Chemielernen für Beruf und Studium: Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Alsbach/Bergstrasse
Leuchtturm-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Hochschule & berufliche Bildung
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 355 S. Ill. |
ISBN: | 388064246X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009297022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941122 | ||
007 | t | ||
008 | 940321s1994 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940690136 |2 DE-101 | |
020 | |a 388064246X |9 3-88064-246-X | ||
035 | |a (OCoLC)75412126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009297022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a VB 4052 |0 (DE-625)147027: |2 rvk | ||
084 | |a D 6812 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Jungblut, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemielernen für Beruf und Studium |b Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität |c Hans-Joachim Jungblut |
264 | 1 | |a Alsbach/Bergstrasse |b Leuchtturm-Verl. |c 1994 | |
300 | |a 355 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschule & berufliche Bildung |v 37 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Doppelqualifizierender Bildungsgang |0 (DE-588)4150449-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulversuch |0 (DE-588)4116429-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Doppelqualifizierender Bildungsgang |0 (DE-588)4150449-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schulversuch |0 (DE-588)4116429-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschule & berufliche Bildung |v 37 |w (DE-604)BV021844511 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502947642245120 |
---|---|
adam_text |
3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I
MOTIVE,
ZIELSETZUNGEN
UND
GRUNDKATEGORIEN
DER
STUDIE
1.
ZUR
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
7
1.1
VORBEMERKUNG:
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
SCHULVERSUCHS
7
1.2
INTENTIONEN
UND
AUFBAU
DER
STUDIE
8
2
GRUNDLAGEN
DER
BILDUNGSGANGDIDAKTIK
UND
BILDUNGSGANGFORSCHUNG
12
2.1
LERNEN
IN
BILDUNGSGAENGEN
12
2.2
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
DER
JUGENDPHASE
13
2.3
LERNEN
ALS
KOMPETENZENTWICKLUNG
UND
IDENTITAETSBILDUNG
15
2.4
EVALUATION
ALS
HANDLUNGSORIENTIERTE
BILDUNGSGANGFORSCHUNG
19
2.5
PROBLEME
DER
HANDLUNGSFORSCHUNG
-
ZUR
STELLUNG
DES
AUTORS
20
IM
SCHULVERSUCH
2.6
ZUSAMMENFASSUNG
24
II
ZUR
SITUATION
VON
BERUFLICHER
UNO
ALLGEMEINER
BILDUNG
IM
LERN
UND
HANDLUNGSFELD
"CHEMIE
UND
TECHNIK"
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
II
IN
HAMBURG
1
VORBEMERKUNG
25
2
GESELLSCHAFTLICHE
UND
BERUFLICHE
DIMENSIONEN
DES
LERN
UND
26
HANDLUNGSFELDES
CHEMIE
UND
TECHNIK
2.1
CHEMIE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
26
2.2
CHEMISCH-TECHNISCHE
LABORARBEIT
IM
WANDEL
27
3
ZUR
SITUATION
DES
FACHES
CHEMIE
IN
DER
ALLGEMEINBILDENDEN
SCHULE
29
3.1
VORBEMERKUNG
29
3.2
DAS
PROBLEM
DER
AKZEPTANZ
DES
SCHULFACHES
CHEMIE
30
3.3
ZIELE,
INHALTE
UND
METHODEN
DES
FACHES
CHEMIE
IN
DEN
RICHTLINIEN
32
DER
GYMNASIALEN
OBERSTUFE
HAMBURGS
3.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
OBERSTUFEN-RICHTLINIEN
FUER
DAS
FACH
CHEMIE
34
4
ZUR
SITUATION
DER
CHEMIE
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
36
4.1
VORBEMERKUNG
36
4.2
VERAENDERUNGEN
IN
DER
DUALEN
CHEMIELABORANT/INNENAUSBILDUNG
37
4.3
ZUR
SITUATION
IN
DER
VOLLZEITSCHULISCHEN
CTA-AUSBILDUNG
43
4.4
ZUR
SITUATION
IN
DER
FOS-CHEMIE
IN
HAMBURG
45
4.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
UNTERRICHTS
AN
DEN
BERUFLICHEN
SCHULEN
47
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
UMFASSENDER
48
BERUFLICHER
HANDLUNGSKOMPETENZ
5.1
SITUATION
DER
BERUFLICHEN
UND
ALLGEMEINEN
BILDUNG
IM
LERN
UND
48
HANDLUNGSFELD
CHEMIE
UND
TECHNIK
5.2
KONSEQUENZEN
FUER
EINEN
INTEGRIERTEN
BILDUNGSGANG
IM
MEDIUM
50
CHEMISCH-TECHNISCHER
LABORARBEIT
4
SEITE
III
EIN
SCHULVERSUCH
ZUR
INTEGRATION
BERUFLICHER
UND
ALLGEMEINER
BILDUNG
IM
LERN
UND
HANDLUNGSFELD
'CHEMIE
UND
TECHNIK':
DAS
'BERGEDORFER
INTEGRATIONSMODELL'
1
CHEMISCH-TECHNISCHE
LABORARBEIT
ALS
ORT
BERUFS
UND
WI
SSENSCHAFTSPROPAEDEUT
I
SEHEN
LERNENS
53
1.1
ZIELSETZUNGEN,
GRUNDLAGEN
UND
GRENZEN
EINER
BILDUNG
IM
MEDIUM
CHEMISCH-TECHNISCHER
LABORARBEIT
53
1.2
DIE
FORMALEN
GRUNDLAGEN
DES
INTEGRIERTEN
BILDUNGSGANGES
56
1.3
DIDAKTISCHE
STRUKTURIERUNG
DES
BILDUNGSGANGES
58
1.4
ZUSAMMENFASSUNG
73
2
DIE
IM
SCHULVERSUCH
HANDELNDEN
SCHUELER/INNEN
74
2.1
VORBEMERKUNG
74
2.2.
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
EINGANGSERHEBUNG
74
2.3
SOZIALE
HINTERGRUNDFAKTOREN
76
2.4
MOTIVE
UND
ZUKUNFTSPLAENE
81
2.5
EINSTELLUNGEN
UND
ASPIRATIONEN
83
2.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
91
IV
DIE
EVALUATION
DER
KOMPETENZENTWICKLUNG
UND
IDENTITAETSBILDUNG
I
DIE
ANLAGE
DER
EVALUATIONSSTUDIE
94
1.1
ZEITLICHER
UND
INHALTLICHER
RAHMEN
DER
EVALUATION
DER
94
KOMPETENZENTWICKLUNG
UND
IDENTITAETSBILDUNG
1.2
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
DES
BILDUNGSGANGES
99
1.3
DIMENSIONEN
CHEMISCH-TECHNISCHER
KOMPETENZ
104
UND
FACHLICHER
IDENTITAET
1.4
OIE
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE
DER
STUDIE
109
1.5
ZUSAMMENFASSUNG
114
2
ENTWICKLUNG
CHEMISCH-TECHNISCHER
KOMPETENZ
IN
DEN
116
EVALUATIONSAUFGABEN
DER
ORIENTIERUNGSPHASE
2.1
DARSTELLUNG
DES
FORSCHUNGSDESIGNS
116
2.2
DIE
ERSTE
EVALUATIONSAUFGABE:
"UMWELTBUS"
121
2.2.1
DIE
EINBETTUNG
IN
DEN
BILDUNGSGANG
DER
SCHUELER/INNEN
121
2.2.2 DIE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
EVA
"UMWELTBUS"
127
2.2.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SCHUELER/INNEN-KOMPETENZEN
130
2.2.4
DIE
ERGEBNISSE
DER
KOMPETENZENTWICKLUNG
IN
DER
133
EVALUATIONSAUFGABE
"UMWELTBUS"
2.2.5
KRITISCHE
REFLEXION
DER
AUFGABENSTELLUNGEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
137
DER
LOESUNG
DER
ERSTEN
ENTWICKLUNGSAUFGABE
2.3
DIE
ZWEITE
EVALUATIONSAUFGABE:
"GRUNDWASSER"
139
2.3.1
DIE
EINBETTUNG
IN
DEN
BILDUNGSGANG
DER
SCHUELER/INNEN
139
2.3.2
DIE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
EVALUATIONSAUFGABE
"GRUNDWASSER"
145
2.3.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SCHUELER/INNEN-KOMPETENZ
148
2.3.4 DIE
ERGEBNISSE
DER
EVALUATIONSAUFGABE
"GRUNDWASSER"
151
2.3.5
KRITISCHE
REFLEXION
DER
AUFGABENSTELLUNGEN
VOR
DEM
156
HINTERGRUND
DER
LOESUNG
DER
ZWEITEN
ENTWICKLUNGSAUFGABE
5
SEITE
2.4
DIE
DRITTE
EVALUATIONSAUFGABE
"KUPFERHUETTE"
158
2.4.1
DIE
EINBETTUNG
IN
DEN
BILDUNGSGANG
DER
SCHUELER/INNEN
158
2.4.2
DIE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
EVA
"KUPFERHUETTE"
164
2.4.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SCHUELER/INNEN-KOMPETENZ
176
2.4.4
DIE
ERGEBNISSE
DER
EVALUATIONSAUFGABE
KUPFERHUETTE
179
IN
VERBINDUNG
MIT
DER
ACP-PRUEFUNG
2.4.5
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
DER
ACP-PRUEFUNG
MIT
DER
REGELSCHULE
187
2.4.6
KRITISCHE
REFLEXION
DER
AUFGABENSTELLUNGEN
VOR
DEM
190
HINTERGRUND
DER
LOESUNG
DER
DRITTEN
ENTWICKLUNGSAUFGABE
2.5
ZUSAMMENFASSUNG:
KOMPETENZENTWICKLUNG
IN
DEN
EVALUATIONSAUFGABEN
193
3
SYSTEMATISCHE
ANALYSE
DER
ENTWICKLUNG
FACHLICHER
IDENTITAET
196
3.1
VORBEMERKUNG
196
3.2
ENTWICKLUNG
DER
EINSTELLUNGEN
ZU
CHEMIE
UND
TECHNIK
200
3.2.1
EINSTELLUNGEN
ZUR
SCHULCHEMIE
200
3.2.2
EINSTELLUNGEN
ZUR
CHEMISCH-TECHNISCHEN
LABORARBEIT
202
3.2.3
GESELLSCHAFTLICHE
VERANTWORTUNG
IN
DER
CHEMIE
203
3.3
ERLEBEN
DER
ANFORDERUNGEN
DES
BILDUNGSGANGES
204
3.3.1
ARBEITSBELASTUNGEN
UND
LEISTUNGSANFORDERUNGEN
205
3.3.2
BEDEUTUNG
DER
FACHPRAXIS
UND
DER
THEORIE-PRAXIS-VERKNUEPFUNG
206
3.3.3
EINSCHAETZUNG
DES
FAECHERANGEBOTES
209
3.3.4
ARBEITSATMOSPHAERE
UND
LERNKLIMA
211
3.3.5
LEHRER-SCHUELER-VERHAELTNIS
212
3.3.6
SELBSTEINSCHAETZUNG
DER
VORBEREITUNG
AUF
STUDIUM
U.
BERUF
214
3.3.7
GESAMTURTEIL
DER
ABSOLVENTEN
217
3.4
ENTWICKLUNG
EINER
BERUFLICHEN
PERSPEKTIVE
219
3.4.1
EINSTIEGSMOTIVE
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
REGELSCHULEN
220
3.4.2
ENTWICKLUNG
DER
STUDIEN
UND
BERUFSPERSPEKTIVE
222
3.4.3
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
DES
GEPLANTEN
STUDIUMS
226
3.4.4
GEWUENSCHTE
BEREICHE
DER
SPAETEREN
BERUFSTAETIGKEIT
228
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
230
4
BIOGRAPHIEN
AUSGEWAEHLTER
SCHUELER/INNEN
234
4.1
VORBEMERKUNG
234
4.2
AUF
UMWEGEN
ZUM
ABITUR
-
ELKE
238
4.3
EINE
DIE
AUSZOG,
DAS
FUERCHTEN
ZU
VERLERNEN
-
GITTE
257
4.4
DIE
LETZTE
CHANCE
-
HARALD
278
4.5
"ABITUR?
AUF
DIE
IDEE
WAERE
ICH
NIE
GEKOMMEN!"
-
SVENJA
294
4.6
ZUSAMMENFASSUNG
310
5
ABSCHLUESSE,
ABGAENGE
UND
UEBERGAENGE
IN
DEN
BILDUNGSGAENGEN
315
5.1
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNGEN
DER
ABSCHLUESSE
UND
ABGAENGE
315
5.2
QUALITATIVE
ASPEKTE
DES
SCHEITERNS
IM
BILDUNGSGANG
318
5.3
REALISATION
DER
WUENSCHE
DER
ISV-ABSOLVENTEN
319
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
321 |
any_adam_object | 1 |
author | Jungblut, Hans-Joachim |
author_facet | Jungblut, Hans-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Jungblut, Hans-Joachim |
author_variant | h j j hjj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009297022 |
classification_rvk | VB 4052 |
ctrlnum | (OCoLC)75412126 (DE-599)BVBBV009297022 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009297022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940321s1994 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940690136</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388064246X</subfield><subfield code="9">3-88064-246-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75412126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009297022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 4052</subfield><subfield code="0">(DE-625)147027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 6812</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungblut, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemielernen für Beruf und Studium</subfield><subfield code="b">Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Jungblut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Alsbach/Bergstrasse</subfield><subfield code="b">Leuchtturm-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschule & berufliche Bildung</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelqualifizierender Bildungsgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150449-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116429-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Doppelqualifizierender Bildungsgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150449-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schulversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116429-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschule & berufliche Bildung</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021844511</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186867</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV009297022 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:45:37Z |
institution | BVB |
isbn | 388064246X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186867 |
oclc_num | 75412126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-634 |
physical | 355 S. Ill. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Leuchtturm-Verl. |
record_format | marc |
series | Hochschule & berufliche Bildung |
series2 | Hochschule & berufliche Bildung |
spelling | Jungblut, Hans-Joachim Verfasser aut Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität Hans-Joachim Jungblut Alsbach/Bergstrasse Leuchtturm-Verl. 1994 355 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschule & berufliche Bildung 37 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994 Doppelqualifizierender Bildungsgang (DE-588)4150449-5 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Schulversuch (DE-588)4116429-5 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s DE-604 Hamburg (DE-588)4023118-5 g Doppelqualifizierender Bildungsgang (DE-588)4150449-5 s Schulversuch (DE-588)4116429-5 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Hochschule & berufliche Bildung 37 (DE-604)BV021844511 37 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jungblut, Hans-Joachim Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität Hochschule & berufliche Bildung Doppelqualifizierender Bildungsgang (DE-588)4150449-5 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Schulversuch (DE-588)4116429-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150449-5 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4009832-1 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4116429-5 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität |
title_auth | Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität |
title_exact_search | Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität |
title_full | Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität Hans-Joachim Jungblut |
title_fullStr | Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität Hans-Joachim Jungblut |
title_full_unstemmed | Chemielernen für Beruf und Studium Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität Hans-Joachim Jungblut |
title_short | Chemielernen für Beruf und Studium |
title_sort | chemielernen fur beruf und studium wege zu chemisch technischer kompetenz und beruflich fachlicher identitat |
title_sub | Wege zu chemisch-technischer Kompetenz und beruflich-fachlicher Identität |
topic | Doppelqualifizierender Bildungsgang (DE-588)4150449-5 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Schulversuch (DE-588)4116429-5 gnd |
topic_facet | Doppelqualifizierender Bildungsgang Sekundarstufe 2 Evaluation Chemieunterricht Berufsbildung Schulversuch Hamburg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021844511 |
work_keys_str_mv | AT jungbluthansjoachim chemielernenfurberufundstudiumwegezuchemischtechnischerkompetenzundberuflichfachlicheridentitat |