Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt [u.a.]
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 227 S. |
ISBN: | 3631467583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009296922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180322 | ||
007 | t | ||
008 | 940321s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940599902 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631467583 |9 3-631-46758-3 | ||
035 | |a (OCoLC)34117932 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009296922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a HD5660.G4 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kutsch, Stefan |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)172202299 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder |c Stefan Kutsch |
264 | 1 | |a Frankfurt [u.a.] |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XX, 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |v 6 |w (DE-604)BV004333860 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123738236518400 |
---|---|
adam_text | STEFAN KUTSCH SCHUTZ DES BETRIEBSRATS UND SEINER MITGLIEDER PETER LANG
EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN IX INHALTSVERZEICHNIS § 1
EINLEITUNG 1 5 2 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES AMTSSCHUTZES 4 I. RECHTLICHER
CHARAKTER DES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS 4 II. AMTSBEGRIFF IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 6 1. AMTSBEGRIFF 6 2. BETRIEBSRATSAMT 8 3.
AMTSTAETIGKEIT 9 4. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ UND AMTSSCHUTZ 11 § 3
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BESONDEREN SCHUTZES VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 12 I. NATIONALVERSAMMLUNG VON 1848/49 12 II.
ERSTE FREIWILLIGE ANSAETZE DER BETEILIGUNG VON ARBEITNEHMERN AM
BETRIEBSGESCHEHEN UND DEREN SCHUTZ 13 1. CARL DEGENKOLB 13 2. HEINRICH
FREESE 14 III. ARBEITERSCHUTZGESETZ (LEX BERLEPSCH) 16 IV. BERGGESETZE
BAYERNS UND PREUSSENS 18 V. BERGGESETZNOVELLEN DER JAHRE 1909/1910 20 VI.
GESETZ UEBER DEN VATERLAENDISCHEN HILFSDIENST 23 VII. BETRIEBSRAETEGESETZ
VON 1920 25 1. ART. 165 DER WEIMARER REICHSVERFASSUNG 25 2.
BETRIEBSRAETEGESETZ VON 1920 28 VIII. GESETZ ZUR ORDNUNG DER NATIONALEN
ARBEIT 32 IX. BETRIEBSRAETE UND BETRIEBSVERFASSUNG NACH 1945 37 X.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ VON 1952 44 XI. BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ VON
1972 48 § 4 GRUNDRECHTSSCHUTZ DES BETRIEBSRATS UND SEINER MITGLIEDER 52
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 52 II. STRUKTURANFORDERUNGEN AN DIE
JURISTISCHE PERSON 54 1. DURCHGRIFFSTHEORIE 55 2. LEHRE VON DER
GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT DER JURISTISCHEN PERSON ALS SOLCHER 57 III.
SCHUTZ VOR DER GESAMTEN OEFFENTLICHEN HAND? 58 1. LEGISLATIVE 58 2.
EXECUTIVE 60 3. JUDIKATIVE 60 IV. GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER DEM
ARBEITGEBER? 62 J 5 AMTSSCHUTZ IM BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ DURCH DIE
ZENTRALE NORM § 78 BETRVG 66 I. VORBEMERKUNG 66 II. SCHUTEBEREICH DES §
78 SATZ 1 BETRVG 68 1. OBJEKTIVER VERSTOSS 68 2. STOERUNG UND BEHINDERUNG
DURCH TUN ODER UNTERLASSEN 71 3. PFLICHTWIDRIGKEIT DES BEHINDERNDEN
VERHALTENS 74 4. RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN 75 HI. VERBOT DER
BENACHTEILIGUNG UND DER BEGUENSTIGUNG NACH § 78 SATZ 2 BETRVG 77 1.
VERBOT DER BENACHTEILIGUNG UND BEGUENSTIGUNG 77 A) BENACHTEILIGUNG 79 B)
BEGUENSTIGUNG 82 XI 2. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 84 3. RECHTSWIDRIGKEIT
85 4. ZEITRAUM DES SCHUTZES NACH § 78 SATZ 2 BETRVG 85 5. RECHTSFOLGEN
86 § 6 BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE DES
BETRIEBSRATS GEGEN DEN ARBEITGEBER IM VERHAELTNIS ZU § 78 BETRVG UND § 23
ABS. 3 BETRVG 89 I. AMTSSCHUTZ DES § 78 SATZ 1 BETRVG ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE AUF UNTERLASSUNG? 90 1. REGELUNGSINHALT DES § 78 SATZ
1 BETRVG 90 A) MEINUNGSSTAND 90 B) STELLUNGNAHME 91 2.
KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN § 78 BETRVG UND § 23 ABS. 3 BETRVG 93 II.
ERGEBNIS 99 5 7 KUENDIGUNGSSCHUTZ VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 100 I.
FUNKTION UND STRUKTUR DES BESONDEREN KUENDIGUNGSSCHUTZES 100 1.
KUENDIGUNGSVORVERFAHREN GEMAESS § 103 BETRVG 104 2. VORLIEGEN EINER
WIRKSAMEN ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG 107 A) ZEITPUNKT DER ZUSTIMMUNG 107 B)
WIRKSAMKEIT DER ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG 107 AA) NICHTIGKEIT DES
BETRIEBSRATSBESCHLUSSES 108 BB) SCHWEIGEN DES BETRIEBSRATS 115 C)
GRUNDSATZ DER VERTRAUENSHAFTUNG 117 3. SUSPENDIERUNG DES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS 120 II. BEENDIGUNG DES BETRIEBSRATSAMTES DURCH
VORZEITIGE AUFLOESUNG XII DES ARBEITSVERHAELTNISSES 124 1. AUFLOESUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES DURCH ERREICHEN EINER ALTERSGRENZE 124 A)
RECHTLICHER CHARAKTER EINER ALTERSGRENZE 126 B) ALTERSGRENZEN UND
BETRIEBSRATSAMT 128 2. VORRUHESTANDSREGELUNGEN UND BETRIEBSRATSAMT 130
A) PROBLEMSTELLUNG 130 B) SPERRWIRKUNG AUFGRUND DES § 15 KSCHG 133 C)
ZWECK UND AUSLEGUNG § 119 AFG 134 § 8 AMTSSCHUTZ HINSICHTLICH DER
VERSETZUNG VON BETRIEBSRATS- MITGLIEDERN 137 I. BEGRIFF DER VERSETZUNG
IM ARBEITSRECHT 137 1. VERSETZUNG ALS ZUWEISUNG EINES ANDEREN
ARBEITSPLATZES 137 2. VERSETZUNG ALS ZUWEISUNG ANDERS GEARTETER
TAETIGKEIT 140 3. ALLGEMEINE BEGRENZUNG DES VERSETZUNGSBEGRIFFS 141 II.
SCHUTZ VORDER VERSETZUNG 143 1. VERSETZUNG OHNE INDIVIDUAL- ODER
KOLLEKTIVRECHTLICHE VERSETZUNGSKLAUSEL 144 A) EINVERNEHMLICHE VERSETZUNG
144 B) NICHT EINVERNEHMLICHE VERSETZUNG 145 2. VERSETZUNG MIT
INDIVIDUAL- ODER KOLLEKTIVRECHTLICHER VERSETZUNGSKLAUSEL 146 A)
BETRIEBSINTERNE VERSETZUNG 147 B) BETRIEBSUEBERGREIFENDE VERSETZUNG 148
III. VERHAELTNIS VON INDIVIDUAL- UND ORGANSCHUTZ BEI DER VERSETZUNG 151 §
9 ANWENDUNGSBEREICH DES RECHTS ZUR AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG IM
VERHAELTNIS ZUM AMTSENTHEBUNGSVERFAHREN NACH § 23 BETRVG 153 XIII I.
PROBLEMSTELLUNG 153 II. LOESUNGSANSAETZE 154 1. ERWEITERUNGSTHEORIE 154 2.
TRENNUNGSTHEORIE 155 3. AMTSHANDLUNGSTHEORIE 157 4. SIMULTANTHEORIE 162
III. ERGEBNIS 167 § 10 AMTSSCHUTZ DURCH SONSTIGE VORSCHRIFTEN DES
BETRIEBS- VERFASSUNGSGESETZES 169 I. LOHNFORTZAHLUNG BEI
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 169 1. GRUNDSAETZLICHES 169 2. LOHNAUSFALLPRINZIP
170 3. KONSEQUENZEN 171 4. TEILZEITBESCHAEFTIGTE BETRIEBSRATSMITGLIEDER
172 II. BETRIEBSRATSTAETIGKEIT BEI STREIK 175 1. ALLGEMEINES 175 2.
NEUTRALITAETSPFLICHT 176 A) BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN 176 B)
BETEILIGUNGSVERBOTE 177 3. LOHNFORTZAHLUNG BEI BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
TROTZ STREIKS? 179 A) WILDER STREIK 180 B) REGULAERER STREIK 180 III.
FREIZEITAUSGLEICH BEI TEILNAHME AN EINER SCHULUNG NACH §37 ABS. 6
BETRVG? 183 § 11 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 186
|
any_adam_object | 1 |
author | Kutsch, Stefan 1963- |
author_GND | (DE-588)172202299 |
author_facet | Kutsch, Stefan 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Kutsch, Stefan 1963- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009296922 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5660 |
callnumber-raw | HD5660.G4 |
callnumber-search | HD5660.G4 |
callnumber-sort | HD 45660 G4 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)34117932 (DE-599)BVBBV009296922 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02513nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009296922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940321s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940599902</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631467583</subfield><subfield code="9">3-631-46758-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34117932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009296922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5660.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kutsch, Stefan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172202299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder</subfield><subfield code="c">Stefan Kutsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004333860</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009296922 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:34:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3631467583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186780 |
oclc_num | 34117932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 DE-945 DE-12 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 DE-945 DE-12 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XX, 227 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |
series2 | Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |
spelling | Kutsch, Stefan 1963- Verfasser (DE-588)172202299 aut Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder Stefan Kutsch Frankfurt [u.a.] Lang 1994 XX, 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht 6 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1993 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Recht Works councils Law and legislation Germany Works councils Germany Schutz (DE-588)4180271-8 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 s Schutz (DE-588)4180271-8 s DE-604 Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht 6 (DE-604)BV004333860 6 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kutsch, Stefan 1963- Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Works councils Law and legislation Germany Works councils Germany Schutz (DE-588)4180271-8 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4180271-8 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4126757-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder |
title_auth | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder |
title_exact_search | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder |
title_full | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder Stefan Kutsch |
title_fullStr | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder Stefan Kutsch |
title_full_unstemmed | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder Stefan Kutsch |
title_short | Schutz des Betriebsrats und seiner Mitglieder |
title_sort | schutz des betriebsrats und seiner mitglieder |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Works councils Law and legislation Germany Works councils Germany Schutz (DE-588)4180271-8 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Recht Works councils Law and legislation Germany Works councils Germany Schutz Betriebsrat Betriebsratsmitglied Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004333860 |
work_keys_str_mv | AT kutschstefan schutzdesbetriebsratsundseinermitglieder |