Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 02]
1569 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. |
ISBN: | 3631474229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009296924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090612 | ||
007 | t| | ||
008 | 940321s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940599457 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631474229 |9 3-631-47422-9 | ||
035 | |a (OCoLC)33359264 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009296924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1505 | |
082 | 0 | |a 346.43/077 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.30677 |2 20 | |
084 | |a PD 4160 |0 (DE-625)135220: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langenfeld, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB |c Harald Langenfeld |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1994 | |
300 | |a 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 02] |v 1569 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993/94 | ||
650 | 4 | |a Correality and solidarity |z Germany | |
650 | 4 | |a Debtor and creditor |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mehrheit von Gläubigern |0 (DE-588)4225886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mehrheit von Gläubigern |0 (DE-588)4225886-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 02] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1569 |w (DE-604)BV000000068 |9 1569 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595290646773760 |
---|---|
adam_text |
HARALD LANGENFELD
DAS INNENVERHAELTNIS
BEI
DEN GLAEUBIGERMEHRHEITEN
NACH
§§ 420 BIS 432 BGB
PETER LANG
EUROPAEISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
ABKUERZUNGEN 17
1. KAPITEL: UEBERBLICK
I. EINLEITUNG 21
II.
TERMINOLOGIE 23
1. DIE GLAEUBIGERMEHRHEIT NACH § 420 BGB 23
2.
DIE GLAEUBIGERMEHRHEITEN NACH §§ 428 BIS 430 BGB 23
3.
GLAEUBIGERMEHRHEIT NACH § 432 BGB 23
III.
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER §§ 420 BIS 432 BGB 24
IV. BEGRIFF UND PROBLEME DES SOG. INNENVERHAELTNISSES 25
2.
KAPITEL: TEILGLAEUBIGERSCHAFT 27
I. UEBERBLICK 27
II.
TEILBARKEIT DER LEISTUNG 28
III.
DAS INNENVERHAELTNIS 30
1. DIE TEILGLAEUBIGERSCHAFT ALS GEMEINSCHAFT NACH
BRUCHTEILEN?
30
2.
DIE TEILGLAEUBIGERSCHAFT ALS GESAMTHAND? 31
3.
AUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS? 31
3.
KAPITEL: GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT 33
I. UEBERBLICK 33
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT
35
III.
MEHRERE GLAEUBIGER MEHRERER FORDERUNGEN 37
IV. DAS INNENVERHAELTNIS DER GESAMTGLAEUBIGER - EINORDNUNG
UND
ABGRENZUNG 40
1. GRUNDSAETZLICHES 40
2.
ENTWICKLUNG EINER THEORIE DES INNENVERHAELTNISSES DER
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT
AUS DEN LEHREN ZUR GESAMT
SCHULD-1.
TEIL 43
A) DIE THEORIEN ZUR GESAMTSCHULD 44
AA) SCHULDGRUNDTHEORIEN 44
BB) ZWECKGEMEINSCHAFTSLEHREN 45
CC) DIE LEHRE VON DER TILGUNGS- BZW.
ERFUELLUNGSGEMEINSCHAFT
47
DD) IDENTITAETSTHEORIE 48
EE) DIE LEHRE VON ERNST WOLF 48
B) ZWISCHENERGEBNIS 49
C) EXKURS: ANWENDUNGSBEREICH DER GESAMT
GLAEUBIGERSCHAFT
50
AA) ABGRENZUNG ZU § 432 BGB 51
BB) ABGRENZUNG GEGENUEBER DER TEILGLAEUBIGERSCHAFT
(§420
BGB) 51
CC) GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT UND VERTRAG ZUGUNSTEN
DRITTER
52
3.
DAS INNENVERHAELTNIS DER GESAMTGLAEUBIGER ALS
GESAMTHAND, INSBESONDERE ALS GESELLSCHAFT? 52
4.
DAS INNENVERHAELTNIS DER GESAMTGLAEUBIGER ALS
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT?
54
5.
LAESST SICH MIT HILFE DER LEHREN ZUR GESAMTSCHULD EIN
SPEZIFISCHES
"INNENRECHTSVERHAELTNIS" DER GESAMT
GLAEUBIGER
HERLEITEN? - 2. TEIL: STELLUNGNAHME 57
6. GRUNDSAETZLICH: ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER
§§
741 FF. BGB AUF DAS INNENVERHAELTNIS DER GESAMT
GLAEUBIGER?
62
A) VORBEMERKUNG 62
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 741 FF. BGB AUF
DAS
INNENVERHAELTNIS DER GESAMTGLAEUBIGER AUFGRUND
DER
ANNAHME EINER SOG. "SCHLICHTEN INTERESSENGE
MEINSCHAFT"
64
10
AA) DIE LEHRE VON DER "SCHLICHTEN INTERESSEN
GEMEINSCHAFT"
64
BB) STELLUNGNAHME 65
V. AUSGLEICHSPFLICHT DER GESAMTGLAEUBIGER, § 430 BGB 67
1. REGELUNGSGEHALT UND QUALIFIZIERUNG DES § 430 BGB 67
2.
ENTSTEHUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 69
3.
INHALT DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 70
A) RECHT EINES GESAMTGLAEUBIGERS AUF MITWIRKUNG BEI
DER
GELTENDMACHUNG DER FORDERUNG ENTSPRECHEND
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT DER GESAMTSCHULDNER VOR
BEFRIEDIGUNG
DES GLAEUBIGERS? 70
B) AUSGLEICHSANSPRUCH NACH ERFUELLUNG DURCH DEN
SCHULDNER
74
AA) HAUPTFORDERUNG 74
(1) BEI UNTEILBAREN LEISTUNGEN 74
(2) BEI TEILBAREN LEISTUNGEN 75
BB) NEBENFORDERUNGEN 77
4.
UMFANG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 79
A) GRUNDSATZ: GLEICHE ANTEILE 79
AA) "IM ZWEIFEL" 79
BB) TEILLEISTUNGEN 79
(1) RATENZAHLUNG 80
(2) TEILWEISER AUSFALL DER FORDERUNG 81
(3) STUNDUNG DES RESTBETRAGES DURCH ALLE
GESAMTGLAEUBIGER
81
B) "SOWEIT NICHT EIN ANDERES BESTIMMT IST" 82
AA) ABWEICHENDE GESETZLICHE REGELUNGEN 82
(1) § 2151 ABS. 3 BGB 82
(2)§117SGBX 82
BB) ABWEICHENDE RECHTSGESCHAEFTLICHE REGELUNGEN 83
CC)
ABWEICHENDE REGELUNG AUFGRUND DER UMSTAENDE 84
5.
ERFUELLUNG, ERFUELLUNGSSURROGATE UND ANDERE ERLOESCHENS
GRUENDE
UND IHRE WIRKUNG AUF DEN AUSGLEICHSANSPRUCH 85
A) ERFUELLUNG 86
B) LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT 86
C) HINTERLEGUNG 88
D) AUFRECHNUNG 90
11
E) KONFUSION 91
F) ERLASS 93
6. "LEISTUNGSSTOERUNGEN" IM INNENVERHAELTNIS 96
7.
ABTRETUNG DER FORDERUNGEN GEGEN DEN SCHULDNER 97
A) ABTRETUNG DURCH EINEN GESAMTGLAEUBIGER 97
B) ABTRETUNG DURCH ALLE GESAMTGLAEUBIGER 99
C) ABTRETUNG DURCH EINEN AN DEN ANDEREN VON ZWEI
GESAMTGLAEUBIGERN
99
8. DURCHSETZUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 99
A) DURCH EINEN GESAMTGLAEUBIGER 99
B) DURCHSETZUNG DURCH MEHRERE AUSGLEICHSBERECHTIGTE
GEMEINSAM
100
C) DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS GEGEN MEHRERE
AUSGLEICHSPFLICHTIGE
100
D) PROZESSUALE FRAGEN 100
9. ERLOESCHEN DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 101
10.
VERJAEHRUNG UND INNENAUSGLEICH DER GESAMTGLAEUBIGER 102
VI.
DIE AUSUEBUNG VON GESTALTUNGSRECHTEN 103
1. EINZELNE FALLGESTALTUNGEN 104
A) AUSUEBUNG EINES WAHLRECHTS 104
B) RUECKTRITT VOM VERTRAG 105
C) ANSPRUCH AUF WANDLUNG ODER MINDERUNG IM
KAUF.
106
D)
SCHULDNERVERZUG 106
E) UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG 107
F) ANFECHTUNG 108
2.
DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM INNENVERHAELTNIS BEI
GESTALTUNGSRECHTEN,
DIE NUR DURCH ALLE GESAMT
GLAEUBIGER
AUSGEUEBT WERDEN KOENNEN 108
A) KEINE REGELUNG IN §§ 428 BIS 430 BGB 108
B) DAS BESTEHEN EINER REGELUNGSBEDUERFTIGEN LUECKE AUS
DEM
SINN UND ZWECK DES INNENVERHAELTNISSES, INSBE
SONDERE
MIT BLICK AUF DEN AUSGLEICHSANSPRUCH,
§430
BGB 109
C) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 745 BGB 111
AA) GRUNDSAETZLICH 111
BB) KEINE ANWENDUNG DES § 745 ABS. 1 BGB 112
CC) ANWENDUNG DES § 745 ABS. 2 BGB 112
12
VII.
DIE DURCHSETZUNG DER FORDERUNG GEGEN DEN SCHULDNER 113
4.
KAPITEL: GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERSCHAFT 115
I. UEBERBLICK 115
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES §432 BGB 117
III.
BEGRUENDUNG EINER GESAMTLEISRUNGSGLAEUBIGERSCHAFT 121
1. VORLIEGEN DER TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 121
A) EINE UNTEILBARE LEISTUNG 121
B) MEHRERE GLAEUBIGER 122
C) KEINE GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT (§§ 428 - 430 BGB) 122
2.
BEGRUENDUNG DURCH GESETZLICHE ANORDNUNG 123
3.
BEGRUENDUNG DURCH RECHTSGESCHAEFTLICHE VEREINBARUNG 123
IV.
GRUNDSAETZLICH: WELCHE REGELUNGEN KOMMEN FUER DAS INNEN
VERHAELTNIS
DER GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGER IN BETRACHT? 123
1. DIE VORSCHRIFT DES § 432 BGB 123
2.
DIE REGELUNGEN DER GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT,
§§
428 - 430 BGB
". 125
3.
DIE REGELUNGEN DER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS,
§§ 705 FF. BGB 127
A) ABGRENZUNG ZWISCHEN GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
UND
GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERSCHAFT 128
B) STELLUNGNAHME 130
4.
DIE VORSCHRIFTEN DER GEMEINSCHAFT NACH BRUCHTEILEN,
§§
741 - 758 BGB 131
A) DIE ANERKENNUNG DER GEMEINSCHAFT NACH BRUCH
TEILEN
AN EINER FORDERUNG 132
AA) DIE "ISOLIERTE" GEMEINSCHAFT NACH BRUCHTEILEN
HINSICHTLICH
EINER FORDERUNG 132
BB) FORDERUNGEN AUFGRUND EINER GEMEINSCHAFT NACH
BRUCHTEILEN
HINSICHTLICH EINES ANDEREN RECHTS 134
B)
DAS VERHAELTNIS VON GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERSCHAFT
UND
GEMEINSCHAFT NACH BRUCHTEILEN 135
AA) DIE RECHTSPRECHUNG 135
BB) DIE LITERATUR 136
13
CC) DIE ANSICHT: MEHRERE FORDERUNGEN AUF
EINE
LEISTUNG 136
DD) EIGENE STELLUNGNAHME: DER UNTERSCHIED ZWI
SCHEN
DER GEMEINSCHAFT NACH BRUCHTEILEN UND
DER
GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERSCHAFT 137
(1) EINE FORDERUNG DER GEMEINSCHAFT NACH
BRUCHTEILEN
137
(2) DER MATERIELLRECHTLICHE ANSPRUCH JEDES
GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERS
137
(3) ERGEBNIS 138
C) GRUNDSAETZLICH: ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 742 FF.
BGB AUF DAS INNENVERHAELTNIS DER GESAMTLEISTUNGS
GLAEUBIGERSCHAFT
139
AA) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 139
BB) STELLUNGNAHME 140
(1) VORBEMERKUNG 140
(2) REGELUNGSLUECKE 141
(3) REGELUNGSBEDUERFHIS 142
(4) MOEGLICHKEIT DER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG
DER
§§ 742 FF. BGB AUF DAS INNENVERHAELTNIS
DER
GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGER.
DIE "AEHNLICHKEIT" DER BEIDEN RECHTSFIGUREN? 143
5.
ZWISCHENERGEBNIS 150
V. GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS AUF LEISTUNG 150
1. EINZELFORDERUNGSRECHT JEDES GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERS
AUF
LEISTUNG "AN ALLE" 150
2.
ANSPRUCH EINES GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERS GEGEN DIE
UEBRIGEN
AUF MITWIRKUNG BEI DER GELTENDMACHUNG DES
ANSPRUCHS
AUF DIE UNTEILBARE LEISTUNG? 151
3.
KLAGERECHT DES EINZELNEN GLAEUBIGERS BEI WIDERSPRUCH
IM
INNENVERHAELTNIS? 154
4.
DAS VERLANGEN NACH HINTERLEGUNG ODER ABLIEFERUNG AN
EINEN
GERICHTLICH BESTELLTEN VERWAHRER GEMAESS § 432
ABS.
1 SATZ 2 BGB 155
A) DER ANSPRUCH AUF HINTERLEGUNG ODER ABLIEFERUNG
AN
EINEN GERICHTLICH BESTELLTEN VERWAHRER 155
14
B) BLOCKIERUNG DES HINTERLEGUNGSANSPRUCHS DURCH
EINEN
DER GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGER 156
5.
PROZESSUALE FRAGEN; VERJAEHRUNG 156
VI.
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 754 SATZ 2 BGB BEI
ANNAHMEVERZUG
EINES GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERS 161
1. WIRKUNG DES ANNAHMEVERZUGES 161
2.
ANSPRUCH DER GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGER IM INNENVER
HAELTNIS
AUF MITWIRKUNG BEI DER ANNAHME DER GESCHUL
DETEN
LEISTUNG IN ENTSPRECHENDER ANWENDUNG DES
§754SATZ2BGB
162
A) UMFANG DER REGELUNGSBEDUERFTIGEN LUECKE IN
§
432 ABS.
1
BGB 163
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES §754 SATZ 2 BGB 164
VII.
DIE AUSUEBUNG VON GESTALTUNGSRECHTEN UND ANDERE VERFUE
GUNGEN
GEGENUEBER DEM SCHULDNER; WIRKUNG IM AUSSENVER
HAELTNIS,
BERECHTIGUNG UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN IM INNEN
VERHAELTNIS 165
1. MAHNUNGEINES GESAMTLEISTUNGSGLAEUBIGERS 167
2.
STUNDUNG 168
3.
ERFASS 169
4.
AUFRECHNUNG 171
5.
KONFUSION 172
6. ANFECHTUNG 174
7.
KUENDIGUNG 175
8. RUECKTRITT 179
9. GELTENDMACHUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN 181
VIII. AUSGLEICHSANSPRUCH IM INNENVERHAELTNIS 183
1. FAELLE, IN DENEN EIN AUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS IN
BETRACHT
KOMMT 184
2.
GRUNDLAGE DES AUSGLEICHS 185
IX. KOSTENTRAGUNG IM INNENVERHAELTNIS 186
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS 187
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Langenfeld, Harald |
author_facet | Langenfeld, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Langenfeld, Harald |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009296924 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1505 |
callnumber-raw | KK1505 |
callnumber-search | KK1505 |
callnumber-sort | KK 41505 |
classification_rvk | PD 4160 |
ctrlnum | (OCoLC)33359264 (DE-599)BVBBV009296924 |
dewey-full | 346.43/077 344.30677 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.43/077 344.30677 |
dewey-search | 346.43/077 344.30677 |
dewey-sort | 3346.43 277 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009296924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090612</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940321s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940599457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631474229</subfield><subfield code="9">3-631-47422-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33359264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009296924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1505</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/077</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30677</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langenfeld, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB</subfield><subfield code="c">Harald Langenfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 02]</subfield><subfield code="v">1569</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993/94</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Correality and solidarity</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrheit von Gläubigern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mehrheit von Gläubigern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">02]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1569</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1569</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009296924 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T13:02:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3631474229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186782 |
oclc_num | 33359264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 200 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 02] |
spelling | Langenfeld, Harald Verfasser aut Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB Harald Langenfeld Frankfurt am Main u.a. Lang 1994 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 02] 1569 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993/94 Correality and solidarity Germany Debtor and creditor Germany Mehrheit von Gläubigern (DE-588)4225886-8 gnd rswk-swf Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mehrheit von Gläubigern (DE-588)4225886-8 s Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 s DE-604 02] [Europäische Hochschulschriften 1569 (DE-604)BV000000068 1569 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langenfeld, Harald Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB Correality and solidarity Germany Debtor and creditor Germany Mehrheit von Gläubigern (DE-588)4225886-8 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225886-8 (DE-588)4356888-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB |
title_auth | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB |
title_exact_search | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB |
title_full | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB Harald Langenfeld |
title_fullStr | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB Harald Langenfeld |
title_full_unstemmed | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB Harald Langenfeld |
title_short | Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach §§ 420 bis 432 BGB |
title_sort | das innenverhaltnis bei den glaubigermehrheiten nach 420 bis 432 bgb |
topic | Correality and solidarity Germany Debtor and creditor Germany Mehrheit von Gläubigern (DE-588)4225886-8 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd |
topic_facet | Correality and solidarity Germany Debtor and creditor Germany Mehrheit von Gläubigern Innenverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT langenfeldharald dasinnenverhaltnisbeidenglaubigermehrheitennach420bis432bgb |