUPATION
.
25
A.
DIE
ERSTE
OKKUPATION
.
26
B.
DIE
GEWALTSAME
OKKUPATION
.
26
C.
DIE
SCHENKUNG
UND
DIE
STILLSCHWEIGENDE
DULDUNG
.
27
AA.
DIE
SCHENKUNG
.
28
BB.
DIE
OKKUPATION
DURCH
DULDUNG
.
29
2.
CHARAKTER
DER
OKKUPATION
.
30
A.
EFFEKTIVITAET
DER
OKKUPATION
.
30
B.
PERMANENZ
DER
OKKUPATION
.
31
II.
INDIVIDUELLER
ERWERB
VON
GRUND
UND
BODEN
.
32
B.
DIE
FRAGE
DER
ERSITZUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
IM
TRADITIONELLEN
RECHT
.
34
C.
ANERKENNUNG
DER
TRADITIONELLEN
FORM
VON
GRUNDBESITZ
.
37
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
REGELUNG
.
37
1.
NOTWENDIGKEIT
EINER
NEUEN
REGELUNG
.
37
2.
DAS
DEKRET
VOM
8.10.1925
.
39
A.
DAS
VERFAHREN
.
39
AA.
OBJEKT
DES
VERFAHRENS
.
39
BB.
DER
ANTRAG
.
40
(1)
INHALT
.
40
(2)
BEARBEITUNG
.
41
B.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
BESITZSCHEINS
.
41
3.
DIE
DEKRETE
VOM
20.5.1955
UND
VOM
10.7.1956
.
43
A.
ALLGEMEINES
.
43
B.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
NACH
DEM
NEUEN
VERFAHREN
ERWORBENEN
BESITZSCHEINS
.
47
II.
DIE
PREKAERE
STELLUNG
DES
TRADITIONELLEN
BODENRECHTS
.
48
§
2.
DIE
MODERNE
BODENRECHTSORDNUNG
.
50
A.
DIE
EINTRAGUNG
NACH
DEM
CODE
CIVIL
.
51
INHALTWZEILMII
_
III
B,
DIE
IMMATRIKULATION
.
52
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
53
II.
DAS
VERFAHREN
ZUM
ERWERB
EINES
TITRE
FONCIER
.
53
1.
DER
ANTRAG
.
53
A.
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
53
B.
GEGENSTAND
DES
ANTRAGS
.
54
2.
DIE
PUBLIZITAET
.
56
A.
DIE
AMTLICHE
BESTAETIGUNG
DER
ABGRENZUNG
(BOMAGE)
.
57
B.
PUBLIZITAET
DES
ANTRAGS
.
57
3.
RECHTSNATUR
DES
TITRE
FONCIER
.
57
§
3.
DIE
FRAGE
DER
VERERBLICHKEIT
VON
GRUND
UND
BODEN
IM
TRADI
TIONELLEN
RECHT
.
62
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
UNUEBERTRAGBARKEIT
.
63
I.
BEDEUTUNG
.
63
II.
DIE
BEGRUENDUNG
.
65
1.
TRADITIONELLE
GRUNDBESITZFORM
UND
EIGENTUMSRECHT
.
65
2.
DAS
FEHLEN
EINES
INDIVIDUELLEN
EIGENTUMSRECHTS
.
67
3.
DIE
KOLLEKTIVISTISCHE
THEORIE
.
70
B.
UEBERGANG
ZUR
GRUNDSAETZLICHEN
VERERBLICHKEIT
.
74
I.
MODERNE
WANDLUNGEN
IM
TRADITIONELLEN
BODENRECHT
.
74
II.
DIE
URSACHEN
.
75
1.
DER
ZERFALL
DER
TRADITIONELLEN
FAMILIENSTRUKTUREN
.
75
2.
DIE
POLITISCHEN
FAKTOREN
.
76
III.
DIE
RELIGIOESEN
FAKTOREN
.
77
IV.
DIE
OEKONOMISCHEN
FAKTOREN
.
78
2.
KAPITEL:
GRUNDPRINZIPIEN
DES
TRADITIONELLEN
ERBRECHTS
IM
VERGLEICH
ZUM
MODERNEN
RECHT
.
80
§
1.
NACHLASSSPALTUNG
IM
TRADITIONELLEN
ERBRECHT
UND
NACHLASSEINHEIT
IM
MODERNEN
RECHT
.
80
A.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
NATUR
DES
ERBGEGENSTANDES
.
81
IY
_
INHALTSVERZEICHNIS
I.
IRRELEVANZ
DER
NATUR
DES
ERBGEGENSTANDES
IM
MODERNEN
RECHT
.
81
1.
GRUNDSATZ
.
81
2.
DURCHBRECHUNGEN
DES
GRUNDSATZES
DER
FUNKTIONELLEN
NACHLASSEINHEIT
.
82
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NATUR
DES
ERBGEGENSTANDES
IM
TRADITIONELLEN
RECHT
.
82
1.
DER
GRUNDSATZ
.
82
2.
DIE
VERERBUNG
VON
SOZIALFUNKTIONEN
.
84
B.
BEDEUTUNG
DER
HERKUNFT
DES
ERBGEGENSTANDES
.
85
I.
IRRELEVANZ
DER
HERKUNFT
DES
ERBGEGENSTANDES
IM
MO
DERNEN
RECHT
.
85
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
HERKUNFT
DES
ERBGEGENSTANDES
IM
TRADITIONELLEN
RECHT
.
85
§
2.
ZEITPUNKT
DER
ERBFOLGE
.
87
A.
DIE
VERSCHIEDENEN
MEINUNGEN
.
87
B.
STELLUNGNAHME
.
89
§
3.
FESTSTELLUNG
DER
ERBEN
.
90
A.
ALLEINERBE
IM
TRADITIONELLEN
RECHT
.
91
I.
DER
GRUNDSATZ
DES
ALLEINERBEN
.
91
1.
BEDEUTUNG
DES
GRUNDSATZES
.
91
2.
DURCHBRECHUNG
DES
GRUNDSATZES
.
92
II.
FESTSTELLUNG
DES
ALLEINERBEN
.
92
1.
DIE
ERBFAEHIGKEIT
.
92
2.
GRUNDSAETZLICHER
AUSSCHLUSS
DER
FRAUEN,
AUSSCHLUSS
DER
MAENNER
IN
BESTIMMTEN
FAELLEN
UND
DAS
ERSTGE
BURTSPRIVILEG
.
93
A.
AUSSCHLUSS
DER
FRAUEN
.
93
B.
AUSSCHLUSS
DER
MAENNER
.
97
C.
DAS
ERSTGEBURTSPRIVILEG
.
97
3.
DAS
VERWANDTSCHAFTSSYSTEM
DER
ETHNISCHEN
GRUPPEN
IN
BENIN
.
98
A.
SOZIAL
UND
BLUTSVERWANDTSCHAFT
.
99
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AUSFORMUNGEN
DER
BENINISCHEN
FAMILIE
.
100
AA.
DER
KLAN
.
100
BB.
DIE
LINEAGE
.
101
CC.
DIE
KLEINFAMILIE
.
102
4.
KINDSCHAFTSSYSTEM
UND
FESTSTELLUNG
DER
ERB
BERECHTIGTEN
.
102
A.
ALLGEMEINES
.
102
B.
PATRILINEARES
KINDSCHAFTSSYSTEM
UND
FESTSTELLUNG
DER
ERBBERECHTIGTEN
.
103
C.
MATRILINEARES
KINDSCHAFTSSYSTEM
UND
FESTSTELLUNG
DER
ERBBERECHTIGTEN
.
104
B.
MEHRHEIT
VON
ERBEN
IM
MODERNEN
RECHT
.
105
I.
DIE
GESETZLICHEN
ERBEN
MIT
DER
SAISINE
.
105
1.
DIE
BLUTSVERWANDTEN
.
105
2.
DER
FALL
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
107
3.
DAS
ERBRECHT
DES
HINTERBLIEBENEN
EHEGATTEN
.
109
II.
DIE
GESETZLICHEN
ERBEN
OHNE
SAISINE
.
111
1.
DER
BEGRIFF
DER
SAISINE
.
111
2.
DER
STAAT
ALS
EINZIGER
GESETZLICHER
ERBE
OHNE
SAISINE
.
112
§
4.
DIE
ENTERBUNG
UND
DER
PFLICHTTEIL
.
112
A.
DIE
ENTERBUNG
.
112
B.
BESTEHEN
EINES
PFLICHTTEILS
IM
MODERNEN
RECHT
.
113
§
5.
RECHTSENTWICKLUNG
.
115
ZWEITER
TEIL:
DAS
AUF
DIE
ERBFOLGE
ANWENDBARE
RECHT
.
117
1.
KAPITEL:
DIE
FESTSTELLUNG
DES
STATUT
PERSONNEL
.
118
§
1.
DEFINITION
UND
GELTUNGSBEREICH
DES
STATUT
PERSONNEL
.
118
A.
DEFINITION
.
119
I.
MEHRDEUTIGKEIT
DES
BEGRIFFS
.
119
INHALTSVERZEICHNIS
YL
II.
STATUT
PERSONNEL,
NATIONALITOE
(STAATSANGEHOERIGKEIT)
UND
CITOYENNETOE
(AKTIVBUERGERSCHAFT)
.
121
1.
STATUT
PERSONNEL
UND
NATIONALITOE
.
121
2.
STATUT
PERSONNEL
UND
"CITOYENNETOE"
.
123
B.
GELTUNGSBEREICH
DES
STATUT
PERSONNEL
.
125
I.
DAS
PRINZIP
.
125
II.
DIE
EINSCHRAENKUNG
DES
GELTUNGSBEREICHES
DES
STATUT
PERSONNEL
.
127
§
2.
EINSTUFUNG
DER
PERSONEN
.
129
A.
DER
AUSGANGSPUNKT
.
129
B.
DIE
ABSTAMMUNG
.
130
I.
DIE
BIOLOGISCHE
ABSTAMMUNG.'.
.
130
1.
DIE
EHELICHE
ABSTAMMUNG
.
130
A.
EIN
ELTEMTEIL
BESITZT
DAS
MODERNE,
DER
ANDERE
DAS
TRADITIONELLE
STATUT
.
131
B.
BEIDE
ELTERN
UNTERSTEHEN
DEM
TRADITIONELLEN
STATUT
PERSONNEL
.
141
2.
DIE
NICHTEHELICHE
ABSTAMMUNG
.
141
3.
DAS
STATUT
PERSONNEL
VON
KINDERN
UNBEKANNTER
ELTERN
.
142
C.
DAS
STATUT
PERSONNEL
DES
ADOPTIVKINDES
.
144
C.
EINBUERGERUNG
UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTSZUGEHOERIGKEIT
.
145
I.
DIE
EINBUERGERUNG
.
145
II.
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFTSZUGEHOERIGKEIT
.
146
§
3.
DER
VERZICHT
AUF
DAS
STATUT
PERSONNEL
.
150
A.
DER
BEGRIFF
.
150
I.
DEFINITION
.
150
1.
ALLGEMEINES
.
150
2.
UNTERSCHEIDUNG
VON
DER
RECHTSOPTION
.
151
II.
RECHTSGRUNDLAGE
.
151
B.
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
154
I.
DIE
MATERIELLEN
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
154
INHALTSVERZEICHNIS
_
YU
1.
DER
FAMILIENSTAND
.
154
2.
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
155
A.
DIE
ALTERSSTUFE
.
156
B.
DIE
GEISTIGE
GESUNDHEIT
.
157
N.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
158
1.
DER
ANTRAG
.
158
2.
DIE
GERICHTSENTSCHEIDUNG
.
160
C.
RECHTSWIRKUNG
DES
STATUTSWECHSELS
.
160
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
161
II.
RECHTSWIRKUNG
AUF
DIE
FAMILIE
.
162
1.
DIE
KINDER
.
162
A.
VOR
GEBURT
ODER
ADOPTION
DES
KINDES
.
162
B.
NACH
GEBURT
ODER
ADOPTION
DES
KINDES
.
162
2.
DER
EHEGATTE
.
163
DI.
WEITERE
RECHTSWIRKUNGEN
DES
STATUTSWECHSELS
.
166
1.
BEZUEGLICH
DES
ERBLASSERS
.
166
2.
BEZUEGLICH
DER
ERBBERECHTIGTEN
.
167
IV.
UNWIDERRUFLICHKEIT
DES
STATUTSWECHSELS
.
168
2.
KAPITEL:
BESTIMMUNG
DES
ERBSTATUTS
.
170
§
1.
DIE
RECHTSOPTION
ODER
DIE
BESTIMMUNG
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
UNGEACHTET
DER
STATUTSZUGEHOERIGKEIT
.
170
A.
BEGRIFF
DER
RECHTSOPTION
.
170
I.
RECHTSNATUR
.
170
1.
DEFINITION
UND
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
170
2.
RECHTSOPTION,
GERICHTSOPTION
UND
VERFAHRENSOPTION
.
173
II.
UNWIDERRUFLICHKEIT
DER
RECHTSOPTION
.
174
B.
DIE
FRAGE
DER
ZULAESSIGKEIT
DER
OPTION
IM
ERBRECHT
.
176
I.
DER
MEINUNGSSTREIT
.
177
1.
DER
AUSGANGSPUNKT
.
177
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
GEGNER
DER
ZULAESSIGKEIT
DER
OPTION
.
177
3.
DIE
BEFUERWORTER
DER
ZULAESSIGKEIT
.
178
A.
DIE
GELTUNG
DER
OPTION
IN
ERBSACHEN
ENTSPRAECHE
DER
ZIELSETZUNG
DES
GESETZGEBERS
.
178
B.
DIE
AUSLEGUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
RECHTS
OPTION
.
179
II.
STELLUNGNAHME
.
181
C.
DIE
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
OPTION
.
183
D.
DIE
MITTEL
DER
OPTION
IM
ERBRECHT
.
185
I.
ERBSTATUT
UND
RECHTSOPTION
BEI
DER
EHESCHLIESSUNG
.
185
II.
DAS
TESTAMENT
ALS
MITTEL
DER
OPTION?
.
186
1.
ALLGEMEINES
.
186
2.
NOTWENDIGE
BEIDERSEITIGE
WILLENSERKLAERUNG
UND
ZULAESSIGKEIT
DES
TESTAMENTS
.
187
3.
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
EINES
TESTAMENTS
IM
SINN
DER
ARTT.
970
FF.
DES
CODE
CIVIL
UND
RECHTSOPTION
IM
ERBRECHT
.
188
A.
DIE
ERFORDERNISSE
DER
ARTT.
970
FF
C.C
.
188
AA.
DAS
HOLOGRAPHISCHE
TESTAMENT
.
189
BB.
DAS
AUTHENTISCHE
TESTAMENT
.
190
CC.
DAS
MYSTISCHE
TESTAMENT
.
190
B.
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DES
TESTAMENTS
ALS
MITTEL
DER
OPTION
.
191
C.
DIE
FRAGE
DES
ORALEN
TESTAMENTS
.
194
III
.
STILLSCHWEIGENDE
RECHTSOPTION
.
194
E.
RECHTSOPTION
UND
SCHUTZ
DRITTER
.
196
§
2.
DAS
MASSGEBENDE
RECHT
BEI
FEHLENDER
OPTION
.
198
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
199
B.
DIE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
200
I.
DIE
FRAGE
DER
ANWENDUNG
DER
LOESUNGEN
DES
IN
TERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
AUF
DEN
INTERNEN
RECHTS
KONFLIKT
.
200
1.
IDENTITAET
DER
RECHTSNATUR
BEIDER
RECHTSKONFLIKTE?
.
200
INHALTSVERZEICHNIS
JX
A.
DIE
ANHAENGER
DER
IDENTITAET
DER
RECHTSNATUR
.
201
B.
DIE
GEGNER
DER
IDENTITAET
BEIDER
RECHTSKONFLIKTE
.
203
2.
STELLUNGNAHME
.
204
N.
EINFLUSS
DES
BODENSTATUTS
AUF
DAS
ERBSTATUT?
.
206
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
206
2.
DIE
RECHTSPRAXIS
.209
III.
MASSGEBLICHKEIT
DES
STATUT
PERSONNEL
DES
ERBLASSERS
ODER
DER
ERBEN?
.
211
1.
ALLGEMEINES
.
211
2.
DIE
VERSCHIEDENEN
MEINUNGEN
.212
3.
DURCHSETZUNG
DES
STATUT
PERSONNEL
DES
ERBLASSERS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
214
ZUSAMMENFASSUNG
.221
ANHANG
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
.
227 |
any_adam_object | 1 |
author | Gbaguidi, Ahonagnon Noel |
author_facet | Gbaguidi, Ahonagnon Noel |
author_role | aut |
author_sort | Gbaguidi, Ahonagnon Noel |
author_variant | a n g an ang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009300648 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KQJ76 |
callnumber-raw | KQJ76 |
callnumber-search | KQJ76 |
callnumber-sort | KQJ 276 |
classification_rvk | PU 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)32747249 (DE-599)BVBBV009300648 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009300648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940406s1994 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941808394</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927510319</subfield><subfield code="9">3-927510-31-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32747249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009300648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KQJ76</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gbaguidi, Ahonagnon Noel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erbrecht an Grund und Boden in Benin</subfield><subfield code="b">Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat</subfield><subfield code="c">Ahonagnon Noel Gbaguidi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Univ.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bayreuth African studies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayreuth, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit coutumier - Bénin</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pluralisme juridique - Bénin</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Propriété immobilière - Bénin</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Successions et héritages - Bénin</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Customary law</subfield><subfield code="z">Benin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inheritance and succession</subfield><subfield code="z">Benin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Real property</subfield><subfield code="z">Benin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120652-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Benin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005503-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005503-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120652-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006189343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006189343</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Benin (DE-588)4005503-6 gnd |
geographic_facet | Benin |
id | DE-604.BV009300648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:34:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3927510319 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006189343 |
oclc_num | 32747249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 |
physical | XII, 243 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Univ. |
record_format | marc |
series2 | Bayreuth African studies |
spelling | Gbaguidi, Ahonagnon Noel Verfasser aut Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat Ahonagnon Noel Gbaguidi Bayreuth Univ. 1994 XII, 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayreuth African studies Bayreuth, Univ., Diss., 1994 Droit coutumier - Bénin ram Pluralisme juridique - Bénin ram Propriété immobilière - Bénin ram Successions et héritages - Bénin ram Customary law Benin Inheritance and succession Benin Real property Benin Landwirtschaftliches Erbrecht (DE-588)4120652-6 gnd rswk-swf Benin (DE-588)4005503-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Benin (DE-588)4005503-6 g Landwirtschaftliches Erbrecht (DE-588)4120652-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006189343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gbaguidi, Ahonagnon Noel Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat Droit coutumier - Bénin ram Pluralisme juridique - Bénin ram Propriété immobilière - Bénin ram Successions et héritages - Bénin ram Customary law Benin Inheritance and succession Benin Real property Benin Landwirtschaftliches Erbrecht (DE-588)4120652-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120652-6 (DE-588)4005503-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat |
title_auth | Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat |
title_exact_search | Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat |
title_full | Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat Ahonagnon Noel Gbaguidi |
title_fullStr | Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat Ahonagnon Noel Gbaguidi |
title_full_unstemmed | Erbrecht an Grund und Boden in Benin Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat Ahonagnon Noel Gbaguidi |
title_short | Erbrecht an Grund und Boden in Benin |
title_sort | erbrecht an grund und boden in benin betrachtungen zur ermittlung des erbstatuts in einem mehrrechtsstaat |
title_sub | Betrachtungen zur Ermittlung des Erbstatuts in einem Mehrrechtsstaat |
topic | Droit coutumier - Bénin ram Pluralisme juridique - Bénin ram Propriété immobilière - Bénin ram Successions et héritages - Bénin ram Customary law Benin Inheritance and succession Benin Real property Benin Landwirtschaftliches Erbrecht (DE-588)4120652-6 gnd |
topic_facet | Droit coutumier - Bénin Pluralisme juridique - Bénin Propriété immobilière - Bénin Successions et héritages - Bénin Customary law Benin Inheritance and succession Benin Real property Benin Landwirtschaftliches Erbrecht Benin Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006189343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gbaguidiahonagnonnoel erbrechtangrundundbodeninbeninbetrachtungenzurermittlungdeserbstatutsineinemmehrrechtsstaat |